Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

catchy

  • 1 einprägsam

    catchy [name, tune]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einprägsam

  • 2 Ohrwurm

    m
    1. ZOOL. earwig
    2. umg., fig. catchy tune
    * * *
    der Ohrwurm
    (Musik) catchy tune;
    (Tier) earwig
    * * *
    Ohr|wurm
    m (ZOOL)
    earwig

    der Schlager ist ein richtiger Óhrwurm (inf)that's a really catchy record (inf)

    * * *
    (a kind of insect with pincers at the end of its body.) earwig
    * * *
    Ohr·wurm
    m
    1. (fam) catchy tune
    2. ZOOL earwig
    * * *
    2) (ugs.): (Melodie) catchy tune

    ein ohrwurm seinbe really catchy

    * * *
    1. ZOOL earwig
    2. umg, fig catchy tune
    * * *
    2) (ugs.): (Melodie) catchy tune
    * * *
    -¨er (Musik) m.
    catchy tune n. -¨er (Tier) m.
    earwig n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohrwurm

  • 3 eingängig

    I Adj.
    1. Melodie: catchy
    2. geh. (verständlich) comprehensible, easy to grasp ( oder understand)
    II Adv. geh.: eingängig erläutern explain in simple terms
    * * *
    catchy; catching
    * * *
    ein|gän|gig
    adj
    Melodie, Spruch catchy; Theorie neat
    * * *
    ein·gän·gig
    I. adj
    1. (einprägsam) catchy
    2. (verständlich) comprehensible
    eine \eingängige Erklärung a clear [or comprehensible] explanation
    II. adv clearly
    * * *
    Adjektiv catchy < song, melody>
    * * *
    A. adj
    1. Melodie: catchy
    2. geh (verständlich) comprehensible, easy to grasp ( oder understand)
    B. adv geh:
    eingängig erläutern explain in simple terms
    * * *
    Adjektiv catchy <song, melody>
    * * *
    adj.
    plausible adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eingängig

  • 4 einprägsam

    Adj. easy to remember, memorable; Spruch, Melodie etc. auch catchy
    * * *
    ein|präg|sam ['ainprɛːkzaːm]
    1. adj
    easily remembered; Slogan, Melodie auch catchy
    2. adv

    er kann sehr éínprägsam formulierenhe can put things in a way that is easy to remember

    * * *
    ein·präg·sam
    [ˈainprɛ:kza:m]
    adj easy to remember pred
    \einprägsame Melodie catchy melody [or tune]
    * * *
    1.
    Adjektiv easily remembered
    2.

    er hat das sehr einprägsam dargelegthe expounded it in a way that made it easy to remember

    * * *
    einprägsam adj easy to remember, memorable; Spruch, Melodie etc auch catchy
    * * *
    1.
    Adjektiv easily remembered
    2.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einprägsam

  • 5 Ohr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Ohr n; -(e)s, -en
    1. ANAT ear (auch fig, Gehör);
    gute/schlechte Ohren haben have good/poor hearing;
    jemandem etwas ins Ohr flüstern whisper sth into sb’s ear;
    die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears;
    ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears;
    jemandem eins hinter die Ohren geben umg give sb a clip (a)round the ears; spitzen A, taub 1
    2. fig, in Wendungen:
    die Ohren aufmachen listen carefully;
    lange Ohren bekommen prick up one’s ears;
    ganz Ohr sein be all ears;
    ein Ohr haben für have an ear for;
    ein feines Ohr haben für have a good ear for;
    ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to sb;
    ein offenes Ohr finden find a good listener;
    abquatschen umg jabber away endlessly at sb;
    gleich gibt’s rote Ohren oder
    einen Satz heiße Ohren umg, hum you’re just asking for a clip (a)round the ears;
    ich habe es noch im Ohr (Musik etc) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears;
    die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune;
    jemanden übers Ohr hauen umg rip sb off;
    sich aufs Ohr legen umg get some shuteye;
    schreib dir das hinter die Ohren! umg and don’t you forget it!;
    beide Ohren in Arbeit/Schulden etc
    stecken umg be up to one’s ears in work/debt etc;
    beide Ohren verliebt umg head over heels in love;
    viel um die Ohren haben umg have an awful lot on one’s plate;
    von einem Ohr (bis) zum anderen grinsen umg grin from ear to ear;
    mir klingen die Ohren my ears are burning;
    halt die Ohren steif! umg keep your pecker (US chin) up!;
    sich (dat)
    die Ohren brechen sl slave away, work one’s fingers to the bone;
    mir kam zu Ohren, dass … I happened to hear that …;
    was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?;
    ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears;
    es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption;
    das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls;
    er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening;
    auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned;
    wasch dir mal die Ohren! umg you should get your ears seen to;
    zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick A 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken A 4
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohr

  • 6 zugkräftig

    Adj. fig. popular; Werbeplakat etc.: attention-grabbing umg.; zugkräftig sein have (mass oder popular) appeal; Film etc.: be a crowd-puller umg., be a big draw umg.
    * * *
    zug|kräf|tig
    adj (fig)
    Werbetext, Titel, Plakat catchy, eye-catching; Schauspieler crowd-pulling attr, of wide appeal
    * * *
    zug·kräf·tig
    adj attractive, appealing; (eingängig a.) catchy
    * * *
    Adjektiv effective < publicity>; powerful < argument>; influential < name>; catchy <title, slogan>
    * * *
    zugkräftig adj fig popular; Werbeplakat etc: attention-grabbing umg;
    zugkräftig sein have (mass oder popular) appeal; FILM etc be a crowd-puller umg, be a big draw umg
    * * *
    Adjektiv effective < publicity>; powerful < argument>; influential < name>; catchy <title, slogan>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zugkräftig

  • 7 griffig

    Adj.
    1. griffig sein Werkzeug etc.: handle ( oder hold) well; Reifen, Fahrbahn etc.: have a good grip; Stoff: have a good feel
    2. Mehl: coarse-grained
    3. fig. Schlagwort etc: catchy
    * * *
    grịf|fig ['grIfɪç]
    1. adj
    Boden, Fahrbahn etc that has a good grip; Rad, Sohle, Profil that grips well; Gewebe firm; (fig ) Ausdruck useful, handy; Slogan pithy; Formulierung, Theorie concise; (Aus) Mehl coarse-grained

    etw auf eine griffige Formel bringento break sth down into a simple phrase

    2. adv
    (= eingängig) darstellen, formulieren pithily, concisely
    * * *
    grif·fig
    [ˈgrɪfɪç]
    1. (festen Griff ermöglichend) easy to grip pred
    2. (Widerstand bietend) non-slip; Fußboden, Fahrbahn, Profil non-skid, anti-skid
    3. (eingängig) useful, handy
    ein \griffiger Slogan a catchy slogan
    \griffige Figur voluptuous figure
    * * *
    1) (handlich) handy; < tool etc.> that is easy to handle
    2) (gut greifend) that grips well postpos., not pred.; non-slip <surface, floor>
    * * *
    griffig adj
    1.
    griffig sein Werkzeug etc: handle ( oder hold) well; Reifen, Fahrbahn etc: have a good grip; Stoff: have a good feel
    2. Mehl: coarse-grained
    3. fig Schlagwort etc: catchy
    * * *
    1) (handlich) handy; <tool etc.> that is easy to handle
    2) (gut greifend) that grips well postpos., not pred.; non-slip <surface, floor>
    * * *
    adj.
    handy adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > griffig

  • 8 Öhr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Öhr n; -(e)s, -e eye
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Öhr

  • 9 plakativ

    Adj. (auffällig) striking; pej. (groß aufgemacht) ostentatious; stärker: sensational; (vordergründig) simplistic
    * * *
    pla|ka|tiv [plaka'tiːf]
    1. adj
    Wirkung, Farben striking, bold; Sprüche pithy; Gehabe showy
    2. adv

    plakatív formuliert — catchy

    etw plakatív formulieren — to express sth in a catchy phrase

    plakatív wirkende Lieder — catchy songs

    * * *
    pla·ka·tiv
    [plakaˈti:f]
    1. (wie ein Plakat wirkend) poster-like attr, like a poster pred
    2. (grell, bunt)
    \plakative Farben striking [or bold] colours [or AM -ors
    3. (betont auffällig, einprägsam) pithy
    * * *
    plakativ adj (auffällig) striking; pej (groß aufgemacht) ostentatious; stärker: sensational; (vordergründig) simplistic

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > plakativ

  • 10 einprägsam

    einprägsam adj MEDIA, V&M catchy (e.g. tune, slogan)
    * * *
    adj <Medien, V&M> catchy (e.g. tune, slogan)

    Business german-english dictionary > einprägsam

  • 11 einprägen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. Siegel etc.: imprint, stamp (in + Akk on)
    2. fig.: jemandem etw. einprägen impress s.th. (up)on s.o.; sich (Dat) etw. einprägen remember s.th.; lernend: memorize s.th.
    II v/refl: sich jemandem einprägen stick in s.o.’s mind; (jemanden beeindrucken) make an ( oder a lasting) impression on s.o.; sich leicht einprägen be easy to remember; durch Reim, Rhythmus etc.: auch be catchy; es hat sich bei mir tief eingeprägt it’s stamped itself on my mind
    * * *
    to implant; to fix;
    sich einprägen
    to con; to memorize
    * * *
    ein|prä|gen sep
    1. vt
    Muster, Spuren to imprint, to impress; Inschrift to stamp

    ein Muster in Papier éínprägen — to emboss paper with a pattern

    etw éínprägen — to remember sth

    2. vr

    sich jdm ins Gedächtnis éínprägen — to make an impression on sb's mind

    sich jdm éínprägen — to make an impression on sb

    * * *
    1) (to put (ideas etc) into a person's mind.) implant
    2) (to make a permanent impression on: His name is branded on my memory.) brand
    3) (to fix (a fact etc in the mind): She re-read the plans in order to impress the details on her memory.) impress
    4) (to make (a mark) on something by pressure; to fix permanently (in the mind or memory).) imprint
    5) (to fill with a certain teaching or set of opinions, beliefs etc: The dictator tried to indoctrinate schoolchildren with the ideals of his party.) indoctrinate
    * * *
    ein|prä·gen
    I. vr
    1. (sich etw einschärfen)
    sich dat etw \einprägen to remember [or make a mental note of] sth, to fix sth in your memory
    sich dat die Formeln gut \einprägen to really learn [or memorize] the formulae
    2. (im Gedächtnis haften)
    sich akk jdm \einprägen Bilder, Eindrücke, Worte to be imprinted on sb's memory, to be engraved in sb's mind
    die Worte haben sich mir unauslöschlich eingeprägt the words made an indelible impression on me, I'll remember those words till the end of my days
    II. vt
    jdm etw \einprägen to drum [or get] sth into sb's head fam, to drive sth home [to sb], to impress sth on sb
    jdm \einprägen, etw zu tun to urge sb to do sth
    2. (in etw prägen)
    etw [in etw akk] \einprägen Inschrift, Muster to imprint sth [on sth]
    etw in Metall \einprägen to engrave sth on metal
    * * *
    1.
    1) stamp (in + Akk. into, on)
    2) (fig.)

    sich (Dat.) etwas einprägen — memorize something; commit something to memory

    2.

    das prägte sich ihm [für immer] ein — it made an [indelible] impression on him

    * * *
    einprägen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. Siegel etc: imprint, stamp (
    in +akk on)
    2. fig:
    jemandem etwas einprägen impress sth (up)on sb;
    sich (dat)
    etwas einprägen remember sth; lernend: memorize sth
    B. v/r:
    sich jemandem einprägen stick in sb’s mind; (jemanden beeindrucken) make an ( oder a lasting) impression on sb;
    sich leicht einprägen be easy to remember; durch Reim, Rhythmus etc: auch be catchy;
    es hat sich bei mir tief eingeprägt it’s stamped itself on my mind
    * * *
    1.
    1) stamp (in + Akk. into, on)
    2) (fig.)

    sich (Dat.) etwas einprägen — memorize something; commit something to memory

    2.

    das prägte sich ihm [für immer] ein — it made an [indelible] impression on him

    * * *
    v.
    to grave v.
    to impress v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einprägen

  • 12 schwierig

    I Adj. difficult, bes. präd. auch hard; Aufgabe, Job: auch tough umg.; (verwickelt) complicated, intricate; (unangenehm) awkward; Person: difficult; schwieriger Fall difficult case; Person: auch problem case; schwierige Frage difficult ( oder tricky) question; eine zu schwierige / nicht zu schwierige Aufgabe an excessively / a not too difficult task; schwieriges Kind auch problem child; schwierige Lage difficult ( oder awkward) situation, predicament, fix umg.; schwieriger Punkt, schwierige Sache difficult matter, problem; es wurde sehr schwierig things got very difficult; das macht alles noch schwieriger that makes things even more difficult, that complicates matters even more; in einem schwierigen Alter sein be at a difficult ( oder an awkward) age; das Schwierige daran the difficult part of it; das Schwierigste haben wir hinter uns the most difficult part is behind us, the worst is over
    II Adv.: sich schwierig gestalten Verhandlungen etc.: turn out to be difficult; die Aufgabe ist zu schwierig gestellt the question has been made too difficult; schwierig zu bedienen sein Maschine etc.: be difficult to operate
    * * *
    (heikel) hard; catchy; thorny; of great delicacy; sticky;
    (schwer) difficult; tough; weighty; intricate
    * * *
    schwie|rig ['ʃviːrɪç]
    1. adj
    difficult; (= schwer zu lernen etc auch) hard

    er ist ein schwíériger Fall — he is a problem

    2. adv

    schwíérig zu übersetzen — difficult to translate

    das Gespräch verlief schwíérig — the discussion didn't go well

    die Klärung seiner Identität gestaltete sich schwíérig — it was difficult to identify him

    * * *
    1) hard
    2) (hard to do or understand; not easy: difficult sums; a difficult task; It is difficult to know what to do for the best.) difficult
    3) (hard to deal with or needing to be treated etc in a special way: a difficult child.) difficult
    4) (difficult to do: a stiff examination.) stiff
    5) (difficult to understand: an obscure poem.) obscure
    6) (difficult to deal with or overcome: a tough problem; The competition was really tough.) tough
    * * *
    schwie·rig
    [ˈʃvi:rɪç]
    I. adj
    1. (nicht einfach) difficult, hard
    eine \schwierige Prüfung a difficult exam
    2. (verwickelt) complicated
    eine \schwierige Situation a tricky situation
    3. (problematisch) complex
    ein \schwieriger Fall sein to be a problematic[al] case
    ein \schwieriger Mensch a difficult person
    II. adv with difficulty
    * * *
    Adjektiv difficult
    * * *
    A. adj difficult, besonders präd auch hard; Aufgabe, Job: auch tough umg; (verwickelt) complicated, intricate; (unangenehm) awkward; Person: difficult;
    schwieriger Fall difficult case; Person: auch problem case;
    schwierige Frage difficult ( oder tricky) question;
    eine zu schwierige/nicht zu schwierige Aufgabe an excessively/a not too difficult task;
    schwieriges Kind auch problem child;
    schwierige Lage difficult ( oder awkward) situation, predicament, fix umg;
    schwieriger Punkt, schwierige Sache difficult matter, problem;
    es wurde sehr schwierig things got very difficult;
    das macht alles noch schwieriger that makes things even more difficult, that complicates matters even more;
    in einem schwierigen Alter sein be at a difficult ( oder an awkward) age;
    das Schwierige daran the difficult part of it;
    das Schwierigste haben wir hinter uns the most difficult part is behind us, the worst is over
    B. adv:
    sich schwierig gestalten Verhandlungen etc: turn out to be difficult;
    die Aufgabe ist zu schwierig gestellt the question has been made too difficult;
    schwierig zu bedienen sein Maschine etc: be difficult to operate
    * * *
    Adjektiv difficult
    * * *
    adj.
    arduous adj.
    catchy adj.
    difficult adj.
    tough adj. adv.
    arduously adv.
    difficultly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwierig

  • 13 eingehen

    (unreg., trennb., ist -ge-)
    I v/i
    1. Kleidung: shrink
    2. Tier, Pflanze: die (an + Dat of); dabei geht man ja ein! umg., bei großer Anstrengung etc.: it’s enough to finish you off; bei dieser Hitze oder diesen Temperaturen geht man ja ein this heat kills oder these temperatures kill you; ich gehe noch oder fast ein vor Durst / Hitze etc. umg. I’m dying of thirst / heat etc.
    3. umg., fig. Firma, Zeitung: fold, go under
    4. umg., fig. (einen Misserfolg erleiden) come to grief; auch come a cropper ( bei with)
    5. eingehen auf (+ Akk) (Interesse zeigen für) show an interest in; (sich befassen mit) deal with; auf eine Frage etc.: go into; auf einen Scherz etc.: go along with; auf einen Plan etc.: accept; auf jemanden eingehen respond to; zuhörend: listen to; nachsichtig: humo(u)r; auf die Frage (+ Gen) eingehen auch address the issue of; näher eingehen auf elaborate on, expand on, amplify; ( überhaupt) nicht eingehen auf auch ignore (completely); darauf will ich jetzt nicht eingehen I don’t want to go into that now
    6. WIRTS., Amtsspr. (eintreffen) Geld, Post, Waren: come in, arrive; ist mein Schreiben bei Ihnen eingegangen? have you received my letter?
    7. eingehen in (+ Akk) (Eingang finden) enter; in die Annalen oder Geschichte eingehen go down in history; in das Reich Gottes eingehen enter the Kingdom of God; sind diese Überlegungen in Ihren Artikel / in die Planung eingegangen? have these considerations found a place in your article / been taken up in the plans?
    8. umg.: das will mir nicht eingehen! (ich verstehe es nicht) I can’t grasp it; es will ihm nicht eingehen, dass... (er will es nicht wahrhaben) he can’t accept (the fact) that..., he can’t come to terms with the fact that...
    II v/t
    1. (Vertrag) enter into; (Verpflichtung etc.) take on; (Risiko) take; (Wette) make; (Kompromiss) accept; einen Vergleich eingehen come to an arrangement; mit Gläubigern: reach a settlement, compound fachspr.; die Ehe eingehen mit geh. enter into marriage with; darauf gehe ich jede Wette ein I bet you anything that’ll happen
    2. CHEM. (Verbindung) form; (Reaktion) undergo
    * * *
    (Pflanze) to perish; to die;
    (Verpflichtung) to enter into
    * * *
    ein|ge|hen sep irreg aux sein
    1. vi
    1) (= ankommen) (Briefe, Waren etc) to arrive, to be received; (Meldung, Spenden, Bewerbungen) to come in, to be received

    éíngehende Post/Waren — incoming mail/goods

    eingegangene Post/Spenden — mail/donations received

    2) (old = eintreten) to enter (
    in +acc into= Aufnahme finden Wort, Sitte) to be adopted ( in +acc in)

    in die Geschichte éíngehen — to go down in (the annals of) history

    in die Unsterblichkeit éíngehen — to attain immortality

    zur ewigen Ruhe or in den ewigen Frieden éíngehen — to go to (one's) rest

    3)

    wann wird es dir endlich éíngehen, dass...? — when will it finally sink in or when will you finally understand that...?

    es will mir einfach nicht éíngehen, wie... — it's beyond me how..., I just cannot understand how...

    4)

    (= wirken) diese Musik geht einem leicht ein — this music is very catchy

    diese Worte gingen ihm glatt einthese words were music to his ears

    5) (fig = einfließen) to leave its mark, to have some influence (
    in +acc on)
    6) (=einlaufen Stoff) to shrink
    7) (=sterben Tiere, Pflanze) to die (
    an +dat of inf Firma etc) to fold

    bei dieser Hitze/Kälte geht man ja ein! (inf) — this heat/cold is just too much (inf) or is killing (inf)

    8)

    niemand ging auf meine Frage/mich ein — nobody took any notice of my question/me

    9)

    (= sich widmen, einfühlen) auf jdn/etw éíngehen — to give (one's) time and attention to sb/sth

    10)

    (= zustimmen) auf einen Vorschlag/Plan éíngehen — to agree to or fall in with a suggestion/plan

    2. vt
    (= abmachen, abschließen) to enter into; Risiko to take; Wette to make

    er gewinnt, darauf gehe ich jede Wette ein — I bet you anything he wins

    einen Vergleich éíngehen (Jur)to reach a settlement

    * * *
    ein|ge·hen
    I. vi Hilfsverb: sein
    in etw akk \eingehen to find one's way into sth
    in die Annalen/in die Geschichte \eingehen to go down in the annals/in history
    in die Ewigkeit \eingehen to pass into eternity
    in das Reich Gottes \eingehen to enter the kingdom of Heaven
    zur ewigen Ruhe \eingehen to go to one's rest
    2. (ankommen) to arrive; (zugestellt werden) to be received
    der anonyme Anruf ging heute Morgen in der Schule ein the school received the anonymous call this morning
    \eingehende Anrufe/Post/Waren incoming calls/mail/goods
    eingegangene Spenden donations received
    etw geht bei jdm ein sb receives sth
    sämtliche Bestellungen, die bei uns \eingehen, werden sofort bearbeitet all orders we receive are processed immediately
    soeben geht bei mir eine wichtige Meldung ein I'm just receiving an important report
    3. FIN (gutgeschrieben werden) to arrive, to be received
    auf etw dat \eingehen to be paid in sth
    die Miete für diesen Monat ist auf meinem Konto immer noch nicht eingegangen this month's rent has still not been paid into my account yet
    etw geht bei jdm ein sb receives sth
    wann ist das Geld bei dir eingegangen? when did your receive the money?
    4. (sterben) to die
    es ist unglaublich schwül hier drinnen, ich geh noch ein! (fam) the closeness in here is killing me!
    in dieser langweiligen Umgebung würde ich \eingehen (fam) I would die of boredom in this environment
    an etw dat \eingehen to die of [or from] sth
    6. (fam: scheitern) to come a cropper fam
    sie sind gegen die Mannschaft aus Venezuela ganz schön eingegangen they really came a cropper against the team from Venezuela
    jdm \eingehen to be grasped by sb
    diese Argumente gehen einem leicht ein these arguments can be easily grasped
    ihm will es nicht \eingehen he can't [or fails to] grasp it
    es will mir einfach nicht \eingehen, wieso I just can't see why
    8. (fam: positiv aufgenommen werden) to go down well fam
    das Lob ging ihr glatt ein the praise went down well with her fam, she was pleased about the praise
    9. (einlaufen) to shrink
    die Sofabezüge sind mir bei der Wäsche eingegangen the sofa covers shrank in the wash
    auf jdn \eingehen to pay some attention to sb
    auf etw akk \eingehen to deal with [or go into] sth
    du gehst überhaupt nicht auf deine Kinder ein you don't pay your kids any attention
    auf diesen Punkt gehe ich zum Schluss noch näher ein I would like to deal with [or go into] this point in more detail at the end
    er ging nicht auf meine Frage ein he ignored my question
    11. (sich einlassen)
    auf etw akk \eingehen to accept sth; (zustimmen) to agree to sth
    auf ein Geschäft \eingehen to agree to a deal
    auf jds Vorschlag eingehen to accept sb's suggestion
    II. vt Hilfsverb: sein
    etw \eingehen to enter into sth
    ein Risiko \eingehen to take a risk
    eine Verpflichtung \eingehen to enter into an obligation
    eine Wette \eingehen to make a bet
    ich gehe jede Wette ein, dass er wieder zu spät kommt I'll bet [you] anything [you like] that he'll arrive late again
    etw [mit jdm] \eingehen to enter into sth [with sb]
    [mit jdm] ein Bündnis \eingehen to enter into alliance [with sb]
    einen Vergleich \eingehen to reach a settlement
    einen Vertrag [mit jdm] \eingehen to enter into contract [with sb]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; be received
    2) (fig.)

    in die Weltliteratur eingehen — find one's/its place in world literature

    3) (schrumpfen) shrink
    4)

    auf eine Frage/ein Problem eingehen/nicht eingehen — go into or deal with/ignore a question/problem

    auf ein Angebot eingehen/nicht eingehen — accept/reject an offer

    5) (sterben) die
    6) (bankrott gehen) close down
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb enter into <contract, matrimony>; take < risk>; accept < obligation>

    darauf gehe ich jede Wette ein(ugs.) I'll bet you anything on that (coll.)

    * * *
    eingehen (irr, trennb, ist -ge-)
    A. v/i
    1. Kleidung: shrink
    2. Tier, Pflanze: die (
    an +dat of);
    dabei geht man ja ein! umg, bei großer Anstrengung etc: it’s enough to finish you off;
    diesen Temperaturen geht man ja ein this heat kills oder these temperatures kill you;
    fast ein vor Durst/Hitze etc umg I’m dying of thirst/heat etc
    3. umg, fig Firma, Zeitung: fold, go under
    4. umg, fig (einen Misserfolg erleiden) come to grief; auch come a cropper (
    bei with)
    5.
    eingehen auf (+akk) (Interesse zeigen für) show an interest in; (sich befassen mit) deal with; auf eine Frage etc: go into; auf einen Scherz etc: go along with; auf einen Plan etc: accept;
    eingehen respond to; zuhörend: listen to; nachsichtig: humo(u)r;
    auf die Frage (+gen)
    eingehen auch address the issue of;
    näher eingehen auf elaborate on, expand on, amplify;
    (überhaupt) nicht eingehen auf auch ignore (completely);
    darauf will ich jetzt nicht eingehen I don’t want to go into that now
    6. WIRTSCH, ADMIN (eintreffen) Geld, Post, Waren: come in, arrive;
    ist mein Schreiben bei Ihnen eingegangen? have you received my letter?
    7.
    eingehen in (+akk) (Eingang finden) enter;
    Geschichte eingehen go down in history;
    in das Reich Gottes eingehen enter the Kingdom of God;
    sind diese Überlegungen in Ihren Artikel/in die Planung eingegangen? have these considerations found a place in your article/been taken up in the plans?
    8. umg:
    das will mir nicht eingehen! (ich verstehe es nicht) I can’t grasp it;
    es will ihm nicht eingehen, dass … (er will es nicht wahrhaben) he can’t accept (the fact) that …, he can’t come to terms with the fact that …
    B. v/t
    1. (Vertrag) enter into; (Verpflichtung etc) take on; (Risiko) take; (Wette) make; (Kompromiss) accept;
    einen Vergleich eingehen come to an arrangement; mit Gläubigern: reach a settlement, compound fachspr;
    die Ehe eingehen mit geh enter into marriage with;
    darauf gehe ich jede Wette ein I bet you anything that’ll happen
    2. CHEM (Verbindung) form; (Reaktion) undergo
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; be received
    2) (fig.)

    in die Weltliteratur eingehen — find one's/its place in world literature

    3) (schrumpfen) shrink
    4)

    auf eine Frage/ein Problem eingehen/nicht eingehen — go into or deal with/ignore a question/problem

    auf ein Angebot eingehen/nicht eingehen — accept/reject an offer

    5) (sterben) die
    6) (bankrott gehen) close down
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb enter into <contract, matrimony>; take < risk>; accept < obligation>

    darauf gehe ich jede Wette ein(ugs.) I'll bet you anything on that (coll.)

    * * *
    (Kleidung) v.
    to shrink v.
    (§ p.,p.p.: shrank, shrunk) (Pflanze, Tier) v.
    to die v. (Waren, Post) v.
    to arrive v.
    to come in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eingehen

  • 14 fesselnd

    I Part. Präs. fesseln
    II Adj. captivating, fascinating, arresting; Buch etc.: absorbing; stärker: riveting; (spannend) gripping, enthralling
    III Adv.: fesselnd schreiben / erzählen ( können) be a captivating writer / storyteller
    * * *
    interesting; absorbing; catching; fascinating
    * * *
    fẹs|selnd
    adj
    gripping
    * * *
    1) ((of a tune) attractive and easily remembered.) catchy
    * * *
    fes·selnd
    adj captivating, spellbinding
    * * *
    A. ppr fesseln
    B. adj captivating, fascinating, arresting; Buch etc: absorbing; stärker: riveting; (spannend) gripping, enthralling
    C. adv:
    fesselnd schreiben/erzählen (können) be a captivating writer/storyteller
    * * *
    adj.
    absorbing adj.
    captivating adj.
    gripping adj. adv.
    captivatingly adv.
    engrossingly adv.
    grippingly adv.
    intriguingly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fesselnd

  • 15 verfänglich

    Adj. Situation etc.: awkward; (gefährlich) risky; Brief etc.: compromising; verfängliche Frage trick question; du mit deinen verfänglichen Fragen! umg. auch you’re just trying to catch me out (Am. trip me up)
    * * *
    captious; insidious; catching; catchy
    * * *
    ver|fạ̈ng|lich [fEɐ'fɛŋlɪç]
    adj
    Situation awkward, embarrassing; Aussage, Beweismaterial, Blicke, Andeutungen incriminating; (= gefährlich) dangerous; Angewohnheit insidious; Frage tricky
    * * *
    ver·fäng·lich
    [fɛɐ̯ˈfɛŋlɪç]
    adj awkward, embarrassing
    * * *
    Adjektiv awkward, embarrassing <situation, question, etc.>; incriminating <evidence, letter, etc.>
    * * *
    verfänglich adj Situation etc: awkward; (gefährlich) risky; Brief etc: compromising;
    verfängliche Frage trick question;
    du mit deinen verfänglichen Fragen! umg auch you’re just trying to catch me out (US trip me up)
    * * *
    Adjektiv awkward, embarrassing <situation, question, etc.>; incriminating <evidence, letter, etc.>
    * * *
    adv.
    captiously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verfänglich

  • 16 werbekräftig

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > werbekräftig

  • 17 eingängig

    ein·gän·gig adj
    1) ( einprägsam) catchy
    2) ( verständlich) comprehensible;
    eine \eingängige Erklärung a clear [or comprehensible] explanation
    adv clearly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eingängig

  • 18 einprägsam

    ein·präg·sam [ʼainprɛ:kza:m] adj
    easy to remember pred;
    \einprägsame Melodie catchy melody [or tune]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einprägsam

  • 19 griffig

    grif·fig [ʼgrɪfɪç] adj
    1) ( festen Griff ermöglichend) easy to grip pred
    2) ( Widerstand bietend) non-slip; Fußboden, Fahrbahn, Profil non-skid, anti-skid
    3) ( eingängig) useful, handy;
    ein \griffiger Slogan a catchy slogan

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > griffig

  • 20 Ohr

    Ohr <-[e]s, -en> [ʼo:ɐ̭] nt
    ear;
    rote \Ohren bekommen to go red;
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear;
    die \Ohren anlegen Hund, Hase to put its ears back;
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear;
    die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    WENDUNGEN:
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb];
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear;
    es faustdick hinter den \Ohren haben to be a crafty [or sly] one;
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein to be still wet behind the ears;
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears;
    ganz \Ohr sein (\Ohr sein) ( fam) to be all ears;
    mit halbem \Ohr with half an ear;
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen;
    lange \Ohren machen ( fam) to prick up one's ears;
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb];
    bei ihr fällt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear;
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one;
    ein offenes \Ohr für jdn/ etw haben to be willing to listen to sb/sth;
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear;
    auf dem \Ohr taub sein ( fam) to be deaf to that sort of thing;
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears;
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love;
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears;
    die \Ohren anlegen ( fam) to put one's ears back, to get stuck in ( Brit) ( fam)
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear;
    ein aufmerksames/ geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear];
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben ( fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear];
    ins \Ohr gehen to be catchy;
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth;
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears;
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben ( fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate ( fam)
    die \Ohren hängen lassen ( fam) to let it get one down, to get downhearted;
    jdn übers \Ohr hauen ( fam) to take sb for a ride ( fam), to pull a fast one on sb ( fam)
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] ( fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb;
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning;
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention];
    jdm die \Ohren lang ziehen ( fam) to give sb a good talking to;
    sich aufs \Ohr legen [o hauen] ( fam) to put one's head down, to have a kip ( Brit) ( fam)
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear;
    jdm [mit etw] in den \Ohren liegen to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth];
    mach [o sperr] die \Ohren auf! ( fam) wash [or clean] your ears out! ( fam)
    mit den \Ohren schlackern ( fam) to be struck speechless, to be gobsmacked ( Brit) (sl)
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben ( fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind;
    auf den \Ohren sitzen ( fam) to close one's ears;
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?;
    die \Ohren spitzen to prick up one's ears;
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears;
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth];
    jdm die \Ohren volljammern ( fam) to keep [going] on [or moaning] at sb;
    für jds \Ohren to sb's ears;
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ohr

См. также в других словарях:

  • Catchy — Catch y, a. 1. Apt or tending to catch the fancy or attention; catching; taking; as, catchy music. [Webster 1913 Suppl.] 2. Tending to catch or insnare; entangling; usually used fig.; as, a catchy question. [Webster 1913 Suppl.] 3. Consisting of …   The Collaborative International Dictionary of English

  • catchy — UK US /ˈkætʃi/ adjective ► MARKETING catchy music or words are pleasing and easy to remember, like the sort often used in advertising: a catchy slogan/jingle/name »The best ads attract World Wide Web surfers with snappy graphics and catchy… …   Financial and business terms

  • catchy — [kach′ē] adj. catchier, catchiest 1. catching attention; arousing interest 2. easily caught up and remembered [a catchy tune] 3. meant to trick; tricky 4. spasmodic; fitful catchiness n …   English World dictionary

  • catchy — index attractive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • catchy — (adj.) 1831, from CATCH (Cf. catch) (v.) + Y (Cf. y) (2). Considered colloquial at first …   Etymology dictionary

  • catchy — [adj] captivating, addictive fetching, haunting, having a good hook*, memorable, popular; concept 544 Ant. boring, dull, ignorable …   New thesaurus

  • catchy — ► ADJECTIVE (catchier, catchiest) ▪ (of a tune or phrase) instantly appealing and memorable. DERIVATIVES catchiness noun …   English terms dictionary

  • catchy — adjective (catchier; est) Date: 1831 1. a. tending to catch the interest or attention < a catchy title > b. easily retained in the memory < a catchy melody > 2. fitful, irregular …   New Collegiate Dictionary

  • catchy — catchiness, n. /kach ee/, adj., catchier, catchiest. 1. pleasing and easily remembered: a catchy tune. 2. likely to attract interest or attention: a catchy title for a movie. 3. tricky; deceptive: a catchy question. 4. occurring in snatches;… …   Universalium

  • catchy — catch•y [[t]ˈkætʃ i[/t]] adj. catch•i•er, catch•i•est 1) pleasing and easily remembered: a catchy tune[/ex] 2) likely to attract interest or attention: a catchy title[/ex] 3) tricky; deceptive: a catchy question[/ex] 4) occurring in snatches;… …   From formal English to slang

  • catchy — catch|y [ˈkætʃi] adj a catchy tune or phrase is easy to remember ▪ a catchy song ▪ catchy advertising slogans …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»