Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+j-s+kopf

  • 121 hoch

    1) высо́кий. Beamter, Funktionär auch; Geldstrafe кру́пный. Bürokratie, Geistlichkeit, Obrigkeit вы́сший. Ansehen, Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft, Bedeutung, Eindringlichkeit, Fest, Freude, Gefahr, Genauigkeit, Genialität, Interesse, Lob, Mut, Nutzen, Strafe, Verantwortung; Gewicht, Summe, Zahl большо́й. Achtung; Schnee глубо́кий. adv: nach oben вверх. sehr, in hohem Maße о́чень, весьма́. mit Maßangabe - übers. durch nachg высота́ im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen) о. übers. durch nachg высота́ im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext übers. auch ohne высота́ im I bzw. G). in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + высота́ im A. bei Vergleich übers. meist mit dem Adj. höher Adel, Beamtenschaft, Geistlichkeit; höherentwickelt: Lebewesen, Nerventätigkeit; Mathematik вы́сший. ziemlich hoch: Amt, Rang; Beamter, Funktionär высо́кий. höchste größte: Aufmerksamkeit, Eindringlichkeit, Freude, Genauigkeit, Interesse, Mut, Spannung, Zufriedenheit велича́йший. Gefahr, Not кра́йний. Amt, Rang; Beamter, Funktionär; Strafe вы́сший. höchst in höchstem Maße кра́йне | 100 Meter hoch a) eine Höhe von 100 m habendвысото́й () c тo ме́тров nachg, c тoмeтpо́вoй высоты́ nachg. präd auch c тo ме́тров в высоту́. bei eindeutigem Kontext auch c тoмeтpо́вый b) adv 1) in einer Höhe von 100 m на высоте́ cтa ме́тров 2) in eine Höhe von 100 m на высоту́ cтa ме́тров. etw. ist 100 Meter hoch auch высота́ чего́-н. (cocàa«–eà) c тo ме́тров. 100 Me ter hoch werden достига́ть/дости́чь высоты́ () c тo ме́тров <cào¬eàpóo¨ ícoà‡> . (um) 100 Meter höher als etw. на cтo ме́тров вы́ше чего́-н. <çe¬ çào-­.> | wie hoch ist der Berg? како́й высоты́ э́та гора́?, какова́ высота́ э́той горы́? zehn Stockwerke hoch в де́сять этаже́й nachg, десятиэта́жный. ( so) hoch wie ein fünfstöckiges Haus высото́й с шестиэта́жный дом nachg. etw.1 ist doppelt so hoch wie etw.2 что-н.1 в два pа́зa вы́ше чего́-н.2 <çe¬ çào-­.2> . der Schnee liegt zehn Zentimeter hoch глубина́ cне́гa де́сять caнтиме́тpoв / cне́гy вы́пало на де́сять caнтиме́тpoв. in Wetterbericht высота́ cне́жнoгo покро́ва де́сять caнтиме́тpoв. das Wasser steht einen Meter hoch вода́ достига́ет у́ровня <oà¬é੦> o днoго́ ме́тра. hoch oben in den Bergen [auf dem Dach] высоко́ в гора́х [­a ©p‡ée] . hoch zu Pferd верхо́м на ло́шади. die Sonne steht [das Haus liegt] hoch c о́лнцe [o­] c тoи́т [˜o¬ pac¯o«óže­] высоко́. der Kopf muß hoch liegen голова́ должна́ быть припо́днята. zwei Treppen hoch wohnen на тре́тьем этаже́ | hohes Gericht высо́кий cyд . als direkte Anrede высо́кие cу́дьи. das Hohe Haus парла́мент. hoher Offizier o фице́p в вы́сшем чи́не. hoher Diplomat диплома́т высо́кого pа́нгa. hohe Politik больша́я поли́тика. hohe Protektion haben име́ть высокопоста́вленных покрови́телей. e in hoher Herr ва́жное лицо́. e in hohes Tier большо́й туз . hoher Auftrag o тве́тcтвeннoe поруче́ние. hoher Sinn благоро́дство. e in Mensch von hohem Sinn благоро́дный челове́к. ein hohes Lied auf jdn./etw. гимн кому́-н./чему́-н. < çecàï ©o‘ó-­./çe‘ó-­.> . hoher Norden кра́йний Cе́вep. im hohen Norden, hoch im Norden на кра́йнем Cе́вepe. die hohe Jagd ox о́тa на кру́пную дичь. die hohe Schule Reitsport вы́сшая шко́ла верхово́й eзды́. hohes Mittelalter по́зднее cpeднeвeко́вьe. hohes Alter прекло́нный во́зраст. Greisenalter глубо́кая cта́pocть. jd. ist hoher Siebziger < hoch in den Siebzigern> кому́-н. почти́ во́семьдесят. es ist hohe Zeit + Inf c а́мoe вре́мя <cá¬aö ¯opá> + Inf. zwei hoch zwei два во второ́й cте́пeни, два в квадра́те | Hände hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] p у́ки вверх! Aufforderung, sich zu ergeben p у́ки вверх! Kopf hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] го́лову! nicht den Mut verlieren вы́ше го́лову! hoch vom Stuhl! встань [càá­ïàe] co c ту́лa! hoch werfen броса́ть/бро́сить высоко́ (epx) . etw. hoch emporheben поднима́ть/подня́ть что-н. высоко́ вверх. zwei Meter hoch springen брать/взять высоту́ в два ме́тра. a n einem Felsen 100 Meter hoch steigen поднима́ться/подня́ться вверх по cкaле́ на две́сти ме́тров. der Ballon ist 1000 Meter hoch gestiegen шар подня́лся ( epx) на ты́сячу ме́тров. im Turm geht es 400 Stufen hoch в ба́шне на́до подня́ться (­aépx) по четырёмста́м cтyпе́нькaм | hoch, in hohem Grade < Maße> Eigenschaften besitzen в большо́й cте́пeни. geistig hoch stehen быть высо́коинтеллектуа́льным. e ine hoch technisierte Landwirtschaft высо́комеханизи́рованное cе́льcкoe xoзя́йcтвo. hoch zufrieden весьма́ <óçe­ï> дово́льный. hoch in Form sein быть в превосхо́дной фо́рме. etw. hoch in Ehren halten о́чень дорожи́ть чем-н. jdn. hoch stellen высоко́ cта́вить /по- кого́-н. bei jdm. hoch in Gunst stehen быть у кого́-н. на о́чень xopо́шeм cчeту́. jd. ist hoch erfreut кто-н. о́чень <ecï¬á> pa д | das höhere [höchste] Interesse der Gesellschaft вы́сшие [­acýë­e¨é¦e] интере́сы о́бщества. die höhere [höchste] Instanz вышестоя́щая [‡céaö] инста́нция. in höherem Auftrag [auf höheren Befehl] handeln по поруче́нию [¯o ¯p¦©á¤y] вышестоя́щих инста́нций. die höheren Kreise вы́сшие круги́. höheren Orts sich beschweren в вышестоя́щую инста́нцию. höhere Schule hist гимна́зия. die höhere Semester Studenten c тyде́нты cта́pшиx ку́рсов. a n höchster Stelle vorsprechen в вы́сшую инста́нцию. von höchster Stelle v. Weisung o т вы́сших инста́нций | höhere Macht вы́сшая cи́лa. höheres [das höchste] Wesen вы́сшее cyщecтво́. höhere Töchter благоро́дные деви́цы | ein Stockwerk höher a) sein: v. Hausна этаж вы́ше b) sich befinden этажо́м вы́ше | höchst, auf das höchste, in höchstem Maße < Grade> кра́йне, в вы́сшей ме́ре <càé¯e­¦> . höchste Entfaltung наивы́сшая cтyпе́нь paзви́тия, максима́льное paзви́тиe. von höchster Wichtigkeit Frage o гpо́мнoй ва́жности. die Freiheit ist das höchste Gut [das Höchste] c вoбо́дa - велича́йшая це́нность [cá¬oe åé­­oe] jdm. etw. hoch anrechnen ста́вить /по- что-н. кому́-н. в большу́ю заслу́гу. höher nicht gehen können beim Bieten не мочь бо́льше дать. zu hoch greifen zu großen Betrag verlangen запра́шивать /-проси́ть сли́шком большу́ю су́мму. etw. hoch und heilig versprechen кля́твенно обеща́ть что-н. es geht hoch her a) auf Versammlungen, bei best. Tätigkeiten дым коромы́слом b) auf Feiern, Festen пир горо́й. wenn's hoch kommt са́мое бо́льшее, в кра́йнем <лу́чшем> слу́чае. drei [vier] Mann hoch втроём [вчетверо́м]. das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния / э́то для меня́ сли́шком высо́кая мате́рия. dieses Buch ist ihm zu hoch э́та кнга сложна́ для него́. umg э́та кни́га ему́ не по зуба́м. er hat sich so hoch verstiegen, dafür Geld zu verlangen он дошёл до того́, что потре́бовал де́нег за э́то. wer hoch steigt, fällt tief чем вы́ше сиди́шь, тем больне́е па́дать | höher geht's nicht mehr да́льше (е́хать) не́куда. höher schlagen v. Herz би́ться ча́ще. jd. ist zu Höherem berufen судьба́ предназна́чила кого́-н. для вели́ких дел. das Höchste der Gefühle са́мое бо́льшее
    2) Jura höhere Gewalt непреодоли́мая си́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hoch

  • 122 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 123 Brett

    n -(e)s, -er I. < доска>: bei jtndtn. einen Stein im- Brett haben быть на хорошем счету у кого-л. См. тж. Stein, ein Brett vor dem Kopf haben туго соображать. Ich glaube, er hat ein Brett vorm Kopf. Er begreift auch rein gar nichts, das Brett bohren, wo es am dünnsten ist упростить себе задачу, идти по линии наименьшего сопротивления
    не надрываться. Du willst das Brett bohren, wo es am dünnsten ist, nur, um dir die Aufgabenlösung bequem zu machen.
    Statt gründlich zu arbeiten, bohrt er das Brett, wo es am dünnsten ist. er sieht durch drei Bretter он очень хитёр, hier ist die Welt mit Brettern vernagelt
    а) здесь тупик
    ничего дальше нет. Sie müssen wieder umkehren* hinter der nächsten Kurve ist die Welt mit Brettern vernagelt.
    б) здесь тоскливо и скучно. In diesem Nest ist nichts los, hier ist die Welt mit Brettern vernagelt. auf die Bretter gehen потерпеть поражение (Ö боксе, картах).
    2. PL лыжи
    auf den Brettern stehen, die Bretter an-, abschnallen, wachsen.
    3. шугпл. плоскогрудая женщина, "доска".
    4.: auf den Brettern на подмостках (б театре)
    auf den Brettern stehen
    auf die Bretter stellen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brett

  • 124 schlagen

    1. (schlug, geschlágen) vt
    1) бить, поби́ть; уда́рить, колоти́ть; пробива́ть

    éinen Hund schlágen — бить соба́ку

    éinen Ménschen schlágen — бить челове́ка

    j-n mit der Hand, mit dem Stock schlágen — бить кого́-либо руко́й, па́лкой

    er hat séinen Freund geschlágen — он поби́л своего́ дру́га

    j-n (j-m) mit der Hand auf den Rücken schlágen — уда́рить кого́-либо руко́й по спине́

    er schlug ihm auf die Schúlter — он похло́пал его́ по плечу

    j-m ins Gesícht schlágen — уда́рить кого́-либо по лицу́ [в лицо́]

    ein Fénster in die Wand schlágen — проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́

    Löcher ins Eis schlágen — пробива́ть лёд, де́лать про́руби

    j-m ein Loch in den Kopf schlágen — проби́ть кому́-либо го́лову

    j-n zu Bóden schlágen — сбить кого́-либо с ног

    Bäume schlágen — руби́ть лес

    die Hände vors Gesicht schlágen — закры́ть лицо́ рука́ми

    2) бить, разби́ть; победи́ть; нанести пораже́ние кому-либо

    die Trúppen des Féindes wáren geschlágen — вра́жеские войска́ бы́ли разби́ты

    wir háben sie 3:0 (drei zu null) geschlágen — мы победи́ли из со счётом 3:0

    2. (schlug, geschlágen) vi
    1) бить; ударя́ть

    er schlug mit der Hand auf den Tisch — он уда́рил руко́й по́ столу

    der Júnge schlug mit dem Stock gégen die Tür — ма́льчик уда́рил па́лкой по две́ри

    2) (gégen A, auf A) ударя́ть обо что-либо

    sie schlug mit dem Kopf gégen die Wand / gégen die Tür — она́ уда́рилась голово́й о сте́ну / о две́рь

    er fiel und schlug mit dem Arm auf den Bóden — он упа́л и уда́рился руко́й об пол

    der Régen schlug gégen das Fénster — дождь бил по окну́ [по стеклу́]

    3) бить, звони́ть

    die Uhr schlägt — бьют часы́

    es hat neun Uhr geschlágen — проби́ло де́вять часо́в

    4) бить, би́ться

    das Herz des Kránken schlug sehr schwach — се́рдце больно́го би́лось о́чень сла́бо

    sein Herz hat áufgehört zu schlágen — его́ се́рдце переста́ло би́ться

    3. (schlug, geschlágen) ( sich)
    1) дра́ться

    die Kínder schlúgen sich um den Ball — дети подрали́сь из-за мяча́

    2) би́ться, сража́ться

    die Soldáten schlúgen sich tápfer — солда́ты хра́бро сража́лись

    únsere Spórtler háben sich bis zum Énde geschlágen — на́ши спортсме́ны сража́лись [боро́лись] до конца́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schlagen

  • 125 schieben

    I.
    1) tr: verrücken: Gegenstand; weiterbewegen: Pers дви́гать дви́нуть. leicht, ein wenig schieben подвига́ть /-дви́нуть. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etwas näher пододвига́ть /-дви́нуть, придвига́ть /-дви́нуть. ganz nah heran придвига́ть /-. auf < über> etw. darüber, übereinander надвига́ть /-дви́нуть. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выдвига́ть вы́двинуть. weg vom Vordergrund: hinter etw., in etw., unter etw.: hinter Schrank, Vorhang, in Ecke, Nebenzimmer, unter Tisch задвига́ть /-дви́нуть. in etw. hinein, ineinander вдвига́ть /-дви́нуть. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ть /-дви́нуть. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ть /-дви́нуть. über eine best. Strecke hinweg передвига́ть /-, продвига́ть /-дви́нуть. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ть /-. mit Mühe проти́скивать /-ти́снуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ть /-дви́нуть. Personen auseinander раздвига́ть /-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen сдвига́ть /-. v. Wind - Wolken vor Sonne, Nebel vor Bild, Landschaft нагоня́ть /-гна́ть. schieben Sie ihren Koffer etwas nach links! подви́ньте [продви́ньте] ваш чемода́н (немно́жко) вле́во ! etw. an etw. schieben дви́гать /- [подвига́ть/-, пододвига́ть/- <продвига́ть/->, придвига́ть/-, передвига́ть/- <продвига́ть/->, отодвига́ть/-] что-н. к чему́-н. sich durch etw. schieben lassen hindurchpassen проходи́ть пройти́ че́рез что-н. | jdn. in den Vordergrund [in eine leitende Stellung] schieben выдвига́ть /- кого́-н. в центр внима́ния [на руководя́щий пост]. die Schachteln ineinander schieben вдвига́ть /- одну́ коро́бку в другу́ю. beiseite < zur Seite> schieben подвига́ть /- [отодвига́ть/-] в сто́рону | die Haare aus der Stirn schieben убира́ть /-бра́ть во́лосы со лба. seinen Arm in jds. <unter jds.> Arm schieben брать взять кого́-н. за́ руку <по́д руку>. den Ring über den Finger schieben надева́ть /-де́ть кольцо́ на па́лец. s. auchrücken 1
    2) tr: weiterbewegen (stoßend) beweglichen Gegenstand: Fahrzeug, Waggon, Ball; Pers: grob толка́ть толкну́ть. leicht, sanft, ein wenig; Pers подта́лкивать /-толкну́ть. mit best. Richtung: an etw. heran подта́лкивать /-. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выта́лкивать вы́толкнуть. fort vom Vordergrund зата́лкивать /-толкну́ть. in etw. hinein втолка́ть /-толкну́ть. von der Stelle, nach unten hin ста́лкивать /-толкну́ть. nach vorn, durch etw. hindurch прота́лкивать /-толкну́ть. von etw. fort, zur Seite, nach hinten отта́лкивать /-толкну́ть. mehrere Personen раста́лкивать /-толкну́ть. Fahrrad, Kinderwagen вести́ по-, кати́ть. indet води́ть, ката́ть. semelfak катну́ть. Kinderwagen auch толка́ть /-. Kugel кати́ть [ката́ть катну́ть]
    3) tr: in etw. hinein, unter etw. stecken: Bissen in Mund, Hand in Tasche, Brief in Mappe, Tasche, Kopf durch Tür, Hand unter den Kopf; Kuchenblech, Pfanne in Backröhre, Ofen сова́ть су́нуть, засо́вывать /-су́нуть, всо́вывать /-су́нуть. Brot-, Kuchenbissen in Mund auch отправля́ть /-пра́вить. zum Backen: Brot, Brötchen, Kuchen in Ofen сажа́ть посади́ть. Patrone in Lauf подава́ть /-да́ть, засо́вывать /-
    4) tr etw. (von jdm./etw.) auf jdn./etw. aufschieben: Arbeit, Entscheidung von einem Tag auf anderen откла́дывать /-ложи́ть что-н. с чего́-н. на что-н. abschieben: Verantwortung, Verdacht, Schuld, von sich auf andere Pers сва́ливать /-вали́ть что-н. с кого́-н. на кого́-н. что-н. Versagen, Fehler auf (falsche) Ursache сва́ливать /- что-н. на что-н.
    5) tr etw. von sich schieben отклоня́ть /-клони́ть что-н., уклоня́ться /-клони́ться от чего́-н. Arbeit: umg auch отлы́нивать от чего́-н. Verdacht auch отводи́ть /-вести́ от себя́ что-н.
    6) tr (etw. <mit etw.>) Schiebergeschäfte tätigen спекули́ровать (чем-н.), занима́ться спекуля́цией | schieben спекуля́ция eine krumme Tour < eine faule Sache> schieben занима́ться тёмными дели́шками. eine geschobene Sache тёмное де́ло

    II.
    1) itr: schieben beim Anstehen, im Gedränge толка́ться
    2) itr: mühsam gehen, schlurfen тащи́ться про-

    III.
    1) sich schieben sich weiter bewegen дви́гаться дви́нуться. sich leicht, ein wenig schieben подвига́ться /-дви́нуться. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etw. näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. ganz nah heran придвига́ться /-. darüber: verdeckend надвига́ться /-дви́нуться. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ться вы́двинуться. in etw. hinein, ineinander вдвига́ться /-дви́нуться. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ться /-дви́нуться. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ться /-дви́нуться. über eine best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ться /-. mit Mühe проти́скиваться /-ти́снуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. an einer Stelle zusammen сдвига́ться /-. in Raum unauffällig входи́ть войти́ бо́ком <бочко́м>, проника́ть прони́кнуть незаме́тно. aus Raum unauffällig выходи́ть вы́йти бо́ком <бочко́м>, выскольза́ть вы́скользнуть. v. Zug in Bahnhof подходи́ть подойти́. sich durch etw. [in etw./aus etw.] schieben mühsam durch Öffnung, in Raum bei Gedränge, durch Menschenmengen проти́скиваться /- <прота́лкиваться/-толкну́ться, пробира́ться/-бра́ться> через что-н. [во что-н./из чего́-н.]. sich in die Höhe schieben поднима́ться подня́ться вверх. v. Kragen топо́рщиться вс-. sich in den Mittelpunkt [Vordergrund] schieben выдвига́ться /- [продвига́ться/-, попада́ть/-па́сть] в центр внима́ния [на пере́дний план]. sich nach vorn [an die Spitze] schieben дви́гаться /- [выдвига́ться/-, передвига́ться/-, продвига́ться/-] вперёд [на пе́рвое ме́сто]. sich vor etw. schieben v. Wolke vor Sonne, v. Nebel vor Bild находи́ть найти́ на что-н.
    2) Militärwesen sich schieben v. Gegner zwischen die Linien пробива́ться /-би́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schieben

  • 126 Hut

    Hut I m -(e)s, Hǘte
    шля́па

    mit dem Hut auf dem Kopf — в шля́пе

    den Hutufsetzen, den Hut auf den Kopf s tzen — наде́ть шля́пу

    den Hut ins Ges cht z ehen* — надви́нуть шля́пу на лоб

    den Hut aufs Ohr s tzen — наде́ть шля́п(к)у набекре́нь

    den Hut ins Gen ck sch eben* — сдви́нуть шля́пу на заты́лок

    den Hut lǘften [z ehen*] — раскла́няться, снять шля́пу ( для приветствия)

    an den Hut gr ifen* — дотро́нуться до шля́пы ( в знак приветствия)

    Hut ab! разг. — ша́пку [ша́пки] доло́й!

    nter inen Hut k mmen* (s) разг. — объедини́ться, стать единомы́шленниками

    v ele Kö́ pfe nter inen Hut br ngen* разг. — доби́ться единомы́слия, объедини́ть [примири́ть] разли́чные мне́ния [интере́сы]

    der Min ster m ßte s inen Hut n hmen разг. — мини́стру пришло́сь уйти́ в отста́вку ( преждевременно)

    das ist ein lter Hut фам. — э́та исто́рия с бородо́й; э́то старо́

    da geht inem (ja) der Hut hoch фам. — с ума́ мо́жно сойти́ (от э́того); э́то хоть кого́ взбеси́ть мо́жет

    das kannst du dir an den Hut st cken фам. — ≅ заче́м э́то мне? оста́вь э́то себе́!

    etw. aus dem Hut mchen [sgen] фам. — де́лать [сказа́ть] что-л. экспро́мтом [с бу́хты-бара́хты]

    j-m eins auf den Hut g ben* фам. — дать кому́-л. по ша́пке

    eins auf den Hut kr egen фам. — получи́ть по ша́пке

     
    Hut II f =
    1. охра́на, защи́та

    auf der Hut sein — быть настороже́, быть начеку́; держа́ть у́хо востро́

    in [nter] j-s Hut sein [st hen*] высок. — быть [находи́ться] под чьей-л. защи́той [чьим-л. покрови́тельством]

    j-n, etw. in s ine Hut n hmen* высок. — взять кого́-л., что-л. под свою́ защи́ту

    in g ter Hut sein высок. — быть в безопа́сности

    2. с.-х. уст. пастьба́, содержа́ние на подно́жном корму́

    Большой немецко-русский словарь > Hut

  • 127 Angriff

    m
    нападение, атака; наступление (см. тж. Attacke, Offensive)

    Angriff auf die Vorbereitungфехт. атака на подготовку

    Angriff aus der Spitzeвело атака из головной группы

    Angriff erster Absichtфехт. атака первого намерения

    Angriff im Standkampfбор. атака в стойке

    Angriff in die Maskeфехт. атака в маску

    Angriff ins Tempoфехт. атака в темп

    Angriff mit Ausfallфехт. атака с выпадом

    Angriff mit einem Aufwärtshakenбокс атака ударом снизу

    Angriff mit einem Fintschlagбокс атака ложным ударом

    Angriff mit einem linken Aufwärtshaken zum Kopfбокс атака ударом снизу левой в голову

    Angriff mit einem linken Haken zum Kopfбокс атака боковым ударом левой в голову

    Angriff mit einem rechten Aufwärtshaken zum Körperбокс атака ударом снизу правой в туловище

    Angriff mit einem rechten Haken zum Kopfбокс атака правым боковым ударом в голову

    Angriff mit einem Seitwärtshakenбокс атака боковым ударом

    Angriff mit einer Geradenбокс атака прямым ударом

    Angriff mit einer linken Geraden zum Körperбокс атака прямым ударом левой в туловище

    Angriff mit einer Schlagserieбокс атака серией [комбинацией] ударов

    Angriff mit Klingenschlagфехт. атака с батманом

    Angriff mit Schritt und Ausfallфехт. атака с шагом вперёд и выпадом

    Angriff mit Schrittфехт. атака с шагом вперёд

    Angriff mit Tempogewinnфехт. атака с выигрышем темпа

    Angriff von hintenвело атака сзади, атака из-за спины

    Angriff zum Arm, direkterфехт. прямая атака в руку

    Angriff zum Armфехт. атака в руку

    Angriff zum Beinфехт. атака в ногу

    Angriff zum Fußфехт. атака в ногу (стопу)

    Angriff zum Körperфехт. атака в корпус

    Angriff zum Oberschenkelфехт. атака в бедро

    Angriff zur Manschetteфехт. атака в перчатку

    Angriff zur Maskeфехт. атака в маску

    Angriff zweiter Absichtфехт. атака второго намерения

    den Angriff abwehren — отражать атаку;

    im Angriff sein — атаковать; быть в нападении

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Angriff

  • 128 Dach

    n
    1. < крыша>: ein Dach überm Kopf haben иметь пристанище [кров, крышу над головой]. Ich bin froh, daß ich in der fremden Stadt ein Dach überm Kopf habe.
    Es gibt noch immer Menschen in der Welt, die kein (richtiges) Dach über dem Kopf haben und nachts auf der Straße schlafen müssen, mit jmdm. unter einem Dach wohnen [leben, hausen] жить с кем-л. в одном доме. Mit Kunze bin ich kaum bekannt, obwohl wir unser Leben lang unter einem Dach wohnen, unterm Dach juchhe в мансарде, на чердаке. Natürlich möchte er raus aus seiner Kammer unterm Dach juchhe in eine Neubauwohnung. jmdn./etw. unter Dach und Fach bringen
    а) приютить кого-л., предоставлять кому-л. кров [убежище]
    разместить
    убрать что-л. Im Handumdrehen hat der Reiseleiter alle seine Schäfchen unter Dach und Fach gebracht.
    Bei gutem Wetter haben wir gerade noch das ganze Getreide unter Dach und Fach gebracht,
    б) закончить, довести до конца что-л. Bis Semesterschluß will ich meine Diplomarbeit unter Dach und Fach bringen, er hat eins aufs Dach gekriegt он получил нагоняй [взбучку], ему досталось. Er ist so eingeschnappt, weil er von seiner Frau eins aufs Dach gekriegt hat.
    Der Junge heult wie ein Schloßhund. Er hat eins aufs Dach gekriegt, jmdm. eins auf's Dach geben отругать хорошенько, "взгреть" кого-л. Bist du mit dem Auftrag nicht fertig, gibt dir die Leitung eins aufs Dach. jmdm. aufs Dach steigen задать взбучку кому-л., привлечь к ответу кого-л. Mein Herr Sohn hat sich wieder, ohne zu fragen, meinen Motorroller ausgeborgt. Dem steige ich noch mal aufs Dach.
    Schon wieder lassen die jungen Leute die halbe Nacht das Radio heulen! Wenn das so weitergeht, müssen wir ihnen einmal aufs Dach steigen, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig у него не все дома. Er erzählt oft die unglaublichsten Dinge. Manchmal denke ich, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig.
    2. (сокр. от Dachorganisation, Dachverein) головная организация.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dach

См. также в других словарях:

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — Jemanemd den Kopf waschen: ihm die Meinung sagen, jemanden tadeln, wird meist in übertragener Bedeutung gebraucht (ebenso wie ›Auf einen grindigen Kopf gehört scharfe Lauge‹), ⇨ Lauge. Die Redensart taucht in der zuerst angeführten Form… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kopf-Geißklee — Kopf Zwergginster Zwerg Kopfginster Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf-Zwergginster — Zwerg Kopfginster Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblüten …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf des Nefertem — Kopf auf einer Lotosblüte Material …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf-Primel — (Primula capitata) Systematik Asteriden (Primulaceae) Ordnung: Heidekrautartige (Ericales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf Herz Arsch — Studioalbum von Sookee Veröffentlichung 3. Februar 2006 Label Springstoff Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf einer weiblichen Sphinx (Brooklyn 56.85) — Kopf einer weiblichen Sphinx, Brooklyn 56.85 Material Grüner Schiefer Maße …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf und Kragen riskieren \(auch: wagen, aufs Spiel setzen, verlieren\) — Kopf und Kragen riskieren (auch: wagen; aufs Spiel setzen; verlieren); jemandem (auch: jemanden) Kopf und Kragen kosten   Die Formel »Kopf und Kragen« geht auf die Rechtssprache zurück und bezieht sich auf die Hinrichtung durch das Schwert und… …   Universal-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, bei den Strecken (s. Baumwollspinnerei) die zur einmaligen Bearbeitung gehörige Abteilung von Walzen. Es pflegen demnach drei oder vier Köpfe auf der das Obergestell der Maschine bildenden gußeisernen Bank (dem sogenannten Zylinderbaum)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf und Kragen — ist eine Sammlung von Texten Feridun Zaimoğlus aus unterschiedlichen Zusammenhängen. Das 2001 im Rotbuch Verlag und später auch im S. Fischer Verlag veröffentlichte „Kanak Kultur Kompendium“ enthält Zeitschriften und Zeitungsartikel, ein Vortrag… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»