Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

besseren

  • 81 лучший

    лучший 1. прил. besser (сравн.); der ( die, das] beste (превосх.) это лучшая работа das ist die beste Arbeit лучшего качества von bester Qualität измениться к лучшему sich zum Besseren verändern 2. в знач. сущ. с das Beste самое лучшее das Beste, das Allerbeste всё к лучшему es ist alles zum Besten

    БНРС > лучший

  • 82 перемена

    перемена ж 1. Änderung f c; Veränderung f; Wechsel m 1 (смена); Umschlag m 1a*, Wendung f c (поворот) перемена декораций Szenenwechsel m (тж. перен.) перемена погоды Wetterumschlag m произвести перемены Änderungen vornehmen* произошла перемена eine Änderung ( Veränderung] trat ein перемена к лучшему eine Wendung zum Besseren 2. (в школе) Pause f c

    БНРС > перемена

  • 83 addictio

    addictio, ōnis, f. (addico), das Zusprechen, Zuerkennen als Eigentum (von seiten des Prätors, s. ad-dīco no. II, a), bonorum possessionumque, Cic. I. Verr. 12: übtr., omnis pudicitiae (Ggstz. interdictio omnis impudicitiae), Tert. de pudic. 18. – addictio in diem, das vorläufige Überlassen (einer Sache), beim Verkauf = der Vorbehalt eines besseren Gebotes, Paul. dig. 18, 2, 1 u. 49, 14, 50. – reciperatorum od. iudicis datio addictio esto, das Gestatten, Lex Mamil. in Gromat. vet. p. 265, 4 u. 8.

    lateinisch-deutsches > addictio

  • 84 adoperor

    ad-operor, ārī, ein Opfer verrichten, opfern, Solin. 2, 26 zw. (Die besseren codd. haben operantes.)

    lateinisch-deutsches > adoperor

  • 85 apotheca

    apothēca, ae, f. (ἀποθήκη), Ort, etw. niederzulegen od. aufzubewahren, die Niederlage, der Speicher, das Lager, die Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren Weinsorten im Rauche standen, um klar und trinkbar zu werden (versch. von der cella vinaria, s. cella), Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein Lager von Büchern hatte, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 34.

    lateinisch-deutsches > apotheca

  • 86 locupleto

    locuplēto, āvī, ātum, āre (locuples), I) mit dem Nötigen ausstatten, zu einer besseren Lage-, zu Wohlstand verhelfen, in gute Verhältnisse versetzen, u. in diesem Sinne = bereichern, tenuiores, Cic.: multos, Nep.: multitudinem crebris excursionibus, Nep.: übtr., sapientem locupletat ipsa natura, Cic. – II) mit Abl. = mit etwas wohl od. reichlich ausstatten, reichlich versehen, bereichern, homines fortunis, Cic.: milites praedā, Nep.: maximā auri argentique praedā locupletatus, Cic.: templum picturis, Cic.: übtr., ipsam eloquentiam graviorum artium instrumento, Cic.

    lateinisch-deutsches > locupleto

  • 87 nec

    nec u. neque, verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens, und nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, quibus etc., Cic. – Dabei ist als eigentümlich zu bemerken: a) daß sich häufig die Verbindung auf den ganzen Satz, die Negation aber nur auf ein einzelnes Wort bezieht, et vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen nec idcirco minus, nec eo minus, nec eo secius, neque eo magis, Cic. u.a. (vgl. Hand Tursell. 4, 401. no. 5). – b) daß sich noch andere Verbindungspartikeln anreihen, wie: α) neque vero, und wirklich nicht, und in der Tat nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u.a. (wofür spätere auch sed nec od. sed neque gebrauchen, wie Quint.): neque autem, und doch nicht, Cic. u.a. – β) nec tamen, neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, und sogar nicht, Cic. u.a. – δ) nec enim, neque enim, denn nicht, nämlich nicht, Cic. u.a. – c) daß nec non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich auch, Verg., Varro, Plin. u.a.: nec non tamen, und sicherlich doch, Cic., Ov. u.a. – β) (doch nicht in klass. Prosa) zur bloßen Anknüpfung, bes. auch bei Aufzählungen, und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so auch nec non et, nec non etiam, nec non quoque, ingleichen od. ebenfalls auch, nec non et Tyrii per limina laeta frequentes convenere, Verg.: suppliciter nec non et minaciter efflagitantes, Suet.: nec non etiam precor Lympham ac bonum Eventum, Varro: nec non etiam poëmata faciebat ex tempore, Suet.: neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ponit, Gell. – d) daß neque od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., Cic.: nihil tuā vitā esse iucundius neque carius, Cic. – e) daß bei den Komikern der hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut.

    B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens mit besonderer Beziehung auf das Vorhergehende: 1) erweiternd, und auch nicht, Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1, 9, 15; 1, 11, 2; 3, 7, 29; sat. 1, 10, 73. Plaut. capt. 437 (434), dazu Brix. – u. nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut zB. bei Cic. de or. 1, 19. Liv. 3, 52, 11: nach ne zB. bei Cic. div. in Caecil. 52. Nep. Paus. 4, 6. Liv. 2, 32, 10. Vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 44. Zumpt Cic. Verr. 3, 14. Liv. 22, 10, 5. – 2) erklärend u. begründend, nämlich nicht, denn nicht, und ja nicht, Cic. u.a.: dah. auch in einer erklärenden Einschränkung, und zwar nicht, nuntii nobis tristes nec varii venerunt, Cic. – bes. mit folg. sed, zB. alter ardet furore et scelere, nec remittit aliquid, sed in dies ingravescit, Cic. – 3) folgernd, und so nicht, und demnach nicht, Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, aber nicht, auch so nicht (s. M. Müller Liv. 1, 27, 1), nec satis ad obiurgandum causae, Ter.: conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes.

    C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch nicht, nicht einmal, ut, si in urbe fines non reguntur, nec aqua in urbe arceatur, Cic.: ea sublata tota sunt, nec mihi magis quam omnibus, Cic.: fortitudo tua praestat, ut neque hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val. Max. – 2) auch nicht, gar nicht, loquitur nec recte, Plaut.: qui nec procul aberat, Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus.

    II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – Dabei ist als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... neque tamen, weder... noch auch, Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. u.a. – nec (neque)... ne quidem, weder... noch auch nicht, ja nicht einmal, Tac. hist. 2, 82: u. so nec (neque)... nec (neque)... ne quidem, Cic. Phil. 3, 3. Tac. Germ. 7 u. 44. – öfter umgekehrt ne... quidem ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar nicht, ut ne morte quidem Aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam movere arma ausi sint, Liv.: adeo ut non recte tantum civile dicatur ac ne sociale quidem, sed nec externum, Flor.: ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium, nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: amicitias neque facile admisit, et constantissime retinuit, Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: auch neque... et tamen, nicht nur nicht... sondern sogar, Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec illa exstincta sunt, alunturque potius et augentur cogitatione, Cic. – 4) et... neque, teils... teils nicht; zwar... aber nicht, patebat via et certa neque longa, Cic.

    lateinisch-deutsches > nec

  • 88 obtego

    ob-tego, tēxī, tēctum, ere, (vorn) bedecken, I) im allg.: alqd linguā bubulā, Cato r.r. 40, 4. – II) insbes.: A) (verbergend) bedecken, verdecken, verbergen, a) eig.: porcellum vestimentis, Phaedr.: u. so domus arboribus obtecta, Verg. – b) übtr.: errata, bemänteln, Plaut.: divina humanaque, verschleiern (= geheimhalten), Tac.: turpitudinem adulescentiae obscuritate, Cic.: veritas non obtecta praestigiis, Amm. – Partiz. obtegens m. Genet., sui obtegens (über sich verschlossen), in alios criminator, Tac. ann. 4, 1. – B) (gegen etw. schützend) bedecken, decken, schützen, a) eig.: eam partem castrorum vineis, Caes.: u. so armis militum obtectus, Caes. – b) übtr.: aegre meliorum precibus obtectus, durch die Fürsprache der Besseren geschützt, Tac. ann. 16, 5. – / arch. Infin. Präs. optigere, Plaut. most. 141 u. 164.

    lateinisch-deutsches > obtego

  • 89 recido [1]

    1. recido, cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites recidebant, Curt.: (navis) etsi recta reciderat, wieder aufgefallen war, Liv. – B) übtr.: 1) zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv.: u. absol. (u. übtr.), ne recidam, damit ich keinen Rückfall bekomme, Cic.: ebenso in eandem imbecillitatem cito, Cels. – in eandem fortunam, Cic.: in antiquam servitutem, Liv. – b) v. Lebl.: α) zurückkommen, wieder eintreten, v. Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum (sc. Romulum) potentatus omnis recidisset, Cic. de rep. 2, 14 (Müller schreibt reccidisset). – γ) auf jmd. zurückfallen, jmb. ebenfalls treffen, hunc casum ad ipsos recidere posse, Caes. – bes. auf den Urheber, auf des Urhebers Haupt, omnes in te istaec recident contumeliae, Plaut.: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ex liberatore patriae ad Aquilios se recidisse, Liv. – r. ad nihilum, ad nihil, Cic.: in eam fortunam (v. Könige), Liv.: ad hanc fortunam, Auct. b. Hisp.: spes ad querelam recidit, schlägt in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint. – II) hinfallen, A) eig.: humi recidens, auf die Erde hinfallend, Apul. met. 1, 11 extr. – B) übtr.: 1) wohin fallen, geraten, in periculum, Curt.: ad ludibrium, dem Gespötte anheimfallen, Curt.: omnis impensa in cassum recidit, Colum.: quorsum recidat responsum tuum (wie deine A. ausfällt), non magno opere laboro, Cic. Rosc. com. 43. – 2) in eine Zeit hineinfallen, v. Ereignissen, in nostrum annum, Cic.: in aliorum consulum vigiliam, Cic. – 3) jmdm. anheimfallen, jmdm. als Eigentum usw. zufallen, artem musicam recidere in paucos, Ter. Hec. prol. alt. 39: in unum recidit ius omnium, ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – / re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. 2, 14 reccidisset), zB. Lucr. 1, 857. Ov. met. 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12). Suet. Aug. 96, 2. Gaius inst. 1. § 127 u. 146 a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 584).

    lateinisch-deutsches > recido [1]

  • 90 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 91 respicio

    respicio, spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr. u. tr., zurücksehen, hinter sich sehen, I) eig., Cic. u.a.: ad alqm, Ter.: in alqm, Apul.: nusquam circumspiciens aut respiciens, Liv.: neque post respiciens nec ante prospiciens, Varro fr. – mit Acc., teils = sich nach etw. od. jmd. umsehen, tribunal, Liv.: Eurydicen suam, Ov.: amissam, amicum, Verg.: cum, quidnam esset, quod respicere vetitus esset, agitaret animo, Liv. – teils = hinter sich sehen, -erblicken, -bemerken, quod ubi respexit rex procul grege facto venientes, Liv.: angues a tergo, Verg.: moenia, Verg. – mit Acc. u. Infin., respiciunt atram in nimbo volitare favillam, Verg. Aen. 5, 666. – II) übtr.: a) zurückdenken, überdenken, quoad longissime potest mens mea respicere spatium praeteriti temporis, Cic.: quod tam longe retro respicere non possunt, Cic. – b) auf etw. Rücksicht nehmen, α) = etw. bedenken, überlegen, respice aetatem tuam, Ter.: u. so neque te respicis, nimmst nicht Rücksicht auf dich (auf dein Alter), Ter.: si Caesar se respexerit, sich eines Besseren besinnen wird, Planc. in Cic. ep.: ut respiciam generum meum, Cic. – β) = für etw. sorgen, auf etw. sehen, etw. beachten, rem publicam, Cic.: respiciet nos aliquis deus, Plaut.: di nos respiciunt, Ter.: commoda populi, Cic.: ad haec respice, Verg. – c) jmd. angehen, zur Last fallen, ad hunc summa imperii respiciebat, Caes. b. c. 3, 5, 4: periculum ad venditorem respicere, ICt. – d) auf etw. mit Sehnsucht, -Verlangen sehen, auf etw. warten, hoffen, spem ab Romanis, Liv.: subsidia, Liv. – / Plaut. Curc. 155 liest Goetz perspicio. – Archaist. Coniunctiv Perf. respexis, Plaut. aul. 58; most. 523; rud. 678b Sch.

    lateinisch-deutsches > respicio

  • 92 Smyrna [2]

    2. Smyrna (Zmyrna), ae, f. (Σμύρνα), berühmte Handelsstadt in Ionien, mit vorzüglichem Hafen, nach einigen der Geburtsort Homers, j. Ismir, Cic. Flacc. 71; Balb. 28. Plin. 33, 129. Gell. 12, 7, 1. Stat. silv. 4, 2, 9. – Dav. Smyrnaeus, a, um (Σμυρναιος), smyrnäisch, conventus, Plin.: mater familias, Amm.: vates, Homer, Lucan.: plectra, homerisch, Sil. – Plur. subst., Smyrnaeiī ōrum, m., die Einw. von Smyrna, die Smyrnäer, Liv. – / Über die Schreibart Smyr. u. Zmyr. s. Obbar. Hor. ep. 1, 11, 3 not. crit. Die besseren Hdschrn. des Cic. haben bald Smyr., bald Zmyr.; die bamberger Hdschr. des Plin. überall Smyr., s. Sillig Plin. 32, 151. p. 55 sq.; so auch Prisc. 1, 30.

    lateinisch-deutsches > Smyrna [2]

  • 93 transcensus

    trānscēnsus, Abl. ū, m. (transcendo), das Hinübersteigen, scalarum, Hinaufsteigen auf L., Amm. 19, 5, 6: tr. Arnon, die Überfahrt über den Arnon, Vulg. Isai. 16, 2. – bildl., transcensus ad meliora, der Übergang zu einem besseren Leben, Hieron. epist. 119, 10. – als rhet. t.t. = ὑπερβατόν (s. trānscēnsio), Auct. carm. de fig. 160. p. 69 Halm.

    lateinisch-deutsches > transcensus

  • 94 vinco

    vinco, vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. wīgan, kämpfen), die Oberhand erlangen, -behalten, siegen, m. Acc. = zwingen, bezwingen, bewältigen, besiegen (Synon. von superare, überwinden, subigere, unterkriegen, unterjochen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) als milit. t.t.: ius esse belli, ut, qui vicissent (die Sieger), iis, quos vicissent (die Besiegten), quemadmodum vellent, imperarent, Caes.: etsi pugnando acie vicisset, Liv.: vincere bello Romanum, es siege im Kr. der R., Liv.: vincere noluit, Liv.: si vincere suevit, Prop. u.a.: Str. emoriere ocius, ni manu viceris. Cy. quid? manu vicerim? Plaut. truc. 624 u. 625. – m. homogen. Acc., longinqua bella vicisse, in fern geführten Kriegen gesiegt haben, Iustin. 41, 1, 8. – m. Acc. pers., Carthaginienses, Cic.: omnes gravi proelio, Nep.: Galliam bello, Caes.: urbem pugnando, Sall. fr.: ita certe abiere Romani victores, Etrusci pro victis (so gut als besiegt), Liv.: vinci ab Romano milite assueti, Liv. – b) im Wettkampfe, neque vincere certo, Verg. – m. homogen. Acc., Olympia, zu Olympia siegen (v. Rossen), Enn. fr. u. Plin.: u. so Olympia, Pythia, Isthmia, Nemea (v. Athleten), Vitr.: omnia munera vicisti, Corp. inscr. Lat. 4, 1111. – c) in jeder Art von Wettstreit: α) im Spiele: vinci in lusu duodecim scriptorum, Quint.: u. so im Hasardspiele, aliquando ut vincat, ludit assidue aleam, Suet.: ergo ego numquam vici? Quint.: m. Acc. des Gewinnes = gewinnen, L milia, Suet. – β) im Prozesse: iudicio (v. Kläger), Cic.: v. iudicium (v. Beklagten), Cic.: so auch causam suam, Ov.: sponsione (vom zur sponsio auffordernden Kläger) u. sponsionem (vom zur sponsio aufgeforderten Beklagten), Cic. (vgl. die Stellen bei Jordan Cic. Caecin. 31, 90. p. 276 sq.): Fabio vel iudice vincam, Hor.: ventum est (sc. in ius); vincimur, Ter.: aut enim vinco et iudicio dimittor, aut vincor et pacto absolvor, ex quo non debeo mercedem, si hanc primam causam fuero penes iudices victus; ita me omni modo liberat, si vincor, condicio, si vinco, sententia, Apul. flor. 18. p. 30, 17 sqq. (Kr.). – γ) in der Auktion, jmd. überbieten, Othonem, Cic. ad Att. 13, 29, 2 u. 33, 2. – δ) bei Amtsbewerbung: competitorem in suffragiis, Quint. 7, 1, 29. – ε) bei Meinungsstreit: Appius vicit, Liv.: vicit tamen in senatu pars illa, quae etc., Sall.: vicit tamen ea pars senatus, cui etc., Liv.: victi paucis sententiis, überstimmt, Liv.: u. von der Meinung selbst, haec sententia vicit, Liv. – m. allg. Acc. neutr., quae vicerant (was sie durchgesetzt hatten) publice valebant, Tac. ann. 12, 60.

    B) übtr., etw. bewältigen, besiegen, bestehen, über etw. Herr-, Meister werden, v. Pers.u.v. lebl. Subjj., a) übh.: non viribus ullis vincere posse ramum, Verg.: vincunt aequora navitae, Hor.: v. pervigilio cibos (v. Verdauen), Plin.: victus somno, sopore, Liv. u. Ov.: victa labore viae, Ov.: vivendo vici mea fata, ich habe länger gelebt, als ich sollte, Verg. – (naves) neu turbine venti vincantur, Verg.: hi casses (linei) vel ferri aciem vincunt, halten aus, Plin.: v. noctem flammis (v. Fackeln), erhellen, Verg.: multa saecula durando, überdauern (v. einem Baum), Verg.: annus proventu horrea vincit, überlastet, Verg.: vincens horrea messis, Manil. – b) über eine Örtl. hinausgelangen, montes ascensu, übersteigen, Claud.: iam summas caeli Phoebus (Sonne) candentior arces vicerat, Val. Flacc.: victum mihi aequor, zurückgelegte, Val. Flacc.: aëra summum arboris iactu v., die luftigen Wipfel des B. überfliegen, Verg.

    II) bildl.: A) im allg., bewältigen, besiegen, überwinden, eines Ggstds. Herr-, Meister werden u. dgl., a) übh.: vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, Cic.: animus vincetur et expugnabitur, Cic.: v. iram, Iustin.: gemitum, Tac.: silentium, brechen, Tac.: difficultates, Hirt. b.G.: spem regendi (sie zu lenken), keine Hoffnung mehr lassen, alle H. rauben (v. Elefanten), Liv. – b) durch Einwirkung auf jmds. Einsicht, Willen, Gefühl ihn überwinden, d.i. zur besseren Einsicht-, zum Nachgeben bringen, umstimmen, erweichen, bewegen, hinreißen, peccavi, fateor, vincor, gebe mich überwunden, bin zur Einsicht (über meinen Fehler) gelangt, Ter.: vinci a voluptate, Cic.: illius iniuriā victa (vermocht), Tac.: adulescentulus eadem audiendo victus est, gab sich überwunden, gab nach, Liv.: u. so victus genitor, besiegt (nachgebend), Verg.: labascit victus uno verbo, Ter.: victus patris precibus, Liv.: victi irā, Liv.: ira victa per preces, Ov.: victus animi respexit, überwältigt, hingerissen (von Sehnsucht) im Herzen, Verg. georg. 4, 491. – vincor m. folg. ut u. Konj., ich werde genötigt, gezwungen, ergo negatum vincor ut credam miser, Hor. epod. 17, 27: vi tormentorum victis quibusdam ut falsa adnuerent, Tac. ann. 14, 60.

    B) insbes.: 1) übertreffen, übersteigen, stellarum globi terrae magnitudinem facile vincebant, Cic.: opinionem vicit omnium, Cic.: exspectationem omnium, Cic.: beluas morum immanitate, Cic.: quamlibet mulierculam mollitiā, Hor.: odio qui posset vincere regem, Hor.: scribere quod Cassi opuscula vincat, Hor. – poet. m. folg. Infin., sed vincit longe prius ipsum expugnare caput, es ist weit besser usw., Hor. sat. 2, 5, 73: vir nulli victus vel ponere castra vel iunxisse ratem, von keinem übertroffen im Aufschlagen des Lagers usw., Sil. 5, 552: u. so Sil. 6, 142. – 2) siegend-, siegreich erweisen, dartun, a) m. folg. Acc. u. Infin.: vinco deinde bonum virum fuisse Oppianicum, hominem integrum etc., Cic.: id quidem me cupere dicendo vincere non postulo, Matius b. Cic.: profecto esse ita ut praedico vera vincam, Plaut. – b) m. folg. indir. Fragesatz: verbis ea vincere magnum quam sit etc., Verg. georg. 3, 289. – c) m. folg. ut u. Konj.: nec vincet ratio hoc, tantundem ut peccet idemque, qui etc., Hor. sat. 1, 3, 115. – d) absol.: si doceo non ab Habito, vinco ab Oppianico, Cic. Clu. 64. – 3) in der Umgangssprache: a) vincimus, vicimus, wir haben gewonnenes Spiel, unseren Zweck erreicht, cuius ut oblata est praesentia, Vicimus, inquit, Ov.: cui si esse in urbe tuto licebit, vicimus, Cic. – b) vicisti, du hast recht, viceris, du sollst recht (deinen Willen) haben, vincite, vincerent, ihr sollt, sie sollen recht (ihren Willen) haben, abi iam, vicisti, Plaut.: adducti (sunt a te) qui illam civem hinc dicant; viceris, Ter.: vincite, si ita vultis, Caes.: vincerent ac sibi haberent, dummodo scirent, Suet. – / Partiz. Fut. Akt. in der Vulgärspr. vinciturus, Petron. 45, 10. Iul. Val. 1, 12 (19) extr.

    lateinisch-deutsches > vinco

  • 95 besser

    besser, I) Adj.: a) inbezug auf die äußern Sinne: melior. – pulchrior (schöner). – iucundior. suavior (angenehmer). – laetior (erfreulicher). – b) in bezug auf die Natur, die Bestimmung u. den Zweck; sowie auf den Nutzen einer Sache: melior. – potior. praestantior. praestabilior (vorzüglicher). – opportunior (gelegener). – commodior (bequemer). – magis idoneus (geeigneter). – salubrior (heilsamer). – utilior (nützlicher). – besser sein in etwas, etwas b. machen als ein anderer, vincere, superare, praestare alqm alqā re: etwas b. machen, s. verbessern: es (wieder) b. haben, meliore loco sunt res nostrae. – es ist b., besser ist's, zu etc. oder daß ich etc., melius est mit Infin. (z. B. mori); satius est mit Infin. (es ist genügender, dienlicher, z. B. me mori); praestat mit Infin. (es verdient den Vorzug, z. B. septem mactare iuvencos). – es ist besser, zu od. daß ich... als etc., melius od. satius est od. praestat mit Infin.... quam mit Infin. (z. B. vel mori strenue quam tarde convalescere mihi melius est: u. scire satius est quam loqui servum hominem: u. milies praestat mori quam haec pati); auch melius mit Verbum finit.... quam mit Verbum finit. (z. B. meliusperibimus quam sine alteris vestrûm viduae aut orbae vivemus); ebenso rectius mit Verbum finit.... quam mit Verbum finit. (z. B. se rectius viduam et illum caelibem fuisse quam cum impari iungi). – er hielt es für besser, zu... als. satius esse duxit mit Infin.... quam etc. (z. B. satius esse duxit amittere impedimenta quam exercitum). – jmd. eines Besseren belehren, *meliora alqm docere: etw. [441] zum Bessern kehren, alqd in melius flectere, deflectere, mutare (Ggstz. in deterius, in peius): sich eines Bessern besinnen, s. besinnen (sich): besser v. jmd. urteilen, eine b. Meinung von jmd. haben, melius, aequius iudicare de alqo. – c) in bezug auf sittliche Beschaffenhett: melior. – potior. praestabilior. – der bessere Mensch, pars melior hominis. – b. sein, meliorem, praeferendum esse; praestare, antecellere, als jmd., alqm: b. werden, meliorem fieri; ad bonam frugem se recipere: jmd. b. machen, s. bessern. – d) in bezug auf Befinden u. Verhalten der Menschen: melior. meliusculus (etwas besser). – es ist (geht mir) b., melior od. meliusculus sum; melius od. meliuseule mihi est: melius me habeo: es wird (geht mit) mir b., melius mihi fit: ich werde b., melior fio (z. B. vigilando); meliusculus esse coepi. – II) Adv. melius. – etwas b., meliuseule. – die Sache fängt an b. zu gehen, res melius ire incipit: b. aufmerken, diligentius attendere: sich b. anstrengen, magis contendere: b. wissen, rectius scire, nosse intellegere: b. denken von jmd., aequius, benignius iudicare de alqo: b. zusetzen, acrius instare: b. herantreten. propius accedere: b. zugehen, citius progredi.

    deutsch-lateinisches > besser

  • 96 Schimmer

    Schimmer, fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren Zeiten). – umbra alcis rei (bildl., Schatten, schwacher Sch. von etwas. s. Schatten die Beispp.). – ein Sch. von Hoffnung s. Hoffnungsschimmer. – nach langer Berechtschaft endlich einen Sch. von Freiheit erblicken, libertatem ex diuturna servitute dispicere.

    deutsch-lateinisches > Schimmer

  • 97 Weinlager

    Weinlager, I) der Ort, wo der Wein liegt: ce lla vinaria (eine kühle Kammer, ganz oder wenigstens so weit über der Erde, daß sie Fenster habenkonnte; dort stand der Most in großen irdenen Gefäßen während des Gärungsprozesses, auch der junge Wein, der frisch weggetrunken werden sollte, wurde dort aufbewahrt). – apothēca ἀποϑήκη) u. rein lat. horreum vini (das eig. Lager für die abzulagernden besseren Weine, im obern Teile des Hauses, über dem fumarium, wo der auf Flaschen und Krüge abgezogene Wein im Rauche stand). – II) Weinvorrat: copia vini.

    deutsch-lateinisches > Weinlager

  • 98 προς δηλέομαι

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς δηλέομαι

  • 99 παρα-πλήρωμα

    παρα-πλήρωμα, τό, etwas zur beiläufigen Ausfüllung Dienendes, was also nicht wesentlich ist, Nebensache, Lückenbüßer, D. Hal. de adm. vi Dem. 19 u. öfter, wie andere Gramm. u. Scholl., bes. von einzelnen Wörtern u. Wendungen, welche man zur besseren Ausfüllung u. Abrundung des Satzes braucht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-πλήρωμα

  • 100 παύω

    παύω, fut. παύσω, fut. med. παύσομαι, wofür aber die besseren Attiker πεπαύσομαι vorgezogen haben sollen, vgl. Piers. Moer. p. 293; perf. pass. πέπαυμαι (πέπαυσμαι v. l. bei Her. 1, 84 Plat. Prot. 328 d); aor. med. ἐπαυσάμην, aor. pass. ἐπαύϑην, Hes. Th. 533 Her. 1, 130; attisch ἐπαύσϑην, wie auch Her. 6, 66 ohne alle Variante steht; παυϑήσεται ὁ πόλεμος, Thuc. 1, 81; nach Choerobosc. in B. A. p. 1324 auch ἐπάην, was auf eine Form ΠΑF führt; – 1) act., machen, daß Einer aufhört, abläßt, besänftigen, beendigen; von Personen, ἄγριον ἄνδρα, Il. 21, 314, ἀριστεύοντα, 11, 506; zur Ruhe bringen, d. i. tödten, Od. 20, 274; vgl. Soph. O. R. 397; παύεσκε μὲν γὰρ ἐνϑέους γυναῖκας εὔϊόν τε πῠρ, Ant. 963; Ar. Equ. 330. 877; – von Sachen, χόλον, μένος, νεῖκος, πόλεμον, ῥόον, ὀδύνας u. dgl., Hom. oft, z. B. Il. 1, 283. 16, 528. 19, 67; τόξον, den Bogen ruhen lassen, Od. 21, 279; ἔπαυσέ μοι μέριμναν, Pind. I. 7, 13, wie τὰ μὲν παύσατε ib. 35; vgl. Soph. El. 795; Ἅιδης ὁ παύσων τούςδε τοὺς γάμ ους ἔφυ, Ant. 575; δράσας δ' ἐγὼ δεινὰ τόνδ' ἔπαυσα τὸν νόμον, Eur. Or. 571; λύπας ᾠδαῖς, Med. 197; Ar. Plut. 136; u. einzeln in Prosa, τότε μὲν ἔπαυσε τὸν λόγον, Xen. Cyr. 8, 6, 7; τυραννίδα, Dem. 20, 70; auch τὰ τείχη, zerstören, D. C. 69, 9. – Häufig tritt noch ein inf. dazu, die Handlungen od. Zustände ausdrückend, denen ein Ende gemacht wird, ἔμ' ἔπαυσας ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι, du hast gemacht, daß ich aufhörte mit den Troern zu kämpfen, Il. 11, 442; ϑνητο ὺς ἔπ αυσα μὴ προςδέρκεσϑαι μόρον, Aesch. Prom. 248; Ag. 995; Ar. Ach. 634; ῥαψῳδοὺς ἔπαυσε ἀγωνίζεσϑαι, Her. 5, 67. 7, 54; bei den Attikern gewöhnlicher ein partic., um auszudrücken, daß Jemand in einer Thätigkeit oder einem Zustande unterbrochen wird, γελῶντας ἐχϑροὺς παύσομεν τῇ νῦν ὁδῷ, Soph. El. 1295, wir werden die Feinde als Lachende aufhören machen, machen daß sie aufhören zu lachen; παύσω δέ σ' ὄντ' ἄπαιδα, Eur. Med. 717; u. in Prosa, τὴν φιλοσοφίαν παῠσον ταῦτα λέγουσαν, Plat. Gorg. 482 a, u. A. – Eine andere Vrbdg ist τινά τινος παύειν, machen, daß Einer davon absteht, ihn wovon abbringen, od. machen, daß er wovon ausruht od. sich erholt; so Hom. oft in Vrbdgn wie παύειν τινὰ ἀλκῆς, ἄλης, χάρμης, καμάτου, ὀϊζύος, ὀδυνάων, Ἕκτορα μάχης, Ἀχιλῆα πόνοιο, Θάμυριν ἀοιδῆς, Πηνελόπειαν κλαυϑμοῖο; παῠσαν ἄρ' ὀρχηϑμοῖο πόδας, παῦσαν δὲ γυναῖκας, Od. 23, 298. So auch Tragg.: εἰ τήνδ' ἔπαυσας τῆς πολυγλώσσου βοῆς, Soph. El. 798; παύσω ψόγου σε, Eur. Hel. 1292; ἔμελλον ἄρα παύσειν ποϑ' ὑμᾶς τοῦ κοάξ, Ar. Ran. 268; u. in Prosa, εἰ μή τις παύσει τὰ σὰ παιδικὰ τούτων τῶν λόγων, Plat. Gorg. 481 e; τῆς λυγγός, Conv. 185 d; τινὰ προμηϑίας, Antiph. 2 γ 3; τινὰ ὕβρεως, Isocr. 5, 34, wie Ar. Av. 1259 u. Xen. Hell. 3, 5, 5; τινὰ τῆς ἀρχῆς, τῆς στρατηγίας, Einen seines Amtes entsetzen, 6, 2, 13 Cyr. 8, 6, 3; τῶν ἐπιϑυμιῶν τινα, Hem. 1, 2, 5. – Seltener steht der gen. allein, αἴ κε Ζεὺς παύσῃ ὀϊζύος, ob Zeus ein Ende machte des Elends, Od. 4, 35. – 2) med. und pass., durch sich selbst od. durch einen Andern bestimmt, bewogen, nach eigenem Willen, aus freiem Entschluß, od. in Folge einer hemmenden Einwirkung aufhören, ablassen, nachlassen, von Personen u. Sachen; absolut, oft bei Hom.; τῆμος πυρκαϊὴ ἐμαραίνετο, παύσατο δὲ φλόξ, Il. 23, 228; ἄνεμος ἐπαύσατο Od. 12, 168, wie Her. 7, 193; auch = ruhen, ausruhen, ἐν κλισίῃ, Il. 24, 17; Her. 9, 52; vom Sänger, aufhören zu singen, schweigen, Od. 17, 359, wie vom Redner, aufhören zu sprechen, Her. 7, 9, 3; übh. sich ruhig, unthätig verhalten, 1, 83; πέπαυται δ' ἔχϑος, Aesch. Spt. 920; Suppl. 573; παύσασϑ' ἄνακτες, Soph. O. R. 631; παυσαμένου Παυσανίου, da er aufhörte, schwieg, Plat. Conv. 185 c; Folgde; auch παυσαμένης τῆς πλημμυρίδος, Strab. 9, 2, 18. – Häufig c. partic., welches die Handlung od. den Zustand ausdrückt, der aufhört, ὅϑ' ὕπνος ἕλοι, παύσαιτό τε νηπιαχεύων, wenn er als Spielender aufhörte, zu spielen aufhörte, Il. 22, 502; πέπαυμαι τοὺς ἐμοὺς ϑρηνῶν πόνους, Aesch. Prom. 618, vgl. Pers. 492 Ag. 1017; παῦσαι πλέκο υσα, Eur. Ion 1410; παύσομαι σ' αἰνῶν, Or. 1161; Ar. Av. 859. 889 u. öfter, wie Her., ἐσϑίοντας ἂν οὐ παύεσϑαι, 3, 133. 9, 93 u. öfter; Plat. Gorg 491 a; Xen. Cyr. 7, 2, 7 u. öfter, u. Folgende, οὔποτε πεπαύσονται πολεμοῠντες S. Emp. adv. log. 2, 184. – Die Vrbdg mit dem inf. wird von den Atticisten verworfen, sie findet sich Batrachom. 190 Ar. Ach. 634 Her. 7, 54, bei Plut. u. a. Sp., vgl. Schäf. zu Schol. Par. Ap. Rh. 3, 48. – Auch wie beim act. c. gen. der Sache, wovon abstehen, ablassen, womit aufhören, παύσασϑαι πολέμοιο δυςηχέος, Il. 7, 376, παυσώμεσϑα μάχης καὶ δηϊοτῆτος, 7, 290, παύσεσϑον κλαυϑμοῖο γόοιό τε, Od. 21, 228; Hes. O. 175 Th. 553; παυσάμενοι κακῶν, Pind. I. 7, 7; φιλανϑρώπου δὲ παύεσϑαι τρόπου, Aesch. Prom. 11; ἀρτίως πεπαυμένην κακῶν ἀτρύτων, Soph. Ai. 787; Eur. Med. 1211; Ar. Nubb. 934; u. in Prosa häufig, τῆς μάχης ἐπαύσαντο, Her. 1, 74, τοῦ δρόμου, 4, 124, ϑορύβων καὶ ταραχῆς, Plat. Polit. 273 a, Conv. 188 e u. Folgde; ἔργων, πλησμονῆς, Xen. Mem. 2, 11, 14; selten παύομαι ἐκ μεγάλων ἀχέων, Ar. Ran. 1531; vgl. Eur. El. 1108; περί τινος, Her. 2, 135. – 3) Zuweilen steht auch das act. in intrans. Bdtg = παύομαι, aufhören, ablassen, abstehen, μνηστῆρες δ' ἄμυδις κάϑισαν καὶ παῦσαν ἀέϑλων, Od. 4, 659, Bekk. μνηστῆρας, wie schon alte Erklärer gelesen haben; ἀλλ' ἄγε, παῠε μάχης, Hes. Sc. 449; H. h. Cer. 351; u. so bes. im imperat., παῠε, παῦε τοῦ λόγου, Ar. Pax 326; auch παῠ' ἐς κόρακας, Ach. 864; u. absolut, παῦε, μὴ λέξῃς πέρα, höre auf, schweige, Soph. Phil. 1275; Ar. Vesp. 1194. 1208; παῦε, παῠε, μὴ βόα, Av. 1504, vgl. Plat. Phaedr. 228 e. – Παυστέον, man muß aufhören machen, Plat. Gorg. 523 d, man muß aufhören, Plut. ed. lib. 9.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παύω

См. также в других словарях:

  • In einer besseren Welt — Filmdaten Deutscher Titel In einer besseren Welt Originaltitel Hævnen Prod …   Deutsch Wikipedia

  • 17 - Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Seventeen - Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Sich eines Besseren \(auch: anderen\) besinnen —   Die Wendung wird im Sinne von »seinen Entschluss ändern« gebraucht: Er wollte auf sie zugehen und sie begrüßen, besann sich aber eines anderen. Der Ober hatte sich eines Besseren besonnen und bediente ihn höflich und zuvorkommend …   Universal-Lexikon

  • Jemanden eines anderen \(auch: eines Besseren\) belehren —   Die Redewendung hat die Bedeutung »jemandem zeigen, dass er im Irrtum ist und wie etwas sich wirklich verhält«: Sie hatte das Verhältnis mit ihrem Kollegen energisch abgestritten. Aber die Briefe, die er in ihrem Schreibtisch fand, belehrten… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden eines Besseren belehren —   Jemanden eines anderen belehren …   Universal-Lexikon

  • sich eines Besseren besinnen — [Redensart] Auch: • es sich anders überlegen Bsp.: • Ich war drauf und dran, mein ganzes Geld für ein neues Auto auszugeben, aber dann habe ich es mir anders überlegt …   Deutsch Wörterbuch

  • die besseren Viertel — die besseren Viertel …   Deutsch Wörterbuch

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Europäischer Filmpreis 2011 — Das Berliner Tempodrom, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2011 Statistik (ohne Berücksichtigung des Publikumspreises und der Auszeichnung für den besten Erstlingsfilm) N=Nominierung; S=Sieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»