Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(zanken)

  • 41 mit jmdm. in die Wolle geraten

    ugs.
    (mit jmdm. in die Wolle geraten / sich mit jmdm. in der Wolle liegen [haben])
    (mit jmdm. Streit bekommen, sich mit jmdm. zanken)
    грызться, ругаться с кем-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit jmdm. in die Wolle geraten

  • 42 Lot

    а I.: etw. ins Lot bringen привести в порядок что-л. Wir können uns auf ihn verlassen. Er wird die Sache mit den Theaterkarten schon wieder ins Lot bringen.
    Sieh zu, wie du das alles wieder ins rechte Lot bringst! (wieder) ins Lot kommen (снова) прийти в порядок. Die Sache muß so schnell wie möglich [bald, schnell] wieder ins (rechte) Lot kommen, sonst wird der Schaden noch größer, im Lot sein быть в порядке. "Zanken sich die beiden immer noch?" — "Nein, jetzt ist alles wieder im Lot."
    2. ein Lot капелька, чуточку. Wenn er doch wenigstens ein Lot Verstand [Phantasie, Vernunft] hätte!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lot

  • 43 Stänker

    (Stänkerer) ms, = кляузник, склочник
    придира. Du bist mir ein schöner Stänker! Dauernd mußt du dich zanken und Unfrieden stiften.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stänker

  • 44 Wolle

    / o. PL шутл. волосы. Du hast ja eine dicke, mächtige Wolle auf dem Kopf.
    Du mußt dir mal deine Wolfe scheren lassen, in der Wolle gefärbt [eingefärbt] sein на все 100 процентов. Er ist ein in der Wolle eingefärbter Konservativer [Weiberfeind, Melomane, Sachse], sich in die Wolle kriegen
    sich in der Wolle haben [liegen] ссориться, сцепиться друг с другом. Die Jungen haben sich schon wieder wegen einer Kleinigkeit in der Wolle. Sie müssen sich auch immer zanken.
    Bei ihm ist nie Friede zu Hause. Immer kriegen sie sich in die Wolle.
    Immer liegen sich die Eheleute in der Wolle, auch wenn kein Grund zum Streit da ist. in die Wolle kommen [geraten] раздражаться, лезть в бутылку. Wegen jeder Kleinigkeit kommt ihr in die Wolle. Könnt ihr nicht mal in Frieden leben? jmdn. in die Wolle bringen разозлить, "допечь" кого-л. Sie hat ihn mit ihrer dummen Anspielung in die Wolle gebracht. viel Geschrei und wenig Wolle много шума из ничего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wolle

  • 45 Hasenbalg

    Hasenbalg m за́ячья шку́рка; sich um den Hasenbalg zanken спо́рить из-за пустяко́в

    Allgemeines Lexikon > Hasenbalg

  • 46 zaustern

    zaustern н.-нем. см. zanken

    Allgemeines Lexikon > zaustern

  • 47 zawwern

    zawwern н.-нем. см. zanken

    Allgemeines Lexikon > zawwern

  • 48 aneinandergeraten

    handgemein werden схва́тываться /-хвати́ться, сцепи́ться pf. zanken вздо́рить по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aneinandergeraten

  • 49 herumbeißen

    1) auf etw. beißen, kauen соса́ть что-н. auf einem Zigarrenstummel herumbeißen соса́ть ко́нчик сига́ры
    2) sich mit jdm. herumbeißen zanken, streiten постоя́нно ссо́риться [umg гры́зться] с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herumbeißen

  • 50 streiten

    1) (sich) mit jdm. (um etw. <wegen etw.>) streiten zanken ссо́риться по- с кем-н. (из-за чего́-н.). mußt du (dich) immerzu mit ihm streiten? и что <чего́> вы с ним всё ссо́ритесь ? sich um nichts und wieder nichts streiten ссо́риться /- из-за пустяко́в | streiten ссо́ра
    2) Jura streitende Parteien тя́жущиеся сто́роны
    3) über etw. diskutieren спо́рить по- о чём-н. darüber kann man streiten об э́том мо́жно спо́рить, э́то спо́рный вопро́с. über eine Frage streiten спо́рить /- по како́му-н. вопро́су
    4) für [gegen] etw. kämpfen боро́ться за что-н. [про́тив чего́-н.]. mit Worten streiten боро́ться при по́мощи сло́ва
    5) (in jdm.) widerstreiten: v. Gefühlen, Empfindungen боро́ться в ком-н. | streitend Gefühle бо́рющийся wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte дво́е ссо́рятся, тре́тий ра́дуется

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > streiten

  • 51 um

    I.
    1) Präp. räumlich (auch in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem herum) вокру́г mit G. in der Nähe о́коло mit G. um die Ecke a) gehen, biegenза́ yгoл b) sich befinden за yгло́м. um den Hals tragen на ше́е. ( sich) etw. um den Hals binden < schlingen> повя́зывать/-вяза́ть что-н. вокру́г ше́и. sich ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать/- го́лову платко́м. jd.1 hat jdn.2 um sich о́коло кого́-н.I кто-н.2 um sich blicken o гля́дывaтьcя/-гляну́ться . um sich greifen sich ausbreiten pac пpocтpaня́тьcя/pacпpocтpaни́тьcя. mit etw. um sich werfen mit Geld швыря́ться чем-н.
    2) Präp. zeitlich; verweist a) auf genaue Uhrzeit в mit A. um zehn [viertel neun/halb vier] (Uhr) в де́сять (часо́в) [че́тверть девя́того/полови́не четвёртого]. um wieviel Uhr? в кото́ром часу́ ? um drei viertel zwei без че́тверти два b) auf ungefähren Zeitpunkt (oft, bei Angabe der Uhrzeit stets, in Verbindung mit nachg herum) о́коло mit G. um Ostern [Weihnachten] (herum) (‘˜é-ào) о́коло па́схи [pož˜ecàá] . um 1910 (herum) (‘˜é-ào) о́коло ты́сяча девятьсо́т деся́того го́да, приблизи́тельно в ты́сяча девятьсо́т деся́том году́. um vier (Uhr) herum о́коло четырёх (çacó) , часа́ в четы́ре. um halb drei (Uhr) [viertel eins] herum о́коло полови́ны тре́тьего [çéàepঠ¯épo‘o] . um drei viertel drei herum приблизи́тельно без че́тверти три
    3) Präp. rektionsbedingt; verweist a) auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich um jdn./etw. ängstigen, um jdn./etw. bangen боя́ться за кого́-н. что-н., беспоко́иться о ком-н. чём-н. jdn.1 um jdn.2/etw. beneiden зави́довать кому́-н.I, что у него́ кто-н.2 что-н. jdn. um seinen Erfolg beneiden зави́довать чьему́-н. успе́ху. um jdn./etw. klagen < weinen> опла́кивать /-пла́кать кого́-н. что-н. | es ist schade um jdn./etw. жаль кого́-н. что-н. | Angst um jdn./etw. страх за кого́-н. что-н. Sorge um jdn./etw. забо́та о ком-н. чём-н. b) auf Ziel o. Zweck v. Tätigkeit - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . jdn. um etw. anflehen [bitten] моли́ть <умоля́ть/-моли́ть > [проси́ть /по-] кого́-н. о чём-н. um jdn./etw. kämpfen боро́ться за кого́-н. что-н. sich um jdn./etw. streiten [zanken] спо́рить [руга́ться] из-за кого́-н. чего́-н. um etw. wetten держа́ть пари́ на что-н. um Hilfe rufen звать на по́мощь | Verdienste um jdn./etw. заслу́ги перед кем-н. чем-н. c) auf Inhalt o. Thema о mit P, вокру́г mit G. s. auchunter dem regierenden Wort . eine Diskussion um eine Frage диску́ссия вокру́г како́го-н. вопро́са. es geht < handelt sich> um jdn./etw. речь идёт о ком-н. чём-н. es steht schlecht um jdn. у кого́-н. пло́хи дела́ d) auf Verlust - mit bloßem G wiederzugeben. jdn.1 um jdn.2/etw. bringen лиша́ть лиши́ть кого́-н.I кого́-н.2 чего́-н. jdn. um etw. betrügen обма́нным путём лиша́ть /- кого́-н. чего́-н. um best. Summe обма́нывать /-ману́ть кого́-н. на что-н. um etw. kommen лиша́ться лиши́ться чего́-н.
    4) Präp. verweist in Verbindung mit Komp o. Steigerung, Verringerung, Überlegenheit, Unterlegenheit ausdrückendem Verb auf Unterschied bei Maß- o. Mengenangaben на mit A. in Verbindung mit Äquivalent v. Zahlenableitungen auf - fach в mit A. um acht Meter [Tonnen/Jahre] на во́семь ме́тров [тонн лет]. um das Doppelte [Dreifache/Achtfache] в два ра́за [три ра́за во́семь раз], вдво́е [втро́е/вво́сьмеро]. um Haupteslänge на це́лую го́лову. um nichts ниско́лько, ничу́ть. um vieles на мно́го. um ein Vielfaches во мно́го раз. um ein Mehrfaches в не́сколько раз. um ein bedeutendes <beträchtliches, erkleckliches> значи́тельно. um so тем
    5) Präp. verweist auf Wiederholung за mit I. Jahr um Jahr, ein Jahr um das andere vergeht год за го́дом, оди́н год за други́м. Woche um Woche, eine Woche um die andere warten неде́лю за неде́лей, одну́ неде́лю за друго́й. Glas um Glas trinken рю́мку за рю́мкой. einen Tag um den anderen jeden 2. Tag через день
    6) Präp. verweist in Verbindung mit Zahlenangaben (auch mit nachgestelltem herum) auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlworts auszudrücken. etw. kostet [beträgt] um die zehn Mark (herum) что-н. cто́ит [cocàa«–eà] о́коло десяти́ ма́рок. jd. ist um die Fünfzig (herum) кому́-н. о́коло пяти́десяти лет <«eà ¯öàï˜ec–à>

    II.
    um … willen Circumposition ра́ди mit G. um meinetwillen [deinetwillen/seinetwillen] ра́ди меня́ [тебя́ него́]

    III.
    1) Adv. s.umsein
    2) Adv um und um a) von allen Seiten co всех сторо́н b) um und um kehren перевора́чивать /-верну́ть вверх дном

    IV.
    1) Konj. zur Einleitung v. finaler Infinitivkonstruktion что́бы
    2) Konj um so mehr < eher> als тем бо́лее что

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > um

  • 52 Wickel

    1) Gewickeltes a) Knäuel клубо́к b) Spule, Rolle мото́к c) Einlage v. Zigarre кру́тка, ку́колка
    2) Lockenwickler бигуди́ idkl
    3) Medizin Packung, Umschlag компре́сс. ein warmer Wickel согрева́ющий компре́сс. jdm. einen Wickel um den Hals [die Brust] legen < machen> ста́вить по- кому́-н. компре́сс на ше́ю [на грудь] jdn./etw. am < beim> Wickel fassen <packen, beim Wickel kriegen> am Nacken, Schopf packen схва́тывать /-хвати́ть кого́-н. за ши́ворот. jdn. am < beim> Wickel (gepackt) haben держа́ть кого́-н. за ши́ворот. sich beim Wickel haben sich zanken дра́ться по-. etw. beim Wickel haben über etw. ausführlich sprechen основа́тельно бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wickel

  • 53 streiten

    streiten ( streitet, stritt, gestritten) vi ( und vr sich) mit jemandem streiten ( über A, um) spierać się, sprzeczać się z kimś o (A); ( zanken) kłócić się, wykłócać się z (I); poet (kämpfen) walczyć (um o A)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > streiten

  • 54 verzanken

    ver'zanken fam. (-): vr sich verzanken pokłócić się pf, poróżnić się pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verzanken

См. также в других словарях:

  • Zanken — Zanken, verb. regul. widersprechende Sätze mit Heftigkeit behaupten, da es denn auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. Über, oder um etwas zanken. Mit jemanden zanken. Den ganzen Tag zanken. Wer gern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zanken — zanken: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Verbs (spätmhd. zanken »sich mit jemandem streiten«) ist nicht sicher geklärt. Es kann zu dem unter ↑ Zahn behandelten Substantiv gehören und bedeutet dann eigentlich »mit den Zähnen reißen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zanken — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Gehört wohl zu ahd. zi zanihhōn zerreißen und ist damit eine Ableitung von Zahn. Gemeint ist mit dem Wort wohl ursprünglich das mit den Zähnen nach verschiedenen Seiten Zerren von Hunden. Abstrakta: Zank, Gezänk;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zanken — kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen (umgangssprachlich); hadern; …   Universal-Lexikon

  • Zanken — 1. Beim zancken versteckt sich die warheit vnd behelt doch ein Theil recht. – Lehmann, 863, 15. 2. Es ist des Zankens und Disputirens bei den Gelehrten kein Ende. 3. Jer du lange zankst üm t Schwîn, nim inne Worscht un loat et sin. (Neumark.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zanken — sich zanken aneinandergeraten, im Streit liegen, in Streit geraten, sich streiten, Streit haben/bekommen, Zank haben, zusammenstoßen; (ugs.): sich fetzen, sich herumstreiten, sich in den Haaren liegen, sich in der Wolle haben/liegen, sich in die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zanken — zạn·ken; zankte, hat gezankt; [Vi] 1 (mit jemandem) (um / über etwas (Akk)) zanken gespr; (mit Worten) streiten und so jemanden tadeln <mit den Kindern zanken>; [Vr] 2 sich (Pl) (um / über etwas (Akk)) zanken einen Streit haben: Die beiden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zanken — naggele, vexiere, zänke zanken (sich) zänke (sich), öchele (sich), käbbele (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zanken — zạn|ken ; sich zanken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zanken, sich — sich zanken V. (Aufbaustufe) mit jmdm. in Streit geraten Synonyme: (sich) streiten, sich fetzen (ugs.), sich zoffen (ugs.) Beispiel: Die Kinder zankten sich um die besten Plätze …   Extremes Deutsch

  • zanken — zankenv 1.liebeKinder,zankteuchnicht,spuckteuchlieberinsAngesicht!:scherzhafteMahnredeanLeute,diesichzanken.1920ff. 2.zankteuchnichtundstreit teuchnicht,kriegteuchlieberindieHaare(beidieKöppe)!:scherzhaftbegütigendeRedeanLeute,dieineinenWortwechse… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»