Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das pronomen/ru

См. также в других словарях:

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • das Pronomen — (lat.) Fürwort …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Pronomen — Als Pronomen (Mehrzahl Pronomina oder Pronomen) oder Fürwort wird in der traditionellen Wortartlehre eine (recht vielgestaltige) Wortart bezeichnet. Als Pronomen werden Wörter bezeichnet, die entweder stellvertretend für ein Substantiv (Nomen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Pronomen — Fürwort; Stellvertreter * * * Pro|no|men 〈n.; s, od. mi|na; Gramm.〉 Vertreter einer Klasse von Wörtern, die entweder anstelle eines Namens stehen, der dem Sprecher u. Hörer bekannt ist u. in der Rede nicht wiederholt werden soll, od. die auf… …   Universal-Lexikon

  • Pronomen — (lat., Fürwort), ein flexibler Redetheil, welcher einen Gegenstand nach seinem jedesmaligen Verhältniß zu dem Redenden bezeichnet. Die Pronomina zeigen an, ob der Gegenstand der Redende, od. der Angeredete od. derjenige ist, von welchem geredet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pronōmen — (lat., Fürwort), ein flexibler Redeteil, der, anstatt eine Person oder Sache bestimmt zu bezeichnen, wie ein Substantivum, nur in allgemeiner Weise auf dieselbe hinweist, in gewissen Fällen auch die Stelle eines Adjektivums vertritt (als P.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pronomen — Pronomen, Mehrzahl pronomina, lat., Fürwort, in der Grammatik ein Redetheil, der theils das Substantiv vertritt (substantivisches P.), theils als Bestimmungswort des Substantivs steht (adjectivisches P.). Die P. sind: persönliche (ich, du etc.),… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Pronomen — Pronōmen (lat., Mehrzahl Pronomĭna), Fürwort, in der Grammatik ein das Substantiv vertretender oder dasselbe bestimmender Redeteil. Man unterscheidet: 1) persönliches Fürwort (P. personāle, ich, du etc.); 2) besitzanzeigendes (possesīvum, mein,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pronomen — »Wort, das anstelle eines Nomens steht, Fürwort«: Der grammatische Fachausdruck wurde im 14./15. Jh. aus gleichbed. lat. pro nomen entlehnt (vgl. 1↑ pro..., ↑ Pro... und ↑ Nomen) …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»