Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+licht+der+welt

  • 21 erblicken

    vt

    das Licht der Welt erblicken — родиться, появиться на свет

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > erblicken

  • 22 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 23 Szene

    /
    1.: jmdm. eine Szene machen устраивать сцену кому-л.
    "играть комедию". Kaum waren sie vom Standesamt zurückgekehrt, machte sie ihm schon eine Szene.
    Wegen einer Nichtigkeit macht sie ihm schon eine Szene.
    Seine Frau macht ihm immer Szenen, wenn er spät nach Hause kommt.
    Ich glaube, er macht uns nur eine Szene. Richtig krank scheint er gar nicht zu sein.
    2. группировка, круг людей по интересам
    область интересов [деятельности]. Solche Stellungnahme ist ihrer literarischen Szene eigen.
    Besonders aktiv wurde dabei die Bonner politische Szene.
    Er kennt sich in der Szene [Drogenszene] aus.
    Auch die Budapester und Wiener Szene haben die vier Filmemacher der Sendung "Nachtschwärmer" im Auftrag des SFB ans Licht gebracht.
    Wo trifft sich in diesem Dreh die Szene, wo fühlt sie sich zu Hause?
    Bücher-, Entführungs-, Disco-, Hausbesetzer-, Jazz-, Mode-, Schlager-, Streik-, Terror-, Rauschgift-, Sexszene.
    3. субкультура
    "дно" общества. Eine soziologische Untersuchung ist der Welt der Szene gewidmet.
    Das Wörterbuch der Szene hat U.Hoppe zusammengestellt.
    Jetzt schwappt die Subkultur bis vor deine Tür. Die Szene braucht dich nicht, aber du mußt wissen, was sie ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Szene

  • 24 fein

    1. adj
    feines Mehlмука мелкого помола
    feiner Kammчастый гребень
    3) точный; тонкий
    4) тонкий, чуткий
    er hat ein feines Gefühl ( Empfinden) für die Sprache — у него тонкое чутьё языка, он тонко понимает язык
    eine feine Nase — тонкий нюх, хорошее чутьё
    6) хороший, отличный
    feine Sache!разг. здорово!
    feinste Sorten — лучшие сорта, отборный товар
    das ist fein, daß du gekommen bist! — как хорошо( как я рад), что ты пришёл!
    7) шикарный, богатый, знатный
    eine feine Gesellschaft!ирон. ну и компания!
    8) слабый, тихий
    9) хитрый, ловкий; умный
    2. adv
    ein fein gespitzter Bleistiftостро отточенный карандаш
    er ist jetzt fein herausразг. вот он и выкрутился, вот он и вышел из положения
    ••
    es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen ≈ посл. шила в мешке не утаишь; сколько верёвочке ни виться, а кончику быть

    БНРС > fein

  • 25 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 26 setzen

    1. vt
    ein Huhn setzenпосадить наседку, посадить курицу на яйца
    ein Denkmal setzen — поставить ( воздвигнуть) памятник
    j-m das Messer an die Kehle setzenприставить кому-л. нож к горлу; перен. взять кого-л. за горло
    das Kind auf den Schoß setzenусадить ребёнка (к себе) на колени, взять ребёнка на руки
    j-n auf den Thron setzen — посадить кого-л. на трон
    j-n auf halben Lohn setzenпосадить ( перевести) кого-л. на полставки
    etw. in die Zeitung setzen — помещать что-л. в газете
    das Getreide in Mandeln( in Puppen) setzen — складывать снопы в копны
    Fischbrut in einen Teich setzenвыпускать мальков в пруд
    sich (D) etw. in den Kopf setzen — вбить себе что-л. в голову; забрать себе что-л. в голову
    j-n über andre setzen(по) ставить кого-л. выше других ( над другими), назначить кого-л. начальником
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen — поставить своё имя ( свою подпись) под документом
    3) в словосочет. со значением "приводить в состояние, на характер которого указывает существительное"
    außer Gebrauch setzen — изъять из употребления
    in Betrieb setzen — приводить в движение( в действие), пускать; сдавать в эксплуатацию
    in Bewegung setzen — приводить в движение
    in Brand ( in Flammen) setzen — поджечь
    in Freiheit( auf freien Fuß) setzen — освободить (кого-л.)
    j-n in die Lage setzen etw. zu tun — дать кому-л. возможность что-л. сделать
    in Verlegenheit setzen — смутить, повергнуть в смущение
    im Toto setzenиграть в тотализатор
    5) полигр. набирать
    ein Gedicht in Musik setzen — положить стихотворение на музыку
    etw. in Tone setzen — сочинить музыку к чему-л.
    7) охот. приносить детёнышей, котиться (о зайцах и т. п.)
    8) в разн. словосочет.
    j-n matt setzenшахм. поставить мат кому-л., заматовать кого-л.
    einer Sache (D) ein Ende setzen — положить конец чему-л., покончить с чем-л.
    j-n an die Luft setzenвышвырнуть кого-л. откуда-л.
    während der Krisen werden Tausende von Arbeitern auf die Straße gesetztво время кризисов тысячи рабочих оказываются выброшенными на улицу
    seine Ehre in etw. (A) setzen — считать что-л. делом своей чести
    große Hoffnungen auf ( in) j-n, auf ( in) etw. (A) setzen — возлагать большие надежды на кого-л., на что-л.
    etw. ins rechte Licht setzen — правильно осветить что-л.
    sich (D) ein Ziel setzen — поставить себе цель; задаться целью
    ein Gerücht in die Welt setzen — пустить слух
    2. vi (h, s) über A
    перескакивать, перепрыгивать (через что-л.); преодолевать (что-л.)
    das Pferd setzte über den Grabenлошадь перепрыгнула через ров
    3. (sich)
    sich an j-s Stelle setzenсесть на чьё-л. место; перен. захватить чьё-л. место
    die Geschwulst setzt sich — опухоль уменьшается ( опадает)
    der Geruch setzt sich in die Kleiderзапах пропитывает одежду
    3) в словосочет. со значением "приходить в состояние, на, характер которого указывает существительное"
    sich in den Besitz (von D) setzen — овладеть (чем-л.)
    sich (bei j-m) in Gunst setzen — снискать (чью-л.) благосклонность
    sich (mit j-m) in Verbindung setzen — связаться (с кем-л.)
    sich zur Ruhe setzenудалиться на покой, отойти от дел; уйти на пенсию; выйти в отставку
    ••
    sich warm setzenнайти себе тёпленькое ( выгодное) местечко
    sich aufs hohe Roß ( Pferd) setzen — хвастаться; важничать
    4. vimp разг.
    es setzt (et)was! — ну, держись! ( угроза)
    wenn du nicht folgst, setzt's (et)was! — если ты не будешь слушаться, тебе влетит!

    БНРС > setzen

  • 27 setzen

    setzen I vt сажа́ть, посади́ть; поста́вить; устана́вливать; класть, помеща́ть (что-л. куда́-л.), ein
    Huhn setzen посади́ть насе́дку, посади́ть ку́рицу на я́йца
    Holz [Briketts] setzen укла́дывать дрова́ [брике́ты] в штабеля́
    die Segel setzen поднима́ть [ста́вить] па́руса
    ein Denkmal setzen поста́вить [воздви́гнуть] па́мятник
    einen Ofen setzen класть [поста́вить] печь
    einen Spielstein setzen шахм. сде́лать ход
    j-n an Land setzen вы́садить кого́-л. на бе́рег
    die Tasse an den Mund setzen поднести́ ча́шку ко рту
    j-m das Messer an die Kehle setzen приста́вить кому́-л. нож к го́рлу; перен. взять кого́-л. за го́рло
    das Kind auf den Schoß setzen усади́ть ребё́нка (к себе́) на коле́ни, взять ребё́нка на ру́ки
    den Hut auf den Kopf setzen наде́ть шля́пу
    j-n auf den Thron setzen посади́ть кого́-л. на трон
    j-n auf halben Lohn setzen посади́ть [перевести́] кого́-л. на полста́вки
    etw. in die Zeitung setzen помеща́ть что-л. в газе́те
    das Getreide in Mandeln [in Puppen] setzen скла́дывать снопы́ в ко́пны
    Gurken in Essig setzen маринова́ть огурцы́
    Fischbrut in einen Teich setzen выпуска́ть малько́в в пруд
    sich (D) etw. in den Kopf setzen вбить себе́ что-л. в го́лову; забра́ть себе́ что-л. в го́лову
    j-n über andre setzen (по)ста́вить кого́-л. вы́ше други́х [над други́ми], назна́чить кого́-л. нача́льником
    Land unter Wasser setzen затопи́ть ме́стность
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen поста́вить своё́ и́мя [свою́ по́дпись] под докуме́нтом
    die Worte setzen können [zu setzen wissen] уме́ть (хорошо́) говори́ть
    setzen I vt сажа́ть (расте́ния)
    setzen I vt в словосочет. со значе́нием "приводи́ть в состоя́ние, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное": außer Gebrauch setzen изъя́ть из употребле́ния
    außer Kraft setzen отменя́ть, аннули́ровать
    in Angst setzen напуга́ть
    in Betrieb setzen приводи́ть в движе́ние [в де́йствие], пуска́ть; сдава́ть в эксплуата́цию
    in Bewegung setzen приводи́ть в движе́ние
    in Brand [in Flammen] setzen подже́чь
    in Freiheit [auf freien Fuß] setzen освободи́ть (koro-e.), in Kenntnis setzen осведомля́ть, уведомля́ть
    j-n in die Lage setzen etw. zu tun дать кому́-л. возмо́жность что-л. сде́лать
    in Umlauf setzen пуска́ть в обраще́ние; распространя́ть
    in Verlegenheit setzen смути́ть, пове́ргнуть в смуще́ние
    setzen I vt де́лать ста́вку (в игре́) (тж. перен.), Geld setzen ста́вить.де́ньги, де́лать ста́вку
    im Toto setzen игра́ть в тотализа́тор
    alles aufs Spiel [auf eine Karte] setzen поста́вить всё на ка́рту
    setzen I vt полигр. набира́ть
    setzen I vt класть на му́зыку (текст), ein Gedicht in Musik setzen положи́ть стихотворе́ние на му́зыку; etw. in Töne setzen сочини́ть му́зыку к чему́-л.
    setzen I vt охот. приноси́ть детё́нышей, коти́ться (о за́йцах и. т. п.)
    setzen I vt / в разн. словосочет.:/ j-n matt setzen шахм. поста́вить мат кому́-л., заматова́ть кого́-л.
    eine Frist setzen установи́ть срок
    Grenzen setzen установи́ть грани́цы
    Schranken setzen ограни́чивать
    einer Sache (D) ein Ende setzen положи́ть коне́ц чему́-л., поко́нчить с чем-л.
    j-n an die Luft setzen вы́швырнуть кого́-л. отку́да-л.
    während der Krisen werden Tausende von Arbeitern auf die Straße gesetzt во вре́мя кри́зисов ты́сячи рабо́чих ока́зываются вы́брошенными на у́лицу
    Vertrauen auf j-n setzen доверя́ть кому́-л.
    seine Ehre in etw. (A) setzen счита́ть что-л. де́лом свое́й че́сти
    große Hoffnungen auf [in] j-n, auf [in] etw. (A) setzen возлага́ть больши́е наде́жды на кого́-л., на что-л.
    etw. ins rechte Licht setzen пра́вильно освети́ть что-л.
    sich (D) ein Ziel поста́вить себе́ цель; зада́ться це́лью
    ein Gerücht in die Welt setzen пусти́ть слух
    Kinder in die Welt setzen пренебр. (на)рожа́ть дете́й
    setzen II vi (h, s) (über A) переска́кивать, перепры́гивать (че́рез что-л.), преодолева́ть (что-л.)
    über einen Fluß setzen переправля́ться че́рез ре́ку
    das Pferd setzte über den Graben ло́шадь перепры́гнула че́рез ров
    er setzte über den Zaun он (одни́м прыжко́м) перемахну́л [перескочи́л] че́рез забо́р
    setzen III : sich setzen сади́ться; sich an j-s Stelle setzen сесть на чьё-л. ме́сто, перен. захвати́ть чьё-л. ме́сто
    setzen III : sich setzen оседа́ть, отста́иваться, опада́ть, спада́ть
    die Geschwulst setzt sich о́пухоль уменьша́ется [опада́ет]
    der Geruch setzt sich in die Kleider за́пах пропи́тывает оде́жду
    setzen III : sich setzen: sich in den Besitz (von D) setzen овладе́ть (чем-л.)
    sich (bei j-m) in Gunst setzen сниска́ть (чью-л.) благоскло́нность
    sich (mit j-m) in Verbindung setzen связа́ться (с кем-л.)
    sich zur Ruhe setzen удали́ться на поко́й, отойти́ от дел, уйти́ на пе́нсию, вы́йти в отста́вку
    sich zur Wehr setzen обороня́ться, защища́ться, воен. переходи́ть к оборо́не
    sich warm setzen найти́ себе́ тё́пленькое [вы́годное] месте́чко
    sich aufs hohe Roß [Pferd] setzen хва́статься, ва́жничать
    setzen IV virnp разг. : es setzt (et)was! ну, держи́сь! (угро́за)
    es wird Hiebe setzen бу́дет трё́пка [дра́ка]
    wenn du nicht folgst, setzt's (et)was! е́сли ты не бу́дешь слу́шаться, тебе́ влети́т!

    Allgemeines Lexikon > setzen

  • 28 stehen

    1. * vi (h, редко s)
    sie standen um ihn herum — они его окружили
    er soll kommen, wie er geht und steht — пусть он приходит как есть( в своей обычной одежде)
    ein Loch in die Erde stehen, sich (D) die Beine in den Leib stehen — разг. до смерти устать от долгого стояния; отстоять себе ноги
    (vor Müdigkeit) kaum stehen könnenеле держаться на ногах (от усталости)
    hier steht es sich besserздесь стоять лучше
    sich müde stehenустать от долгого стояния
    2) стоять, находиться, быть расположенным (где-л.)
    so wahr ich hier stehe! ≈ не сойти мне с этого места!, провалиться мне на этом (самом) месте!
    das Geschirr steht im Schrankпосуда стоит в шкафу
    er stand auf dem linken Flügel( der Partei) — он принадлежал к левому крылу (партии)
    bei der Artillerie stehen — служить в артиллерии, быть артиллеристом
    bei einem Regiment stehen — служить в полку
    er steht sich selbst im Lichtперен. он сам себе вредит; он мешает собственному успеху
    j-m im Wege stehen — стоять кому-л. поперёк дороги; мешать кому-л.
    es steht mir bis hierherразг. ( указывая на горло) у меня это вот где сидит!, мне это ужасно надоело!, меня тошнит от этого!
    Tränen standen ihr in den Augen — на её глазах выступили слезы; её глаза были полны слез
    unter Wasser stehen — быть под водой, быть затопленным
    3) пребывать, быть в каком-л. состоянии; стоять
    er steht mit seiner Meinung nicht allein — он не одинок в своём мнении
    das Getreide steht gut — хлеба (на полях) хороши
    die Tür steht offenдверь открыта
    die Wohnung steht leer — квартира пустует
    der Student stand im Examen — студент сдавал экзамены, у студента была сессия
    wir stehen im Geschichtsunterricht bei Peter — по истории мы проходим (эпоху) Петра
    er steht im besten Mannesalterон мужчина в расцвете сил
    ich werde tun, was in meinen Kräften steht — я сделаю всё, что в моих силах
    wir stehen in der dritten Woche seit Beginn... (G) — идёт третья неделя со дня ( с начала) (чего-л.)
    unter j-s Befehl stehen — быть под чьим-л. командованием
    die Fabrik stehtзавод стоит ( не работает)
    5) стоять (за кого-л., за что-л.), поддерживать (кого-л., что-л.)
    für j-n, für etw. (A) stehen — ручаться за кого-л., за что-л.
    j-m treu zur Seite stehen — быть чьим-л. верным товарищем ( соратником)
    solange die Welt stehtпока существует мир
    in der Zeitung stehen — быть напечатанным в газете
    es steht geschrieben... — написано...
    auf Mord steht Todesstrafeубийство карается смертной казнью
    der Akkusativ steht auf die Frage "wen?, was?" — грам. винительный падеж отвечает на вопрос "кого?, что?"
    Behauptung stand gegen Behauptungодно мнение противостояло другому
    7) ( zu D) относиться (к кому-л., к чему-л.)
    wie stehen Sie zu folgender Behauptung...? — как вы относитесь к такому утверждению...?
    8) ( nach D) быть направленным (на что-л.)
    die Wetterfahne steht nach Norden — флюгер показывает на север
    der Hut steht ihr gutшляпа ей очень к лицу ( очень идёт)
    10) обозначает состояние, на характер которого указывает существительное
    Modell stehenпозировать( художнику), служить натурой ( моделью)
    mit j-m im Briefwechsel stehen — переписываться с кем-л., состоять в переписке с кем-л.
    im Begriff stehen, etw. zu tun — намереваться что-л. сделать
    bei j-m in Gunst stehen — быть у кого-л. в милости
    unter Druck stehen — быть ( находиться) под давлением; перен. испытывать давление ( нажим, гнёт)
    zur Debatte stehen — обсуждаться, дебатироваться
    j-m zu Diensten stehen — быть к чьим-л. услугам
    j-m zur Verfügung( zu Gebote) stehen — быть в чьём-л. распоряжении, быть предоставленным в чьё-л. распоряжение
    es steht zu hoffen — следует ( можно, остаётся) ожидать ( надеяться)
    es steht Ihnen frei! — на ваше усмотрение!; воля ваша!
    wie geht's?, wie steht's? — как дела?
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht — у меня голова идёт кругом
    es steht noch dahin, ob wir bleibenещё неизвестно( не решено), останемся ли мы
    12)
    auf etw. (A), auf j-n stehen — быть увлечённым ( увлекаться) чем-л., кем-л.
    13)
    auf etw. stehen — выступать за что-л.
    2. * (sich)

    БНРС > stehen

  • 29 stehen

    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) стоя́ть (находи́ться в вертика́льном положе́нии)
    sie standen um ihn herum они́ его́ окружи́ли
    er soll kommen, wie er geht und steht пусть он прихо́дит как есть [в свое́й обы́чной оде́жде]
    ein Loch in die Erde stehen, sich (D) die Beine in den Leib stehen разг. до сме́рти уста́ть от до́лгого стоя́ния; отстоя́ть себе́ но́ги
    (vor Müdigkeit) kaum stehen können е́ле держа́ться на нога́х (от уста́лости)
    hier steht es sich besser здесь стоя́ть лу́чше
    sich müde stehen уста́ть от до́лгого стоя́ния
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) стоя́ть, находи́ться, быть располо́женным (где-л.)
    so wahr ich hier stehe! не сойти́ мне с э́того ме́ста!, провали́ться мне на э́том (са́мом) ме́сте!
    das Geschirr steht im Schrank посу́да стои́т в шкафу́
    er stand auf dem linken Flügel (der Partei) он принадлежа́л к ле́вому крылу́ (па́ртии)
    bei der Artillerie stehen служи́ть в артилле́рии, быть артиллери́стом
    bei einem Regiment stehen служи́ть в полку́
    j-m im Lichte stehen заслони́ть кому́-л. свет; перен. стоя́ть кому́-л. поперё́к доро́ги
    er steht sich selbst im Licht перен. он сам себе́ вреди́т; он меша́ет со́бственному успе́ху
    j-m im Wege stehen стоя́ть кому́-л. поперё́к доро́ги; меша́ть кому́-л.
    es steht mir bis hierher разг. (ука́зывая на го́рло) у меня́ э́то вот где сиди́т!, мне э́то ужа́сно надое́ло!, меня́ тошни́т от э́того!
    Schweißtropfen standen auf seiner Stirn ка́пельки по́та вы́ступили у него́ на лбу
    Tränen standen ihr in den Augen на её́ глаза́х вы́ступили слё́зы; её́ глаза́ бы́ли полны́ слёз
    unter Wasser stehen быть под водо́й, быть зато́пленным
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) пребыва́ть, быть в како́м-л. состоя́нии; стоя́ть
    er steht mit seiner Meinung nicht allein он не одино́к в своё́м мне́нии
    das Getreide steht gut хлеба́ (на поля́х) хороши́
    die Tür steht offen дверь откры́та
    die Wohnung steht leer кварти́ра пусту́ет
    der Student stand im Examen студе́нт сдава́л экза́мены, у студе́нта бы́ла се́ссия
    wir stehen im Geschichtsunterricht bei Peter I по исто́рии мы прохо́дим (эпо́ху) Петра́ I
    er steht im besten Mannesalter он мужчи́на в расцве́те сил
    ich werde tun, was itl meinen Kräften steht я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах
    wir stehen in der dritten Woche seit Beginn... (G) идё́т тре́тья неде́ля со дня [с нача́ла] (чего-л.), wie steht es um ihn [mit ihm]? как обстои́т с ним де́ло?
    im Rang über j-m stehen быть чи́ном вы́ше кого́-л.
    unter j-s Befehl stehen быть под чьим-л. кома́ндованием
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) стоя́ть, не дви́гаться; не де́йствовать
    die Fabrik steht заво́д стои́т [не рабо́тает]
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) стоя́ть (за кого́-л., за что-л.), подде́рживать (кого́-л., что-л.)
    für j-n, für etw. (A) stehen руча́ться (за кого́-л., за что-л.)
    j-m treu zur Seite stehen быть чьим-л. ве́рным това́рищем [сора́тником]
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) стоя́ть, име́ться, быть в нали́чии; зна́читься
    solange die Welt steht пока́ существу́ет мир
    das steht nicht auf dem Programm э́того нет в програ́мме
    in der Zeitung stehen быть напеча́танным в газе́те
    es steht geschrieben... напи́сано...
    auf Mord steht Todesstrafe уби́йство кара́ется сме́ртной ка́знью
    der Akkusativ steht auf die Frage "wen?, was?" грам. вини́тельный паде́ж отвеча́ет на вопро́с "кого́?, что?"
    Behauptung stand gegen Behauptung одно́ мне́ние противостоя́ло друго́му
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) (zu D) относи́ться (к кому́-л., к чему́-л.)
    wie stehen Sie zu folgender Behauptung...? как вы отно́ситесь к тако́му утвержде́нию...?
    sich mit j-m gut [schlecht] stehen ла́дить [не ла́дить] с кем-л., быть с кем-л. в хоро́ших [плохи́х] отноше́ниях
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) (nach D) быть напра́вленным (на что-л.)
    sein Sinn steht nach anderem он мечта́ет [ду́мает] о друго́м
    die Wetterfahne steht nach Norden флю́гер пока́зывает на се́вер
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) (D) идти́, быть к лицу́
    der Hut steht ihr gut шля́па ей о́чень к лицу́ [о́чень идё́т]
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) обознача́ет состоя́ние, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: Modell stehen пози́ровать (худо́жнику), служи́ть нату́рой [моде́лью]
    Gevatter stehen быть крё́стным отцо́м
    j-m Rede (und Antwort) stehen держа́ть отве́т пе́ред кем-л.
    mit j-m im Briefwechsel stehen перепи́сываться с кем-л., состоя́ть в перепи́ске с кем-л.
    im Begriff stehen, etw. zu tun намерева́ться что-л. сде́лать
    in Flammen stehen пыла́ть, быть объя́тым пла́менем
    bei j-m in Gunst stehen быть у кого́-л. в ми́лости
    mit j-m in Verbindung stehen подде́рживать связь с кем-л.
    unter Druck stehen быть [находи́ться] под давле́нием; перен. испы́тывать давле́ние [нажи́м, гнёт]
    zur Debatte stehen обсужда́ться, дебати́роваться
    j-m zu Diensten stehen быть к чьим-л. услу́гам
    j-m znr Verfügung [zu Gebote] stehen быть в чьём-л. распоряже́нии, быть предоста́вленным в чьё-л. распоряже́ние
    stehen (stehn) I vi (h, ре́дко s) с мода́льным отте́нком долженствова́ния и возмо́жности: es steht zu hoffen сле́дует [мо́жно, остаё́тся] ожида́ть [наде́яться]
    es steht zu wünschen жела́тельно
    es steht ihnen frei! на ва́ше усмотре́ние!; во́ля ва́ша!
    es steht dir frei zu wählen мо́жешь выбира́ть
    es steht bei dir zu handeln от тебя́ зави́сит де́йствовать и́ли нет
    wie geht's?, wie steht's? как дела́?
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня́ голова́ идё́т кру́гом
    es steht noch dahin, ob wir bleiben ещё́ неизве́стно [не решено́], оста́немся ли мы
    das kommt mir [mich] teuer zu stehen э́то обойдё́тся мне до́рого
    stehen II : sich stehen: er steht sich gut он име́ет хоро́ший за́работок, он хорошо́ зараба́тывает
    er steht sich auf achthundert Mark monatlich он зараба́тывает восемьсо́т ма́рок в ме́сяц

    Allgemeines Lexikon > stehen

  • 30 aufgeh{(}e{)}n

    * vi (s)
    3) подниматься, подходить ( о тесте)
    4) всходить, прорастать ( о семенах)
    die Pocken sind aufgegangenразг. прививка против оспы принялась, оспа привилась
    5) зарождаться, возникать
    eine Ahnung ging mir auf — у меня зародилось предчувствие
    ein Gedanke ging in ihm auf — ему в голову пришла мысль
    6) открываться (тж. перен.)
    das Geschwür ist aufgegangen — нарыв прорвался
    der Knoten ist aufgegangenузел развязался
    die Naht ist am Ellenbogen aufgegangen — шов разошёлся ( распоролся) на локте
    die Schnalle geht nicht auf — пряжка никак не расстёгивается
    die Tür ging plötzlich auf — вдруг дверь распахнулась
    der Vorhang geht auf — занавес поднимается
    ihm ging eine neue Welt aufперед ним открылся новый мир
    die Augen gingen ihm auf — перен. у него открылись глаза, он прозрел
    mir ging das Herz ( die Seele) aufдуша моя наполнилась радостью ( счастьем); я был тронут до глубины души
    ihm ging ein Licht (шутл. тж. ein Talglicht, ein Seifensieder, eine Kerzenfabrik) auf — разг. его осенило
    die Rechnung geht auf — подсчёт сходится; задача получается; перен. расчёт оправдался
    8) расходоваться, уходить
    in (Rauch und) Flammen aufgehn, in Rauch aufgehn — запылать; сгореть
    in seiner Arbeit aufgehnс головой уйти в работу, быть целиком поглощённым работой
    10)
    die Hasenjagd geht am ersten Oktober auf — охот. охота на зайца начинается первого октября

    БНРС > aufgeh{(}e{)}n

  • 31 aufgeh{(e)}n

    * vi (s)
    3) подниматься, подходить ( о тесте)
    4) всходить, прорастать ( о семенах)
    die Pocken sind aufgegangenразг. прививка против оспы принялась, оспа привилась
    5) зарождаться, возникать
    eine Ahnung ging mir auf — у меня зародилось предчувствие
    ein Gedanke ging in ihm auf — ему в голову пришла мысль
    6) открываться (тж. перен.)
    das Geschwür ist aufgegangen — нарыв прорвался
    der Knoten ist aufgegangenузел развязался
    die Naht ist am Ellenbogen aufgegangen — шов разошёлся ( распоролся) на локте
    die Schnalle geht nicht auf — пряжка никак не расстёгивается
    die Tür ging plötzlich auf — вдруг дверь распахнулась
    der Vorhang geht auf — занавес поднимается
    ihm ging eine neue Welt aufперед ним открылся новый мир
    die Augen gingen ihm auf — перен. у него открылись глаза, он прозрел
    mir ging das Herz ( die Seele) aufдуша моя наполнилась радостью ( счастьем); я был тронут до глубины души
    ihm ging ein Licht (шутл. тж. ein Talglicht, ein Seifensieder, eine Kerzenfabrik) auf — разг. его осенило
    die Rechnung geht auf — подсчёт сходится; задача получается; перен. расчёт оправдался
    8) расходоваться, уходить
    in (Rauch und) Flammen aufgehn, in Rauch aufgehn — запылать; сгореть
    in seiner Arbeit aufgehnс головой уйти в работу, быть целиком поглощённым работой
    10)
    die Hasenjagd geht am ersten Oktober auf — охот. охота на зайца начинается первого октября

    БНРС > aufgeh{(e)}n

  • 32 aufgehn

    aufgeh(e)n vi (s) в(о)сходи́ть (о свети́лах)
    aufgehn охот. взлета́ть, вспа́рхивать
    aufgehn поднима́ться, подходи́ть (о те́сте)
    wie ein Pfannkuchen aufgehn разг. толсте́ть как на дрожжа́х
    wie ein Hefekloß aufgehn разг. толсте́ть как на дрожжа́х
    wie eine Dampfnudel aufgehn разг. толсте́ть как на дрожжа́х
    aufgehn всходи́ть, прораста́ть (о семена́х)
    die Pocken sind aufgegangen разг. приви́вка про́тив о́спы приняла́сь, о́спа привила́сь
    aufgehn зарожда́ться, возника́ть
    eine Ahnung ging mir auf у меня́ зароди́лось предчу́вствие
    ein Gedanke ging in ihm auf ему́ в го́лову пришла́ мысль
    aufgehn открыва́ться (тж. перен.)
    die Blüte geht auf цвето́к распуска́ется
    die Knospe geht auf по́чка распуска́ется
    das Eis geht auf лёд вскрыва́ется; лёд тро́гается
    das Geschwür ist aufgegangen нары́в прорва́лся
    der Knoten ist aufgegangen у́зел развяза́лся
    die Naht ist am Ellenbogen aufgegangen шов разошё́лся; шов распоро́лся
    die Schnalle geht nicht auf пря́жка ника́к не расстё́гивается
    die Tür ging plötzlich auf вдруг дверь распахну́лась
    der Vorhang geht auf за́навес поднима́ется
    ihm ging eine neue Welt auf пе́ред ним откры́лся но́вый мир
    die Augen gingen ihm auf перен. у него́ откры́лись глаза́, он прозре́л
    mir ging das Herz auf душа́ моя́ напо́лнилась ра́достью; душа́ моя́ напо́лнилась сча́стьем; я был тро́нут до глубины́ души́
    mir ging die Seele auf душа́ моя́ напо́лнилась ра́достью; душа́ моя́ напо́лнилась сча́стьем; я был тро́нут до глубины́ души́
    ihm ging ein Licht auf разг. его́ осени́ло; шутл. тж. ihm ging ein Talglicht auf разг. его́ осени́ло
    ihm ging ein Seifensieder auf разг. его́ осени́ло
    ihm ging eine Kerzenfabrik auf разг. его́ осени́ло
    jetzt erst geht mir der Sinn dieser Worte auf то́лько сейча́с до меня́ дошё́л смысл э́тих слов
    aufgehn мат. входи́ть це́лое число́ раз
    7 geht in 21 (ohne Rest) auf 21 де́лится на 7 (без оста́тка)
    die Rechnung geht auf подсчё́т схо́дится; зада́ча получа́ется
    die Rechnung geht auf перен. расчё́т оправда́лся
    aufgehn расхо́доваться, уходи́ть
    aufgehn (in D) раствори́ться (в чем-л., тж. перен.)
    in (Rauch und) Flammen aufgehn, in Rauch aufgehn запыла́ть; сгоре́ть
    in seiner Arbeit aufgehn с голово́й уйти́ в рабо́ту, быть целико́м поглощё́нным рабо́той
    in Kleinigkeiten aufgehn разбра́сываться по мелоча́м
    die Hasenjagd geht am ersten Oktober auf охот. охо́та на за́йца начина́ется пе́рвого октября́

    Allgemeines Lexikon > aufgehn

См. также в других словарях:

  • das Licht der Welt erblicken — herauskommen (umgangssprachlich); auf den Markt kommen; erscheinen * * * Das Licht der Welt erblicken   Die Redewendung steht sprachlich gehoben für »geboren werden«: Der große Dichter erblickte am 28. August 1749 das Licht der Welt. Thomas Mann… …   Universal-Lexikon

  • Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …   Universal-Lexikon

  • Das Licht der Fantasie — Das Licht der Phantasie ist ein Roman von Terry Pratchett, der zweite Scheibenwelt Roman und der zweite, der die Geschichten von Rincewind erzählt. Er wurde 1986 veröffentlicht. Der englische Titel, The Light Fantastic , ist ein Zitat aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Licht der Phantasie — ist ein Roman von Terry Pratchett, der zweite Scheibenwelt Roman und der zweite, der die Geschichten von Rincewind erzählt. Er wurde 1986 veröffentlicht. Der englische Titel, The Light Fantastic , ist ein Zitat aus einem Gedicht von John Milton… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Licht der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht der Liebe Originaltitel Světlo lásky P …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) ist ein Gemälde von Gustave Courbet (1819–1877) aus dem Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Das Welterbe der Menschheit —   »Wer in seiner eigenen Geschichte und Kultur verwurzelt ist, gewinnt Achtung vor der Überlieferung anderer Völker. Daher ist es für uns alle eine Bereicherung, wenn wir gemeinsam verantwortlich für die kulturellen Denkmäler der Menschheit… …   Universal-Lexikon

  • Der Leuchtturm am Ende der Welt — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners George Roux …   Deutsch Wikipedia

  • Das Licht am Ende der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht am Ende der Welt Originaltitel The Light at the Edge of the World …   Deutsch Wikipedia

  • Das Begräbnis der Sardine — Francisco de Goya, Öl auf Holz, 82,5 cm × 62 cm Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid Das Begräb …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»