Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

as+of+today

  • 121 assemble

    1. transitive verb
    1) zusammentragen [Beweise, Material, Sammlung]; zusammenrufen [Personen]
    2) (fit together) zusammenbauen
    2. intransitive verb
    * * *
    [ə'sembl]
    1) ((of people) to come together: The crowd assembled in the hall.) sich versammeln
    2) (to call or bring together: He assembled his family and told them of his plan.) zusammenberufen
    3) (to put together (a machine etc): He assembled the model aeroplane.) zusammensetzen
    - academic.ru/3978/assembly">assembly
    * * *
    as·sem·ble
    [əˈsembl̩]
    I. vi sich akk versammeln
    II. vt
    1. (collect)
    to \assemble sth etw sammeln
    2. TECH
    to \assemble sth etw montieren [o zusammenbauen]
    to \assemble parts of a model plane Teile eines Modellflugzeugs zusammensetzen
    to \assemble people Menschen zusammenkommen lassen
    to \assemble troops Truppen zusammenziehen
    * * *
    [ə'sembl]
    1. vt
    zusammensetzen, zusammenbauen; car, machine etc also montieren; facts zusammentragen; Parliament einberufen, versammeln; people zusammenrufen; team zusammenstellen
    2. vi
    sich versammeln

    we are assembled here today to... — wir haben uns or sind heute versammelt, um...

    * * *
    assemble [əˈsembl]
    A v/t
    1. versammeln:
    a) zusammenbringen:
    be assembled versammelt sein;
    tell the assembled company that … den Versammelten mitteilen, dass …
    b) MIL bereitstellen, zusammenziehen
    2. eine Mannschaft etc, auch Daten etc zusammenstellen
    3. TECH montieren, zusammensetzen, -bauen
    4. IT assemblieren
    B v/i sich versammeln, zusammenkommen, PARL etc zusammentreten:
    right to assemble JUR Versammlungsrecht n
    * * *
    1. transitive verb
    1) zusammentragen [Beweise, Material, Sammlung]; zusammenrufen [Personen]
    2) (fit together) zusammenbauen
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    Maschinencode erzeugen ausdr.
    montieren v.
    sich versammeln v.
    versammeln v.
    zusammen fügen v.
    zusammen stellen v.
    zusammenbauen v.
    zusammensetzen (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenstellen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > assemble

  • 122 bag

    1. noun
    1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, die

    be a bag of bones(fig.) nur Haut und Knochen sein

    [whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)

    his nomination is in the bag(fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)

    2) (Hunting): (amount of game) Jagdbeute, die; Strecke, die (Jägerspr.)
    3) in pl. (coll.): (large amount)

    bags ofjede Menge (ugs.)

    4)

    have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben

    5) (sl. derog.): (woman)

    [old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen
    2) (Hunting) erlegen, erbeuten [Tier]
    3) (claim possession of) sich (Dat.) schnappen (ugs.)
    * * *
    [bæɡ] 1. noun
    1) (a container made of soft material (eg cloth, animal skin, plastic etc): She carried a small bag.) die Tasche
    2) (a quantity of fish or game caught: Did you get a good bag today?)
    2. verb
    1) (to put into a bag.) in eine Tasche stecken
    2) (to kill (game).) fangen; schlagen
    - academic.ru/5070/baggy">baggy
    - bags of
    - in the bag
    - bag lady
    * * *
    [bæg]
    I. n
    1. (container) Tasche f; (drawstring bag) Beutel m; (sack) Sack m
    a \bag of flour (small) ein Paket nt [o ÖSTERR Sackerl nt] Mehl; (big) ein Sack m Mehl
    a \bag of potatoes (small) ein Beutel m Kartoffeln; (big) ein Sack m Kartoffeln
    paper/plastic \bag Papier-/Plastiktüte f, Papier-/Plastiksackerl nt ÖSTERR, Papier-/Plastiksack m SCHWEIZ
    a \bag of crisps/sweets eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] Chips/Bonbons
    2. (handbag) Handtasche f; (travelling bag) Reisetasche f
    to pack one's \bags die Koffer packen
    3. (baggy skin)
    to have \bags under one's eyes Ringe unter den Augen haben
    4. BRIT, AUS ( fam)
    \bags of... pl jede Menge...
    \bags of money/time/space jede Menge Geld/Zeit/Platz
    5. ( pej: dumpy woman) fette Kuh pej; (grumpy woman) Schreckschraube f pej fam
    an old \bag ( pej sl) eine [alte] Schachtel pej fam
    6. HUNT (game caught) Beute f, Strecke f fachspr
    7.
    to be a \bag of bones nur Haut und Knochen sein fig fam
    sth is in the \bag jd hat etw in der Tasche fam
    to throw sb out \bag and baggage jdn in hohem Bogen hinauswerfen
    sth isn't really sb's \bag ( dated sl) etw ist nicht jds Bier fam
    the whole \bag of tricks (everything) das ganze Zeug fam, die ganze Chose fam; (set of ingenious plans etc.) die ganze Trickkiste fam
    II. vt
    <- gg->
    to \bag sth fruit, groceries etw eintüten, etw in eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] [o SCHWEIZ einen Sack] einpacken
    2. ( fam: secure)
    to \bag [sb] sth [or to \bag sth [for sb]] etw [für jdn] ergattern [o erbeuten]
    he \bagged himself a trophy wife er hat eine tolle Eroberung gemacht fam
    3. (hunt and kill)
    to \bag an animal ein Tier erlegen [o zur Strecke bringen]
    * * *
    [bg]
    1. n
    1) Tasche f; (with drawstrings, pouch) Beutel m; (for school) Schultasche f; (made of paper, plastic) Tüte f; (= sack) Sack m; (= suitcase) Reisetasche f

    to pack one's bagsseine Sachen packen

    with bag and baggagemit Sack und Pack

    to be left holding the bag ( US inf )der Dumme sein (inf), die Sache ausbaden müssen (inf)

    2) (HUNT)

    the bag —

    it's in the bag (fig inf)das habe ich etc schon in der Tasche (inf), das ist gelaufen (inf); (Sport) wir haben den Sieg in der Tasche (inf)

    3)

    bags under the eyes (black)Ringe pl unter den Augen; (of skin) (hervortretende) Tränensäcke pl

    4) (inf

    = a lot) bags of — jede Menge (inf)

    = woman) (old) bag — Schachtel f (pej inf)

    6)
    2. pl (Brit)
    (= Oxford bags) weite Hose; (dated inf = trousers) Buxe f (dated inf)
    3. vt
    1) in Tüten/Säcke verpacken
    2) (HUNT) erlegen, erbeuten
    3) (Brit sl = getsich dat) schnappen (inf)
    4. vi
    (garment) sich (aus)beulen
    * * *
    bag [bæɡ]
    A s
    1. (auch Post-, Schlaf- etc) Sack m, Beutel m, (Schul-, Reise-, Hand- etc) Tasche f:
    bag and baggage mit Sack und Pack;
    a) Ringe unter den Augen,
    b) Tränensäcke;
    bags of umg jede Menge (Geld etc);
    that’s not my bag umg das ist nicht mein Fall;
    give sb the bag umg jemanden feuern (entlassen);
    be left holding the bag US umg die Sache ausbaden müssen, der Dumme sein;
    it’s in the bag umg das haben wir in der Tasche oder sicher;
    the game’s in the bag umg das Spiel ist (für uns) gelaufen;
    the whole bag of tricks umg der ganze Krempel; bone1 A 1, cat1 Bes Redew, nerve A 1
    2. TECH (Zellophan- etc) Beutel m (zur Verpackung)
    3. Tüte f
    4. Sack m (als Maß)
    5. Geldbeutel m
    6. JAGD
    a) Jagdtasche f
    b) (Jagd)Beute f, Strecke f
    7. ZOOL
    a) Euter n
    b) Honigmagen m (einer Biene)
    8. Boxen: (Sand) Sack m
    9. oft old bag sl pej
    a) alte Schachtel,
    b) Drachen m,
    c) alte Schlampe
    10. umg
    a) Sack m (weites Kleidungsstück)
    b) pl, auch pair of bags bes Br Hose f
    11. umg Briefchen n (Rauschgift)
    12. umg
    a) (Gemüts)Zustand m, (-)Verfassung f
    b) Stimmung f:
    be in a bad bag miese Laune haben
    B v/t
    1. a) in einen Sack oder eine Tasche oder einen Beutel oder eine Tüte stecken
    b) auch bag up in Beutel verpacken oder abfüllen
    c) auch bag up in Säcke abfüllen, einsacken
    d) auch bag up in Tüten abfüllen, eintüten
    2. JAGD
    a) zur Strecke bringen
    b) fangen
    3. umg
    a) Br sich etwas schnappen
    b) klauen
    4. bag school, bag it US sl (die Schule) schwänzen
    5. a) aufbauschen
    b) ausdehnen:
    C v/i
    a) sich sackartig ausbauchen, sich bauschen,
    b) sich ausbeulen
    2. herunterhängen wie ein Sack (Kleidungsstück)
    bg abk WIRTSCH bag
    * * *
    1. noun
    1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, die

    be a bag of bones(fig.) nur Haut und Knochen sein

    [whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)

    his nomination is in the bag(fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)

    2) (Hunting): (amount of game) Jagdbeute, die; Strecke, die (Jägerspr.)
    3) in pl. (coll.): (large amount)

    bags ofjede Menge (ugs.)

    4)

    have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben

    5) (sl. derog.): (woman)

    [old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen
    2) (Hunting) erlegen, erbeuten [Tier]
    3) (claim possession of) sich (Dat.) schnappen (ugs.)
    * * *
    (shooting) n.
    Jagdbeute f. n.
    Beutel - m.
    Sack ¨-e m.
    Tasche -n f.
    Tüte -n f.

    English-german dictionary > bag

  • 123 bake

    1. transitive verb
    1) (cook) backen

    baked beans — gebackene Bohnen [in Tomatensoße]

    2) (harden) brennen [Ziegel, Keramik]
    2. intransitive verb
    backen; gebacken werden

    I'm baking!(fig.) mir ist wahnsinnig heiß! (ugs.)

    * * *
    [beik]
    1) (to cook in an oven: I'm going to bake (bread) today; She baked the ham.) backen
    2) (to dry or harden by heat: The sun is baking the ground dry.) (aus)dörren
    - academic.ru/95052/baked">baked
    - baker
    - bakery
    - baking
    - baking powder
    - a baker's dozen
    * * *
    [beɪk]
    I. vi
    1. (cook) backen
    2. ( fam: be hot) kochen fam, glühend heiß sein; impers
    it's baking outside draußen ist es wie im Backofen fam
    I'm baking ich komme fast um vor Hitze
    II. vt
    to \bake sth etw [im Ofen] backen
    to \bake bread/cake/fish Brot/Kuchen/Fisch backen
    to \bake potatoes Kartoffeln im Ofen backen
    2. (pottery)
    to \bake sth etw brennen
    III. n
    1. (dish)
    fish/vegetable \bake Fisch-/Gemüseauflauf m
    2. AM (social event) gesellige Zusammenkunft (mit bestimmten Speisen)
    lobster \bake Hummerparty f
    * * *
    [beɪk]
    1. vt
    1) (COOK) backen

    baked potatoes plin der Schale gebackene Kartoffeln pl

    2) pottery, bricks brennen; (sun) earth ausdörren
    2. vi
    1) (COOK) backen; (cake) im (Back)ofen sein
    2) (pottery etc) gebrannt werden, im (Brenn)ofen sein
    3) (inf)
    * * *
    bake [beık]
    A v/t
    1. backen, im (Back)Ofen braten:
    bake sb sth, bake sth for sb jemandem etwas backen;
    a) Br Baked Beans (in Tomatensoße gekochte Bohnen),
    a) ungeschälte, im Ofen gebackene Kartoffeln,
    b) Folienkartoffeln
    2. a) dörren, härten, austrocknen
    b) Ziegel brennen
    c) TECH Lack einbrennen:
    bake on aufbrennen
    B v/i
    1. backen, braten (auch fig in der Sonne), gebacken werden (Brot etc)
    2. dörren, hart werden
    3. zusammen- oder festbacken
    C s
    1. schott Keks m/n
    2. US gesellige Zusammenkunft, bei der eine Backspezialität als Hauptgericht serviert wird
    * * *
    1. transitive verb
    1) (cook) backen

    baked beans — gebackene Bohnen [in Tomatensoße]

    2) (harden) brennen [Ziegel, Keramik]
    2. intransitive verb
    backen; gebacken werden

    I'm baking!(fig.) mir ist wahnsinnig heiß! (ugs.)

    * * *
    v.
    backen expr.
    backen v.
    (§ p.,pp.: buk (backte), gebacken)

    English-german dictionary > bake

  • 124 bank

    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das
    3) (in bed of sea or river) Bank, die
    4) (mass)

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]
    2) (heap)

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    I 1. [bæŋk] noun
    1) (a mound or ridge (of earth etc): The child climbed the bank to pick flowers.) der Erdwall
    2) (the ground at the edge of a river, lake etc: The river overflowed its banks.) das Ufer
    3) (a raised area of sand under the sea: a sand-bank.) die (Sand-)Bank
    2. verb
    1) ((often with up) to form into a bank or banks: The earth was banked up against the wall of the house.) aufhäufen
    2) (to tilt (an aircraft etc) while turning: The plane banked steeply.) in die Kurve gehen
    II 1. [bæŋk] noun
    1) (a place where money is lent or exchanged, or put for safety and/or to acquire interest: He has plenty of money in the bank; I must go to the bank today.) die Bank
    2) (a place for storing other valuable material: A blood bank.) die Bank
    2. verb
    (to put into a bank: He banks his wages every week.) in die Bank einzahlen
    - academic.ru/5344/banker">banker
    - bank book
    - banker's card
    - bank holiday
    - bank-note
    - bank on
    III [bæŋk] noun
    (a collection of rows (of instruments etc): The modern pilot has banks of instruments.) die Reihe
    * * *
    bank1
    [bæŋk]
    I. n
    1. of a river Ufer nt; (sloping) Böschung f; (elevated area) Abhang m; RAIL Bahndamm m
    \bank of fog Nebelbank f, Nebelwand f
    grassy \banks grüne Hänge
    2. of a road, railway [Kurven]überhöhung f
    3. (of aircraft) Querlage f, Schräglage f
    4. (row of objects) Reihe f
    5. (oar tier) Ruderbank f
    II. vi AVIAT in die Querlage [o in den Kurvenflug] gehen, den Kurvenflug einleiten
    III. vt
    to \bank sth etw anhäufen [o aufschichten]
    to \bank a fire ein Feuer mit Asche bedecken
    to \bank an aircraft ein Flugzeug in die Querlage bringen [o in die Kurve legen
    3. (confine)
    to \bank sth water etw eindämmen [o eingrenzen]
    bank2
    [bæŋk]
    I. n
    central \bank Zentralbank f, Notenbank f
    merchant \bank BRIT Merchant Bank f (Spezialinstitut für verschiedenste Finanzierungsleistungen: Groß- und Überseehandel und Emissionsgeschäfte)
    national \bank AM von der Bundesregierung zugelassene Bank
    state \bank staatliche Bank; AM einzelstaatlich konzessionierte Bank
    World B\bank Weltbank f
    B\bank of England Bank von England f (englische Zentralbank)
    \bank for international payments internationale Zahlungsverkehrsbank f
    B\bank for International Settlements [or BIZ] Bank f für internationalen Zahlungsausgleich
    to break the \bank die Bank sprengen
    to keep sth in a \bank etw auf [o bei] der Bank deponieren [o hinterlegen]
    to pay sth into a \bank etw bei einer Bank einzahlen
    to have money at [or in] a \bank Geld auf der Bank haben
    2. (banker in gambling) [Spiel]bank f, Bankhalter(in) m(f)
    to play \bank die Bank halten
    3. (storage place) Bank f
    II. vi
    1. (have an account) ein Bankkonto haben; (transact) Bankgeschäfte machen
    to \bank with [or at] sb bei jdm ein Konto haben
    where do you \bank? bei welcher Bank sind Sie?
    2. AM (work in banking) in [o bei] einer Bank arbeiten
    3. (in gambling) die Bank halten
    III. vt
    to \bank money Geld [auf [o bei] der Bank] einzahlen
    to \bank valuables Wertsachen [in [o bei] einer Bank] deponieren
    * * *
    I [bŋk]
    1. n
    1) (of earth, sand) Wall m, Damm m; (RAIL) (Bahn)damm m; (= slope) Böschung f, Abhang m; (on racetrack) Kurvenüberhöhung f
    2) (of river, lake) Ufer nt

    we sat on the banks of a river/lake — wir saßen an einem Fluss/See or Fluss-/Seeufer

    3) (in sea, river) (Sand)bank f
    4) (of clouds) Wand f, Bank f
    5) (AVIAT) Querlage f
    2. vt
    1) road überhöhen
    2) river mit einer Böschung versehen, einfassen
    3) plane in die Querlage bringen
    3. vi (AVIAT)
    den Kurvenflug einleiten, in die Querlage gehen II
    1. n
    1) Bank f
    2) (GAMBLING) Bank f
    3) (MED) Bank f
    4) (fig) Vorrat m (of an +dat)
    2. vt
    money zur Bank bringen, einzahlen
    3. vi
    III
    n
    1) (NAUT: rower's bench) Ruderbank f
    2) (= row of objects, oars) Reihe f; (on organ, typewriter) (Tasten)reihe f
    * * *
    bank1 [bæŋk]
    A s
    1. WIRTSCH Bank(haus) f(n):
    bank of deposit Depositenbank;
    the Bank of England die Bank von England;
    bank of issue ( oder circulation) Noten-, Emissionsbank;
    at the bank auf der Bank;
    he’s got a lot of money in the bank auf der Bank;
    deposit money in ( oder at) a bank Geld in einer Bank deponieren;
    go to the bank zur oder auf die Bank gehen
    2. ( besonders Kinder)Sparbüchse f
    3. Bank f (bei Glücksspielen):
    be ( oder hold, keep) the bank die Bank halten;
    a) die Bank sprengen,
    b) fig mehr sein wollen, als man sich leisten kann
    4. a) (Blut-, Daten- etc) Bank f
    b) (Altglas- etc) Container m
    5. Vorrat m, Reserve f ( beide:
    of an dat)
    B v/i
    1. WIRTSCH Bankgeschäfte machen
    2. WIRTSCH ein Bankkonto haben ( with bei), Geld auf der Bank haben:
    where do you bank? welche Bankverbindung haben Sie?, bei welcher Bank haben Sie Ihr Konto?
    3. Geld auf die Bank bringen
    4. die Bank halten (bei Glücksspielen)
    5. bank (up)on fig bauen oder sich verlassen auf (akk):
    bank on sb(’s) doing ( oder on sb to do) sth fest damit rechnen, dass jemand etwas tut
    C v/t
    1. WIRTSCH Geld bei einer Bank einzahlen, auf die Bank bringen
    2. MED Blut etc konservieren und aufbewahren
    bank2 [bæŋk]
    A s
    1. Erdwall m, Damm m, Wall m
    2. (Straßen- etc) Böschung f
    3. Überhöhung f (einer Straße etc in Kurven)
    4. Abhang m
    5. Ufer n (eines Flusses etc):
    on the banks of an den Ufern (gen)
    6. (Fels-, Sand) Bank f, Untiefe f
    7. Bank f, Wand f, Wall m, Zusammenballung f:
    bank of clouds Wolkenbank;
    bank of snow Schneewall, -wächte f
    8. GEOL Bank f, Steinlage f (in Steinbrüchen)
    a) bearbeitetes Kohlenlager
    b) Tagesfläche f des Grubenfeldes
    10. FLUG Querneigung f, Schräglage f (in der Kurve):
    angle of bank Querneigungswinkel m
    11. Billard: Bande f
    B v/t
    1. eindämmen, mit einem Wall umgeben
    2. eine Straße etc (in der Kurve) überhöhen:
    banked curve überhöhte Kurve
    3. bank up aufhäufen, zusammenballen
    4. FLUG in die Kurve legen, in Schräglage bringen
    5. ein Feuer mit Asche belegen (um den Zug zu vermindern)
    C v/i
    1. auch bank up sich aufhäufen, sich zusammenballen
    2. überhöht sein (Straße, Kurve)
    3. eine Bank bilden (Wolken etc)
    4. FLUG in die Kurve gehen
    bank3 [bæŋk]
    A s
    1. TECH
    a) Gruppe f, Reihe f (z. B. Tastatur der Schreibmaschine):
    bank of capacitors ELEK Kondensator(en)batterie f;
    bank lights Lampenaggregat n;
    bank transformers Gruppentransformatoren
    b) Reihenanordnung f
    2. HIST
    a) Ruderbank f (in einer Galeere)
    b) Reihe f von Ruderern
    B v/t in (einer) Reihe anordnen
    bk abk
    1. bank
    2. book
    * * *
    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    (Finances) n.
    Bank —en f. (landscape) n.
    Böschung -en f. n.
    Damm ¨-e m.
    Reihe -n f.
    Wall ¨-e m.

    English-german dictionary > bank

  • 125 bear

    I noun
    1) Bär, der
    2) (Astron.)

    Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär

    II 1. transitive verb,
    1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]

    bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben

    2) (be known by) tragen, führen [Namen, Titel]
    3)

    bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben

    4) (poet./formal): (carry) tragen [Waffe, Last]; mit sich führen [Geschenk, Botschaft]

    I was borne along by the fierce currentdie starke Strömung trug mich mit [sich]

    5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]
    6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]
    7) (be fit for) vertragen

    it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen

    bear comparison with somethingden od. einen Vergleich mit etwas aushalten

    8) (give birth to) gebären [Kind, Junges]; see also academic.ru/8296/born">born
    9) (yield) tragen [Blumen, Früchte usw.]

    bear fruit(fig.) Früchte tragen (geh.)

    2. intransitive verb,
    bore, borne
    1)

    bear left[Person:] sich links halten

    2)

    bring to bearaufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]

    Phrasal Verbs:
    - bear away
    - bear down
    - bear off
    - bear on
    - bear out
    - bear up
    - bear upon
    - bear with
    * * *
    I [beə] past tense - bore; verb
    1) ((usually with cannot, could not etc) to put up with or endure: I couldn't bear it if he left.) ertragen
    2) (to be able to support: Will the table bear my weight?)
    3) ((past participle in passive born [bo:n]) to produce (children): She has borne (him) several children; She was born on July 7.) gebären,geboren
    4) (to carry: He was borne shoulder-high after his victory.) tragen
    5) (to have: The cheque bore his signature.) tragen
    6) (to turn or fork: The road bears left here.) führen
    - bearable
    - bearer
    - bearing
    - bearings
    - bear down on
    - bear fruit
    - bear out
    - bear up
    - bear with
    - find/get one's bearings
    - lose one's bearings
    II [beə] noun
    (a large heavy animal with thick fur and hooked claws.) der Bär
    * * *
    bear1
    [beəʳ, AM ber]
    I. n
    1. (animal) Bär m
    black/brown \bear Schwarz-/Braunbär m
    she-\bear Bärin f
    to be like a \bear with a sore head [or AM like a real \bear] ( fig fam) ein richtiger Brummbär sein fam
    2. STOCKEX (sb calculatedly selling stocks) Baissier m, Baissespekulant(in) m(f), Bär(in) m(f), Bear m
    covered \bear gedeckter Baissier
    uncovered \bear Baissier m, der seine Position noch nicht glattstellen konnte
    3.
    it's a \bear to do sth es ist kompliziert, etw zu tun
    II. vi STOCKEX auf Baisse [o à la Baisse] spekulieren
    bear2
    <bore, borne or AM also born>
    [beəʳ, AM ber]
    I. vt
    to \bear sth etw tragen; ( liter):
    he was borne backwards by a large wave er wurde von einer großen Welle zurückgerissen
    to \bear arms ( form) Waffen tragen
    to \bear gifts ( form) Geschenke mitbringen
    to \bear tidings ( old liter) Neuigkeiten überbringen
    2. (display)
    to \bear a date/an imprint/an inscription ein Datum/einen Aufdruck/eine Aufschrift tragen
    to \bear sb's name jds Namen tragen [o geh führen
    4. (behave)
    to \bear oneself:
    5. (support)
    to \bear the load/the weight die Last/das Gewicht tragen; ( fig)
    to \bear the cost die Kosten tragen
    6. (endure, shoulder)
    to \bear sth etw ertragen [o erdulden]
    what might have happened doesn't \bear thinking about man darf gar nicht daran denken, was hätte passieren können
    he said something so awful that it doesn't \bear repeating er sagte so etwas Schreckliches, dass ich es gar nicht wiederholen möchte
    to \bear the blame die Schuld auf sich akk nehmen
    to \bear the [burden of] responsibility die [Last der] Verantwortung tragen
    to \bear one's cross sein Kreuz tragen fig
    to \bear the discomfort/hardship die Unbequemlichkeit/Mühe auf sich akk nehmen
    to \bear the pain/tribulation den Schmerz/Kummer ertragen
    to not be able to \bear sb/sth jdn/etw nicht ertragen [o ausstehen] können
    to not be able to \bear the boredom/suspense Langeweile/Spannung nicht aushalten
    to not be able to \bear jokes/criticism Spaß/Kritik nicht vertragen
    to not \bear to do sth es nicht ertragen können, etw zu tun
    8. (harbour resentments)
    to \bear sb a grudge einen Groll gegen jdn hegen geh
    to \bear sb ill-feeling auf jdn nicht gut zu sprechen sein
    to not \bear any ill-feeling against sb nichts gegen jdn haben
    to \bear sb ill-will jdm gegenüber nachtragend sein
    to \bear no ill-will keine Feindschaft empfinden
    9. (possess)
    to \bear an [uncanny] likeness [or similarity] to sb [unheimliche] Ähnlichkeit mit jdm haben
    to \bear a [strong] resemblance to sb [große] Ähnlichkeit mit jdm haben, jdm sehr ähnlich sehen
    to \bear the [or a] scar eine Narbe davontragen fig, gezeichnet sein geh
    10. (keep)
    I'll \bear that in mind ich werde das mit berücksichtigen
    to \bear a baby ein Kind gebären [o zur Welt bringen]
    to \bear sb a child jdm ein Kind gebären
    his wife bore him a son seine Frau schenkte ihm einen Sohn
    I was born in April ich bin im April geboren
    to \bear cubs/foals/young ZOOL Welpen/Fohlen/Junge bekommen
    12. AGR, BOT
    to \bear fruit ( also fig) Früchte tragen a. fig; FIN, ECON
    to \bear interest at 8% 8 % Zinsen bringen, mit 8 % verzinst sein
    13.
    to \bear testimony [or witness] Zeugnis ablegen
    to \bear witness to sth von etw dat Zeugnis ablegen, etw bezeugen
    to \bear false witness ( old) falsches Zeugnis ablegen veraltend
    II. vi
    1. (tend)
    to \bear left/right sich akk links/rechts halten
    2. (be patient)
    to \bear with sb mit jdm Geduld [o Nachsicht] haben
    3. (press) drücken
    to \bear on a lever einen Hebel betätigen
    to \bear down on [or upon] sb/sth auf jdn/etw zusteuern
    5. (be relevant)
    to \bear on sth etw betreffen; (have affect on) etw beeinflussen
    6. (put pressure on)
    to bring pressure to \bear on sb/sth Druck m auf jdn/etw ausüben
    * * *
    I [bɛə(r)] pret bore, ptp borne
    1. vt
    1) (= carry) burden, arms tragen; gift, message bei sich tragen, mit sich führen

    to bear away/back — mitnehmen/mit (sich) zurücknehmen; (through the air)

    the music was borne/borne away on the wind (liter) — die Musik wurde vom Wind weiter-/weggetragen

    2) (= show) inscription, signature tragen; mark, traces also, likeness, relation aufweisen, zeigen → witness
    See:
    3) (= be known by) name, title tragen, führen
    4) (= have in heart or mind) love empfinden, in sich (dat) tragen; hatred, grudge also hegen (geh)

    the love/hatred he bore her — die Liebe, die er für sie empfand/der Hass, den er gegen sie hegte (geh) or empfand

    See:
    mind
    5) (lit, fig: support, sustain) weight, expense, responsibility tragen

    to bear examination/comparison — einer Prüfung/einem Vergleich standhalten

    it doesn't bear thinking aboutman darf gar nicht daran denken

    6) (= endure, tolerate) ertragen; (with neg also) ausstehen, leiden; pain aushalten; criticism, joking vertragen; smell, noise etc aushalten, vertragen

    she can't bear being laughed at —

    7) (= produce, yield fruit etc) tragen → interest
    See:
    8) (= give birth to) gebären → born
    See:
    born
    2. vi
    1)

    (= move) to bear right/left/north — sich rechts/links/nach Norden halten

    2) (fruit tree etc) tragen
    3)

    to bring one's energies/powers of persuasion to bear — seine Energie/Überzeugungskraft aufwenden (on für)

    to bring pressure to bear on sb/sth — Druck auf jdn/etw ausüben

    3. vr
    sich halten

    he bore himself with dignityer hat Würde gezeigt

    II
    1. n
    1) Bär m; (fig = person) Brummbär m (inf)
    2) (ASTRON)

    the Great/Little Bear — der Große/Kleine Bär or Wagen

    3) (ST EX) Baissespekulant m, Baissier m
    2. vi (ST EX)
    auf Baisse spekulieren
    * * *
    bear1 [beə(r)] prät bore [bɔː(r); US auch ˈbəʊər], obs bare [beə(r)], pperf borne [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn], bei 4born [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn]
    A v/t
    1. Lasten etc tragen
    2. fig Kosten, einen Verlust, die Verantwortung, die Folgen etc tragen
    3. Blumen, Früchte, auch Zinsen etc tragen: fruit A 2, interest A 11 (und andere Verbindungen mit Substantiven)
    4. (pperf borne oder born;
    Letzteres nur in der passiven Bedeutung: geboren [werden], sofern nicht by … von … folgt) zur Welt bringen, gebären:
    a) ein Kind gebären,
    b) ein Kind (unter dem Herzen) tragen;
    the children borne to him by this woman die ihm von dieser Frau geborenen Kinder;
    be born geboren werden;
    he was born in 1941 auch er ist Jahrgang 1941;
    he was born into a rich family er kam als Kind reicher Eltern zur Welt oder auf die Welt;
    I wasn’t born yesterday ich bin doch nicht von gestern;
    there’s one born every minute umg die Dummen werden nicht alle oder weniger; park A 1, silver spoon
    5. einen Namen, einen Titel, auch Waffen etc tragen, führen:
    bear arms against Krieg führen gegen; arm2 Bes Redew
    6. ein Amt etc innehaben, ausüben
    7. ein Datum, einen Stempel, ein Zeichen etc tragen, aufweisen:
    bear a proportion to in einem Verhältnis stehen zu; resemblance
    8. eine Bedeutung etc haben, in sich schließen
    9. ein Gefühl hegen:
    bear sb love jemandem Liebe entgegenbringen; grudge C, malice 2, will2 A 6
    10. eine Rolle spielen (in bei)
    11. Schmerzen etc ertragen, (er)dulden, (er)leiden
    12. aushalten, einer Prüfung etc standhalten:
    that doesn’t bear thinking about man darf gar nicht daran denken; comparison 1, repeat A 1, repetition 1
    13. (meist neg) ausstehen, leiden, einen Gedanken ertragen
    14. eine Nachricht etc überbringen
    15. Gehorsam etc leisten, Lob zollen (to dat):
    bear sb a hand jemandem helfen oder zur Hand gehen; company A 1
    16. Zeugnis ablegen:
    bear witness ( oder evidence) zeugen (to für)
    17. bear o.s. sich betragen, sich benehmen
    B v/i
    1. tragen, (sicher) halten (Balken, Eis etc)
    2. (on, upon) schwer lasten oder liegen (auf dat), drücken, einen Druck ausüben (auf akk)
    3. (against) drücken, sich lehnen (gegen), anliegen (an dat)
    4. (on, upon)
    a) einwirken, Einfluss haben (auf akk)
    b) sich beziehen, Bezug haben (auf akk), im Zusammenhang stehen (mit), betreffen (akk):
    how does this bear on …? in welchem Zusammenhang steht das mit …?;
    bring to bear (up)on
    a) einwirken lassen auf (akk),
    b) richten oder anwenden auf (akk);
    bear hard on sehr zusetzen (dat), hart treffen, arg mitnehmen (akk); pressure A 5
    5. eine Richtung einschlagen, sich halten:
    bear (to the) left sich links halten;
    bear to a star FLUG, SCHIFF ein Gestirn anpeilen;
    the beacon bears 240 degrees die Bake liegt bei oder auf 240°
    6. SCHIFF
    a) abfahren, absegeln ( beide:
    to nach)
    b) abfallen
    7. sich erstrecken
    8. bear with Nachsicht haben oder üben mit, (geduldig) ertragen (akk):
    would ( oder could) you bear with me for a second? einen kleinen Augenblick, bitte, TEL auch bleiben Sie bitte einen kleinen Moment am Apparat
    9. BOT (Früchte) tragen
    10. ZOOL tragen, trächtig sein (Tier)
    11. MIL tragen (Geschütz):
    bear on beschießen (akk)
    bear2 [beə(r)]
    A s
    1. ZOOL Bär m:
    he’s like (od umg [as] cross as) a bear with a sore head today er ist heute unausstehlich oder in einer Stinklaune; hungry A 1
    2. fig
    a) Bär m, Tollpatsch m
    b) Brummbär m, Ekel n pej
    c) US umg Kanone f (at, for in dat)
    3. WIRTSCH Bear m, Baissier m, Baissespekulant(in):
    4. ASTRON
    a) the Greater ( oder Great) Bear der Große Bär
    b) the Lesser ( oder Little) Bear der Kleine Bär
    5. METALL Eisenklumpen m, Bodensau f
    B v/i WIRTSCH auf Baisse spekulieren, fixen
    C v/t bear the market WIRTSCH die Kurse drücken oder zu drücken versuchen
    D adj WIRTSCH
    a) flau (Markt), fallend (Preise)
    b) Baisse…:
    bear campaign Angriff m der Baissepartei;
    bear market Baisse f;
    bear operation Baissespekulation f;
    bear sale Leerverkauf m
    * * *
    I noun
    1) Bär, der
    2) (Astron.)

    Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär

    II 1. transitive verb,
    1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]

    bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben

    2) (be known by) tragen, führen [Namen, Titel]
    3)

    bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben

    4) (poet./formal): (carry) tragen [Waffe, Last]; mit sich führen [Geschenk, Botschaft]

    I was borne along by the fierce current — die starke Strömung trug mich mit [sich]

    5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]
    6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]
    7) (be fit for) vertragen

    it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen

    bear comparison with somethingden od. einen Vergleich mit etwas aushalten

    8) (give birth to) gebären [Kind, Junges]; see also born
    9) (yield) tragen [Blumen, Früchte usw.]

    bear fruit(fig.) Früchte tragen (geh.)

    2. intransitive verb,
    bore, borne
    1)

    bear left[Person:] sich links halten

    2)

    bring to bearaufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (stock exchange) n.
    Börsenspekulant -en m. n.
    Baissier -s m.
    Bär -en m. (on) v.
    betreffen v.
    sich beziehen (auf) v. (to give birth to) v.
    zur Welt bringen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    = aushalten v.
    ausstehen v.
    ausüben v.
    ertragen v.
    gebären v.
    (§ p.,pp.: gebar, geboren)
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    lasten v.
    tragen v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen)

    English-german dictionary > bear

  • 126 belief

    noun
    Glaube[n], der

    belief in something — Glaube an etwas (Akk.)

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    in the belief that... — in der Überzeugung, dass...

    * * *
    see academic.ru/6334/believe">believe
    * * *
    be·lief
    [bɪˈli:f]
    n
    1. (faith) Glaube m kein pl
    political/religious \beliefs politische/religiöse Überzeugungen
    to be beyond [or BRIT also beggar] \belief [einfach] unglaublich sein
    to shake sb's \belief in sth jds Glauben an etw akk erschüttern
    2. (view) Überzeugung f, Ansicht f
    it is my firm \belief that... ich bin der festen Überzeugung, dass...
    in the \belief that... im Glauben, dass...
    to the best of my \belief nach bestem Wissen und Gewissen
    contrary to popular \belief entgegen der allgemeinen Auffassung
    * * *
    [bɪ'liːf]
    n
    1) Glaube m (in an +acc)

    it is beyond belief —

    a statement unworthy of your belief (form) — eine Aussage, der Sie keinen Glauben schenken sollten

    2) (REL: faith) Glaube m; (= doctrine) (Glaubens)lehre f
    3) (= convinced opinion) Überzeugung f, Glaube m no pl

    in the belief that... — im Glauben, dass...

    acting in this belief — in gutem Glauben, im guten Glauben

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    it is one of my beliefs that... — es ist meine Überzeugung, dass...

    yes, that is my belief — ich glaube schon

    4) no pl (= trust) Glaube m (in an +acc)
    * * *
    belief [bıˈliːf] s
    1. REL Glaube m:
    2. (in)
    a) Glaube m (an akk):
    beyond belief unglaublich;
    beautiful beyond belief unglaublich schön
    b) Vertrauen n (auf eine Sache oder zu jemandem)
    3. Meinung f, Anschauung f, Überzeugung f:
    the best of my belief nach bestem Wissen und Gewissen;
    it is my belief that … ich bin der Meinung oder Überzeugung, dass …
    * * *
    noun
    Glaube[n], der

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    in the belief that... — in der Überzeugung, dass...

    * * *
    (in) n.
    Glaube -n (an) m.
    Überzeugung f.

    English-german dictionary > belief

  • 127 bitter

    1. adjective

    bitter lemon(drink) Bitter lemon, das

    2) (fig.) scharf, heftig [Antwort, Bemerkung, Angriff]; bitter [Kampf, Kälte, Enttäuschung, Tränen]; verbittert [Person]; erbittert [Feind]; scharf, bitterkalt [Wind, Wetter]; streng [Winter]

    to the bitter endbis zum bitteren Ende

    be/feel bitter [about something] — [über etwas (Akk.)] bitter od. verbittert sein

    2. noun
    (Brit.) bitteres Bier (halbdunkles, obergäriges Bier)
    * * *
    ['bitə]
    1) (having a sharp, acid taste like lemons etc, and sometimes unpleasant: a bitter orange.) bitter
    2) (full of pain or sorrow: She learned from bitter experience; bitter disappointment.) bitter
    3) (hostile: full of hatred or opposition: bitter enemies.) bitter
    4) (very cold: a bitter wind.) bitterkalt
    - academic.ru/7209/bitterness">bitterness
    - bitterly
    - bitumen
    - bituminous
    * * *
    bit·ter
    [ˈbɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. adj
    <-er, -est or most \bitter>
    1. (sour) flavour, taste bitter
    \bitter almonds Bittermandeln pl
    \bitter chocolate BRIT Zartbitterschokolade f
    \bitter lemon Bitter Lemon nt
    2. ( fig: painful) bitter, schmerzlich
    \bitter disappointment bittere [o herbe] Enttäuschung
    I pursued my claims to the \bitter end ich kämpfte bis zum bitteren Ende um mein Geld
    \bitter experience/truth bittere [o schmerzliche] Erfahrung/Wahrheit
    \bitter fruits bittere Früchte
    to taste the \bitter fruits of sth die negativen Auswirkungen einer S. gen zu spüren bekommen
    \bitter irony bittere [o grausame] Ironie
    to sweeten the \bitter medicine [or pill] die bittere Pille versüßen
    to be a \bitter pill to swallow ein harter Schlag [o Wermutstropfen] sein
    a \bitter memory eine quälende Erinnerung
    a \bitter reminder ein trauriges Andenken
    \bitter remorse bittere [o tiefe] Reue
    to be \bitter [about sth] [über etw akk] verbittert sein
    \bitter expression verbitterter Gesichtsausdruck
    \bitter glance [or look] beleidigter [o gekränkter] Blick
    \bitter humour [or AM humor] Zynismus m
    \bitter and twisted kauzig und verbittert
    4. (harsh) erbittert
    \bitter dispute heftiger Streit
    \bitter grudge tiefer Groll
    5. (stinging) bitterkalt
    \bitter cold bittere Kälte
    \bitter wind schneidender [o eisiger] Wind
    \bitter winter strenger Winter
    II. n BRIT, AUS
    a glass of \bitter ein Glas nt Bitter
    half a \bitter ein kleines Bitter
    * * *
    ['bɪtə(r)]
    1. adj (+er)
    1) taste bitter

    it was a bitter pill to swallow (fig)es war eine bittere Pille

    2) cold, winter bitter; weather, wind bitterkalt, eisig
    3) enemy, struggle, opposition erbittert
    4) disappointment, hatred, reproach, remorse, tears bitter; criticism scharf, heftig
    5) (= embittered) bitter; person also verbittert

    to be or feel bitter at sthüber etw (acc) bitter or verbittert sein

    2. adv
    3. n
    1) (Brit: beer) halbdunkles obergäriges Bier
    2) pl Magenbitter m

    gin and bittersGin m mit Bitterlikör

    * * *
    bitter [ˈbıtə(r)]
    A adj (adv bitterly)
    1. bitter (Geschmack): pill A 1
    2. auch bitterly cold bitterkalt (Nacht, Wind etc)
    3. fig bitter (Schicksal, Wahrheit, Tränen, Worte etc), (Enttäuschung auch) herb, (Verlust etc) schmerzlich, hart:
    regret ( oder rue) sth bitterly etwas bitter bereuen;
    weep bitterly bitterlich weinen;
    the bitter end bis zum bitteren Ende; experience A 1
    4. fig scharf, heftig (Kritik etc)
    5. fig
    a) erbittert (Feinde etc)
    b) verbittert (about, at wegen)
    B adv bitter (nur in Verbindungen wie):
    bitter cold bitterkalt
    C s
    1. Bitterkeit f
    2. fig (das) Bittere:
    take the bitter with the sweet das Leben so nehmen, wie es ist
    3. a) Bittere(r) m
    b) Magenbitter m
    4. Br stark gehopftes (Fass)Bier
    D v/t & v/i bitter machen (werden)
    * * *
    1. adjective

    bitter lemon (drink) Bitter lemon, das

    2) (fig.) scharf, heftig [Antwort, Bemerkung, Angriff]; bitter [Kampf, Kälte, Enttäuschung, Tränen]; verbittert [Person]; erbittert [Feind]; scharf, bitterkalt [Wind, Wetter]; streng [Winter]

    be/feel bitter [about something] — [über etwas (Akk.)] bitter od. verbittert sein

    2. noun
    (Brit.) bitteres Bier (halbdunkles, obergäriges Bier)
    * * *
    adj.
    bitter adj.
    herb adj.

    English-german dictionary > bitter

  • 128 blue

    1. adjective
    1) blau

    be blue with cold/rage — blau gefroren/rot vor Zorn sein

    be/feel blue — niedergeschlagen sein/sich bedrückt od. deprimiert fühlen

    3) (pornographic) pornographisch; Porno-
    2. noun
    1) (colour) Blau, das
    2) (sky) Himmelsblau, das

    out of the blue(fig.) aus heiterem Himmel (ugs.)

    3)

    the blues(melancholy) Niedergeschlagenheit

    have the bluesniedergeschlagen od. deprimiert sein

    4)

    the blues(Mus.) der Blues

    play/sing the blues — Blues spielen/singen

    * * *
    [blu:] 1. adjective
    1) (of the colour of a cloudless sky: blue paint; Her eyes are blue.) blau
    2) (sad or depressed: I'm feeling blue today.) niedergeschlagen sein
    2. noun
    1) (the colour of a cloudless sky: That is a beautiful blue.) das Blau
    2) (a blue paint, material etc: We'll have to get some more blue.) das Blau
    3) (the sky or the sea: The balloon floated off into the blue.) das Blau
    - academic.ru/7747/blueness">blueness
    - bluish
    - bluebottle
    - bluecollar
    - blueprint
    - once in a blue moon
    - out of the blue
    - the blues
    * * *
    [blu:]
    I. adj
    <-r, -st>
    1. (colour) blau
    to be \blue with cold blau gefroren [o blau vor Kälte] sein
    dark/greeny/light \blue dunkel-/grün-/hellblau
    to go \blue blau anlaufen
    2. (depressed) traurig, melancholisch gestimmt
    3. ( fam: pornographic) joke schweinisch fam, ordinär
    \blue movie Pornofilm m
    4. AM ( fam) der Demokratischen Partei nach n
    5.
    to do sth until one is \blue in the face etw tun, bis man schwarz wird
    once in a \blue moon alle Jubeljahre einmal fam
    to scream \blue murder BRIT (scream loudly) brüllen wie am Spieß; (complain) Zeter und Mordio schreien
    II. n
    1. (colour) Blau nt
    to be dressed all in \blue ganz in Blau [gekleidet] sein
    the boys in \blue ( hum fam) die Gesetzeshüter pl hum
    a Cambridge/an Oxford \blue Student/Studentin der Universität Cambridge bzw. Oxford, der/die seine/ihre Universität in einem sportlichen Wettkampf vertritt bzw. vertreten hat
    he was awarded a cricket \blue er durfte seine Universität in einem Kricketspiel vertreten
    3. (snooker ball) blaue Billardkugel
    4.
    out of the \blue aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung
    III. vt
    <blu[e]ing, -d>
    BRIT (sl)
    to \blue money [sein] Geld rauswerfen fam
    * * *
    [bluː]
    1. adj (+er)
    1) blau

    until you're blue in the face (inf)bis zum Gehtnichtmehr (inf), bis zum Erbrechen (inf)

    2) (inf: miserable) melancholisch, trübsinnig

    to feel blueden Moralischen haben (inf)

    3) (inf: obscene) language derb, nicht salonfähig; joke schlüpfrig; film Porno-, Sex-

    the air was blue (with oaths) — da habe ich/hat er etc vielleicht geflucht (inf)

    4) (POL) konservativ
    2. n
    1) Blau nt;
    2) (liter: sky) Himmel m
    3) (POL) Konservative(r) mf
    4) (inf)pl (= depression) der Moralische (inf)

    to have the bluesden Moralischen haben (inf)

    5) (MUS)pl der Blues
    6) (UNIV SPORT) Student von Oxford oder Cambridge, der bei Wettkämpfen seine Universität vertritt (oder vertreten hat); (= colours) blaue Mütze, Symbol dafür, dass man seine Universität in Wettkämpfen vertreten hat
    3. vt
    (inf: spend) auf den Kopf hauen (inf) (on für)
    * * *
    blue [bluː]
    A adj (adv bluely)
    1. blau ( with vor Kälte etc):
    you can wait till you are blue in the face da kannst du warten, bis du schwarz wirst; moon A 1, sky A 1
    2. umg bedrückt, deprimiert, niedergeschlagen:
    a) traurig dreinblicken (Person),
    b) trüb aussehen (Umstände);
    a blue lookout trübe Aussichten pl
    3. POL Br konservativ
    4. US (moralisch) streng, puritanisch: blue laws
    5. a) unanständig, schlüpfrig (Witz etc)
    b) Porno…:
    6. gotteslästerlich:
    turn the air blue lästerlich fluchen
    7. umg schrecklich (oft nur verstärkend):
    blue despair helle Verzweiflung;
    blue fear Heidenangst f; funk1 A 1, A 2, murder A
    B s
    1. Blau n, blaue Farbe:
    dressed in blue blau oder in Blau gekleidet
    2. blauer Farbstoff, Waschblau n
    3. a) Student von Oxford oder Cambridge, der bei Wettkämpfen seine Universität vertritt oder vertreten hat:
    b) blaue Mütze zum Zeichen dafür, dass man seine Universität bei Wettkämpfen vertritt oder vertreten hat:
    get ( oder win) one’s blue in die Universitätsmannschaft berufen werden
    4. POL Br Konservative(r) m/f(m)
    5. the blue poet
    a) der (blaue) Himmel:
    out of the blue fig aus heiterem Himmel, völlig unerwartet; bolt1 A 2
    b) die (weite) Ferne:
    go off ( oder disappear, vanish) into the blue fig sich in nichts auflösen
    c) das (blaue) Meer
    7. the blues pl umg Niedergeschlagenheit f:
    give sb the blues jemanden deprimieren;
    have (an attack of) the blues einen Moralischen haben
    8. MUS blues
    9. umg
    a) Krach m (Streit)
    b) Schlägerei f:
    have a blue with sich prügeln mit
    C v/t
    1. blau färben, Wäsche bläuen
    2. Br sl Geld verpulvern (on für)
    D v/i blau werden
    bl. abk
    1. WIRTSCH bale
    2. WIRTSCH barrel
    5. blue
    * * *
    1. adjective
    1) blau

    be blue with cold/rage — blau gefroren/rot vor Zorn sein

    be/feel blue — niedergeschlagen sein/sich bedrückt od. deprimiert fühlen

    3) (pornographic) pornographisch; Porno-
    2. noun
    1) (colour) Blau, das
    2) (sky) Himmelsblau, das

    out of the blue(fig.) aus heiterem Himmel (ugs.)

    3)

    the blues (melancholy) Niedergeschlagenheit

    have the bluesniedergeschlagen od. deprimiert sein

    4)

    the blues(Mus.) der Blues

    play/sing the blues — Blues spielen/singen

    * * *
    adj.
    blau adj.
    trübsinnig adj.

    English-german dictionary > blue

См. также в других словарях:

  • Today (Australian TV program) — Today Today logo Also known as The Today Show Genre Morning television Directed by …   Wikipedia

  • Today (программа) — Today Жанр новости, ток шоу …   Википедия

  • Today (BBC Radio 4) — Today Logo Other names Today programme Genre News, current events, and factual Running time Weekdays: 06.00 09.00 Saturday …   Wikipedia

  • Today programme — Today , sometimes referred to as the Today programme to avoid ambiguity, is BBC Radio 4 s long running early morning news and current affairs programme, which is now broadcast from 6am to 9am from Monday to Friday and from 7am to 9am on Saturdays …   Wikipedia

  • Today’s Zaman — Beschreibung türkische Tageszeitung Verlag Feza Gazetecilik A.Ş …   Deutsch Wikipedia

  • Today Was a Fairytale — «Today Was a Fairytale» Сингл Тейлор Свифт …   Википедия

  • Today on the Bay — ( [http://www.todayonthebay.com at www.todayonthebay.com] ) is a free, internet based open news and community information source serving the Houston Galveston metropolitan areas. This online publication is produced by KJB Media, a privately held… …   Wikipedia

  • Today, Tomorrow And Forever — Бокс сет Элвиса Пресли Дата выпуска 25 июня 2002 Зап …   Википедия

  • Today (NBC) — Today, allgemein als The Today Show bezeichnet, ist eine US amerikanische Fernsehsendung, in welcher Nachrichten, Informationen und Gespräche (v.a. Interviews) in Form eines morgendlichen Magazins auf dem Fernsehsender NBC der National… …   Deutsch Wikipedia

  • Today (programa de televisión) — Today Título The Today Show Género Talk Show noticias Creado por Sylvester L. Weaver, Jr. Presentado por Edición de días de semana Matt Lauer Natalie Morales Ann Curry Al Roker Savannah Guthrie Hoda Kotb Kattie Lee Gifford Edic …   Wikipedia Español

  • Today Today — Genre Satire Running time 150 minutes Country Australia Languages English Home station Triple J …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»