Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

back-action

  • 61 shy

    I 1. adjective,
    shyer or shier, shyest or shiest scheu; (diffident) schüchtern

    don't be shysei nicht [so] schüchtern!

    feel shy about doing something — sich genieren, etwas zu tun

    be shy of doing something — Hemmungen haben, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    scheuen (at vor + Dat.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91561/shy_away">shy away
    II 1. transitive verb

    shy something at something/somebody — etwas auf etwas/jemanden schmeißen (ugs.)

    2. intransitive verb
    schmeißen (ugs.) (at nach)
    * * *
    1. comparative - shyer; adjective
    1) (lacking confidence in the presence of others, especially strangers; not wanting to attract attention: She is too shy to go to parties.) schüchtern
    2) (drawing back from (an action, person etc): She is shy of strangers.) zurückhaltend
    3) ((of a wild animal) easily frightened; timid: Deer are very shy animals.) scheu
    2. verb
    ((of a horse) to jump or turn suddenly aside in fear: The horse shied at the strangers.) scheuen
    - shyly
    - shyness
    * * *
    shy1
    [ʃaɪ]
    I. vt
    <- ie->
    ( fam)
    to \shy sth at sb/sth etw auf jdn/etw werfen
    II. n ( fam) Wurf m
    to have [or take] a \shy at sth auf etw akk werfen; ( fig) etw angreifen
    shy2
    [ʃaɪ]
    I. adj
    1. (timid) schüchtern
    to be \shy of [or with] people menschenscheu sein; children fremdeln
    \shy smile scheues Lächeln
    to be too \shy of doing [or to do] sth zu schüchtern sein, etw zu tun
    2. after n, inv (lacking)
    we're only £100 \shy of the total amount uns fehlen nur noch 100 Pfund vom Gesamtbetrag
    II. vi
    <- ie->
    1. horse scheuen
    2. (avoid)
    to \shy away from [doing] sth vor etw dat zurückschrecken, etw scheuen
    * * *
    I [ʃaɪ]
    1. adj (+er)
    1) schüchtern; animal scheu

    to be shy of/with sb — Hemmungen vor/gegenüber jdm haben

    to be shy of or about doing sth — Hemmungen haben, etw zu tun

    don't be shy of telling me if there's anything you need — sagen Sie mir ruhig, wenn Sie etwas brauchen

    See:
    fight
    2) (esp US inf

    = short) we're 3 dollars shy — wir haben 3 Dollar zu wenig

    two days shy of his 95th birthday — zwei Tage vor seinem 95. Geburtstag

    2. vi
    (horse) scheuen (at vor +dat) II
    1. n
    (= throw) Wurf m
    2. vt
    werfen
    * * *
    shy1 [ʃaı]
    A adj (adv shyly) komp shyer, shier, sup shyest, shiest [-ıst]
    1. scheu (Tier)
    2. (kontakt)scheu, schüchtern
    3. zurückhaltend:
    be ( oder fight) shy of sb jemandem aus dem Weg gehen ( A 5)
    4. misstrauisch
    5. zaghaft:
    be ( oder fight) shy of doing sth Hemmungen haben, etwas zu tun ( A 3)
    6. besonders US umg knapp (of an dat):
    shy of money knapp bei Kasse umg
    7. I’m shy of ten dollars bes US umg mir fehlen (noch) 10 Dollar
    8. Poker: besonders US sl unfähig, den erforderlichen Einsatz zu bezahlen
    9. kümmerlich (Pflanze, Tier)
    B v/i
    1. scheuen (at vor dat) (Pferd etc)
    2. shy away from fig zurückschrecken vor (dat);
    shy away from doing sth davor zurückschrecken, etwas zu tun
    shy2 [ʃaı]
    A v/t werfen, schleudern
    B v/i werfen (at nach)
    C s
    1. Wurf m
    2. fig
    a) Hieb m, Stichelei f
    b) Versuch m:
    have a shy at jemanden verspotten; etwas versuchen
    * * *
    I 1. adjective,
    shyer or shier, shyest or shiest scheu; (diffident) schüchtern

    don't be shy — sei nicht [so] schüchtern!

    feel shy about doing something — sich genieren, etwas zu tun

    be shy of doing something — Hemmungen haben, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    scheuen (at vor + Dat.)
    Phrasal Verbs:
    II 1. transitive verb

    shy something at something/somebody — etwas auf etwas/jemanden schmeißen (ugs.)

    2. intransitive verb
    schmeißen (ugs.) (at nach)
    * * *
    n.
    scheu adj.
    schüchtern adj. v.
    scheuen v.

    English-german dictionary > shy

  • 62 something

    noun & pronoun
    1) (some thing) etwas

    something new/old/good/bad — etwas Neues/Altes/Gutes/Schlechtes

    2) (some unspecified thing) [irgend] etwas
    3) (some quantity of a thing) etwas

    there is something in what you saywas du sagst, hat etwas für sich; an dem, was du sagst, ist etwas dran (ugs.)

    he has something about himer hat etwas Besonderes an sich (Dat.)

    4) (impressive or important thing, person, etc.)

    the party was quite somethingdie Party war spitze (ugs.)

    5)

    or somethingsee academic.ru/51968/or">or I 3)

    6)
    7)

    something of an expert/a specialist — so etwas wie ein Fachmann/Spezialist

    * * *
    1) (a thing not known or not stated: Would you like something to eat?; I've got something to tell you.) etwas
    2) (a thing of importance: There's something in what you say.) etwas
    * * *
    some·thing
    [ˈsʌm(p)θɪŋ]
    I. pron indef
    1. (unspecified thing, situation, action) etwas
    there's \something sharp in my shoe in meinem Schuh ist etwas Spitzes
    \something terrible had happened etwas Schreckliches war geschehen
    there's \something wrong with the engine mit dem Motor stimmt was nicht
    I need \something to write with ich brauche etwas zum Schreiben
    we stopped for \something to eat wir hielten an, um etwas zu essen
    is there \something you'd like to say? möchtest du mir etwas sagen?
    I'll need a credit card or \something of the kind to break into the apartment ich brauche eine Kreditkarte oder so etwas Ähnliches, um in die Wohnung einzubrechen
    \something else etwas anderes
    would you like some coffee or perhaps there's \something else you'd like? möchtest du Kaffee oder lieber etwas anderes?
    \something a little stronger etwas Stärkeres [o Alkoholisches]
    to get \something for nothing etwas einfach so bekommen
    to do \something [about sb/sth] etwas [gegen jdn/etw] unternehmen
    to have [got] \something to do with sb/sth etwas mit jdm/etw zu tun haben
    didn't she have \something to do with that scandal? hatte sie nicht etwas mit dem Skandal zu tun?
    2. (outstanding person, thing, quality,) etwas
    that's \something das ist schon was
    there's \something about her which many men find appealing sie hat etwas an sich, das die meisten Männer attraktiv finden
    to be really [or quite] \something ( approv fam) etwas darstellen
    as a violinist, she's really \something als Geigerin ist sie wirklich etwas Besonderes
    it was quite \something for her to remember us after all these years dass sie sich nach all den Jahren noch an uns erinnerte!
    to make \something of oneself etwas aus sich dat machen
    3. (not exact)
    a wry look, \something between amusement and regret ein scheeler Blick, irgendwas zwischen Belustigung und Bedauern
    she has \something of her mother's facial features sie hat etwas von den Gesichtszügen ihrer Mutter
    he always was \something of a moaner er war schon immer ein rechter Nörgler
    it was \something of a surprise es war eine ziemliche Überraschung
    the building materials cost \something under $4,500 das Baumaterial kostet etwas unter 4.500 Dollar; ( fam)
    she works for a bank or \something sie arbeitet für eine Bank oder so was fam
    hey, are you drunk or \something? he, bist du betrunken oder was? fam
    \something like... ungefähr wie..., in etwa wie...
    he sounds \something like his father on the phone er klingt am Telefon fast genauso wie sein Vater
    \something like [or ( fam) around] ... um die...
    there were \something like fifty applicants es gab um die fünfzig Bewerber/Bewerberinnen
    4.
    to be \something else etwas Besonderes sein
    the reaction from the crowd was \something else die Reaktion des Publikums war wirklich beeindruckend
    to have \something going on with sb etwas mit jdm haben fam
    they say he's got \something going on with his boss es heißt, dass er etwas mit seiner Chefin hat
    to have [got] \something there ein Hammer sein fam
    there's \something in sth an etw dat ist etwas dran
    there's \something in catching the earlier train es macht in der Tat Sinn, den früheren Zug zu nehmen
    II. adv inv ( fam: very) ganz
    my back hurts \something terrible mein Rücken schmerzt ganz furchtbar
    III. n Etwas nt
    I've been looking for that special \something for your birthday ich suche etwas ganz Besonderes für deinen Geburtstag
    the certain \something das gewisse Etwas
    a little \something eine Kleinigkeit
    time for a little \something Zeit, eine Kleinigkeit zu essen
    * * *
    ['sʌmɵɪŋ]
    1. pron

    something nice/unpleasant/serious etc — etwas Nettes/Unangenehmes/Ernstes etc

    something or other —

    did you say something?hast du (et)was gesagt?

    something of the kindso ( et)was (Ähnliches)

    there's something in what you say — an dem, was du sagst, ist (schon) was dran

    well, that's something — (das ist) immerhin etwas

    she's called Rachel something —

    2)

    (inf = something special or unusual) or quite something — das war schon toll (inf)

    it's quite something to be Prime Minister at 44 —

    3)
    2. n

    that certain something that makes all the difference — das gewisse Etwas, auf das es ankommt

    3. adv
    1)

    something over 200 — etwas über 200, etwas mehr als 200

    something like 200 — ungefähr 200, um die 200 herum

    this is something like the one I wanted —

    now that's something like a rose! another £500, now that's something like it — das nenne ich eine Rose! noch £ 500 und wir kommen der Sache schon näher

    2)

    it's something of a problem —

    3) (Brit dial)

    they tease her something chronic —

    * * *
    A s
    1. (irgend)etwas, was:
    something or other irgendetwas;
    a certain something ein gewisses Etwas;
    2. something of so etwas oder etwas Ähnliches wie:
    I am something of a carpenter ich bin so etwas wie ein Zimmermann;
    have something of a reputation for einen gewissen Ruf haben für
    B adv
    a) so etwas wie, so ungefähr,
    b) umg wirklich, mal, aber:
    that’s something like a pudding!;
    that’s something like! das lasse ich mir gefallen
    2. etwas, ziemlich
    * * *
    noun & pronoun
    1) (some thing) etwas

    something new/old/good/bad — etwas Neues/Altes/Gutes/Schlechtes

    2) (some unspecified thing) [irgend] etwas

    there is something in what you say — was du sagst, hat etwas für sich; an dem, was du sagst, ist etwas dran (ugs.)

    4) (impressive or important thing, person, etc.)
    5)

    or somethingsee or I 3)

    6)
    7)

    something of an expert/a specialist — so etwas wie ein Fachmann/Spezialist

    * * *
    adv.
    etwas adv.
    irgendetwas adv.
    irgendwas adv.

    English-german dictionary > something

  • 63 sue

    1.
    (Law)transitive verb verklagen ( for auf + Akk.)
    2. intransitive verb
    klagen ( for auf + Akk.)
    * * *
    [su:]
    1) (to start a law case against.) verklagen
    2) ((with for: especially in law) to ask for (eg divorce).) bitten
    * * *
    [su:]
    I. vt
    to \sue sb for sth jdn wegen einer S. gen verklagen
    to \sue sb for damages jdn auf Schadenersatz verklagen
    to \sue sb for divorce gegen jdn die Scheidung einreichen
    to \sue sb for libel jdn wegen Beleidigung verklagen
    II. vi
    1. (legal action) klagen, prozessieren, Klage erheben, einen Prozess anstrengen
    she was forced to \sue to get her property back sie war gezwungen vor Gericht zu gehen, um ihr Eigentum zurückzubekommen
    to \sue for sth damages etc. auf etw akk klagen; a particular criminal act wegen einer S. gen klagen
    he \sued for libel er klagte wegen Beleidigung
    2. (entreat)
    to \sue for peace um Frieden bitten
    * * *
    [suː]
    1. vt
    1) (JUR) verklagen, (gerichtlich) belangen

    to sue sb for sthjdn auf etw (acc) or wegen etw verklagen

    2) (liter: ask) bitten, anflehen (for um)
    2. vi
    1) (JUR) klagen, einen Prozess anstrengen, Klage erheben
    2) (liter)
    * * *
    sue [sjuː; besonders US suː]
    A v/t
    1. JUR jemanden (gerichtlich) belangen, verklagen ( beide:
    for auf akk, wegen): academic.ru/10673/capacity">capacity A 9
    2. auch sue out JUR einen Gerichtsbeschluss beantragen oder erwirken
    3. jemanden bitten ( for um)
    4. obs um jemanden werben
    B v/i
    1. JUR klagen ( for auf akk):
    sue for a debt eine Schuld einklagen; capacity A 9
    2. a) nachsuchen ( to sb bei jemandem; for sth um etwas)
    b) bitten, flehen ( beide:
    for um)
    * * *
    1.
    (Law)transitive verb verklagen ( for auf + Akk.)
    2. intransitive verb
    klagen ( for auf + Akk.)
    * * *
    (for) v.
    Anzeige erstatten gegen (+ Akk.) ausdr. v.
    klagen v.
    verklagen v.

    English-german dictionary > sue

  • 64 together

    adverb
    1) (in or into company) zusammen

    gather together — sich [ver]sammeln

    2) (simultaneously) gleichzeitig
    3) (one with another) miteinander

    put them together to compare them — halte sie nebeneinander, um sie zu vergleichen

    4) (without interruption)

    for weeks/days/hours together — wochen-/tage-/stundenlang

    * * *
    [tə'ɡeðə]
    1) (with someone or something else; in company: They travelled together.) zusammen
    2) (at the same time: They all arrived together.) gleichzeitig
    3) (so as to be joined or united: He nailed/fitted/stuck the pieces of wood together.) zusammen
    4) (by action with one or more other people: Together we persuaded him.) gemeinsam
    - academic.ru/75381/togetherness">togetherness
    - together with
    * * *
    to·geth·er
    [təˈgeðəʳ, AM -ɚ]
    I. adv inv
    1. (with each other) zusammen
    \together with sth zusammen mit etw dat
    the telephone bill \together with the rent equals £300 die Telefonrechnung und die Miete macht zusammen 300 Pfund
    close \together nah beisammen
    2. (collectively) zusammen, gemeinsam
    she's got more sense than the rest of you put \together sie hat mehr Verstand als ihr alle zusammen
    all \together now jetzt alle miteinander
    3. (as to combine)
    to add sth \together etw zusammenzählen
    to go \together zusammenpassen
    to mix sth \together etw zusammenmischen
    to stick sth \together etw zusammenkleben
    4. (in relationship) zusammen
    to be \together zusammen sein
    to be back \together wieder zusammen sein
    to get \together zusammenkommen
    to live \together zusammenleben
    to sleep \together ( fam) miteinander schlafen fam
    5. (simultaneously) gleichzeitig
    to speak \together gleichzeitig reden
    for hours \together stundenlang
    II. adj ( approv fam) ausgeglichen
    he's a fairly \together sort of guy er ist ein eher ausgeglichener Typ
    * * *
    [tə'geðə(r)]
    1. adv

    to sit/stand etc together — zusammensitzen/-stehen etc, beieinandersitzen/-stehen etc

    to tie/fit/glue etc two things together — zwei Dinge zusammenbinden/-setzen/-kleben etc

    we're in this togetherwir hängen da alle or (two people) beide zusammen drin (inf)

    just you and me togethernur wir beide zusammen

    2) (= at the same time) zusammen

    all together now —

    you're not together (Mus)ihr seid im Takt auseinander

    3)

    (= continuously) for hours together — stundenlang

    can't you sit still for two minutes together!kannst du nicht mal zwei Minuten (lang) still sitzen?

    4)
    2. adj (inf)
    cool (inf)
    * * *
    together [təˈɡeðə(r)]
    A adv
    1. zusammen:
    call (sew) together zusammenrufen (-nähen);
    belong together zusammengehören, zueinandergehören
    2. zu- oder beisammen, miteinander, gemeinsam:
    live together zusammenleben
    3. zusammen(genommen):
    all together insgesamt, zusammen
    4. miteinander, gegeneinander:
    5. zugleich, gleichzeitig, zusammen:
    6. obs (Tage etc) nach-, hintereinander, (eine Zeit etc) lang oder hindurch:
    three days together drei Tage nacheinander oder lang;
    he talked for hours together er sprach stundenlang
    7. together with (zusammen oder gemeinsam) mit:
    B adj umg ausgeglichen:
    * * *
    adverb

    gather together — sich [ver]sammeln

    2) (simultaneously) gleichzeitig
    3) (one with another) miteinander

    put them together to compare them — halte sie nebeneinander, um sie zu vergleichen

    for weeks/days/hours together — wochen-/tage-/stundenlang

    * * *
    adj.
    gemeinsam adj.
    zugleich adj.
    zusammen adj.

    English-german dictionary > together

  • 65 tonsil

    noun
    (Anat.) [Gaumen]mandel, die

    have one's tonsils out — sich (Dat.) die Mandeln herausnehmen lassen

    * * *
    ['tonsil]
    (either of two lumps of tissue at the back of the throat: He had to have his tonsils (taken) out.) die Mandel
    - academic.ru/75532/tonsillitis">tonsillitis
    * * *
    ['tɒnsl]
    n
    Mandel f

    to have one's tonsils outsich (dat) die Mandeln herausnehmen lassen

    tonsil action or hockey (inf)Knutscherei f, Herumknutschen nt

    * * *
    tonsil [ˈtɒnsl; US ˈtɑnsəl] s ANAT Tonsille f, Mandel f:
    tonsil snare MED Tonsillenschlinge f, -schnürer m;
    have one’s tonsils out sich die Mandeln herausnehmen lassen
    * * *
    noun
    (Anat.) [Gaumen]mandel, die

    have one's tonsils outsich (Dat.) die Mandeln herausnehmen lassen

    * * *
    n.
    Mandel -n (anatomisch) f.

    English-german dictionary > tonsil

  • 66 tweak

    1. transitive verb

    tweak somebody in the arm, tweak somebody's arm — jemanden in den Arm kneifen

    2. noun
    Kneifen, das
    * * *
    [twi:k] 1. verb
    (to pull with a sudden jerk.) zwicken
    2. noun
    (a sudden sharp pull: He gave her nose a playful tweak.) das Zwicken
    * * *
    [twi:k]
    I. vt
    1. (pull sharply)
    to \tweak sth:
    the rider \tweaked the horse's reins in exasperation der Reiter riss verzweifelt die Zügel zurück
    he was nervously \tweaking his ear again er zupfte wieder nervös an seinem Ohr; ( fig)
    this proposal still needs some \tweaking an diesem Vorschlag muss noch etwas herumgefeilt werden
    to \tweak sth out etw ausreißen
    2. (adjust)
    to \tweak sth etw gerade ziehen
    he \tweaked his tie straight er zog seine Krawatte zurecht
    II. n
    1. (a pulling action) Zupfen nt kein pl
    she gave her eyebrows a few \tweaks with the tweezers sie zupfte hier und da mit der Pinzette an den Augenbrauen herum
    Billy gave Jane's ponytail a playful \tweak Billy zog Jane im Spaß an ihrem Pferdeschwanz
    2. ( fam: a fine adjustment) kleine Änderung [o Verbesserung]
    * * *
    [twiːk]
    1. vt
    1) (= pull gently) kneifen

    to tweak sb's earjdn am Ohr ziehen

    to tweak sb's nose (lit) — jdn an der Nase ziehen; (fig) jdm eins auswischen (inf)

    to tweak sth off/out — etw abkneifen/auszupfen

    2) (inf) engine hochfrisieren (inf)
    3) (inf: alter slightly) system, rules, schedule, text herumdoktern an (+dat) (inf)
    2. n
    1)

    (= gentle pull) to give sth a tweak — an etw (dat) (herum)zupfen

    to give sb's ear/nose a tweak — jdn am Ohr/an der Nase ziehen

    2) (inf: slight alteration to system, rules, schedule, text) kleine Änderung

    to give sth a tweak (system, rules, schedule, text)an etw (dat) herumdoktern (inf)

    * * *
    tweak [twiːk]
    A v/t
    1. zerren oder reißen an (dat):
    tweak sb’s ear jemanden am Ohr ziehen
    2. jemanden zwicken oder kneifen (in akk):
    tweak sb’s cheek jemanden in die Backe kneifen
    B s Zwicken n, Kneifen n
    * * *
    1. transitive verb

    tweak somebody in the arm, tweak somebody's arm — jemanden in den Arm kneifen

    2. noun
    Kneifen, das
    * * *
    v.
    zwicken v.

    English-german dictionary > tweak

  • 67 whatever

    1. adjective
    1) relative adjective

    whatever measures we take — welche Maßnahmen wir auch immer ergreifen

    whatever materials you will need — alle Materialien, die du vielleicht brauchst

    2) (notwithstanding which) was für... auch immer

    whatever problems you encounter — auf welche Probleme Sie auch stoßen [mögen]

    3) (at all) überhaupt
    2. pronoun
    1) relative pronoun was für... [auch immer]
    2) (notwithstanding anything) was auch [immer]

    whatever happens,... — was auch geschieht,...

    3)

    or whatever — oder was auch immer; oder sonst was (ugs.)

    * * *
    relative adjective, relative pronoun (any (thing(s) or amount) that: I'll lend you whatever (books) you need.) alles was
    * * *
    what·ever
    [(h)wɒtˈevəʳ, AM (h)wʌtˈevɚ]
    I. pron
    1. rel (anything that) was [auch immer]
    \whatever you choose is fine mir ist alles recht, was du aussuchst
    I eat \whatever I want ich esse, was ich will
    do \whatever you want mach, was du willst
    \whatever you do, don't tell Patrick ganz gleich, was du machst, sag Patrick nichts davon
    \whatever that means was auch immer das heißen soll
    2. ( fam: that or something else) wie du willst
    I'll bring red wine thensure, \whatever ich hole also Rotwein — ja, ist mir recht
    use chopped herbs, nuts, garlic, or \whatever verwenden Sie gehackte Kräuter, Nüsse, Knoblauch oder Ähnliches
    3. rel (no matter what) was auch immer, egal was
    \whatever happens, you know that I'll stand by you was auch passieren mag, du weißt, dass ich zu dir halte
    \whatever else may be said of Mr Meese,... ganz gleich, was man über Mr. Meese sonst sagen kann,...
    4. interrog (what on earth) was in aller Welt
    \whatever are you talking about? wovon redest du denn da?
    \whatever is he doing with that rod! was, zum Kuckuck, macht er mit dieser Stange?
    \whatever makes you think that? wie kommst du denn nur darauf?
    II. adj inv
    1. (any) welche(r, s) auch immer
    \whatever dress you want to wear is fine welches Kleid du auch immer tragen möchtest, mir ist es recht
    take \whatever action is needed mach, was auch immer nötig ist
    2. (regardless of) gleichgültig welche(r, s)
    we'll go \whatever the weather wir fahren bei jedem Wetter
    \whatever the outcome of the war,... wie der Krieg auch ausgehen wird,...
    \whatever decision he made I would support it ich würde jede seiner Entscheidungen unterstützen
    III. adv inv
    1. with negative (whatsoever) überhaupt
    there is no evidence \whatever to show that... es gibt keinerlei Beweis dafür, dass...
    he had no respect for authority \whatever er hatte nicht den geringsten Respekt vor Autorität
    2. ( fam: no matter what happens) auf jeden Fall
    we told him we'd back him \whatever wir sagten ihm, dass wir ihn auf jeden Fall unterstützen würden
    * * *
    [wɒt'evə(r)]
    1. pron
    1) was (auch) (immer); (= no matter what) egal was, ganz gleich was

    shall we go home now? – whatever you like or say — gehen wir jetzt nach Hause? – ganz wie du willst

    whatever it's called — egal wie es heißt, soll es heißen, wie es will

    ... or whatever they're called —... oder wie sie sonst heißen

    2) (interrog) was... wohl; (impatiently) was zum Kuckuck (inf)

    whatever does he want? — was will er wohl?, was er wohl will?; (impatiently) was, zum Kuckuck, will er denn?

    2. adj
    1) egal welche(r, s), welche(r, s) (auch) (immer)

    for whatever reasonsaus welchen Gründen auch immer

    2) (with neg) überhaupt, absolut

    it's of no use whateveres hat überhaupt or absolut keinen Zweck

    3)

    (interrog) whatever good can come of it? — was kann daraus nur Gutes werden?

    * * *
    A pron
    1. was (auch immer); alles, was:
    2. was auch; trotz allem, was:
    3. umg was denn, was eigentlich oder in aller Welt:
    whatever do you want?
    B adj
    1. welch(er, e, es) … auch (immer):
    whatever profit this work gives us welchen Nutzen uns diese Arbeit auch (immer) bringt;
    for whatever reasons he is angry aus welchen Gründen er auch immer verärgert ist; einerlei oder ganz gleich, weshalb er wütend ist
    2. mit neg (nachgestellt) überhaupt, gar nichts, niemand etc:
    no doubt whatever überhaupt oder gar kein oder keinerlei Zweifel
    C v/t US sl jemanden wie Luft behandeln
    * * *
    1. adjective
    1) relative adjective

    whatever materials you will need — alle Materialien, die du vielleicht brauchst

    2) (notwithstanding which) was für... auch immer

    whatever problems you encounter — auf welche Probleme Sie auch stoßen [mögen]

    3) (at all) überhaupt
    2. pronoun
    1) relative pronoun was für... [auch immer]

    do whatever you like — mach, was du willst

    2) (notwithstanding anything) was auch [immer]

    whatever happens,... — was auch geschieht,...

    3)

    or whatever — oder was auch immer; oder sonst was (ugs.)

    * * *
    pron.
    alles was pron.
    trotz allem pron.
    was pron.
    was auch pron.
    was auch immer pron.
    was denn pron.
    was immer pron.

    English-german dictionary > whatever

  • 68 withdrawal

    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    noun der Rückzug
    * * *
    with·draw·al
    [wɪðˈdrɔ:əl, AM esp -ˈdrɑ:-]
    n
    1. FIN Abhebung f, Entnahme
    \withdrawal without penalty at seven days' notice bei Einhaltung der 7-tägigen Kündigungsfrist entstehen keine Gebühren
    \withdrawal amount Abhebungsbetrag m
    \withdrawal date Abhebungsdatum nt
    \withdrawal plan (for loan) Auszahl[ungs]plan m
    early \withdrawal vorzeitige Abhebung
    to make a \withdrawal Geld abheben
    2. MIL Rückzug m, Abzug m
    3. no pl (taking back) Zurücknehmen nt; (cancel) Zurückziehen nt; of consent, support Entzug m; BRIT ECON of goods for sale Rückruf m; of coins, notes Einziehung f, Zurückbeordern nt; of allegation Widerruf m; of action Zurückziehen nt; of charge Fallenlassen nt
    \withdrawal from a contract Rücktritt m von einem Vertrag
    \withdrawal of funds Entzug m von Geldern
    4. no pl SPORT Abzug m ( from von + dat)
    her sudden \withdrawal from the championship... ihr plötzlicher Startverzicht bei den Meisterschaften...
    5. no pl ( fig: distancing from others) Rückzug m in sich akk selbst
    6. no pl from drugs Entzug m
    7. no pl (coitus interruptus) Koitus interruptus m
    * * *
    [wIT'drOːəl]
    n
    (of objects, charge) Zurückziehen nt; (of ambassador) Abziehen nt; (of coins, stamps) Einziehen nt; (of money) Abheben nt; (of words) Zurücknehmen nt, Zurücknahme f; (of troops) Rückzug m; (= withdrawing) Abziehen nt; (in sport) Abzug m; (from drugs) Entzug m
    * * *
    1. Zurückziehung f, -nahme f ( auch MIL von Truppen):
    withdrawal from circulation Einziehung f (von Geld)
    2. WIRTSCH (Geld) Abhebung f, (Kapital) Entnahme f:
    make a withdrawal from one’s account Geld von seinem Konto abheben
    3. besonders MIL Ab-, Rückzug m
    4. (from) Rücktritt m (von einem Posten, Vertrag etc), Ausscheiden n, Austritt m (aus einer Gesellschaft etc)
    5. fig Zurücknahme f (einer Kündigung etc), Widerrufung f (einer Aussage etc)
    6. Entzug m (einer Erlaubnis etc)
    7. MED Entziehung f, Entzug m:
    withdrawal cure Entziehungskur f;
    withdrawal symptoms Entziehungs-, Entzugserscheinungen
    8. SPORT Startverzicht m
    * * *
    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    n.
    Ausstieg -e m.
    Entziehung f.
    Entzug -¨e m.
    Rückzug -¨e m.

    English-german dictionary > withdrawal

  • 69 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 70 prod

    [prɒd, Am prɑ:d] n
    1) ( tool) Ahle f;
    cattle \prod [elektrischer] Viehtreibstab
    2) ( poke) Schubs m ( fam), [leichter] Stoß;
    to give sb a \prod jdm einen Stoß versetzen, jdn schubsen ( fam)
    3) (fig: incitation) Anstoß m ( fig) ( reminder) Gedächtnisanstoß m;
    he needs an occasional \prod manchmal muss man seinem Gedächtnis nachhelfen;
    to give sb a \prod jdm auf die Sprünge helfen
    PHRASES:
    to be on the \prod (Am) Streit suchen vt <- dd->
    to \prod sb
    1) ( poke) jdn stoßen [o ( fam) anstupsen];
    I felt someone \prod me in the back ich spürte einen Stups in den Rücken ( fam)
    to \prod a cake with a fork mit einer Gabel in einem Kuchen herumstochern;
    to \prod a horse with a stick ein Pferd mit einem Stock vorwärtstreiben;
    2) (fig: encourage) jdn antreiben [o anspornen];
    to \prod sb into doing sth jdn dazu drängen, etw zu tun;
    to \prod sb into action jdn auf Trab bringen ( fam) vi <- dd-> stoßen; with a fork stochern

    English-German students dictionary > prod

  • 71 recall

    re·call vt [rɪʼkɔ:l]
    1) ( remember)
    to \recall sth sich akk an etw akk erinnern;
    to \recall how/ that/ what/when... sich akk [daran] erinnern, wie/dass/was/wann...;
    to \recall doing sth sich akk [daran] erinnern, etw getan zu haben;
    to distinctly/ faintly/vividly \recall sth sich akk genau/nur schwach/lebhaft an etw akk erinnern
    to \recall sth an etw akk erinnern;
    his paintings \recall the style of Picasso seine Gemälde erinnern an den Stil Picassos
    to \recall data Daten abrufen
    to \recall sb jdn zurückrufen [o zurückbeordern];
    to \recall an ambassador einen Botschafter abberufen;
    to \recall sb to the present ( fig) jdn in die Gegenwart zurückholen
    to \recall a player einen Spieler [in die Mannschaft] zurückholen
    to \recall a product ein Produkt zurückrufen
    7) ( revoke)
    to \recall sth etw zurücknehmen;
    to \recall an action/ a decision eine Handlung/eine Entscheidung rückgängig machen;
    to \recall a bid ein Gebot zurückziehen n [rɪʼkɔ:l, Am ʼri:kɔ:l]
    1) ( instance of recalling) Zurückrufung f
    2) (Am) ( dismissal) of an elected official Abberufung f, Absetzung f
    3) econ of a product Rückruf m
    powers of \recall Erinnerungsvermögen nt;
    to have total \recall ein absolutes Erinnerungsvermögen besitzen
    PHRASES:
    to be lost beyond \recall für immer verloren sein

    English-German students dictionary > recall

  • 72 recovery

    re·cov·ery [rɪʼkʌvəri, Am -ɚi] n
    1) no pl med ( action) Erholung f, Gesundung f ( geh), Genesung f ( geh) of sight/ hearing Wiedererlangung f;
    to be on the road to \recovery sich akk auf dem Weg[e] der Besserung befinden;
    to show signs of \recovery [erste] Zeichen einer Besserung zeigen; econ [Anzeichen für] einen Aufschwung erkennen lassen;
    to be beyond [or past] \recovery nicht mehr zu retten sein;
    the coal industry in this area is beyond \recovery für die Kohleindustrie gibt es in dieser Region keine Zukunftsperspektive
    2) ( instance) medical Erholung f, Genesung f ( geh)
    to make a full/ quick/slow \recovery from sth sich akk völlig/schnell/langsam von etw dat erholen;
    hope you make a speedy \recovery! ich hoffe, dass du schnell wieder gesund wirst!; economic Aufschwung m, Erholung f;
    economic \recovery wirtschaftlicher Aufschwung
    3) no pl ( getting back) Wiedererlangung f, Zurückgewinnung f; fin Wiedererlangung f, Rückgewinnung f; of a body/ an object Bergung f;
    cost \recovery Kostendeckung f;
    \recovery of damages Erlangung f eines Schaden[s]ersatzes;
    \recovery of debts Eintreibung f von Schulden;
    investment \recovery Rückgewinnung f von investiertem Kapital
    4) ( recovered item) Fundstück nt
    to make a \recovery den Ball wieder unter Kontrolle bekommen

    English-German students dictionary > recovery

  • 73 second

    sec·ond
    1. sec·ond [ʼsekənd] adj
    1) usu attr ( next after first) zweite(r, s);
    Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?;
    he was the \second person to qualify er hat sich als Zweiter qualifiziert;
    the \second time das zweite Mal;
    the \second week of August die zweite Augustwoche;
    every \second week jede zweite Woche, alle zwei Wochen
    2) ( next after winner) zweite(r, s);
    to be/ come [or finish] \second Zweite(r) sein/werden;
    \second place zweiter Platz;
    to be in \second place auf Platz zwei sein;
    \second prize zweiter Preis;
    to take \second place ( fig) zweitrangig sein
    3) (not first in importance, size) zweit-;
    Germany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt;
    the \second... + superl der/die/das zweit-;
    the \second biggest town die zweitgrößte Stadt;
    to be \second only to sb/ sth gleich nach jdm/etw kommen ( fam)
    to be \second to none unübertroffen sein
    4) attr ( another) zweite(r, s), Zweit-;
    \second car Zweitwagen m;
    \second language zweite Sprache;
    to be a \second Mozart ein zweiter Mozart sein;
    to give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance geben;
    to get a \second chance eine zweite Chance bekommen;
    to be sb's \second home jds zweites Zuhause sein;
    to ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholen;
    to have \second thoughts seine Meinung ändern, es sich dat noch einmal [o anders] überlegen;
    without a \second thought ohne lange zu überlegen;
    to do sth a \second time etw noch einmal tun
    PHRASES:
    to play \second fiddle to sb in jds Schatten stehen;
    to be \second nature to sb jdm in Fleisch und Blut übergegangen sein;
    to get one's \second wind neuen Aufschwung bekommen ( geh) n
    1) ( Brit) univ Zwei f;
    an upper/a lower \second eine Zwei plus/minus
    2) no pl auto zweiter Gang;
    to change [down] to [or into] \second in den zweiten Gang [runter]schalten
    \seconds pl Nachschlag m kein pl;
    are there \seconds, by any chance? kann ich noch eine Portion [o ( fam) etwas] haben?
    4) ( Brit) (fam: dessert)
    \seconds pl Nachtisch m kein pl;
    what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?
    5) ( imperfect item) Ware f zweiter Wahl
    6) ( assistant in boxing or duel) Sekundant(in) m(f);
    \seconds out [or away] - round two Ring frei - zweite Runde
    7) ( musical interval) Sekunde f;
    major/minor \second große/kleine Sekunde
    8) ( seconder) of a motion Befürworter(in) m(f) adv
    inv zweitens vt
    to \second sth proposal etw unterstützen [o befürworten];
    I'll \second that ( fam) ganz meine Meinung
    2) (form: back up)
    to \second sth action etw unterstützen
    2. sec·ond [ʼsekənd] n
    1) ( sixtieth of a minute) Sekunde f;
    with [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekunde
    2) ( very short time) Sekunde f, Augenblick m;
    you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nach;
    if I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bitten;
    a couple of [or a few] \seconds ein paar Sekunden ( fam)
    for a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekunde;
    to do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machen
    3) math Sekunde f
    3. sec·ond [sɪʼkɒnd] vt
    usu passive (Brit, Aus)
    to be \seconded abgestellt werden; officer abkommandiert werden

    English-German students dictionary > second

  • 74 something

    some·thing [ʼsʌm(p)ɵɪŋ] pron
    1) ( object) etwas;
    I need \something to write with ich brauche etwas zum Schreiben;
    we stopped for \something to eat wir hielten an, um etwas zu essen;
    she has \something for you sie hat etwas für dich;
    or \something of the kind oder etwas Ähnliches;
    I'll need a credit card or \something of the kind to break into the apartment ich brauche eine Kreditkarte oder etwas Ähnliches, um in die Wohnung einzubrechen;
    \something for nothing ( want without working for) alles für nichts;
    \something else etwas anderes;
    would you like some coffee or perhaps there's \something else you'd like? möchtest du Kaffee oder etwas anderes?;
    a little \something ( food) eine Kleinigkeit;
    time for a little \something Zeit für eine Kleinigkeit zu essen;
    \something a little stronger ( alcoholic drink) etwas Stärkeres;
    we have fruit juice but perhaps you'd like \something a little stronger? wir haben Fruchtsaft oder vielleicht willst du was Stärkeres;
    there's \something sharp in my shoe in meinem Schuh ist etwas Scharfes
    2) ( message) etwas;
    he told me \something but I can't remember what er erzählte mir etwas, aber ich kann mich nicht erinnern, was es war;
    is there \something you'd like to say? möchtest du mir etwas sagen?
    3) ( situation) etwas;
    there's \something wrong with the engine - it's making strange noises mit dem Motor stimmt was nicht - er gibt seltsame Töne von sich;
    \something happens... etwas passiert...;
    \something happens every time she sees him jedes Mal, wenn sie ihn sieht, passiert etwas
    4) ( action) etwas;
    to do \something [about sth/sb] etwas [gegen etw/jdn] unternehmen;
    don't just stand there, do \something - can't you see he's hurt? steh nicht nur herum, tu etwas - siehst du nicht, dass er sich verletzt hat?;
    to have [got] \something to do with sth/sb etwas mit etw/jdm zu tun haben;
    didn't she have \something to do with that scandal? hatte sie nicht etwas mit dem Skandal zu tun?
    5) ( unknown thing) etwas;
    \something tells me tomorrow is going to be a difficult day etwas sagt mir, dass Morgen ein schwieriger Tag wird;
    I've been looking for that special \something for your birthday ich suche etwas ganz Besonderes für deinen Geburtstag;
    \something about her frightened me etwas an ihr machte mir Angst;
    I knew \something terrible had happened ich wusste, dass etwas Schreckliches passiert war;
    there's \something unusual about him er hat etwas Ungewöhnliches an sich
    6) ( outstanding quality) etwas;
    there's \something about her which many men find appealing sie hat etwas, das die meisten Männer attraktiv finden;
    to be really [or quite] \something ( approv) ( fam) etwas darstellen;
    as a violinist, she's really \something als Geigerin ist sie wirklich etwas Besonderes;
    it was quite \something for her to remember us after all these years dass sie sich nach all den Jahren noch an uns erinnerte!
    7) ( not exact)
    a wry look, \something between amusement and regret ein scheeler Blick, irgendwas zwischen Belustigung und Bedauern;
    she has \something of her mother's facial features sie hat etwas von den Gesichtszügen ihrer Mutter;
    he always was \something of a moaner er war immer ein bisschen ein Raunzer;
    it was \something of a surprise es war eine kleine Überraschung;
    the building materials cost \something under $4500 das Baumaterial kostet etwas unter $4.500;
    she works for a bank or \something sie arbeitet für eine Bank oder so was;
    hey, are you drunk or \something? he, bist du betrunken oder was?;
    I don't know why she's acting like that - she must be jealous or \something ich weiß nicht, warum sie sich so verhält - sie muss eifersüchtig sein oder so was;
    \something like... ( similar) ungefähr wie..., in etwa wie...;
    he sounds \something like his father on the phone er klingt am Telefon in etwa wie sein Vater;
    \something like [or (fam: around] ... approximately) um die...;
    there were \something like fifty applicants es gab um die fünfzig Bewerber/Bewerberinnen
    PHRASES:
    to be \something else ( be exceptionally good) wirklich was sein;
    ( be exceptionally bad) unpackbar sein ( fam)
    the reaction from the crowd was \something else die Reaktion des Publikums war echt beeindruckend;
    to have \something going on with sb ( have a relationship with sb) etwas mit jdm haben;
    they say he's got \something going on with his boss es heißt, dass er etwas mit seiner Chefin hat;
    to have [got] \something there ein Hammer sein;
    to make \something of oneself ( succeed in life) etwas aus sich dat machen;
    to make \something out of sth aus einer Mücke einen Elefanten machen;
    that's \something das ist schon was;
    there's \something in sth an etw dat ist etwas dran;
    there's \something in catching the earlier train es macht in der Tat Sinn, den früheren Zug zu nehmen adv
    inv (fam: very) ganz;
    my back hurts \something terrible mein Rücken schmerzt ganz furchtbar

    English-German students dictionary > something

  • 75 sue

    [su:] vt
    to \sue sb for sth jdn wegen einer S. gen verklagen;
    to \sue sb for damages jdn auf Schadenersatz verklagen;
    to \sue sb for divorce gegen jdn die Scheidung einreichen;
    to \sue sb for libel jdn wegen Beleidigung verklagen vi
    1) ( legal action) klagen, prozessieren, Klage erheben, einen Prozess anstrengen;
    she was forced to \sue to get her property back sie war gezwungen vor Gericht zu gehen, um ihr Eigentum zurückzubekommen;
    to \sue for sth damages etc. auf etw akk klagen; a particular criminal act wegen einer S. gen klagen;
    he \sued for libel er klagte wegen Beleidigung
    2) ( entreat)
    to \sue for peace um Frieden bitten

    English-German students dictionary > sue

  • 76 swing

    [swɪŋ] n
    1) ( movement) Schwingen nt kein pl;
    with a \swing of his axe... mit einem Schwung seiner Axt...
    2) ( punch) Schlag m;
    to take a \swing at sb zum Schlag gegen jdn ausholen
    3) ( hanging seat) Schaukel f;
    porch \swing Hollywoodschaukel f;
    to go on a \swing schaukeln
    4) ( change) Schwankung f;
    mood \swing Stimmungsschwankung f; pol Umschwung m
    5) ( esp Am) ( quick trip) Stippvisite f ( fam)
    to take a \swing through the southern states eine kurze Tour durch die Südstaaten machen
    6) no pl mus Swing m
    7) (Am) ( in baseball) Swing m
    PHRASES:
    what you lose on the \swings, you gain on the roundabouts [or it's \swings and roundabouts] ( Brit) ( prov) das hält sich die Waagschale ( prov), das ist gehopst wie gesprungen ( fam)
    to get [back] into the \swing of things [or it] ( fam) sich akk [wieder] an etwas gewöhnen, [wieder] in etwas reinkommen ( fam)
    to be in full \swing voll im Gang sein;
    to go with a \swing ( Brit) (fam: be exciting) Schwung haben;
    ( be well done) ein voller Erfolg sein vi <swung, swung>
    1) ( move) [hin und her] schwingen;
    ( move circularly) sich akk drehen;
    the monkey was \swinging from tree to tree der Affe schwang sich von Baum zu Baum;
    the door swung open in the wind die Tür ging durch den Wind auf
    2) ( attempt to hit) zum Schlag ausholen;
    to \swing at sb [with sth] [mit etw dat] nach jdm schlagen
    3) ( in playground) schaukeln
    4) ( alternate) mood schwanken
    5) mus swingen
    6) (fam: be exciting) swingen (sl)
    you need music to make a party \swing man braucht Musik, um eine Party in Schwung zu bringen
    to \swing by somewhere irgendwo kurz anhalten
    8) ( hang) hängen, baumeln ( fam)
    to \swing for sth für etw akk gehängt werden;
    (Am);
    (fig: be reprimanded) für etw akk gerügt [o getadelt] werden
    PHRASES:
    to \swing into action loslegen ( fam) vt <swung, swung>
    1) ( move)
    to \swing sth etw [hin- und her]schwingen;
    to \swing one's arms die Arme schwingen
    2) mus etw als Swing spielen
    3) (fam: arrange)
    to \swing sth;
    do you think you could \swing the job for me? glaubst du, du könntest die Sache für mich schaukeln? ( fam)
    to \swing it es arrangieren [o ( fam) deichseln];
    to \swing an election ( pej) eine Wahl herumreißen ( fam)
    PHRASES:
    to \swing the balance den Ausschlag geben;
    to \swing the lead ( Brit) sich akk vor etw dat drücken adj voter, state entscheidend

    English-German students dictionary > swing

  • 77 talk

    [tɔ:k, Am usu tɑ:k] n
    1) ( discussion) Gespräch nt; ( conversation) Unterhaltung f; ( private) Unterredung f;
    to have a \talk [with sb] [about sth] [mit jdm] [über etw akk] reden [o sprechen], ein Gespräch [mit jdm] [über etw akk] führen ( form) ( conversation) sich akk [mit jdm] [über etw akk] unterhalten;
    ( private) eine Unterredung [mit jdm] [über etw akk] haben;
    heart-to-heart \talk offene Aussprache
    2) ( lecture) Vortrag m;
    to give a \talk [on [or about] sth] einen Vortrag [über etw akk] halten
    3) no pl ( discussion) Reden nt, Gerede nt ( fam) ( things said) Worte pl;
    big \talk große Töne ( pej) ( fam)
    idle \talk leeres Gerede ( fam)
    to make small \talk Konversation betreiben
    the \talk Gespräch[sthema] nt;
    her behaviour is the \talk of the neighbourhood ihr Verhalten ist das Gespräch des ganzen Viertels
    \talks pl Gespräche ntpl;
    peace \talks Friedensverhandlungen fpl;
    to hold \talks [on [or about] sth] Gespräche [über etw akk] führen
    PHRASES:
    to be the \talk of the town Stadtgespräch sein;
    to be all \talk [and no action];
    to be just \talk immer nur reden [und nie handeln] vi
    1) ( speak) sprechen, reden;
    ( converse) sich akk unterhalten;
    to \talk about sb/ sth über jdn/etw reden [o sprechen];
    what the hell are you \talking about? wovon zum Teufel sprichst du eigentlich? ( fam)
    to \talk about sb behind his/ her back über jdn hinter seinem/ihrem Rücken reden [o ( fam) herziehen];
    to \talk to [or with] sb mit jdm reden [o sprechen];
    she \talks to her mother on the phone every week sie telefoniert jede Woche mit ihrer Mutter;
    to \talk to oneself mit sich dat selbst reden, Selbstgespräche führen
    2) ( imitate speech) parrot plappern ( fam)
    can we \talk? können wir reden?;
    I think we need to \talk ich denke, wir sollten einmal miteinander reden
    PHRASES:
    to be \talking through one's hat [or (Brit a.) neck]; (pej!) ( fam) nur so daherreden ( fam)
    to \talk dirty [to sb] obszön [mit jdm] reden;
    look who's \talking;
    you're a fine one to \talk;
    you can't [or (Am) should] \talk ( fam) du hast es gerade nötig, etwas zu sagen ( fam)
    to set sb \talking ( Brit) jdm Grund zum Tratschen geben ( fam)
    \talking of sb/sth... ( esp Brit) wo [o da] wir gerade von jdm/etw reden [o sprechen]... vt
    1) ( speak)
    to \talk a language eine Sprache sprechen;
    she \talks English at work and French at home in der Arbeit spricht sie Englisch und zu Hause Französisch
    2) (fam: discuss)
    to \talk business/ money/ politics über Geschäfte/Geld/Politik sprechen
    PHRASES:
    to be able to \talk the hind leg[s] off a donkey ( Brit) ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden können ( fam)
    to \talk one's head off ( fam) ununterbrochen reden, losquatschen ( fam)
    to \talk sb's ear off ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden ( fam)
    to \talk nonsense [or ( esp Brit) rubbish]; ( pej) Unsinn reden;
    to \talk sense [into sb's head] vernünftig [mit jdm] reden;
    to \talk some sense into sb's head jdm Vernunft einimpfen ( fam)
    to \talk shop übers Geschäft reden ( fam), fachsimpeln ( fam)
    to \talk a blue streak (Am) ohne Punkt und Komma reden ( fam)
    to \talk turkey ( esp Am) ( fam) offen [o ( fam) Tacheles] reden;
    to give sb something to \talk about jdm Gesprächsstoff liefern;
    \talk about... so was von... ( fam)
    what a film - \talk about boring! was für ein Film - so was von langweilig! ( fam)

    English-German students dictionary > talk

  • 78 whatever

    what·ever [(h)wɒtʼevəʳ, Am (h)wʌtʼevɚ] pron
    1) ( anything that) was [auch immer];
    \whatever you choose is fine mir ist gleich, was du aussuchst;
    I eat \whatever I want ich esse, was ich will;
    do \whatever you want mach, was du willst;
    \whatever you do, don't... ganz gleich, was du machst, aber...;
    \whatever that means was auch immer das heißen soll
    2) (fam: that or something else) wie du willst;
    I'll bring red wine then - sure, \whatever ich hole also Rotwein - ja, ist mir recht;
    use chopped herbs, nuts, garlic, or \whatever verwenden Sie gehackte Kräuter, Nüsse, Knoblauch oder Ähnliches
    3) ( no matter what) was auch immer;
    \whatever happens, you know that I'll stand by you was auch passieren mag, du weißt, dass ich zu dir halte;
    \whatever else may be said of Mr Meese,... ganz gleich, was man über Mr. Meese sonst sagen kann,...
    4) interrogative ( what on earth) was in Gottes Namen;
    \whatever are you talking about? worüber in Gottes Namen sprichst du?;
    \whatever is he doing with that rod! was in Gottes Namen macht er mit dieser Stange?;
    \whatever makes you think that? wie kommst du denn nur darauf? adj
    1) ( any) was auch immer;
    \whatever dress you want to wear is fine welches Kleid du auch immer tragen möchtest, mir ist es recht;
    take \whatever action is needed mach, was auch immer nötig ist
    2) ( regardless of) gleichgültig welche(r, s);
    we'll go \whatever the weather wir fahren bei jedem Wetter;
    \whatever the outcome of the war,... wie der Krieg auch ausgehen wird,...;
    \whatever decision he made I would support it ich würde jede seiner Entscheidungen unterstützen adv
    1) with negative ( whatsoever) überhaupt;
    there is no evidence \whatever to show that... es gibt überhaupt keinen Beweis dafür, dass...;
    he had no respect for authority \whatever er hatte keinerlei Respekt vor Autorität
    2) (fam: no matter what happens) auf jeden Fall;
    we told him we'd back him \whatever wir sagten ihm, dass wir ihn auf jeden Fall unterstützen würden

    English-German students dictionary > whatever

  • 79 withdraw

    with·draw <-drew, -drawn> [wɪðʼdrɔ:, Am esp -ʼdrɑ:] vt
    1) ( remove)
    to \withdraw sth etw herausziehen;
    to \withdraw one's hand seine Hand zurückziehen
    to \withdraw sth [from an account] etw [von einem Konto] abheben
    3) ( take back)
    to \withdraw sth coins, notes, stamps etw einziehen [o aus dem Verkehr ziehen]; ( Brit) econ; goods etw zurückrufen;
    to \withdraw sb a team, sportsmen jdn abziehen;
    to \withdraw an ambassador einen Botschafter zurückrufen;
    to \withdraw forces/ troops mil Streitkräfte/Truppen abziehen;
    to \withdraw sb from school jdn von der Schule nehmen
    4) ( cancel)
    to \withdraw an accusation eine Anschuldigung zurücknehmen;
    to \withdraw an action law eine Klage zurückziehen;
    to \withdraw a charge eine Anklage fallen lassen;
    to \withdraw funding seine Zahlungen einstellen;
    to \withdraw one's labour ( Brit) ( form) die Arbeit niederlegen;
    to \withdraw one's statement law seine Aussage zurückziehen;
    to \withdraw one's support for sth etw nicht mehr unterstützen vi
    1) ( leave) sich akk zurückziehen
    2) mil ( retreat) sich akk zurückziehen [o absetzen];
    3) ( stop taking part in) sich akk zurückziehen;
    to \withdraw from college vom College abgehen;
    to \withdraw from public life sich akk aus dem öffentlichen Leben zurückziehen;
    ( esp Brit) sports nicht antreten;
    to \withdraw from a match zu einem Spiel nicht antreten;
    4) (fig: become incommunicative) sich akk zurückziehen;
    to \withdraw into a fantasy world/ oneself sich akk in eine Fantasiewelt/in sich akk selbst zurückziehen;
    to \withdraw into silence in Schweigen verfallen
    5) ( practise coitus interruptus) Geschlechtsverkehr unterbrechen

    English-German students dictionary > withdraw

  • 80 withdrawal

    with·draw·al [wɪðʼdrɔ:əl, Am esp -ʼdrɑ:-] n
    1) fin [Geld]abhebung f;
    to make a \withdrawal Geld abheben
    2) mil Rückzug m, Abzug m
    3) no pl ( taking back) Zurücknehmen nt; ( cancel) Zurückziehen nt; of consent, support Entzug m; ( Brit) econ; of goods for sale Rückruf m, Zurückbeordern nt; of allegation Widerruf m; of action Zurückziehen nt; of charge Fallenlassen nt;
    \withdrawal from a contract Rücktritt m von einem Vertrag;
    \withdrawal of funds Entzug m von Geldern
    4) no pl sports Abzug m ( from von +dat);
    her sudden \withdrawal from the championship... ihr plötzlicher Startverzicht bei den Meisterschaften...
    (fig: distancing from others) Rückzug m in sich akk selbst
    6) no pl from drugs Entzug m
    7) no pl ( coitus interruptus) Koitus interruptus m

    English-German students dictionary > withdrawal

См. также в других словарях:

  • back action — atoveikis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. back action; counter action; reaction vok. Gegenwirkung, f; Rückwirkung, f; Reaktion, f rus. противодействие, n; реакция, f pranc. contre réaction, f; réaction, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Back-action steam engine — Steam engine Steam en gine ([e^]n j[i^]n). An engine moved by steam. [1913 Webster] Note: In its most common forms its essential parts are a piston, a cylinder, and a valve gear. The piston works in the cylinder, to which steam is admitted by the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • back action — noun : action reversing the usual or direct action …   Useful english dictionary

  • back-action — …   Useful english dictionary

  • hold back action — index encumber (hinder) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • back-action condenser — a condenser with a U shaped shank so that the force applied is toward the operator. Called also reverse c …   Medical dictionary

  • Back — Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster] {Back… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back blocks — Back Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back charges — Back Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back filling — Back Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Back pressure — Back Back, a. 1. Being at the back or in the rear; distant; remote; as, the back door; back settlements. [1913 Webster] 2. Being in arrear; overdue; as, back rent. [1913 Webster] 3. Moving or operating backward; as, back action. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»