Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(untersuchungen)

  • 101 θεολογέω

    θεο-λογέω, ein ϑεολόγος sein, von Gott u. göttlichen Dingen reden u. darüber Untersuchungen anstellen; τὰ ϑεολογούμενα, Untersuchungen über Gott u. göttliche Dinge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θεολογέω

  • 102 гидротехнические изыскания

    1. hydrotechnische Untersuchungen
    2. hydrotechnische Forschungen

     

    гидротехнические изыскания
    Изыскания для получения исходных материалов, необходимых для разработки проектов использования и охраны водных ресурсов, а также борьбы с вредным воздействием вод.
    [ ГОСТ 19185-73]

    гидротехнические изыскания
    Изыскания, выполняемые с целью получения исходных материалов для разработки проектов использования и охраны водных ресурсов, реконструкции действующих гидротехнических сооружений, борьбы с вредным действием вод.
    [СО 34.21.308-2005]


    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > гидротехнические изыскания

  • 103 anstellen

    1. vt
    2) нанимать, зачислять на службу
    fest angestellt seinсостоять в штате; иметь постоянное место
    3) ( j-n zu D) разг. поручать (кому-л. что-л.), давать поручение (кому-л.), использовать (кого-л. для чего-л.)
    ich habe ihn gleich zum Abtrocknen angestellt — я сразу заставила его вытирать( посуду)
    4) устраивать, делать; (на) творить (разг.)
    Beobachtungen anstellenпроизводить наблюдения; присматриваться
    eine Gesellschaft anstellen — уст. устраивать приём
    eine Klage anstellenуст. вчинять иск, подавать жалобу
    Untersuchungen anstellen — производить расследования, расследовать
    Versuche anstellen — производить опыты, экспериментировать
    etw. klug ( schlau, dumm) anstellen — умно ( хитро, глупо) поступить в чём-л.
    ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll — я и не знаю, как к этому приступить( как этого добиться)
    da hast du aber was Schönes angestellt! — ну и натворил же ты дел!; ну и наломал же ты дров!
    das Grammophon anstellen — завести патефон
    die Nachrichten anstellen — включить радио, чтобы прослушать последние известия
    2. (sich)
    sich geschickt anstellen (bei D, zu D) — быть ловким ( искусным) (в каком-л. деле)
    er stellte sich an, als ob... — он делал вид ( прикидывался), будто...
    ihm war nichts recht zu machen, ich konnte mich anstellen, wie ich wollte — что бы я ни делал, я не мог ему угодить
    stell dich nicht so an! — не ломайся!, не валяй дурака!
    2) ( nach D) становиться в очередь (за чем-л.)
    sie müssen sich hinten anstellen! — встаньте в очередь!

    БНРС > anstellen

  • 104 Ring

    БНРС > Ring

  • 105 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 106 dialecticus

    dialecticus, a, um (διαλεκτικός), zur Unterredung-, zum Disputieren gehörig, dialektisch, captiones, Cic.: disputationes, Quint.: lex, Gell.: aut geometricum quiddam aut physicum aut dialecticum, Cic. – subst., a) dialectica, ae, f. (sc. ars), die Disputierkunst, Dialektik, Cic. u. Quint. – b) dialectica, ōrum, n., dialelktische Untersuchungen, Cic. – c) dialecticus, ī, m., der Kenner und Lehrer der Dialektik, der Dialektiker, Cic.

    lateinisch-deutsches > dialecticus

  • 107 difficilis

    difficilis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (dis u. facilis), schwer, mit Schwierigkeiten verbunden, schwierig, beschwerlich (Ggstz. facilis), I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in tanta corpora ictus, Liv.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: diff. urina, Harnbeschwerde, Plin.: venter, Hartleibigkeit, Plin. – v. Örtl., schwer zu passieren, schwierig, beschwerlich, gefährlich, via, Plaut.: iter, Sall.: aditus, ascensus, Caes.: palus, Caes.: locus, Sall.: transitus, Caes. – v. wissenschaftl. Untersuchungen usw., schwierig, verwickelt, res obscurae et difficiles, Cic.: contortae res et saepe difficiles, Cic.: difficiles explicatus habere, Cic.: o quam difficilis est ignorantibus veritas, et facilis scientibus, Lact. 2, 5, 16. – v. Lagen in der Zeit = mißlich, gefährlich, tempus anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., difficile dictu, Cic., intellectu, Nep.: perceptu difficilia, Gell.: difficillima tractatu, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., difficile ad fidem, Liv.: difficilius ad eloquendum, Cic. – difficile est m. Infin., quoi verba dare difficile est, Ter.: est difficile confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – difficile est m. folg. ut u. Konj., difficile est, ut mihi de absente credas, Plin. ep. 4, 15, 7 (u. so ibid. 7, 17, 6): difficile est, ut praeter vespertinam γνώμην quicquam agi possit, Fronto ep. ad Caes. 5, 59 (74). p. 93, 2 N. – subst., difficilius, difficiliora, das Schwierigere (Ggstz. facilius, faciliora), Quint. 5, 10, 90 sqq.: dah. in difficili est, es ist schwer, Liv. 3, 65, 11: u. non ex difficili causa petenda subest, nicht schwer zu suchende, Ov. fast. 5, 350. – II) übtr., von Charakter u. Benehmen schwierig, schwer zu behandeln od. zu befriedigen, von dem, mit dem schwer auszukommen ist, krittelig, unleidlich, leicht empfindlich, grämlich, griesgrämig, ärgerlich, v. Frauen sröde (griech. χαλεπός, δυςξύμβολος); hingegen morosus von dem, der seinen eigenen Kopf aufsetzt, eigenwillig, eigensinnig, nörgelig, launisch, dah. verb. difficilis et morosus, Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: diff in alqm, zB. parens in liberos diff., Cic.: diff. alci, Liv., Hor. u. Ov., od. precibus alcis, Ov.: (homo) difficillimā naturā (Naturell), Nep.: diff. bilis, Hor. – m. 2. Supin., manus (Schar) moderatu difficilis, Liv. 4, 27, 9: difficilis aditu, Sidon. epist. 8, 11, 4. – Dav. Adv., a) Posit.: α) seltene u. viell. erst nachaug. Form difficile, Vell., Cels. u.a. – β) seltene Form difficiliter, Cic. Acad. 2, 50. Vitr. 1, 5, 2. Cels. 5, 18, 17. Col. 5, 3, 1 u. ö. Gaius 3, 219. Lact. de mort. pers. 9, 7. – γ) gew. Form difficulter, Varro, Caes. u.a. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 586 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215. – b) Compar., difficilius, Caes. u.a. – u. Superl. difficillimē, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > difficilis

  • 108 distraho

    dis-traho, trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, -reißen, zerreißen, sprengen, (gewaltsam) zerteilen, trennen, A) eig.: 1) im allg.: neque (materia) perrumpi neque distrahi potest, Caes.: vallum, Liv.: saxa, sprengen, Sen.: alqm equis, Varro fr.: equis distrahi, Verg.: quadrigis religari et in diversa distrahi, gevierteilt werden, Aur. Vict.: vgl. distracta in diversum actis curribus membra, Sen.: in partes duas distrahi (v. Pers.), Sen.: d. (alci) comam (zerraufen), lumina (zerkratzen), genas (zerfleischen), Ov. – turmas, auflösen, sich zerstreuen lassen, Tac. – medial, acies distrahitur, zerteilt od. vereinzelt sich, Caes.: Euphrates distrahitur (wird verteilt, od. verteilt, verliert sich) ad rigua, in paludes, Plin. – fuga distrahit alqos, zerstreut, Cic. – 2) insbes.: a) jmds. Vermögen versplittern, vergeuden, quom absenti hic tua res distrahitur tibi, Plaut. trin. 617: non hercle minus divorse distrahitur cito, ibid. 409. – b) als publiz. t. t. = einzeln verkaufen, ausverkaufen, zu Geld machen, losschlagen, versteigern, agros, Tac.: bona lege Serviliā, Fronto: merces, Iustin.: modico (um einen mäßigen Preis), viliori, vilissimo d. alqd, ICt.: coëmendo quaedam tantum ut pluris postea distraheret, Suet. – c) als gramm. t. t., zwei Worte in der Aussprache »nicht zusammenziehen = zwischen zwei Worten (im Verse usw.) den Hiatus zulassen,« voces, Cic. or. 152 (Ggstz. contrahere voces, ibid.). – B) übtr.: 1) im allg.: distrahi in contrarias partes, nach verschiedenen Richtungen hingezogen werden, Cic.: u. so distrahi in contrarias sententias, zwischen verschiedenen Meinungen schwanken, Cic.: u. bl. distrahi, in Zweifel geraten, mit sich nicht einig sein, Cic.: in subtilitatem inutilem distrahi, in unnütze Spitzfindigkeiten sich verlieren (v. Untersuchungen), Sen. – oratoris industriam in plura studia, zersplittern, Cic.: Caesarum domum in partes, in Parteien zerspalten, Suet.: u. so rem publicam, Liv. u. Tac. – 2) insbes.: a) eine Verbindung zerreißen, zerstören, auflösen, trennen, aufheben, omnem societatem civitatis, Cic.: societatem (die Gemeinschaft) cum alqo, Sen.: amorem, Ter.: concilium Boeotorum, Liv.: collegia (Innungen), Sen. – u. im Passiv prägn. v. Pers., distrahi cum alqo, mit jmd. zerfallen, sich entzweien, Cic.: u. so Pompeium et Caesarem perfidiā hominum distractos (zerfallen, entzweit) rursus in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep. – b) eine Vereinigung usw. hintertreiben, vereiteln, hanc rem, Caes. b. c. 1, 33, 3. – c) eine Streitigkeit schlichten, beilegen, controversias, Cic. u. Suet.; vgl. Ruhnken Suet. Caes. 85. – d) distrahi famā, ausgetragen-, verschrien-, in üblen Ruf gebracht werden, Tac. ann. 3, 10. – II) von etwas losreißen, gewaltsam trennen, entfernen, A) eig.: alqm a complexu suorum, Cic.: alqm ab alqo divellere ac distrahere, Cic.: illam a me distrahit necessitas, Ter.: medial, ne vi distrahatur (anima) a corpore, sich trenne, Sen.: non potui ab illo tam cito distrahi, mich losreißen, mich trennen, Sen. rhet. – B) übtr.: 1) im allg.: sapientiam, temperantiam, fortitudinem copulatas esse docui cum voluptate, ut ab ea nullo modo nec divelli nec distrahi possint, Cic. de fin. 1, 50. – 2) insbes., jmd. von jmd. (= von der Verbindung mit jmd.) abziehen, ihm entfremden, alqm ab alqo, Cic. Phil. 2, 23 (vgl. das. vorher: alqm ab alcis coniunctione avocare).

    lateinisch-deutsches > distraho

  • 109 indagatio

    indāgātio, ōnis, f. (1. indago), das Aufspüren, Aufsuchen, Erforschen, initiorum, Cic. Tusc. 4, 69: veri, Cic. de off. 1, 15: inopinati rariorisque verbi, Gell. 18, 2, 6: vetustatis, Arnob. 5, 8: Plur., die Forschungen, Untersuchungen, indagationes vocis scandentis, Vitr. 5, 3, 8: hae indagationes mathematicae, Vitr. 5, 5, 1.

    lateinisch-deutsches > indagatio

  • 110 murra [2]

    2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein Mineral, und zwar (nach den neuesten Untersuchungen) der Flußspat, woraus (und zwar bes. aus den seltenen großen Stücken) kostbare Gefäße verfertigt wurden, maculosae pocula murrae, Mart. 10, 80, 1. Vgl. übh. Blümner Techn. der Griechen u. Römer. Bd. 3. S. 276. – II) meton., das Murragefäß, nos bibimus vitro, tu murrā, Mart. 4, 85, 1: murras graves crystallaque portat, Stat. silv. 3, 4, 58.

    lateinisch-deutsches > murra [2]

  • 111 philologus

    philologus, a, um (φιλόλογος), die Wissenschaften liebend, wissenschaftlich, gelehrt, I) adi.: res, Vitr. 6. praef. 4: homines, Sen. apoc. 5, 4. – II) subst., philologus, ī, m., A) einer, der gern gelehrte Untersuchungen anstellt, ein Freund der Wissenschaften, ein Gelehrter, Literat, Cic. u. Suet. – B) insbes., ein Gelehrter, der, mit antiquarischen und historischen Kenntnissen ausgerüstet, die Werke anderer Gelehrten erklärt, ein Exeget, s. Sen. ep. 108, 30, wo der philologus vom grammaticus u. philosophus unterschieden wird.

    lateinisch-deutsches > philologus

  • 112 physiologumena

    physiologūmena, ōn, n. pl. (φυσιολογούμενα), Untersuchungen aus dem Gebiete der Naturlehre, Fulg. myth. 3, 7.

    lateinisch-deutsches > physiologumena

  • 113 sinus [2]

    2. sinus, ūs, m., die bauschige Rundung, Krümmung (konkr.), der Bausch, die Falte u. dgl., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht, Ov. – des Kleides, die Falte, sinu ex toga facto, Liv. 21, 18, 13 (dazu Weißenb.). – die Vertiefung, der Bausch des Netzes, Plaut.; dah. meton. das Netz selbst, Iuven.: das Spinnengewebe, Plin. – das Bäuschchen des durch den Wind angeschwellten Segels, sinus implere secundos, Verg.: pleno pandere vela sinu, Ov.: coturnices vela incĭdunt et praeponderatis sinibus mergunt, Solin. – fronte simul et sinu excipi, von der Front und einem Bogen (indem der lange linke Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann. 13, 40: deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, bildete einen Bogen, Liv. 22, 47, 8. – II) insbes.: A) der Bausch des oberen Gewandes, der Busen, 1) eig.: a) übh. (der durch Gürten entstand), sinus fluentes, Verg.: sinus implere (floribus), Ov. – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die Toga um den linken Arm geschlagen u. mit ihm zusammengenommen wurde, so daß man in diesem Winkel, wie in einer Tasche, allerhand tragen u. verbergen konnte); dann der unter diesem Faltenwurfe befindliche Teil des Leibes, der Busen, die Brust, manum inferre alci in sinum, Ter.: litteras in sinu ponere (stecken), Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen, s. gaudeono. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant omnia, in ihren Schoß schütteten sie alle Gaben, Plin. pan.: optatum negotium sibi in sinum delatum esse dicebat, sei ihm in den Schoß gefallen (= gegen Erwarten zuteil geworden), Cic. – sinus ponderat, sie untersucht die Taschen, Prop.: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, Lampr.: rapinarom provincialium sinus, gleichs. Einsäckler = Hehler Plin.: abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue regales sinus, Ov.: Tyrio prodeat apta sinu, Prop.: herbas imitante sinu, Stat. – 3) bildl.: a) wie unser Schoß, Busen, von zärtlicher Liebe, zärtlichem Umgang, liebevollem Schutz usw., in sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. wert haben, Cic.: calumniatores ex sinu suo (aus der Zahl seiner Vertrauten) apponere, Cic.: cubiculum ac sinum (ihr Vertrauen) offere, Tac.: in sinu amici deflere, Plin. ep.: in sinu avi falsa perdidicerat, Tac.: Bibulum noli dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) das Innerste, in sinu urbis sunt hostes, Sall.: in intimo sinu pacis, Plin. pan. – c) gleichs. tiefer Schoß, Tiefe, non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef. § 13. – d) der Busen od. Schoß = der Zufluchtsort, confugit in sinum tuum res publica, Plin. pan.: res publica in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ICt. – B) der Meerbusen, die Bucht, der Golf, a) eig., oppidi, Cic.: maritimus, Cic.: naves ex portu sinuque adversariorum abducere, Caes. – b) meton. = das am Meerbusen liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv. 30, 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – / Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost. 17, 20.

    lateinisch-deutsches > sinus [2]

  • 114 subtilitas

    subtīlitās, ātis, f. (subtilis), die Feinheit, Dünnheit, Zartheit, I) eig.: linearum, Plin.: ferramentorum, feine Schneide, Schärfe, Plin.: muliebris, Schlankheit, Zartheit, Vitr.: columnae, Zierlichkeit, Vitr.: qui cupidiores eius subtilitatis erant, die sich mehr für solche Künsteleien interessierten, Vitr. – II) übtr.: a) die Feinheit im Denken u. Handeln, die Gründlichkeit, Genauigkeit, der Scharfsinn, die Bestimmtheit, die Schärfe im Ausdruck, ingens, Petron.: mentis, Plin.: linguae, Cic.: sermonis, Cic.: sententiarum, Cic.: disserendi, Cic.: remotā subtilitate disputandi, ohne uns auf scharfsinnige Untersuchungen einzulassen, Cic. – b) die Schlichtheit des Ausdrucks, die natürliche Einfachheit, Naivetät, orationis, Cic.: tuorum scriptorum subtilitas et elegantia, Cic.: subtilitatem Lysias habuit, Cic.: ea subtilitas, quam Atticam appellant, Cic.

    lateinisch-deutsches > subtilitas

  • 115 theologumena

    theologūmena, ōn, n. (θεολογούμενα), Untersuchungen über Gott und göttliche Dinge, eine Schrift des Aristoteles, Macr. sat. 1, 18, 1 u. des Asklepiades Mendes, Suet. Aug. 94, 4 (von Roth groß geschrieben).

    lateinisch-deutsches > theologumena

  • 116 theologus

    theologus, ī, m. (θεολόγος), der Theologe, der über Gott u. göttliche Dinge Untersuchungen anstellt u. Belehrung darüber gibt, Cic. de nat. deor. 3, 53. Arnob. 3, 11. Mythogr. 3, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > theologus

  • 117 Tomi

    Tomī, ōrum, m. (Τόμοι) u. Tomis, idis, f. (Τόμις), eine Stadt in Untermösien am Schwarzen Meere, so benannt (von τέμνω), weil Medea hier ihren Bruder Absyrtus ermordete u. in Stücke zerschnitt, durch deren Ausstreuung sie ihren verfolgenden Vater zurückhielt; Verbannungsort Ovids; nach neueren Untersuchungen nicht beim h. Tomismar, sondern in der Nähe des h. Kustendsche (rumänisch Costansa), Form -i, Stat. silv. 1, 2, 254. Claud. epith. Pallad. et Cer. 70: griechisch Tomoe, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). – Form -is, Ov. trist. 3, 9, 33; ex Pont. 4, 14, 59. – Dav.: A) Tomītae, ārum, m., die Einw. von Tomis, die Tomiten, Ov. – B) Tomītānus, a, um, tomitanisch, terra, Ov.: ager, Ov.

    lateinisch-deutsches > Tomi

  • 118 Gericht [2]

    2. Gericht, das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium (z.B. in Privatangelegenheiten, über einzelne, privatum). – das G. Gottes, iudicium dei (Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z.B. sedebant centum et octoginta [1074] iudices: u. gegen [über] jmd., sedere in alqm). – G. halten, iudicium facere (eine richterliche Untersuchung anstellen, in einem einzelnen Falle); ius dicere, agere (Rechtsprechen übh.); iudicium exercere (die richterlichen Untersuchungen leiten, vom präsidierenden Richter): überjmd. G. halten, iudicium facere de alqo: über etw. G. halten, ius dicere de alqa re; cognoscere de alqa re (eine Untersuchung anstellen). – II) die Befugnis, Recht zu sprechen: iurisdictio. – III) der Ort, wo Recht gesprochen wird u. die Gesamtheit der Richter, die sich dort befinden: iudicium (der Ort und die Richter). – iudices (die Richter). – arbitri (die Schiedsrichter). – forum (der öffentliche Platz, wo die gerichtliche Untersuchung gehaltenwird). – ins G. od. vor G. gehen, in dus ire od. adire; adire ad iudicium: vor G. erscheinen. sich stellen, in iudicium venire, im Zshg. auch bl. venire (vor Gericht kommen, z.B. ad causam dicendam, v. Beklagten); ad iudicium od. in iudicio adesse, im Zshg. auch bl. adesse (vor Gericht gegenwärtig sein, v. Beklagtenn. vom Kläger): zur bestimmten Zeit, in iudicio sisti od. se sistere, im Zshg. auch bloß se sistere (sich stellen, vom Beklagten u. Bürgen); vadimonium sistere (vom Bürgen, Ggstz. vadimonium deserere): jmd. vor G. fordern, laden, ziehen, führen, bringen, alqm citare (auffordern, vor dem Richter zu erscheinen, z.B. reum, testem, v. Herold); alqm in ius vocare od. ducere. alqm in iudicium abducere (gerichtlich belangen, ersteres in Zivil-, letzteres in Kriminalsachen); diem dicere alci (einen bestimmten Termin anberaumen, wo er erscheinen soll; alle v. Kläger): wegen etw. jmd. vor Gericht fordern etc., jmd. vor G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, sedere iudicem: etw. vor G. bringen, alqd deferre ad iudices: etw. vor ein strengeres G. ziehen (uneig.), alqd revocare ad severiora iudicia. – IV) der Ort, wo man Verbrecher hinrichtet: locus supplicii.

    deutsch-lateinisches > Gericht [2]

  • 119 Kommission

    Kommission, I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. s.). – jmdm. eine K. geben, übertragen, dare alci od. deferre ad alqm curationem alcis rei: diese K. einem andern übertragen, curationem eam in alium transferre: eine K. übernehmen, curationem alcis rei suscipere. – II) Untersuchungsgesellschaft: recuperatores (Obmänner bei Untersuchungen über Mein u. Dein; auch in Injuriensachen, vom Prätor ernannt). – arbitri (Schiedsrichter, selbst gewählte od. vom Senat etc. ernannte). – *viri ad id missi (übh. zu diesem Geschäfte gesandte Männer). – eine K. von zwei, drei etc. Mitgliedern, duoviri, tresviri etc. – eine K. niedersetzen, recuperatores, arbitros dare: die K. verwerfen, recuperatores reicere: die Untersuchung einer K., iudicium recuperatorium. Komnissionär, procurator (Agent, Mandatar u. dgl. übh.). – negotiorum curator (Geschäftsbesorger, Geschäftsführer). – K. bei einer Sache, transactor et administer alcis rei. – jmds. K. sein, alcis rationes negotiaque procurare; negotia alcis gerere.

    deutsch-lateinisches > Kommission

  • 120 Kriminalprozeß

    Kriminalprozeß, causa publica. – causa capitis od. capitalis. lis capitis (peinlicher Prozeß, bei dem dem Schuldigbefundenen nicht schwere Geldstrafe od. Verbannung, sondern der Tod zuerkannt wird). – einen K. gegen jmd. erheben, litem capitis in alqm inferre; alqm capitis reum (ream) facere: wegen Vatermords, alqm parricidii reum (ream) facere: wegen Gewalttätigkeit, alqm reum (ream) devi facere: sich in einem K. verteidigen, causam capitis od. causam publicam dicere: die Untersuchungen im K. haben, cognitiones rerum capitalium exercere: einen K. führen, causidicum esse rei capitalis.

    deutsch-lateinisches > Kriminalprozeß

См. также в других словарях:

  • Philologische Untersuchungen — Unter dem Titel Philologische Untersuchungen erschienen von 1880 bis 1926 mehrere Monografien, die von den Professoren Adolph Kießling und Ulrich von Wilamowitz Moellendorff herausgegeben wurden. Während in den frühen Bänden noch Wilamowitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Experimental-Untersuchungen über Elektrizität — Anfang der ersten Folge der Experimental Researches in Electricity im englischen Original und der ersten deutschen Übersetzung. Experimental Untersuchungen über Elektrizität (englischer Originatltitel: Experimental Researches in Electricity, kurz …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Untersuchungen — Die Philosophischen Untersuchungen sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins spätes, zweites Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Untersuchungen — Kindervorsorgeuntersuchungen sollen sicherstellen, dass Defekte und Erkrankungen von Neugeborenen, Babys, Kleinkindern und Kindern, insbesondere solche, die eine normale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes in besonderem Maße gefährden …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsgenossenschaftliche Untersuchungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Philologische Untersuchungen — Die Neuen Philologischen Untersuchungen sind eine Schriftenreihe, die von 1926 bis 1937 vom Berliner Altphilologen Werner Jaeger herausgegeben wurde. Sie setzte die Philologischen Untersuchungen von Adolph Kießling und Ulrich von Wilamowitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroskopische Untersuchungen — Mikroskopische Untersuchungen. Mit der Tatsache, daß ein vollständiges Erkennen eines Naturkörpers erst durch die Aufschließung seines inneren Baues, d.i. durch das Studium seiner Elementarorgane und deren Entwicklung und durch die Feststellung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Untersuchungen — Die Zentralstelle für wissenschaftlich technische Untersuchungen war eine industriefinanzierte Forschungseinrichtung mit Sitz in Neubabelsberg bei Berlin. Sie wurde im Mai 1898 gegründet und durch eine Reihe von Firmen der deutschen Waffen ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen nach Beendigung einer Tätigkeit mit Einwirkung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Bundeswehr — Der Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen nach Beendigung einer Tätigkeit mit Einwirkung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Bundeswehr (ODIN Bw) hat zur Aufgabe, aktiven und ehemaligen Bundeswehrangehörigen (Soldaten, Beamte und… …   Deutsch Wikipedia

  • endoskopische Untersuchungen —   Unter einer endoskopischen Untersuchung versteht man den Blick ins Innere des Körpers, entweder indem ein spezielles Instrument (Endoskop) in eine physiologische Körperhöhle (z. B. den Darm) oder in eine künstlich geschaffene Öffnung (z. B.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»