Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

aber+auch

  • 21 die Ware ist billig, aber sie ist auch danach

    предл.
    разг. каков товар, такова и цена

    Универсальный немецко-русский словарь > die Ware ist billig, aber sie ist auch danach

  • 22 er wird oft kritisiert, aber er macht auch viele Fehler

    мест.
    общ. его часто критикуют, но он и в самом действительно допускает много ошибок, его часто критикуют, но он и в самом деле допускает много ошибок

    Универсальный немецко-русский словарь > er wird oft kritisiert, aber er macht auch viele Fehler

  • 23 mögen

    1) gern haben: auch in Verbindung mit gern u./ о. leiden; gerne essen люби́ть. jd. mag jdn./etw. (gern < leiden>) auch кто-н. что-н. нра́вится кому́-н. sich mögen люби́ть друг дру́га. sie mögen sich auch они́ друг дру́гу нра́вятся
    2) wollen, wünschen: meist verneint bzw. im Konjunktiv möchten хоте́ть. jd. möchte < mag> auch кто-н. хоте́л бы, кому́-н. хо́чется <хоте́лось бы>. kommst du mit? - ich mag nicht ты то́же придёшь ? - (я) не хочу́. ich mag nicht mehr bin satt я не хочу́ бо́льше. jd. mag < möchte> nicht fort кому́-н. не хо́чется уходи́ть. ich möchte nach Hause я хочу́ домо́й. ich möchte Sie um dieses Buch bitten я хоте́л бы попроси́ть у Вас э́ту кни́гу, мо́жно попроси́ть у Вас э́ту кни́гу ? das möchte ich nicht gehört haben! лу́чше бы я э́того не слы́шал ! das möchte ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т ! ich möchte dir mal eins sagen … вот что я хочу́ тебе́ сказа́ть … ich möchte (gern) wissen, … я о́чень хоте́л бы знать, … ich möchte für mein Leben gern wissen, … мне смерть как хо́чется узна́ть, … man möchte fast meinen … мо́жно почти́ с уве́ренностью сказа́ть … möchten Sie noch etwas Kaffee? - nein, ich möchte nichts mehr Вам ещё (доба́вить) ко́фе ? - нет, (я) не хочу́ бо́льше. was möchten Sie (haben)? что Вам уго́дно ? / что <чего́> Вы хоти́те <жела́ете>? zu wem möchten Sie? - ich möchte mit dem Chef sprechen Вы к кому́ ? - я хоте́л бы поговори́ть с нача́льником. möchten Sie mir wohl gestatten …? Вы (не) позво́лите мне́ …? / позво́льте мне, пожа́луйста …! Sie möchten aber auch alles wissen! всё бы Вы хоте́ли знать ! / всё бы Вам знать ! das möchtest du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! was möchtest du, Junge? - ich möchte gern einen Apfel что тебе́, ма́льчик ? - мне хо́чется (съесть) я́блоко. er hat nie zu Hause bleiben mögen он никогда́ не люби́л остава́ться до́ма. ich hätte dir manches erzählen mögen мне хоте́лось бы мно́гое тебе́ рассказа́ть. das hätte ich sehen [hören] mögen! хоте́л бы я ви́деть [слы́шать] э́то !
    3) zum Ausdruck v. Aufforderung, Begehren o. Wunsch a) an 3. Pers gerichtet (meist im Hauptsatz) пусть [umg пуска́й] mit finiter Verbform . das mag als Beispiel dienen пусть [пуска́й] э́то послу́жит приме́ром. das mag diesmal noch hingehen, aber beim nächsten Mal … на э́тот раз проща́ется, но на сле́дующий раз … er mag das Buch behalten пусть [пуска́й] кни́га оста́нется у него́. er mag sehen, wie er fertig wird! ему́ видне́е, как он спра́вится (с э́тим)!, пусть [пуска́й] сам справля́ется как хо́чет ! es mag noch erwähnt sein, daß … сле́дует ещё упомяну́ть, что … dieser Hinweis mag < möge> hier genügen э́того указа́ния, очеви́дно, бу́дет здесь доста́точно. sage ihm, er möchte < möge> bald nach Hause kommen скажи́ ему́, пусть [пуска́й] он поскоре́е прихо́дит домо́й. möge dein Wunsch bald in Erfüllung gehen пусть [пуска́й] скоре́е испо́лнится твоё жела́ние. Sie möchten bitte morgen wiederkommen заходи́те зайди́те, пожа́луйста, ещё раз за́втра ! das möge der Himmel verhüten сохрани́ бо́же ! die Leute mögen reden, was sie wollen пусть [пуска́й] лю́ди говоря́т, что хотя́т … b) an 2. Pers gerichtet - im Russischen meist Imp . mögest du glücklich sein! будь сча́стлив ! möget ihr recht behalten! бу́дем наде́яться, что вы пра́вы c) an alle Pers gerichtet (häufig in indirekter Rede) , oft im Nebensatz - im Russischen meist что́бы mit Prät des Verbs . er bat mich, ich möge ihm helfen < daß ich ihm helfen möge> он попроси́л меня́ помо́чь ему́. sie bat dich, du mögest ihr schreiben она́ проси́ла (тебя́), написа́ть ей. sie fordern, wir mögen rechtzeitig kommen они́ тре́буют (от нас), что́бы мы пришли́ во́время
    4) als Ausdruck v. Möglichkeit o. Wahrscheinlichkeit возмо́жно, мо́жет быть. im Sinne von,wahrscheinlich` auch вероя́тно, наве́рно, пожа́луй, по-ви́димому. das mag sein э́то возмо́жно <мо́жет быть>. das mag wohl sein, aber … вполне́ возмо́жно, но … das mag ganz angenehm sein возмо́жно, э́то о́чень прия́тно. das mag für andere gut sein, aber nicht für dich э́то, возмо́жно, хорошо́ для други́х, но не для тебя́. er mag sich wohl geirrt haben, aber … мо́жет быть <возмо́жно>, он (и) оши́бся, но … es mag sein, daß … мо́жет быть <возмо́жно>, что … / могло́ быть и так, что … den einen oder anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt того́ или друго́го я, возмо́жно, уже́ когда́-то ви́дел, но большинство́ из них мне незнако́мо. sie mag vierzig Jahre alt sein ей лет со́рок. es mochte wohl zwanzig Minuten gedauert haben э́то дли́лось, наве́рно, мину́т два́дцать. es mochte geschehen, daß … случа́лось (так), что … es mochte drei Uhr gewesen sein, als … бы́ло, о́коло трёх (часо́в), когда́ … es mochten < mögen> wohl zwanzig Menschen anwesend gewesen sein прису́тствовало, по-ви́димому, о́коло двадцати́ челове́к. die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, aber … большинству́, возмо́жно, э́тот докла́д показа́лся ску́чным, но …
    5) zum Ausdruck verstärkter Ungewißheit (in Fragen) - meist Konjunktiv v. мочь. was mag das kosten? ско́лько бы э́то могло́ сто́ить ? wer mag das sein? кто бы э́то мог быть ? wer mag ihm das gesagt haben? кто бы мог сказа́ть ему́ э́то ? wie mag das gekommen <geschehen, passiert> sein? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? wo mag er sein? где же он мо́жет быть ? woher mag er das erfahren haben? отку́да бы он мог узна́ть об э́том ?
    6) in Verbindung mit verallgemeinernden Relativsätzen - im Russischen Interrogativpronomen mit durch ни negiertem Konjunktiv . es mag kommen, was (da) will, ich bleibe dabei что бы ни случи́лось, я остаю́сь при э́том. wer auch immer dort sein mag < möge>, er wird seine Meinung nicht ändern кто бы там ни был, он не изме́нит своего́ мне́ния. was sie auch tun mag, es ist ihm nicht(s) recht что бы она́ ни де́лала, ему́ всё не так <он всегда́ недово́лен>. das Geld wollte nicht reichen, wir mochten rechnen wie wir wollten де́нег не хвата́ло, ско́лько бы мы их не счита́ли. wo (immer) wir auch arbeiten mögen где бы мы ни рабо́тали. wann (immer) sie auch kommen mögen когда́ бы они́ ни пришли́ [ mit Fahrzeug прие́хали] … was (immer) du auch tun mögest … что бы ты ни де́лал …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mögen

  • 24 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 25 was

    1) InterPron что. als Frage nach Beruf кто. wieviel ско́лько. was kostet das? ско́лько э́то сто́ит ? was für ein …? что за …?, како́й …? was für ein Mensch ist er? что он за челове́к ?, како́й он челове́к ? was ist er (von Beruf)? кто он (по специа́льности <по профе́ссии>)? | an was denkst du? о чём ты ду́маешь ? von was hat er gesprochen? о чём он говори́л ? | was gibt's? a) was geht hier vor что тут происхо́дит ? b) was gibt es Neues что но́вого ? c) worum handelt es sich в чём де́ло ? was hilft's? что поде́лаешь ? was ist schon dabei? что в э́том осо́бенного ? was soll's? како́й смысл ?, к чему́ ? was tut's? что тако́го ? was weiß ich? почём я зна́ю ? | er hat sich neue Stiefel und was weiß ich noch alles gekauft он купи́л себе́ но́вые сапоги́ и ещё бог зна́ет что | was rennst du denn so? что ты так несёшься ? | was soll ich nun machen? что мне де́лать ?, как мне быть ? was machen deine Eltern? как пожива́ют твои́ роди́тели ? was macht deine Arbeit? как твоя́ рабо́та ? | da staunst du aber, was? ну что, удивля́ешься ? | was Wunder … что удиви́тельного … ach, was! да <во́все> нет ! / что ты [вы]! ( ach) was? да что ты [вы]? was doch alles passieren kann! чего́ то́лько не случа́ется ! was du nicht sagst! да что ты говори́шь ! was ist das doch schwierig! до чего́ же э́то всё-таки тру́дно ! was weißt du denn davon! ну что ты в э́том понима́ешь ! was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь ? was ich aber auch alles wissen soll! чего́ мне то́лько не сле́дует знать ! | das was und das Wie что и как
    2) RelPron что. hör gut auf das, was ich dir jetzt sage слу́шай внима́тельно, что я тебе́ сейча́с скажу́. alles, was ich dir früher erzählt habe, kannst du vergessen! всё, что я тебе́ расска́зывал ра́ньше, забу́дь ! was ein ganzer Junge [Mann] ist, der fürchtet sich nicht кто настоя́щий па́рень [мужчи́на], тот не бои́тся. was sein Bruder war, der lebt schon seit Jahren nicht mehr что каса́ется его́ бра́та, то он давно́ уже́ у́мер. was auch (immer) verallgemeinernd что бы ни. was er auch (immer) sagt, … что бы он ни говори́л, … was er auch immer für Pläne haben mag, … каковы́ бы ни́ были его́ пла́ны …, каки́е бы пла́ны он ни стро́ил … | (es) koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло. er lief, was er konnte он (по)мча́лся что е́сть мо́чи
    3) IndefPron - s.etwas I

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > was

  • 26 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 27 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 28 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 29 nicht von Pappe sein

    ugs.
    (stark, kräftig sein; recht beachtlich, solide nicht zu unterschätzen sein)
    представлять из себя не пустяк; ≈ не фунт изюму

    ... und draußen hat der feine Herr noch eine Chaise stehen, die auch nicht von Pappe ist, wenn man sie versteigert. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    "Der Advokat ist ein großer Mann", erklärte er. "Aber auch wir sind nicht von Pappe." (H. Mann. Die kleine Stadt)

    Ihr Vorschlag ist nicht von schlechter Pappe. (H. Kant. Die Aula)

    "Aber was, Junge, machste natürlich. Unser Propos ist doch nicht von Pappe, du kriegst monatlich zweitausend unversteuert." (G. Weisenborn. Der Dritte Blick)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > nicht von Pappe sein

  • 30 Kauz

    m -es, -e
    а) чудак, странный человек, чудила, чудик, чудачина, чудак-человек. Was willst du von ihm, er ist doch ein Kauz.
    Von solch einem Kauz kann man alles erwarten.
    Was ist das für ein Kauz! Kommt einfach rein, ohne anzuklopfen.
    Er trinkt weder Wein noch Schnaps, raucht nicht, geht niemals aus, lebt genau nach Plan, es muß auch solche Käuze geben!
    б) о человеке (б. ч. с определениями, семантика которых решающа): ein sonderbarer, drolliger, kurioser, ulkiger, närrischer, schnurriger, liebenswerter Kauz
    Wir arbeiten nun schon so lange mit ihr zusammen, niemals aber hat sie ein einziges Wort von ihrer Familie erzählt. Sie ist ein I merkwürdiger Kauz.
    Du bist aber auch ein komischer Kauz! Im Sommer ziehst du dir einen dik-ken Pullover an, und im Winter möchtest du mit einem einfachen Hemd herumlaufen.
    Er ist ein origineller Kauz, hat seine Prinzipien, von denen er nicht abgeht.
    Die Doris das ist ein lustiger Kauz, die versteht, alle zu unterhalten.
    Mit so einem alten Kauz würde sich eine junge Frau, die auf sich hält, nicht im Theater sehen lassen.
    Der Meier, das ist ein ehrlicher Kauz, dem kannst du dein Geld anvertrauen.
    Sie soll sich einen reichen Kauz geheiratet haben, mit Auto, eigener Villa und noch einigen Häusern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauz

  • 31 merken:

    jmd. merkt (aber) auch alles! ирон. у кого-л. "пытливый" ум (— это давно всем известно). "Mittwochs gibt es im Kino eine Ermäßigung." — "Du merkst aber auch alles! Das gibt's schon seit langem."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > merken:

  • 32 haben

    1. vt
    1) иметь (что-л.), владеть, обладать (чем-л.)
    ich habe zwei Hefte — у меня (есть) две тетради
    ich habe das nicht — у меня этого нет
    sie haben ein Hausу них есть дом, они владеют домом
    er hat einen Sohn — у него( есть) сын, он имеет сына
    sie hat schöne Augen — у неё красивые глаза
    Mißtrauen habenпитать недоверие
    das Haus hat zwei Türen — в доме две двери, дом имеет две двери
    er hat etwas — у него водятся деньжата, у него есть кое-какое имущество; он чем-то болен; он чем-то озабочен ( расстроен)
    er hat nichtsу него ничего нет; он беден
    er hat es dazu — у него есть на это средства, он может потратиться на это
    wir haben's ja!разг. деньги на это у нас найдутся!; это мы можем себе позволить!
    etw. bei sich (D) haben — иметь что-л. при себе
    eine Krankheit haben — страдать какой-л. болезнью
    ich kann das nicht habenдиал. я не могу этого вынести
    der Brief hat kein Datum — на письме нет даты, в письме не указано число
    ich habe nichts dagegen — я ничего не имею против
    er hat eine Schauspielerin zur Frau — он женат на актрисе
    es bequem habenудобно устроиться
    das Kind hat es gut ( schlecht) bei den Großelternребёнку хорошо ( плохо) (живётся) у дедушки с бабушкой
    ich habe es satt — мне это надоело, с меня этого хватит
    es mit j-m habenразг. быть с кем-л. в (любовной) связи; враждовать с кем-л.
    wir haben die Last glücklich oben — разг. мы благополучно подняли груз
    sie hat Brot im Schrank liegen — у неё в шкафу лежит хлеб
    er hat nichts zu beißenему нечего есть, у него в доме куска хлеба нет
    die Frau hat ein Zimmer zu vermieten(эта) женщина сдаёт комнату, у (этой) женщины сдаётся комната
    das hat etwas auf sichв этом что-то есть, это что-нибудь да значит
    das hat nichts auf sich — это не имеет никакого значения; ничего, не беда
    das hat etwas für sichэто имеет свои положительные стороны; это неплохая мысль
    viel hinter sich habenмного пережить
    er hat es ( hat's) in sich — это ему присуще, это у него в крови; его трудно раскусить
    dieser Schrank hat es in sichэтот шкаф тяжелее, чем может показаться на первый взгляд
    diese Rechenaufgabe hat es in sich — эта (арифметическая) задача не так уж проста, как кажется
    etw. unter sich haben — ведать, заведовать, руководить чем-л.
    2) получать; приобретать
    ich muß das habenмне нужно это получить( иметь); мне нужно это узнать
    das werden wir gleich habenсейчас это у нас получится; сейчас мы это узнаем
    ich will das so haben — я хочу, чтобы это было именно так
    noch zu haben sein — разг. быть свободным ( холостым); быть не замужем
    ich habe das von meinem Vater — это я унаследовал от своего отца, это у меня от отца
    von dem Vortrag habe ich aber auch gar nichts gehabt — из (этого) доклада я абсолютно ничего не вынес
    haben Sie's? — разг. всё в порядке?
    da hast du's! — разг. дождался своего! (о чём-л. неприятном), доигрался-таки!, достукался!
    da haben wir's!, da haben wir die Bescherung! ≈ ирон. вот тебе и на!, вот тебе раз!
    jetzt hab' ich's — разг. до меня дошло, теперь я понял
    hast du's? — ты нашёл это?; ты теперь понял?
    jetzt habe ich ihn — теперь я его поймал, теперь он в моих руках
    3) с zu + inf выражает долженствование
    ich habe zu... — мне нужно..., я должен...
    wir haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen) — нам ещё осталось пройти километр
    ich habe (es) ihm zu verdanken, daß ich noch am Leben bin — я обязан ему жизнью
    ich habe noch zu bemerken... — мне хотелось бы ещё отметить...
    das hat viel zu sagen — это говорит о многом, это очень важно
    Sie haben gut fragenвам легко спрашивать
    5)
    es hatб. ч. ю.-нем. имеется
    ••
    was hat's denn für Not?что за нужда в этом?, неужели это так необходимо?
    j-n herum haben — разг. убедить кого-л., привлечь кого-л. на свою сторону
    j-m zum Narren haben — (по)смеяться над кем-л.
    hab' dich nicht so!н.-нем. разг. не веди себя так (глупо)!; не важничай!, не задирай нос!
    die haben sich aber gehabt! — разг. ну и бранились ( ссорились) же они!
    es hat sich — разг. с этим всё покончено; дело плохо
    hat sich was! — разг. об этом не может быть и речи!; не тут-то было!; ничего подобного!
    ihn hat es — разг. он помешался; он влюблён
    hat sich da was zu wundern!ирон. есть чему удивляться!
    wer will haben, der muß graben ≈ посл. без труда не вытащишь и рыбки из пруда; хочешь есть калачи, так не лежи на печи
    2.
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных временных форм; на русский язык отдельным словом не переводится
    nachdem die Mutter den Brief geschrieben hatte, trug ihn der Sohn auf die Post — после того как мать написала письмо, сын отнёс его на почту

    БНРС > haben

  • 33 klingeln:

    1. jetzt hat es (aber bei mir) geklingelt с меня хватит, терпение моё лопнуло. Jetzt hat es aber bei mir geklingelt. Wenn du nicht sofort mit den Schularbeiten anfängst, kannst du was erleben.
    2.: es hat bei jmdm. geklingelt наконец-то дошло до кого-л. Na, endlich hat's bei dir geklingelt. Ich wußte schon gar nicht mehr, wie ich dir die Aufgabe noch anders erklären sollte.
    3.: bei dir klingelt's wohl? ты что?, что на тебя наехало?, ты не в своём уме! Bei dir klingelt's wohl?! Es ist doch nicht etwa dein Ernst, daß ich heute noch diese vielen Briefe tippen soll?
    4.: bei ihr hat es geklingelt она забеременела. Bei der Meiern scheint's geklingelt zu haben. Sie hat immerzu Appetit auf saure Gurken und übergibt sich so oft.
    5.: es klingelt! спорт, гол! Beyer gelang es nur einmal, seinen Bewacher zu versetzen, dann hatte es aber auch gleich geklingelt.
    6.: der Motor klingelt мотор стучит.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klingeln:

  • 34 haben

    haben I vt име́ть (что-л.), владе́ть, облада́ть (чем-л.)
    ich habe zwei Hefte у меня́ (есть) две тетра́ди
    ich habe das nicht у меня́ э́того нет
    ich habe kein Heft у меня́ нет тетра́ди [тетра́дей]
    sie haben ein Haus у них есть дом, они́ владе́ют до́мом
    er hat viele Freunde у него́ мно́го друзе́й
    er hat einen Sohn у него́ (есть) сын, он име́ет сы́на
    sie hat schöne Augen у неё́ краси́вые глаза́
    er hat eine gute Gesundheit у него́ хоро́шее здоро́вье, он облада́ет хоро́шим здоро́вьем
    sie hat ein gutes Herz у неё́ до́брое се́рдце
    einen Wunsch haben име́ть жела́ние
    Mißtrauen haben пита́ть недове́рие
    das Haus hat zwei Türen в до́ме две две́ри, дом име́ет две две́ри
    die Stadt hat 10000 Einwohner в го́роде 10000 жи́телей
    eine Mark hat 100 Pfennig в одно́й ма́рке 100 пфе́ннигов
    wieviel hat sie? како́е у неё́ состоя́ние? (де́ньги и m.п.)
    er hat etwas у него́ во́дятся деньжа́та, у него́ есть ко́е-како́е иму́щество; он чем-то бо́лен; он чем-то озабо́чен [расстро́ен]
    er hat nichts у него́ ничего́ нет; он бе́ден
    er hat es он челове́к состоя́тельный, у него́ есть де́ньги
    er hat es dazu у него́ есть на э́то сре́дства, он може́т потра́титься на э́то
    wir haben's ja! разг. де́ньги на э́то у нас найду́тся!; э́то мы мо́жем себе́ позво́лить!
    etw. beI: sich (D) haben име́ть что-л. при себе́
    er hat kein Geld beI: sich у него́ нет при себе́ де́нег
    eine Krankheit haben страда́ть како́й-л. боле́знью
    er hat den Husten у него́ ка́шель
    sie hat Fieber у неё́ жар [температу́ра]
    er hat es im Halse у него́ не в поря́дке го́рло, у него́ больно́е го́рло
    sie hat es auf der Lunge у неё́ больны́е лё́гкие
    was hast du? что с тобо́й?
    ich kann das nicht haben диал. я не могу́ э́того вы́нести
    wir haben heute Regen [gutes Wetter] сего́дня дождь [хоро́шая пого́да]
    wir haben heute Freitag сего́дня пя́тница
    den wievielten haben wir heute? - Wir haben heute den dritten März како́е сего́дня число́? - Сего́дня у нас тре́тье ма́рта
    der Brief hat kein Datum на письме́ нет да́ты, в письме́ не ука́зано число́
    hast du etwas gegen mich? ты на меня́ се́рдишься за что-нибу́дь?
    ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив
    j-n zum Freunde haben дружи́ть с кем-л.
    er hat eine Schauspielerin zur Frau он жена́т на актри́се
    es bequem haben удо́бно устро́иться
    es eilig haben спеши́ть
    es gut [schlecht] haben жить хорошо́ [пло́хо]
    das Kind hat es gut [schlecht] bei den Großeltern ребё́нку хорошо́ [пло́хо] (живё́тся) у де́душки с ба́бушкой
    ich habe es satt мне э́то надое́ло, с меня́ э́того хва́тит
    ich habe es sehr weit мне предстои́т до́лгий путь, мне далеко́ идти́
    ich habe es am weitesten мне предстои́т са́мый далё́кий путь, мне идти́ да́льше всех
    es mit j-m haben разг. быть (с кем-л.) в (любо́вной) свя́зи; враждова́ть (с кем-л.)
    wie hast du's mit der Religion? как ты отно́сишься к рели́гии?
    er hat den Mund voll у него́ по́лон рот
    er hat das Werk vollständig предприя́тие по́лностью принадлежи́т ему́
    wir haben die Last glücklich oben разг. мы благополу́чно подня́ли груз
    sie hat Brot im Schrank liegen у неё́ в шкафу́ лежи́т хлеб
    ich habe auf dem Tisch Blumen stehen у меня́ на столе́ стоя́т цветы́
    ich habe nichts zu lesen мне не́чего чита́ть
    er hat nichts zu beißen ему́ не́чего есть, у него́ в до́ме куска́ хле́ба нет
    die Frau hat ein Zimmer zu vermieten (э́та) же́нщина сдаё́т ко́мнату, у (э́той) же́нщины сдаё́тся ко́мната
    das hat etwas auf sich в э́том что-то есть, э́то что-нибу́дь да зна́чит
    das hat nichts auf sich э́то не име́ет никако́го значе́ния; ничего́, не беда́
    das hat etwas für sich э́то име́ет свои́ положи́тельные сто́роны; э́то неплоха́я мысль
    viel hinter sich haben мно́го пережи́ть
    er hat es [hat's] in sich э́то ему́ прису́ще, э́то у него́ в крови́; его́ тру́дно раскуси́ть
    der Wein hat es in sich! превосхо́дное вино́!
    dieser Schrank hat es in sich э́тот шкаф тяжеле́е, чем може́т показа́ться на пе́рвый взгляд
    diese Rechenaufgabe hat es in sich э́та (арифмети́ческая) зада́ча не так уж проста́, как ка́жется
    j-n um sich haben име́ть кого́-л. о́коло себя́, не быть одино́ким
    etw. unter sich haben ве́дать, заве́довать, руководи́ть чем-л.
    die Kasse unter sich haben заве́довать ка́ссой
    haben I vt получа́ть; приобрета́ть
    du sollst dein Geld morgen haben ты полу́чишь (свои́) де́ньги за́втра
    was wollen Sie haben? что вам уго́дно?
    da hast du das Buch вот (тебе́) кни́га
    haben Sie Dank! прими́те мо́ю благода́рность!
    wir haben das in der Schule nicht gehabt разг. у нас в шко́ле э́того не бы́ло, в шко́ле мы э́того не проходи́ли
    ich muß das haben мне ну́жно э́то получи́ть [име́ть]; мне ну́жно э́то узна́ть
    das werden wir gleich haben сейча́с э́то у нас полу́чится; сейча́с мы э́то узна́ем
    ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так
    das Buch ist hier nicht zu haben кни́гу здесь получи́ть [приобрести́] нельзя́, здесь э́той кни́ги не име́ется
    zu haben in allen Geschäften име́ется в прода́же во всех магази́нах
    noch zu haben sein разг. быть свобо́дным [холосты́м]; быть не за́мужем
    ich habe das von meinem Vater э́то я унасле́довал от своего́ отца́, э́то у меня́ от отца́
    von dem Vortrag habe ich aber auch gar nichts gehabt из (э́того) докла́да я абсолю́тно ничего́ не вы́нес
    was hat er von seinem großen Reichtum? что про́ку в его́ бога́тстве?
    ich habe nichts davon мне нет от э́того никако́й по́льзы
    ich habe es aus seinem eigenen Munde я слы́шал э́то от него́ самого́
    haben Sie's? разг. всё в поря́дке?
    da hast du's! разг. дожда́лся своего́ (о чем-л. неприя́тном); доигра́лся-таки́!, досту́кался!
    da haben wir's!, da haben wir die Bescherung! иро́н. = вот тебе́ и на!, вот тебе́ раз!
    jetzt hab' ich's разг. до меня́ дошло́, тепе́рь я по́нял
    hast du's? ты нашё́л э́то?; ты тепе́рь по́нял?
    dafür bin ich nicht zu haben я не жела́ю принима́ть уча́стия в э́том
    jetzt habe ich ihn тепе́рь я его́ пойма́л, тепе́рь он в мои́х рука́х
    haben I vt с zu + inf выража́ет долженствова́ние: ich habe zu... мне ну́жно..., я до́лжен...
    ich habe noch zu arbeiten мне ещё́ ну́жно [я ещё́ до́лжен] порабо́тать
    wir haben noch eine Stunde (zu fahren) нам остаё́тся (е́хать) ещё́ час
    wir haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen) нам ещё́ оста́лось пройти́ киломе́тр
    ich habe noch Geld (von ihm) zu bekommen мне ещё́ ну́жно получи́ть (с него́) де́ньги
    ich habe (es) ihm zu verdanken, dass ich noch am Leben bin я обя́зан ему́ жи́знью
    ich habe noch zu bemerken... мне хоте́лось бы ещё́ отме́тить...
    ich will damit nichts zu tun haben я не хочу́ име́ть ничего́ о́бщего с э́тим (де́лом)
    das hat viel zu sagen э́то говори́т о мно́гом, э́то о́чень ва́жно
    es hat nichts zu sagen э́то нева́жно; э́то ничего́ не говори́т
    er hat hier nichts zu sagen он не име́ет пра́ва здесь распоряжа́ться
    haben I vt с inf без zu: du hast gut reden тебе́ хорошо́ говори́ть; Sie haben gut fragen вам легко́ спра́шивать; er hat gut lachen ему́ хорошо́ смея́ться
    haben I vt : es hat б.ч. ю.-нем. име́ется
    hier hat's aber viele Apfelbäume! как мно́го здесь я́блонь!
    was hat's denn für Not? что за нужда́ в э́том?, неуже́ли э́то так необходи́мо?; у j-n
    zum besten haben провести́, одура́чить кого́-л.
    j-n herum haben разг. убеди́ть кого́-л., привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону
    j-m zum Narren haben (по)смея́ться над кем-л.
    hab' dich nicht so! н.-нем. разг. не веди́ себя́ так (глу́по)!; не ва́жничай!, не задира́й нос!
    die haben sich aber gehabt! разг. ну и брани́лись [ссо́рились] же они́!
    es hat sich разг. с э́тим всё поко́нчено; де́ло пло́хо
    hat sich was! разг. об э́том не може́т быть и ре́чи!; не тут-то бы́ло!; ничего́ подо́бного!
    ihn hat es разг. он помеша́лся; он влюблё́н
    hat sich da was zu wundern! иро́н. есть чему́ удивля́ться!
    was hast du, was kannst du о́прометью, стремгла́в, что есть мо́чи
    wer will haben, der muß graben посл. = без труда́ не вы́тащишь и ры́бки из пруда́; хо́чешь есть калачи́, так не лежи́ на печи́
    haben II вспомога́тельный глаго́л, слу́жащий для образова́ния сло́жных временны́х форм; на ру́сский язы́к отде́льным сло́вом не перево́дится
    wir haben gelesen мы чита́ли
    nachdem die Mutter den Brief geschrieben hatte, trug ihn der Sohn auf die Post по́сле того́ как мать написа́ла письмо́, сын отнё́с его́ на по́чту

    Allgemeines Lexikon > haben

  • 35 andauernd

    то и дело, постоянно, "вечно". Es regnet [schneit] aber auch andauernd.
    Er fragt andauernd etwas.
    Andauernd stört er mich.
    Sie hat auch andauernd was.
    Sie ist andauernd krank.
    Du kommst auch andauernd zu spät!
    Diese andauernden Belästigungen [Störungen]! Ich habe sie satt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > andauernd

  • 36 los

    1. adj präd
    1) неприкреплённый; отвязанный, отвязавшийся, развязавшийся; распущенный
    der Knopf ist losпуговица оторвалась
    der Hund ist von der Kette losсобака сорвалась с цепи
    er hat das Brett losразг. он отодрал доску
    2) свободный, освобождённый, освободившийся
    aller Bande los, los von allen Banden — свободный от оков ( от уз)
    3) тех. свободный; разъединённый; слабый
    5) разг.
    es ist etwas los — (здесь) что-то творится, что-то происходит
    ist was los?что-нибудь случилось?
    im Theater war heute nichts los — сегодня в театре ничего интересного не было, спектакль был неинтересный
    er tut so, als ob nichts los wäre — он делает вид, как будто ничего не случилось ( не произошло)
    es ist mit ihm nicht viel los, mit ihm ist aber auch gar nichts los — он ничего собой не представляет; что с него возьмёшь?; от него толку мало
    6)
    etw., j-n los sein — отделаться от чего-л., от кого-л.
    ••
    bei ihm ist eine Schraube los — разг. у него винтика не хватает
    dort ist der Teufel ( die Hölle) los — разг. там чёрт знает что творится; там всё идёт вверх дном
    2. adv разг.
    los! — давай!, вперёд!, начинай!; спорт. марш!
    immer drauf los! — давай, давай!, не робей!

    БНРС > los

  • 37 Vox populi vox Dei

    lat.

    Vox populi - vox Späth - Die CDU in Baden-Württemberg, das ist nicht nur, aber in erster Linie Lothar Späth. Daneben verblassen Mayer-Vorfelder und Filbinger, aber auch sie sind da und decken die rechte Flanke mit kernigen Sprüchen und Tradition. Wer wissen will, was Populismus ist, muss Lothar Späth live erleben, muss hören und sehen, wie er "mit de Leut' schwätzt", wie er ankommt als Politiker, der kein aalglattes Negativimage abschütteln muss, sondern "aussieht wie der Bäckermeister von nebenan" (Die Tornados). (Die Volkszeitung. 1988)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Vox populi vox Dei

  • 38 baufällig

    слабый, хворый, дряхлый (о человеке). Der Alte dort ist aber auch schon ganz schön baufällig.
    Der Arme ist schon ziemlich baufällig, will es aber nicht zugeben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > baufällig

  • 39 bemoost

    шутл. старый
    опытный. Da hast du aber einen bemoosten Karpfen gekauft.
    Na, du bist ja aber auch ein bemoostes Haupt! Arbeitest schon so lange Zeit in diesem Betrieb.
    Als bemooster Philosoph müßtest du das wissen, ein bemooster Bursche студ. вечный студент. Als bemooster Bursche ziehe ich aus... (начало старой студенческой песни Г. Шваб, 1814).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bemoost

  • 40 Lästerzunge

    / злой язык
    злопыхатель, клеветник. Lästerzungen gibt es in unserem Kollegium noch immer genug. Wir beachten ihr Gerede aber gar nicht.
    Sie macht aber auch alles mit ihrer Lästerzunge schlecht! Nie ist sie mit etwas zufrieden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lästerzunge

См. также в других словарях:

  • Wasch mir den Pelz, aber \(auch: und\) mach mich nicht nass! —   Diese Redensart besagt, dass jemand einen Vorteil genießen möchte, ohne dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen zu wollen: Alle wollten sie an der Erschließung des Neubaugebietes mitverdienen, aber keiner war bereit, sich öffentlich mit den… …   Universal-Lexikon

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aber — Konj. (Grundstufe) bezeichnet einen Gegensatz, dagegen Synonym: jedoch Beispiele: Er kommt, aber sein Vater nicht. Jetzt kann ich nicht kommen, aber morgen schon. Ich komme, aber ich kann nicht lange bleiben. aber Part. (Aufbaustufe) dient der… …   Extremes Deutsch

  • auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …   Universal-Lexikon

  • aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …   Universal-Lexikon

  • Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Aber, Herr Doktor... — Filmdaten Deutscher Titel: Aber, Herr Doktor… Originaltitel: Doctor in the House Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Aber, Herr Doktor… — Filmdaten Deutscher Titel Aber, Herr Doktor… Originaltitel Doctor in the House …   Deutsch Wikipedia

  • auch — auch1 Adv; verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden / etwas das Gleiche gilt wie für eine andere Person / Sache ≈ ebenfalls, genauso: ,,Ich war letzte Woche in Rom ,,Ich war auch da! ; ,,Mein Radio ist kaputt! ,,Meines funktioniert auch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aber — a̲·ber1 Konjunktion; 1 verwendet, um einen Teilsatz einzuleiten, der einen Gegensatz zum Vorausgegangenen ausdrückt ≈ jedoch: Jetzt habe ich keine Zeit, aber morgen 2 verwendet, um eine Behauptung einzuschränken ≈ allerdings: teuer, aber gut; Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auch Männer mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Auch Männer mögen’s heiß Originaltitel Pédale douce …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»