Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tüll-

  • 121 pernecesse

    per-necesse, Adv., unumgänglich notwendig, esse, Cic. pro Tull. 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pernecesse

  • 122 Petreius

    Petrēius, iī, m., M., Anhänger der Optimatenpartei, später Legat des Pompejus, s. Orelli Onomast. Tull. p. 450. – Dav. Petrēiānus, a, um, petrejanisch, des Petrejus, auxilium, Auct. b. Afr. 19, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Petreius

  • 123 Philippus

    Philippus, ī, m. (Φίλιππος), I) Name einiger mazedon. Könige, unter denen am bekanntesten des Amyntas Sohn, der berühmte Vater Alexanders des Gr. (reg. v. 360-336 v. Chr.), der das mazedon. Reich zu großem Ansehen brachte, Nep. Eum. 1, 4; regg. 2, 1. Iustin. 7, 4, 5. Plaut. aul. 86 u. 704. Cic. de off. 1, 90. – meton., eine von König Philipp geprägte goldene Münze, der Philippdor, Plaut. Bacch. 230 u.a. Hor. ep. 2, 1, 234: übtr. von jedem Goldstück, Auson. epist. 5, 19. – Dav.: A) Philippēus, a, um (Φιλίππειος), philippëisch, nummus, eine zuerst vom Könige Philippus geprägte mazedon. Goldmünze, 20 Drachmen an Wert, der »Philippdor«, Plaut. u. Liv.; übtr., (u. bl. Philippeus) von jedem Goldstück, Treb. Poll. u. Vopisc. – sanguis, Verwandtschaft (der Kleopatra) mit den mazedon. Königen, Prop. – B) Philippicus, a, um, philippisch, talentum, Plaut.: aurum, aus den Bergwerken des Philippus, Plin.: orationes, die Reden des Demosthenes gegen Philipp, Cic.: subst., Philippicae, ārum, f., die Reden des Demosthenes gegen Philipp u. des Cicero gegen Antonius, Demosthenis et Tullii Phil., Hieron. epist. 57, 13: Ciceronis Phil., Prisc. 3, 15. Grill. rhet. p. 164, 10 H. Schol. Iuven. 7, 199. – C) Philippior, ārī, den Rubel rollen lassen, *Plaut. truc. 5, 36 (nach Spengels Vermutung). – II) ein röm. Beiname der
    ————
    gens Marcia, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 380 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Philippus

  • 124 Pompeius

    Pompēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 469-478: Plur. Pompēī, Männer wie Pompejus, Tac. ann. 15, 14. – Pompēia, Gemahlin des P. Vatinius, Cic. ep. 5, 11, 2: eine andere, Tochter des gen. Kn. Pompejus, Gemahlin des Sulla Faustus, Auct. b. Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, 2 u. 74, 2. – Adi. pompejisch, domus, Cic.: via, Cic.: porticus, Prop.; dies. umbra, Ov.: lex, von Kn. Pompejus herrührend, Cic. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, des Pompejus, equitatus, Caes.: theatrum, von Pompejus erbaut, Mart.: so auch porticus, Vitr., u. curia, Suet.: notus, Wind, der in die Vorhänge des pompejanischen Theaters blies, Mart. – subst., Pompēiānus, ī, m., ein Anhänger des Pompejus, ein Pompejaner, Tac. u. Lucan.: Plur. bei Caes. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pompeius

  • 125 Pomponius

    Pompōnius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten T. Pomponius Atticus, Freund Ciceros, dessen Leben Kornelius Nepos beschrieben hat, Nep. Att. 1 sqq., oft bei Cic., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 481 sq. – L. Pomponius, aus Bononia, ein Atellanendichter, Zeitgenosse des Katull, Gell. 12, 10, 7; 16, 6, 7 u.a. – P. Pomponius Secundus, ein Tragödiendichter zur Zeit des Kaligula u. Klaudius, Quint. 8, 3, 1; 10, 1, 98. – Dav. Pompōniānus, a, um, pomponianisch, des Pomponius, nomina, Cic.: pira, Plin.: versus, des Atellanendichters P., Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pomponius

  • 126 postulo

    pōstulo, āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. verlangen, begehren, erwarten, beanspruchen, fordern, heischen, jmd. um etw. anliegen, ersuchen, jmd. zu etw. auffordern, jmdm. zumuten, I) im allg.: a) m. Acc.: suum ius, Ter.: auxilium, Cic.: mercedem, Phaedr.: aliquid, Auct. b. Alex.: pro novem libris triginta Philippeos, Varro fr.: sibi totius belli imperium, Caes.: Tiberio tribuniciam potestatem, Tac.: non quicquam umquam nisi honestum et rectum alter ab altero postulabit, Cic.: Scandilius postulare de conventu recuperatores, Cic.: a me brevitas postulatur, Cic.: maius aliquid et excelsius a principe postulatur, Tac.: votum, ein Gelübde tun, Apul.: enim vero aequom postulas, du hast Recht, Plaut. – im Passiv, ludos apparat non postulatus, unaufgefordert, Cic. – übtr., von lebl. Subjj., hic dies alios mores postulat, Ter.: quae supplicium postulat, Sall.: quae (verba) minorem curam postularent, Quint. – b) m. dopp. Acc., u. zwar = etw. von jmd., haec cum praetorem (vom Pr.) postulabas, Cic. Tull. 39 (vgl. unten no. δ aus Cic. ep. 5, 14, 2). – u. = jmd. als u. zu usw., iterum me iam praesentem advocatum (zum Sachwalter) postulaverunt, Plin. ep. 3, 4, 4. – c) mit folg. ut od. ne od. ut ne m. Konj.: neque inventus est tam audax qui posceret, nemo tam impudens qui postularet, ut venderet, Cic.: dehinc postulo sive aequomst te oro, ut
    ————
    redeat iam in viam, Ter.: postulat, ut sui misereantur, Cornif. rhet.: Ariovistus ex equis ut colloquerentur, postulavit, Caes.: postulat abs te, ut Romam rem reicias, Cic.: Ariovistus postulavit, ne quem peditem ad colloquium Caesar adduceret, Caes.: legatos ad Bocchum mittit postulatum, ne sine causa hostis populo Romano fieret, Sall.: haec postulo: primum id, quod aequissimum est, ut ne quid huc praeiudicati afferatis, Cic.: postulant enim, non uti ne cogantur statuere: quid igitur? ut ipsis ne liceat, Cic. – auch m. bl. Coniunctiv, qui (nuntii) postularent, eos, qui sibi Galliaeque bellum intulissent, sibi dederent, Caes. b. G. 4, 16, 3 u. so Nep. Alc. 4, 1. Liv. 3, 45, 10 u. 22, 53, 12. Plin. ep. 6, 31, 10. – d) mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., verlangen, erwarten, auch sich bestreben, suchen, wollen, Lust verspüren (s. Lorenz Plaut. most. 249 u. Pseud. 829. Brix Plaut. trin. 237. Spengel Ter. Andr. 644. Wagner Ter. heaut. 671. Nipperd. Nep. Eum. 8, 2. Dräger Hist. Synt.2 2, 411), tuum nefarium facinus peiore facinore operire postulas, Cato fr.: domo prohibere me postulas, Plaut.: nec postulabat nunc quisquam uxorem dare, Ter.: dicendo vincere non postulo, Cic.: qui adire senatum non postulassent, Liv.: cum reus postulat sibi ignosci, Cornif. rhet.: haud postulo me in lecto accumbere, Plaut.: quis nostrûm tam impudens est, qui se scire aut posse postulet, Cic.: illa phalanx Alexandri Magni quae non pa-
    ————
    rēre se ducibus, sed imperare postulabat, Nep.: hic postulat se Romae absolvi, Cic.: quod quicumque Saguntum obsedissent ob noxam sibi dedi postularet populus Romanus, Liv.: übtr., v. lebl. Subjj., ut ratio postulat agere aliquid, Cic.: res postulare videtur Africae situm paucis exponere, Sall.: (herba) ne spargi quidem postulat, Plin.: m. Acc. pers. von wem? quas (sollicitudines) elevare tua te prudentia postulat, Luccei. in Cic. ep. 5, 14, 2. – m. Nom. u. Infin. Pass., qui postulat deus credi (für einen Gott gehalten zu werden), Curt. 6, 11 (43), 24: ostendi quam multa ante fieri convenerit, quam hominis propinqui bona possideri postularentur, Cic. Quinct. 86. – e) absol.: de colloquio, eine Unterredung verlangen, Caes.: ab senatu de foedere, beim S. nachfragen wegen usw., Cic. – übtr., v. lebl. Subjj., fordern, erfordern, cum tempus necessitasque postulat, Cic.: ut rei militaris ratio, maxime ut maritimae res postularent, Caes. – II) insbes.: 1) v. Verkäufer, eine Summe fordern, pro eis (novem libris) trecentos Philippeos, Lact. 1, 6, 10. – 2) als gerichtl. t. t.: a) vor Gericht, d.h. beim Prätor, auf jmd. od. etw. antragen, α) auf jmd.: recuperatores aut iudicem, Cic.: arbitrum, tutorem, ICt. – β) auf etw.: iudicium, Cic.: quaestionem, Liv.: cognitionem, ICt. – b) jmd. vor Gericht fordern, - ziehen, gerichtlich belangen, alqm, Cic.: alqm proditionis, Caes.: alqm impietatis reum, Plin. ep.: alqm
    ————
    de ambitu, Cic.: alqm de repetundis, Cic.: alqm repetundarum, Suet., repetundis, Tac.: alqm ingrati (wegen Undank), Sen. rhet.: alqm maiestatis, Tac., capitis, ICt.: alqm ob contumelias in Caesarem dictas, Tac. – Plaut. mil. 515 Goetz expostulare.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > postulo

  • 127 procus

    procus, ī, m. (proco), der Freier, Hor. u.a.: proci loripedes, tardissumi, Plaut.: pr. formosus, Apul.: übtr., impudentes proci, anmaßende, zudringliche Bewerber, Cic. Brut. 330. – Genet. Plur. procûm, Serv. Tull. bei Fest. 249 (a), 1. Cic. or. 156.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procus

  • 128 prorsus

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo
    ————
    prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.
    ————————
    2. prōrsus, a, um, Adi. (pro u. versus), I) vor sich hin-, geradeaus gekehrt (Ggstz. transvorsus), prorsi limites, von Westen nach Osten gehende (Ggstz. transvorsi limites, von Norden nach Süden gehende), Fest. p. 234 (a), 1 u. Paul. ex Fest 235, 1. Gromat. vet 29, 9 u. 16; 167, 16 a. – subst., Prōrsa, ae, f., die Göttin der regelmäßigen, mit dem Kopfe voran erfolgenden Geburten (Ggstz. Postverta, w. s.), Varro b. Gell. 16, 16, 4. – II) übtr., v. der Rede, die gerade od. schlicht ist, ungebunden, im Ggstz. zum Verse, prorsa et vorsa facundia, in Prosa u. Versen, Apul. flor. 18. p. 32, 1 Kr. – Aus diesem Worte scheint entstanden zu sein das Adi. prōsus, a, um, prosaisch, oratio prosa od. subst. bl. prōsa, ae, f., die ungebundene Schreibart, die Prosa, Sen., Colum. u.a.: prosā incipit, versu labitur, pedestri sermone finitur, Hieron. epist. 53, 9 (Plin. 5, 112 jetzt mit den besten Hdschrn. prorsa oratio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prorsus

См. также в других словарях:

  • Tull — is a surname, and may refer to:* Jethro Tull (band), a British progressive rock group * Jethro Tull (agriculturist), an English agricultural pioneer * Edmund Tull, a Hungarian artist * Fisher Tull, an American composer, arranger, educator,… …   Wikipedia

  • Tull — ist der Familienname folgender Personen: Jethro Tull (Landwirt) (1674–1741), englischer Agrarwissenschaftler Patrick Tull (1941–2006), britischer Schauspieler Stephan Tull (1922–2009), österreichischer Politiker (SPÖ) Walter Daniel Tull… …   Deutsch Wikipedia

  • Tull — Tull, v. t. [OE. tullen. See {Tole}.] To allure; to tole. [Obs.] [1913 Webster] With empty hands men may no hawkes tull. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tull — Tull, AR U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull, AR — U.S. town in Arkansas Population (2000): 358 Housing Units (2000): 167 Land area (2000): 3.421715 sq. miles (8.862200 sq. km) Water area (2000): 0.014234 sq. miles (0.036866 sq. km) Total area (2000): 3.435949 sq. miles (8.899066 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Tull — Tull, Jethro, ein Brite, suchte um 1723 den Feldbau dem Gartenbau möglichst nahe zu bringen u. den Acker so regelmäßig zu besäen, daß jedes Samenkorn in gleicher Entfernung von dem anderen zu liegen käme. Er pflügte den Acker in ganz schmale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, gazeartiges, mit größeren od. kleineren Löchern versehenes Gewebe von Baumwolle od. Seide; wird zum Kopfputze u. zu Kragen u. Krausen für Frauen benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tüll — Tüll, ein Stoff, bei dem seine, untereinander gut gebundene Fäden regelmäßige Zellen bilden, kommt glatt und einfach, auch gestreift, gemustert, in Seide broschiert, auch mit bunten Blumen gestickt vor. Englischer T., soviel wie Bobbinet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, s. Bobbinnet und Spitzen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tüll — Tüll, netzartige Gewebe von sehr feinem Seiden und Baumwollzwirn, dient zu weiblichen Kleidungs und Putzgegenständen und Gardinen. (S. auch Bobinet, Petinett.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tüll — Tüll, florartiges, sehr seines Gewebe aus Seide oder Baumwolle, besonders für den Putz der Frauen bestimmt …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»