Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

das+bestimmen

  • 61 boss

    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    [bos] 1. noun
    (the master or manager: the boss of the factory.) der Chef
    2. verb
    ((usually with about/around) to order: Stop bossing everyone about!) herumkommandieren
    - academic.ru/8335/bossy">bossy
    - bossily
    - bossiness
    * * *
    boss1
    [bɒs, AM bɑ:s]
    I. n (person in charge) Chef(in) m(f), Boss m fam
    who's the \boss here? ( usu hum fam) wer hat hier das Sagen?
    to be one's own \boss sein eigener Herr sein
    II. vt ( fam)
    to \boss sb [about [or around]] jdn herumkommandieren fam
    boss2
    [bɒs, AM bɑ:s]
    n
    1. (on shield) Buckel m
    2. ARCHIT [Gewölbe]kappe f
    boss3
    [AM bɑ:s]
    adj AM ( fam: excellent) erstklassig, spitzenmäßig fam
    * * *
    I [bɒs]
    n
    Chef m, Boss m (inf)

    industrial/union bosses — Industrie-/Gewerkschaftsbosse pl (inf)

    his wife is the bossseine Frau hat das Sagen, bei ihm zu Hause bestimmt die Frau

    OK, you're the boss — in Ordnung, du hast zu bestimmen

    II
    n
    (= knob on shield) Buckel m; (ARCHIT) Schlussstein m
    * * *
    boss1 [bɒs; US auch bɑs]
    A s
    1. (An)Schwellung f, Beule f, Höcker m
    2. runde erhabene Verzierung, ( auch Schild)Buckel m, Knauf m, Knopf m
    3. ARCH Bossen m
    4. TECH
    a) (Rad-, Propeller-, Kolben- etc) Nabe f
    b) Hals m, Verstärkung f (einer Welle)
    c) Nocken m
    5. TECH (Streich) Ballen m, (Auftrags)Kissen n (für Farbe)
    6. GEOL Lakkolith m, säulenförmiger Gesteinsblock
    B v/t
    1. mit Buckeln etc verzieren oder besetzen
    2. TECH bossen, treiben
    boss2 [bɒs; US auch bɑs] umg
    A s
    1. Boss m umg, Chef m:
    who’s (the) boss here? wer ist hier der Chef?;
    show sb who’s boss jemandem zeigen, wer der Herr ist
    2. POL besonders US (Partei-, Gewerkschafts) Bonze m pej, (-)Boss m
    B adj besonders US klasse, super
    C v/t
    1. das Sagen haben bei:
    boss the show der Chef vom Ganzen sein, den Laden schmeißen umg
    2. boss about ( oder around) jemanden herumkommandieren
    boss3 [bɑs; bɔːs] s ZOOL US
    a) Kalb n
    b) Kuh f
    * * *
    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    n.
    (§ pl.: bosses)
    = Chef -s m.

    English-german dictionary > boss

  • 62 dial

    1. noun
    1) (of clock or watch) Zifferblatt, das
    2) (of gauge, meter, etc.; on radio or television) Skala, die
    3) (Teleph.) Wählscheibe, die
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (Teleph.) wählen

    dial [London] direct — [nach London] durchwählen

    3. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- (Teleph.) wählen
    * * *
    1. noun
    1) (the face of a watch or clock: My watch has a dial you can see in the dark.) das Zifferblatt
    2) (the turning disc over the numbers on a telephone.) die Wählscheibe
    3) (any disc etc bearing numbers etc used to give information: the dial on a radio.) die Skala
    2. verb
    (to turn a telephone dial to get a number: She dialled the wrong number.) wählen
    * * *
    [daɪəl, AM daɪ(ə)l]
    I. n
    1. of clock Zifferblatt; of gauge, instrument Skala f, Skale f fachspr; of telephone Wählscheibe f, Nummernscheibe f; RADIO, TV [Einstell]skala f
    \dial illumination Skalenbeleuchtung f
    2. BRIT (sl: face) Visage f pej sl
    II. vi
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    wählen
    to \dial direct durchwählen
    III. vt
    to \dial a number eine Nummer wählen
    you've just \dialled the wrong number Sie haben sich soeben verwählt
    he \dialled the doctor's office er rief in der Arztpraxis an
    to \dial 999 [or AM 911] den Notruf wählen
    * * *
    ['daIəl]
    1. n
    1) (of clock) Zifferblatt nt; (of speedometer, pressure gauge) Skala f; (TELEC) Wähl- or Nummernscheibe f; (on radio etc) (Frequenzbereich-)Einstellskala f
    2) (inf: face) Visage f (inf)
    2. vt (TELEC)
    wählen

    you can dial London directman kann nach London durchwählen

    to dial 999den Notruf wählen

    to dial a wrong number — eine falsche Nummer wählen, sich verwählen

    3. vi (TELEC)
    wählen
    * * *
    dial [ˈdaıəl]
    A s
    1. auch dial plate Zifferblatt n (der Uhr)
    2. auch dial plate TECH Skala f, Skalenblatt n, -scheibe f:
    dial ga(u)ge Messuhr f;
    dial light RADIO etc Skalenbeleuchtung f
    3. TEL Wähl-, Nummernscheibe f
    4. Bergbau: Markscheide(r)kompass m
    5. Br umg Visage f pej (Gesicht)
    B v/t prät und pperf -aled, besonders Br -alled
    1. TEL eine Nummer wählen:
    dial a wrong number sich verwählen;
    the number you have just dialled is not available Br kein Anschluss unter dieser Nummer;
    dial London London anwählen
    2. einen Sender etc einstellen
    3. mit einer Skala bestimmen oder messen
    C v/i TEL wählen:
    dial direct ( oder through) durchwählen (to nach)
    * * *
    1. noun
    1) (of clock or watch) Zifferblatt, das
    2) (of gauge, meter, etc.; on radio or television) Skala, die
    3) (Teleph.) Wählscheibe, die
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (Teleph.) wählen

    dial [London] direct — [nach London] durchwählen

    3. intransitive verb,
    (Brit.) - ll- (Teleph.) wählen
    * * *
    n.
    Nummernscheibe (Telefon) f.
    Skala Skalen f.
    Ziffernblatt n.

    English-german dictionary > dial

  • 63 site

    1. noun
    1) (land) Grundstück, das
    2) (location) Sitz, der; (of new factory etc.) Standort, der
    2. transitive verb
    (locate) stationieren [Raketen]

    site a factory in LondonLondon als Standort einer Fabrik wählen

    * * *
    1) (a place where a building, town etc is, was, or is to be, built: He's got a job on a building-site; The site for the new factory has not been decided.) der Platz
    2) ((also Web site) a site on the Internet that gives information about a particular subject or person.)
    * * *
    [saɪt]
    I. n
    1. (place) Stelle f, Platz m, Ort m; of crime Tatort m
    \site of a battle Kampfplatz m
    2. (plot) Grundstück nt
    archaeological \site archäologische Fundstätte
    building \site Baugelände nt
    caravan [or AM camping] \site Campingplatz m
    greenfield \site Baugelände nt auf der grünen Wiese
    industrial \site Industriegelände nt
    vacant \site unbebautes Grundstück
    3. (building location) Baustelle f
    on \site vor Ort
    no unauthorized persons are allowed on the \site Unbefugten ist das Betreten der Baustelle verboten
    4. (on the internet)
    [web] \site Website f
    fan \site Fanpage f
    II. vt
    to \site sth einen Standort für etw akk bestimmen
    we \sited our tent under a tree wir schlugen unser Zelt unter einem Baum auf
    to be \sited out of town außerhalb der Stadt liegen
    to be badly \sited ungünstig gelegen sein
    * * *
    [saɪt]
    1. n
    1) Stelle f, Platz m; (MED, of infection) Stelle f
    2) (ARCHEOL) Stätte f
    3) (= building site) (Bau)gelände nt, Baustelle f

    site office (Büro nt der) Bauleitung f

    4) (= camping site) Campingplatz m
    5)
    See:
    = website
    2. vt
    legen, anlegen

    to be sited —

    * * *
    site [saıt]
    A s
    1. Lage f (einer Baulichkeit, Stadt etc):
    site plan Lageplan m
    2. Stelle f, Örtlichkeit f:
    site assembly TECH Montagebauverfahren n;
    a) an Ort und Stelle, vor Ort liefern etc,
    b) auf der Baustelle
    3. Stelle f, Stätte f, Schauplatz m (eines Vorgangs):
    the site of the crash FLUG die Absturzstelle;
    the site of the excavations die Ausgrabungsstätte;
    the site of the fracture MED die Bruchstelle
    4. Bauplatz m, -gelände n, Grundstück n
    5. Sitz m (einer Industrie)
    6. WIRTSCH (Ausstellungs) Gelände n
    B v/t platzieren, legen, aufstellen, an-, unterbringen, einer Sache einen Platz geben, MIL Raketen etc stationieren, ein Geschütz etc in Stellung bringen:
    well-sited schön gelegen, in schöner Lage (Haus)
    * * *
    1. noun
    1) (land) Grundstück, das
    2) (location) Sitz, der; (of new factory etc.) Standort, der
    2. transitive verb
    (locate) stationieren [Raketen]
    * * *
    n.
    Aufstellungsort m.
    Baugrundstück n.
    Lage -n f.
    Landschaft f.
    Stätte -n f.

    English-german dictionary > site

  • 64 stroke

    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    3) (sudden impact)

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    [strəuk] I noun
    1) (an act of hitting, or the blow given: He felled the tree with one stroke of the axe; the stroke of a whip.) der Schlag
    2) (a sudden occurrence of something: a stroke of lightning; an unfortunate stroke of fate; What a stroke of luck to find that money!) der Schlag
    3) (the sound made by a clock striking the hour: She arrived on the stroke of (= punctually at) ten.) Schlag-...
    4) (a movement or mark made in one direction by a pen, pencil, paintbrush etc: short, even pencil strokes.) der Strich
    5) (a single pull of an oar in rowing, or a hit with the bat in playing cricket.) der Schlag
    6) (a movement of the arms and legs in swimming, or a particular method of swimming: He swam with slow, strong strokes; Can you do breaststroke/backstroke?) der Schlag
    7) (an effort or action: I haven't done a stroke (of work) all day.) der Schlag
    8) (a sudden attack of illness which damages the brain, causing paralysis, loss of feeling in the body etc.) der Schlaganfall
    - academic.ru/115139/at_a_stroke">at a stroke
    II 1. verb
    (to rub (eg a furry animal) gently and repeatedly in one direction, especially as a sign of affection: He stroked the cat / her hair; The dog loves being stroked.) streicheln
    2. noun
    (an act of stroking: He gave the dog a stroke.) das Streicheln
    * * *
    [strəʊk, AM stroʊk]
    I. vt
    to \stroke sth/sb etw/jdn streicheln
    to \stroke one's beard sich akk über den Bart streichen
    to \stroke one's hair down [or into place] sich akk das Haar glatt streichen
    to \stroke the ball den Ball [leicht] streifen
    II. n
    1. (rub) Streicheln nt kein pl
    to give sb a \stroke jdn streicheln; ( fig) jdm Honig ums Maul schmieren fam
    to give sth a \stroke über etw akk streichen
    2. MED (attack) Schlaganfall m, SCHWEIZ a. Streifung f
    to have/suffer a \stroke einen Schlaganfall bekommen/erleiden
    3. (mark) Strich m
    brush \stroke Pinselstrich m
    4. (hitting a ball) Schlag m
    you've won by three \strokes (in golf) du hast über drei Schläge gewonnen
    5. ( form: blow) Schlag m, Hieb m
    6. no pl (swimming style) [Schwimm]stil m
    breast \stroke Brustschwimmen nt
    with powerful \strokes she set out across the lake mit kräftigen Zügen schwamm sie durch den See
    8. (piece)
    by a \stroke of fate [or good fortune] durch eine Fügung des Schicksals, durch einen glücklichen Zufall
    a \stroke of luck ein Glücksfall [o Glückstreffer] m
    a \stroke of bad luck Pech nt
    by a \stroke of [bad] luck [un]glücklicherweise
    9. (action) [geschickter] Schachzug m
    policy \stroke politischer Schachzug
    a \stroke of genius ein genialer Einfall
    bold \stroke mutiger Vorstoß
    10. no pl, usu in neg ( fam: of work) Handschlag m, Handgriff m ÖSTERR, SCHWEIZ
    she hasn't done a \stroke of work sie hat noch keinen Handschlag getan
    11. (of a clock) Schlag m
    at the \stroke of ten um Punkt zehn Uhr
    12. BRIT (oblique) [Schräg]strich m
    13. AM ( fam: praise)
    [positive] \strokes Lob nt
    14.
    at a [single] [or in one] \stroke mit einem Schlag, auf einen Streich
    to be off one's \stroke nicht in Form sein
    at [or with] the \stroke of a pen mit einem Federstrich
    to put sb off their \stroke jdn aus dem Konzept bringen
    * * *
    [strəʊk]
    1. n
    1) (= blow) Schlag m, Hieb m
    2) (CRICKET, GOLF, ROWING, TENNIS) Schlag m; (BILLIARDS) Stoß m; (SWIMMING = movement) Zug m; (= type of stroke) Stil m

    they are rowing ( at) a fast stroke — sie rudern mit hoher Schlagzahl

    to put sb off his stroke (fig)jdn aus dem Takt or Konzept bringen

    3) (ROWING: person) Schlagmann m
    4) (of pen, brush etc) Strich m; (fig, of work) Schlag m; (in diplomacy, business) Schachzug m

    he doesn't do a stroke (of work)er tut keinen Schlag (inf), er rührt keinen Finger (inf)

    5) (of clock) Schlag m
    6) (of piston) Hub m
    7) (MED) Schlag m
    8) (= caress) Streicheln nt no pl

    to give sb/sth a stroke — jdn/etw streicheln

    2. vt
    1) cat, hand, hair, face streicheln

    to stroke one's hair downsich (dat) das Haar glatt streichen

    2)

    to stroke a boat ( to victory) — als Schlagmann (ein Boot zum Sieg) rudern

    * * *
    stroke [strəʊk]
    A s
    1. (auch Blitz-, Flügel-, Schicksals) Schlag m:
    at a ( oder one) stroke mit einem Schlag, bes fig a. auf einen Streich;
    a good stroke of business ein gutes Geschäft;
    stroke of (good) luck Glückstreffer m, -fall m;
    by a stroke of fortune ( oder luck) durch einen Glücksfall oder glückhaften Zufall;
    he has not done a stroke of work er hat (noch) keinen Strich getan
    2. a) (Glocken-, Hammer-, Herz- etc) Schlag m:
    on the stroke pünktlich;
    on the stroke of nine Schlag oder Punkt neun
    b) keystroke
    3. MED Anfall m, besonders Schlag(anfall) m
    4. TECH
    a) (Kolben) Hub m
    b) Hubhöhe f
    c) besonders Br Takt m:
    two-stroke engine Zweitaktmotor m, Zweitakter m
    5. SPORT
    a) Schwimmen: Stoß m, (Bein) Schlag m, (Arm) Zug m
    b) Golf, Rudern, Tennis etc: Schlag m
    c) Rudern: Schlagzahl f:
    set the stroke die Schlagzahl bestimmen
    6. Rudern: Schlagmann m, -frau f:
    row stroke am Schlag sitzen
    7. a) (Pinsel-, Feder) Strich m, (Feder) Zug m:
    put ( oder add) the finishing stroke(s) to sth einer Sache (den letzten) Schliff geben, letzte Hand an etwas legen;
    with a stroke of the pen mit einem Federstrich (a. fig);
    a stroke above umg ein gutes Stück besser als
    b) Schrägstrich m
    8. fig (Hand-)Streich m, Manöver n, (energische) Maßnahme:
    a clever stroke ein geschickter Schachzug
    9. (glänzender) Einfall, (großer) Wurf, (glänzende) Leistung:
    a stroke of genius ein Geniestreich m
    10. Stil m, Manier f, Art f
    11. MUS
    a) Schlag(bewegung) m(f) (des Dirigenten etc)
    b) (Bogen) Strich m
    c) (Tasten) Anschlag m
    d) (Noten) Balken m
    12. MATH Pfeil m, Vektor m
    13. a) Streicheln n:
    give sb a stroke jemanden streicheln
    b) oft hum Streicheleinheit f
    B v/t
    1. Tennis etc: einen Ball schlagen
    2. mit einem Strich oder mit Strichen kennzeichnen
    3. meist stroke out (aus-)streichen
    4. stroke a boat (Rudern) am Schlag eines Boots sitzen
    5. streichen über (akk):
    stroke one’s hair sich übers Haar streichen;
    stroke sb the wrong way fig jemanden reizen
    6. streicheln
    7. US umg jemandem um den Bart gehen oder streichen
    * * *
    I noun
    1) (act of striking) Hieb, der; Schlag, der; (of sword, axe) Hieb, der

    finishing stroke(lit. or fig.) Todesstoß, der

    2) (Med.) Schlaganfall, der

    paralytic/apoplectic stroke — paralytischer/apoplektischer Anfall

    stroke of lightning — Blitzschlag, der

    by a stroke of fate/fortune — durch eine Fügung des Schicksals/einen [glücklichen] Zufall

    stroke of [good] luck — Glücksfall, der

    have a stroke of bad/[good] luck — Pech/Glück haben

    4) (single effort) Streich, der; (skilful effort) Schachzug, der

    at a or one stroke — auf einen Schlag od. Streich

    not do a stroke [of work] — keinen [Hand]schlag tun

    5) (of pendulum, heart, wings, oar) Schlag, der; (in swimming) Zug, der
    6) (Billiards etc.) Stoß, der; (Tennis, Cricket, Golf, Rowing) Schlag, der
    7) (mark, line) Strich, der; (of handwriting; also fig.): (detail) Zug, der; (symbol /) Schrägstrich, der
    8) (sound of clock) Schlag, der

    on the stroke of nine — Punkt neun [Uhr]

    II 1. transitive verb

    stroke something over/across something — mit etwas über etwas (Akk.) streichen

    2. noun

    give somebody/something a stroke — jemanden/etwas streicheln

    * * *
    (/) n.
    Schrägstrich (/) m. n.
    Hieb -e m.
    Schlag -¨e m.
    Schlaganfall m.
    Stoß ¨-e m.
    Streich -e m.
    Strich -e m.
    Takt -e m. v.
    streicheln v.

    English-german dictionary > stroke

  • 65 qualify

    quali·fy <- ie-> [ʼkwɒlɪfaɪ, Am ʼkwɑ:l-] vt
    to \qualify sb for sth jdn für etw akk qualifizieren [o zu etw dat befähigen];
    your course on cookery doesn't \qualify you as an expert chef dein Kochkurs macht aus dir noch lange keinen Meisterkoch
    to \qualify sb [for sth] jdm das Recht [o den Anspruch] [auf etw dat] geben;
    being a single parent qualifies you for extra benefits als allein erziehender Elternteil hat man Anspruch auf Sonderleistungen;
    to \qualify sb to do sth jdn berechtigen etw zu tun
    3) ( restrict)
    to \qualify sth criticism, judgement etw einschränken [o modifizieren] [o unter Vorbehalt äußern];
    to \qualify an opinion/ remark eine Meinung/Bemerkung unter Vorbehalt [o einschränkend] äußern;
    to \qualify a statement eine Erklärung [o Feststellung] einschränken
    4) ling ( modify)
    to \qualify sth adjective, noun etw näher bestimmen vi
    1) ( complete training) die Ausbildung abschließen; univ das Studium abschließen;
    Chris has just qualified as a doctor Chris hat gerade seinen Doktor in Medizin gemacht;
    to \qualify as an officer ein Offizierspatent erwerben
    to \qualify [for sth] sich akk [für etw akk] qualifizieren [o als geeignet erweisen], seine Eignung [für etw akk] nachweisen;
    to \qualify for the semi-final sports sich akk für das Halbfinale qualifizieren
    to \qualify [for sth] citizenship, membership, an office [für etw] die [nötigen] Voraussetzungen [o Bedingungen] erfüllen;
    ( be eligible) benefits, a job für etw akk in Frage kommen;
    he barely qualified er hat die Voraussetzungen [o Bedingungen] gerade noch erfüllt;
    to \qualify for a scholarship den Qualifikationsnachweis für ein Stipendium erbringen

    English-German students dictionary > qualify

  • 66 Verhaltensgrundsatz

    Gesamtheit von Grundregeln, die das Verhalten der UEFA-Mitgliedsverbände und Vereine sowie das ihrer Spieler, Offiziellen und Mitglieder im Rahmen der UEFA bestimmen.
    Set of basic rules which govern the behaviour, in relation to UEFA, of UEFA member associations, clubs, players, officials and members.

    German-english football dictionary > Verhaltensgrundsatz

  • 67 appropriate

    1. adjective
    (suitable) geeignet (to, for für)

    I feel it is appropriate to say a few wordsich halte es für angebracht, ein paar Worte zu sagen

    the appropriate authoritydie zuständige Behörde

    2. transitive verb

    appropriate something [to oneself] — sich (Dat.) etwas aneignen

    * * *
    [ə'prəupriət]
    (suitable; proper: Her clothes were appropriate to the occasion; Complain to the appropriate authority.) angemessen
    - academic.ru/84216/appropriateness">appropriateness
    - appropriately
    * * *
    ap·pro·pri·ate
    I. adj
    [əˈprəʊpriət, AM -proʊ-]
    1. (suitable) angemessen, angebracht, passend
    it's difficult to find the \appropriate words es ist schwierig, die richtigen Worte zu finden
    it wouldn't be \appropriate for me to comment es steht mir nicht zu, das zu kommentieren
    to be \appropriate to sth etw dat angemessen sein
    \appropriate to the occasion dem Anlass entsprechend
    2. (relevant) entsprechend
    please complete the \appropriate part of this form bitte füllen Sie den zutreffenden Teil des Formulars aus
    II. vt
    [əˈprəʊprieɪt, AM -ˈproʊ-]
    ( form)
    to \appropriate sth
    1. (steal) sich dat etw aneignen; (embezzle) etw unterschlagen
    2. (set aside) etw bereitstellen
    to \appropriate funds einen Fonds zuteilen
    3. LAW (take control) etw beschlagnahmen
    * * *
    I [ə'prəʊprIɪt]
    adj
    1) (= suitable, fitting) passend, geeignet (for, to für), angebracht (for, to für); (to a situation, occasion) angemessen (
    to +dat); name, remark treffend

    clothing appropriate for or to the weather conditions —

    a style appropriate to one's subjectein dem Thema entsprechender or angemessener Stil

    to be appropriate for doing sth — geeignet sein, etw zu tun

    2) (= relevant) entsprechend; body, authority zuständig

    where appropriatewo es angebracht ist/war, an gegebener Stelle

    delete as appropriateNichtzutreffendes or nicht Zutreffendes streichen

    it may be appropriate (for you) to discuss this with your lawyer — sie sollten das vielleicht mit Ihrem Anwalt besprechen

    II [ə'prəʊprIeɪt]
    vt
    1) (= assume possession or control of) beschlagnahmen; (= take for oneself) sich (dat) aneignen, mit Beschlag belegen; sb's ideas sich (dat) zu eigen machen
    2) (= allocate) funds zuteilen, zuweisen
    * * *
    A adj [əˈprəʊprıət] (adv appropriately)
    1. (to, for) passend (zu), geeignet (für, zu), angemessen, dienlich (dat), angebracht:
    at the appropriate time zur gegebenen Zeit;
    if appropriate sofern es zweckdienlich erscheint, gegebenenfalls
    2. eigen, zukommend ( beide:
    to dat)
    B v/t [-eıt]
    1. a) bestimmen ( for für)
    b) auch PARL Geld bewilligen, bereitstellen ( beide:
    for für)
    2. sich etwas aneignen
    * * *
    1. adjective
    (suitable) geeignet (to, for für)

    I feel it is appropriate to say a few words — ich halte es für angebracht, ein paar Worte zu sagen

    2. transitive verb

    appropriate something [to oneself] — sich (Dat.) etwas aneignen

    * * *
    (to) adj.
    eigen adj.
    zugehörend adj. adj.
    angebracht adj.
    angemessen adj.
    annähern adj.
    entsprechend adj.
    geeignet adj.
    passend adj.
    richtig adj.
    zugehörig adj.
    zutreffend adj. (for) v.
    bereitstellen v.
    bewilligen (Geld)
    (für) ausdr.
    verwenden v. v.
    aneignen v.
    sich etwas aneignen ausdr.

    English-german dictionary > appropriate

  • 68 entail

    transitive verb

    what exactly does your job entail? — worin besteht Ihre Arbeit ganz genau?

    something entails doing something — etwas bedeutet, dass man etwas tun muss

    * * *
    [in'teil]
    (to bring as a result; to require: These alterations will entail great expense.) mit sich bringen
    * * *
    en·tail
    [ɪnˈteɪl, AM enˈ-]
    I. vt
    1. (involve)
    to \entail sth etw mit sich bringen [o nach sich ziehen]
    to \entail some risk mit einem gewissen Risiko verbunden sein
    to \entail doing sth es erforderlich machen, etw zu tun
    that would \entail... das würde bedeuten,...
    II. n ECON, FIN festgelegte Erbfolge für Grundbesitz, Fideikommiss nt
    * * *
    [In'teɪl]
    vt
    1) expense, inconvenience, changes mit sich bringen; risk, difficulty, loss verbunden sein mit, mit sich bringen; (= involve) work erforderlich machen

    what is entailed in buying a house?was ist zum Hauskauf alles erforderlich?

    this will entail ( my) buying a new car — das bringt mit sich or macht es erforderlich, dass ich mir ein neues Auto kaufen muss

    2) (LOGIC)

    if x = y, not x entails not y — wenn x = y ist, so folgt daraus, dass nicht x nicht = y ist

    3) (JUR)

    to entail an estateein Gut als Fideikommiss vererben

    entailed estate — unveräußerliches Erbgut, Fideikommiss nt

    * * *
    entail [ınˈteıl]
    A v/t
    1. JUR
    a) in ein Erbgut umwandeln
    b) als Erbgut vererben
    c) die Erbfolge für ein Gut bestimmen:
    entailed estate Erb-, Familiengut n;
    entailed interest Br beschränktes Eigentumsrecht
    2. fig Schande etc bringen (on, upon über akk):
    entail ridicule (up)on sb jemanden der Lächerlichkeit preisgeben
    3. fig etwas mit sich bringen, zur Folge haben, nach sich ziehen, Kosten etc verursachen, erfordern
    B s
    1. JUR
    a) Umwandlung f in ein Erbgut
    b) Vererbung f als Erbgut
    c) Erb-, Familiengut n
    d) festgelegte Erbfolge:
    bar ( oder cut off) the entail die Erbfolge aufheben
    2. fig Folge f, Konsequenz f
    * * *
    transitive verb

    something entails doing something — etwas bedeutet, dass man etwas tun muss

    * * *
    v.
    nach sich ziehen ausdr.

    English-german dictionary > entail

  • 69 pin

    abbreviation = PIN [number]
    see personal identification num 2) 5) r
    * * *
    [pin] 1. noun
    1) (a short, thin, pointed piece of metal used eg to hold pieces of fabric, paper etc together, especially when making clothes: The papers are fastened together by a pin.) die Nadel
    2) (a similar but more ornamental object: a hat-pin.) die Nadel
    2. verb
    1) (to fasten with a pin: She pinned the material together.) heften
    2) (to hold by pressing against something: The fallen tree pinned him to the ground.) nageln
    - academic.ru/55601/pincushion">pincushion
    - pinhole
    - pinpoint
    - pin-up
    - pin down
    - pins and needles
    * * *
    [pɪn]
    per·son·al iden·ti·fi·ˈca·tion num·ber
    n
    n Geheimzahl f, PIN-Code m
    * * *
    [pɪn]
    n abbr
    PIN f; (also PIN number) PIN-Nummer f, Geheimnummer f
    * * *
    pin [pın]
    A s
    1. (Steck)Nadel f:
    pins and needles pl umg Kribbeln n (in eingeschlafenen Gliedern);
    I’ve got pins and needles in my left leg es kribbelt mir oder mich im linken Bein, mir ist das linke Bein eingeschlafen;
    be on pins and needles umg wie auf glühenden Kohlen sitzen, kribb(e)lig sein;
    for two pins I’d hit him umg dem hau ich jetzt bald eine runter!; care B 4, neat1 1
    2. (Schmuck-, Haar-, Hut) Nadel f
    3. (Ansteck)Nadel f, Abzeichen n:
    (as) clean as a new pin strahlend sauber, blitzsauber
    4. US dial nadelförmige (Berg)Spitze
    5. TECH Pflock m, Dübel m, Bolzen m, Zapfen m, Stift m, Pinne f:
    pin with thread Gewindezapfen;
    split pin Splint m;
    pin base ELEK Stiftsockel m;
    pin bearing Nadel-, Stiftlager n;
    pin drill Zapfenbohrer m
    6. TECH Dorn m
    7. TECH Achsnagel m (eines Wagens)
    8. MIL, TECH (Auf-, Vor)Räumer m (eines Gewehrs)
    9. ELEK (Isolator)Stütze f
    10. SCHIFF Pinne f:
    pin of a compass Kompasspinne oder -spitze f
    11. Reißnagel m, -zwecke f
    12. besonders US Wäscheklammer f
    13. Nudelholz n, -rolle f
    14. pl umg Gestell n (Beine):
    that knocked him off his pins das hat ihn umgeschmissen umg
    15. MUS Wirbel m (an Saiteninstrumenten)
    16. Golf: Flaggenstock m
    17. a) Kegeln: Kegel m
    b) Bowling: Pin m
    18. Schach: Fess(e)lung f
    B v/t
    1. auch pin up (to, on) heften, stecken (an akk), festmachen, befestigen (an dat):
    pin up hoch-, aufstecken;
    pin the blame on sb jemandem die Schuld in die Schuhe schieben;
    pin a murder on sb umg jemandem einen Mord anhängen;
    pin one’s hopes on seine (ganze) Hoffnung setzen auf (akk), bauen auf (akk); faith 1
    2. pressen, drücken ( beide:
    against, to gegen, an akk), festhalten:
    pin sb’s ears back umg
    a) jemanden verprügeln
    b) jemanden herunterputzen, jemanden anschnauzen;
    pin against the ropes (Boxen) an die Seile nageln
    a) zu Boden pressen,
    b) fig jemanden festnageln (to auf eine Aussage, ein Versprechen etc),
    c) MIL Feindkräfte fesseln (auch Schach),
    d) etwas genau bestimmen oder definieren
    4. TECH verbolzen
    * * *
    abbreviation = PIN [number]
    * * *
    (electricity) n.
    Kontakt -e m. n.
    Bolzen - m.
    Kegel -- m.
    Reißzwecke f.
    Stecknadel f.
    Stift -e m.
    Zapfen - m. v.
    anheften v.
    befestigen v.
    feststecken v.

    English-german dictionary > pin

  • 70 SHAPE

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > SHAPE

  • 71 Shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > Shape

  • 72 shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    shape [ʃeıp]
    A s
    1. Gestalt f, Form f (beide auch fig):
    in the shape of in Form von (od gen);
    in human shape in Menschengestalt;
    in no shape in keiner Weise
    2. Figur f, Gestalt f:
    put into shape formen, gestalten
    3. feste Form oder Gestalt:
    get one’s ideas into shape seine Gedanken ordnen;
    take shape (feste) Gestalt annehmen (a. fig); lick A 1
    4. (körperliche oder geistige) Verfassung, Form f:
    be in (good) shape in (guter) Form sein;
    be in bad shape in schlechter Verfassung oder Form sein, in schlechtem Zustand oder übel zugerichtet sein;
    stay in shape in Form bleiben
    5. TECH
    a) Form f, Modell n, Fasson f
    b) Formstück n, -teil n
    c) pl Pressteile pl
    6. GASTR
    a) (Pudding- etc) Form f
    b) Stürzpudding m
    B v/t
    1. auch fig gestalten, formen, bilden ( alle:
    into zu):
    shape a child’s character fig den Charakter eines Kindes formen
    2. anpassen (to an akk)
    3. formulieren
    4. planen, entwerfen, ersinnen, schaffen:
    shape the course for SCHIFF und fig den Kurs setzen auf (akk), etwas ansteuern
    5. TECH formen, fassonieren
    C v/i
    1. Gestalt oder Form annehmen, sich formen
    2. sich gut etc anlassen, sich entwickeln oder gestalten:
    things shape right die Dinge entwickeln sich richtig;
    he is shaping well er macht sich umg
    a) (endgültige) Gestalt annehmen,
    b) sich machen umg, sich (gut) entwickeln:
    you(’d) better shape up! reiß dich doch zusammen! umg, benimm dich!
    a) Boxstellung einnehmen gegen,
    b) fig jemanden herausfordern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > shape

  • 73 age

    [eɪʤ] n
    1) ( length of existence) Alter nt; of star Lebensdauer f;
    do you know the \age of that building? wissen Sie, wie alt dieses Gebäude ist?;
    what \age is your brother? wie alt ist dein Bruder?;
    he's about your \age er ist ungefähr so alt wie du;
    to be 10/45 years of \age 10/45 Jahre alt sein;
    old \age das [hohe] Alter;
    to act [or be] one's \age sich akk seinem Alter entsprechend verhalten;
    to feel one's \age die Jahre spüren;
    to not look [or show] one's \age jünger aussehen, als man ist;
    at his \age in seinem Alter;
    she was still riding her bike at the \age of 80 mit 80 fuhr sie noch immer Fahrrad
    to be of \age erwachsen sein; law volljährig sein;
    to come of \age erwachsen werden; law volljährig [o mündig] werden; ( fig) reifen, zu voller Blüte gelangen ( geh)
    to be under \age minderjährig [o unmündig] sein
    3) no pl ( old age) Alter nt;
    the pages of the book had crumbled with \age die Seiten des Buchs hatten sich mit den Jahren aufgelöst;
    to improve with \age mit den Jahren besser werden
    4) ( era) Zeitalter nt, Ära f;
    in this day and \age heutzutage;
    through the \ages im Lauf der Jahrhunderte
    PHRASES:
    \age before beauty ( usu hum) Alter vor Schönheit ( bes hum) vi
    1) ( become older) altern, alt werden
    2) food ( mature) reifen vt
    to \age sth etw reifen lassen [o lagern];
    to \age cheese/ sherry/ wine Käse/Sherry/Wein reifen lassen
    to \age sth/sb etw/jdn altern lassen;
    to \age a table/ painting einen Tisch/ein Gemälde älter aussehen lassen
    to \age sth das Alter einer S. gen bestimmen

    English-German students dictionary > age

  • 74 fate

    [feɪt] n
    1) usu sing ( destiny) Schicksal nt, Geschick nt, Los nt;
    to decide sb's \fate über jds Schicksal entscheiden;
    to decide one's own \fate sein Schicksal selbst bestimmen [o in die Hand nehmen];
    to leave sb to his/her \fate jdn seinem Schicksal überlassen;
    to meet one's \fate den Tod finden;
    to seal sb's \fate jds Schicksal besiegeln;
    to share [or suffer] the same \fate dasselbe Schicksal erleiden
    2) no pl ( power) Schicksal nt;
    it must be \fate das muss Schicksal sein;
    \fate ordained [or decreed] that... das Schicksal wollte es, dass...; see also tempt 3, twist III. 4
    PHRASES:
    a \fate worse than death ( unpleasantness) Unerfreulichkeit f (old: pregnancy) illegitime Schwangerschaft

    English-German students dictionary > fate

  • 75 lot

    [lɒt, Am lɑ:t] pron
    1) (much, many)
    a \lot viel;
    we haven't got a \lot wir besitzen nicht viel;
    a \lot of people viele [o eine Menge] Leute;
    a \lot of rain viel Regen;
    to do a \lot of travelling viel reisen;
    a fat \lot [of good] ( iron) wahnsinnig viel ( iron), herzlich wenig;
    a fat \lot of good it'll do you ( iron) das wird dir gar nichts nützen;
    to have a \lot going for oneself viel haben, was für einen spricht;
    \lots [of sth] + sing/ pl vb viel [o jede Menge] [etw] ( fam)
    there's \lots to do here es gibt hier jede Menge zu tun ( fam)
    \lots of children viele Kinder
    the \lot alles;
    the thieves stole paintings, jewellery, the \lot die Diebe haben Gemälde gestohlen, Juwelen, einfach alles;
    the whole \lot alles zusammen, das Ganze adv ( fam);
    a \lot [or \lots] viel;
    thanks a \lot! vielen Dank!;
    your sister looks a \lot like you deine Schwester sieht dir sehr ähnlich;
    we go on holidays a \lot wir machen oft Urlaub;
    to feel a \lot [or \lots] better sich akk viel besser fühlen n
    1) + sing/ pl vb (Brit, Aus) ( group) Trupp m ( fam)
    another \lot of visitors will be here this afternoon heute Nachmittag kommt ein neuer Schwung Besucher;
    ( Brit);
    (usu pej fam: group of people) Haufen m ( fam)
    you're an ignorant \lot ihr seid ein ungebildetes Pack ( fam)
    are you \lot coming to lunch? kommt ihr alle zum Essen?;
    a bad \lot ein Taugenichts m;
    they are a bad \lot sie sind ein übles Pack;
    my \lot meine Leute ( fam)
    2) ( in an auction) Stück nt
    3) ( chance)
    to choose [sb/sth] by \lot [jdn/etw] durch Losentscheid bestimmen [o auslosen];
    to draw [or cast] \lots Lose ziehen; no pl ( choice) Wahl f;
    I hope the \lot falls on me ich hoffe, dass die Wahl auf mich fällt
    4) no pl ( fate) Los nt ( geh)
    to throw in one's \lot with sb sich akk mit jdm zusammentun
    5) (esp Am, Aus) ( land) Stück nt Land Parzelle f;
    building \lot Bauplatz m;
    parking \lot Parkplatz m;
    back \lot hinteres Grundstück;
    vacant \lot unbebautes Grundstück vt <- tt->
    to \lot sth etw [für eine Auktion in einzelne Stücke] aufteilen

    English-German students dictionary > lot

  • 76 scan

    [skæn] vt <- nn->
    1)
    to \scan sth etw absuchen ( for nach +dat)
    to \scan sth etw überfliegen
    to \scan sth etw einlesen [o fachspr einscannen];
    to \scan a text einen Text einlesen [o fachspr einscannen];
    she had to have her brain \scanned sie musste sich einer Computertomographie des Schädels unterziehen
    4) ( rotate)
    to \scan a beam/ light/ spotlight over sth über etw akk einen Strahl/ein Licht/ein Scheinwerferlicht gleiten lassen
    5) lit
    to \scan sth etw bestimmen;
    to \scan a verse ein Versmaß festlegen vi <- nn->
    1) ( glance through) through a booklet, article [flüchtig] durchsehen
    2) lit ( conform to verse) das korrekte Versmaß haben;
    this line doesn't \scan diese Zeile hat nicht das richtige Versmaß n
    1) ( glancing through) [flüchtige] Durchsicht
    2) med Abtastung f, Scan m;
    brain \scan Computertomographie f des Schädels;
    ultrasound \scan Ultraschalluntersuchung f
    3) ( image) Scannerergebnis nt

    English-German students dictionary > scan

  • 77 shape

    [ʃeɪp] n
    1) ( outline) Form f; biol Gestalt f; math Figur f, Form f;
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f;
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben;
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben;
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen;
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären;
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein;
    to lose its \shape die Form verlieren;
    to take \shape Form annehmen;
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an;
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an;
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig;
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen;
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form;
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2) no pl ( nature) Form f, Art f;
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert;
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; sports nicht in Form/in Form sein;
    to be in great \shape in Hochform sein;
    to be out of \shape nicht in Form sein;
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun;
    to get into \shape in Form kommen;
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen;
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen (sl)
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen;
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen ( fam) vt
    1) ( mould)
    to \shape sth etw [aus]formen;
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen;
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen;
    ( from clay) etw aus etw dat modellieren
    2) ( influence)
    to \shape sb/ sth jdn/etw prägen;
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben;
    to \shape sb's character/ personality jds Charakter m /Persönlichkeit f formen;
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten;
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3) ( style)
    to \shape sb's hair jds Haar nt stylen
    4) ( tailor)
    to \shape sth etw entwerfen;
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt vi sich akk entwickeln

    English-German students dictionary > shape

  • 78 suit

    [su:t] n
    1) ( jacket and trousers) Anzug m;
    dress \suit Abendanzug m;
    pin-stripe \suit Nadelstreifenanzug m;
    three-piece \suit Dreiteiler m;
    trouser [or (Am) pant] \suit Hosenanzug m; ( jacket and skirt) Kostüm nt
    2) ( for sports) Anzug m;
    bathing/ diving/ski \suit Bade-/Taucher-/Skianzug m
    3) ( covering)
    \suit of armour [or (Am) armor] [Ritter]rüstung f, Harnisch m
    4) naut Satz m Segel
    5) usu pl (fam: executive) leitender Angestellter, Führungskraft f
    6) cards Farbe f;
    to follow \suit eine Farbe bedienen, eine Karte derselben Farbe ausspielen
    7) law Prozess m, Verfahren nt, Rechtsstreit m;
    to bring [or ( Am usu) file] a \suit einen Prozess anstrengen, Klage erheben;
    \suit for libel Verleumdungsklage f;
    \suit for negligence Schadensersatzklage f wegen Fahrlässigkeit;
    paternity \suit Vaterschaftsklage f
    to pay \suit to sb jdn umwerben
    9) (liter, poet: entreaty) Flehen nt, dringende Bitte
    PHRASES:
    to follow \suit ( form) dasselbe tun, nachziehen ( fam) vt
    to \suit sb jdm passen [o recht sein];
    what time \suits you best? wann passt es Ihnen am besten?;
    that \suits me fine das passt mir gut;
    she remembers her manners when it \suits her sie benimmt sich nur dann gut, wenn es ihr gerade passt
    2) ( choose)
    to \suit oneself tun, was man will;
    you can \suit yourself about when you work man kann selbst bestimmen, wann man arbeitet;
    \suit yourself ( hum o pej) [ganz,] wie du willst ( hum o pej), mach, was du willst ( pej)
    3) ( enhance)
    to \suit sb clothes jdm stehen;
    black \suits you with your blonde hair Schwarz passt gut zu deinen blonden Haaren;
    to \suit sth zu etw dat passen
    4) ( be right)
    to \suit sb jdm [gut] bekommen;
    to \suit sth sich akk für etw akk eignen;
    married life seems to \suit him very well das Eheleben scheint ihm gut zu bekommen
    PHRASES:
    to \suit the action to the word Wort halten;
    to \suit sb [right] down to the ground ( Brit) für jdn ideal sein, jdm ausgezeichnet in den Kram passen ( fam) vi angemessen sein, passen

    English-German students dictionary > suit

  • 79 age-date

    age-date v/t GEOL etc das Alter (gen) bestimmen

    English-german dictionary > age-date

  • 80 arbiter

    noun
    (judge) Richter, der; (arbitrator) Vermittler, der
    * * *
    ar·bi·ter
    [ˈɑ:bɪtəʳ, AM ˈɑ:rbɪt̬ɚ]
    n
    1. (settler of dispute) Vermittler(in) m(f)
    the government will be the final \arbiter in the dispute die Regierung wird im Streit das letzte Wort haben
    \arbiter of fashion Modezar m
    moral \arbiter Moralapostel m
    * * *
    ['Aːbɪtə(r)]
    n
    1) (of fate etc) Herr(in) m(f), Gebieter(in) m(f) (of über +acc)

    they were the arbiters of good taste/style — sie waren die Päpste des guten Geschmacks/Stils

    2)
    See:
    = academic.ru/3414/arbitrator">arbitrator
    * * *
    arbiter [ˈɑː(r)bıtə(r)] s
    1. Schiedsrichter m, Unparteiische(r) m/f(m)
    2. Herr m, Gebieter m (of über akk):
    be the arbiter of fashion die Mode bestimmen oder diktieren
    3. fig Richter m
    * * *
    noun
    (judge) Richter, der; (arbitrator) Vermittler, der

    English-german dictionary > arbiter

См. также в других словарях:

  • Bestimmen — Bestimmen, verb. reg. act. welches nur in der figürlichen Bedeutung des einfachen Verbi stimmen üblich ist. 1) Genau bezeichnen, die Merkmahle einer Sache genau anzeigen. Jemanden die Zeit zu etwas bestimmen. Sich zur bestimmten Stunde einfinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bestimmen — V. (Grundstufe) etw. genau festlegen Beispiele: Ich kann noch nicht bestimmen, wann ich komme. Hast du die Reihenfolge schon bestimmt? Kollokation: den Preis bestimmen bestimmen V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. zu einem bestimmten Zweck einsetzen …   Extremes Deutsch

  • Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewußte — Das Unbewusste ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Semco System — „Das Semco System“ ist der Titel eines Sachbuches und Managementsystems des brasilianischen Unternehmers Ricardo Semler, der Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer des brasilianischen Maschinenbau Unternehmens Semco S/A ist. Das Buch wird zur… …   Deutsch Wikipedia

  • das Schöne —   [althochdeutsch scōni, ursprünglich »ansehnlich«, »was gesehen wird«, zu schauen], Begriff, mit dem ein Gefallen bekundet wird, der eine hohe ästhetische oder damit verbundene ethische Wertung zum Ausdruck bringt, in der Ästhetik definiert als… …   Universal-Lexikon

  • Das Labyrinth der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2011. Wie bereits in früheren Zamonien Büchern (Ensel und Krete, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des… …   Deutsch Wikipedia

  • bestimmen — bestimmen: Die Grundbedeutung des Verbs mhd. bestimmen war »mit der Stimme ‹be›nennen, durch die Stimme festsetzen« (vgl. stimmen ‹↑ Stimme›). Daraus entwickelte sich schon früh die Bedeutung »anordnen«. Die Verwendung im Sinne von »nach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»