Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

boxing+(1)

  • 101 towel

    1. noun
    Handtuch, das

    throw in the towel — (Boxing; also fig.) das Handtuch werfen

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- abtrocknen
    * * *
    1. noun
    (a piece of any of several types of absorbent cloth or paper for drying oneself, dishes etc after washing etc: After her swim she dried herself with a towel; a roll of paper kitchen towels.) das Handtuch
    2. verb
    (to rub with a towel.) abtrocknen
    - academic.ru/75843/towelling">towelling
    * * *
    tow·el
    [ˈtaʊəl]
    I. n Handtuch nt, SCHWEIZ a. Frotteetuch nt
    paper \towel Papiertuch nt
    tea \towel Geschirrtuch nt, ÖSTERR a. Hangerl nt
    to throw [or chuck] in the \towel das Handtuch werfen fig
    II. vt
    <- ll->
    to \towel sth dry etw trocken reiben
    * * *
    ['taʊəl]
    1. n
    Handtuch ntthrow in
    See:
    2. vt
    (mit einem Handtuch) (ab)trocknen
    * * *
    towel [ˈtaʊəl]
    A s
    1. Handtuch n:
    throw in the towel (Boxen) das Handtuch werfen (a. fig)
    B v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled (mit einem Handtuch) (ab)trocknen oder (ab)reiben:
    towel one’s arms sich die Arme abtrocknen
    * * *
    1. noun
    Handtuch, das

    throw in the towel(Boxing; also fig.) das Handtuch werfen

    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- abtrocknen
    * * *
    n.
    Handtuch -¨er n.

    English-german dictionary > towel

  • 102 welterweight

    noun
    (Boxing etc.) Weltergewicht, das; (person also) Weltergewichtler, der
    * * *
    wel·ter·weight
    [ˈweltəweɪt, AM -t̬ɚ-]
    n Weltergewicht nt
    * * *
    ['weltəweɪt]
    n
    Weltergewicht nt
    * * *
    A s
    a) Weltergewicht n
    b) Weltergewichtler(in)
    B adj Weltergewichts…
    * * *
    noun
    (Boxing etc.) Weltergewicht, das; (person also) Weltergewichtler, der

    English-german dictionary > welterweight

  • 103 fisticuffs

    fisti·cuffs
    [ˈfɪstɪkʌfs]
    n pl ( old or hum) Handgreiflichkeiten pl
    to resort to \fisticuffs handgreiflich werden
    the quarrel ended in \fisticuffs der Streit endete in einer Schlägerei; BOXING Boxen nt, Faustkampf m geh
    * * *
    ['fIstɪkʌfs]
    pl
    (dated inf: fighting) Handgreiflichkeiten pl; (= boxing) Boxen nt
    * * *
    n.
    Handgemenge n.

    English-german dictionary > fisticuffs

  • 104 WBA

    [ˌdʌbl̩ju:bi:ˈeɪ]
    n no pl, + sing/pl vb abbrev of World Boxing Association
    the \WBA die WBA
    * * *
    n abbr
    See:

    English-german dictionary > WBA

  • 105 prizefight

    noun
    (Boxing) Preisboxkampf, der
    * * *
    ˈprize·fight
    n Profiboxkampf m, Preisboxkampf m
    * * *
    noun
    (Boxing) Preisboxkampf, der
    * * *
    n.
    Preisboxkampf m.

    English-german dictionary > prizefight

  • 106 prizefighter

    noun
    (Boxing) Preisboxer, der
    * * *
    ˈprize·fight·er
    n Profiboxer(in) m(f), Berufsboxer(in) m(f), Preisboxer(in) m(f)
    * * *
    noun
    (Boxing) Preisboxer, der
    * * *
    n.
    Berufsboxer m.

    English-german dictionary > prizefighter

  • 107 clinch

    [klɪn(t)ʃ] n <pl - es>
    1)
    ( embrace) Umschlingung f;
    to be locked in a [tight] \clinch sich akk [fest] umschlingen
    2) ( in boxing) Clinch m, Umklammerung f;
    to get into a \clinch sich akk umklammern;
    to get out of a \clinch sich akk aus einer Umklammerung lösen vt
    to \clinch sth
    1) ( settle decisively) etw entscheiden;
    that \clinched it for her damit war die Sache für sie klar;
    to \clinch a deal einen Handel perfekt machen [o besiegeln];
    2) tech
    to \clinch a nail einen Nagel krumm schlagen vi ( in boxing) clinchen

    English-German students dictionary > clinch

  • 108 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 109 featherweight

    'feath·er·weight n boxing
    Federgewicht nt n
    modifier boxing Federgewichts-

    English-German students dictionary > featherweight

  • 110 knockout

    'knock·out n
    1) (Brit, Aus) ( tournament) Ausscheidungs[wett]kampf m
    2) boxing Knock-out m, K.o. m;
    to win sth by a \knockout etw durch K.o. gewinnen
    3) ( attractive person) Knaller m ( fam), Wucht f ( fam) adj
    1) (Brit, Aus) ( elimination) Ausscheidungs-;
    \knockout competition Ausscheidungskampf m
    \knockout blow Knock-out-Schlag m fachspr, K.-o.-Schlag m, Niederschlag m fachspr; ( fig) Tiefschlag m;
    to deal sb's hopes a \knockout blow jds Hoffnungen fpl zunichte machen;
    \knockout drops (dated) ( fam) K.-o.-Tropfen pl ( fam)
    3) ( attractive) umwerfend ( fam)

    English-German students dictionary > knockout

  • 111 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 112 ringside

    'ring·side n
    the \ringside ( in boxing) die Sitzreihe am Boxring;
    ( in a circus) die Sitzreihe an der Manege n
    \ringside seat ( in boxing) Ringplatz m; ( in a circus) Manegenplatz m;
    to have a \ringside seat [or view]; ( fig) einen Logenplatz haben

    English-German students dictionary > ringside

  • 113 rope

    [rəʊp, Am roʊp] n
    1) ( cord) Seil nt, Strick m; naut Tau nt;
    to be on the \rope angeseilt sein, am Seil hängen
    2) (Am) ( lasso) Lasso nt
    the \rope der Strang
    the \ropes pl Seile ntpl
    5) ( string)
    \rope of garlic Knoblauchzopf m;
    \rope of pearls Perlenkette f
    PHRASES:
    to be on the \ropes ( in boxing) in den Seilen hängen; ( fig) in der Klemme stecken [o sitzen];
    to learn the \ropes sich akk [in etw akk] einarbeiten;
    to show [or teach] sb the \ropes jdn [in etw akk] einweisen vt
    to \rope sb jdn anseilen;
    the climbers \roped themselves together die Kletterer hängten sich ans Seil;
    to \rope sth to sth etw an etw dat festbinden;
    to \rope calves Kälber mit dem Lasso [ein]fangen

    English-German students dictionary > rope

  • 114 American Bar Association

    Ameri·can ˈBar As·so·cia·tion, ABA
    n LAW US-Bundesanwaltskammer f
    * * *
    ABA abk

    English-german dictionary > American Bar Association

  • 115 American Booksellers Association

    English-german dictionary > American Booksellers Association

  • 116 champion

    1. noun
    1) (defender) Verfechter, der/Verfechterin, die
    2) (Sport) Meister, der/Meisterin, die; Champion, der

    world champion — Weltmeister, der/-meisterin, die

    3) (animal or plant best in contest) Sieger, der

    be a championprämiert od. preisgekrönt sein

    4) attrib.
    2. transitive verb
    verfechten [Sache]
    * * *
    [' æmpiən] 1. noun
    1) (in games, competitions etc, a competitor who has defeated all others: this year's golf champion; ( also adjective) a champion boxer.) der/die Sieger(in);Sieges...
    2) (a person who defends a cause: a champion of human rights.) der Verfechter
    2. verb
    (to defend or support: He championed the cause of human rights for many years.) eintreten für
    - academic.ru/12017/championship">championship
    * * *
    cham·pi·on
    [ˈtʃæmpi:ən]
    I. n
    1. SPORT Champion m
    world \champion Weltmeister(in) m(f)
    defending \champion Titelverteidiger(in) m(f)
    Olympic \champion Olympiasieger(in) m(f)
    reigning \champion amtierender Meister/amtierende Meisterin
    2. (supporter) Verfechter(in) m(f) (of + gen)
    II. vt
    to \champion sth etw verfechten
    to \champion a cause für eine Sache eintreten
    III. adj BRIT ( fam) klasse fam, prima fam
    \champion boxer Boxchampion m
    \champion dog preisgekrönter Hund
    \champion racehorse Turfsieger(in) m(f) sl
    IV. adv BRIT ( fam) super fam, fantastisch fam
    * * *
    ['tʃmpjən]
    1. n
    1) (SPORT) Meister(in) m(f), Champion m
    2) (of a cause) Verfechter m
    2. adj
    1) (= prizewinning) siegreich; dog, bull, show animal preisgekrönt

    champion boxer —

    champion horse (Racing) (Show-jumping)Turfsieger m siegreiches Turnierpferd

    2) (N__nbsp;Engl inf) klasse inv (inf), prima inv (inf)
    3. vt
    person, action, cause eintreten für, sich engagieren für
    * * *
    champion [ˈtʃæmpjən; -pıən]
    A s
    1. obs Krieger m, Kämpe m
    2. (of) Streiter(in) (für), Verfechter(in), Fürsprecher(in) (von oder gen)
    3. Sieger(in) (bei einem Wettbewerb etc)
    4. SPORT Meister(in)
    B v/t eine Sache, Idee etc verfechten, eintreten für, verteidigen
    C adj
    1. Meister…:
    2. Br umg super
    D adv Br umg super
    * * *
    1. noun
    1) (defender) Verfechter, der/Verfechterin, die
    2) (Sport) Meister, der/Meisterin, die; Champion, der

    world champion — Weltmeister, der/-meisterin, die

    be a championprämiert od. preisgekrönt sein

    4) attrib.
    2. transitive verb
    verfechten [Sache]
    * * *
    n.
    Meister - m.
    Sachwalter m.

    English-german dictionary > champion

  • 117 coach

    1. noun
    1) (road vehicle) Kutsche, die; (state coach) [Staats]karosse, die
    2) (railway carriage) Wagen, der
    3) (bus) [Reise]bus, der

    by coachmit dem Bus

    4) (tutor) Privat- od. Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die; (sport instructor) Trainer, der/Trainerin, die
    2. transitive verb
    * * *
    [kəu ] 1. noun
    1) (a railway carriage: The last two coaches of the train were derailed.) der Eisenbahnwagen
    2) (a bus for tourists etc.) der Omnibus
    3) (a trainer in athletics, sport etc: the tennis coach.) der/die Trainer(in)
    4) (a private teacher: They employed a coach to help their son with his mathematics.) der/die Nachhilfelehrer(in)
    5) (a four-wheeled horsedrawn vehicle.) die Kutsche
    2. verb
    (to prepare (a person) for an examination, contest etc: He coached his friend for the Latin exam.) Nachhilfeunterricht erteilen
    - academic.ru/97394/coachbuilder">coachbuilder
    - coachman
    * * *
    [kəʊtʃ, AM koʊtʃ]
    I. n
    1. BRIT (private bus) [Omni]bus m, Reisebus m
    by \coach mit dem Bus
    2. (horse-drawn carriage) Kutsche f, Karosse f
    3. (railway carriage) [Eisenbahn]wagen m, Waggon m
    4. (teacher) Nachhilfelehrer(in) m(f), Privatlehrer(in) m(f)
    geography \coach Erdkundelehrer(in) m(f); SPORT Trainer(in) m(f); (about life) persönlicher Betreuer/persönliche Betreuerin, Coach m fachspr
    II. vt
    to \coach sb jdn trainieren
    he \coaches boxing er gibt Boxunterricht
    2. (help to learn)
    to \coach sb jdm Nachhilfe geben
    to \coach sb for an exam jdn auf ein Examen vorbereiten
    III. vi trainieren
    * * *
    [kəʊtʃ]
    1. n
    1) (horsedrawn) Kutsche f
    2) (RAIL) (Eisenbahn)wagen m, Waggon m
    3) (Brit: motor coach) (Reise)bus m

    coach travel/journeys — Busreisen pl

    4) (= tutor) Nachhilfelehrer(in) m(f); (SPORT) Trainer m
    5) (esp US AVIAT) Economy(klasse) f
    2. vt
    1) (SPORT) trainieren
    2)

    he had been coached in what to sayman hatte mit ihm eingeübt, was er sagen sollte

    * * *
    coach [kəʊtʃ]
    A s
    1. (große, geschlossene) Kutsche, (Staats) Karosse f:
    coach and four Vierspänner m;
    drive a coach and (four) horses through umg etwas zunichtemachen
    2. BAHN Br (Personen)Wagen m
    3. Br (Reise)Bus m:
    by coach mit dem Bus
    4. Nachhilfe-, Privatlehrer(in)
    5. SPORT Trainer(in)
    B v/t
    1. jemandem Nachhilfe- oder Privatunterricht geben (in in dat):
    coach sb for an examination jemanden auf eine Prüfung vorbereiten
    2. SPORT trainieren
    C v/i
    1. Nachhilfe- oder Privatunterricht geben
    2. SPORT als Trainer(in) arbeiten
    * * *
    1. noun
    1) (road vehicle) Kutsche, die; (state coach) [Staats]karosse, die
    2) (railway carriage) Wagen, der
    3) (bus) [Reise]bus, der
    4) (tutor) Privat- od. Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die; (sport instructor) Trainer, der/Trainerin, die
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Kutsche -n f.
    Reisebus -se m.
    Trainer - m.
    Wagen -- m.

    English-german dictionary > coach

  • 118 contest

    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    ['kontest]
    (a struggle, competition etc to gain an advantage or victory: a sporting contest.) der Wettkampf
    - academic.ru/15642/contestant">contestant
    * * *
    con·test
    I. n
    [ˈkɒntest, AM ˈkɑ:n-]
    1. (event, competition) Wettbewerb m; SPORT Wettkampf m
    beauty \contest Schönheitswettbewerb m
    dance \contest Tanzturnier nt
    singing \contest Gesangswettbewerb m
    sports \contest Sportwettkampf m
    tennis \contest Tennisturnier nt
    to enter a \contest an einem Wettbewerb teilnehmen; SPORT an einem Wettkampf teilnehmen
    to hold [or stage] a \contest einen Wettbewerb veranstalten; SPORT einen Wettkampf veranstalten
    2. also POL (competing) Wettstreit m ( for um + akk)
    a leadership \contest ein Wettstreit m um die Führungsposition
    media \contest Wettstreit m der Medien
    3. (dispute) Streit m; (fight) Kampf m ( for um + akk)
    4.
    no \contest ungleicher Kampf
    II. vt
    [kənˈtest]
    to \contest sth
    1. (compete for) um etw akk kämpfen [o konkurrieren
    2. POL (compete in) an etw dat teilnehmen; (compete for) für etw akk kandidieren
    to \contest the presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin [o die Präsidentschaft] kandidieren
    to \contest a seat um einen Wahlkreis kämpfen
    3. (dispute) etw bestreiten; decision, idea etw infrage stellen; (challenge legality of) etw anfechten
    to \contest claims/a will Ansprüche/ein Testament anfechten
    to \contest a suit einen Prozess [o ein Verfahren] anfechten
    * * *
    ['kɒntest]
    1. n
    (for um) Kampf m; (= competition also) Wettkampf m, Wettstreit m (geh); (= beauty contest etc) Wettbewerb m

    it was a real contest of skilles kam dabei wirklich aufs Können an

    2. vt
    [kən'test]
    1) (= fight over) kämpfen um; (= fight against, oppose) kämpfen gegen; (PARL) election teilnehmen an (+dat)

    the seat was not contestedes gab keinen Kampf um den Wahlkreis

    2) (= dispute) statement bestreiten, angreifen; measure angreifen; (JUR) will, right, legal action anfechten
    3. vi
    [kən'test] kämpfen ( for um)
    * * *
    A s [ˈkɒntest; US ˈkɑn-]
    1. (Br auch Wahl)Kampf m, Streit m
    2. Wettstreit m, auch SPORT etc Wettkampf m, -bewerb m ( alle:
    for um)
    3. Wortwechsel m, -streit m
    4. Disput m, Kontroverse f, Auseinandersetzung f
    B v/t [kənˈtest; US auch ˈkɑn-]
    1. kämpfen um, streiten um:
    14 titles were contested by 283 competitors SPORT 283 Teilnehmer kämpften um 14 Titel
    2. wetteifern um, sich bewerben um, kandidieren für:
    contest an election POL für eine Wahl kandidieren
    3. bestreiten, auch JUR eine Aussage, ein Testament etc anfechten:
    contest an election POL ein Wahlergebnis oder eine Wahl anfechten;
    contest sb’s right to do sth jemandem das Recht streitig machen, etwas zu tun
    C v/i wetteifern (with, against mit)
    * * *
    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Wettbewerb m.
    Wettkampf m. (with, against) v.
    wetteifern (mit) v. v.
    anfechten v.
    beanstanden v.
    bestreiten v.
    in Abrede stellen ausdr.
    kämpfen um ausdr.
    sich bewerben um ausdr.

    English-german dictionary > contest

  • 119 counter

    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    2) (take action against) kontern
    3. intransitive verb
    (take opposing action) antworten
    4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    I noun 0. see count II II 1. adverb
    ((with to) in the opposite direction or manner to: The election is running counter to the forecasts.) entgegengesetzt
    2. verb
    (to meet or answer (a stroke or move etc by another): He successfully countered all criticisms.) kontern
    - academic.ru/16582/counter-">counter-
    III noun
    (a kind of table or surface on which goods are laid: Can you get me some sweets from the confectionery counter?) der Ladentisch
    * * *
    count·er1
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (service point) Theke f; (in shop) [Laden]theke f, Ladentisch m; (in bar, restaurant) Theke f; (in bank, post office) Schalter m
    [kitchen] \counter AM (worktop) [Küchen]arbeitsplatte f
    bargaining \counter Verhandlungsbasis f
    over the \counter rezeptfrei
    over-the-\counter market STOCKEX Freiverkehr[smarkt] m (für nicht im offiziellen Börsenhandel zugelassene Aktien)
    under the \counter ( fig) unterm Ladentisch
    2. (person who counts) Zähler(in) m(f); (machine that counts) Zählwerk nt
    3. (disc) Spielmarke f
    4. (factor) Zähler m
    count·er2
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    to \counter sb's arguments jds Argumenten widersprechen
    to \counter sb's instructions/orders jds Instruktionen/Befehle aufheben
    to \counter a loss/death/divorce einen Verlust/Tod/eine Scheidung wettmachen [o ausgleichen
    II. vi (oppose)
    to \counter with sth mit etw dat kontern; SPORT (react by scoring) kontern
    III. adv inv entgegen
    to act \counter to sth etw dat zuwiderhandeln
    to run \counter to sth etw dat zuwiderlaufen
    * * *
    ['kaʊntə(r)]
    1. n
    1) (in shop) Ladentisch m, Tresen m (N Ger); (in café) Theke f; (in bank, post office) Schalter m

    to sell/buy sth under/over the counter — etw unter dem/über den Ladentisch verkaufen/bekommen

    medicines which can be bought over the counter — Medikamente, die man rezeptfrei bekommt

    under-the-counter deals (fig)dunkle Geschäfte pl, Schiebereien pl

    2) (= small disc for games) Spielmarke f
    3) (TECH) Zähler m
    4) (SPORT, FENCING) Parade f; (BOXING ALSO) Konter m
    5) (= reply) Entgegnung f, Erwiderung f, Replik f (geh)
    6) (= opposing force) Gegengewicht nt (to zu)
    2. vt
    (= retaliate against) antworten auf (+acc), kontern (ALSO SPORT)

    how dare you counter my orders! (= countermand)wie können Sie es wagen, meine Anweisungen or (Mil) Befehle aufzuheben

    to counter the lossden Verlust wettmachen or ausgleichen

    3. vi
    kontern (ALSO SPORT)
    4. adv

    counter togegen (+acc)

    * * *
    counter1 [ˈkaʊntə(r)]
    A s
    1. Ladentisch m:
    a) Feuerwerkskörper etc frei verkaufen,
    b) Medikamente rezeptfrei verkaufen,
    c) Börse: US im freien Verkehr oder freihändig verkaufen;
    a) unter dem Ladentisch, im Schleichhandel,
    b) unter der Hand, heimlich
    2. Theke f (im Wirtshaus etc)
    3. Schalter m (in der Bank, Post):
    counter clerk Schalterangestellte(r) m/f(m), -beamte(r) m, -beamtin f
    4. WIRTSCH Schranke f (an der Börse)
    5. HIST oder obs (Schuld)Gefängnis n
    B adj rezeptfrei (Medikament)
    counter2 [ˈkaʊntə(r)] s
    1. Zähler(in)
    2. TECH Zähler m, Zählgerät n, -vorrichtung f, -werk n
    3. scaler 2
    4. Spielmarke f, Jeton m
    5. Zählperle f, -kugel f (einer Kinderrechenmaschine)
    counter3 [ˈkaʊntə(r)]
    A adv
    1. in entgegengesetzter Richtung, verkehrt
    2. fig im Widerspruch, im Gegensatz ( beide:
    to zu):
    counter to wider (akk), zuwider (dat), entgegen (dat);
    run ( oder go) counter to sth einer Sache zuwiderlaufen;
    run ( oder go) counter to a plan einen Plan durchkreuzen
    B adj Gegen…, entgegengesetzt
    C s
    1. Gegenteil n
    2. Boxen:
    a) Kontern n
    b) Konter m
    3. Fechten: Konterparade f
    4. Eis-, Rollkunstlauf: Gegenwende f
    5. SCHIFF Gilling f, Gillung f
    6. TYPO Bunze f
    7. VET, ZOOL Brustgrube f (des Pferdes)
    D v/t
    1. entgegenwirken (dat), einen Plan durchkreuzen
    2. zuwiderhandeln (dat)
    3. entgegentreten (dat), widersprechen (dat), entgegnen (dat), bekämpfen
    4. MIL abwehren
    5. besonders SPORT einen Schlag, Zug etc mit einem Gegenschlag oder -zug beantworten, kontern (auch fig:
    that dass)
    E v/i besonders SPORT kontern ( with mit) (auch fig)
    counter4 [ˈkaʊntə(r)] obs für encounter
    * * *
    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    3. intransitive verb 4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    (shop) n.
    Ladentisch m. (store) n.
    Ladentisch m. n.
    Zähler - m. pref.
    Konter- präfix. v.
    kontern v.

    English-german dictionary > counter

  • 120 cruiserweight

    cruis·er·weight
    [ˈkru:zəweɪt, AM zɚ]
    n BRIT SPORT see light heavyweight Halbschwergewicht nt
    * * *
    ['kruːzəweɪt]
    n (BOXING)
    Halbschwergewicht nt
    * * *
    cruiserweight academic.ru/17555/cruiser">cruiser 6

    English-german dictionary > cruiserweight

См. также в других словарях:

  • Boxing — Box ing, n. The act of fighting with the fist; a combat with the fist; sparring; pugilism. Blackstone. [1913 Webster] {Boxing glove}, a large padded mitten or glove used in sparring for exercise or amusement. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Boxing — Box ing, n. 1. The act of inclosing (anything) in a box, as for storage or transportation. [1913 Webster] 2. Material used in making boxes or casings. [1913 Webster] 3. Any boxlike inclosure or recess; a casing. [1913 Webster] 4. (Arch.) The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Boxing — Boxing. См. Обварка по периметру. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • boxing — [n] punching competition battle, glove game*, mill*, prelim*, prizefighting, pugilism, slugfest*, sparring, the ring*; concepts 92,363 …   New thesaurus

  • boxing — boxing1 [bäk′siŋ] n. the skill or sport of fighting with the fists boxing2 [bäk′siŋ] n. 1. the act or process of packing a box or boxes 2. a boxlike covering or casing 3. material used for boxes …   English World dictionary

  • boxing — boxing1 /bok sing/, n. 1. the material used to make boxes or casings. 2. a boxlike enclosure; casing. 3. an act or instance of putting into or furnishing with a box. [1510 20; BOX1 + ING1] boxing2 /bok sing/, n. the act, technique, or profession… …   Universalium

  • Boxing — For other meanings of these words, see Boxing (disambiguation), Boxer (disambiguation), Box (disambiguation), or Prizefighter (disambiguation). Boxing Ricardo Dominguez (left) is throwing an uppercut on Rafael Ortiz (right). Also known as… …   Wikipedia

  • boxing — noun ADJECTIVE ▪ heavyweight, lightweight, middleweight, welterweight, etc. ▪ amateur, professional, unlicensed ▪ Unli …   Collocations dictionary

  • Boxing — Kreis Boxing (chinesisch 博兴县 Bóxīng Xiàn) ist ein Kreis in der chinesischen Provinz Shandong. Er gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Binzhou. Boxing hat eine Fläche von 901 km² und zählt 470.000 Einwohner. Sein Hauptort …   Deutsch Wikipedia

  • boxing —    World boxing has several ‘governing bodies’ (even after the 1998 merger of the World Boxing Association and the World Boxing Council), but British boxers who hold world titles at the time of writing include Lennox Lewis (heavyweight), Robin… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Boxing — Xian de Boxing Bóxīng Xiàn · 博兴县 Pays Chine Statut administratif Xian Province Shandong Préfecture Binzhou Code postal 256500[1] …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»