Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tüll-

  • 61 Sextius

    Sextius und Sestius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten P. Sextius, der als Volkstribun die Zurückberufung Ciceros beförderte und den Cicero dann in einer noch erhaltenen Rede verteidigte, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 546 sq. – Adi. sextisch, lex, vom Volkstribunen L. Sextius abgefaßt, des Inhaltes, daß auch ein Plebejer Konsul werden könne, Liv.: tabula, des Wechslers Sextius, wo Kaufkontrakte aufgesetzt, Auktionen angestellt wurden usw., Cic. – bes. Aquae Sextiae, röm. Kolonie in der Nähe von Massilia, vom Konsul Sextius Kalvinus im J. 123 v. Chr. gegründet, berühmt durch Mineralhäder, jetzt Aix-les bains, Liv. epit. 61. Vell. 1, 15, 4. Solin. 2, 54. Flor. 3, 3, 7. – Dav. abgel. Sextiānus (Sestiānus), a, um, sextianisch, des Sextius (Sestius), conviva, Catull.: mala, Colum.: dicta, Cic.

    lateinisch-deutsches > Sextius

  • 62 sic

    sīc, Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, sive illo modo, videri possunt etc., Cic.: illa, quae aliis sic, aliis secus... videntur, Cic.: illa civitas popularis (sic enim appellant), in qua in populo sunt omnia, Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) einen folgenden Gedanken einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac sic: Comprobavit filii temeritas etc., Cic.: u. sic est: acerba fata Romanos agunt, Hor. – bes. einen folg. Acc. u. Infin., qui voluptatem sic definiunt, sublationem animi sine ratione opinantis se magno bono frui, Cic.: sic velim existimes, te nihil gratius facere posse, Cic.: u. so sic habeto mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – c) sic est u. dgl. als bestätigende Aussage od. Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. subregno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ne illam quidem, quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. so sic erit, so ist es jedenfalls, Ter. heaut. 1014 u. Phorm. 801: sed profecto hoc sic erit, Plaut. Pseud. 677. – dah. in der Umgangsspr. absol. sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. II) insbes.: A) bei Vergleichungen, so, a) übh., gew. korresp. mit ut, seltener quemadmodum, tamquam, quasi u. dgl., Atticum sic amo, ut alterum fratrem, Cic.: sic suscipias, ut si esset etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: sic... quasi, Cic.: sic... quomodo, Plaut. – b) ut... sic, zur Angabe, daß das eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic.: ut naturam fautricem habuerat in tribuendis animi virtutibus, sic maleficam nactus est in corpore fingendo, Nep. – c) ( wie οὕτως) bei Versicherungen, Schwüren und Wünschen (bei Dichtern, in Prosa gew. ita), sic mit Konjunktiv.... ut mit Indikat., so wahr ich wünsche, daß usw.... so gewiß, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iam dudum litore in isto constitit, Ov. – statt des Konjunktivs auch der Indikat. Fut., sic me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter. – in Wünschen (wie οὕτως) verkürzt (ohne korresp. ut), sic tua Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor.

    B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, Ter.: sic est vulgus: ex veritate pauca, ex opinione multa existimat, Cic.: sic est ingenium, Ter.: sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere, Cic.: Laelius sapiens (sic enim est habitus, als ein solcher galt er nämlich) etc., Cic. Vgl. Matthiä Cic. Rosc. Am. 84.

    C) zur Angabe der Art und Weise des Erfolges bereits angedeuteter Tatsachen, a) so, auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1. – b) zur Angabe der bloßen Ursache, so = deswegen, Th. Quid vos insanin estis? Tr. Quidum? Th. Sic, quia foris ambulatis, Plaut. most. 450 sq.: u. so Apul. met. 4, 32 H. ( mit cod. F) – c) zur Angabe der Folge einer Ursache, so = daher, demgemäß, quia non est obscura tua in me benevolentia, sic fit, ut multi per me tibi velint commendari, Cic. ep. 13, 70 in.

    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, gew. korresp. mit ut (daß), also sic... ut = inso fern... daß; doch so... daß, sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, Cic. – u. sic... ne, doch so... daß nicht, sic positum servabis onus, ne forte sub ala fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum, Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres auctores fierent, Liv.: sic enim facillime putavit se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep.

    E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: a) eines besonders hohen Grades, bes. mit folg. Effektsatze (mit ut), so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., Caecinam a puero sic semper dilexi, ut non ullo cum homine coniunctius viverem, Cic.: repente ex omnibus partibus advolaverunt, sic uti ab signis legionibusque non absisterent, Caes. – ohne folg. Effektsatz, sic erat in omni vel officio vel sermone sollers, Cic. – b) eines niederen Grades, der Mittelmäßigkeit, so, so so, Da. Quid rei gerit? Ge. Sic tenuiter, Ter.: Sy. Et quidem hercle forma luculenta. Ch. Sic satis, es geht schon an, Ter.: sic hoc, das geht so ziemlich, Ter.: nosne? sic, Ter.: sub pinu iacentes sic temere, Hor.

    F) ( wie οὕτως) zum Ausdrucke des Leichtnehmens, der Vernachlässigung, so, nur so, so oben hin, schlechthin, ohne weiteres (vgl. Wopkens Lectt. Tull. 3, 5. Spengel Ter. Andr. 175. Obbarius Hor. carm. 2, 11, 14), sic nudos (nackt, wie sie sind) in flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, Cic. – / arch. seic, Corp. inscr. Lat. 1, 818 (zweimal).

    lateinisch-deutsches > sic

  • 63 Sulla

    Sulla (Sylla), ae, m., ein röm. Familienname des kornelischen Geschlechtes, unter dem besonders bekannt ist der Diktator L. Cornel. Sulla, oft bei Cic. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 192 sqq. – Dav.: A) Sullānus (Syllānus), a, um, sullanisch, tempus, Cic.: ager, Cic.: assignationes, Cic.: Sullani homines, Anhänger des Sulla, Cic.: partes (Partei), Nep.: civilis sanguinis Sull. sitis, Sen. rhet.: Sull. proscriptio, Sen.: crudelitas, Sen. u. Plin.: violentia (Ggstz. Caesariana aequitas), Val. Max. – subst., Sullānī, ōrum, m., die Sullaner = die Anhänger (Partei) des L. Sulla, Cic. – B) sullātturio, īre, Sulla nachahmen wollen, Cic. ad Att. 9, 10, 6.

    lateinisch-deutsches > Sulla

  • 64 Terentius

    Terentius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Terentius Varro, Konsul im Jahre 216 v. Chr., als solcher Feldherr in der Schlacht bei Kannä, Liv. 22, 61. – M. Terentius Varro, geb. 116 v. Chr. in Reate, berühmter Grammatiker, Zeitgenosse Ciceros, Verfasser der Schriften de lingua latina, de re rustica, der satirae Menippeae u.a. (von denen wir teilweise nur noch Bruchstücke haben), Cic. u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 575 sqq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 164–168. – P. Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l.l.p. 574 sq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 108–111. – Terentia, die Gemahlin Ciceros, Cic. (s. Orelli l.l.). – u. übh. Terentius et Terentia, Varro LL. 9, 55. – Adi. terentisch, lex, von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus, a, um, terentianisch, des Terentius, exercitus, des C. Terentius Varro, Liv.: Chremes, in den Komödien des P. Terentius vorkommend, Cic.: u. so Terentianus ille adulescens (Phädria im Eunuchus des Terenz), Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

    lateinisch-deutsches > Terentius

  • 65 Tigellius

    Tigellius, iī, m., Name zweier Musiker (s. Kirchner Quaest. Hor. p. 42 sqq.), I) Tigellius Sardeas (aus Sardes), Günstling Cäsars, Cic. ep. 7, 24, 1; ad Att. 13, 49, 1. Hor. sat. 1, 2, 3 (synk. Genet. Tigelli); 1, 3, 4. Vgl. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 586 sq. – II) M. Hermogenes Tigellius, wahrsch. des vorigen Schüler und Adoptivsohn, Hor. sat. 1, 3, 129; 1, 4, 72.

    lateinisch-deutsches > Tigellius

  • 66 trucidatio

    trucīdātio, ōnis, f. (trucido), I) das Totschlagen, Hinschlachten, das Niedermetzeln, civium, Cic. Phil. 4, 11: hominis, Lact. epit. 63, 3: hominum, Cic. Tull. 42: tantam trucidationem facis, du richtest ein Hinschl. ohnegleichen an, Cato fr. b. Gell. 13, 25 (24), 12: inde non iam pugna, sed trucidatio velut pecorum fieri, ein Schlachten war's, nicht eine Schlacht zu nennen (Schiller), Liv. 28, 16, 6: quidquid ergo vastationis trucidationis depraedationis in ista recentissima Romana clade commissum est, Augustin. de civ. dei 1, 7. – II) übtr.: a) das Zermalmen = Zerschneiden, Cels. praef. p. 7, 27 D. – b) das Ausholzen der Bäume, omnium annorum trucidatio inutilissima, Plin. 17, 257.

    lateinisch-deutsches > trucidatio

  • 67 Valerius

    Valerius, a, um (arch. Valesius, Quint. 1, 4, 13), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten P. Valerius Volesus Publicola (Popl.), Gehilfe bei Vertreibung des letzten röm. Königs Tarquinius Superbus, Liv. 1, 58 sq.: dah. Valeri (statt Valerii) genus, Abkömmlinge des V., Hor. sat. 1, 6, 12. – Q. Valerius Antias, ein unzuverlässiger Geschicht- und Chronikenschreiber, um 140 v. Chr., von Livius benutzt, Liv. 3, 5, 12. Gell. 1, 7, 10: auch bl. Antias gen., Plin. 3, 70. Gell. 1, 7, 13. – Valerius Cato, ein Grammatiker zur Zeit Sullas, Suet. gr. 11. – C. Valerius Flaccus, ein Dichter zur Zeit des Kaisers Vespasian, Quint. 10, 1, 90. – P. Valerius Maximus, ein Geschichtschreiber unter Tiberius, der bekannte Verfasser der Memorabilia; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 279. – M. Valerius Martialis, s. 2. Mārtiālis. – Adi. valerisch, gens, Cic. Flacc. 1 u.a. – tabula, ein (nach der dort aufgestellten Gedächtnistafel des Konsuls M. Val. Messala ben.) Ort am Forum in der Nähe der Curia Hostilia, Standort der Wechslerbuden, Cic. ep. 14, 2, 2 u. Vatin. 21 (und dazu Halm). – lex, s. Orelli Onomast. Tull. 3. p. 288 sqq. – Dav. Valeriānus, a, um, valerianisch, praedatores, Sall. hist. fr. 3, 36 (41). – Plur. subst., Valeriānī, ōrum, m., die Soldaten des Kriegstribunen L. Valerius Publicola (s. Liv. 6, 1, 8), die Valerianer, Liv. 6, 9, 11.

    lateinisch-deutsches > Valerius

  • 68 Verres [2]

    2. Verrēs, is, m. (Genet. Verri, Cic. nach Prob. cath. 28, 20), Beiname des C. Cornelius, der, schon durch frühere Schlechtigkeiten berüchtigt, namentlich als Proprätor von Sizilien Habsucht, Raub und andere Verbrechen sich zuschulden kommen ließ, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 641. Vgl. über den Namen Mommsen Römische Forschungen 1, 51. – Dav.: A) Verrius, a, um, verrisch, des Verres, lex, Cic. – subst., Verria, ōrum, n. (sc. sollemnia), ein von Verres sich selbst zu Ehren angeordnetes Fest, Cic. – B) Verrīnus, a, um, zu Verres gehörig, verrinisch, ius – das verrinische Recht u. = Schweinebrühe, Cic. II Verr. 1, 121: cauda, s. caudano. II, a. – subst., Verrīnae, ārum, f. (sc. actiones), die gerichtlichen Reden Ciceros gegen Verres, Prisc. inst. 6, 8 u. de fig. num. § 10. Mart. Cap. 5. § 491.

    lateinisch-deutsches > Verres [2]

  • 69 βράσσω

    βράσσω, att. βράττω, so Plat. Soph. 226 b; Ar. bei Poll. 7, 24; fut. βράσω; 1) sieden, aufbrausen, bes. vom Meere, auswerfen, τί Theodorid. 1 (VI, 222); τινὰ εἰς ἠϊόνα Tull. Laur. 2 (VII, 294); ὀστέα βέβρασται Ant. Th. 61 (VII, 288); vgl. Nic. Al. 25. 359; ὕδωρ βρασσόμενον, aufsiedendes Wasser, Ap. Rh. 2, 323; so ϑάλασσα Opp. H. 2, 637, in heftige Bewegung gesetzt; ὑπὸ γέλωτος βράσσεσϑαι Luc. Eun. 12. – Hierher zog Aristarch die Stelle Iliad. 10, 226 βράσσων νόος, welches βράσσων er = βρασσόμενος, d. i. ταρασσόμενος nahm; s. über die Homerische Enallage der Genera des Verbs Friedlaender Aristonic. p. 2 sqq., und vgl. unter βραδύς, βραχύς und βράσσων. – 2) vom Getreide, worfeln, nach Plat. Tim. ἀνακινεῖν ὥσπερ οἱ τὸν σῖτον καϑαίροντες; s. Soph. 152 e; Geop.; vgl. ἔβρασεν Add. 1 (VI, 258). – 3) nach Poll. 5, 88 brummen, vom Bären.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βράσσω

  • 70 μυ-άγρα

    μυ-άγρα, , die Mäusefalle, Tull. Gem. 9 (IX, 410).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μυ-άγρα

  • 71 κροκαλός

    κροκαλός, kieselsteinig, kiesig; ἐς κροκαλὴν ἠϊόνα Tull. Laur. 2 (VII, 294), wo κροκάλην ἠϊόνος zu lesen scheint.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κροκαλός

  • 72 γλυκερός

    γλυκερός, = γλυκύς, Hom. oft, μέλι Odyss. 20, 69, γάλα 4, 88, μέϑυ 14, 194, ὕδωρ 12, 306, συκέαι 7, 116, σῖτος Iliad. 11, 89, ὕπνος Odyss. 4, 295, μολπή Iliad. 13, 637, νόστος Odyss. 22, 323; ἦλϑες, Τηλέμαχε, γλυκερὸν φάος. οὔ σ' ἔτ' ἔγωγε ὄψεσϑαι ἐφάμην Odyss. 16, 23. 17, 41; comparat. Odyss. 9, 28 οὔ τοι ἔγωγε ἧς γαίης δύναμαι γλυκερώτερον ἄλλο ἰδέσϑαι; – νόστος, εὐναί, Pind. P. 4, 32. 9, 12; Archil. 55; Ar. Lys. 971 u. sp. D.; βίοτος Anacr. 60, 4; ἄνϑος Strab. 4 (XII, 4); βυϑοί Νείλου, fruchtbar, Ep. ad. 63 (IX, 386); vgl. Tull. Gem. 7 (IX, 707); Themist.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γλυκερός

  • 73 νευρο-λάλος

    νευρο-λάλος, mit den Saiten schwatzend, mit geschwätzigen Saiten, χορδή, Tull. Gem. 9 (IX, 410).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νευρο-λάλος

  • 74 ληθεδών

    ληθεδών, όνος, ἡ, = Folgdm; Tull. Laur. 3 (VII, 17); Agath. 45 ( Plan. 244).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ληθεδών

  • 75 νώνυμος

    νώνυμος (νη ὄνομα), namenlos, d. i. ruhmlos, unberühmt; Od. 13, 239. 14, 182 (vgl. auch das Vorige); auch Tragg., wie Aesch. Pers. 964; Soph. οὐδεὶς τῶν ἀγαϑῶν εὔκλειαν αἰσχῦναι ϑέλει νώνυμος, El. 1073; – Tull. Laur. 3 (VII, 17) vrbdt οὐδέ τις ἔσται τῆς λυρικῆς Σαπφοῦς νώνυμος ἠέλιος, wird ohne den Namen der Sappho, ihrer uneingedenk sein.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νώνυμος

  • 76 ἀπο-βροχίζω

    ἀπο-βροχίζω, ab-, zuschnüren, λαιμόν Tull. Gem. 9 (IX, 410); bei Chirurg. Gefäße unterbinden; ἑαυτόν, sich henken, Polyaen. 8, 63.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπο-βροχίζω

  • 77 ὀρθρο-βόας

    ὀρθρο-βόας, , der am frühen Morgen Rufende, der Hahn; Mel. 72 (XII, 137); Laur. Tull. 1 (XII, 24); vgl. Ath. III, 98 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀρθρο-βόας

  • 78 ὀμπνιακός

    ὀμπνιακός, = ὄμπνιος, ὀμπνιακῶν χαρίτων ἡδύτερον τρίβολον, Tull. Gem. 7 (IX, 707).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀμπνιακός

  • 79 ἁλί-τρῡτος

    ἁλί-τρῡτος, vom Meere erundet, der sich am Meere abgearbeitet hat, γέρων, alter Fischer, Theocr. 1, 45; κύμβη Tull. Laur. 2 (VII, 294); Nonn.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἁλί-τρῡτος

  • 80 ἐτάζω

    ἐτάζω ( ἐτός), sehen, ob Etwas wahr ist prüfen, erforschen, Plat. Crat. 410 d; sonst in Prosa nur ἐξετάζω. Aber einzeln bei sp. D., wie Tull. Laur. 3 (VII, 17); Asclpds. 10 (XII, 135), u. bei Byzantinern.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐτάζω

См. также в других словарях:

  • Tull — is a surname, and may refer to:* Jethro Tull (band), a British progressive rock group * Jethro Tull (agriculturist), an English agricultural pioneer * Edmund Tull, a Hungarian artist * Fisher Tull, an American composer, arranger, educator,… …   Wikipedia

  • Tull — ist der Familienname folgender Personen: Jethro Tull (Landwirt) (1674–1741), englischer Agrarwissenschaftler Patrick Tull (1941–2006), britischer Schauspieler Stephan Tull (1922–2009), österreichischer Politiker (SPÖ) Walter Daniel Tull… …   Deutsch Wikipedia

  • Tull — Tull, v. t. [OE. tullen. See {Tole}.] To allure; to tole. [Obs.] [1913 Webster] With empty hands men may no hawkes tull. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tull — Tull, AR U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull, AR — U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull — Tull, Jethro, ein Brite, suchte um 1723 den Feldbau dem Gartenbau möglichst nahe zu bringen u. den Acker so regelmäßig zu besäen, daß jedes Samenkorn in gleicher Entfernung von dem anderen zu liegen käme. Er pflügte den Acker in ganz schmale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, gazeartiges, mit größeren od. kleineren Löchern versehenes Gewebe von Baumwolle od. Seide; wird zum Kopfputze u. zu Kragen u. Krausen für Frauen benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, ein Stoff, bei dem seine, untereinander gut gebundene Fäden regelmäßige Zellen bilden, kommt glatt und einfach, auch gestreift, gemustert, in Seide broschiert, auch mit bunten Blumen gestickt vor. Englischer T., soviel wie Bobbinet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, s. Bobbinnet und Spitzen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tüll — Tüll, netzartige Gewebe von sehr feinem Seiden und Baumwollzwirn, dient zu weiblichen Kleidungs und Putzgegenständen und Gardinen. (S. auch Bobinet, Petinett.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, florartiges, sehr seines Gewebe aus Seide oder Baumwolle, besonders für den Putz der Frauen bestimmt …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»