Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(ungerechtigkeit)

  • 101 injustice

    injustice Unrecht n, Ungerechtigkeit f

    English-german law dictionary > injustice

  • 102 manifest injustice

    manifest injustice offenkundige Ungerechtigkeit f

    English-german law dictionary > manifest injustice

  • 103 uretfærdighed

    sb.
    (die) Ungerechtigkeit (-en)

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > uretfærdighed

  • 104 Sauerei

    zauə'raɪ
    f
    (fam) marranada f, cochinada f
    Sauerei [zaʊə'raɪ]
    2. [Ungerechtigkeit] cerdada femenino, guarrada femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Sauerei

  • 105 ausgleichen

    'ausglaɪçən
    v irr
    1) (fig) arreglar
    2) ( Konto) ECO liquidar, saldar
    3) ( entschädigen) ECO indemnizar
    4) SPORT empatar
    aus| gleichen
    Sport igualar, empatar
    1 dig (Unterschiede) nivelar
    2 dig Finanzen saldar, liquidar
    3 dig (Konflikt) equilibrar
    4 dig (Mangel) compensar
    sich ausgleichen compensarse
    (unreg) transitives Verb
    [angleichen] conciliar
    [Mängel, Schaden, Ungerechtigkeit, Unterschiede] compensar
    [Konto] saldar
    ————————
    (unreg) intransitives Verb
    ————————
    sich ausgleichen reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ausgleichen

  • 106 atropello

    sustantivo masculino
    1. [por vehículo] Verkehrsunfall der
    atropello
    atropello [atro'peλo]
    num1num (colisión) Zusammenstoß masculino; (accidente) Verkehrsunfall masculino
    num2num (empujón) Schubs masculino; (derribo) Umrennen neutro
    num3num (insulto) Beleidigung femenino
    num4num (injusticia) Ungerechtigkeit femenino; ¡esto es un atropello! das ist ein Unding!
    num5num (prisa) Überstürzung femenino; tomar una decisión sin prisas ni atropellos eine Entscheidung nicht überstürzen

    Diccionario Español-Alemán > atropello

  • 107 desaguisado

    đesaɡ̱i'sađo
    m
    Unrecht n, Ungerechtigkeit f
    sustantivo masculino
    desaguisado1
    desaguisado1 [desaγi'saðo]
    num1num (agravio) Beleidigung femenino
    num2num (familiar: lío) Durcheinander neutro
    ————————
    desaguisado2
    desaguisado2 , -a [desaγi'saðo, -a]
    (contra la ley) gesetzwidrig; (la razón) unvernünftig

    Diccionario Español-Alemán > desaguisado

  • 108 desigualdad

    đesigwal'đađ
    f
    2) MATH Ungleichmäßigkeit f
    sustantivo femenino
    [del terreno] Unebenheit die
    desigualdad
    desigualdad [desiγwa8D7038CE!8D7038CE'dadh]
    num1num (diferencia) Verschiedenheit femenino
    num2num (injusticia) Ungerechtigkeit femenino
    num3num (irregularidad) Unebenheit femenino
    num4num (del carácter) Unausgeglichenheit femenino; (del tiempo) Wechselhaftigkeit femenino

    Diccionario Español-Alemán > desigualdad

  • 109 esta injusticia tan flagrante me trae a maltraer

    esta injusticia tan flagrante me trae a maltraer
    (familiar) diese schreiende Ungerechtigkeit macht mich ganz verrückt

    Diccionario Español-Alemán > esta injusticia tan flagrante me trae a maltraer

  • 110 maltraer

    verbo transitivo
    maltraer
    maltraer [ma8D7038CE!8D7038CEtra'er]
    num1num (maltratar) tyrannisieren, quälen; su madre lo maltrae seine Mutter meckert immer an ihm herum
    num2num (loc): esta injusticia tan flagrante me trae a maltraer (familiar) diese schreiende Ungerechtigkeit macht mich ganz verrückt

    Diccionario Español-Alemán > maltraer

  • 111 sangrante

    adjetivo
    [gen] blutend
    [hiriente] grausam
    sangrante
    sangrante [saŋ'graDC489F9Dn̩DC489F9Dte]
    blutend; una injusticia sangrante eine schreiende Ungerechtigkeit

    Diccionario Español-Alemán > sangrante

  • 112 una injusticia sangrante

    una injusticia sangrante
    eine schreiende Ungerechtigkeit

    Diccionario Español-Alemán > una injusticia sangrante

  • 113 indignus

    1. in-dignus, a, um, unwürdig, I) = durch seine Eigenschaften einer Person od. Sache unwürdig, unwert, passiv = etw. (ein Übel od. ein Gut) nicht verdienend, aktiv = zu etw. nicht befähigt, zu etw. ungeeignet, unbefugt, unberechtigt, α) m. Abl.: ind. iniuriā hāc, Ter.: illo supplicio indignus fuit, Curt.: omni honore indignissimus, Cic.: tanto indignissime nato, Stat. – β) mit Genet.: magnorum haud unquam ind. avorum, Verg. Aen. 12, 649: nec dextrā (an Tapferkeit) indignus avorum, Sil. 8, 383: gratiae dei et misericordiae indign., Vict. Vit. 3, 51: indign. rei tantae, idem 3, 61. – γ) m. Dat., maiestati indigna divinae, Augustin. de civ. dei 6, 6. – δ) mit ad u. Akk., ut qui capere intellectu nequiverint ad ea etiam legenda videantur indigni, Boëth. theol. 1. praef. p. 150, 20. – ε) m. 2. Supin.: digna atque indigna relatu vociferans, Verg. Aen. 9, 995: enimvero id auditu dicere indignum esse, Liv. 34, 58, 4. – ζ) m. folg. indir. Fragesatz: quaero abs te: iine, qui postulabant, indigni erant, qui impetrarent? Cic.: modo, quos, ut socios haberes, dignos duxisti, haud indignos iudicas, quos in fidem receptos tuearis, Liv. – aktiv, at tu indignus, qui faceres (contumeliam), unbefugt, Ter. – η) m. folg. ut u. Konj., cum indigni ut a vobis redimeremur visi simus, Liv. 22, 59, 17. – θ) m. folg. Infin.: fabula nota quidem, sed non indigna referri, Ov.: indigni fra-
    ————
    ternum rumpere foedus, Hor. – ι) absol. (so daß der Gegenstand, dessen jmd. unwürdig ist od. wozu er nicht befugt ist, aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß; vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 4, 46 u. zu Hor. sat. 2, 2, 103), divitias quivis, quamvis indignus, habere potest, Cic.: quibus (comitiis) ut indigni praeterirentur, Liv.: calamitates hominum indignorum (derer, die sie nicht verdienen) sublevare, Cic.: cur eget indignus (unverdient) quisquam, te divite? Hor.: illud exemplum ab dignis et idoneis (Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – v. Lebl.: αα) passiv: et indigno circumdat vincula collo, Ov. (mehr Beisp. s. Jacobs Blumenl. 1, 125). – ββ) aktiv: indignis percussit pectora palmis, unbefugten, Ov.: u. so pulsata indignis saepe queror manibus, Prop.
    II) übtr., v. dem, dessen jmd. od. eine Sache nicht würdig ist, od. was jmd. nicht verdient hat, unwürdig, unwert, unverdient, dah. auch ungeziemend, ungeeignet, unangemessen, α) m. Abl.: indignum est sapientis gravitate et constantiā defendere etc., Cic.: neque quidquam fecit Datames, quod suā fide esset indignum, Nep.: etiam fortunā indignum videbatur, si etc., Plin. pan. 77 extr. – β) m. Genet.: indigno gloriae suae decreto, Val. Max. 9, 2. ext. 8. – γ) m. Dat., quam indigna (sunt) nomini Christiano m. folg.
    ————
    Infin., Tert. de cult. fem. 2, 5. – δ) m. ad u. Akk., hoc adiutorii genus inconveniens fluori sanguinis et indignum ad constrictionem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 183. – ε) m. 2. Supin., non indignum relatu, Solin. 7, 12. – ζ) absol., unwürdig, unangemessen = schmachvoll, abscheulich, schändlich, empörend, hoc uno sol non quicquam vidit indignius, Cic.: filii eius egestas indignissima, Cic.: ind. facinus, Ter.: amor (unwürdige, treulose), Verg.: hiemes, unangemessene, zu harte, Verg.: indignum in modum multari, Liv.: indignis modis accipi, Ter.: quae futura in eum exempla indigna dicunt, Ter. – n. pl. subst., indigna (Unwürdiges, Unverschuldetes) perpeti, Nep. Phoc. 4, 3: digna atque indigna od. (asyndet.) digna indigna pati, Sen. ad Marc. 10, 6. Verg. Aen. 12, 811: digna atque indigna canere, Val. Flacc. 2, 115. – dah. indignum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., teils = es ist unangemessen, ungeeignet, unschicklich, non indignum videtur memorare, Sall.: indignum duxit (grandem piscem) ad venales deferre, Fronto; teils = es ist eine Ungerechtigkeit, es ist hart, nec fuit indignum superis, bis sanguine nostro Emathiam pinguescere, Verg.: sata exuri, dirui tecta, misera magis, quam indigna patienti esse, Liv.; teils = es ist unwürdig, -entehrend, -schimpflich, -schmachvoll, -empörend, -eine Schande, -eine Schmach, indignum est a pari vinci aut superiore, indignius ab in-
    ————
    feriore, Cic.: u. id vero indignum (schmachvoll) visum, ab tumultuario auxilio castra Romana terreri, Liv.: tum vel hoc indignissimum est vos idoneos habitos, per quorum sententias iusque iurandum id assequantur, Cic.: so auch pro indignissimo habere m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – u. der Ausruf facinus indignum od. indignum facinus m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., es ist od. wäre schändlich, abscheulich, empörend, daß od. wenn usw., fac. ind.! sic circumiri, Ter.: fac. ind.! epistulam... neminem reddidisse, Cic.: quam ind. fac.! ancillam aere emptam (esse) suo, Ter. – u. als parenthet. Ausruf: indignum facinus! Ter., proh facinus indignum! Sen. rhet., u. bl. indignum! Hor. u.a. = es ist schändlich, abscheulich, empörend, welche Schande! welche Schmach! u. dgl.; vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 118. Bentley Hor. sat. 2, 5, 79.
    ————————
    2. in-dignus, a, um (indignor), unwillig, Itin. Alex. 5 (12).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indignus

  • 114 iniquitas

    inīquitās, ātis, f. (iniquus), I) das in sich selbst Ungleiche, a) eig., die Ungleichheit des Bodens, die Unebenheit, loci, Caes. u. Liv.: Plur., iniquitates locorum, Liv. 9, 38, 5 u. 38, 22, 3. – b) übtr., die Schwierigkeit, Ungünstigkeit, loci, Liv. 2, 65, 5. – temporis, temporum, Cic.: rerum, Caes. – II) die Ungleichheit, das ungleiche Verhältnis, a) eig.: ponderis, Apul. met. 7, 17. – dah. das Übermaß, operis (der Arbeit), Colum. 2, 4, 6. – b) übtr., die Unbilligkeit, Ungerechtigkeit, unbillige-, ungerechte-, übertriebene Forderung, unbillige Strenge, Härte, hominis, Cic.: exitii, Tac.: Plur., ducum et potestatium iniquitates, Plin. 28, 106: iniquitates magistratuum, Plin. pan. 80, 4: iniquitates maximae, Cic. Verr. 3, 40: omnes iniquitates, Cic. ad Att. 1, 11, 2: iniquitates tuae, Vulg. Iob 35, 6. Augustin. serm. 40, 5: fraudes et iniquitates, Tert. de spect. 2 extr.: Sicilia tot iniquitates ignominiasque perpessa, Cic. Verr. 3, 64: obtinere (durchsetzen) iniquitates, Tac. hist. 2, 84. – Genet. Plur. auch iniquitatium, Tert. de spect. 2 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniquitas

  • 115 iniuria

    iniūria, ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das Unrecht, die Rechtsverletzung, Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit (vgl. Cic. de off. 1, 41), I) eig.: A) im allg.: iniuriam facere, Unrecht tun, Cic. poët.: iniuriam alci inferre od. imponere od. facere, Cic., od. offerre, Ter., od. afferre, Quint., od. in alqm immittere od. iacĕre, Cic., od. iniuriā alqm afficere, Ter.: iniuriam accipere, Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od. repellere, Liv., od. defendere, Caes.: tibi a me nulla orta est iniuria, Ter.: contra ius et iniurias omnes munitum esse, Sall.: iudicii, Härte des Ausspruchs, Liv.: iniuria tua (das du begangen hast), Cic.: u. so tuae tibi occurrunt iniuriae, Cic.: iniuria sua, ihm angetan, Sall.: sociorum, den B. angetan, Sall.: iniuriae in populum Romanum, Liv. 44, 1, 10: praetor decernit iniuriam, etwas Widerrechtliches, Cic.: dah. per iniuriam, mit Unrecht, widderrechtlich, Cic.: iniuriā, mit Unrecht, Cic.: haud iniuriā, nicht mit Unrecht, nicht ohne Grund, Curt. – B) insbes.: 1) die Entehrung eines Mädchens, iniuriam fecisse filiae, Plaut. – u. Verführung übh., teneriores annos ab iniuria sanctitas docentis custodiat, Quint.: spretae formae, Schimpf, Schmach wegen der usw., Verg. – 2) als gerichtl. t. t. = Beleidigung, Injurie, Unbill als Rechtsverletzung, actio iniuriarum, Injurienklage, Cic.: iniuria-
    ————
    rum dicam alci scribere, einen Injurienprozeß machen, Ter.: agere iniuriarum, wegen Injurien klagen, ICt.: una iniuria est tecum, Injurienprozeß, Ter. – 3) die unbillige Strenge, Härte, paterna, Ter. – 4) übh. Verletzung, Schaden, frigorum, Plin.: vinculorum, Iustin.: serpentium, Stiche, Bisse, Plin.: foribus facere iniuriam, Plaut.: quidquid ex illa (regula) mutaveris, recti iniuria est, ist eine Verletzung der geraden Linie, eine Abweichung von der g. L., Sen.: ab iniuria oblivionis alqm asserere, der Vergessenheit entreißen, Plin. ep.: sine iniuria, Colum. u. Suet.: sine pluviarum iniuria (Einwirkung), Frontin. aqu. – II) meton.: 1) das widerrechtlich (unrechtmäßig) Genommene, pertinaces ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17. – 2) die Rache wegen eines erlittenen Unrechts, die Strafe für usw., caedis, Verg.: consulis, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniuria

  • 116 iniustitia

    iniūstitia, ae, f. (iniustus), die Ungerechtigkeit, das ungerechte Verfahren, die ungerechte Strenge, - Härte, Ter. u. Cic.: totius iniustitiae nulla capitalior est, von allen Ungerechtigkeiten ist keine usw., Cic.: Plur., exprobrante illis peccata et iniustitias, Lact. 4, 16, 12. – Nbf. iniūstitium, iī. n., Gloss. III, 451, 82; 482, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniustitia

  • 117 iniustus

    in-iūstus, a, um, ungerecht, I) eig. (Ggstz. iustus, aequus), homo, Cic.: noverca, harte, strenge, Verg.: iracundia, Cic.: multa iniusta fiunt, Ter.: cum rex iniustus esse coepit, Cic.: iniustius homine, Ter.: accusatores iniustissimi, Lact.: incommoda iniustissima, Cic.: ini. regna, unrechtmäßig erworbene, Ov.: dens (des Neids), Ov. – iniustum est m. folg. ut u. Konj., Augustin. de civ. dei 19, 21, 2. p. 390, 28 D.2subst. iniūstum, ī, n., das Ungerechte, die Ungerechtigkeit, metu iniusti, Hor. sat. 1, 3, 111: aliquid facere iniustum, eine U. begehen, Lact. 5, 13, 15. – II) übtr.: a) drückend, schwer, lästig, onus, Cic.: fascis, Verg. – b) nicht gehörig, ungleich, vires, Stat. Theb. 6, 767.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniustus

  • 118 adaletsizlik

    adaletsizlik <- ği> Ungerechtigkeit f

    Türkçe-Almanca sözlük > adaletsizlik

  • 119 gadir

    gadir <- dri>, gadirlik <- ği> Grausamkeit f; Ungerechtigkeit f;
    -i gadre uğratmak jemanden tyrannisieren, unterdrücken

    Türkçe-Almanca sözlük > gadir

  • 120 gadirlik

    gadir <- dri>, gadirlik <- ği> Grausamkeit f; Ungerechtigkeit f;
    -i gadre uğratmak jemanden tyrannisieren, unterdrücken

    Türkçe-Almanca sözlük > gadirlik

См. также в других словарях:

  • Ungerechtigkeit — Ungerechtigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Ungerechtigkeit — ist eine Verletzung der Gerechtigkeit. Zur Ungerechtigkeit gehört auch das Unterlassen einer pflichtgemäßen Handlung. Heraklit macht die Bestimmung der Gerechtigkeit an den Erfahrungen der Ungerechtigkeit fest. „Man hätte das Wort ‚Gerechtigkeit’ …   Deutsch Wikipedia

  • Ungerechtigkeit — Ụn·ge·rech·tig·keit die; 1 nur Sg; ungerechtes Verhalten: jemandes Ungerechtigkeit kritisieren 2 nur Sg; die ungerechte Beschaffenheit: Was mich am meisten ärgert, ist die Ungerechtigkeit der ganzen Sache 3 meist Pl; ungerechte Zustände ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ungerechtigkeit — die Ungerechtigkeit (Mittelstufe) ungerechte Handlung Beispiel: Er hat in seinem Leben viele Ungerechtigkeiten erfahren. Kollokation: eine Ungerechtigkeit begehen …   Extremes Deutsch

  • Ungerechtigkeit — 1. Vngerechtigkeit ist ein löblich recht, wenn es wol geräth, obs schon alle weise Leut schelten. – Lehmann, 840, 26. 2. Vngerechtigkeit verwüstet alle Land. – Petri, II, 558. Die Neugriechen haben den Spruch: In dem Lande der Sünder sitzt im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ungerechtigkeit, die — Die Ungerêchtigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, die Eigenschaft, da eine Person oder Sache ungerecht ist, in allen vorigen Bedeutungen, in der zweyten aber nur in der biblischen Schreibart: ohne Plural. Die Ungerechtigkeit eines Verdachtes.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ungerechtigkeit — Rechtswidrigkeit; Diskriminierung; Einseitigkeit * * * Ụn|ge|rech|tig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. ungerechtes Verhalten 2. ungerechte Beschaffenheit II 〈zählb.〉 ungerechte Tat od. Äußerung * * * Ụn|ge|rech|tig|keit, die …   Universal-Lexikon

  • Ungerechtigkeit — Ụn|ge|rech|tig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechtswidrigkeit — Ungerechtigkeit; Diskriminierung; Einseitigkeit * * * Rẹchts|wid|rig|keit, die: 1. <o. Pl.> das Rechtswidrigsein; rechtswidrige Beschaffenheit. 2. rechtswidrige Handlung od. Unterlassung. * * * Rechtswidrigkeit,   Widerrechtlichkeit,… …   Universal-Lexikon

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»