Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

benefit+(from)

  • 41 favor

    etc. (Amer.) see academic.ru/26647/favour">favour etc
    * * *
    fa·vor
    n, vt AM see favour
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favor of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favor of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favor of sth für etw akk stimmen
    to be in \favor dafür sein
    all those in \favor, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favor of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favor [or \favor with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favor to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favor with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favor [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favor sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favor er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favor [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favor person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favor of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favor etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favor of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favor SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favor zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favor du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favor der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favor Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favors ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favor to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favor [or to ask a \favor of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favors to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favor [or a \favor for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favors jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favor jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favor kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favors Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favors freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favor! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favor sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favor an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2. (approve)
    to \favor sth etw gutheißen
    to \favor doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favor sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favor sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favor one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favor sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favored me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favor sb jdm ähneln
    I \favor my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sbbei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favouraus Gefälligkeit

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen

    I favour the second proposalich bin für den zweiten Vorschlag

    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    etc. (Amer.) see favour etc
    * * *
    (US) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. (US) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favor

  • 42 favour

    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    as a favouraus Gefälligkeit

    3) (support)

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen

    I favour the first proposalich bin für den ersten Vorschlag

    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    3) (treat with partiality) bevorzugen
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    ['feivə] 1. noun
    1) (a kind action: Will you do me a favour and lend me your car?) der Gefallen
    2) (kindness or approval: She looked on him with great favour.) der Gefallen
    3) (preference or too much kindness: By doing that he showed favour to the other side.) bevorzugen
    4) (a state of being approved of: He was very much in favour with the Prime Minister.) die Gunst
    2. verb
    (to support or show preference for: Which side do you favour?) bevorzugen
    - academic.ru/26648/favourable">favourable
    - favourably
    - favourite
    3. noun
    (a person or thing that one likes best: Of all her paintings that is my favourite.) der Liebling
    - favouritism
    - in favour of
    - in one's favour
    * * *
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen
    to be in \favour dafür sein
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favour SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favour! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favour an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    to \favour sth etw gutheißen
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favour sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favour sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favour sb jdm ähneln
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen
    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für favor etc
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen
    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    (UK) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. n.
    Gefallen - m. (UK) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favour

  • 43 league

    noun
    1) (agreement) Bündnis, das; Bund, der; (in history) Liga, die

    be in league with somebodymit jemandem im Bunde sein od. stehen

    those two are in league [together] — die beiden stecken unter einer Decke (ugs.)

    2) (Sport) Liga, die

    I am not in his league, he is out of my league — (fig.) ich komme nicht an ihn heran

    be in the big league(fig.) es geschafft haben

    * * *
    I [li:ɡ] noun
    1) (a union of persons, nations etc for the benefit of each other: the League for the Protection of Shopkeepers.) der Bund
    2) (a grouping of sports clubs for games.) die Liga
    - academic.ru/115300/be_in_league_with">be in league with
    II [li:ɡ] noun
    (an old measure of distance (about 4.8 km).) die Meile
    * * *
    [li:g]
    I. n
    1. (group) Bund m
    the Ivy L\league die Eliteuniversitäten pl der USA [an der Ostküste]
    the L\league of Nations der Völkerbund
    the Arab/Hanseatic L\league die Arabische Liga/die Hanse
    to be in \league with sb mit jdm gemeinsame Sache machen [o fam unter einer Decke stecken
    3. (in competitive sport) Liga f
    to be bottom/top of the \league den Tabellenschluss bilden/Tabellenführer sein
    the \league championship die Ligameisterschaft
    football \league Fußballliga f
    to win the \league die Meisterschaft gewinnen
    4. ( fig: class) Klasse f
    to be in a different \league in einer anderen Klasse sein
    this hotel is in a different \league altogether from other ones dieses Hotel fällt in eine ganz andere Kategorie als die anderen
    to be/not be in the same \league as sb/sth [nicht] das gleiche Format wie jd/etw haben
    to be out of sb's \league (too expensive) jds Verhältnisse übersteigen; (too good) jdn [weit] überragen
    she's a really classy girl, a bit out of his \league if you ask me sie ist ein echt klasse Mädchen, viel zu schade für ihn, wenn du mich fragst fam
    5.
    the big \league die Spitzenliga
    II. n modifier (club, event, game, match, player, team) Liga-
    * * *
    I [liːg]
    n (MEASURE)
    Wegstunde f II
    n
    1) (= treaty) Bündnis nt, Bund m; (= organization) Verband m, Liga f

    to be in league with the devilmit dem Teufel im Bunde sein

    2) (SPORT) Liga f

    he was not in the same league (fig)er hatte nicht das gleiche Format

    * * *
    league1 [liːɡ]
    A s
    1. Liga f, Bund m:
    League of Nations HIST Völkerbund
    2. Bündnis n, Bund m:
    be in league with gemeinsame Sache machen mit, unter einer Decke stecken mit (beide umg);
    be in league with the devil mit dem Teufel im Bunde stehen
    3. SPORT Liga f:
    league game Punktspiel n;
    league table Tabelle f
    4. umg Klasse f:
    they are not in the same league with me an mich kommen sie nicht ran
    B v/t & v/i ppr leaguing auch league together (sich) verbünden
    league2 [liːɡ] s Br HIST League f (ein Längenmaß, etwa 3 Meilen)
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    lea. abk
    * * *
    noun
    1) (agreement) Bündnis, das; Bund, der; (in history) Liga, die

    those two are in league [together] — die beiden stecken unter einer Decke (ugs.)

    2) (Sport) Liga, die

    I am not in his league, he is out of my league — (fig.) ich komme nicht an ihn heran

    be in the big league(fig.) es geschafft haben

    * * *
    n.
    Bund -e m.
    Liga Ligen f.

    English-german dictionary > league

  • 44 privately

    adverb
    privat [erziehen, zugeben]; vertraulich [jemanden sprechen]; insgeheim [denken, glauben]

    study privatelyprivate Studien betreiben

    privately ownedin Privatbesitz

    * * *
    adverb privat
    * * *
    pri·vate·ly
    [ˈpraɪvɪtli, AM -vət-]
    1. (not in public) privat
    to celebrate \privately im kleinen Kreis feiern
    to speak \privately with sb mit jdm unter vier Augen sprechen
    2. (secretly) heimlich, insgeheim
    \privately he was worried insgeheim machte er sich Sorgen
    3. (personally) persönlich
    to benefit \privately from sth von etw dat persönlich profitieren, aus etw dat persönlichen Nutzen ziehen
    * * *
    ['praIvItlɪ]
    adv
    1) (= not publicly) privat

    the meeting was held privatelydas Treffen wurde in kleinem Kreis or Rahmen abgehalten

    she is having the operation privately —

    I sold/bought my car privately — ich habe meinen Wagen privat verkauft/privat or von Privat gekauft

    2) (= secretly, personally, unofficially) persönlich

    I have been told privately that... — mir wurde vertraulich mitgeteilt, dass...

    privately I think that... — ich persönlich glaube, dass...

    * * *
    1. privat, als Privatperson:
    privately owned in Privatbesitz;
    settle sth privately etwas privat oder intern oder außergerichtlich regeln
    2. persönlich, vertraulich
    3. heimlich, insgeheim
    * * *
    adverb
    privat [erziehen, zugeben]; vertraulich [jemanden sprechen]; insgeheim [denken, glauben]
    * * *
    adv.
    privat adv.

    English-german dictionary > privately

  • 45 sacrifice

    1. noun
    1) (giving up valued thing) Opferung, die; (of principles) Preisgabe, die; (of pride, possessions) Aufgabe, die
    2) (offering to deity) Opfer, das
    3) (Games): (deliberate incurring of loss) Opfern, das
    2. transitive verb

    sacrifice oneself/something to something — sich/etwas einer Sache (Dat.) opfern

    * * *
    1. noun
    1) (the act of offering something (eg an animal that is specially killed) to a god: A lamb was offered in sacrifice.) das Opfer
    2) (the thing that is offered in this way.) das Opfer
    3) (something of value given away or up in order to gain something more important or to benefit another person: His parents made sacrifices to pay for his education.) das Opfer
    2. verb
    1) (to offer as a sacrifice: He sacrificed a sheep in the temple.) opfern
    2) (to give away etc for the sake of something or someone else: He sacrificed his life trying to save the children from the burning house.) opfern
    - academic.ru/63705/sacrificial">sacrificial
    - sacrificially
    * * *
    sac·ri·fice
    [ˈsækrɪfaɪs, AM -rə-]
    I. vt
    1. (kill)
    to \sacrifice sb/sth [to sb] jdn/etw [jdm] opfern
    to \sacrifice people to the gods den Göttern Menschenopfer [dar]bringen; ( fig)
    our company risks sacrificing its goodwill on the altar of profit unsere Firma läuft Gefahr, ihren guten Ruf auf dem Altar des Profits zu opfern
    2. (give up)
    to \sacrifice sth [for sb] etw [für jdn] opfern [o aufgeben]
    many women \sacrifice promising careers for their family viele Frauen geben ihrer Familie zuliebe eine viel versprechende Karriere auf
    to \sacrifice a knight CHESS einen Springer opfern
    to \sacrifice one's free time seine Freizeit opfern
    II. vi
    to \sacrifice to the gods den Göttern opfern [o Opfer bringen
    III. n
    1. (offering to a god) Opfer nt
    2. (sth given up) Opfer nt
    at great personal \sacrifice unter großem persönlichen Verzicht [o großen persönlichen Opfern]
    to make \sacrifices Opfer bringen, Verzicht leisten
    3.
    to make the ultimate [or supreme] \sacrifice for sb/sth für jdn/etw das höchste Opfer bringen [o sein Leben geben]
    * * *
    ['skrIfaɪs]
    1. n (lit, fig)
    Opfer nt; (= thing sacrificed also) Opfergabe f

    to make a sacrifice of sb/sth — jdn/etw opfern or zum Opfer bringen

    what a sacrifice (to make)! —

    to sell sth at a sacrifice (inf)etw mit Verlust verkaufen

    2. vt
    opfern (sth to sb jdm etw)
    * * *
    sacrifice [ˈsækrıfaıs]
    A s [US auch -fəs]
    1. REL
    a) Opfer n, Opferung f
    b) Kreuzesopfer n (Jesu):
    2. a) REL oder fig Opfer n (das Geopferte)
    b) fig Opfer n, Aufopferung f
    c) (of) Verzicht m (auf akk), Aufgabe f (gen):
    make sacrifices C 2;
    make sb a sacrifice jemandem ein Opfer bringen;
    at some sacrifice of accuracy unter einigem Verzicht auf Genauigkeit;
    the great ( oder last) sacrifice das höchste Opfer, besonders der Heldentod
    3. WIRTSCH Verlust m, Einbuße f:
    B v/t
    1. REL opfern (to dat)
    2. opfern (auch Schach), hin-, aufgeben, verzichten auf (akk):
    sacrifice o.s. sich (auf)opfern ( for für);
    sacrifice one’s life sein Leben opfern oder hingeben ( for für)
    3. WIRTSCH mit Verlust verkaufen
    C v/i
    1. REL opfern
    2. fig Opfer bringen
    * * *
    1. noun
    1) (giving up valued thing) Opferung, die; (of principles) Preisgabe, die; (of pride, possessions) Aufgabe, die
    2) (offering to deity) Opfer, das
    2. transitive verb
    (give up, offer as sacrifice) opfern

    sacrifice oneself/something to something — sich/etwas einer Sache (Dat.) opfern

    * * *
    n.
    Opfer -- n. v.
    aufopfern v.
    opfern v.

    English-german dictionary > sacrifice

  • 46 society

    1. noun
    1) Gesellschaft, die

    high society — Highsociety, die

    2) (club, association) Verein, der; (Commerc.) Gesellschaft, die; (group of persons with common beliefs, aims, interests, etc.) Gemeinschaft, die
    2. attributive adjective
    1) (of high society) Gesellschafts-; [High-]Society-

    she is a society hostesssie gibt Feste für die [gehobene] Gesellschaft

    2) (of club or association) Vereins-, Klub[vorsitzender, -treffen, -ausflug usw.]
    * * *
    plural - societies; noun
    1) (mankind considered as a whole: He was a danger to society.) die Gesellschaft
    2) (a particular group or part of mankind considered as a whole: middle-class society; modern western societies.) die Gesellschaft
    3) (an association or club: a model railway society.) der Verein
    4) (the class of people who are wealthy, fashionable or of high rank in any area: high society.) die Gesellschaft
    5) (company or companionship: I enjoy the society of young people.) die Gesellschaft
    * * *
    so·ci·ety
    [səˈsaɪəti, AM -ət̬i]
    I. n
    1. (all people) Gesellschaft f
    consumer \society Konsumgesellschaft f
    a member of \society ein Mitglied nt der Gesellschaft
    to be a menace [or danger] to \society eine Bedrohung für die Allgemeinheit darstellen
    American/British \society die amerikanische/britische Gesellschaft
    capitalist/classless/multicultural \society kapitalistische/klassenlose/multikulturelle Gesellschaft
    to do sth for the good [or benefit] of \society etw zum Nutzen der Allgemeinheit tun
    2. (elite) die [feine] Gesellschaft
    high \society High Society f
    3. ( form: company) Gesellschaft f
    she prefers her own \society sie ist am liebsten alleine
    to avoid sb's \society jdn meiden
    he avoids \society when possible wann immer möglich, vermeidet er es, unter Menschen zu gehen
    4. (organization) Verein m, Vereinigung f
    the S\society of Friends die Gesellschaft der Freunde [o Quäker]
    literature \society Literaturzirkel m
    music \society Musikverein m, Musikkreis m
    writers' \society Schriftstellervereinigung f, Schriftstellerverband m
    II. n modifier (ball) Gesellschafts-
    \society column/reporter Klatschspalte f/-reporter(in) m(f)
    \society event gesellschaftliche Veranstaltung
    \society news Illustrierte f
    * * *
    [sə'saIətɪ]
    n
    1) (= social community) die Gesellschaft
    2) (= company) Gesellschaft f

    I enjoy her society (esp liter)ich bin gerne in ihrer Gesellschaft

    3) (= high society) die Gesellschaft

    London societydie Londoner Gesellschaft, die gesellschaftlichen Kreise Londons

    to go into society —

    the years she spent in society — die Jahre, die sie in gesellschaftlichen or feinen Kreisen verbracht hat

    4) (= club, organization) Verein m; (learned, COMM) Gesellschaft f; (debating, history, dramatic etc, SCH) Arbeitsgemeinschaft f; (UNIV) Klub m
    * * *
    society [səˈsaıətı] s
    1. allg Gesellschaft f:
    a) Gemeinschaft f:
    society of nations Familie f der Nationen
    b) gesellschaftliche Umwelt
    c) SOZIOL Kulturkreis m
    2. (die große oder elegante) Gesellschaft oder Welt:
    not fit for good society nicht salon- oder gesellschaftsfähig;
    society lady Dame f der großen Gesellschaft;
    the leaders of society die Spitzen der Gesellschaft;
    society column Gesellschaftsspalte f (in einer Zeitung);
    society columnist Gesellschaftskolumnist(in);
    society photographer Gesellschaftsfotograf(in)
    3. Gesellschaft f:
    a) (gesellschaftlicher) Umgang, Verkehr m:
    b) Anwesenheit f
    4. Gesellschaft f, Vereinigung f, Verein m:
    Society of Friends Gesellschaft der Freunde, (die) Quäker pl;
    Society of Jesus Gesellschaft Jesu, (der) Jesuitenorden
    5. BOT Pflanzengesellschaft f
    6. REL Kirchengemeinde f
    soc. abk society Ges.
    * * *
    1. noun
    1) Gesellschaft, die

    high society — Highsociety, die

    2) (club, association) Verein, der; (Commerc.) Gesellschaft, die; (group of persons with common beliefs, aims, interests, etc.) Gemeinschaft, die
    2. attributive adjective
    1) (of high society) Gesellschafts-; [High-]Society-

    she is a society hostess — sie gibt Feste für die [gehobene] Gesellschaft

    2) (of club or association) Vereins-, Klub[vorsitzender, -treffen, -ausflug usw.]
    * * *
    n.
    Gesellschaft f.
    Kulturkreis m.
    Verein -e m.

    English-german dictionary > society

  • 47 human resources

    noun
    1) pl. [Arbeits]kräfte Pl.; Personal, das
    2) sing. (department) Personalabteilung, die
    * * *
    noun (the abilities and skills of people (used to refer to the benefit derived from them).)
    * * *
    hu·man re·ˈsources
    n pl
    1. + sing vb (personnel department) Personalabteilung f
    \human resources committee Personalausschuss m
    \human resources marketing Personalmarketing nt
    \human resources section Personalbereich m
    2. (staff) Arbeitskräfte pl
    * * *
    noun
    1) pl. [Arbeits]kräfte Pl.; Personal, das
    2) sing. (department) Personalabteilung, die

    English-german dictionary > human resources

  • 48 accrue

    ac·crue [əʼkru:] vi
    ( form)
    1) fin zuwachsen; interest anfallen, auflaufen
    2) ( be due)
    to \accrue to sb/ sth jdm/etw zukommen ( geh)
    little benefit will \accrue to London from the new road scheme London wird wenig von dem neuen Straßenbauprojekt haben
    3) ( increase) sich akk ansammeln

    English-German students dictionary > accrue

  • 49 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 50 privately

    pri·vate·ly [ʼpraɪvɪtli, Am -vət-] adv
    1) ( not in public) privat;
    to celebrate \privately im kleinen Kreis feiern;
    to speak \privately with sb mit jdm unter vier Augen sprechen
    2) ( secretly) heimlich, insgeheim;
    \privately he was worried insgeheim machte er sich Sorgen
    3) ( personally) persönlich;
    to benefit \privately from sth von etw dat persönlich profitieren, aus etw dat persönlichen Nutzen ziehen

    English-German students dictionary > privately

  • 51 retirement

    re·tire·ment [rɪʼtaɪəmənt, Am -ɚ-] n
    1) ( from job) Ausscheiden nt aus dem Arbeitsleben; of a civil servant Pensionierung f; of a soldier Verabschiedung f
    2) no pl esp sports ( ceasing to compete) Ausscheiden nt
    3) no pl ( after working life) Ruhestand m;
    on \retirement bei Eintritt in den Ruhestand;
    to be in \retirement im Ruhestand sein;
    to come out of \retirement wieder zur Arbeit zurückkehren;
    to go into \retirement worker in Rente gehen; self-employed person sich akk zur Ruhe setzen; civil servant sich akk pensionieren lassen;
    to take early \retirement ( as a worker) in Frührente gehen;
    ( as a civil servant) sich akk frühzeitig pensionieren lassen
    4) no pl (form: seclusion) Zurückgezogenheit f;
    to live in \retirement zurückgezogen leben n
    modifier Pensions-, Renten-;
    \retirement benefit Altenhilfe f;
    \retirement pay ( for worker) [Alters]rente f; ( for civil servant) [Alters]ruhegeld nt;
    \retirement plan Altersversorgungsschema nt;
    \retirement village Rentnerdorf nt

    English-German students dictionary > retirement

  • 52 withhold

    with·hold <-held, -held> [wɪɵʼhəʊld, Am -ʼhoʊld] vt
    to \withhold sth
    1) ( not give) etw zurückhalten;
    to \withhold sth from sb jdm etw akk vorenthalten;
    to \withhold [crucial] evidence [entscheidendes] Beweismaterial zurückhalten;
    to \withhold information/ a name Informationen/einen Namen verschweigen;
    to \withhold one's permission to do sth etw nicht genehmigen;
    permission was withheld es wurde keine Genehmigung erteilt;
    to \withhold one's support seine Unterstützung versagen ( geh)
    2) ( not pay) etw nicht zahlen;
    to \withhold benefit payments Leistungen nicht auszahlen;
    to \withhold a tax eine Steuer einbehalten

    English-German students dictionary > withhold

См. также в других словарях:

  • benefit from — phr verb Benefit from is used with these nouns as the object: ↑treatment …   Collocations dictionary

  • benefit — ben·e·fit n 1: something that provides an advantage or gain; specif: an enhancement of property value, enjoyment of facilities, or increase in general prosperity arising from a public improvement general benefit: a benefit to the community at… …   Law dictionary

  • Benefit tourism — is the name given to the perceived threat that after May 1, 2004, huge masses of citizens from the European Union s ten new member countries would move to the previous fifteen member states to benefit from their generous social welfare systems… …   Wikipedia

  • derived benefit from — profited from …   English contemporary dictionary

  • benefit — See security proceeds Euroclear Clearing and Settlement glossary * * * ▪ I. benefit ben‧e‧fit 1 [ˈbenfɪt] noun 1. [countable] a good effect or advantage that something has, for example a product or service: • We will focus our marketing message… …   Financial and business terms

  • benefit — ben|e|fit1 W1S3 [ˈbenıfıt] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(advantage)¦ 2¦(money from government)¦ 3¦(extra things)¦ 4 give somebody the benefit of the doubt 5 with the benefit of hindsight/experience 6 benefit concert/performance/match ▬▬▬▬▬▬▬ [Date: 1300 1400; :… …   Dictionary of contemporary English

  • Benefit of clergy — In English law, the benefit of clergy (Law Latin Privilegium clericale) was originally a provision by which clergymen could claim that they were outside the jurisdiction of the secular courts and be tried instead in an ecclesiastical court under… …   Wikipedia

  • benefit — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 advantage ADJECTIVE ▪ considerable, enormous, great, huge, immense, major, real, significant, substantial, tremendous …   Collocations dictionary

  • benefit */*/*/ — I UK [ˈbenɪfɪt] / US [ˈbenəfɪt] noun Word forms benefit : singular benefit plural benefits 1) [countable/uncountable] an advantage you get from a situation The new sports centre will bring lasting benefit to the community. benefit for: Consider… …   English dictionary

  • benefit — ben|e|fit1 [ benəfıt ] noun *** 1. ) count usually plural extra money or other advantages that you get in addition to your salary from your employer as part of your job: The benefits include medical insurance and a company car. a ) money or help… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • benefit — [[t]be̱nɪfɪt[/t]] ♦♦ benefits, benefiting, benefited (The forms benefitting and benefitted are also used.) 1) N VAR: oft N of n The benefit of something is the help that you get from it or the advantage that results from it. Each family farms… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»