Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

üppig

  • 1 üppig

    üppig, luxuriosus (eig., geil, zu üppig im Wachstum, z.B. Saat, Getreide; dann bildl., ausschweifend in jeder Art, z.B. homo, vestitus, convivium). – delicatus (bildl., lecker, z.B. convivium; u. verzärtelt, v. Pers.). – sehr üpp. (bildl., von Pers.), luxuriā diffluens. – üpp. sein, luxuriari: üpp. werden, luxuriari coepisse oder incipere. Adv. luxuriose; delicate. – üpp. leben, luxuriose vivere; delicate ac molliter vivere: höchst üpp. leben, luxuriā diffluere.

    deutsch-lateinisches > üppig

  • 2 ausschlagen

    ausschlagen, I) v. tr.: 1) herausschlagen: excutere (erschütternd). – elidere (verletzend). – 2) inwendig beschlagen: interiorem alcis rei partem vestire alqā re. – 3) etwas Dargebotenes nicht annehmen: non accipere (z. B. donum). – nego me alqā re uti. u. bl. alqā re non utor (z. B. praemio); vgl. »ablehnen«. – II) v. intr.: 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; calcibus caedere: ein Pferd, das gern ausschlägt, equus calcitro; equus calcitrosus. – 2) sich von innen entwickeln, von Gewächsen: gemmare (Knospen ansetzen). – germinare (Sprossen bekommen). – pullulare (frisch treiben, z. B. ab radice, v. Walde). – frondescere (Zweige bekommen). – virescere (übh. grün werden). – zu üppig au., silvescere. – von neuem, wieder au., rursus germinare, z. B. e radice (wieder Sprossen bekommen); repullulare, z. B. e., radicibus (wieder frisch treiben). – 3) das Übergewicht bekommen: a) eig., die Wage schlägt aus, altera lanx propendet od. deprimitur. – b) übtr. = ablaufen no. I, 2, b, w. vgl.: cadere (ausfallen). – cedere. succedere (wie unser »gehen« für »vonstatten gehen«). – evenire (erfolgen, geraten). – vertere (sich wenden); alle mit einem Zusatz wie male (übel) od. bene (gut) od. optime (sehr gut, zum besten). – glücklich au., prospere cedere od. evenire: wider Erwarten au., praeter opinionem cadere: zum Ruhme au., gloriae esse, jmdm., alci: zum Vorteile au., commodo esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). Ausschlagen, das, I) tr. = Ablehnen (das), w. s. – II) intr. 1) das Nachhintenausschlagen der Pferde: calcitratus. – 2) das Ansetzen der Gewächse: germinatio (das Zweige-Bekommen).

    deutsch-lateinisches > ausschlagen

  • 3 ausschweifen

    ausschweifen, I) v. tr.sinuare (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – II) v. intr.: 1) eig.: a) von Lebl.: α) v. Örtl.: sinuari (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – se sinuare ambagibus. – β) v. a. Ggstdn.: sinuari. – b) v. leb. Wesen: evagari (z. B. longius: u. per agros). – 2) übtr.: a) im Reden (vgl. abschweifen): α) vom Redner: evagari. exspatiari (sich frei ergehen). – longius prolabi. oratione longius progredi (vom Thema sich etwas weit entfernen). – extra cancellos egredi. quos sibi ipse circumdedit alqs (über die selbst gestellten Schranken hinausgehen). – zuw. auch exsultare (gleichs. über die Stränge hauen). – β) v. der Rede: longius labi; longius excurrere. – eine Rede schweift im Lobe jmds. aus, oratio exsultat in laude virtutis alcis. – b) in Begierden u. Genüssen: luxuriari (sich einem schwelgerischen Leben hingeben, Ggstz. frugaliter vivere). – non temperare sibi (sich nicht mäßigen). – in etwas au., immodicum, nimium esse in alqa re (unmäßig sein); modum excedere oder modum non tenere in alqa re (das Maß überschreiten, kein Maß halten). – effundi od. effusum esse ad oder in alqd (sich maßlos einer Sache hingeben, z. B. eff. ad luxuriam: u. effusum esse in venerem). ausschweifend, a) im engern Sinne: α) im Reden: longius progrediens, evagans. – praeter modum longus (über die Maßen weitläufig). – multus. nimius (der des Guten viel-, zu viel tut). – β) in Begierden u. Genüssen.: dissolutus (locker, liederlich). – luxuriosus. ad luxuriam effusus (üppig, schwelgerisch in der Lebensart). – libidinosus (voller Sinnlichkeit. wollüstig). – intemperans (unmäßig in Befriedigung grober Sinnenlust und Begierden). – effrenatus (zügellos). – au. in der Liebe, in venerem effusus: au. Sinnlichkeit, libidinum intemperantia.Adv.dissolute: libidinose; intemperanter; effrenate. – b) im weitern Sinne = übertrieben, w. s. – Ausschweifung, I) eig.: error. – II) uneig.: a) in der Rede: oratio vagans. – b) in den Sitten: intemperantia. libidinum intemperantia (Unmäßigkeit in Befriedigung grober Sinnenlust u. Begierden, Ggstz. temperantia). – libido. li bidines. voluptates libidinosae (ausschweifende Sinnlichkeit, Au. in sinnlichen Genüssen, bes. in der Liebe). – licentia (willkürliche Übertretung der äußerlichen Zucht u. Ordnung); verb. licentia libidoque. – luxuria (lockere, schwelgerische Lebensart). – flagitium (ausschw. Handlung). – alle möglichen Ausschweifungen. effusae in omni intemperantia libidines: sich den Ausschweifungen hingeben, luxuriari coepisse: jmd. vor Au. bewahren, von Au. ab halten, alqm a libidinibus arcēre: jmd. zu Au. verleiten, alqm ad nequitiam adducere; libidinum [289] illecebris irretire alqm (dazu verlocken).

    deutsch-lateinisches > ausschweifen

  • 4 Buhlerei

    Buhlerei, als Liebschaften, amores (im allg); amores meretricii (einer Buh idirne). – als Liebschaft mit einer Ehefrau, adulterium. Buhlerin, s. Buhldirne. – buhlerisch, amatorius. – lascivus (mutwillig, üppig, wie ein Mädchen, die Augen etc.). – Adv. amatorie Buhlerkunst, ars meretricia.

    deutsch-lateinisches > Buhlerei

  • 5 luxuriös

    luxuriös, luxuriosus (üppig, lux. im üblen Sinne). – delicatus (sein, zur Gemächlichkeit des Lebens, nicht zu den nötigen Lebensbedürfnissen gehörig). – mollis (weichlich). – sumptuosus (viel Aufwand machend, z.B.domus). – l. Kleidung, cultus effusior (zu prächtige); cultus luxuriosus (üppige). – Adv.luxuriose; delicate; molliter; verb. delicate ac molliter (alle drei z.B. vivere).

    deutsch-lateinisches > luxuriös

  • 6 schwelgen

    schwelgen, helluari (eig. u. bildl.). – luxuriari (eig., üppig sein in der Lebensart). – luxuriā diffluere et delicate ac molliter vivere (eig, ein üppiges, weichliches Leben führen). – in jmds. Blut sch., alcis sanguine helluari; in alcis caede bacchari. – im Ruhme schwel gend, circumfluens gloriā. Schwelgen, das, s. Schwelgerei, die.

    deutsch-lateinisches > schwelgen

  • 7 schwelgerisch

    schwelgerisch, luxuriosus (üppig). – delicatus (weichlich). – die Zeit bei einem sch. Gastmahl hinbringen, in convivio luxuque tempus terere. Adv. luxuriose; delicate; delicate et molliter.

    deutsch-lateinisches > schwelgerisch

  • 8 weltlich

    weltlich, I) irdisch etc.: humanus (menschlich). – vanus (eitel). – II) nicht geistlich: saecularis (z.B. habitus, Eccl.). – ein w. Amt, etwa munus civile. – die Weltlichen, reges (die Könige, im Ggstz. zum Papste etc.). – III) weltlich gesinnt, üppig: voluptarius; voluptatibus deditus. – w. leben, voluptatibus indulgere od. inservire.

    deutsch-lateinisches > weltlich

  • 9 wollüstig

    wollüstig, voluptarius (den höchsten Grad des sinnlichen Vergnügens gewährend und danach strebend, wollüstig im minder üblen Sinne, v. Dingen u. Pers.). – libidinosus (seinen Begierden u. Leidenschaften sich überlassend, von Pers.; und von solcher Zügellosigkeit der Begierde zeugend, v. Dingen). – ad voluptates propensus. voluptatibus od. rebus venereis deditus. libidinum plenus. in venerem effusus (zur Wollust geneigt, der Wollust er geben, leidenschaftlich ergeben, von Pers.) – impudīcus (ohne Schamgefühl, unzüch tig, v. Pers.u. Dingen). – delicatus (üppig, z.B. homo, sermo). – w. sein, libidini deditum esse; libidinum plenum esse.

    deutsch-lateinisches > wollüstig

См. также в других словарях:

  • Üppig — Üppig, er, ste, adj. et adv. ein sehr altes Wort, welches aber ehedem in verschiedenen, jetzt nicht mehr gangbaren Bedeutungen gebraucht wurde. Es bedeutete, 1. * Stolz, hoffärtig, eitel, und nach einer sehr nahe verwandten Figur, auch prächtig.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • üppig — Adj. (Mittelstufe) in großer Fülle vorhanden Beispiele: Die Mahlzeit war sehr üppig. Wir saßen an einem üppig gedeckten Tisch …   Extremes Deutsch

  • üppig — Adj std. (9. Jh.), mhd. üppec, üppic, ahd. ubbīg, ubpīg, uppīg Stammwort. Das Wort wird meist zu über gestellt, was der Bedeutung nach passen würde, aber unbezeugte Zwischenglieder voraussetzt. Denkbar wäre immerhin auch ein Vergleich mit nisl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • üppig — üppig: Die Herkunft des Adjektivs mhd. üppic, ahd. uppīg »überflüssig, unnütz, nichtig, übermütig« ist nicht gesichert. Vielleicht ist es mit den unter ↑ über und ↑ übel behandelten Wörtern verwandt und bedeutet demnach eigentlich »über das Maß… …   Das Herkunftswörterbuch

  • üppig — ↑lukullisch, ↑luxuriös, ↑opulent …   Das große Fremdwörterbuch

  • üppig — [Redensart] Auch: • reichlich Bsp.: • Ich hatte reichlich Geld auf der Bank, deshalb konnte ich es mir leisten …   Deutsch Wörterbuch

  • üppig — übermäßig; horrend; bombastisch; pompös; enorm; beachtenswert; erklecklich; stattlich; ansehnlich; fulminant; groß; außerordent …   Universal-Lexikon

  • üppig — a) aufwendig, breit gefächert, bunt, farbig, feudal, fürstlich, großzügig, königlich, luxuriös, mondän, pompös, prächtig, prachtvoll, prunkvoll, reichhaltig, umfassend, verschwenderisch, vielseitig; (geh.): mannigfaltig; (bildungsspr.): opulent.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • üppig — ụ̈p·pig Adj; 1 in großer Menge oder Fülle (vorhanden) ↔ kümmerlich <eine Vegetation, eine Blütenpracht; etwas blüht üppig> 2 aus vielen Speisen (bestehend) <meist ein Mahl> 3 euph; (in Bezug auf den Körper oder Körperteile besonders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • üppig — üppigadjadv übermütig,frech,unverschämt,dreist,ausfallend.Üppig=überdasMaßhinausgehend.HierausweiterentwickeltzurBedeutung»übermäßig«.SeitmhdZeit;wiederaufgelebtim18.Jh.undbisheutegeläufig …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • üppig — trąšus dirvožemis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Įtręštas derlingas sukultūrintas dirvožemis. atitikmenys: angl. fertillus; lush; rank; rich vok. üppig rus. жирные почвы; удобренные почвы …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»