Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Ist-Investitionen

  • 1 Ist-Investitionen

    Ist-Investitionen fpl BANK actual investment
    * * *
    fpl < Bank> actual investment

    Business german-english dictionary > Ist-Investitionen

  • 2 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 3 durchschlagen

    to sever
    * * *
    dụrch|schla|gen ['dʊrçʃlaːgn] sep
    1. vt
    2. vi
    1) aux sein (= durchkommen)(durch etw sth) to come through; (fig Charakter, Eigenschaft, Untugend) to show through

    bei ihm schlägt der Vater durch — you can see his father in him

    2) aux sein (= Loch verursachen) to go through (durch etw sth)
    3) aux haben (= abführen) to have a laxative effect

    grüne Äpfel schlagen (bei mir/ihm) durch (inf)green apples run or go straight through me/him

    4) aux sein (= Wirkung haben) to catch on

    durchschlagen — to make one's/its mark on sth

    alte Werte schlagen wieder voll durchold values are reasserting themselves in a big way

    5) aux sein (Sicherung) to blow, to go
    6) aux sein (TECH Federung, Stoßdämpfer) to seize up
    3. vr
    1) (= sich durchbringen) to fight one's way through; (im Leben) to struggle through or along
    2) (= ein Ziel erreichen) to fight one's way through
    4. vt impers (ELEC)
    * * *
    Durch·schla·gen
    <-s>
    [ˈdʊrçʃla:gn̩]
    nt kein pl TYPO (Farbe) show- [or strike] through
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    etwas durchschlagenchop or split something in two

    einen Nagel [durch etwas] durchschlagen — knock or drive a nail through [something]

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    [durch etwas] durchschlagen — <dampness, water> come through [something]

    das schlägt auf die Preise durch — (fig.) it has an effect on prices

    3.
    2) (ein Ziel erreichen) (mit Gewalt) fight one's way through; (mit List) make one's way through
    II
    unregelmäßiges transitives Verb smash
    * * *
    durch'schlagen v/t (irr, untrennb, hat) Kugel etc: go through
    'durchschlagen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (zerschlagen) break sth in two
    2.
    durchschlagen (durch) (Nagel etc) drive ( oder knock) (through); (Wand etc) make a hole in; BERGB (break) open, cut across
    3. GASTR pass sth through a strainer
    B. v/i
    1. (ist) Nässe, Erbanlage etc:
    durchschlagen (durch) come through; Farbe: auch show through;
    bei ihm schlägt die Mutter durch fig he takes after his mother
    2. (ist) fig (wirken) have an effect (
    auf +akk on)
    3. (hat) (abführend wirken) go straight through (
    4. (ist) ELEK Sicherung: blow
    C. v/r (hat)
    1.
    sich durchschlagen (durch) fight one’s way through
    2. fig get by (
    mit on);
    sich mühsam durchschlagen have a hard time of it
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    etwas durchschlagenchop or split something in two

    einen Nagel [durch etwas] durchschlagen — knock or drive a nail through [something]

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    [durch etwas] durchschlagen — <dampness, water> come through [something]

    das schlägt auf die Preise durch(fig.) it has an effect on prices

    3.
    2) (ein Ziel erreichen) (mit Gewalt) fight one's way through; (mit List) make one's way through
    II
    unregelmäßiges transitives Verb smash

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchschlagen

  • 4 zurückfahren

    (unreg., trennb.)
    I v/i (ist zurückgefahren)
    1. go back, return; mit dem Auto bzw. Rad: auch drive (bzw. ride) back; (zurückstoßen) reverse, back (up)
    2. fig., vor Schreck etc.: recoil, shrink back ( vor Schreck etc.: in; vor Schlange etc.: from)
    II v/t (hat)
    1. drive s.o. oder s.th. back
    2. (Ausgaben, Kosten, Produktion) cut back, reduce; (Kraftwerk, Maschine) reduce the output of
    * * *
    to go back; to drive back
    * * *
    zu|rụ̈ck|fah|ren sep
    1. vi aux sein
    1) (an einen Ort) to go back, to return; (esp als Fahrer) to drive back
    2) (= zurückweichen) to start back
    2. vt
    1) (mit Fahrzeug) to drive back
    2) (= drosseln) Produktion, Investitionen to cut back
    * * *
    zu·rück|fah·ren
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (zum Ausgangspunkt fahren) to go/come [or travel] back
    2. (geh: zurückweichen)
    [vor jdm/etw] \zurückfahren to recoil [from sb/sth]
    II. vt
    etw \zurückfahren to reverse sth
    jdn \zurückfahren to drive [or bring] [or take] back sb sep
    etw \zurückfahren to cut back sth sep
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) go/drive/ ride back; return
    2) (nach hinten fahren) go back[wards]
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas zurückfahren — drive somebody/something back

    * * *
    zurückfahren (irr, trennb)
    A. v/i (ist zurückgefahren)
    1. go back, return; mit dem Auto bzw Rad: auch drive (bzw ride) back; (zurückstoßen) reverse, back (up)
    2. fig, vor Schreck etc: recoil, shrink back (
    vor Schreck etc: in; vor Schlange etc: from)
    B. v/t (hat)
    1. drive sb oder sth back
    2. (Ausgaben, Kosten, Produktion) cut back, reduce; (Kraftwerk, Maschine) reduce the output of
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) go/drive/ ride back; return
    2) (nach hinten fahren) go back[wards]
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas zurückfahren — drive somebody/something back

    * * *
    (alt.Rechtschreibung) v.
    to drive back v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zurückfahren

  • 5 Humankapital

    Humankapital n 1. PERS human resources; 2. BIL, WIWI human capital (Leistungspotenzial der Arbeitskräfte, soweit sie auf Ausbildung und Erziehung beruhen, sowie die darauf basierende persönliche Ertragskraft; Basis der Humankapitaltheorien = human capital economics ist die Hypothese, wonach Bildungsaktivitäten Investitionen sind, die Bildungskosten verursachen und Bildungserträge und -nutzen abwerfen, also für steigende Arbeitsproduktivität und Löhne kausal sind; Humankapital wird in der VGR = SNA nicht als Vermögen erfasst, folglich gibt es weder Zu- noch Abschreibungen; Synonym: Bildungskapital, Arbeitsvermögen)
    * * *
    n 1. <Person, Verwalt> human resources; 2. <Vw> human capital
    * * *
    Humankapital
    human capital;
    Humanökologie human ecology;
    Humanressourcen fördern to promote human resources;
    Humanwissenschaft human sciences.

    Business german-english dictionary > Humankapital

  • 6 den Rotstift ansetzen

    (aus Sparsamkeitsgründen o. Ä. streichen)

    Der Rotstift wird in allen Bereichen angesetzt. (BZ. 1991)

    Unter den Parlamentariern ist nicht so sehr die Höhe der Investitionen strittig, obwohl die SPD Anlass sieht, den Rotstift bei weiteren 20 Milliarden anzusetzen. (BZ. 1992)

    Minister Waigel will den Rotstift überall ansetzen. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Rotstift ansetzen

  • 7 schwarze Zahlen schreiben

    Andererseits beweist es, dass einseitige Maßnahmen zur Kostensenkung, die sich Entlassungen reduzieren, unzureichend sind, um schwarze Zahlen zu schreiben. Notwendig ist ein Sanierungskonzept, das die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte vorschreibt, die im Verdrängungswettbewerb auf westlichen Märkten standhalten können. (BZ. 1992)

    Im vierten Quartal 2001 müssten weiterhin die Fachleute der Bäderbetriebe Wartungsarbeiten ausführen. Zum anderen bleiben die Betriebskosten - für Strom, Wasser, Steuern. "Es gibt kein Hallenbad, das schwarze Zahlen schreibt", sagte Manuel Kopitz, Geschäftsführer des Schwimmverbands. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > schwarze Zahlen schreiben

  • 8 Synergieeffekt

    Synergieeffekt m FIN, MGT, WIWI synergy effect, synergetic effect, synergistic effect (the combined effect of two investments that exceeds the sum of the individual effects of each investment on its own; Verbundwirkung zweier Investitionen, die über die Summe der unverbundenen Einzelinvestitionen hinaus geht, oder: durch Freisetzung von Synergien ist die Gesamtleistung u. U. größer als die Summe der Einzelleistungen; wird bei Fusionen trotz/wegen schwieriger Schätz- und Nachweisprobleme oft unterstellt/behauptet/angestrebt, jedoch selten in erhoffter Höhe realisiert, wegen regelmäßig unerwartet hoher Kosten der ‚Vermählung’ unterschiedlicher Unternehmenskulturen)

    Business german-english dictionary > Synergieeffekt

См. также в других словарях:

  • Investitionen — Investitionen, Aufwendungen für im Betriebe stehende Bahnen, durch die eine Vermehrung oder wesentliche Verbesserung der bestehenden Anlagen und Einrichtungen, demnach eine Werterhöhung erzielt wird. Die Kosten der I. in diesem Sinne belasten in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Investitionen — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… …   Deutsch Wikipedia

  • Centrum für soziale Investitionen und Innovationen — Das Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI, engl: Centre for Social Investment) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Ruprecht Karls Universität in Heidelberg. Gegründet wurde das CSI 2006 im Rahmen der Berufung von …   Deutsch Wikipedia

  • öffentliche Investitionen — öffentliche Investitionen,   die Investitionen des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). Die Unterschiede im Begriff der öffentlichen Investitionen in der Finanzstatistik beziehungsweise dem Haushaltsrecht… …   Universal-Lexikon

  • Multilaterales Abkommen über Investitionen — Das Multilaterale Abkommen über Investitionen (MAI) hätte in den Unterzeichnerstaaten direkte Auslandsinvestitionen fördern sollen. Dazu hätten die Rechte internationaler Investoren umfassend gestärkt werden sollen. Der Investitionsschutz im… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelps'sches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelpsches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelpssches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Saarbrücken — Flughafen Saarbrücken …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Regel der Akkumulation — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlinvestition — Investitionen werden durch Organisationen vorgenommen, um das Wachstum bzw. den Erhalt der Organisation in wirtschaftlicher Hinsicht zu gewährleisten. Als Fehlinvestition wird in der Wirtschaftspraxis eine Investition bezeichnet, welche dieses… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»