Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Streite

  • 1 Streite

    anlaşmazlık
    bozuşma
    kavga
    tartışma

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Streite

  • 2 Streiterei

    Streite'rei f <Streiterei; Streitereien> fam hádka f, hašteření n

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Streiterei

  • 3 pugno

    pūgno, āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, streiten, ein Gefecht-, ein Treffen liefern, I) eig., sowohl von einzelnen als von ganzen Heeren, caesim, Veget. mil.: constanter ac non timide, Caes.: contra (Adv.), Ov.: comminus, Curt.: comminus gladiis, Caes.: eminus fundis, sagittis, Caes.: eminus glande aut lapidibus, Sall.: manu, Ov.: male (unglücklich), Sall. u. Liv.: pari Marte, Curt.: de genu, kniend, Sen.: de ponte, Auct. b. Hisp.: de rogis Ov.: ex equo, Cic. u. Liv.: pugnatur omnibus locis, Caes.: in hostem, Sall. u. Tac.: in Gallos, Claud. Quadr. fr.: in adversarii os atque oculos, seinen Angriff richten, Gell.: u. so in frontem lateraque, von vorn u. von der Seite einen Angriff machen, Liv.: ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: adversus alqm, Nep.: vario eventu adversus alqm, Nep.: male adversus alqm, Liv. epit.: cum alqo, Caes. u. Vell.: cum alqo comminus in acie, Cic.: inter se cornibus, Varro: pro aliquo, Caes. u. Curt.: pro commodis patriae, Cic.: pro libertate patriae, Curt.: de gloria, Curt.: de possessione, Gell.: de loco, wegen des Platzes, Ter.: ad bestias, Cypr.: ad ursos, Corp. inscr. Lat. 4, 1989: ad Ticinum amnem, ad Trebiam, Liv.: claram pugnam, Liv., od. inclutam pugnam, Liv. (u. so haec illi vi pugnata pugna est usque a mane ad vesperum, Plaut.: illa pugna, quae cum rege commissa est et summā contentione pugnata, Cic.): pugnavit proelia, Hor.: proelium male pugnatum, Sall.: bella pugnata, durchgefochtene, Verg.: absol., pugnandi tempora, Ov.: oppidum pugnando capere, Auct. b. Afr.: Partiz. subst., pugnantes, die Kämpfenden, die Kämpfer, Caes. b. G. 3, 25, 1. Curt. 4, 12 (46), 23. – II) übtr.: A) im allg., streiten, im Streite liegen, pugnant (es streiten miteinander) materque sororque, Ov.: p. arte medendi, Ov.: cum Peripateticis, Cic. de dis immortalibus non magno opere, Cic.: sed ego tecum in eo non pugnabo, quo minus utrum velis eligas, Cic. div. in Caec. 58. – m. folg. Acc. u. Infin. = in seinem Streite behaupten, Cic. de fin. 3, 41. – übtr., v. lebl. Subjj., frigida pugnabant calidis, umentia siccis, mollia cum duris, Ov.: mea cum pugnat sententia secum, Hor.: pugnat diu sententia secum, Ov. – B) insbes.: a) widersprechen, sich widersprechen, secum, Cic.: pugnantia loqui, Cic. – poet. m. folg. Dat., widersprechen, die Widerpart halten, ne cupias pugnare puellae, Prop.: placitone pugnabis amori? Verg. – b) Mühe anwenden, um etw. zu erreichen od. zu verhindern, ringen, ernstlich streben, -sich bemühen, darauf dringen, nach etw. ringen, pugno in mea vulnera, ich ringe, mich selbst zu verwunden, Ov. met. 7, 738. – m. folg. ut od. ne od. quo minus u. Konj., id pugnant, id agunt, ut etc., Cic.: illud pugna et enitere ut etc., Cic.: pugnarent collegae, ut etc., Liv.: id ne impetremus, pugnabis, Cic.: quoque minus venias, invita pugnat hiems, Ov. her. 18 (19), 120. – m. folg. Infin., Ov. met. 1, 685; 2, 822 u.a. Lucan. 4, 753 u.a. spät. Dicht.; v. lebl. Subjj., Lucr. 2, 205. – / Abl. d. Gerund. pucnandod, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5. lin. 10.

    lateinisch-deutsches > pugno

  • 4 pugno

    pūgno, āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, streiten, ein Gefecht-, ein Treffen liefern, I) eig., sowohl von einzelnen als von ganzen Heeren, caesim, Veget. mil.: constanter ac non timide, Caes.: contra (Adv.), Ov.: comminus, Curt.: comminus gladiis, Caes.: eminus fundis, sagittis, Caes.: eminus glande aut lapidibus, Sall.: manu, Ov.: male (unglücklich), Sall. u. Liv.: pari Marte, Curt.: de genu, kniend, Sen.: de ponte, Auct. b. Hisp.: de rogis Ov.: ex equo, Cic. u. Liv.: pugnatur omnibus locis, Caes.: in hostem, Sall. u. Tac.: in Gallos, Claud. Quadr. fr.: in adversarii os atque oculos, seinen Angriff richten, Gell.: u. so in frontem lateraque, von vorn u. von der Seite einen Angriff machen, Liv.: ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: adversus alqm, Nep.: vario eventu adversus alqm, Nep.: male adversus alqm, Liv. epit.: cum alqo, Caes. u. Vell.: cum alqo comminus in acie, Cic.: inter se cornibus, Varro: pro aliquo, Caes. u. Curt.: pro commodis patriae, Cic.: pro libertate patriae, Curt.: de gloria, Curt.: de possessione, Gell.: de loco, wegen des Platzes, Ter.: ad bestias, Cypr.: ad ursos, Corp. inscr. Lat. 4, 1989: ad Ticinum amnem, ad Trebiam, Liv.: claram pugnam, Liv., od. inclutam pugnam, Liv. (u. so haec illi vi pugnata pugna est usque a mane ad vesperum, Plaut.: illa pugna, quae cum rege commissa est et
    ————
    summā contentione pugnata, Cic.): pugnavit proelia, Hor.: proelium male pugnatum, Sall.: bella pugnata, durchgefochtene, Verg.: absol., pugnandi tempora, Ov.: oppidum pugnando capere, Auct. b. Afr.: Partiz. subst., pugnantes, die Kämpfenden, die Kämpfer, Caes. b. G. 3, 25, 1. Curt. 4, 12 (46), 23. – II) übtr.: A) im allg., streiten, im Streite liegen, pugnant (es streiten miteinander) materque sororque, Ov.: p. arte medendi, Ov.: cum Peripateticis, Cic. de dis immortalibus non magno opere, Cic.: sed ego tecum in eo non pugnabo, quo minus utrum velis eligas, Cic. div. in Caec. 58. – m. folg. Acc. u. Infin. = in seinem Streite behaupten, Cic. de fin. 3, 41. – übtr., v. lebl. Subjj., frigida pugnabant calidis, umentia siccis, mollia cum duris, Ov.: mea cum pugnat sententia secum, Hor.: pugnat diu sententia secum, Ov. – B) insbes.: a) widersprechen, sich widersprechen, secum, Cic.: pugnantia loqui, Cic. – poet. m. folg. Dat., widersprechen, die Widerpart halten, ne cupias pugnare puellae, Prop.: placitone pugnabis amori? Verg. – b) Mühe anwenden, um etw. zu erreichen od. zu verhindern, ringen, ernstlich streben, -sich bemühen, darauf dringen, nach etw. ringen, pugno in mea vulnera, ich ringe, mich selbst zu verwunden, Ov. met. 7, 738. – m. folg. ut od. ne od. quo minus u. Konj., id pugnant, id agunt, ut etc., Cic.: illud pugna et enitere ut etc., Cic.: pugnarent collegae, ut etc., Liv.: id ne
    ————
    impetremus, pugnabis, Cic.: quoque minus venias, invita pugnat hiems, Ov. her. 18 (19), 120. – m. folg. Infin., Ov. met. 1, 685; 2, 822 u.a. Lucan. 4, 753 u.a. spät. Dicht.; v. lebl. Subjj., Lucr. 2, 205. – Abl. d. Gerund. pucnandod, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5. lin. 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pugno

  • 5 оспаривать

    1) bestreiten (непр.) vt; abstreiten (непр.) vt; юр. anfechten (непр.) vt
    я не оспариваю твоего права... — ich streite dir das Recht nicht ab...
    2) ( добиваться чего-либо) kämpfen vi ( ringen (непр.) vi) ( что-либо - um); bestreiten (непр.) vt

    БНРС > оспаривать

  • 6 оспаривать

    оспаривать 1. bestreiten* vt; abstreiten* vt; юр. anfechten* vt никто этого не оспаривает niemand bestreitet das я не оспариваю твоего права... ich streite dir das Recht nicht ab... 2. (добиваться чего-л.) kämpfen vi ( ringen* vi] (что-л. um); bestreiten* vt оспаривать первое место um den ersten Platz kämpfen

    БНРС > оспаривать

  • 7 altercor

    altercor, ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel haben, im Wortwechsel streiten, hin- u. herreden (od. schwatzen), hin u. her disputieren, I) im allg.: altercari cum alqo, Caes.: mulierum ritu inter nos altercantes, Liv.: singulis ex utraque parte altercantibus, Arnob. iun. – mit homog. Akk., dum hunc et huius modi sermonem altercamur, im Wortstreite erörtern, Apul. met. 2, 3. – poet. übtr., altercante libidinibus pavore, im Streite liegt mit usw., Hor. sat. 2, 7, 57. – II) als gerichtl. t.t., mit dem Gegner den Wortwechsel führen (s. altercātio no. II). in altercando invenit parem neminem, im Wortwechsel, in Frage u. Gegenfrage, Cic. Brut. 159; vgl. Quint. 6, 4, 5 u. 14. Plin. ep. 3, 9, 12.

    lateinisch-deutsches > altercor

  • 8 arbitrium

    arbitrium, ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein, die Gegenwart bei etwas, Sen. Phaedr. (Hippol.) 609. Auct. Aetnae 196. – II) der Ausspruch des Schiedsrichters (vgl. Cic. Rosc. com. 10: aliud est iudicium, aliud arbitrium: iudicium est pecuniae certae, arbitrium incertae), condemnari arbitrium pro socio (s. con-demno no. I, 1), Cic.: adigere alqm arbitrium (s. ad-igo no. I, b), Cic.: arbitrium recipere, ICt. – Übtr., 1) jede Bestimmung nach Gutdünken, das freie Ermessen, die freie Entscheidung, mortis arbitrium dare alci, Tac.: arbitrium eligendi, die freie Wahl, Tac.: consulis in eligendo arbitrium facere, die freie W. lassen, Liv.: libera arbitria od. bl. arbitria alcis rei od. de alqo agere, über etw. od. jmd. frei entscheiden, Gesetze vorschreiben u. dgl., Liv. u. Curt. (s. Fabri Liv. 24, 45, 4. Heräus Tac. hist. 4, 21, 8): velut arbitrium regni agere, den Selbstherrscher spielen, Tac.: arbitrium rerum Romanarum agere, in röm. Angelegenheiten den Oberrichter spielen, Tac.: intempestive captare arbitria principalium armorum, in dem Streite der Häupter sich das Schiedsrichteramt anmaßen, den Friedensrichter zu spielen suchen, Vell.: arb. salis vendendi, die willkürliche Bestimmung des Salzpreises, Liv. 2, 9, 6: res ab opinionis arbitrio seiunctae, bei denen nicht nach bloßen Meinungen entschieden wird, Cic.: auris arbitrio uti, nach dem Gehör entscheiden, Gell. – arbitria funeris, die jedesmal nach Verhältnis des Ranges u. der Vermögensumstände bestimmten Leichengebühren, das Leichengeld, Cic. Pis. 21. – 2) (nach arbiter no. II, 2) die Macht, der Wille, die Herrschaft, das Belieben, parentum, Curt.: arbitrio suo od. suo arbitrio, Cic.: arbitrio matris, Ov.: ad arbitrium suum imperare, Caes.: vitam alieno arbitrio dimittere, Nep.: ad arbitrium tuum testes dabo, Cic.: non vestri arbitrii erit, si etc., Liv. – / gedehnte Form arbiterium, Not. Tir. 31, 34. Corp. inscr. Lat. 2, 4137 u. ICt.

    lateinisch-deutsches > arbitrium

  • 9 causa

    causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. auch in Inschr. caussa geschr., s. Quint. 1, 7, 20; vgl. Osann Cic. de rep. 1, 6. p. 20), ae, f. (v. cūdo), der Fall, I) der veranlassende, die Veranlassung, der Anlaß, der Grund (Beweggrund), der Umstand, die Ursache, Quelle, Schuld von etw. (Ggstz. effecta u. facta, n. pl.; vgl. Cic. de fat. 34 die Definition von causa), a) übh.: causa parva, Ter., parvula, Caes.: magna, Cic., maior, Liv.: c. levis, gravis, Cic.: c. evidens (Ggstz. c. abdita od. obscura od. in obscuro posita), Cels.: c. perspicua (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa, Cic.: c. iusta, iustior, Cic.: c. vera, Ter.: c. probabilis, Cic. – cum causa, mit (triftigem, stichhaltigem) Grund, Ggstz. sine causa, Cic.: non sine causa fieri, Cels. – qua de causa, Cic.: quibus de causis, Quint.: his de causis, Cic.: quacunque de causa, Cels.: aliquibus de causis, Cels.: gravi de causa, Cic.: iustis de causis, Cic. – qua ex causa, Cic.: quibus ex causis, Quint., od. ex quibus causis, Plin. ep.: u. ex hac causa, ex his causis, Cels. – ex alia causa, Cels.: nulla alia ex causa, Sen.: multis ex causis, ex pluribus causis, Quint.: obscura aliqua ex causa, Cic. – ob eam causam, Cic.: ob eas causas, Caes.: u. ob eandem causam, Liv.: ob quam causam u. quam ob causam, quas ob causas, Liv.: ob aliam causam, non ob aliam causam, Liv.: ob nullam aliam causam, nullam aliam ob causam, nullam ob aliam causam, Liv. (s. über die Verbindung mit ob übh. Fabri Liv. 24, 8, 5). – propter eam quam dixi causam, Cic. – mit Ang. wessen? wozu? durch Genet., selten (nicht bei Cic.) durch den Infin., od. durch ad mit Akk., c. adventus, Nep.: c. belli, Cic. u.a. (auch v. Pers., s. Fabri Liv. 21, 21, 2): c. criminis, Cic.: c. mortis, v. Pers., Cic., v. einem Umstande, Liv.: parvulae causae vel falsae suscipionis vel terroris repentini, kl. U., die in f. V. od. pl. Schr. liegen, Caes.: quae tot scelerum suscipiendorum causa? Cic.: durch Infin., quae causa fuit consurgere in arma, Verg.: dolor huic et cura Neaerae coniugis ereptae causa perire fuit, Tibull.: durch ad mit Akk., satis vehemens causa ad obiurgandum, Ter. – m. weiterer Ang. weshalb? warum? causae, propter quas, Quint.: ob eam causam, quia speciem habet admirabilem, Thaumante dicitur esse natus, Cic.: cur causa Zenoni non fuerit, quamobrem etc., Cic.: multae causae sunt, quam ob rem etc., Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 382): causam Ulixi fuisse, quare interfecerit Aiacem, Cornif. rhet.: quidnam esse causae, cur etc., Cic.: quae causa sit, cur etc., Cic.: cuius rei cum causam quaererem quidnam esset cur in quoquo oratore plurimum esset, ita maxime is pertimesceret, has causas inveniebam duas, Cic. – m. weiterer Ang. des Grundes, weil, daß od. daß nicht usw. durch quod, quo (= ut eo) ut, ne, quin, quominus (s. Fabri Sall. Cat. 51, 41. Weißenb. Liv. 5, 55, 5 u. 40, 26, 5), zB. propter hanc causam, quod etc., Cic.: ob eam causam, ut od. ne etc., Cic.: neque ob eam causam, quo facilius consequerer, Cic.: ea est causa, ut veteres cloacae nunc privata passim subeant tecta, Liv.: huius epistulae non solum ea causa est, ut ne quis a me dies intermittatur, quin etc.... sed etiam haec iustior, ut a te impetrarem, ut etc., Cic.: num quid est causae, quin amicos nostros Stoicos dimittamus? Cic.: quibus aut emerita stipendia aut morbus causae essent, quominus militarent, Liv.: eis causis, quominus dimicare vellet, movebatur, Caes. – Redensarten: in causa esse, U., Sch. sein (vgl. no. II, a am A.), zB. in causa haec sunt, Cic. ep. 1, 1. § 1: in causa (est) amor primum, deinde quod (weil usw.) etc., Plin. ep. 7, 5, 1: vim morbi in causa esse, quo serius perficeretur, Liv. 40, 26, 5: u. esse alci in causa, ut etc., Quint. 12, 5, 2. – afferre causam, causam consilii sui, den Grund angeben von usw., Cic.: afferre causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre causam belli, iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen (vgl. no. II a. E.), Cic. de imp. Pomp. 65. Phaedr. 1, 1, 4: alci causam alcis rei dare, Veranlassung geben zu etw. (zB. harum litterarum), Cic.: esse causam alcis rei (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u.a. (auch von mehreren, zB. dicuntur causa mortis fuisse, Quint.: nos causa belli sumus, Liv.): causae esse, Caes., alci causae esse, Liv.: nancisci causam alcis rei, Cic.: quaerere causam eius rei u. novi consilii, nach der U. fragen, Cic. u. Liv. (vgl. quaerit causae quid sit tam repentini consilii, Nep.). – habere multas et graves causas corrumpendi iudicii, Cic.: nec umquam bellorum civilium semen et causa deerit, Cic.: causam alcis rei sustinere, von etw. die Schuld tragen, Cic. – b) der entschuldigende Grund, der Entschuldigungsgrund, die Entschuldigung, die Ausrede, der Einwand, tibi causa est de hac re, Ter.: causam accipere (gelten lassen), Cic. – c) der bemäntelnde, erdichtete Grund, der Vorwand, das Vorgeben (πρόφασις; vgl. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 3, 8), causas fingere, Ov.: causam invenire, Ter.: causam interponens (als Vorwand angebend, unter dem Vorwand) se collegas exspectare, Nep.: u. ebenso causam interserens te hostem esse Atheniensibus, Nep. – mit Ang. wessen? durch Genet., muri causam opponere, Cic.: bes. per causam m. Genet. = unter dem Vorwande einer Sache (griech. κατά πρόφασιν), zB. per causam supplementi equitatusque cogendi, Caes.: per causam renovati ab Aequis belli, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 32, 1. Broukh. Tibull. 1, 6 [7], 26). – mit Ang. wozu? durch Genet. od. ad m. Akk., causas novarum postulationum quaerere, Cic.: causam bellandi reperire, Nep.: causam habere ad iniuriam, Cic. – m. weiterer Ang. weshalb? iam diu aliquam causam quaerere, quamobrem etc., Ter. – m. weiterer Ang. daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ut etc., Cic.: fingere causas, ut etc., Tibull.: fingere causas, ne etc., Ter. – d) der eingewendete Grund, die Einwendung, der Einwand, causam hau dico, ich mache keinen Einw., Plaut.: nullam od. non causam dico, quin etc., ich habe nichts einzuwenden, daß usw., Plaut. u. Ter.: num quid causae est od. num quae causa est, quin etc., Plaut.: neu causa ulla restet relicua, quin etc., Ter.: causae nihil dicimus, quin etc., Cic. Quinct. 57. Vgl. Brix Plaut. capt. 350. Lorenz Einl. zu Plaut. Pseud. S. 9. Anm. 9. – e) als mediz. t. t., der Krankheitsanlaß, Krankheitszustand (s. Fabri Liv. 22, 8, 3), causa levis (Ggstz. causa gravior), Liv.: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – dah. bei Spät. = Krankheit, Cael. Aur., Veget. u.a. – f) Abl. causā m. Genet. od. Pronom. possess., aus Ursache, auf Veranlassung, in Rücksicht auf, im Interesse eines Ggstds., um... willen, wegen, halber, auch zu, α) m. Genet., gew. dem Genet. nachgestellt, selten (des Gegensatzes, Nachdrucks wegen) ihm vorangesetzt, fili causā, Plaut.: tempestatis causā, auf V. des Wetters, durch das W., Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus no. II, A, 2, d: auxilii causā, Caes.: contumeliae causā (Ggstz. honoris causā), Cic.: mortis causā patris sui, Liv.: honoris causā, s. honōs: fidei causā, Sall.: exempli causā, Cic.: verbi causā, Cic.: liberorum quaerendorum causā, Plaut. u. Suet.: liberûm quaesundûm causā, Enn. fr.: voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: dissimulandi causā, Sall.: u. alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: causā antiquitatis, Vulcat. Sedig. fr. bei Gell. 15, 24. v. 13: causā amicorum, Cic. de amic. 57: causā ignominiae, Liv. 40, 41, 11 H.: causā ludorum, Liv. 40, 44, 10 H.: causā detrectandi sacramenti, Suet. Aug. 24 R., causā conservandae vocis, Augustin. conf. 6, 3, 3, s. Madvig Emendatt. Liv. p. 474. – zwischen zwei Genet., aedificandi causā theatri, Amm. 29, 6, 11. – β) m. Pronom. poss., meā causā, um meinetwillen, meinetwegen, in meinem Interesse, mir zuliebe, Cic. (auch causā meā des Verses wegen bei den Komik. u. bei Hor. sat. 1, 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint.

    II) der obwaltende, a) die obwaltende Angelegenheit, Sache, der Gegenstand, Punkt, die Sachlage, der Sachverhalt, Alexandrina causa, Cic.: nec praetermittebat fere quicquam, quod esset in causa, was zur Sache gehörte, Cic. Brut. 303 (vgl. oben no. I, a in causa esse): et causam et hominem probare, Caes.: super tali causa eodem missum esse, Nep.: sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: cui senatus dederat publicam (al. publice) causam, ut etc., den offiziellen Auftrag, Cic. – im Ggstz. zu Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – b) die obwaltende Lage, Stellung, der obwaltende Fall, obwaltende Zustand, suam causam non nosse, alienas facile discere, Cic.: num alia in causa M. Cato fuit, aliā ceteri qui etc., Cic.: (Regulus) erat in meliore causa, Cic.: in eadem causa erant Usipetes et Tenchteri, Caes.: (praedia) soluta meliore causā sunt quam obligata, Cic. – c) das obwaltende freundschaftliche Verhältnis, die freundschaftliche Beziehung zu jmd., das Freundschaftsverhältnis, die Verbindung, quicum tibi affinitas, societas, omnes denique causae et necessitudines veteres intercedebant, Cic.: ad eas causas quibus inter nos amore sumus, officiis, vetustate coniuncti patriae caritas accessit, Cic.: explicare breviter, quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic. – d) das Interesse, das man verfolgt, die Sache, Partei, die man verficht (s. die Auslgg. zu Cic. de imp. Pomp. 2): causa senatoria, popularis, Iustin.: populi Romani vera, Cic.: c. Caesaris melior, Quint.: suarum partium c., Quint.: c., quam Pompeius susceperat, Cic.: causam imperii cognoscere, Cic.: causam rei publicae non tenere, Cic. (s. Halm Cic. Sull. 32): u. ad causam publicam accedere, das Interesse des Staates zu vertreten beginnen, Cic.: causam populi agere (Ggstz. causam optimatium agere), Nep.: rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, Cic.: ii, quorum est una causa, Cic.: non omnibus Sullae causa grata, Cic.: utrum militantium

    adversarii estis, an causam agitis ? Liv.: omnis familiae causa consistit tibi, das Interesse für usw. (die Sorge für die Unterhaltung der usw.), Plaut. asin. 520. – e) der in Frage stehende od. gestellte Gegenstand, Punkt, α) = ὑπόθεσις die Aufgabe, der Stoff, das Thema, der Streitpunkt (s. Cic. top. 79. Quint. 3, 5, 7), sowohl einer philosophischen Erörterung usw., poscere eorum aliquem qui adsunt causam disserendi, Cic.: quod vero maxime rem causamque continet, Cic. – als einer rednerischen Darstellung, der Fall, verae causae aut forenses, wirkliche Geschäfts-od. Gerichtsfälle, Cic.: causarum, quae sint a communi quaestione seiunctae, partim in iudiciis versari, partim in deliberationibus, Cic. – β) der obwaltende Rechtsfall, die Rechtssache, die Rechtsfrage, die gerichtliche Sache, die Streitfrage, der Prozeß, causa capitis, causa capitis aut famae, Cic.: maiestatis, Tac. – causae forenses, Cic.: causae malae, optimae, Cic.: causae privatae, publicae, Cic.: c. centumviralis, Cic.: c. liberalis, Cic.: c. superior, Ggstz. c. inferior, Cic.: c. parvula, Bagatellsache, Cic.: c. tenuis, Cic.: c. vera (gerechte), Cic.: causa iudicata atque damnata, Cic.: causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā

    incognitā), Cic. – actio, actor causae, Cic.: causae dictio, Cic.: orationes causarum, Cic. – accedere causae od. ad causam, Cic.: adesse in hac causa, Cic.: adesse tali causae, Quint.: agere causam, s. ago no. II, B, 5, c (S. 270): causam defendere, Cic.: causas defensitare, Cic. – causam dicere = den Prozeß führen (v. gerichtl. Redner) u. = sich verteidigen od. sich verteidigen lassen (v. Angeklagten, Ggstz. accusare), Cic.: causam parricidii dicere (v. gerichtl. Redner), Liv.: coronae subreptae de Capitolio causam dicere (v. Angeklagten), Porphyr.: causam ex vinculis dicere (v. Angeklagten), Caes. u. Liv. – causam discere, sich vortragen lassen (v. Sachwalter), Cic.: causam docere alqm, einem Sachwalter vortragen, Cic.: causam orare, perorare, Cic. – causam alci inferre, Auct. b. Hisp. 1, 4 u. ICt. (versch. v. oben no. I, a). – causam recipere, suscipere, Cic.: causā desistere (v. Kläger), Cic.: causā premi, mit seinem Pr. ins Gedränge kommen, Sen.: in causis iudiciisque versari, Cic. – causam tenere, obtinere, sustinere, den Prozeß gewinnen, Cic.: u. so auch vincere causam suam, Ov. – u. causam perdere, seines Interesses verlustig gehen, den Pr. verlieren, Cic.: causā cadere, infolge eines Formfehlers den Pr. verlieren, Cic., Suet. u. ICt. (s. Piderit Cic. de or. 1, 66. Halm Cic. Mur. 9). – causa labefactatur ad iudicem, Cic. – f) die ganze jurist. Beschaffenheit eines Rechtsobjekts, bes. die damit verbundenen Lasten und Vorteile, tota causa fundi, ICt.: fundus cum sua causa transit, ICt.: dominium cum sua causa transferre, ICt.: bona cum causa, ICt.: dah. oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306). – / Nicht selten steht causa mit einem gewissen Lautspiele in einem Satze in der Bedeutung von no. I u. von no. II nebeneinander, zB. meā causā causam accipite, Ter. heaut. 47: his de causis ego huic causae patronus exstiti, Cic. Rosc. Am. 5 (dazu Halm).

    lateinisch-deutsches > causa

  • 10 certamen

    certāmen, minis, n. (2. certo), das Sich-Messen, der Streit, Kampf, um gegenseitig die Kräfte zu messen, 1) das Sich-Messen zweier Rebenbuhler, um einander den Vorrang abzugewinnen, der Wettkampf, Wettstreit, a) der gymnastische, zirzensische, musikalische (griech. ἀγών), musicum, gymnicum, equestre, Suet.: gladiatorium vitae (um das L.), Cic.: luctandi, Quint.: quadrigarum, Suet.: pedum, cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent (citharoedi), Quint.: poet., certamen (certamina) ponere = ἀγῶνα προτιθέναι, einen W. anstellen, Verg. georg. 2, 530 u. Aen. 5, 66. – b) jede andere Art von Wettkampf, Wettstreit, Wetteifer, arborum, Lucr.: honestum, Cic.: laboris ac periculi, Liv.: honoris et gloriae, Cic.: conferendi (im Beisteuern), Liv.: venire in certamen, Anteil nehmen am W. (um die Schönheit), Ov.: aber in certamen virtutis venire, sich mit der T. im Streite messen, Cic.: est mihi certamen cum alqo de principatu od. de fortitudine, Nep. u. Curt.: proponere certamen eloquentiae inter iuvenes, Quint. – 2) das Sich-Messen zweier Gegner, damit einer den andern besiege, a) der Waffenkampf, der Kampf, das Gefecht, singulare, Zweikampf, Flor.: c. armorum, das Fechten (zur Übung), Quint.: proelii, Cic.: pugnae, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 23, 45, 7). – dah. α) = das Treffen, dieSchlacht, c. navale, Liv.: classicum, Vell.: certamen inire od. conserere, Liv.: cruentum c. edere, Liv.: ubi res ad certamen venit, Sall.: vario certamine pugnatum est, Caes. – β) Kampf = Krieg übh., Flor. 1, 20. Eutr. 1, 16. Iustin. 7, 2. § 2 u. 6. – b) jeder andere feindliche Streit, die Streitigkeit, Rechthaberei ( Opposition), die Fehde, die Händel (oft mit Anspielung auf den Waffenkampf), illa certamina animorum (Hitze des Parteistreits), Liv.: verborum linguaeque certamina, Liv.: irarum, animi (der Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist der Opposition einsaugen, Liv.: in certamen venire cum alqo, Cic.: instituere sibi certamen cum alqo, Cic.: differri adversus nos certamen, Liv.: est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. – meton., certamen controversiae, quod Graece κρινόμενον dicitur, der eigentliche Streitpunkt, der zur Entscheidung kommen soll, Cic. de or. 126: ideo (Campania) Liberi Cererisque certamen (Zankapfel) dicitur, Flor. 1, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > certamen

  • 11 concertativus

    concertātīvus, a, um (concerto), zum Streite gehörig, accusatio, Gegenklage, griech. ἀντικατηγορία, Auct. b. Quint. 7, 2, 9: causae, strittige, Sulp. Vict. inst. or. 9 sqq.

    lateinisch-deutsches > concertativus

  • 12 controversialis

    contrōversiālis, e (controversia), zum Streite gehörig, Streit-, Sidon. ep. 7, 9, 2 u.a.

    lateinisch-deutsches > controversialis

  • 13 litteratus

    litterātus, a, um (litterae), I) mit Buchstaben bezeichnet, Plaut.: dah. gebrandmarkt, Plaut. u. Apul. – II) schriftkundig, gelehrt, wissenschaftlich gebildet, servus, Cic.: Canius nec infacetus et satis litteratus, Cic.: ut (architectus) litteratus sit, Vitr.: litteratus Graecis et Latinis librarius, Corp. inscr. Lat. 11, 1236: quibus (ineptiis) nec quisquam fit litteratior nec melior, Sen.: si te litteratissimum putas, Cornif. rhet.: pueri litteratissimi, Nep. – bes. v. Kritikern u. Grammatikern, Cic., Suet. u.a. (vgl. Mart. Cap. 3. § 229 u. dazu Kopp): iudices litterati (in einem gelehrten Streite), Vitr. – übtr., otium, gelehrte Muße, Cic. Tusc. 5, 105.

    lateinisch-deutsches > litteratus

  • 14 sepono

    sē-pōno, posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin legen, zu fernerem Gebrauche zurücklegen, -aufheben, I) im allg.: 1) eig., verb. seponere et occultare, seponere et recondere, Cic.: mit Angabe des Zweckes, alqd ad fanum, für den T. (= für die Ausschmückung des T.), Cic.: principes ad pompam, Suet.: captivam pecuniam in aedificationem templi, Liv.: primitias magno Iovi, Ov.: quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= sibyllinischen Bücher) in ihrem Verschlusse beiseiteliegen, Cic. – 2) übtr.: a) übh. beiseitelegen, seponamus id, quod primum se obtulerit, Quint. 7, 1, 27: paulum sepositā severitate (die Amtsmine), Mart. 4, 14, 6. – b) zu irgend einer Bestimmung vorbehalten, aufsparen, in Beschlag nehmen, bestimmen, ut alius aliam sibi partem, in qua elaboraret, seponeret, Cic.: sibi ad eam rem tempus, Cic.: alci vestem (im Testamente), aussetzen, Phaedr.: principatum divi Nervae senectuti, die H. des g. N. (zu schildern) für das höhere Alter aufsparen, Tac.: Aegyptum, Tac.: locus servilibus poenis sepositus, Tac. – II) insbes.: A) mit dem Nbbgr. des Absonderns u. Trennens = absondern, ausscheiden, 1) eig.: de mille sagittis unam, auswählen, Ov. met. 5, 381. – 2) übtr.: a) absondern, trennen, a ceteris dictionibus eam partem dicendi, quae etc., Cic.: qua de re sepositus est nobis locus, besondere Stelle, Quint. – b) sondern = unterscheiden, inurbanum lepido dicto, Hor. de art. poët. 273. – B) mit dem Nbbgr. des Entfernens = entfernen, fernhalten, 1) eig.: a) übh.: interesse pugnae imperatorem an seponi (sich fernhalten) melius foret, dubitavere, Tac. hist. 2, 33: quibus sepositis et absentibus in rura sua consulatus ferebantur, fern von Staatsgeschäften u. abwesend, Plin. pan. 57, 4. – b) als publiz. t. t. der Kaiserzeit, entfernen = verbannen (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 10, 4 u. 1, 88, 1), fratrem, Suet.: alqm a domo sua, Tac.: alqm in civitatem Massiliensem, in insulam, Tac.: alqm Surrentum, Suet. – 2) übtr., fernhalten, extra certamen alterum consulatum, aus dem Streite lassen, Liv. 6, 37, 7: graves curas, bannen, Ov. met. 3, 319: questus, Sen. Phaedr. (Hippol.) 404. – / Synk. Partiz. sepostus, Sil. 8, 376; 17, 280.

    lateinisch-deutsches > sepono

  • 15 tuba

    tuba, ae, f. (verwandt mit tubus), I) die Röhre im Druckwerke, die Steigeröhre, Gußröhre, fistula, quae tuba dicitur, Vitr. 10, 7, 2. – II) ein gerades, in eine trichterförmige Öffnung auslaufendes Blasinstrument von tiefem, schmetterndem Tone, die Trompete, Tuba, u. zwar zunächst die Kriegstrompete der Römer, mit der das Zeichen zum Angriff, zum Marsch, zum Aufziehen auf die Wache und zur Ablösung, zur Arbeit und zur Ruhe, sowie auch zur Versammlung gegeben wurde, A) eig. u. bildl.: 1) eig.: tubae sonus, Caes., tubarum sonus, Cic., tubarum cantus, Liv.: clangor tubae, Verg.: tubae rancitas, Plin.: non tuba directi, non aeris cornua flexi, Ov.: tuba a Graeco inscienter inflata, Liv.: concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuere, Tac.: tubae cornuaque concinuerunt, Liv.: occanere cornua tubasque iussit, Tac.: canere inde tubae simul ab arce, simul a portu et ab navibus, Liv.: tubā signum dandum, Caes.: e muro ex composito tubā datum signum erat, Liv.: non exaudito tubae sono, Caes.: simulac tubarum est auditus cantus, Liv. – außerhalb des Militärwesens gebraucht bei religiösen Feierlichkeiten, Spielen, Leichenbegängnissen u. dgl., Hor., Verg., Ov. u.a. – 2) bildl. = Anstifter, belli civilis tubam quam illi appellant, die T. zum B., Cic. ep. 6, 12, 3: haec (est) tuba rixae, die T. zum Streite, Iuven. 15, 52. – B) meton.: 1) das Kriegszeichen, der Krieg, navalis, Mart. spect. 28, 2: civilis, Claud. rapt. Pros. 1, 65: ante tubam (Kriegsanfang), Claud. laud. Stil. 1, 192. – 2) das Getön, a) nimborum, Claud. gigant. 60. – dah. auch b) erhabene, epische Poesie, Mart. 8, 3, 22 u.a. Claud. in Prob. et Olybr. cons. 198. – c) die volltönende, erhabene Rede, Sidon. epist. 4, 3, 10. Prud. c. Symm. 2, 68.

    lateinisch-deutsches > tuba

  • 16 Gegner

    Gegner, adversarius (im allg.). – is, quocum alqs bellum gerit (der Gegner im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann im Kampfe). – qui contra dicit (der Gegenredner, der gegen etwas spricht, Einwendungen macht, wie vor Gericht, beim Disputieren etc.). – qui contra disputat (der Gegenredner in einem gelehrten Streite). – is od. ille, qui dissentit (der Gegner, insofern er anderer Meinung mit uns ist). – qui alci oder alci rei adversatur. adversans alci oder alci rei (der übh. wider jmd. [1024] od. etw. ist, ihm widerspricht etc.; z.B. die Gegner des Gesetzes, adversantes legi). – homo iniquus (als gegen mich gehässiger Mensch, z.B. meine Gegner, iniqui mei). – Ist »der od. die Gegner« = die Gegenpartei, s. d. – im Zshg. ist »Gegner« zuw. bl. ille, s. Sall. Iug. 84, 1: sese consulatum ex victis illis (infolge des Siegs über seine Gegner) spolia cepisse. – In gerichtlichen Reden bezeichnet der Redner gew. den Gegner durch iste. – als G. auftreten, adversari (im allg.); contra dicere od. disputare (als Gegenredner, s. oben): als Gegner auftreten gegen etc., adversari alci oder alci rei (im allg.); dicere od. disputare contra alqm od. alqd. dicere ad alqd (als Gegenredner): als G. (im Kampfe) nicht gewachsen sein, ad pugnam non parem esse viribus.

    deutsch-lateinisches > Gegner

  • 17 streiten

    streiten, I) eig: a) mit Waffen, s. kämpfen. – b) mit Worten: certare, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (sich bestreben, mit Worten gegen einen andern die Oberhand zu behaupten). – concertare, mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re (wechselseitig einander mit Worten zu überbieten suchen, disputieren). – contendere, mit jmd., cun: alqo (sich mit jmd. gleichs. messen, auch mit Worten, dah auch mit dem Zus. verbis, iurgio).controversiam habere, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (Streitig keit haben, vor Gericht und sonst, z.B. de fundo, de hereditate). – litigare, mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re (in Zank u. Zwist liegen, sowohl übh. als vor Gericht, z.B. de verbis). – decertare (etwas durch Worte zur Entscheidung bringen). – disceptare, auch mit dem Zus. verbis, mit jmd., cum alqo, über etw., de alga re (diskutieren, z.B. vom Ankläger [2237] und Verteidiger, von den Richtern etc.). – altercari, mit jmd., cum alqo (Wortwechsel haben übh.). – rixari, mit jmd., cum alqo (sich mit Erbitterung zanken). – dafür und dagegen streiten, disputare in contrarias partes od. in utramque partem: weder dafür noch dagegen st., in nullam partem disputare: ich streite nicht dagegen, non repugno. – II) bildl., z.B. streitende Neigungen, pugnantia et contraria studia: wider etwas streiten (d. i. ihm entgegen sein), esse od. contendere contra alqd (z.B. wider die Natur); inimicum esse alci rei (z.B. verecundiae); repugnare alci rei (ihm widersprechen, z.B. naturae); discrepare cum od. ab alqa re (nicht in Einklang stehen mit etw., z.B. facta eius cum dictis discrepant: u. factum tuum a sententia legis discrepat [streitet gegen den Wortlaut des Gesetzes, gegen das Gesetz]).

    deutsch-lateinisches > streiten

  • 18 streitig

    streitig, I) worüber gestritten wird: controversus. qui, quae, quod in controversia est od. versatur (worüber zwei Parteien im Streite liegen, z.B. res: u. ager). – litigiosus (worüber prozessiert wird, z.B. praediolum). – qui, quae, quod u. de quo od. de qua ambigitur (worüber man uneins ist, z.B. Acker, Grundstück, Erbschaft, Recht). – dubius (zweifelhaft); verb. dubius controversusque. – streitig sein, in controversia od. in disceptatione versari. – die Sache ist noch streitig, adhuc sub iudice lis est. – etwas st. machen, alqd in controversiam vocare od. adducere: es st. machen, ob etc., in contentione ponere, utrum etc.: jmdm. etwas st. machen, contendere cum alqo de alqa re: st. werden, in controversiam vocari od. adduci od. deduci; in disceptationem vocari: st. bleiben, in controversia relinqui. – II) streitend, z.B. die streitigen Parteien, ii, qui ambigunt; litigantes: st. sein, litigare de alqa re. controversiam habere de alqa re (einen Prozeß haben über etwas); ambigere de alqa re (in Uneinigkeit, auch in Prozeß liegen wegen etwas). – Streitigkeit, s. Streit.

    deutsch-lateinisches > streitig

  • 19 ΛΉΓω

    ΛΉΓω (vgl. λέγω, legen), aufhören lassen, besänftigen, beruhigen; μένος, den Zorn stillen, Il. 13, 424; οὐδὲ Σκάμανδρος ἔληγε τὸ ὃν μένος, ἀλλ' ἔτι μᾶλλον χώετο, 21, 305; auch τινά τινος, οὐδέ κεν ἃς ἔτι χεῖρας ἐμὰς λήξαιμι φόνοιο, die Hände vom Morden aufhören lassen, Od. 22, 63. – Gew. intr., aufhören, Ggstz von ἄρχομαι, Il. 9, 97; ἀρχομένου δὲ πίϑου καὶ λήγοντος κορέσασϑαι, Hes. O. 366, wie Theocr. 17, 1 u. in Prosa, ἕωϑεν ἀρξάμενοι ἀκούειν τῶν προςιόντων οὐκ ἐλήξαμεν πρόσϑεν ἑσπέρας, Xen. Cyr. 7, 5, 42; sich legen, nachlassen, abstehen von Etwas, oft absolut, Il. 21, 248, λήξαντος οὔρου Pind. P. 4, 292, ψεκὰς δὲ λήγει Aesch. Ag. 1516, ὀξὺς νότος ἃς λήγει Soph. Ai. 251, πόνου λήξαντος Phil. 634, öfter, ἅμα τῷ τοῠ σώματος ἄνϑει λήγοντι Plat. Conv. 183 e; ἡ ἡμέρα οὕτως ἔληξε Xen. An. 7, 6, 6, u. sonst; εἴς τι, Her. 4, 39. – Häufiger c. gen., οὐδ' Ἀγαμέμνων λῆγ' ἔριδος, Il. 1, 319, er ließ nicht ab vom Streite, hörte nicht auf zu streiten, öfter χόλοιο, φόνοιο u. ä.; κλαυμάτων λήξασα τῶνδε, Aesch. Pers. 691; ἐξ ὅτου νέας τροφῆς ἔληξε, Soph. O. C. 340; ὕπνου, μόχϑου, Eur. Rhes. 71 El. 340; in Prosa sehr geläufig, τῆς ὀδύνης, ἔρωτος, Plat. Phaedr. 240 e 255 d; τῶν πόνων, Isocr. 1, 14; Sp., wie Pol. τῆς ἐπιβολῆς, 4, 82, 2. – Auch c. partic., Τρῶας δ' οὐ πρὶν λήξω ὑπερφιάλους ἐναρίζων, Il. 21, 224, ich werde nicht eher aufhören zu tödten, vgl. 9, 191 Od. 8, 87; εὖτ' ἂν φλέγων ἀκτῖσιν ἥλιος χϑόνα λήξῃ, Aesch. Pers. 357; οὐ λήξω τοὺς βόσκοντας ϑεραπεύων, Eur. Ion 182; οὔποτε λήγει κινο ύμενον, Plat. Phaedr. 245 c; Xen. Ages. 11, 2 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΛΉΓω

  • 20 δια-λύω

    δια-λύω (s. λύω 1) auflösen in seine Theile, ἐξ ἑνὸς εἰς πολλά, Plat. Tim. 68 d; dah. – a) = trennen, νὺξ διέλυσε τοὺς ἀγωνιζομένους Her. 8, 11; τὸν πόλεμον, Thuc. 8, 46; τὰς ἔχϑρας, 4, 19; ἔχϑραν, διαφοράν, beilegen, schlichten; auch im med., unter einander aufgeben, Isocr. 4, 15. 12, 160; ταραχήν, Pol. 5, 15, 5 u. öfter; μάχας, Hdn. 4, 15, 10; dah. τινὰ πρός τινα, aussohnen, Dem. 21, 122; Pol. 5, 68, 7; διαλύσασϑαι πρός τινα, sich mit Einem aussöhnen, Dem. 30, 22. 38, 24 u. Sp., wie Plut. Syll. 13; auch pass. so, Pol. 4, 9, 5; ἐν φίλοις διαλύσασϑαι περί τινος, sich freundschaftlich über etwas verständigen, Isocr. Auch ξενίην, aufheben, Her. 4, 154; σπονδάς, Thuc. 5, 1, 36; τὴν φιλίαν πρὸς αὐτοὺς διελύσατο Plut. reip. ger. praec. 13, vgl. Arist. Nic. 9, 3. – b) eine Versammlung auseinander gehen lassen, τὸν ξύλλογον, τὸ ναυτικόν, Thuc. 2, 12. 93; τὰς δυνάμεις, Pol. 3, 99; συνουσίαν, aufheben, beendigen, Plat. Lys. 223 b. Auch med., Gorg. 457 c; τὴν πανήγυριν, Xen. Cyr. 6, 1, 7; τὸ συμπόσιον, Plut. sept. sap. conv. E. – Pass., auseinander-, weggehen, διαλύεσϑαι ἐκ τοῦ συλλόγου, Her. 3, 73; ἐκ τοῦ συνεδρίου διαλυϑέντες 8, 56; ἀπ' ἀλλήλοιν, Plat. Gorg. 524 b; ohne Zusatz, ἔμελλε διαλύσεσϑαι Thuc. 2, 12; Pol. braucht so auch das act., διέλυσαν εἰς τὰς ἰδίας ἕκαστοι πόλεις 23, 9, 14. – c) übh. = auflösen, καὶ ἀπόλλυσι Plat. Rep. X, 609 c; Ggstz βεβαιόω, Lys. 18, 15; διαλυομένου δὲ ἀνϑρώπου Xen. Cyr. 8, 7, 3, wie wir: aufgelös't werden, sterben, vgl. Ath. IX, 401 e; τὰς οἰκήσεις, zerstören, Pol. 4, 65. – d) widerlegen, ἐγκλήματα, Thuc. 1, 140; διαβολήν, 1, 131; Plat. Soph. 252 d; τοὺς λόγους τῶν κατηγορούντων, Isocr. 6. 33; auch περὶ τῶν ἐγκλημάτων, Thuc. 1, 145; dah. pass., διαλύεσϑαι τῆς τιμωρίας, sich der Strafe entziehen, D. Sic. Aehnl. νείκους, sich vom Streite losmachen, ihn aufgeben, Eur. Or. 1679. – 2) eine Schuld abzahlen, τὸ χρέος, Pol. 32, 13, 4; τὴν φέρνην, 32, 8, 4, u. öfter; übh. = bezahlen, τὴν δαπάνην, die Kosten bestreiten, Her. 5, 30; χρήματα, Dem. 20, 13; τὰς τιμάς, 29, 7; πάντα διαλύσας, nachdem er alles berichtigt hatte, 36, 3, u. öfter; auch τὸν ναύκληρον, durch Bezahlen zufrieden stellen, 49, 29. Dah. med., sich bezahlen lassen, Sp. – 3) eine Spannung aufheben, abspannen, Ar. Pax 85; σώματα, Hippocr. – 4) λέξις διαλελυμένη, concise, kurze Ausdrucksweise, D. Hal. Iud. Lys. 9.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-λύω

См. также в других словарях:

  • Streite — Streite, adv. Narrowly; strictly; straitly. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • streite — …   Useful english dictionary

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streit — 1. Alten Streit soll man nicht wieder aufrühren. Frz.: Il ne faut pas troubler l eau qui dort. (Kritzinger, 253b.) 2. Alter Streit ist bald erneut. It.: Contesa vecchia tasto si fa nuova. (Bohn I, 89.) 3. Ass nömmen bas Streit am Hous, de wändt d …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streit, der — Der Streit, des es, plur. die e, von dem Zeitworte streiten, der Ausbruch der Uneinigkeit unter zwey Parteyen. 1. Eigentlich, und zwar, (1) So fern die Uneinigkeit oder widersprechende Gesinnung durch Thätlichkeiten ausbricht, wo es ehedem für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir treten zum Beten — (niederländischer Originaltitel: Wilt heden nu treden), auch bekannt als Altniederländisches Dankgebet, ist ein Lied niederländischen Ursprungs. Es findet sich erstmals in der von Adrianus Valerius zusammengestellten Sammlung Nederlandtsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kryptocalvinisten — Kryptocalvinisten, Lutheraner, welche heimlich der Lehre Calvins, namentlich vom Abendmahl, huldigten. Es entbrannte darüber im 16. Jahrh. ein heftiger Streit (Kryptocalvinistischer Streit). Schon Melanchthon wurde bei seiner, zur Zwinglischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»