Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf+eins

  • 121 one

    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also academic.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    one day(on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages

    one day soonbald einmal

    one Sundayan einem Sonntag

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3) (unit)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old onedie Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    be kind to one anothernett zueinander sein

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one(youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)

    I'll have just a little oneich trinke nur einen Kleinen (ugs.)

    have one on meich geb dir einen aus

    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins
    2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins
    2. pronoun
    1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)
    2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man
    3. adjective
    1) (1 in number: one person; He took one book.) ein/e/es
    2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins
    3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinung
    - one-
    - oneself
    - one-night stand
    - one-off
    - one-parent family
    - one-sided
    - one-way
    - one-year-old
    4. adjective
    ((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjährige
    - all one
    - be one up on a person
    - be one up on
    - not be oneself
    - one and all
    - one another
    - one by one
    - one or two
    * * *
    [wʌn]
    I. adj inv
    1. attr (not two) ein(e)
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn
    \one hundred/thousand einhundert/-tausend
    \one million eine Million
    \one third/fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2. attr (one of a number) ein(e)
    the glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen
    he can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied
    3. attr (single, only) einzige(r, s)
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kann
    do you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?
    we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann
    not \one man kein Mensch
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben
    the \one and only... der/die/das einzige...
    ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!
    4. attr (some future) irgendein(e)
    I'd like to go skiing \one Christmas ich würde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen
    \one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nächste Woche, irgendwann nächste Woche nachmittags
    \one day irgendwann
    \one evening/night irgendwann abends/nachts
    5. attr (some in the past) ein(e)
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    \one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober
    \one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts
    \one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauen
    6. attr ( form: a certain) ein gewisser/eine gewisse
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7. attr esp AM ( emph fam: noteworthy)
    his mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich großzügige Frau
    that's \one big ice cream you've got there du hast aber ein großes Eis!
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock für mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam
    he was \one hell of a snappy dresser ( fam) er war immer todschick gekleidet fam
    8. (identical) ein(e)
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen Maßstäben
    to be of \one mind einer Meinung sein
    \one and the same ein und der-/die-/dasselbe
    that's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!
    9. (age) ein Jahr
    \one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alter
    to be \one [year old] ein Jahr alt sein
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr alt
    she'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt
    10. (time)
    \one [o'clock] eins, ein Uhr
    it's half past \one es ist halb zwei
    at \one um eins
    11.
    a hundred [or million] [or thousand] and \one hunderttausend
    I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigen
    what with \one thing and another ( fam) weil alles [o viel] zusammenkommt
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommen
    \one way or another [or the other] (for or against) für oder gegen; (somehow) irgendwie
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden
    II. n
    1. (unit) Eins f
    \one hundred and \one einhundert[und]eins
    three \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] drei
    2. (figure) Eins f
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür prangte eine große kupferne Eins
    3. (size of garment, merchandise) Größe eins
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins
    4. no pl (unity)
    to be \one eins sein
    to be made \one getraut werden
    III. pron
    1. (single item) eine(r, s)
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark
    which cake would you like? — the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? — den vorderen
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische
    I have two apples, do you want \one? ich habe zwei Äpfel, möchtest du einen?
    not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
    \one at a time immer nur eine(r, s)
    don't gobble them up all at once — eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter — iss sie langsam
    [all] in \one [alles] in einem
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem
    \one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen
    \one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen
    \one or another [or the other] irgendeine(r, s)
    not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorien
    this/that \one diese(r, s)/jene(r, s)
    these/those \ones diese/jene
    which \one do you want? — that \one, please! welchen möchten Sie? — den dort, bitte!
    \one of sth:
    Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Welt
    electronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbys
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen
    2. (single person) eine(r)
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so günstig wie einer wohnen
    she thought of her loved \ones sie dachte an ihre Lieben
    to [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tun
    she's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifen
    I've never really been \one to sit around doing nothing untätig herumzusitzen war noch nie meine Art
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt
    he's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisen
    she's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf Partys
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat Nein sagen können
    to be [a] \one for sth ( fam) etw gerne mögen, sich dat viel aus etw dat machen
    Jack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel für Frauen übrig
    to not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machen
    I've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus Fußball gemacht
    to [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machen
    he's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben
    \one and all ( liter) alle
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!
    like \one + pp wie ein(e)...
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie eine Besessene herum
    \one after another eine/einer nach der/dem anderen
    \one by \one nacheinander
    \one of:
    she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautoren
    to be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen sein
    the \one der-/die[jenige]
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren
    3. (expressing alternatives, comparisons)
    they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr ähnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten
    \one or the other der/die/das eine oder der/die/das andere
    choose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide
    \one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber
    \one must admire him er ist zu bewundern
    5. ( form: I) ich; (we) wir
    \one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...
    \one has to do \one's best wir müssen unser Bestes geben
    I for \one ich für meinen Teil
    I for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen sollten
    6. (question) Frage f
    what's the capital of Zaire?oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? — das ist eine schwierige Frage
    7. ( fam: alcoholic drink) Getränk nt
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!
    she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kühlen Drink
    8. ( fam: joke, story) Witz m
    that was a good \one! der war gut!
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzählt?
    9. BRIT, AUS ( dated fam: sb who is lacking respect, is rude, or amusing)
    you are a \one! du bist mir vielleicht einer! fam
    she's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam
    10.
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein fam
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich fam
    to be as \one on sth ( form) bei etw dat einer Meinung sein
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmig
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein
    to be at \one with sth ( form) mit etw dat eins sein
    they were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umwelt
    to be \one of the family zur Familie gehören fig
    to get sth in \one ( fam: guess) etw sofort erraten; (understand) etw gleich kapieren fam
    so are you saying she's leaving him?yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? — ja, du hast es erfasst
    to get [or be] \one up on sb jdn übertrumpfen
    in \one (draught) in einem Zug, [auf] ex fam
    to be \one of a kind zur Spitze gehören
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie zweifellos zu den besten Tänzerinnen
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine reinhauen fam
    \one or two ( fam) ein paar
    I hear you've collected over 1,000 autographs! — well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! — na ja, ich habe schon ein paar
    in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen für die Stelle erwartet, aber es gehen [täglich] nur wenige ein
    to arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen
    * * *
    [wʌn]
    1. adj
    1) (= number) ein/eine/ein; (counting) eins

    there was one person too manyda war einer zu viel

    one girl was pretty, the other was ugly —

    she was in one room, he was in the other — sie war im einen Zimmer, er im anderen

    the baby is one ( year old) — das Kind ist ein Jahr (alt)

    it is one ( o'clock) — es ist eins, es ist ein Uhr

    one hundred pounds — hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund

    that's one way of doing itso kann mans (natürlich) auch machen

    2)

    (indefinite) one morning/day etc he realized... — eines Morgens/Tages etc bemerkte er...

    3)

    (= a certain) one Mr Smith — ein gewisser Herr Smith

    4)

    (= sole, only) he is the one man to tell you — er ist der Einzige, der es Ihnen sagen kann

    5)

    (= same) they all came in the one car — sie kamen alle in dem einen Auto

    6)

    (= united) God is one — Gott ist unteilbar

    they were one in wanting that — sie waren sich darin einig, dass sie das wollten

    2. pron
    1) eine(r, s)

    the one who... — der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...

    he/that was the one — er/das wars

    do you have one? — haben Sie einen/eine/ein(e)s?

    the red/big etc one — der/die/das Rote/Große etc

    my one (inf) — meiner/meine/mein(e)s

    his one (inf) — seiner/seine/sein(e)s

    not (a single) one of them, never one of them — nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges

    any one — irgendeine(r, s)

    every one — jede(r, s)

    this one — diese(r, s)

    that one — der/die/das, jene(r, s) (geh)

    which one? — welche(r, s)?

    that's a good one (inf) — der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz

    I'm not one to go out oftenich bin nicht der Typ, der oft ausgeht

    I'm not usually one to go out on a week night, but today... — ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...

    she was never one to cry — Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie

    he's a great one for discipline/turning up late — der ist ganz groß, wenns um Disziplin/ums Zuspätkommen geht

    ooh, you are a one! (inf)oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)

    she is a teacher, and he/her sister wants to be one too — sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden

    I, for one, think otherwise — ich, zum Beispiel, denke anders

    one after the other — eine(r, s) nach dem/der/dem anderen

    take one or the other —

    one or other of them will do it — der/die eine oder andere wird es tun

    one who knows the country —

    in the manner of one who... — in der Art von jemandem, der...

    like one demented/possessed — wie verrückt/besessen

    2) (impers) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    one must learn to keep quiet — man muss lernen, still zu sein

    to hurt one's footsich (dat) den Fuß verletzen

    to wash one's face/hair — sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen

    3. n
    (= written figure) Eins f

    to be at one (with sb) — sich (dat) (mit jdm) einig sein

    * * *
    one [wʌn]
    A adj
    1. ein, eine, ein:
    one apple ein Apfel;
    one man in ten einer von zehn;
    one or two ein oder zwei, ein paar;
    he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; hundred A 1, thousand A 1
    2. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:
    all were of one mind sie waren alle einer Meinung;
    he is one with me on this er ist mit mir darüber einer Meinung;
    be made one ehelich verbunden werden;
    for one thing zunächst einmal;
    no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;
    his one thought sein einziger Gedanke;
    the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);
    my one and only hope meine einzige Hoffnung;
    the one and only Mr X der unvergleichliche oder einzigartige Mr. X; man A 5
    3. all one nur präd alles eins, ein und dasselbe:
    it is all one to me es ist mir (ganz) egal;
    it’s one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit
    4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:
    one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);
    one of these days irgendwann (ein)mal;
    one John Smith ein gewisser John Smith
    B s
    1. Eins f, eins:
    one is half of two eins ist die Hälfte von zwei;
    a Roman one eine römische Eins;
    one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;
    I bet ten to one (that …) ich wette zehn zu eins(, dass …);
    at one o’clock um ein Uhr;
    one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;
    in the year one anno dazumal;
    be one up on sb jemandem (um eine Nasenlänge) voraus sein; number one
    2. (der, die) Einzelne, (das) einzelne (Stück):
    the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;
    one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;
    one with another eins zum anderen gerechnet;
    by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;
    I for one ich zum Beispiel
    3. Einheit f:
    be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;
    be at one with nature eins mit der Natur sein;
    be at one with life rundherum zufrieden sein;
    a) alle gemeinsam,
    b) alles in einem
    4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote f
    C pron
    1. ein(er), eine, ein(es), jemand:
    as one wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;
    as one enchanted wie verzaubert;
    one of the poets einer der Dichter;
    one who einer, der;
    the one who der(jenige), der oder welcher;
    one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;
    help one another einander oder sich gegenseitig helfen;
    have you heard the one about …? kennen Sie den (Witz) schon von …?;
    one for all and all for one einer für alle und alle für einen
    2. (Stützwort, meist unübersetzt):
    a sly one ein ganz Schlauer;
    that one der, die, das da ( oder dort);
    a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;
    the portraits are fine ones die Porträts sind gut;
    the picture is a realistic one das Bild ist realistisch; anyone, each A, many A 1, someone
    3. man:
    4. one’s sein, seine, sein:
    break one’s leg sich das Bein brechen;
    lose one’s way sich verirren
    5. umg
    a) ein anständiges Ding (hervorragende Sache, besonders tüchtiger Schlag)
    b) Kanone f fig, Könner(in):
    one in the eye fig ein Denkzettel;
    that’s a good one! nicht schlecht!;
    you are a one! du bist mir vielleicht einer!; land C 6
    * * *
    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)
    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    (number) n.
    n. adj.
    ein adj.
    eins adj. pron.
    man pron.

    English-german dictionary > one

  • 122 Nase

    f; -, -n
    1. ANAT. nose (auch NAUT., FLUG. etc.); (Schnauze) auch snout; auf die Nase fallen auch umg., fig. fall flat on one’s face; die Nase hoch tragen umg. be stuck-up; eins auf die Nase kriegen umg. get a punch on the nose; fig. get a rap over (Am. on) the knuckles; stärker: umg. get it in the neck; jemandem eins oder was auf die Nase geben umg. give s.o. a punch on the nose; fig. give s.o. a rap over (Am. on) the knuckles; bohren III 2, putzen I, rümpfen, zuhalten etc.
    2. (Geruchssinn) nose (auch fig., Gespür); eine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig. have good instincts; eine gute / die richtige Nase für etw. haben fig. have a good nose / a nose for s.th.
    3. (Felsvorsprung, Bergnase) ledge
    4. umg. (Farbtropfen) drip
    5. umg., fig., in Wendungen: pro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head); jemandem etw. auf die Nase binden tell s.o. all about s.th.; jemanden an der Nase herumführen lead s.o. up the garden path; jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at s.o.; triumphierend: auch cock a snook at s.o.; auf der Nase liegen be laid up; seine Nase in alles ( hinein) stecken poke one’s nose into everything; die Nase vorn haben be the winner(s); er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead; jemanden mit der Nase auf etw. stoßen shove s.th. under s.o.’s nose; es jemandem unter die Nase reiben rub s.o.’s nose in it, rub it in; es jemandem dauernd unter die Nase reiben keep rubbing it in; jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with s.o.; stärker: play s.o. up; die Nase voll haben be fed up (to the back teeth) ( von with); jemandem etw. aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) s.th. out of s.o.; immer der Nase nach! just follow your nose; die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages; es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose; der Zug / Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train / bus by seconds; jemandem die Tür vor der Nase zumachen oder zuschlagen shut the door in s.o.’s face; jemandem etw. vor der Nase wegschnappen snatch s.th. from right under s.o.’s nose; fig. auch beat s.o. to s.th.; er sieht nicht weiter als seine Nase ( reicht) he can’t see beyond the end of his nose; man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face; fass dich an deine eigene Nase! you can talk!; es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own way
    f; -, -n; ZOOL. common nose
    * * *
    die Nase
    nose
    * * *
    Na|se ['naːzə]
    f -, -n
    1) (Organ, Sinn fig) nose

    durch die Náse reden — to talk through one's nose

    mir blutet die Náse, meine Náse blutet — I've got a nosebleed, my nose is bleeding

    jdm die Náse putzen — to wipe sb's nose

    pro Náse (hum)per head

    es liegt vor deiner Náse (inf)it's right in front of your nose or right under your nose (inf)

    wir haben die Weinberge genau vor der Náse (inf)the vine slopes are right on our doorstep

    (immer) der Náse nachgehen (inf)to follow one's nose

    eine gute Náse für etw haben (inf)to have a good nose for sth

    die richtige Náse für etw haben (inf)to have a nose for sth

    fass dich an deine eigene Náse! (inf)you can (iro) or can't talk!

    jdm etw/die Würmer aus der Náse ziehen (inf) — to drag sth/it all out of sb

    jdm etw unter die Náse reiben (inf)to rub sb's nose or face in sth (inf)

    die Náse rümpfen — to turn up one's nose (

    über +acc at)

    jdm auf der Náse herumtanzen (inf)to play sb up (Brit inf), to act up with sb (inf)

    seine Náse gefällt mir nicht (inf)I don't like his face

    es muss nicht immer nach deiner Náse gehen (inf)you can't always have things your way

    ihm wurde ein Neuer vor die Náse gesetzt (inf)they put a new man over him

    ich sah es ihm an der Náse an (inf)I could see it on his face or written all over his face (inf)

    steck deine Náse ins Buch! (inf)get on with your book

    or fliegen (fig, inf)to fall flat on one's face

    jdm etw vor der Náse wegschnappen (inf)just to beat sb to sth

    die Katze hat dem Hund das Futter vor der Náse weggeschnappt — the cat took the dog's food away from right under its nose

    der Zug fuhr ihm vor der Náse weg (inf)he missed the train by inches or seconds

    jdm eine ( lange) Náse drehen or machen (inf)to cock a snook at sb (Brit), to thumb one's nose at sb

    jdm etw unter die Náse halten — to shove sth right under sb's nose (inf)

    jdm eins auf die Náse geben (lit)to punch sb on (Brit) or in (US) the nose; (fig) to tell sb what's what, to put sb in his place

    eine blutige Náse holen (lit, fig)to get a bloody nose

    die Náse voll haben (inf)to be fed up (inf), to have had enough

    die Náse von jdm/etw voll haben (inf)to be sick (to death) of sb/sth (inf), to be fed up to the back teeth with sb/sth (Brit inf)

    jdn an der Náse herumführen — to give sb the runaround (inf); (als Scherz) to pull sb's leg

    an der Náse herumgeführt werden — to get the runaround (inf)

    jdm etw auf die Náse binden (inf)to tell sb all about sth

    jdm auf die Náse binden, dass... (inf) — to tell sb that...

    das werde ich ihm gerade auf die Náse binden (iro)you think I'd tell him that!

    er steckt seine Náse in alles (hinein) (inf)he sticks his nose into everything

    er sieht nicht weiter als seine Náse (inf)he can't see further than the end of his nose

    die Náse vorn haben (inf) — to be ahead by a nose; (in Forschung etc auch) to be one step ahead

    See:
    Mund, Tür, Wind
    2) (MECH) handle, horn
    3) (= Farbtropfen) run
    4) (= Halbinsel) promontory, headland, naze; (= Felsnase) overhang
    * * *
    die
    1) (the part of the face by which people and animals smell and usually breathe: She held the flower to her nose; He punched the man on the nose.) nose
    2) (the sense of smell: Police dogs have good noses and can follow criminals' trails.) nose
    * * *
    Na·se
    <-, -n>
    [ˈna:zə]
    f
    1. ANAT nose
    durch die \Nase atmen to breathe through the nose
    jds \Nase blutet sb's nose is bleeding
    in der \Nase bohren to pick one's nose
    eine kleine/lange/spitze \Nase haben to have a small/long/pointed nose
    jds \Nase läuft sb has a runny nose
    sich dat die \Nase putzen to blow one's nose
    durch die \Nase reden [o sprechen] to talk through the nose
    die \Nase rümpfen to turn up one's nose
    jds \Nase ist verstopft sb has a blocked [up] nose
    sich dat die \Nase zuhalten to hold one's nose
    2. (Geruchssinn) sense of smell; Tiere nose
    du hast aber eine gute \Nase! you have a real good sense of smell!
    der Hund hat eine feine \Nase the dog has a fine nose
    3. (fig: Gespür) nose
    für etw akk eine feine/gute \Nase haben (fig) to have a good nose for sth
    4. LUFT (Bug) nose
    6.
    jdm an der \Nase ansehen, dass... to tell by the look on sb's face that...
    man sieht es ihr an der \Nase an it's written all over her face
    jdm etw auf die \Nase binden (fam) to tell sb sth
    jdm gerade etw auf die \Nase binden (iron) as if one would tell sb sth
    das werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!
    sich dat eine blutige \Nase holen (fam) to get [or be given] a bloody nose
    jdn mit der \Nase draufstoßen (fam) to spell it out to sb
    muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?
    jdm die lange \Nase drehen to thumb one's nose at sb
    auf die \Nase fallen [o (fam) fliegen] to fall flat on one's face
    sich akk bei seiner eigenen \Nase fassen (fam) to blame oneself
    fass dich bei deiner eigener \Nase! you can talk!
    jds \Nase gefällt jdm nicht (fam) sb doesn't like sb's face
    jdm eins auf die \Nase geben (fam) to punch sb on the nose
    sich dat eine goldene \Nase verdienen to earn a fortune
    etw [direkt] vor der \Nase haben to have sth right in front of oneself
    die \Nase vorn haben to be one step ahead
    jdm etw unter die \Nase halten (fam) to shove sth right under sb's nose fam, to rub sb's nose in sth fam
    jdn [mit etw dat] an der \Nase herumführen (fam) to lead sb on [with sth]
    jdm auf der \Nase herumtanzen (fam) to walk all over sb
    seine \Nase in alles hineinstecken (fam) to stick one's nose into everything fam
    die \Nase hoch tragen to be stuck-up fam or pej
    eins auf die \Nase kriegen (fam) to get a punch on the nose
    auf der \Nase liegen to lie flat on one's face
    [immer] der \Nase nach (fam) follow your nose fam
    pro \Nase (hum fam) per head
    jdm etw unter die \Nase reiben (fam) to rub sb's face [or nose] in it
    jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...
    die richtige \Nase für etw akk haben (fam) to have a nose for sth
    nicht weiter als die eigene \Nase sehen to not be able to see any further than one's nose
    jdm jdn vor die \Nase setzen (fam) to put sb above sb
    seine Nase in etw akk stecken to stick one's nose into sth
    er hat seine \Nase zu tief ins Glas gesteckt (fam) he has had one too many
    jdn mit der \Nase auf etw akk stoßen to rub sb's nose in sth
    jdm die Tür vor der \Nase zuschlagen to slam the door in sb's face
    die \Nase [von jdm/etw] voll haben (fam) to be fed up [with sb/sth] fam, to have had enough [of sb/sth]
    vor jds dat \Nase (fam) right in front of sb's nose
    vor der \Nase wegfahren to go off right before sb's very nose
    der Zug fuhr ihm direkt vor der \Nase weg the train went off before his very nose
    jdm etw vor der \Nase wegschnappen (fam) to take sth from right under one's nose
    die \Nase in den Wind halten (fam) to keep one's ear to the ground
    sich dat den Wind um die \Nase wehen lassen to see sth of the world
    jdm etw aus der \Nase ziehen (fam) to get sth out of sb
    * * *
    die; Nase, Nasen
    1) nose

    mir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed

    mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose

    2) (fig.)

    der Bus ist mir vor der Nase weggefahren(ugs.) I missed the bus by a whisker

    jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen(ugs.) shut the door in somebody's face

    die Nase voll haben(ugs.) have had enough

    von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something

    seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)

    jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody

    immer der Nase nach(ugs.) just follow your nose

    jemanden an der Nase herumführen(ugs.) pull the wool over somebody's eyes

    auf die Nase fallen(ugs.) come a cropper (sl.)

    jemandem etwas auf die Nase binden(ugs.) let somebody in on something

    jemandem auf der Nase herumtanzen(ugs.) play somebody up

    jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place

    jemandem etwas aus der Nase ziehen(ugs.) worm something out of somebody

    das sticht mir schon lange in die Nase(ugs.) I've had my eye on that for a long time

    jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen(ugs.) spell something out to somebody

    pro Nase(ugs.) per head

    jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...

    3) (Geruchssinn, Gespür) nose

    eine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something

    * * *
    Nase1 f; -, -n
    1. ANAT nose ( auch SCHIFF, FLUG etc); (Schnauze) auch snout;
    auf die Nase fallen auch umg, fig fall flat on one’s face;
    die Nase hoch tragen umg be stuck-up;
    eins auf die Nase kriegen umg get a punch on the nose; fig get a rap over (US on) the knuckles; stärker: umg get it in the neck;
    was auf die Nase geben umg give sb a punch on the nose; fig give sb a rap over (US on) the knuckles; bohren C 2, putzen A, rümpfen, zuhalten etc
    2. (Geruchssinn) nose (auch fig, Gespür);
    eine gute Nase haben have a keen sense of smell; fig have good instincts;
    eine gute/die richtige Nase für etwas haben fig have a good nose/a nose for sth
    4. umg (Farbtropfen) drip
    5. umg, fig, in Wendungen:
    pro Nase 10 Dollar 10 dollars each ( oder a head);
    jemandem etwas auf die Nase binden tell sb all about sth;
    jemanden an der Nase herumführen lead sb up the garden path;
    jemandem eine lange Nase machen thumb one’s nose at sb; triumphierend: auch cock a snook at sb;
    auf der Nase liegen be laid up;
    seine Nase in alles (hinein)stecken poke one’s nose into everything;
    die Nase vorn haben be the winner(s);
    er muss immer die Nase vorn haben he’s always got to be one step ahead;
    jemanden mit der Nase auf etwas stoßen shove sth under sb’s nose;
    es jemandem unter die Nase reiben rub sb’s nose in it, rub it in;
    jemandem auf der Nase herumtanzen do what one likes with sb; stärker: play sb up;
    die Nase vollhaben be fed up (to the back teeth) (
    von with);
    jemandem etwas aus der Nase ziehen worm ( oder winkle) sth out of sb;
    immer der Nase nach! just follow your nose;
    die Jacke sticht mir schon lange in die Nase I’ve had my eye on that jacket for ages;
    es liegt direkt vor deiner Nase it’s right under ( oder in front of) your nose;
    der Zug/Bus fuhr uns vor der Nase weg we missed the train/bus by seconds;
    zuschlagen shut the door in sb’s face;
    jemandem etwas vor der Nase wegschnappen snatch sth from right under sb’s nose; fig auch beat sb to sth;
    er sieht nicht weiter als seine Nase (reicht) he can’t see beyond the end of his nose;
    man kann es ihm an der Nase ansehen it’s written all over his face;
    fass dich an deine eigene Nase! you can talk!;
    es kann nicht immer nach deiner Nase gehen you can’t always have things your own way
    Nase2 f; -, -n; ZOOL common nose
    * * *
    die; Nase, Nasen
    1) nose

    mir blutet die Nase — my nose is bleeding; I've got a nosebleed

    mir läuft die Nase, meine Nase läuft — I've got a runny nose

    2) (fig.)

    der Bus ist mir vor der Nase weggefahren(ugs.) I missed the bus by a whisker

    jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen(ugs.) shut the door in somebody's face

    die Nase voll haben(ugs.) have had enough

    von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben — (ugs.) be sick [to death] of somebody/something

    seine Nase in etwas/alles stecken — (ugs.) stick one's nose into something/everything (coll.)

    jemandem eine lange Nase machen od. eine Nase drehen — (ugs.) cock a snook at somebody

    immer der Nase nach(ugs.) just follow your nose

    jemanden an der Nase herumführen(ugs.) pull the wool over somebody's eyes

    auf die Nase fallen(ugs.) come a cropper (sl.)

    jemandem etwas auf die Nase binden(ugs.) let somebody in on something

    jemandem auf der Nase herumtanzen(ugs.) play somebody up

    jemandem eins od. was auf die Nase geben — (ugs.) put somebody in his/her place

    jemandem etwas aus der Nase ziehen(ugs.) worm something out of somebody

    das sticht mir schon lange in die Nase(ugs.) I've had my eye on that for a long time

    jemanden mit der Nase auf etwas (Akk.) stoßen — (ugs.) spell something out to somebody

    pro Nase(ugs.) per head

    jemandem unter die Nase reiben, dass... — (ugs.) rub it in that...

    3) (Geruchssinn, Gespür) nose

    eine gute Nase für etwas haben — have a good nose for something; (etwas intuitiv wissen) have a sixth sense for something

    * * *
    -n f.
    lug (Mechanics) n.
    nose n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nase

  • 123 Ohr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Ohr n; -(e)s, -en
    1. ANAT ear (auch fig, Gehör);
    gute/schlechte Ohren haben have good/poor hearing;
    jemandem etwas ins Ohr flüstern whisper sth into sb’s ear;
    die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears;
    ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears;
    jemandem eins hinter die Ohren geben umg give sb a clip (a)round the ears; spitzen A, taub 1
    2. fig, in Wendungen:
    die Ohren aufmachen listen carefully;
    lange Ohren bekommen prick up one’s ears;
    ganz Ohr sein be all ears;
    ein Ohr haben für have an ear for;
    ein feines Ohr haben für have a good ear for;
    ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to sb;
    ein offenes Ohr finden find a good listener;
    abquatschen umg jabber away endlessly at sb;
    gleich gibt’s rote Ohren oder
    einen Satz heiße Ohren umg, hum you’re just asking for a clip (a)round the ears;
    ich habe es noch im Ohr (Musik etc) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears;
    die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune;
    jemanden übers Ohr hauen umg rip sb off;
    sich aufs Ohr legen umg get some shuteye;
    schreib dir das hinter die Ohren! umg and don’t you forget it!;
    beide Ohren in Arbeit/Schulden etc
    stecken umg be up to one’s ears in work/debt etc;
    beide Ohren verliebt umg head over heels in love;
    viel um die Ohren haben umg have an awful lot on one’s plate;
    von einem Ohr (bis) zum anderen grinsen umg grin from ear to ear;
    mir klingen die Ohren my ears are burning;
    halt die Ohren steif! umg keep your pecker (US chin) up!;
    sich (dat)
    die Ohren brechen sl slave away, work one’s fingers to the bone;
    mir kam zu Ohren, dass … I happened to hear that …;
    was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?;
    ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears;
    es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption;
    das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls;
    er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening;
    auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned;
    wasch dir mal die Ohren! umg you should get your ears seen to;
    zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick A 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken A 4
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohr

  • 124 Hut

    m; -(e)s, Hüte
    1. hat
    2. des Pilzes: cap
    3. fig.: ( das ist doch) ein alter Hut umg. (that’s) old hat; Hut ab! umg. I take my hat off ( vor to); vor jemandem den Hut ziehen take one’s hat off to s.o.; unter einen Hut bringen umg. (Meinungen etc.) reconcile; (Personen) auch get people to agree ( oder cooperate etc.); (koordinieren) coordinate, sort out; (Termine, Pläne etc.) fit in; seinen Hut nehmen ( müssen) umg. (have to) leave one’s job; mit Politik etc. habe ich nichts am Hut umg. politics etc. isn’t my cup of tea, I’m not very politicallyminded etc.; da geht einem doch der Hut hoch! umg. it’s enough to make your blood boil!; eins auf den Hut kriegen umg. get a rap across the knuckles; das kannst du dir an den Hut stecken! umg. you can stick that Sl.; mit dem Hute in der Hand kommt man durch das ganze Land Sprichw. good manners will always serve you well
    f; -, kein Pl.; geh.
    1. (Obhut) care, keeping; (Schutz) protection; bei jemandem in bester Hut sein be in the best hands with s.o.
    2. auf der Hut sein be on one’s guard ( vor + Dat against), look ( oder watch) out (for), be on the lookout (for), be careful (davor, dass... not to + Inf.); nicht auf der Hut sein be off one’s guard
    * * *
    der Hut
    hat
    * * *
    I [huːt]
    m -(e)s, -e
    ['hyːtə] hat; (von Pilz) cap

    den Hút aufsetzen/abnehmen/lüften (geh)to put on/take off/raise one's hat

    den or mit dem Hút in der Hand — with one's hat in one's hand

    vor jdm den Hút abnehmen or ziehen (fig)to take off one's hat to sb

    den Hút ziehen (fig)to take off one's hat to sth

    Hút ab! — I take my hat off to him/you etc

    Hút ab vor solcher Leistung! — I take my hat off to you/that

    mit dem Húte in der Hand kommt man durch das ganze Land (Prov)politeness will serve you well in life

    das kannst du dir an den Hút stecken! (inf)you can stick (inf) or keep (inf) it

    unter einen Hút bringen or kriegen (inf) — to reconcile, to accommodate, to cater for; Verpflichtungen, Termine to fit in

    da geht einem der Hút hoch (inf, vor Zorn)it's enough to make you blow your top (inf); (vor Spaß, Überraschung) it is amazing, it beats everything

    den or seinen Hút nehmen (müssen) (inf)to (have to) go, to ( have to) pack one's bags (inf)

    das ist doch ein alter Hút! (inf)that's old hat! (inf)

    jdm eine auf den Hút geben (inf)to give sb a rocket (Brit inf), to give sb an earful (inf)

    eins auf den Hút kriegen (inf)to get a rocket (Brit inf), to get an earful (inf)

    damit/mit ihm habe ich nichts am Hút (inf)I don't want to have anything to do with that/him

    II
    f -,
    no pl
    1) (geh) protection, keeping

    unter or in meiner Hút — in my keeping; (Kinder) in my care

    in guter or sicherer Hút — in safe keeping, in good or safe hands

    2)

    auf der Hút sein — to be on one's guard (

    vor +dat against)

    * * *
    (a covering for the head, usually worn out of doors: He raised his hat as the lady approached.) hat
    * * *
    Hut1
    <-[e]s, Hüte>
    [hu:t, pl ˈhy:tə]
    m
    1. (Kopfbedeckung) hat
    den \Hut aufsetzen/abnehmen to put on/take off one's hat
    2. BOT (oberer Teil bei Hutpilzen) cap
    3.
    \Hut ab [vor jdm]! (fam) hats off to sb!, well done!, I take my hat off [to sb]
    vor jdm/etw den \Hut abnehmen [o ziehen] to take one's hat off to sb/sth
    ein alter \Hut sein (fam) to be old hat
    mit dem \Hut[e] in der Hand kommt man durch das ganze Land (prov) a little politeness goes a long way
    etw unter einen \Hut bringen [o kriegen] (fam) to reconcile sth, to accommodate sth; (Termine) to fit in sth
    man kann nicht alle Menschen unter einen \Hut bringen you can't please everyone all of the time
    da geht einem ja der \Hut hoch it's enough to make you blow your top
    mit jdm/etw nichts/nicht viel am \Hut haben (fam) to not have anything in common with/to not [really] go in for sb/sth
    eins auf den \Hut kriegen (fam) to get a dressing-down [or telling-off] fam
    den [o seinen] \Hut nehmen müssen (fam) to have to pack one's bags fig, to have to step [or stand] down, to be dismissed
    etw an den \Hut stecken können (fam) to stick [or keep] sth sl
    etw aus dem \Hut zaubern (fam: etw improvisieren) to pull sth out of the hat
    Hut2
    <->
    [hu:t]
    f (geh) protection
    irgendwo/bei jdm in bester [o sicherer] \Hut sein to be in safe hands somewhere/with sb
    ich habe die Diamanten in meiner \Hut I have the diamonds in safe keeping
    auf der \Hut [vor jdm/etw] sein to be on one's guard [against sb/sth]
    * * *
    I
    der; Hutes, Hüte
    1) hat

    in Hut und Mantel — wearing one's hat and coat; with one's hat and coat on

    2) (fig.)

    da geht einem/mir der Hut hoch — (ugs.) it makes you/me mad or wild (coll.)

    Hut ab!(ugs.) hats off to him/her etc.; I take my hat off to him/her etc.

    ein alter Hut sein(ugs.) be old hat

    seinen Hut nehmen(ugs.) pack one's bags and go

    vor jemandem/etwas den Hut ziehen — (ugs.) take off one's hat to somebody/something

    das kann er sich (Dat.) an den Hut stecken(ugs. abwertend) he can keep it (coll.) or (sl.) stick it

    mit etwas nichts am Hut haben(ugs.) have nothing to do with something

    jemandem eins auf den Hut geben(ugs.) give somebody a dressing down or (Brit. coll.) rocket

    eins auf den Hut kriegen(ugs.) get a dressing down or (Brit. coll.) rocket

    verschiedene Interessen/Personen unter einen Hut bringen — (ugs.) reconcile different interests/the interests of different people

    3) (Bot.): (eines Pilzes) cap
    II
    die; Hut: in

    auf der Hut sein(geh.) be on one's guard

    * * *
    Hut1 m; -(e)s, Hüte
    1. hat
    2. des Pilzes: cap
    3. fig:
    (das ist doch) ein alter Hut umg (that’s) old hat;
    Hut ab! umg I take my hat off (
    vor to);
    vor jemandem den Hut ziehen take one’s hat off to sb;
    unter einen Hut bringen umg (Meinungen etc) reconcile; (Personen) auch get people to agree ( oder cooperate etc); (koordinieren) coordinate, sort out; (Termine, Pläne etc) fit in;
    seinen Hut nehmen (müssen) umg (have to) leave one’s job;
    habe ich nichts am Hut umg politics etc isn’t my cup of tea, I’m not very politicallyminded etc;
    da geht einem doch der Hut hoch! umg it’s enough to make your blood boil!;
    eins auf den Hut kriegen umg get a rap across the knuckles;
    das kannst du dir an den Hut stecken! umg you can stick that sl;
    mit dem Hute in der Hand kommt man durch das ganze Land sprichw good manners will always serve you well
    Hut2 f; -, kein pl; geh
    1. (Obhut) care, keeping; (Schutz) protection;
    bei jemandem in bester Hut sein be in the best hands with sb
    2.
    auf der Hut sein be on one’s guard (
    vor +dat against), look ( oder watch) out (for), be on the lookout (for), be careful (
    davor, dass … not to +inf);
    nicht auf der Hut sein be off one’s guard
    * * *
    I
    der; Hutes, Hüte
    1) hat

    in Hut und Mantel — wearing one's hat and coat; with one's hat and coat on

    2) (fig.)

    da geht einem/mir der Hut hoch — (ugs.) it makes you/me mad or wild (coll.)

    Hut ab!(ugs.) hats off to him/her etc.; I take my hat off to him/her etc.

    ein alter Hut sein(ugs.) be old hat

    seinen Hut nehmen(ugs.) pack one's bags and go

    vor jemandem/etwas den Hut ziehen — (ugs.) take off one's hat to somebody/something

    das kann er sich (Dat.) an den Hut stecken — (ugs. abwertend) he can keep it (coll.) or (sl.) stick it

    mit etwas nichts am Hut haben(ugs.) have nothing to do with something

    jemandem eins auf den Hut geben(ugs.) give somebody a dressing down or (Brit. coll.) rocket

    eins auf den Hut kriegen(ugs.) get a dressing down or (Brit. coll.) rocket

    verschiedene Interessen/Personen unter einen Hut bringen — (ugs.) reconcile different interests/the interests of different people

    3) (Bot.): (eines Pilzes) cap
    II
    die; Hut: in

    auf der Hut sein(geh.) be on one's guard

    * * *
    ¨-e m.
    hat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hut

  • 125 Öhr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Öhr n; -(e)s, -e eye
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Öhr

  • 126 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 127 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 128 Deckel

    m; -s, -
    1. lid, cover; von Gefäß: lid, top; (Kronenkorken) (crown) cap ( oder cork), stopper; (Schraubdeckel) screw top (lid); zum Schieben: sliding lid; zum Aufklappen: cap, flap; fig. Topf
    2. eines Buchs: cover; einer Uhr: (watch) cover; Klavier: lid, top; Orgelpfeife: stopper, tampion; Blasinstrumente: cup
    3. umg., fig. pej. oder hum. (Hut) lid; eins auf den Deckel kriegen get a clip (a)round the ears ( oder a clout); fig. get a real ticking-off (Am. dressing-down); jemandem eins auf den Deckel geben give s.o. a clip (a)round the ears ( oder a clout); fig. haul ( oder rake) s.o. over the coals, give s.o. a good talking-to
    4. (Bierdeckel) beer-mat, Am. coaster
    5. BOT., ZOOL. operculum
    * * *
    der Deckel
    cover; cap; lid
    * * *
    Dẹ|ckel ['dɛkl]
    m -s, -
    lid; (von Schachtel, Glas auch, von Flasche) top; (= Buchdeckel, Uhrdeckel) cover; (inf = Hut, Mütze) titfer (Brit inf hat

    etw unter dem or unterm Deckel haltento keep the lid on sth

    See:
    Topf
    * * *
    der
    1) (a cover for a pot, box etc: He lifted the lid of the box and looked inside.) lid
    2) (a lid: I've lost the top to this jar; a bottle-top.) top
    * * *
    De·ckel
    <-s, ->
    [ˈdɛkl̩]
    m
    1. (Verschluss) lid; (aus Folie) top; von Glas, Schachtel a. top; von Uhr cover
    2. (Buchdeckel) cover
    3.
    jdm eins auf den \Deckel geben (fam) to give sb a clip round the ear
    [von jdm] eins auf den \Deckel kriegen (fam: geschlagen werden) to get a crack [or clout] on the head [from sb]; (gerügt werden) to be given a bollocking fam! [or fam a good talking-to] [by sb]
    * * *
    der; Deckels, Deckel
    1) lid; (von Flaschen, Gläsern usw.) top; (SchachtDeckel, UhrDeckel, BuchDeckel usw.) cover
    2) (BierDeckel) beer mat
    3)

    jemandem eins auf den Deckel geben(ugs.) haul somebody over the coals; take somebody to task

    * * *
    Deckel m; -s, -
    1. lid, cover; von Gefäß: lid, top; (Kronenkorken) (crown) cap ( oder cork), stopper; (Schraubdeckel) screw top (lid); zum Schieben: sliding lid; zum Aufklappen: cap, flap; fig Topf
    2. eines Buchs: cover; einer Uhr: (watch) cover; Klavier: lid, top; Orgelpfeife: stopper, tampion; Blasinstrumente: cup
    3. umg, fig pej oder hum (Hut) lid;
    eins auf den Deckel kriegen get a clip (a)round the ears ( oder a clout); fig get a real ticking-off (US dressing-down);
    jemandem eins auf den Deckel geben give sb a clip (a)round the ears ( oder a clout); fig haul ( oder rake) sb over the coals, give sb a good talking-to
    4. (Bierdeckel) beer-mat, US coaster
    5. BOT, ZOOL operculum
    Deckel… im subst with a lid (nachgestellt) Deckelglas n glass with a lid
    * * *
    der; Deckels, Deckel
    1) lid; (von Flaschen, Gläsern usw.) top; (SchachtDeckel, UhrDeckel, BuchDeckel usw.) cover
    2) (BierDeckel) beer mat
    3)

    jemandem eins auf den Deckel geben(ugs.) haul somebody over the coals; take somebody to task

    * * *
    - m.
    cap n.
    cover n.
    lid n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Deckel

См. также в других словарях:

  • Eins — Eins, das zusammen gezogene ungewisse Geschlecht des Zahlenwortes Ein, welches in dreyfacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Hauptwort, die Zahlfigur auszudrucken, eine Eins; S. 1 Ein I. II. Als ein Beywort, ein Ding, eine Person zu bezeichnen, so …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eins — [ai̮ns] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 1): eins und eins ist/macht/gibt zwei. * * * eins I 〈Adj.〉 1. 〈Kardinalzahl; als Ziffer: 1〉 erste Zahl der Zahlenreihe 2. einerlei, gleichgültig 3. einig, einer Meinung; Ggs uneins ● eins a (Ia)… …   Universal-Lexikon

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eins — 1. Dät is êns up hunnert, säd de Bûr un mâkt n Fârken1 un noch dôrtô2 n bunt. – Hoefer, 187. 1) Ferkel. 2) Dazu, überdies. – In Mecklenburg lautet dies Sprichwort etwas verändert: Dats ên, härr jen Bûr segt, härr sîn Frû n Fârken mâkt un noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eins auf \(auch: über\) die Rübe bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen)   In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… …   Universal-Lexikon

  • Eins auf den Hut bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf den Hut bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Hut geben   »Hut« steht in diesen umgangssprachlichen Wendungen für »Kopf«. Wer eins auf den Hut bekommt (oder: kriegt), wird getadelt und wem man eins auf den Hut gibt, den tadelt… …   Universal-Lexikon

  • Eins auf den Deckel bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf den Deckel bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Deckel geben   Beide Wendungen knüpfen an Deckel in der umgangssprachlichen Bedeutung »Hut« an. Wer eins auf den Deckel bekommt, wird zurechtgewiesen: Wegen des Versäumnisses hat …   Universal-Lexikon

  • Auf der Reeperbahn nachts um halb eins — ist ein Lied und Filmtitel: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Lied), Melodie und Text Ralph Arthur Roberts, Anfang der 1920er Jahre Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1929), Regie Fred Stranz Auf der Reeperbahn nachts um halb eins… …   Deutsch Wikipedia

  • eins — • eins Zahlwort (Zahl 1): – eins u. zwei macht, ist (nicht machen, sind) drei – eins Komma fünf – sie ist eins achtzig groß (umgangssprachlich) – etwas eins zu eins umsetzen; eine Eins zu eins Umsetzung (1:1 Umsetzung) – aus eins mach zwei – es… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eins \(auch: ein paar\) hinter die Löffel bekommen \(oder: kriegen\) — Eins (auch: ein paar) hinter die Löffel bekommen (oder: kriegen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase… …   Universal-Lexikon

  • Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»