Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+rote

  • 41 cruz

    kruθ
    f
    1) Kreuz n

    cruz gamadaPOL Hakenkreuz n

    2) ( condecoración) Orden m
    sustantivo femenino
    1. [gen] Kreuz das
    2. [de animales] Bug der
    3. [de moneda] Rückseite die
    4. (figurado) [aflicción] Kreuz das
    ————————
    Cruz Roja sustantivo femenino
    cruz
    cruz [kruθ]
    num1num (aspa, crucifijo) Kreuz neutro; cruz gamada Hakenkreuz neutro; Cruz Roja Rotes Kreuz
    num2num (de una moneda o medalla) Rückseite femenino, Revers masculino; ¿cara o cruz? Kopf oder Zahl?
    num3num (de un árbol) Kronenansatz masculino
    num4num (de un animal) Widerrist masculino
    num5num astronomía Kreuz neutro
    num6num (suplicio) Kreuz neutro, Last femenino; llevar una cruz eine schwere Last zu tragen haben

    Diccionario Español-Alemán > cruz

  • 42 one

    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also academic.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    one day(on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages

    one day soonbald einmal

    one Sundayan einem Sonntag

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3) (unit)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old onedie Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    be kind to one anothernett zueinander sein

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one(youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)

    I'll have just a little oneich trinke nur einen Kleinen (ugs.)

    have one on meich geb dir einen aus

    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins
    2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins
    2. pronoun
    1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)
    2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man
    3. adjective
    1) (1 in number: one person; He took one book.) ein/e/es
    2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins
    3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinung
    - one-
    - oneself
    - one-night stand
    - one-off
    - one-parent family
    - one-sided
    - one-way
    - one-year-old
    4. adjective
    ((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjährige
    - all one
    - be one up on a person
    - be one up on
    - not be oneself
    - one and all
    - one another
    - one by one
    - one or two
    * * *
    [wʌn]
    I. adj inv
    1. attr (not two) ein(e)
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn
    \one hundred/thousand einhundert/-tausend
    \one million eine Million
    \one third/fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2. attr (one of a number) ein(e)
    the glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen
    he can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied
    3. attr (single, only) einzige(r, s)
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kann
    do you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?
    we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann
    not \one man kein Mensch
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben
    the \one and only... der/die/das einzige...
    ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!
    4. attr (some future) irgendein(e)
    I'd like to go skiing \one Christmas ich würde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen
    \one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nächste Woche, irgendwann nächste Woche nachmittags
    \one day irgendwann
    \one evening/night irgendwann abends/nachts
    5. attr (some in the past) ein(e)
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    \one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober
    \one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts
    \one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauen
    6. attr ( form: a certain) ein gewisser/eine gewisse
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7. attr esp AM ( emph fam: noteworthy)
    his mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich großzügige Frau
    that's \one big ice cream you've got there du hast aber ein großes Eis!
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock für mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam
    he was \one hell of a snappy dresser ( fam) er war immer todschick gekleidet fam
    8. (identical) ein(e)
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen Maßstäben
    to be of \one mind einer Meinung sein
    \one and the same ein und der-/die-/dasselbe
    that's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!
    9. (age) ein Jahr
    \one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alter
    to be \one [year old] ein Jahr alt sein
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr alt
    she'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt
    10. (time)
    \one [o'clock] eins, ein Uhr
    it's half past \one es ist halb zwei
    at \one um eins
    11.
    a hundred [or million] [or thousand] and \one hunderttausend
    I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigen
    what with \one thing and another ( fam) weil alles [o viel] zusammenkommt
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommen
    \one way or another [or the other] (for or against) für oder gegen; (somehow) irgendwie
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden
    II. n
    1. (unit) Eins f
    \one hundred and \one einhundert[und]eins
    three \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] drei
    2. (figure) Eins f
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür prangte eine große kupferne Eins
    3. (size of garment, merchandise) Größe eins
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins
    4. no pl (unity)
    to be \one eins sein
    to be made \one getraut werden
    III. pron
    1. (single item) eine(r, s)
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark
    which cake would you like? — the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? — den vorderen
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische
    I have two apples, do you want \one? ich habe zwei Äpfel, möchtest du einen?
    not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
    \one at a time immer nur eine(r, s)
    don't gobble them up all at once — eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter — iss sie langsam
    [all] in \one [alles] in einem
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem
    \one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen
    \one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen
    \one or another [or the other] irgendeine(r, s)
    not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorien
    this/that \one diese(r, s)/jene(r, s)
    these/those \ones diese/jene
    which \one do you want? — that \one, please! welchen möchten Sie? — den dort, bitte!
    \one of sth:
    Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Welt
    electronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbys
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen
    2. (single person) eine(r)
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so günstig wie einer wohnen
    she thought of her loved \ones sie dachte an ihre Lieben
    to [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tun
    she's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifen
    I've never really been \one to sit around doing nothing untätig herumzusitzen war noch nie meine Art
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt
    he's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisen
    she's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf Partys
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat Nein sagen können
    to be [a] \one for sth ( fam) etw gerne mögen, sich dat viel aus etw dat machen
    Jack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel für Frauen übrig
    to not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machen
    I've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus Fußball gemacht
    to [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machen
    he's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben
    \one and all ( liter) alle
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!
    like \one + pp wie ein(e)...
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie eine Besessene herum
    \one after another eine/einer nach der/dem anderen
    \one by \one nacheinander
    \one of:
    she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautoren
    to be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen sein
    the \one der-/die[jenige]
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren
    3. (expressing alternatives, comparisons)
    they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr ähnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten
    \one or the other der/die/das eine oder der/die/das andere
    choose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide
    \one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber
    \one must admire him er ist zu bewundern
    5. ( form: I) ich; (we) wir
    \one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...
    \one has to do \one's best wir müssen unser Bestes geben
    I for \one ich für meinen Teil
    I for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen sollten
    6. (question) Frage f
    what's the capital of Zaire?oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? — das ist eine schwierige Frage
    7. ( fam: alcoholic drink) Getränk nt
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!
    she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kühlen Drink
    8. ( fam: joke, story) Witz m
    that was a good \one! der war gut!
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzählt?
    9. BRIT, AUS ( dated fam: sb who is lacking respect, is rude, or amusing)
    you are a \one! du bist mir vielleicht einer! fam
    she's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam
    10.
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein fam
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich fam
    to be as \one on sth ( form) bei etw dat einer Meinung sein
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmig
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein
    to be at \one with sth ( form) mit etw dat eins sein
    they were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umwelt
    to be \one of the family zur Familie gehören fig
    to get sth in \one ( fam: guess) etw sofort erraten; (understand) etw gleich kapieren fam
    so are you saying she's leaving him?yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? — ja, du hast es erfasst
    to get [or be] \one up on sb jdn übertrumpfen
    in \one (draught) in einem Zug, [auf] ex fam
    to be \one of a kind zur Spitze gehören
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie zweifellos zu den besten Tänzerinnen
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine reinhauen fam
    \one or two ( fam) ein paar
    I hear you've collected over 1,000 autographs! — well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! — na ja, ich habe schon ein paar
    in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen für die Stelle erwartet, aber es gehen [täglich] nur wenige ein
    to arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen
    * * *
    [wʌn]
    1. adj
    1) (= number) ein/eine/ein; (counting) eins

    there was one person too manyda war einer zu viel

    one girl was pretty, the other was ugly —

    she was in one room, he was in the other — sie war im einen Zimmer, er im anderen

    the baby is one ( year old) — das Kind ist ein Jahr (alt)

    it is one ( o'clock) — es ist eins, es ist ein Uhr

    one hundred pounds — hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund

    that's one way of doing itso kann mans (natürlich) auch machen

    2)

    (indefinite) one morning/day etc he realized... — eines Morgens/Tages etc bemerkte er...

    3)

    (= a certain) one Mr Smith — ein gewisser Herr Smith

    4)

    (= sole, only) he is the one man to tell you — er ist der Einzige, der es Ihnen sagen kann

    5)

    (= same) they all came in the one car — sie kamen alle in dem einen Auto

    6)

    (= united) God is one — Gott ist unteilbar

    they were one in wanting that — sie waren sich darin einig, dass sie das wollten

    2. pron
    1) eine(r, s)

    the one who... — der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...

    he/that was the one — er/das wars

    do you have one? — haben Sie einen/eine/ein(e)s?

    the red/big etc one — der/die/das Rote/Große etc

    my one (inf) — meiner/meine/mein(e)s

    his one (inf) — seiner/seine/sein(e)s

    not (a single) one of them, never one of them — nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges

    any one — irgendeine(r, s)

    every one — jede(r, s)

    this one — diese(r, s)

    that one — der/die/das, jene(r, s) (geh)

    which one? — welche(r, s)?

    that's a good one (inf) — der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz

    I'm not one to go out oftenich bin nicht der Typ, der oft ausgeht

    I'm not usually one to go out on a week night, but today... — ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...

    she was never one to cry — Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie

    he's a great one for discipline/turning up late — der ist ganz groß, wenns um Disziplin/ums Zuspätkommen geht

    ooh, you are a one! (inf)oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)

    she is a teacher, and he/her sister wants to be one too — sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden

    I, for one, think otherwise — ich, zum Beispiel, denke anders

    one after the other — eine(r, s) nach dem/der/dem anderen

    take one or the other —

    one or other of them will do it — der/die eine oder andere wird es tun

    one who knows the country —

    in the manner of one who... — in der Art von jemandem, der...

    like one demented/possessed — wie verrückt/besessen

    2) (impers) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    one must learn to keep quiet — man muss lernen, still zu sein

    to hurt one's footsich (dat) den Fuß verletzen

    to wash one's face/hair — sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen

    3. n
    (= written figure) Eins f

    to be at one (with sb) — sich (dat) (mit jdm) einig sein

    * * *
    one [wʌn]
    A adj
    1. ein, eine, ein:
    one apple ein Apfel;
    one man in ten einer von zehn;
    one or two ein oder zwei, ein paar;
    he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; hundred A 1, thousand A 1
    2. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:
    all were of one mind sie waren alle einer Meinung;
    he is one with me on this er ist mit mir darüber einer Meinung;
    be made one ehelich verbunden werden;
    for one thing zunächst einmal;
    no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;
    his one thought sein einziger Gedanke;
    the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);
    my one and only hope meine einzige Hoffnung;
    the one and only Mr X der unvergleichliche oder einzigartige Mr. X; man A 5
    3. all one nur präd alles eins, ein und dasselbe:
    it is all one to me es ist mir (ganz) egal;
    it’s one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit
    4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:
    one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);
    one of these days irgendwann (ein)mal;
    one John Smith ein gewisser John Smith
    B s
    1. Eins f, eins:
    one is half of two eins ist die Hälfte von zwei;
    a Roman one eine römische Eins;
    one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;
    I bet ten to one (that …) ich wette zehn zu eins(, dass …);
    at one o’clock um ein Uhr;
    one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;
    in the year one anno dazumal;
    be one up on sb jemandem (um eine Nasenlänge) voraus sein; number one
    2. (der, die) Einzelne, (das) einzelne (Stück):
    the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;
    one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;
    one with another eins zum anderen gerechnet;
    by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;
    I for one ich zum Beispiel
    3. Einheit f:
    be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;
    be at one with nature eins mit der Natur sein;
    be at one with life rundherum zufrieden sein;
    a) alle gemeinsam,
    b) alles in einem
    4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote f
    C pron
    1. ein(er), eine, ein(es), jemand:
    as one wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;
    as one enchanted wie verzaubert;
    one of the poets einer der Dichter;
    one who einer, der;
    the one who der(jenige), der oder welcher;
    one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;
    help one another einander oder sich gegenseitig helfen;
    have you heard the one about …? kennen Sie den (Witz) schon von …?;
    one for all and all for one einer für alle und alle für einen
    2. (Stützwort, meist unübersetzt):
    a sly one ein ganz Schlauer;
    that one der, die, das da ( oder dort);
    a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;
    the portraits are fine ones die Porträts sind gut;
    the picture is a realistic one das Bild ist realistisch; anyone, each A, many A 1, someone
    3. man:
    4. one’s sein, seine, sein:
    break one’s leg sich das Bein brechen;
    lose one’s way sich verirren
    5. umg
    a) ein anständiges Ding (hervorragende Sache, besonders tüchtiger Schlag)
    b) Kanone f fig, Könner(in):
    one in the eye fig ein Denkzettel;
    that’s a good one! nicht schlecht!;
    you are a one! du bist mir vielleicht einer!; land C 6
    * * *
    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)
    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    (number) n.
    n. adj.
    ein adj.
    eins adj. pron.
    man pron.

    English-german dictionary > one

  • 43 Определение рода существительного по его значению

    К мужскому роду относятся названия:
    1. Лиц мужского пола:
    der Bruder брат, der Junge мальчик, юноша, парень, der Mann мужчина, муж, der Mitarbeiter сотрудник, der Nachbar сосед, der Vater отец
    2. Животных мужского пола:
    der Bulle бык, der Dachs барсук, der Eber кабан, der Elefant слон, der Hahn петух, der Hammel баран, der Widder баран, der Hase заяц, der Hengst жеребец, der Löwe лев, der Leopard леопард, der Kater кот, der Keiler кабан (дикий), der Ochse вол, der Rüde кобель, der Stier бык, der Tiger тигр
    Некоторые животные мужского и женского пола представлены одним словом:
    die Ameise муравей, der Igel ёж (das Igelmännchen самец – das Igelweibchen самка), die Biene (der Weisel пчелиная матка – die Drohne трутень), das Pferd лошадь (der Hengst жеребец – die Stute кобыла), der Karpfen карп, сазан, die Maus мышь, das Reptil рептилия, пресмыкающееся, das Wiesel ласка
    3. „Мужских“ профессий:
    der Arzt врач, der Kaufmann коммерсант, der Lehrer учитель, der Rechtsanwalt адвокат
    4. Времён года, месяцев, дней и частей суток:
    der Frühling/der Lenz (поэт.) весна, der Sommer лето, der Herbst осень, der Winter зима, der Januar январь, der Februar февраль, der Mittwoch среда и т.д.,
    der Morgen утро, der Vormittag до обеда/первая половина дня, der Mittag полдень, der Nachmittag после обеда/вторая половина дня, der Abend вечер
    Но: das Frühjahr весна (так как das Jahr год), die Nacht ночь
    5. Стран света: der Norden север, der Süden юг, der Osten восток, der Westen запад, der Nordosten северо-восток и т.д.
    6. Природных явлений (ветров, осадков и т.д.):
    der Föhn фён, der Hauch дуновение, der Hurrikan ураган, der Mistral мистраль, der Monsun муссон, der Orkan ураган, der Passat пассат, der Schirokko сирокко, der Sturm буря, ураган, шторм, der Taifun тайфун, der Tornado торнадо, der Tsunami цунами, der Wind ветер, der Blitz молния, der Donner гром, der Dunst дымка, der Smog смог, der Nebel туман, der Hagel град, der Reif иней, der Schnee снег, der Schleier пелена, der Tau роса
    7. Спиртных напитков:
    der Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, der Aperitif аперитив, der Champagner/der Sekt шампанское, der Grog грог, der Likör ликер, der Kognak/der Cognac коньяк, der Korn (хлебная) водка, der Rum ром, der Schnaps водка, шнапс, der Wein вино, der Weinbrand коньяк, der Whisky/(амер. и ирланд.) der Whiskey виски, der Wodka водка
    8. Автомобилей и тракторов (так как der Wagen автомобиль):
    der Audi - „Ауди“
    der Lada - „Лада“
    der Renault - „Рено“
    der Cadillac - „Кадиллак“
    der LAZ - „ЛАЗ“
    der Rolls-Royce - „Роллс-ройс“
    der Chrysler - „Крайслер“
    der Lincoln - „Линкольн“
    der Rover - „Ровер“
    der Chevrolet - „Шевроле“
    der LuAZ - „ЛуАЗ“
    der SAAB - „СААБ“
    der Citroёn - „Ситроен“
    der Mazda - „Мазда“
    der Seat - „Сеат“
    der Ferrari - „Феррари“
    der MAZ / MAS - „МАЗ“
    der Škoda - „Шкода“
    der Ford - „Форд“
    der MAN - „МАН“
    der Suzuki - „Сузуки“
    der Fiat - „Фиат“
    der Mercedes - „Мерседес“
    der Tschaika - „Чайка“
    der GAZ - „ГАЗ“
    der Mitsubishi - „Мицубиси“
    der Toyota - „Тойота“
    der Golf - „Гольф“
    der Moskvich - „Москвич“
    der UAZ / UAS - „УАЗ“
    der Hyundai - „Хундай“
    der Niva - „Нива“
    der Ural - „Урал“
    der IZh - „Иж“
    der Nissan - „Ниссан“
    der VAZ - „ВАЗ“
    der Isuzu - „Исузу“
    der Opel - „Опель“
    der Volkswagen - „Фольксваген“
    der Iveco - „Ивеко“
    der Oka - „Ока“
    der Volvo - „Вольво“
    der Jetta - „Джетта“
    der Passat - „Пассат“
    der Wartburg - „Вартбург“
    der KAMAZ / der KaMAZ - „КАМАЗ“
    der Peugeot - „Пежо“
    der Volga / Wolga  - „Волга“
    der Porsche - „Порше“
    der Zaporozhez - „Запорожец“
    der KrAZ - „КрАЗ“
    der RAF - „РАФ“
    der ZIL / SIL - „ЗИЛ“
    der Belarus - „Беларус“
    der Kirowez - „Кировец“
    Кузова:
    das Coupé - „Купе“
    das Fließheck - „Хэтчбек“
    das Cabrio(let) / Kabrio(lett) „Кабриолет“
    der Kombi - „Универсал“ / „Комби“
    die Limousine - „Лимузин“ (кузов и автомобиль, имеющий такой кузов)
    Названия российских и белорусских автомобилей чаще, особенно в Интернете, имеют английский вариант написания c z. В прессе можно встретить и немецкий вариант c s.
    9. Фирменных поездов (так как der Zug поезд): der „Krasnaja strela“ „Красная стрела“
    10. Минералов, камней (в том числе драгоценных), горных пород:
    der Amethyst аметист, der Aquamarin аквамарин, der Basalt базальт, der Brilliant бриллиант, der Diamant алмаз, der Granit гранит, der Granat гранат, der Glimmer слюда, der Feldspat полевой шпат, der Kalk известь, der Kies гравий, der Lehm глина, der Malachit малахит, der Opal опал, der Quarz кварц, der Rubin рубин, der Sand песок, der Splitt щебёнка, der Saphir сапфир, der Smaragd изумруд, der Ton глина, der Topas топаз, der Türkis бирюза
    Но: die Kreide мел, die Perle жемчуг
    11. Некоторых гор, горных массивов, горных вершин, вулканов:
    der Brocken (вершина) Броккен, der Elbrus Эльбрус, der Mount Everest гора Эверест, der Harz Гарц, der Himalaja Гималаи, der Kaukasus Кавказ, der Montblanc Монблан, der Vesuv Везувий
    Но: die Eifel Айфель / Эйфель, die Rhön Рён, die Tatra Татры
    Многие названия гор употребляются только во множественном числе:
    die Alpen Альпы, die Ardennen Арденны, die Karpaten Карпаты, die Kordilleren Кордильеры
    Род существительных, обозначающих названия гор, вершин гор, которые оканчиваются на - gebirge, -berg, -spitze, -horn, определяется соответственно по этим словам:
    das Erz gebirge Рудные горы, der Fichtel berg Фихтельберг,
    (вершины в Альпах:) das Matter horn Маттерхорн, die Zug spitze Цугшпитце
    12. Многих птиц:
    der Adler орёл, der Birkhahn тетерев, der Falke сокол, der Habicht ястреб, der Geier коршун, der Kakadu какаду, der Kolibri колибри, der Kondor кондор, der Kuckuck кукушка, der Papagei попугай, der Pinguin пингвин, der Pirol иволга, der Rabe ворон, der Specht дятел, der Sperber ястреб-перепелятник, der Storch аист, der Star скворец, der Strauß страус, der Schwan лебедь, der Spatz/der Sperling воробей, der Uhu филин, der Zeisig чиж
    Но: die Gans гусь, die Ente утка, die Nachtigall соловей, die Dohle галка, die Drossel дрозд, die Krähe ворона, die Meise синица, die Möwe чайка, die Schwalbe ласточка, die Schnepfe бекас
    13. Многих рыб и раков:
    der Aal угорь, der Aland язь, der Barsch окунь, der Kaulbarsch ёрш, der Butt камбала (речная), der Dorsch треска, der Hai акула, der Hecht щука, der Hering сельдь, der Gründling пескарь, der Karpfen карп, сазан, der Lachs лосось, der Mintaj минтай, der Seehecht хек, der Stör осётр, der Steinbutt палтус, der T(h)unfisch тунец, der Wels сом, der Zander судак; der Krebs рак, der Hummer омар
    Но: die Brachse / die Brasse лещ, die Forelle форель, die Karausche карась, die Plötze - плотва, die Sardelle хамса, die Sardine сардин(к)а, die Scholle камбала (морская), die Sprotte шпрот(а), die Schnecke улитка, die Schmerle вьюн, die Krabbe краб
    14. Банкнот и монет:
    der Cent цент, der Dollar доллар, der Euro евро, der Franc франк (Франция, ист.), der Franken франк (Швейцария), der Grosz грош (Польша), der Groschen грош (Австрия), der Jen/Yen иена (Япония), der Lew лев (Болгария), der Pfennig (ист.), der Rappen раппен (Швейцария), der Rubel рубль, der Schilling шиллинг (Австрия), der Sterling стерлинг, der Zloty злотый (Польша)
    Но: die Kopeke копейка, die Krone крона (Дания, Норвегия, Швеция, Чехия), die Lira лира (Турция), die Mark марка (ист.), das Pfund фунт (Великобритания)
    1. Лиц женского пола:
    die Frau женщина, die Freundin подруга, die Mutter мать, die Schwester сестра
    Но: das Weib женщина, баба, das Fräulein девушка (устаревшее обращение)
    2. Животных женского пола:
    die Bache самка кабана (дикого)/die Sau свинья (самка), свиноматка, die Bärin медведица, die Ente утка, die Henne курица, несушка, die Hündin сука, die Katze кошка, die Kuh корова, die Löwin львица, die Stute кобыла, die Ziege коза
    Но: das Huhn курица, das Reh косуля, der Pant(h)er пантера
    3. „Женских“ профессий:
    die Ärztin (женщина-)врач, die Lehrerin учительница, преподавательница, die Rechtsanwältin (женщина-)адвокат, die Verkäuferin продавщица
    4. Многих кораблей (даже если они названы мужскими именами), многих самолётов, мотоциклов (так как die Maschineозначает машина (о самолёте, мотоцикле):
    die „Bremen“ „Бремен“, die „Bismark“ „Бисмарк“, die „Europa“ „Европа“, die „Nautilus“ „Наутилус“, die „Titaniс“ „Титаник“, die TU-154 ТУ-154
     Но: der „Kaiser Wilhelm der Große“ „Кайзер Вильгельм Великий“, der „Fliegende Holländer“ „Летучий голландец“, der „General San Martin“ „Генерал Сан Мартин“
    (мотоциклы) die BMW БМВ, die Honda „Хонда“, die Harley-Davidson „Харлей-Девидсон“, die Jawa „Ява“, die Kawasaki „Кавасаки“
    Названия кораблей, образованные от названий животных, чаще сохраняют свой род:
    der „Jaguar“ „Ягуар“, das „Krokodil“ „Крокодил“, die „Möwe“ „Чайка“
    Но: die/der „Condor“ „Кондор“
    В названиях самолётов следует отличать индивидуальные названия и типы.
    Если речь идёт об индивидуальных названиях, они употребляются в женском роде:
    die „Storch“ „Аист“, die „Adler“ „Орел“, die „Pfeil“ „Стрела“
    К женскому роду относятся названия типов самолётов, в основе которых лежит фамилия    конструктора или изготовителя:
    die Boeing „боинг“, die Ju(nkers) 52 „Ю(нкерс)-52“, die Do(rnier) X „До(рнье) Х“, die Focke-Wulf „Фокке-Вульф“, die Fokker „фоккер“
    Некоторые типы самолётов, названием которых является нарицательное существительное, сохраняют его род:
    der Airbus аэробус (так как der Bus автобус), der Starfighter „старфайтер“ (в английском языке fighter истребитель, а немецком языке der Jäger истребитель)
    К мужскому роду относится der Jet реактивный самолёт (из английского языка).
    5.  Деревьев (кроме названий на - baum):
    die Akazie акация, die Birke берёза, die Blautanne голубая ель, die Buche/die Hainbuche/die Weißbuche граб, die Eibe тис, die Eiche дуб, die Erle ольха, die Esche ясень, die Espe осина, die Fichte ель, die Kiefer сосна, die Lärche лиственница, die Linde липа, die Pappel тополь, die Palme пальма, die Platane платан, die Rüster/die Ulme вяз, ильм, die Tanne пихта; (диал.) ель; (разг.) рождественская ёлка; (поэт.) ёлка, die Trauerweide ива вавилонская/плакучая, die Weide ива, die Zypresse кипарис
    Но: der Ahorn клён, der Baobab (der Affenbrotbaum) баобаб
    6.  Цветов:
    die Aster астра, die Begonie бегония, die Geranie герань, die Gladiole гладиолус, die Kalla/die Calla белокрыльник, die Lilie лилия, die Margerite маргаритка, die Narzisse нарцисс, die Nelke гвоздика, die Rose роза, die Tulpe тюльпан
    Но: der Kaktus кактус, der Lavendel лаванда, das Maiglöckchen ландыш майский, - der (также die) Phlox флокс, der Mohn мак, das Schneeglöckchen подснежник, das Veilchen фиалка, das Vergissmeinnicht незабудка
    7. Овощей и фруктов (название одного растения или одного плода):
    die Aubergine баклажан, die Bohne фасоль, die Erbse горох, die Gurke огурец, die Kartoffel картофелина, клубень, die Karotte/die Möhre морковь, die Melone дыня; арбуз, die Honigmelone/Zuckermelone дыня, die Tomate помидор, die Wassermelone арбуз, die Zucchini цуккини, кабачок, die Zwiebel луковица; die Ananas ананас, die Birne груша, die Banane банан, die Kirsche вишня, die Kiwi киви, die Pflaume слива, die Zitrone лимон
    Но: der Knoblauch чеснок, der Lauch лук, der Kohl капуста, der Kürbis тыква, - der Rettich редька, der Spargel спаржа, der Apfel яблоко, der Pfirsich персик
    8. Ягод (название одного растения или одного плода), так как в качестве второго (определяемого) компонента они чаще всего имеют die -beere):
    die Brombeere ежевика, die Erdbeere клубника, die Walderdbeere земляника лесная, die Hagebutte шиповник, die Heidelbeere черника, die Himbeere малина, die Johannisbeere смородина, die Moosbeere клюква, die Preiselbeere брусника, die Stachelbeere крыжовник, die Weintraube виноград
    9. Сигар и сигарет:
    die Camel, die Havanna, die HB, die Lord Extra, die Marlboro, die Reval, die West
    10. Названия немецких рек, рек других стран, оканчивающиеся на -а, -au и -e: die Saale Зале, die Oder Одер, die Neiße Нейсе, die Spree Шпрее, die Newa Нева, die Moskwa Москва, die Lena Лена, die Wolga Волга, die Moldau Влтава, die Seine Сена, die Themse Темза
    Исключение составляют названия немецких рек:
    der Rhein Рейн, der Main Майн, der Neckar Неккар и некоторые другие реки
    Большинство названий рек других стран, а также морей и океанов относятся к мужскому роду:
    der Amazonas Амазонка, der Ganges Ганг, der Nil Нил, der Mississippi Миссисипи, der Missouri Миссури, der Indus Инд, der Tigris Тигр, der Atlantik Атлантический океан, der Indische Ozean Индийский океан, der Pazifik Тихий океан
    Но: das Mittelmeer Средиземное море, das Schwarze Meer Чёрное море, die Nordsee Северное море, die Ostsee Балтийское море
    (так как в качестве второго компонента они имеют - meer или - see)
    Русские названия рек в большинстве случаев сохраняют свой род:
    der Amur Амур, der Bug Буг, der Don Дон, der Irtysch Иртыш, der Jenissej Енисей, der Neman Неман, die Oka Ока, die Swislotsch Свислочь, die Wolga Волга
    Но: der Ob, хотя (река) Обь в русском языке относится к женскому роду.
    11. Названия большинства насекомых:
    die Ameise муравей, die Biene пчела, die Drohne трутень, die Fliege муха, die Heuschrecke саранча/кузнечик, die Hummel шмель, die Küchenschabe/die Laus вошь, die Libelle стрекоза, die Milbe клещ, die Motte моль, die Schnecke улитка, die Spinne паук, die Wanze клоп, die Wespe оса
    Но: der Floh блоха, der Käfer жук, der Skorpion скорпион, der Kakerlak таракан
    12. Субстантивированные числительные: die Eins единица, die Zwei двойка, die Tausend тысяча, а также существительное die Million миллион
    К среднему роду относятся названия:
    1. Гостиниц (das Hotel ), ресторанов (das Lokal ), кафе (das Café ) и кинотеатров (das Kino ):
    das Astoria „Астория“, das Belarus „Беларусь“, das Hilton „Хилтон“, das Maritim „Маритим“, das Metrоpol „Метрополь“
    2. Большинства металлов, сплавов, химических элементов и медикаментов:
    das Aluminium алюминий, das Blei свинец, das Chlor хлор, das Eisen железо, das Gold золото, das Jod йод, das Kobalt кобальт, das Kupfer медь, das Messing латунь, das Nickel никель, das Platin платина, das Radium радий, das Silber серебро, das Uran уран, das Zink цинк, das Zinn олово;
    das Aspirin аспирин, das Insulin инсулин, das Penizillin пенициллин
    Но: die Bronze бронза, der Stahl сталь, der Phosphor фосфор, der Schwefel сера и  названия на - stoff: der Sauerstoff кислород, der Stickstoff азот, der Wasserstoff водород
    3. Букв, в том числе субстантивированных, нот, цветов и языков:
    das A, das F, das Ypsilon ипсилон, das A und O альфа и омега, das große D заглавная буква D, das X икс, das Cis до-диез, das Grün зелёный цвет, зелень, das Blau синий цвет, синева, das Blaue синева, das Rot, das Rote красный цвет, das Deutsch немецкий язык, das Hindi хинди
    4. Моющих и чистящих средств:
    das Ariel Ариель, das Persil Персиль, das Sunil Суниль
    5. Континентов, большинства стран, островов, населённых пунктов (см. п. 3, с. 8; Пр., с. 27):
    das heiße Afrika жаркая Африка, das sonnige Italien солнечная Италия, das moderne China современный Китай, das schöne Elsass красивый Эльзас, das grüne Rügen зелёный Рюген (остров), das kalte Sachalin холодный Сахалин, das alte Berlin старый Берлин, das heutige Minsk сегодняшний Минск, das antike Rom античный Рим
    Исключение составляют названия стран, областей, регионов, которые употребляются с определённым артиклем: die Antarktis Антарктика, die Arktis Арктика, названия полуостровов die Krim Крым и др.
    Город Гаага может быть среднего рода: Den Haag (нидерландское название), Haag и мужского рода: der Haag (употребляется реже):
    in Den Haag, in Haag, im Haag - в Гааге
    nach Den Haag, nach Haag, in den Haag - в Гаагу
    6. Детей или детёнышей животных:
    das Kind ребёнок, das Ferkel поросёнок, das Fohlen/das Füllen жеребёнок, das Junge детёныш (животных), das Kalb телёнок, das Küken цыплёнок, das Lamm ягнёнок
    Но: der Welpe щенок, лисёнок, волчонок, der Frischling (дикий) поросёнок (так как оканчивается на - ling)
    7. Некоторых единиц измерения и счёта:
    das Dutzend (12 штук) дюжина, das Gramm грамм, das Pfund полкило, das Kilogramm килограмм, das Kilowatt киловатт; das Hundert сотня, das Tausend тысяча
    Но: das/der Ar ар, (разг.) сотка, der Grad градус, der Kilometer километр, der/das Liter - литр, der/das Meter метр, die Minute минута, die Meile миля, die Sekunde секунда, die Stunde час, die Tonne тонна, der Zentner полцентнера (50 кг) в Германии (der Doppelzentner = 100 кг); (в Австрии и Швейцарии центнер = 100 кг)
    Das Tausend тысяча – это единица счёта, включающая в себя тысячу предметов, явлений и т.п.:
    Das erste Tausend (Exemplare) ist schon ausgeliefert. - Первая тысяча (экземпляров) уже поставлена / сдана.
    Die Tausend  тысяча – это число 1000 (все количественные числительные могут употребляться в качестве существительных. В этом случае они являются существительными женского рода):
    Die Tausend ist eine vierstellige Zahl. - Тысяча – четырёхзначное число.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Определение рода существительного по его значению

  • 44 Красный Крест

    adj
    1) gener. das Rote Kreuz (организация), das Röte Kreuz
    2) milit. Rotes Kreuz

    Универсальный русско-немецкий словарь > Красный Крест

  • 45 spenden

    I vt/i give ( oder donate) money, make a donation ( für to, in aid of); (Geld etc.) give, donate; großzügig spenden give generously; bei uns wird viel gespendet people give a lot of money to charity in this country
    II v/t
    1. (Licht etc.) give, provide; (Wärme) give out
    2. (Blut, Organ) give, donate
    3. (Lob) give; lit. bestow (+ Dat on); Trost spenden offer (some) consolation
    4. (Sakramente) administer; Beifall
    * * *
    to bestow; to donate
    * * *
    spẹn|den ['ʃpɛndn]
    1. vt
    Lebensmittel, Blut, Geld, Hilfsgüter to donate, to give; (= beitragen) Geld to contribute; Abendmahl, Segen to administer; Schatten to afford, to offer; Trost to give
    See:
    → Beifall, Lob
    2. vi
    to donate; (= Geld beitragen) to contribute

    bitte spenden Sie für das Rote Kreuz! — please donate/contribute something to or for the Red Cross

    * * *
    spen·den
    [ˈʃpɛndn̩]
    I. vt
    etw [für jdn/etw] \spenden to donate sth [to sb/sth] [or contribute sth [to sth]]
    jdm etw \spenden to donate sth to sb
    etw \spenden to donate sth
    Blut \spenden to give blood
    3. (geh: abgeben)
    etw \spenden to give sth
    [für jdn/etw] \spenden to donate [to sb/sth]
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) donate; give; contribute

    [etwas] fürs Rote Kreuz spenden — contribute [something] to or for the Red Cross

    Blut/eine Niere spenden — give blood/donate a kidney

    2) (fig. geh.) give <light, applause, comfort>; afford, give < shade>; give off < heat>; provide < water>; administer <communion, baptism>; give, bestow < blessing>; confer < holy orders>
    * * *
    A. v/t & v/i give ( oder donate) money, make a donation (
    für to, in aid of); (Geld etc) give, donate;
    großzügig spenden give generously;
    bei uns wird viel gespendet people give a lot of money to charity in this country
    B. v/t
    1. (Licht etc) give, provide; (Wärme) give out
    2. (Blut, Organ) give, donate
    3. (Lob) give; liter bestow (+dat on);
    Trost spenden offer (some) consolation
    4. (Sakramente) administer; Beifall
    * * *
    transitives, intransitives Verb
    1) donate; give; contribute

    [etwas] fürs Rote Kreuz spenden — contribute [something] to or for the Red Cross

    Blut/eine Niere spenden — give blood/donate a kidney

    2) (fig. geh.) give <light, applause, comfort>; afford, give < shade>; give off < heat>; provide < water>; administer <communion, baptism>; give, bestow < blessing>; confer < holy orders>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > spenden

  • 46 rot

    rot adj kırmızı;
    das Rote Kreuz Kızılhaç;
    das Rote Meer Kızıldeniz;
    rot glühend adj kor halinde/gibi;
    rot werden kızarmak;
    in den roten Zahlen stehen borç içinde olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > rot

  • 47 Занести [Внести] кого-л., что-л. в Красную книгу

    (выражение возникло в связи со вступлением СССР в Международный союз охраны природы и природных ресурсов и созданием "Красной книги СССР" - описания редких, находящихся под угрозой исчезновения и подлежащих охране видов животных и растений - 1978 г.) Jmdn., etw. in das Rote Buch eintragen. Der Ausdruck ist entstanden, nachdem die Sowjetunion der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen beitrat und das "Rote Buch der UdSSR" geschaffen wurde, d. h. eine Beschreibung seltener, in ihrem Bestand bedrohter Tier- und Pflanzenarten, die unter Staatsschutz gestellt wurden. Der Ausdruck hat eine übertragene Bedeutung entwickelt: jmdn., etw. als eine Seltenheit, eine seltene Erscheinung betrachten, und zwar als veraltet, überholt, absterbend sowie als positive Züge aufweisend, die sonst immer seltener anzutreffen sind (umg., scherzh.), z. B.: Таки́х щепети́льных (= peinlich korrekt) люде́й в Кра́сную кни́гу вноси́ть на́до.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Занести [Внести] кого-л., что-л. в Красную книгу

  • 48 röd

    röd [røːd] rot ( auch POL);
    Röda havet das Rote Meer;
    röda hund MED Röteln Pl;
    Röda korset das Rote Kreuz;
    bli röd i ansiktet einen roten Kopf bekommen

    Svensk-tysk ordbok > röd

  • 49 rot

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > rot

  • 50 drop

    1. noun
    1) Tropfen, der

    drops of rain/dew/blood/sweat — Regen- / Tau- / Bluts- / Schweißtropfen

    drop by drop, in drops — tropfenweise

    be a drop in the ocean or in the or a bucket — (fig.) ein Tropfen auf einen heißen Stein sein; (fig.): (small amount)

    [just] a drop — [nur] ein kleiner Tropfen

    2) (fig. coll.): (of alcohol) Gläschen, das

    have had a drop too muchein Glas über den Durst getrunken haben (ugs.)

    3) in pl. (Med.) Tropfen Pl.
    4) (vertical distance)
    5) (abrupt descent of land) plötzlicher Abfall; Absturz, der
    6) (fig.): (decrease) Rückgang, der

    drop in temperature/prices — Temperatur-/Preisrückgang, der

    a drop in salary/wages/income — eine Gehalts-/Lohn-/Einkommensminderung

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (fall) (accidentally) [herunter]fallen; (deliberately) sich [hinunter]fallen lassen

    drop out of or from somebody's hand — jemandem aus der Hand fallen

    2) (sink to ground) [Person:] fallen

    drop to the ground — umfallen; zu Boden fallen

    drop [down] dead — tot umfallen

    drop dead!(coll.) scher dich zum Teufel!

    drop into bed/an armchair — ins Bett/in einen Sessel sinken

    be fit or ready to drop — (coll.) zum Umfallen müde sein

    3) (in amount etc.) sinken; [Wind:] abflauen, sich legen; [Stimme:] sich senken; [Kinnlade:] herunterfallen
    4) (move, go)

    drop back (Sport) zurückfallen

    5) (fall in drops) [Flüssigkeit:] tropfen ( from aus)
    6)

    drop [back] into one's old routine — in den alten Trott verfallen

    drop into the habit or way of doing something — die Gewohnheit annehmen, etwas zu tun

    7) (cease)

    the affair was allowed to dropman ließ die Angelegenheit auf sich (Dat.) beruhen

    8)

    let dropbeiläufig erwähnen [Tatsache, Absicht]; fallen lassen [Bemerkung]

    let drop that/when... — beiläufig erwähnen, dass/wann...

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (let fall) fallen lassen; abwerfen [Bomben, Flugblätter, Nachschub]; absetzen [Fallschirmjäger, Truppen]
    2) (by mistake) fallen lassen

    she dropped crumbs on the floor/ juice on the table — ihr fielen Krümel auf den Boden/tropfte Saft auf den Tisch

    3) (let fall in drops) tropfen
    4) (utter casually) fallen lassen [Namen]
    5) (send casually)

    drop somebody a note or line — jemandem [ein paar Zeilen] schreiben

    6) (set down, unload from car) absetzen [Mitfahrer, Fahrgast]
    7) (omit) (in writing) auslassen; (in speech) nicht aussprechen
    8) (discontinue, abandon) fallen lassen [Plan, Thema, Anklage]; einstellen [Untersuchung, Ermittlungen]; beiseite lassen [Formalitäten]; aufgeben, Schluss machen mit [Verstellung, Heuchelei]

    drop it!lass das!

    shall we drop the subject? — lassen Sie uns [lieber] das Thema wechseln

    9)
    10)
    11)

    dropped handlebars — Rennlenker, der

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/99622/drop_by">drop by
    - drop in
    - drop off
    - drop out
    - drop round
    * * *
    [drop] 1. noun
    1) (a small round or pear-shaped blob of liquid, usually falling: a drop of rain.) der Tropfen
    2) (a small quantity (of liquid): If you want more wine, there's a drop left.) der Schluck
    3) (an act of falling: a drop in temperature.) der Fall
    4) (a vertical descent: From the top of the mountain there was a sheer drop of a thousand feet.) der Abfall
    2. verb
    1) (to let fall, usually accidentally: She dropped a box of pins all over the floor.) fallen lassen
    2) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) fallen
    3) (to give up (a friend, a habit etc): I think she's dropped the idea of going to London.) aufgeben
    4) (to set down from a car etc: The bus dropped me at the end of the road.) absetzen
    5) (to say or write in an informal and casual manner: I'll drop her a note.) ein paar Zeilen schreiben
    - droplet
    - droppings
    - drop-out
    - drop a brick / drop a clanger
    - drop back
    - drop by
    - drop in
    - drop off
    - drop out
    * * *
    [drɒp, AM drɑ:p]
    I. NOUN
    1. (vertical distance) Gefälle nt; (difference in level) Höhenunterschied m
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2. (decrease) Rückgang m, Fall m
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3. (by aircraft) Abwurf m
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4. of liquid Tropfen m
    \drop of rain/water Regen-/Wassertropfen m
    \drops of paint Farbspritzer pl
    \drop by \drop tropfenweise
    \drops pl MED Tropfen pl
    5. ( fam: drink) Schluck m fam, Gläschen nt fam
    a \drop more juice/whisky/wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein
    wine anyone?just a \drop for me please will jemand Wein? — für mich bitte nur ganz wenig
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben hum fam, einen sitzen haben fam
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen hum fam
    to like a wee \drop BRIT ganz gerne mal einen Schluck trinken
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6. (boiled sweet) Bonbon m o nt
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7. (collection point) [Geheim]versteck nt
    8. (execution by hanging)
    the \drop ( dated fam) [Tod m durch] Erhängen nt
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    9.
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein fig
    <- pp->
    1. (cause to fall)
    to \drop sth etw fallen lassen
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen
    to \drop ballast/a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzenlassen fig fam
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2. (lower)
    to \drop sth etw senken
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o geh senken]
    to \drop prices die Preise senken
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3. ( fam: send)
    to \drop sth in the post [or AM mail] etw in die Post tun fam
    to \drop sb a line/postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben
    to \drop a letter into a mailbox AM einen Brief einwerfen
    4. (dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5. (give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o fig fallenlassen]
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf
    let's \drop the subject lassen wir das Thema
    to \drop an allegation/charges eine Behauptung/die Anklage fallenlassen
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen fam
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    to \drop sb jdn fallenlassen fig, mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen; (end a relationship) mit jdm Schluss machen fam
    to \drop sb like a hot brick [or potato] ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallenlassen fam
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    to \drop sth etw weglassen
    to \drop one's aitches [or h's] BRIT, AUS den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o fam verschlucken] (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde fam
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen
    don't worryI've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet fam
    10.
    to \drop the ball AM einen Schnitzer machen
    to \drop a brick [or BRIT clanger] ins Fettnäpfchen treten hum fam
    to \drop one's guard (cease being careful) unvorsichtig sein; (allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...; (make known) etw durchblicken lassen
    to \drop a name bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten fam
    <- pp->
    1. (descend) [herunter]fallen
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken]
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter
    the curtain \dropped THEAT der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2. (become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3. ( fam: become exhausted) umfallen, umsinken
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein
    to \drop [down] dead tot umfallen
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! fam
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen fam
    4.
    the penny \dropped esp BRIT der Groschen ist gefallen fam
    * * *
    [drɒp]
    1. NOUN
    1) of liquid Tropfen m

    a drop of bloodein Blutstropfen m, ein Tropfen m Blut

    2) = fall in temperature, prices Rückgang m (
    in gen); (sudden) Sturz m ( in gen); (in blood pressure) Absinken nt ( in gen)

    20% is quite a drop — 20%, das ist stark gefallen

    he took a big drop in salary when he changed jobs — als er die Stelle wechselte, nahm er eine beträchtliche Gehaltsverschlechterung in Kauf

    a sudden/noticeable drop in temperature — ein plötzlicher/merklicher Temperaturabfall

    3) = vertical distance = difference in level Höhenunterschied m; (= fall) Sturz m, Fall m

    there's a drop of ten feet down to the ledgebis zu dem Felsvorsprung geht es zehn Fuß hinunter

    4) = delivery of supplies, arms Abwurf m; (of drugs etc) Lieferung f; (= parachute jump) (Ab)sprung m
    5) of gallows Falltür f
    7) = hiding place for secret mail toter Briefkasten
    8)

    = advantage to have the drop on sb — jdn ausstechen können

    to get the drop on sbsich (dat) einen Vorteil gegenüber jdm verschaffen

    9) = sweet Drops m
    2. TRANSITIVE VERB
    1) = cause to fall in drops liquid tropfen
    2) = allow to fall fallen lassen; bomb, supplies, pamphlets, burden abwerfen; parachutist absetzen; voice senken; curtsy machen; (KNITTING) stitch fallen lassen; (= lower) hemline herunterlassen; (THEAT) curtain herunterlassen

    he dropped his heavy cases on the floor —

    3) = kill bird abschießen; (sl) person abknallen (inf)
    4) = set down from car person absetzen; thing abliefern; (COMPUT: after dragging with mouse) ablegen; (from boat) cargo löschen
    5) = utter casually remark, name fallen lassen; clue geben; hint machen

    he let drop that he was going to get married (by mistake) — es rutschte ihm raus, dass er heiraten wollte (inf); (deliberately) er erwähnte so nebenbei, dass er heiraten wollte

    6) = send postcard, note, line schreiben
    7) = omit word, reference auslassen; (deliberately) weglassen (from in +dat); programme absetzen

    this word drops the "e" in the plural — bei diesem Wort fällt das "e" im Plural weg

    the paper refused to drop the story — die Zeitung weigerte sich, die Geschichte fallen zu lassen

    he drops his aitches — er verschluckt immer das "h"

    8) = abandon work, habit, lifestyle aufgeben; idea, plan fallen lassen, aufgeben; discussion, conversation abbrechen; candidate, minister, friend fallen lassen; girlfriend Schluss machen mit; (JUR) case niederschlagen

    you'll find it hard to drop the habit — es wird Ihnen schwerfallen, sich (dat) das abzugewöhnen

    let's drop the subject —

    9) = lose money verlieren, loswerden (inf)

    she dropped the first three games (Tennis)sie gab die ersten drei Spiele ab

    10) = give birth to (animal) werfen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) = drip liquid (herunter)tropfen
    2) = fall object (herunter)fallen; (THEAT curtain) fallen; (rate, temperature etc) sinken; (wind) sich legen; (voice) sich senken

    don't let it drop —

    3) to the ground person fallen; (= collapse) umfallen, umkippen (inf)

    to drop to the ground —

    she dropped into an armchairsie sank in einen Sessel, sie ließ sich in einen Sessel fallen

    I'm ready to drop (inf)ich bin zum Umfallen müde (inf)

    drop dead! ( inf, expressing contempt )geh zum Teufel!

    4) = end conversation etc aufhören

    to let sth drop —

    * * *
    drop [drɒp; US drɑp]
    A s
    1. Tropfen m:
    a drop of blood ein Blutstropfen;
    empty the glass to the last drop das Glas bis auf den letzten Tropfen leeren;
    a drop in the bucket ( oder ocean) fig ein Tropfen auf den heißen Stein;
    the last drop which made the cup run over der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte
    2. pl MED Tropfen pl
    3. fig Tropfen m, Tröpfchen n:
    drop by drop, in drops tropfen-, tröpfchenweise
    4. fig Glas n, Gläschen n:
    he has had a drop too much er hat ein Glas oder eins oder einen über den Durst getrunken;
    he likes a drop er trinkt gern einen
    5. tropfenähnliches Gebilde, besonders
    a) Ohrgehänge n
    b) (herabhängendes) Prisma (am Glaslüster)
    6. Bonbon m/n: fruit drop
    7. a) Fallen n, Fall m ( from aus):
    at the drop of a hat umg beim geringsten Anlass; mir nichts, dir nichts;
    get ( oder have) the drop on sb umg jemandem (beim Ziehen der Waffe) zuvorkommen, fig jemandem überlegen sein, jemandem (weit) voraus sein
    b) airdrop A
    8. fig Fall m, Sturz m:
    drop in prices WIRTSCH Preissturz;
    drop in (the) temperature Temperatursturz, -abfall;
    drop in the voltage ELEK Spannungsabfall
    9. Fall(tiefe) m(f):
    a drop of ten feet ein Fall aus 10 Fuß Höhe
    10. (plötzliche) Senkung, (steiler) Abfall, Gefälle n
    11. a) Fallvorrichtung f
    b) Vorrichtung f zum Herablassen (von Lasten etc)
    12. Falltür f
    13. a) Fallbrett n (am Galgen)
    b) Galgen m
    14. (Fall)Klappe f (am Schlüsselloch etc)
    15. besonders US (Brief- etc) Einwurf m
    16. drop curtain
    B v/i prät und pperf dropped, obs dropt [drɒpt; US drɑpt]
    1. (herab)tropfen, herabtröpfeln
    2. triefen ( with von, vor dat)
    3. (herab-, herunter)fallen ( from von; out of aus):
    let sth drop etwas fallen lassen;
    these words dropped from his lips fig diese Worte kamen von seinen Lippen
    4. (nieder)sinken, fallen:
    drop on one’s knees auf die Knie sinken oder fallen;
    drop into a chair in einen Sessel sinken, sich in einen Sessel fallen lassen
    5. a) (ohnmächtig) zu Boden sinken, umfallen:
    be fit ( oder ready) to drop (with fatigue) zum Umfallen müde sein, sich vor Müdigkeit kaum mehr auf den Beinen halten können
    b) auch drop dead tot umfallen:
    drop dead! fig sl geh zum Teufel!
    6. fig aufhören, im Sande verlaufen, einschlafen:
    7. (ver)fallen:
    drop into a habit in eine Gewohnheit verfallen, sich etwas angewöhnen
    8. (ab)sinken, sich senken
    9. sinken, fallen, heruntergehen (Preise, Thermometer etc)
    10. leiser werden (Stimme)
    11. sich legen (Wind)
    12. zufällig oder unerwartet kommen oder gehen:
    drop into the room unerwartet ins Zimmer kommen, ins Zimmer schneien umg;
    drop across sb (sth) zufällig auf jemanden (etwas) stoßen
    13. umg herfallen (on, across, into über jemanden)
    14. drop back:
    a) zurückfallen hinter (akk),
    b) sich zurückfallen lassen hinter (akk);
    drop to the rear zurückbleiben, ins Hintertreffen geraten;
    drop four places SPORT etc um vier Plätze zurückfallen
    15. ZOOL Junge werfen, besonders
    a) lammen
    b) kalben
    c) fohlen
    16. abfallen (Gelände etc)
    C v/t
    1. (herab)tropfen oder (-)tröpfeln lassen
    2. tropfenweise eingießen
    3. eine Träne vergießen, fallen lassen
    4. a) senken, herablassen
    b) die Hose herunterlassen
    5. fallen lassen, (Golf) den Ball droppen, sein Taschentuch etc verlieren:
    drop everything alles liegen und stehen lassen; potato
    6. (hinein)werfen ( into in akk)
    7. a) Bomben etc (ab)werfen
    b) airdrop B
    8. SCHIFF den Anker auswerfen
    9. eine Bemerkung fallen lassen:
    drop sb a line ( oder note) jemandem ein paar Zeilen schreiben;
    10. ein Thema, eine Absicht etc fallen lassen:
    let’s drop the matter sprechen wir von etwas anderem!; charge C 9
    11. eine Tätigkeit aufgeben, aufhören mit, SCHULE ein Fach abwählen:
    drop writing aufhören zu schreiben;
    drop the correspondence die Korrespondenz einschlafen lassen;
    drop it! hör auf damit!, lass das!
    12. a) jemanden fallen lassen
    b) auch drop from the team SPORT einen Spieler aus der Mannschaft nehmen
    c) einen Film etc absetzen
    13. besonders US jemanden entlassen
    14. ZOOL Junge, besonders Lämmer werfen
    15. eine Last, auch Passagiere absetzen
    16. besonders US umg Geld verlieren, besonders verspielen
    17. Buchstaben etc auslassen: aitch, H1 1
    18. a) zu Fall bringen
    b) zu Boden schlagen, (Boxen auch) auf die Bretter schicken
    19. a) einen Vogel abschießen
    b) umg jemanden abknallen
    drop one’s voice to a whisper
    21. SPORT einen Punkt etc abgeben (to gegen):
    drop a shot (Golf) einen Schlag verlieren, ein Bogey spielen
    * * *
    1. noun
    1) Tropfen, der

    drops of rain/dew/blood/sweat — Regen- / Tau- / Bluts- / Schweißtropfen

    drop by drop, in drops — tropfenweise

    be a drop in the ocean or in the or a bucket — (fig.) ein Tropfen auf einen heißen Stein sein; (fig.): (small amount)

    [just] a drop — [nur] ein kleiner Tropfen

    2) (fig. coll.): (of alcohol) Gläschen, das
    3) in pl. (Med.) Tropfen Pl.
    5) (abrupt descent of land) plötzlicher Abfall; Absturz, der
    6) (fig.): (decrease) Rückgang, der

    drop in temperature/prices — Temperatur-/Preisrückgang, der

    a drop in salary/wages/income — eine Gehalts-/Lohn-/Einkommensminderung

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (fall) (accidentally) [herunter]fallen; (deliberately) sich [hinunter]fallen lassen

    drop out of or from somebody's hand — jemandem aus der Hand fallen

    2) (sink to ground) [Person:] fallen

    drop to the ground — umfallen; zu Boden fallen

    drop [down] dead — tot umfallen

    drop dead!(coll.) scher dich zum Teufel!

    drop into bed/an armchair — ins Bett/in einen Sessel sinken

    be fit or ready to drop — (coll.) zum Umfallen müde sein

    3) (in amount etc.) sinken; [Wind:] abflauen, sich legen; [Stimme:] sich senken; [Kinnlade:] herunterfallen
    4) (move, go)

    drop back (Sport) zurückfallen

    5) (fall in drops) [Flüssigkeit:] tropfen ( from aus)
    6)

    drop [back] into one's old routine — in den alten Trott verfallen

    drop into the habit or way of doing something — die Gewohnheit annehmen, etwas zu tun

    8)

    let dropbeiläufig erwähnen [Tatsache, Absicht]; fallen lassen [Bemerkung]

    let drop that/when... — beiläufig erwähnen, dass/wann...

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (let fall) fallen lassen; abwerfen [Bomben, Flugblätter, Nachschub]; absetzen [Fallschirmjäger, Truppen]
    2) (by mistake) fallen lassen

    she dropped crumbs on the floor/ juice on the table — ihr fielen Krümel auf den Boden/tropfte Saft auf den Tisch

    4) (utter casually) fallen lassen [Namen]

    drop somebody a note or line — jemandem [ein paar Zeilen] schreiben

    6) (set down, unload from car) absetzen [Mitfahrer, Fahrgast]
    7) (omit) (in writing) auslassen; (in speech) nicht aussprechen
    8) (discontinue, abandon) fallen lassen [Plan, Thema, Anklage]; einstellen [Untersuchung, Ermittlungen]; beiseite lassen [Formalitäten]; aufgeben, Schluss machen mit [Verstellung, Heuchelei]

    shall we drop the subject? — lassen Sie uns [lieber] das Thema wechseln

    9)
    10)
    11)

    dropped handlebars — Rennlenker, der

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abfall -¨e m.
    Niederfallen n.
    Schlückchen n.
    Tropfen - m. v.
    absetzen v.
    fallen (lassen) v.
    fallen v.
    (§ p.,pp.: fiel, ist gefallen)
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    tropfen v.
    zusammen brechen v.
    zusammenbrechen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > drop

  • 51 Meer

    Meer, mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur Küste oder zum Hafen): das offene und wogende Meer, salum (σάλος, im Ggstz. zum Hafen): das Mittelländische M., mare medium (das mittlere Meer, Mittelmeer übh.); im engern (in unserm) Sinne, mare nostrum od. internum od. intestinum od. (vom Meer bei Sizilien) mare Siculum: das Schwarze M., Pontus Euxinus; od. bl. Pontus (auch = die Gegend an demselben): das Adriatische Meer, mare Hadriaticum: das Etrurische Meer, mare Etruscum: das Kaspische M., mare Caspium: das Rote Meer, mare rubrum oder rubrum mare (im weit. Sinne der Alten); sinus Arabicus (in unserm Sinne): das Tote Meer, mare mortuum; lacus asphalītes. – am M. gelegen oder auf dem M. – geschehend, maritimus (Ggstz. a mari remotus): im M., marinus: jenseit des M., transmarinus.

    deutsch-lateinisches > Meer

  • 52 kreuz

    Adv.: kreuz und quer parken / liegen etc. be parked / lying etc. all over the place; kreuz und quer durch die Stadt gehen walk this way and that all through the town
    * * *
    das Kreuz
    (Form) cross;
    (Musik) sharp; sharp sign
    * * *
    I
    [krɔyts]
    nt -es, -e
    1) cross; (als Anhänger etc) crucifix

    das Kréúz des Südens (Astron)the Southern Cross

    jdn ans Kréúz schlagen or nageln — to nail sb to the cross

    ein Kréúz schlagen or machen — to make the sign of the cross

    zwei Gegenstände über Kréúz legen — to put two objects crosswise one on top of the other

    mit jdm über Kréúz sein or stehen (fig)to be on bad terms with sb

    sein Kréúz auf sich nehmen (fig)to take up one's cross

    es ist ein or ich habe mein Kréúz mit ihm/damit — he's/it's an awful problem

    ich mache drei Kréúze, wenn er geht (inf)it'll be such a relief when he has gone

    er machte ein Kréúz (als Unterschrift/am Rand) — he put a cross( for his signature/in the margin)

    zu Kréúze kriechen (fig) — to eat humble pie, to eat crow (US)

    2) (ANAT) small of the back; (von Tier) back

    ich habe Schmerzen im Kréúz — I've got (a) backache

    ich habs im Kréúz (inf)I have back trouble

    aufs Kréúz fallen — to fall on one's back; (fig inf) to be staggered (inf), to fall through the floor (inf)

    jdn aufs Kréúz legen — to throw sb on his back; (fig inf) to take sb for a ride (inf)

    See:
    leiern
    3) (ARCHIT = Fensterkreuz) mullion and transom
    4) (MUS) sharp
    5) (= Autobahnkreuz) intersection
    6) (CARDS) (= Farbe) clubs pl; (= Karte) club

    die Kréúzdame — the Queen of Clubs

    7) (TYP) dagger, obelisk
    II
    f

    in die Kréúz und in die Quer — this way and that

    * * *
    1) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits which is black and shaped like a clover: the six of clubs.) clubs
    2) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) cross
    3) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) cross
    4) (the symbol of the Christian religion.) cross
    5) (a monument in the shape of a cross.) cross
    6) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) cross
    7) (a sign (\#) to show that a note is to be raised a semitone.) sharp
    * * *
    <-es, -e>
    [krɔyts]
    nt
    jdn ans \Kreuz schlagen to nail sb to the cross, to crucify sb
    2. (Symbol) crucifix
    das Eiserne \Kreuz the Iron Cross
    das Rote \Kreuz the Red Cross
    das \Kreuz nehmen to embark on a crusade
    3. (Zeichen in Form eines Kreuzes) cross
    ein \Kreuz schlagen [o machen] to cross oneself, to make the sign of the cross
    über[s] \Kreuz crosswise
    4. ANAT (Teil des Rückens) lower back
    es im \Kreuz haben (fam) to have back trouble
    eine Frau aufs \Kreuz legen (sl) to lay a woman
    5. TRANSP (fam) intersection
    6. kein pl KARTEN clubs pl
    7. MUS sharp
    8.
    fast [o beinahe] aufs \Kreuz fallen to be flabbergasted
    zu \Kreuze kriechen to eat humble pie fam
    jdn aufs \Kreuz legen (fam) to fool sb
    mit jdm über \Kreuz liegen to be on bad terms [or at daggers drawn] with sb
    drei \Kreuze machen (fam) to be so relieved
    sein \Kreuz auf sich akk nehmen (geh) to take up one's cross
    ein \Kreuz hinter jdm schlagen [o machen] (fam) to be glad when sb has left, to bid sb good riddance
    ein \Kreuz mit jdm/etw sein (fam) to be a constant bother with sb/sth fam
    das \Kreuz des Südens the Southern Cross
    sein \Kreuz [geduldig] tragen (geh) to bear one's cross
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen(salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    kreuz adv:
    kreuz und quer parken/liegen etc be parked/lying etc all over the place;
    kreuz und quer durch die Stadt gehen walk this way and that all through the town
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen (salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    -e n.
    cross n.
    (§ pl.: crosses)
    crucifix n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kreuz

  • 53 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 54 der Band

    - {volume} quyển, tập, khối, dung tích, thể tích, âm lượng, làn, đám, cuộn = das Band {band; bandage; bar; bind; bond; brace; clasp; cord; hoop; link; riband; ribbon; strap; string; tape; tie}+ = die Band (Musik) {band}+ = das Band (Medizin) {chord}+ = das Band (Anatomie) {ligament}+ = das Band (Architektur) {fillet}+ = Band ab! {cue!}+ = das rote Band (zum Aktenbinden) {red tape}+ = das Blaue Band (Abstinenzlerabzeichen) {blue ribbon}+ = das schmale Band {bobbin}+ = auf Band heften {to tape}+ = das flatternde Band {streamer}+ = mit Band versehen {to tape}+ = das am Buch befestigte Band (Lesezeichen) {tassel}+ = außer Rand und Band sein {to be beside oneself}+ = mit einem Band festmachen {to band}+ = am laufenden Band produzieren {to churn out}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Band

  • 55 Kreuz

    n -es, -e
    das Eiserne KreuzЖелезный крест (военный орден в Германии)
    das Südliche Kreuz, das Kreuz des Südens — астр. Южный Крест
    ein Kreuz ( drei Kreuze) unter ein Schriftstück setzen — поставить крест ( три креста) ( вместо подписи) на документе
    ein Kreuz schlagen, das Zeichen des Kreuzes machen — перекреститься, осенить себя крестным знамением
    etw. über Kreuz legen — положить что-л. крест-накрест
    2) крест, бремя, мука
    sein Kreuz auf sich nehmen, sein Kreuz tragen — нести свой крест
    angespanntes Kreuzпрочная посадка (на лошади; конный спорт)
    4) крест, упор распором ( гимнастика)
    5) мат. плюс
    6) муз. диез
    7) карт. трефы
    ••
    drei Kreuze hinter j-m machen — откреститься, отделаться от кого-л.
    ein Kreuz über etw. (A) machen ( schlagen) — поставить крест на чём-л., махнуть рукой на что-л.
    in die Kreuz und (in die) Quere — во все стороны, во всех направлениях; вдоль и поперёк
    mit j-m übers Kreuz stehenразг. находиться в натянутых отношениях друг с другом

    БНРС > Kreuz

  • 56 Meer

    n; -(e)s, -e sea (auch fig.); (Weltmeer) ocean; das offene Meer the open sea; am Meer by the sea; Urlaub: auch at the seaside; ans Meer fahren go to the seaside; auf dem Meer (out) at sea; auf dem offenen Meer out on the open sea; über dem Meer (Meeresspiegel) above sea level; Meer der Ruhe ASTRON. Sea of Tranquility
    * * *
    das Meer
    ocean; sea
    * * *
    [meːɐ]
    nt -(e)s, -e
    1) sea; (= Weltmeer) ocean

    am Méér(e) — by the sea

    diesseits des Mééres — at home

    jenseits des Mééres — across the sea

    übers Méér fahren — to travel (across) the seas

    ans Méér fahren — to go to the sea(side)

    über dem Méér — above sea level

    2) (fig = riesige Menge) sea
    * * *
    ((often with the) the mass of salt water covering most of the Earth's surface: I enjoy swimming in the sea; over land and sea; The sea is very deep here; ( also adjective) A whale is a type of large sea animal.) sea
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈme:ɐ̯]
    nt
    1. (Ozean) sea; (Weltmeer) ocean
    die sieben \Meere the seven seas
    auf dem [weiten] \Meer [[far] out] to sea, on the high seas
    der Grund des \Meeres the seabed, the bottom of the sea, Davy Jones['s locker] a. hum
    das Rote/Schwarze/Tote \Meer the Red/Black/Dead Sea
    ans \Meer fahren to go the sea[side]
    am \Meer by the sea
    jenseits des \Meeres across the sea
    2. (fig geh) sea
    * * *
    das; Meer[e]s, Meere (auch fig.) sea; (WeltMeer) ocean
    * * *
    Meer n; -(e)s, -e sea (auch fig); (Weltmeer) ocean;
    das offene Meer the open sea;
    am Meer by the sea; Urlaub: auch at the seaside;
    ans Meer fahren go to the seaside;
    auf dem Meer (out) at sea;
    auf dem offenen Meer out on the open sea;
    über dem Meer (Meeresspiegel) above sea level;
    Meer der Ruhe ASTRON Sea of Tranquility
    * * *
    das; Meer[e]s, Meere (auch fig.) sea; (WeltMeer) ocean
    * * *
    -e n.
    ocean n.
    sea n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Meer

  • 57 Kleingeld

    n -(e)s ирон. о больших деньгах: "мелочишка", деньжонки. Ein neues Radio kann ich mir nicht leisten. Ich habe noch nicht das nötige Kleingeld dazu.
    Einen Teppich für 8000 Mark können sich nur die obersten Zehntausend anschaffen. Die haben das nötige Kleingeld dazu.
    Zu solch einem feudalen Auto fehlt mir das nötige Kleingeld, das kann er machen, wie er Kleingeld hat пусть делает, что [как] хочет. "Soll ich das rote oder grüne Kleid anziehen?" — "Das kannst du machen, wie du Kleingeld hast. Hauptsache, du machst dich schnell fertig."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleingeld

  • 58 rosso

    rosso
    rosso ['rosso]
      sostantivo Maskulin
    Rot neutro; rosso d'uovo Eigelb neutro; passare col rosso bei Rot über die Ampel gehen; rosso di sera bel tempo si spera proverbiale, proverbio Abendrot, Schönwetterbot'
    ————————
    rosso
    rosso , -a
     aggettivo
    rot; vino rosso Rotwein maschile, femminile; il Mar Rosso das Rote Meer
     II sostantivo maschile, femminile
     1 (persona rossa di capelli) Rothaarige(r) Feminin(Maskulin)
     2 familiare politica Rote(r) Feminin(Maskulin)

    Dizionario italiano-tedesco > rosso

  • 59 Red Cross

    noun
    * * *
    n
    RC
    n
    the \Red Cross das Rote Kreuz
    * * *
    A s Rotes Kreuz:
    a) (auch als pl konstruiert) internationale Sanitätsdienstorganisation
    B adj Rote-Kreuz-…, Rotkreuz…:
    RC abk
    2. TECH reinforced concrete Stahlbeton m
    * * *
    noun

    English-german dictionary > Red Cross

  • 60 crven

    rot; c-i križ Rotes Kreuz n; c-a zastava rote Fahne (Flagge) f; c-tto vino Rotwein m, Schiller m; C-o more das Rote Meer; c-a olovka Rötel m, Rotstift m

    Hrvatski-Njemački rječnik > crven

См. также в других словарях:

  • Das rote Zimmer — (Originaltitel: Röda rummet) ist ein Roman des schwedischen Autors August Strindberg. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Handlung 3 Entstehung und Veröffentlichungsgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Buch — Das Rote Buch, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Die Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung (chin. 毛主席語錄 / 毛主席语录, Máo zhǔxí yǔlù), auch Das kleine Rote Buch oder Mao Bibel genannt, wird seit 1966 von der chinesischen Regierung herausgegeben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Blatt — (Originaltitel: La hoja roja) ist ein Roman des spanischen Autors Miguel Delibes, der 1959 veröffentlicht und bereits 1961 ins Deutsche übersetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Rezensionen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rote Sprachrohr — war eine Agitprop Truppe der 1920er und frühen 1930er Jahre. Sie gehörte zu den führenden Agitpropgruppen ihrer Zeit. Zu ihr gehörten zum Teil bekannte Künstler, allen voran ihr langjähriger Leiter Maxim Vallentin. Das „Rote Fahne“ Lied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Rad — (russisch Красное колесо/ Krasnoe koleso) ist eine auf zehn Bände angelegte Romanserie von Alexander Solschenizyn, die nur teilweise in deutscher Sprache erschienen ist. In dieser Serie versuchte Solschenizyn die jüngere Geschichte Russlands …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Pferd — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rote Wien — Als Rotes Wien wird das Wien der Zeit von 1918 bis 1934 bezeichnet, als die Donaumetropole von den mit absoluter Mehrheit gewählten Sozialdemokraten der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei regiert wurde. Da die Sozialdemokraten seit 1945 wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rote Biennium — Mit Biennio rosso („Die zwei roten Jahre“) wird in Italien jener Zeitraum bezeichnet, der die Jahre 1919 und 1920 umfasst, die von der politischen Agitation der Linken geprägt wurde. In diesen Jahren kam es unter Führung der Sozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das rote Kornfeld — Filmdaten Deutscher Titel: Rotes Kornfeld Originaltitel: Hóng Gāoliang Produktionsland: Volksrepublik China Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Chinesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz — Ehrenkreuz II. Klasse mit Kriegsdekoration Das Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz wurde am 17. August 1914 durch Kaiser Franz Josef I. von Österreich aus Anlass des 50. Jubiläums der Begründung der Genfer Konvention gestiftet. Es war… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote-Armee-Fraktion — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Enssli …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»