Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

das+präsens

  • 1 zu

    zu [tsu:]
    1) ( Richtung, Lage, Verhältnis) -de;
    \zu Hause evde;
    das Museum \zu Speyer Speyer Müzesi;
    Herzog \zu X X arşidükü;
    \zu beiden Seiten iki tarafta [o yanda];
    \zu seiner Rechten sağ tarafında;
    sie kommt \zu mir o bana geliyor;
    er geht \zum Bahnhof/\zur Post istasyona/postaneye gidiyor;
    es fiel \zu Boden yere düştü;
    \zu jdm hinsehen birine bakmak;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin oda sokağa bakıyor
    2) (hin\zu, da\zu)
    er setzte sich \zu den anderen ötekilerin yanına oturdu;
    nehmen Sie Wein \zum Essen? yemeğin yanında şarap alır mısınız?
    3) ( zeitlich)
    \zu jener Zeit o zamanlar;
    ich kündige \zum 1. Mai 1 Mayıs'ta istifa ediyorum;
    \zu Anfang başta;
    \zu Ostern/Weihnachten Paskalya'da/Noel'de;
    \zum ersten Mal ilk defa olarak;
    \zu Mittag/Abend essen öğle/akşam yemeği yemek
    \zum Teil kısmen;
    in Kisten \zu (je) hundert Stück yüzerlik kasalarda;
    \zum halben Preis yarı fiyatına;
    das Kilo \zu drei Euro kilosu üç eurodan
    \zu Recht haklı olarak;
    \zu Fuß yayan
    6) ( Zweck, Ziel)
    \zum Glück şansa;
    \zu allem Unglück bütün şanssızlıkların üstüne;
    ein Stift \zum Schreiben yazmak için bir kalem;
    \zur Unterhaltung eğlence için;
    es ist \zum Weinen ağlanacak durum;
    etwas \zum Essen/Lesen mitnehmen yanına yiyecek/okuyacak bir şey almak;
    kommst du \zum Frühstück/Abendessen? kahvaltıya/akşam yemeğine geliyor musun?;
    jdm \zum Geburtstag gratulieren birinin yaş gününü kutlamak
    die Chancen stehen eins \zu zehn bire on şans var;
    eins \zu null für Galatasaray Galatasaray için bir sıfır
    8) ( in Bezug auf) ile ilgili olarak, hakkında, üzerine;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen:... bu sorun hakkında [o ile ilgili olarak] şunu söylemek isterim:...
    das Wasser wurde \zu Eis sudan buz oldu
    II adv
    1) ( allzu) pek, fazla(sıyla);
    \zu sehr pek çok, çok fazla;
    \zu viel gereğinden [o yeterinden] fazla; ( übertrieben) aşırı;
    \zu schnell aşırı hızla
    2) ( Richtung) -e doğru;
    nach Süden \zu güneye doğru
    3) ( fam) ( geschlossen) kapalı;
    \zu sein ( geschlossen, verschlossen) kapalı olmak; ( betrunken) dut gibi olmak, sarhoş olmak
    4) ( zeitlich)
    ab und \zu arada sırada;
    von Zeit \zu Zeit zaman zaman
    es ist schön, neue Leute kennen \zu lernen yeni insanlar tanımak güzel oluyor;
    es ist leicht \zu finden onu bulmak kolaydır
    die \zu erledigende Arbeit bitirilmesi gereken iş

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zu

См. также в других словарях:

  • Das Präsens — § 131. Das Präsens. Das Präsens wird von dem Infinitivstamm mittels der Personalendungen gebildet. Alle Verben (außer sein, werden und den Verben praeteritopraesentia) weisen dasselbe System der Personalendungen auf: Die schwachen Verben, deren… …   Deutsche Grammatik

  • Das Präsens Konjunktiv — § 152. Das Präsens Konjunktiv aller Verben wird von dem Infinitivstamm mit dem Suffix e und den Personalendungen gebildet. Der Stammvokal bleibt unverändert. Die 1. und 3. Person Singular weisen keine Personalendungen auf. In der 1. und 3. Person …   Deutsche Grammatik

  • das Präsens — (lat.) Zeitform des Verbs, Gegenwartsform …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Präsens — Das Präsens (lat. tempus praesens, ‚gegenwärtige Zeitform‘) ist eine grammatikalische Zeitform und beschreibt die Gegenwartsform eines Verbs. Es handelt sich dabei um eine Zeitform, mit der ein verbales Geschehen oder Sein aus der Sicht des… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsens — das Präsens (Grundstufe) Zeitform des Verbs, die mit der Gegenwart verbunden ist Beispiel: Wie lautet das Präsens von nehmen ? …   Extremes Deutsch

  • Präsens — § 131. Das Präsens. Das Präsens wird von dem Infinitivstamm mittels der Personalendungen gebildet. Alle Verben (außer sein, werden und den Verben praeteritopraesentia) weisen dasselbe System der Personalendungen auf: Die schwachen Verben, deren… …   Deutsche Grammatik

  • Präsens — Prä̲·sens das; ; nur Sg, Ling; eine grammatische Kategorie beim Verb. Die Formen des Präsens z.B. von gehen sind ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen usw. Mit dem Präsens wird z.B. ausgedrückt, dass etwas gerade geschieht oder immer der Fall… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Präsens Konjunktiv — § 152. Das Präsens Konjunktiv aller Verben wird von dem Infinitivstamm mit dem Suffix e und den Personalendungen gebildet. Der Stammvokal bleibt unverändert. Die 1. und 3. Person Singular weisen keine Personalendungen auf. In der 1. und 3. Person …   Deutsche Grammatik

  • Präsens — Präsenz Die Wörter werden gerne verwechselt: Während das Präsens (Plural Präsentia oder Präsenzien) die sprachliche Zeitform der Gegenwart ist, heißt die Präsenz (aus frz. présence, ohne Plural) Anwesenheit oder Gegenwärtigkeit , im übertragenen… …   Korrektes Schreiben

  • Das Präteritum — § 132. Das Präteritum (Imperfekt). Im Präteritum erhalten die Verben Personalendungen, die 1. und die 3. Person Singular ausgenommen: Die Personalendungen werden dem Präteritumstamm beigefügt. Der Präteritumstamm der schwachen Verben wird aus dem …   Deutsche Grammatik

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»