Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ˈɔmnɪˈprezəns

  • 1 prezzie

    prez·zie
    [ˈprezi]
    n BRIT, AUS ( fam) Geschenk nt
    * * *
    ['prezɪ]
    n (Brit inf
    = present) Geschenk nt
    * * *
    prezzie academic.ru/57725/pressie">pressie

    English-german dictionary > prezzie

  • 2 Pres

    [prez] n

    English-German students dictionary > Pres

  • 3 prezzie

    prez·zie [ʼprezi] n
    (Brit, Aus) ( fam) Geschenk nt

    English-German students dictionary > prezzie

  • 4 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 5 presentation

    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    [pre-]
    1) (the act of presenting: the presentation of the prizes; the presentation of a new play; ( also adjective) a presentation ceremony; a presentation gold watch.) die Schenkung; Schenkungs-...
    2) (the manner in which written work etc is presented or set out: Try to improve the presentation of your work.) die Darstellung
    3) (a performance, or set of repeated performances, of a play, opera etc: This is the best presentation of `Macbeth' that I've ever seen.) die Vorstellung
    * * *
    pres·en·ta·tion
    [ˌprezənˈteɪʃən]
    n
    1. (giving) Präsentation f; of a theory Darlegung f; of a dissertation, thesis Vorlage f; of gifts Überreichung f, Übergabe f; (awarding) Verleihung f
    2. (lecture, talk) Präsentation f (on zu + dat), Vortrag f (on über + akk)
    3. no pl (display) of photographs, works Ausstellung f
    4. (exhibition, theatre) Inszenierung f
    * * *
    ["prezən'teISən]
    n
    1) (of gift etc) Überreichung f; (of prize, medal) Verleihung f; (= ceremony) Verleihung(szeremonie) f; (= gift) Geschenk nt

    to make the presentation — die Preise/Auszeichnungen etc verleihen

    2) (= act of presenting) (of report, voucher, cheque etc) Vorlage, Präsentation f; (of petition) Überreichung f; (JUR, of case, evidence) Darlegung f
    3) (= manner of presenting) Darbietung f, Präsentation f
    4) (THEAT) Inszenierung f; (TV, RAD) Produktion f; (= announcing, commentary) Moderation f
    5) (MED at birth) Lage f
    * * *
    presentation [ˌprezənˈteıʃn; US auch ˌpriː-] s
    1. Schenkung f, (feierliche) Überreichung oder Übergabe:
    presentation of prizes Preisüberreichung, -verteilung f;
    presentation copy Widmungs-, Freiexemplar n
    2. Gabe f, Geschenk n:
    presentation case Geschenketui n
    3. Vorstellung f (einer Person), Einführung f
    4. Vorstellung f, Erscheinen n
    5. Darstellung f, Schilderung f
    6. MED Demonstration f (im Kolleg)
    7. THEAT, FILM Darbietung f, Vor-, Aufführung f, ( RADIO, TV) Moderation f (einer Sendung)
    8. (Zur)Schaustellung f
    9. WIRTSCH (Waren)Aufmachung f, Ausstattung f
    10. Einreichung f, Vorlage f, Eingabe f
    11. WIRTSCH (Wechsel- etc) Vorlage f:
    (up)on presentation gegen Vorlage;
    payable on presentation zahlbar bei Sicht;
    mature (up)on presentation bei Sicht fällig werden
    12. a) Vorschlag(srecht) m(n)
    b) Ernennung f (REL Br besonders für ein geistliches Amt)
    13. MED (Kinds) Lage f (im Uterus):
    14. PHIL, PSYCH
    a) Wahrnehmung f
    b) Vorstellung f
    15. Presentation REL
    a) Presentation of the Virgin Mary Darstellung f Mariä (21. November)
    b) Presentation of Christ in the Temple Darstellung f Christi im Tempel, Mariä Lichtmess (2. Februar)
    * * *
    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    n.
    Aufmachung f.
    Darstellung f.
    Präsentation f.
    Überreichung f.

    English-german dictionary > presentation

  • 6 preservation

    noun, no pl.
    1) (action) Erhaltung, die; (of leather, wood, etc.) Konservierung, die
    2) (state) Erhaltungszustand, der
    * * *
    [pre-]
    noun (the action of preserving or the state or process of being preserved.) die Erhaltung
    * * *
    pres·er·va·tion
    [ˌprezəˈveɪʃən, AM -ɚˈ-]
    I. n no pl
    1. (upkeep) Erhaltung f
    the \preservation of listed buildings die Erhaltung unter Denkmalschutz stehender Gebäude
    state of \preservation Erhaltungszustand m
    to be in an excellent/a poor state of \preservation noch außerordentlich gut/nicht mehr gut erhalten sein
    historic \preservation AM Erhaltung f historischer Stätten, Denkmalschutz m
    2. (conservation) Bewahrung f; of order Aufrechterhaltung f; (protection) Schutz m; of [national] interests Wahrung f
    the \preservation of the countryside der Erhalt der ländlichen Landschaftsstriche
    3. FOOD Konservierung f, Einmachen nt, Einkochen nt, Einwecken nt
    food \preservation Lebensmittelkonservierung f
    II. adj attr, inv Konservierungs-
    \preservation method Konservierungsmethode f
    * * *
    ["prezə'veISən]
    n
    1) (= maintaining) (of custom, building, manuscript) Erhaltung f; (of peace) Wahrung f, Erhaltung f; (of dignity) Wahrung f; (of memory, reputation) Aufrechterhaltung f, Wahrung f
    2) (to prevent decay) Konservierung f; (of specimens) Präservierung f
    * * *
    preservation [ˌprezə(r)ˈveıʃn] s
    1. Bewahrung f, (Er)Rettung f, Schutz m ( alle:
    from vor dat):
    there is a preservation order on this building bes Br dieses Gebäude steht unter Denkmalschutz;
    put a preservation order on bes Br unter Denkmalschutz stellen
    2. Erhaltung f:
    in good preservation, in a good state of preservation gut erhalten;
    preservation of area MATH Flächentreue f;
    preservation of evidence JUR Beweis-, Spurensicherung f
    3. Konservierung f ( auch TECH), Einmachen n, -kochen n, -legen n
    * * *
    noun, no pl.
    1) (action) Erhaltung, die; (of leather, wood, etc.) Konservierung, die
    2) (state) Erhaltungszustand, der
    * * *
    n.
    Bewahrung f.
    Erhaltung f.
    Konservierung f.

    English-german dictionary > preservation

  • 7 omnipresence

    om·ni·pres·ence
    [ˌɒmnɪˈprezən(t)s, AM ˌɑ:m-]
    1. (of God) Allgegenwart f
    2. (widespread occurrence) Omnipräsenz f geh
    * * *
    ['ɒmnI'prezəns]
    n
    Allgegenwart f
    * * *
    omnipresence s Omnipräsenz f, Allgegenwart f
    * * *
    n.
    Allgegenwart f.

    English-german dictionary > omnipresence

  • 8 omnipresent

    om·ni·pres·ent
    [ˌɒmnɪˈprezənt, AM ˌɑ:m-]
    adj inv
    1. REL allgegenwärtig
    2. (widespread) omnipräsent geh; (everywhere) überall
    \omnipresent noise ständiger Lärm
    * * *
    ['ɒmnI'prezənt]
    adj
    allgegenwärtig
    * * *
    omnipresent adj omnipräsent, allgegenwärtig
    * * *
    adj.
    allgegenwärtig adj.

    English-german dictionary > omnipresent

  • 9 present

    pres·ent
    1. pres·ent [ʼprezənt] n
    1) no pl ( now)
    the \present die Gegenwart;
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben;
    at \present zurzeit, im Moment;
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles;
    to be set [or take place] in the \present in der Gegenwart spielen
    2) ling Gegenwart f, Präsens nt
    PHRASES:
    there's no time like the \present (like the \present) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) adj
    1) attr, inv ( current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig;
    sb's \present address jds derzeitige Adresse;
    in the \present case im vorliegenden Fall[e];
    the \present generation die heutige Generation;
    at the \present moment [or time] zum jetzigen [o gegenwärtigen] Zeitpunkt
    2) inv, usu pred ( in attendance) anwesend;
    to be \present [at sth] [bei etw dat] anwesend [o ( geh) zugegen] sein;
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?;
    ( existing) vorhanden;
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?;
    \present company excepted Anwesende ausgenommen;
    all those \present alle Anwesenden
    2. pres·ent [ʼprezənt] n
    ( gift) Geschenk nt, Präsent nt (a. hum) ( geh)
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr eine Woche Urlaub in der Karibik;
    a birthday/ Christmas/wedding \present ein Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt;
    to get sth as a \present etw geschenkt bekommen;
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken;
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    3. pre·sent [prɪʼzent] vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen [o verleihen];
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken [o ( geh) zum Geschenk machen]; award, medal, diploma jdm etw überreichen [o verleihen];
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften;
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen;
    to \present one's compliments jds Komplimente an jdn weitergeben;
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch;
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen;
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen;
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    2) ( offer)
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw bieten;
    ( exhibit) [jdm/etw] etw darlegen [o zeigen];
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor;
    to \present one's apologies ( form) sich akk entschuldigen lassen;
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen;
    to \present one's credentials sich akk [als jd] ausweisen;
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen;
    to \present a paper/ report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen;
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth etw darlegen;
    to \present an argument ein Argument anführen;
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben];
    to \present a petition eine Petition vorbringen;
    to \present a plan/ theory einen Plan/eine Theorie darlegen;
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten;
    to \present one's thoughts/ view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    4) ( cause)
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten;
    to \present a problem for sb [or sb with a problem] jdn vor ein Problem stellen, ein Problem für jdn darstellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen;
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?;
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present sth [to sb] [or [sb] sth] of cinema, theatre etw aufführen [o zeigen]; of company, firm etw [für jdn] präsentieren
    7) (Brit, Aus) radio, tv ( host)
    to \present sth etw präsentieren;
    to \present a programme eine Sendung moderieren
    to \present sth etw vorlegen;
    to \present a bill econ einen Wechsel vorlegen; law einen Gesetzentwurf einbringen
    9) law
    to \present sth complaint, evidence etw vorbringen
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden ( geh)
    to \present itself idea, opportunity sich akk ergeben;
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    to \present arms das Gewehr präsentieren;
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    PHRASES:
    to \present one's compliments ((dated) form: greeting) sich akk empfehlen ( geh) veraltet;
    (a. hum fam: taking leave) sich akk empfehlen [lassen];
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt sich empfehlen ( geh) veraltet vi med
    to \present with sth etw aufzeigen;
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte ernste Anzeichen von Tuberkulose

    English-German students dictionary > present

  • 10 presence

    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    ['prezns]
    1) (the state, or fact, of being present: The committee requests your presence at Thursday's meeting.) die Gegenwart
    2) (a striking, impressive manner or appearance: The headmistress certainly has presence.) das Auftreten
    - academic.ru/116928/in_the_presence_of">in the presence of
    - presence of mind
    * * *
    pres·ence
    [ˈprezən(t)s]
    n
    1. no pl (attendance) Anwesenheit f; (occurrence) Vorhandensein nt; ( form)
    your \presence is requested Sie sind eingeladen
    to make one's \presence felt sich akk bemerkbar machen
    in sb's \presence, in the \presence of sb in jds Gegenwart [o Anwesenheit]
    in the \presence of a third party Dritten gegenüber
    in the \presence of two witnesses in Gegenwart [o im Beisein] zweier Zeugen/Zeuginnen
    in my \presence in meiner Gegenwart
    2. ( approv: dignified bearing) Haltung f, Auftreten nt
    to have \presence of person ein gutes Auftreten haben
    3. (supernatural) Gegenwart f kein pl
    to feel sb's \presence jds Gegenwart [förmlich] spüren können
    military/police \presence Militär-/Polizeipräsenz f
    * * *
    ['prezns]
    n
    1) Gegenwart f, Anwesenheit f

    in sb's presence, in the presence of sb — in jds (dat)

    he was admitted to the king's presenceer wurde zum König vorgelassen

    in the presence of dangerim Angesicht der Gefahr

    2)

    a military/police presence — Militär-/Polizeipräsenz f

    3) (= bearing, dignity) Auftreten nt, Haltung f; (of actor also stage presence) Ausstrahlung f
    4)

    they felt a ghostly/an invisible presence — sie spürten, dass etwas Geisterhaftes/Unsichtbares anwesend war

    * * *
    presence [ˈprezns] s
    1. a) Gegenwart f, Anwesenheit f, Präsenz f:
    in the presence of, in sb’s presence in Gegenwart oder in Anwesenheit oder im Beisein von (od gen);
    presence of mind Geistesgegenwart;
    have the presence of mind to do sth die Geistesgegenwart haben oder so geistesgegenwärtig sein, etwas zu tun;
    he had the presence of mind to jump out of the way auch er sprang geistesgegenwärtig zur Seite;
    make one’s presence felt sich bemerkbar machen;
    police presence Polizeipräsenz; impose A 2 a, save1 A 9
    b) MIL, POL militärische Präsenz
    2. (unmittelbare) Nähe, Vorhandensein n:
    bring sb into the presence of the king jemanden vor den König bringen;
    be admitted into the presence (zur Audienz) vorgelassen werden;
    in the presence of danger angesichts der Gefahr
    3. besonders Br hohe Persönlichkeit(en pl)
    4. a) (das) Äußere, Aussehen n, (stattliche) Erscheinung
    b) Auftreten n, Haltung f
    c) (persönliche) Ausstrahlung (eines Schauspielers etc)
    d) (das) Eindrucksvolle, Wirksamkeit f
    5. Anwesenheit f eines unsichtbaren Geistes:
    * * *
    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    n.
    Anwesenheit f.
    Gegenwart f.
    Präsenz -en f.

    English-german dictionary > presence

  • 11 presentee

    presentee [ˌprezənˈtiː] s
    1. besonders REL (für ein geistliches Amt) Vorgeschlagene(r) m
    2. jemand, dem etwas präsentiert oder vorgelegt wird

    English-german dictionary > presentee

  • 12 presenteeism

    pres·en·tee·ism
    [ˌprezenˈti:ɪzəm]
    n no pl die Praktik, länger als nötig am zu Arbeitsplatz bleiben, um positiv aufzufallen
    * * *
    presenteeism [ˌprezənˈtiːızəm] s Mehrarbeiten und ständiges Präsentsein am Arbeitsplatz, um Vorgesetzte zu beeindrucken

    English-german dictionary > presenteeism

  • 13 presently

    adverb
    1) (soon) bald
    2) (Amer., Scot.): (now) zur Zeit; derzeit
    * * *
    1) (soon: He will be here presently.) gleich
    2) ((especially American) at the present time: The manager is presently on holiday.) gegenwärtig
    * * *
    pres·ent·ly
    [ˈprezəntli]
    adv inv
    1. (soon) bald, gleich, in Kürze
    to do sth \presently etw bald [o geh in Kürze] erledigen
    2. esp BRIT, AUS (now) zurzeit, derzeit, gegenwärtig
    * * *
    ['prezntlɪ]
    adv
    1) (= soon) bald; (= shortly afterwards) bald, bald darauf
    2) (= at present) zurzeit, derzeit, gegenwärtig
    * * *
    presently [ˈprezntlı] adv
    1. in Kürze, bald
    2. besonders US gegenwärtig, momentan, derzeit
    3. obs sofort
    * * *
    adverb
    1) (soon) bald
    2) (Amer., Scot.): (now) zur Zeit; derzeit
    * * *
    adv.
    bald adv.
    gegenwärtig adv.

    English-german dictionary > presently

  • 14 presidency

    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    ['prezidənsi]
    1) (the rank or office of a president: His ambition is the presidency.) die Präsidentschaft
    2) (the period of time for which somebody is president: during the presidency of Dwight D. Eisenhower.) Eisenhower.die Amtszeit eines Präsidenten/einer Präsidentin
    * * *
    presi·den·cy
    [ˈprezɪdən(t)si]
    n
    1. (office) Präsidentschaft f
    to assume the \presidency das Amt des Präsidenten/der Präsidentin antreten
    to stand for the \presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin kandidieren
    2. (tenure) Präsidentschaft f
    during his/her \presidency während seiner/ihrer Amtszeit als Präsident/Präsidentin; (of company) Aufsichtsratsvorsitz m
    * * *
    ['prezIdənsI]
    n
    Präsidentschaft f; (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitz m; (US UNIV) Rektorat nt
    * * *
    presidency [ˈprezıdənsı] s
    1. Präsidium n, Vorsitz m, (Ober)Aufsicht f
    2. oft Presidency Präsidentschaft f, Präsidentenamt n (besonders in USA):
    his election to presidency seine Wahl zum Präsidenten;
    be elected to presidency zum Präsidenten gewählt werden;
    candidate for presidency Präsidentschaftskandidat(in)
    3. Amtszeit f oder -bereich m (eines Präsidenten)
    4. REL
    a) lokale Mormonenbehörde
    b) First Presidency (die aus dem Propheten und zwei Beiräten bestehende) oberste Mormonenbehörde
    5. oft Presidency Br HIST Präsidentschaft f (eine der ehemaligen brit. - indischen Provinzen Bengalen, Bombay und Madras)
    pres. abk
    * * *
    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    n.
    Präsidentschaft f.
    Präsidialperiode f.
    Vorsitz -e m.

    English-german dictionary > presidency

  • 15 President

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    Pres. abk President
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > President

  • 16 president

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    president [ˈprezıdənt] s
    1. Präsident(in), Vorsitzende(r) m/f(m), Vorstand m (einer Körperschaft), WIRTSCH US Generaldirektor m, -direktorin f
    3. President of the Board of Trade Br Handelsminister(in)
    4. UNIV besonders US Rektor m, Rektorin f
    5. REL Oberhaupt n (der Mormonenkirche)
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > president

  • 17 presidential

    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    * * *
    [prezi'denʃəl]
    adjective a presidential election.) Präsidentschafts-...
    * * *
    presi·den·tial
    [ˌprezɪˈden(t)ʃəl]
    1. inv, usu attr POL (of president) Präsidenten-; (of office) Präsidentschafts-
    \presidential ambitions Ambitionen pl auf die Präsidentschaft
    \presidential aspirations [das] Streben nach der Präsidentschaft
    \presidential authority Amtsgewalt f des Präsidenten/der Präsidentin
    \presidential contender [or hopeful] Präsidentschaftskandidat(in) m(f)
    \presidential election Präsidentschaftswahl f
    \presidential primary Vorwahl f für die Präsidentschaft
    \presidential race Rennen nt um die Präsidentschaft
    2. attr, inv (of head of organization)
    \presidential address Ansprache f des/der Vorsitzenden [o des Präsidenten/der Präsidentin]
    * * *
    ["prezI'denSəl]
    adj (POL)
    decree, decision, spokesman des Präsidenten

    presidential guardWache f des Präsidenten

    his presidential dutiesseine Pflichten als Präsident

    * * *
    presidential [ˌprezıˈdenʃl] adj (adv presidentially)
    1. Präsidenten…, Präsidentschafts…:
    presidential address Ansprache f des Präsidenten oder Vorsitzenden;
    presidential candidate Präsidentschaftskandidat(in);
    presidential chair fig Präsidentenstuhl m oder -amt n;
    presidential election Präsidentenwahl f;
    presidential message US Botschaft f des Präsidenten an den Kongress;
    presidential system Präsidialsystem n;
    presidential term Amtsperiode f des Präsidenten;
    presidential year US umg Jahr n der Präsidentenwahl
    2. den Vorsitz oder die (Ober)Aufsicht führend, vorsitzend
    * * *
    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    English-german dictionary > presidential

  • 18 preservationist

    pres·er·va·tion·ist
    [ˌprezəˈveɪʃənɪst, AM -ɚˈ-]
    n Verfechter(in) m(f) der Denkmal[s]pflege

    English-german dictionary > preservationist

  • 19 presidentialness

    presi·den·tial·ness
    [ˌprezɪˈden(t)ʃəlnəs]
    n Eignung [o zur Präsidentin] zum Präsidenten f

    English-german dictionary > presidentialness

  • 20 omnipresence

    om·ni·pres·ence [ˌɒmnɪʼprezən(t)s, Am ˌɑ:m-] n
    1) ( of God) Allgegenwart f
    2) ( widespread occurrence) Omnipräsenz f ( geh)

    English-German students dictionary > omnipresence

См. также в других словарях:

  • Prez-vers-Noréaz — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Prez-vers-Siviriez — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Prez-vers-Noréaz — Bâtiment de l administration communale de Prez vers Noréaz Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Prez-vers-Noreaz — Prez vers Noréaz Prez vers Noréaz Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Prez-vers-noréaz — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Prez-sous-lafauche — Pays & …   Wikipédia en Français

  • Prez — may refer to:*A colloquialism for president *A nickname for jazz musician Lester Young *Prez (DC Comics), subject of a four issue comic series by Joe Simon released by DC Comics in the early 1970s *Prez, Ardennes, a commune of the Ardennes… …   Wikipedia

  • Prez-sous-Lafauche — Saltar a navegación, búsqueda Prez sous Lafauche País …   Wikipedia Español

  • Prez — Saltar a navegación, búsqueda Prez País …   Wikipedia Español

  • prez — 1. ‘Honor, estima o consideración que se gana por una acción gloriosa’. Voz arcaica cuyo uso actual es exclusivamente literario. Era en origen un sustantivo masculino, como precio, con el que comparte étimo latino. Posteriormente, quizá por… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Prez — [prez] n. [also p ] Slang the president, as of the United States …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»