Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Tüll-

  • 1 tüll

    (DE) Tüll {r}; (EN) netting; tulle

    Magyar-német-angol szótár > tüll

  • 2 tull

    tull [tөl] (-en; -ar) Zoll m ( auf Akk); Zollamt n; Zollbehörde f; Stadttor n

    Svensk-tysk ordbok > tull

  • 3 Tüll

    Tüll [tʏl] <-s, -e> m
    tiul m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Tüll

  • 4 Tüll

    m тюль m; in Zssgn тюлевый

    Русско-немецкий карманный словарь > Tüll

  • 5 тюль

    Tüll m.

    Татарча-алманча сүзлек > тюль

  • 6 тюлевый

    Tüll-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > тюлевый

  • 7 тюлевый

    Tüll- (опр. сл.)

    тю́левые занаве́ски — Tüllgardinen f pl

    Новый русско-немецкий словарь > тюлевый

  • 8 tulle

    [tju:l, AM tu:l]
    n no pl Tüll m
    * * *
    [tjuːl]
    n
    Tüll m
    * * *
    tulle [tjuːl; US tuːl] s Tüll m
    * * *
    n.
    Tüll nur sing. m.

    English-german dictionary > tulle

  • 9 tul

    tul
    m
    sustantivo masculino
    tul
    tul [tul]
    Tüll masculino

    Diccionario Español-Alemán > tul

  • 10 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj. Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare emptori, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.

    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    lateinisch-deutsches > damnum

  • 11 ploro

    plōro, āvi, ātum, āre (zu pluo für *plovo), I) intr.: A) schreien, schreiend rufen, ast olle plorassit (archaist. = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B) insbes., weinend od. klagend schreien, laut weinen, plärren, vor Jammer heulen, laut wehklagen (Ggstz. ridere), faciam plorantem illum, Plaut.: plorando fessus sum, des Jammerns bin ich müde, Cic.: nil sibi legatum praeter plorare, Hor.: lacrimandum est, non plorandum, Sen.: discunt lacrimare decenter quoque volunt plorant tempore quoque modo, Ov.: iubeo te plorare = οἰμώζειν λέγω σοι, der Henker hole dich! (als Verwünschungsformel), Hor. sat. 1, 10, 91: pl. alci, vor einem, in seinen Busen weinen, seine Tränen vor ihm ausschütten, Tibull. 2, 5, 103. – II) tr. über etw. weinen, heulen, etw. beweinen, bejammern, raptum iuvenem, Hor.: turpe commissum, Hor.: aliena, Quint.: ploratus rogus, Ov. – m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 2, 1, 9. Prop. 2 (31), 23, 18: m. folg. Infin., aquam hercle plorat, quom lavat, profundere, Plaut. aul. 308: me tamen obicere incolis plorares Aquilonibus, nicht ohne Tränen könntest du mich preisgeben, Hor. carm. 3, 10, 3 sq. – / Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.

    lateinisch-deutsches > ploro

  • 12 Rabirius

    Rabīrius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Rabirius Postumus, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede vor Gericht verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 508 (b). – C. Rabirius, de perduellione angeklagt, von Cicero ebenfalls in einer noch erhaltenen Rede verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 506 sqq. – Rabirius, ein guter Dichter, Zeitgenosse des Vergil, Vell. 2, 36, 3. Sen. de ben. 6, 3, 1. Quint. 10, 1, 90: magni Rabirius oris, Ov. ex Pont. 4, 16, 5. – Dav. Rabīriānus, a, um, rabirianisch, des C. Rabirius, der de perduellione angeklagt war, domus, Cic. ad Att. 1, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > Rabirius

  • 13 tulle

    tyl
    m
    tulle
    tulle [tyl]
    Tüll masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > tulle

  • 14 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj.
    ————
    Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare empto-
    ————
    ri, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.
    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23.
    ————
    Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damnum

  • 15 ploro

    plōro, āvi, ātum, āre (zu pluo für *plovo), I) intr.: A) schreien, schreiend rufen, ast olle plorassit (archaist. = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B) insbes., weinend od. klagend schreien, laut weinen, plärren, vor Jammer heulen, laut wehklagen (Ggstz. ridere), faciam plorantem illum, Plaut.: plorando fessus sum, des Jammerns bin ich müde, Cic.: nil sibi legatum praeter plorare, Hor.: lacrimandum est, non plorandum, Sen.: discunt lacrimare decenter quoque volunt plorant tempore quoque modo, Ov.: iubeo te plorare = οἰμώζειν λέγω σοι, der Henker hole dich! (als Verwünschungsformel), Hor. sat. 1, 10, 91: pl. alci, vor einem, in seinen Busen weinen, seine Tränen vor ihm ausschütten, Tibull. 2, 5, 103. – II) tr. über etw. weinen, heulen, etw. beweinen, bejammern, raptum iuvenem, Hor.: turpe commissum, Hor.: aliena, Quint.: ploratus rogus, Ov. – m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 2, 1, 9. Prop. 2 (31), 23, 18: m. folg. Infin., aquam hercle plorat, quom lavat, profundere, Plaut. aul. 308: me tamen obicere incolis plorares Aquilonibus, nicht ohne Tränen könntest du mich preisgeben, Hor. carm. 3, 10, 3 sq. – Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ploro

  • 16 Rabirius

    Rabīrius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Rabirius Postumus, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede vor Gericht verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 508 (b). – C. Rabirius, de perduellione angeklagt, von Cicero ebenfalls in einer noch erhaltenen Rede verteidigt, s. Orelli Onomast. Tull. p. 506 sqq. – Rabirius, ein guter Dichter, Zeitgenosse des Vergil, Vell. 2, 36, 3. Sen. de ben. 6, 3, 1. Quint. 10, 1, 90: magni Rabirius oris, Ov. ex Pont. 4, 16, 5. – Dav. Rabīriānus, a, um, rabirianisch, des C. Rabirius, der de perduellione angeklagt war, domus, Cic. ad Att. 1, 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rabirius

  • 17 net

    I 1. noun
    (lit. or fig.) Netz, das

    the Net (Computing) das Netz

    2. transitive verb,
    - tt- [mit einem Netz] fangen [Tier]; einfangen [Person]
    II 1. adjective
    1) (free from deduction) netto; Netto[einkommen, -[verkaufs]preis usw.]
    2) (not subject to discount)
    3) (excluding weight of container etc.) netto

    net weight — Nettogewicht, das

    4) (effective, ultimate) End[ergebnis, -effekt]
    2. transitive verb,
    - tt- (gain) netto einnehmen; (yield) netto einbringen
    * * *
    I 1. [net] noun
    ((any of various devices for catching creatures, eg fish, or for any of a number of other purposes, consisting of) a loose open material made of knotted string, thread, wire etc: a fishing-net; a hair-net; a tennis-net; ( also adjective) a net curtain.) das Netz, Netz-...
    2. verb
    (to catch in a net: They netted several tons of fish.) mit einem Netz fangen
    - academic.ru/49600/netting">netting
    - netball
    - network
    * * *
    n no pl INET, COMPUT
    the \Net das Netz
    through the \Net durch das Netz, per Internet
    * * *
    [net]
    n (inf)
    * * *
    net1 [net]
    A s
    1. Netz n:
    play well at the net (Tennis) gut am Netz spielen
    2. fig Netz n, Garn n, Schlinge(n) f(pl)
    3. netzartiges Gewebe, Netz n (Tüll, Gaze etc)
    4. (Straßen-, Leitungs-, Sender- etc) Netz n:
    the Net das Internet
    5. MATH (Koordinaten) Netz n
    6. Tennis etc:
    a) ins Netz geschlagener Ball
    b) Netzball m, -roller m
    B v/t
    1. mit einem Netz fangen
    2. fig einfangen:
    she’s netted (herself) a rich husband, she’s netted a rich husband for herself sie hat sich einen reichen Mann geangelt umg
    3. mit Netzen oder einem Netz umgeben oder bedecken oder abdecken
    4. mit Netzen abfischen
    5. in Filet arbeiten, knüpfen
    6. Tennis etc: den Ball ins Netz schlagen
    C v/i
    1. Netz- oder Filetarbeit machen
    2. Tennis etc: den Ball ins Netz schlagen
    3. SPORT ins Netz treffen
    net2 [net]
    A adj
    1. WIRTSCH netto, Netto…, Rein…, Roh…
    2. End…:
    B v/t
    1. WIRTSCH netto einbringen, einen Reingewinn von … abwerfen:
    the deal netted him £10,000 ( oder £10,000 for him) das Geschäft brachte ihm netto 10 000 Pfund ein
    2. WIRTSCH netto verdienen oder einnehmen, einen Reingewinn haben von
    C s WIRTSCH
    a) Nettoeinkommen n
    b) Reingewinn m
    c) Nettogewicht n
    * * *
    I 1. noun
    (lit. or fig.) Netz, das

    the Net (Computing) das Netz

    2. transitive verb,
    - tt- [mit einem Netz] fangen [Tier]; einfangen [Person]
    II 1. adjective
    1) (free from deduction) netto; Netto[einkommen, -[verkaufs]preis usw.]
    3) (excluding weight of container etc.) netto

    net weight — Nettogewicht, das

    4) (effective, ultimate) End[ergebnis, -effekt]
    2. transitive verb,
    - tt- (gain) netto einnehmen; (yield) netto einbringen
    * * *
    adj.
    netzartig adj. n.
    Netto nur sing. n.
    Netz -e n.
    Tüll nur sing. m. v.
    vernetzen v.

    English-german dictionary > net

  • 18 abdico [1]

    1. ab-dico, āvī, ātum, āre, etwas od. jmd. von sich od. sich von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. (Cic. de or. 2, 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). – b) eine Pers.: alqm a penatibus, von Haus u. Hof jagen, Dict. 3, 26: hos homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid. 26, 4: abd. se ab isto nomine, Augustin. in psalm. 75, 1: se humanitate, Lact. 3, 10, 14: se ratione, Lact. 5, 19, 3. – II) insbes.: a) jmd. von sich lossagen, α) jmd. nicht (als den seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: alqm patrem, Liv. u. Curt. – dah. ein Kind, bes. einen Sohn, verstoßen und enterben, natum, Pacuv.: filium, Sen. rhet.: liberos, Plin.: u. so abdicatus, der Verstoßene, Quint. – β) einen als Verwandten zurückweisen, generum, Spät. – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von einem Verhältnis (durch eine förmliche Erklärung) lossagen, ihm entsagen, se scriptu, Calp. Pis. fr.: se dictaturā, Caes. u. Liv.: se non modo consulatu, sed etiam libertate, Cic.: se tutelā, Cic. – bei den Histor. seit Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen, es aufgeben, ihm entsagen, magistratum, Sall. (aber se magistratu, Liv.): dictaturam, Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. – u. nachaug. auch abd. alqm, jmd. abdanken, regem, Plin. 6, 89: abdicari regno ob alqd, Heges. 1, 43, 7. – c) absprechen, verneinen, in Abrede stellen (Ggstz. dedicare), aliquid de quopiam, Apul.: mit folg. Akk. u. Infinit., Apul.

    lateinisch-deutsches > abdico [1]

  • 19 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    lateinisch-deutsches > Academia

  • 20 adduco

    ad-dūco, dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, Ov.: lacertum (lacertos) od. palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, aufheben, um zu treten, Ov.: ostium cellae, zuziehen, Petr. – 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes.: balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz. remittere, Cic. (im Bilde): habenam (den Schwungriemen), Verg.: arcum, Verg.: sagittam, Verg. – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) Falten ziehen (vor Kummer, Betrübnis usw., Ggstz. remittere fr.), Sen. u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. zu jmd. herbei-, hinführen, -bringen, -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) in conspectum populi, Liv.: alqm ad se domum, Plaut.: turbam domum, Ter.: alqm ad cenam, Plaut.: alqm secum, Ter. u. Cic.: exercitum, Cic.: copias navibus (auf Sch.), Liv.: ad aegros medicum, Cic.: gentes in Italiam, Cic.: alqm in ius od. in iudicium od. bl. alqm, vor Gericht ziehen, Cic. – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw. herbei-, mitführen, -bringen, aurum secum, Liv.: tantas moles, Curt. – insbes., ein Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula, ex agro Lucullano Romam et in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis adducit, als Beisp. aufstellt, Sen.: quibus promulgationibus potest quis illam rationem adducere, quoniam etc., den Grund anführen, ICt. – 2) insbes.: a) in eine gewisse Lage bringen, in einen Zustand versetzen, alqm in sermonem, invidiam, vituperationem, zum Gegenstand des usw.... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic.: in angustias summas, Cic.: alqm in eam necessitatem, ut etc., Liv.: tuli graviter et acerbe in eum me locum adduci, ut etc., in die Lage, Alternative versetzt werde, Cic.: u. so eo adduxit eos, ut etc., Cic.: est res iam in eum locum adducta, ut etc., dahin gekommen usw., Cic. – se suumque regnum ad ultimum discrimen, sich u. sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, erreichen die Wahrheit noch nicht ganz, Cic. – b) jmd. zu einer bestimmten Tätigkeit, Gemütsstimmung, Gesinnung hinführen, bringen, bewegen, antreiben, veranlassen, bestimmen, his rebus adductus, Caes.: alqm ad misericordiam, Ter.: ad iracundiam, Cic.: ad nequitiam, verleiten, Plaut. u. Ter.: in fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, Cic.: non facile ad credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., od. m. folg. Akk. u. Infinit. Fut., od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... interdum non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic.: eā morā in spem adductus Aulus conficiendi belli, Sall. – m. folg. ut u. Konj., adducis me, ut tibi assentiar, Cic.: u. adductus sum officio, fide, misericordiā, ut etc., Cic. – bei vorhergeh. Negat. m. folg. quin. u. Konj., nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – bes. jmd. zu dem Glauben be stimmen, vollst. alqm adducere, ut existimet m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo magis adducor, ut credam, Liv., alle m. folg. Acc. u. Infinit.: u. dah. bl. adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., Cic.: u. ganz absol., adducor igitur et propemodum assentior, Cic. Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, sitim, Hor.: taedium vini, Plin. – / Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 Fl. (Umpf. adduc): synk. Perf. adduxti, Ter. heaut. 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

    lateinisch-deutsches > adduco

См. также в других словарях:

  • Tull — is a surname, and may refer to:* Jethro Tull (band), a British progressive rock group * Jethro Tull (agriculturist), an English agricultural pioneer * Edmund Tull, a Hungarian artist * Fisher Tull, an American composer, arranger, educator,… …   Wikipedia

  • Tull — ist der Familienname folgender Personen: Jethro Tull (Landwirt) (1674–1741), englischer Agrarwissenschaftler Patrick Tull (1941–2006), britischer Schauspieler Stephan Tull (1922–2009), österreichischer Politiker (SPÖ) Walter Daniel Tull… …   Deutsch Wikipedia

  • Tull — Tull, v. t. [OE. tullen. See {Tole}.] To allure; to tole. [Obs.] [1913 Webster] With empty hands men may no hawkes tull. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tull — Tull, AR U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull, AR — U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull — Tull, Jethro, ein Brite, suchte um 1723 den Feldbau dem Gartenbau möglichst nahe zu bringen u. den Acker so regelmäßig zu besäen, daß jedes Samenkorn in gleicher Entfernung von dem anderen zu liegen käme. Er pflügte den Acker in ganz schmale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, gazeartiges, mit größeren od. kleineren Löchern versehenes Gewebe von Baumwolle od. Seide; wird zum Kopfputze u. zu Kragen u. Krausen für Frauen benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, ein Stoff, bei dem seine, untereinander gut gebundene Fäden regelmäßige Zellen bilden, kommt glatt und einfach, auch gestreift, gemustert, in Seide broschiert, auch mit bunten Blumen gestickt vor. Englischer T., soviel wie Bobbinet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, s. Bobbinnet und Spitzen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tüll — Tüll, netzartige Gewebe von sehr feinem Seiden und Baumwollzwirn, dient zu weiblichen Kleidungs und Putzgegenständen und Gardinen. (S. auch Bobinet, Petinett.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, florartiges, sehr seines Gewebe aus Seide oder Baumwolle, besonders für den Putz der Frauen bestimmt …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»