Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das+präsens

См. также в других словарях:

  • Das Präsens — § 131. Das Präsens. Das Präsens wird von dem Infinitivstamm mittels der Personalendungen gebildet. Alle Verben (außer sein, werden und den Verben praeteritopraesentia) weisen dasselbe System der Personalendungen auf: Die schwachen Verben, deren… …   Deutsche Grammatik

  • Das Präsens Konjunktiv — § 152. Das Präsens Konjunktiv aller Verben wird von dem Infinitivstamm mit dem Suffix e und den Personalendungen gebildet. Der Stammvokal bleibt unverändert. Die 1. und 3. Person Singular weisen keine Personalendungen auf. In der 1. und 3. Person …   Deutsche Grammatik

  • das Präsens — (lat.) Zeitform des Verbs, Gegenwartsform …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Präsens — Das Präsens (lat. tempus praesens, ‚gegenwärtige Zeitform‘) ist eine grammatikalische Zeitform und beschreibt die Gegenwartsform eines Verbs. Es handelt sich dabei um eine Zeitform, mit der ein verbales Geschehen oder Sein aus der Sicht des… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsens — das Präsens (Grundstufe) Zeitform des Verbs, die mit der Gegenwart verbunden ist Beispiel: Wie lautet das Präsens von nehmen ? …   Extremes Deutsch

  • Präsens — § 131. Das Präsens. Das Präsens wird von dem Infinitivstamm mittels der Personalendungen gebildet. Alle Verben (außer sein, werden und den Verben praeteritopraesentia) weisen dasselbe System der Personalendungen auf: Die schwachen Verben, deren… …   Deutsche Grammatik

  • Präsens — Prä̲·sens das; ; nur Sg, Ling; eine grammatische Kategorie beim Verb. Die Formen des Präsens z.B. von gehen sind ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen usw. Mit dem Präsens wird z.B. ausgedrückt, dass etwas gerade geschieht oder immer der Fall… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Präsens Konjunktiv — § 152. Das Präsens Konjunktiv aller Verben wird von dem Infinitivstamm mit dem Suffix e und den Personalendungen gebildet. Der Stammvokal bleibt unverändert. Die 1. und 3. Person Singular weisen keine Personalendungen auf. In der 1. und 3. Person …   Deutsche Grammatik

  • Präsens — Präsenz Die Wörter werden gerne verwechselt: Während das Präsens (Plural Präsentia oder Präsenzien) die sprachliche Zeitform der Gegenwart ist, heißt die Präsenz (aus frz. présence, ohne Plural) Anwesenheit oder Gegenwärtigkeit , im übertragenen… …   Korrektes Schreiben

  • Das Präteritum — § 132. Das Präteritum (Imperfekt). Im Präteritum erhalten die Verben Personalendungen, die 1. und die 3. Person Singular ausgenommen: Die Personalendungen werden dem Präteritumstamm beigefügt. Der Präteritumstamm der schwachen Verben wird aus dem …   Deutsche Grammatik

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»