Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Sitzraum

См. также в других словарях:

  • Dinette — Sitzraum in der Kajute mit 2 Banken und einem Tisch, kann durch Absenken des Tisches auf Bankniveau in eine Doppelkoje verwandelt werden …   Maritimes Wörterbuch

  • Cockpit — Pilotenkanzel; Fahrersitz * * * Cock|pit [ kɔkpɪt], das; s, s: Stelle, Raum zum Sitzen (z. B. für den Piloten, für den Fahrer eines Rennwagens): immer häufiger findet man Frauen im Cockpit. Syn.: ↑ Kanzel. * * * Cọck|pit 〈n. 15〉 1. 〈Flugw.〉… …   Universal-Lexikon

  • Loge — steht für: Loge (Etymologie) – sprachliche Herkunft und Gemeinsamkeiten des Wortes Loge. ein kleines, vorn offenes oder zum Hinausschauen eingerichtetes Zimmer, z. B. für einen Pförtner, siehe Concierge Loge (Zuschauerraum), abgeschlossener… …   Deutsch Wikipedia

  • Seitenaufprallschutz — Side Impact Protection System (SIPS) (oder auch Seitenaufprallschutz) ist ein von Volvo entwickeltes Sicherheitskonzept im Automobilbau. Das SIPS im Volvo S80 Die Elemente des Seitenaufprallschutzes reduzieren die Belastung der Insassen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Side Impact Protection System — (SIPS) (oder auch Seitenaufprallschutz) ist ein von Volvo entwickeltes Sicherheitskonzept im Automobilbau. Das SIPS im Volvo S80 Die Elemente des Seitenaufprallschutzes reduzieren die Belastung der Insassen bei Verkehrsunfällen, insbesondere bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Verulamium — Reste der Stadtmauern Detail einer Wandmalerei aus einer der Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Kockpit — Kockpit, ein im Deck vertiefter Sitzraum für den Rudermann auf Segeljachten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Loge (Etymologie) — Das Wort Loge ist ein Lehnwort aus dem Französischen. Das französische Wort wiederum leitet sich aus dem Germanischen und Althochdeutschem ab. Ursprung ist die Bezeichnung für Laub in verschiedenen germanischen Sprachen (althochdeutsch loub,… …   Deutsch Wikipedia

  • paddeln — pullen (umgangssprachlich); rudern; skullen (fachsprachlich) * * * pad|deln [ padl̩n]: a) <itr.; hat/ist> Paddelboot fahren: ich padd[e]le gern. Syn.: ↑ rudern. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Plicht — Plịcht 〈f. 20〉 = Cockpit (2) [→ Pflicht2] * * * Plịcht, die; , en [mhd., mniederd. pliht, ahd. plihta = Ruderbank vorn im Boot, wohl < spätlat. plecta = geflochten(e Leiste)] (Seemannsspr.): ↑ Cockpit (3). * * * Plicht   [althochdeutsch… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»