Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(regieren)

  • 61 absolutistisch

    Adj. absolutist
    * * *
    ab|so|lu|tịs|tisch [apzolu'tIstɪʃ]
    1. adj
    absolutist
    2. adv

    absolutistisch herrschen or regieren — to be an absolute monarch

    * * *
    ab·so·lu·tis·tisch
    I. adj absolutist
    II. adv in an absolutist manner
    \absolutistisch regieren to rule absolutely
    * * *
    1.
    Adjektiv absolutist
    2.
    adverbial in an absolutist manner
    * * *
    absolutistisch adj absolutist
    * * *
    1.
    Adjektiv absolutist
    2.
    adverbial in an absolutist manner
    * * *
    adj.
    absolutist adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absolutistisch

  • 62 totalitär

    I Adj. totalitarian
    II Adv. regieren etc.: rule by totalitarian methods
    * * *
    totalitarian
    * * *
    to|ta|li|tär [totali'tɛːɐ]
    1. adj
    totalitarian
    2. adv
    in a totalitarian way
    * * *
    to·ta·li·tär
    [totaliˈtɛ:ɐ̯]
    I. adj totalitarian
    II. adv in a totalitarian manner
    * * *
    1.
    (Politik) Adjektiv totalitarian
    2.
    adverbial in a totalitarian way; <organized, run> along totalitarian lines
    * * *
    A. adj totalitarian
    B. adv regieren etc: rule by totalitarian methods
    * * *
    1.
    (Politik) Adjektiv totalitarian
    2.
    adverbial in a totalitarian way; <organized, run> along totalitarian lines
    * * *
    adj.
    totalitarian adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > totalitär

  • 63 verwalten

    I v/t administer (auch Konkursmasse, Nachlass); (Firma etc.) manage; (Angelegenheit) conduct; etw. treulich verwalten manage s.th. faithfully
    II v/refl: sich selbst verwalten POL. be self-governing
    * * *
    to manage; to administrate; to administer
    * * *
    ver|wạl|ten ptp verwa\#ltet
    vt
    to manage; Firma auch to run; Angelegenheiten auch to conduct; Erbe, Vermögen auch to administer; Treuhandsgut to hold in trust; Amt to hold; (POL ) Provinz etc to govern; (Beamter) to administer; (REL) to administer
    * * *
    1) (to govern or manage.) administrate
    2) (to govern or manage: He administers the finances of the company) administer
    3) (to be in control or charge of: My lawyer manages all my legal affairs / money.) manage
    * * *
    ver·wal·ten *
    [fɛɐ̯ˈvaltn̩]
    vt
    etw \verwalten
    1. FIN to administer sth
    jds Besitz \verwalten to manage sb's property
    2. ADMIN to administer sth
    eine Kolonie/Provinz \verwalten to govern a colony/province
    3. INFORM to manage sth
    * * *
    1) (betreuen) administer, manage <estate, property, etc.>; run, look after < house>; hold < money> in trust
    2) (leiten) run, manage <hostel, kindergarten, etc.>; (regieren) administer <area, colony, etc.>; govern < country>
    * * *
    A. v/t administer (auch Konkursmasse, Nachlass); (Firma etc) manage; (Angelegenheit) conduct;
    etwas treulich verwalten manage sth faithfully
    B. v/r:
    sich selbst verwalten POL be self-governing
    * * *
    1) (betreuen) administer, manage <estate, property, etc.>; run, look after < house>; hold < money> in trust
    2) (leiten) run, manage <hostel, kindergarten, etc.>; (regieren) administer <area, colony, etc.>; govern < country>
    * * *
    adj.
    administrate adj. v.
    to administer v.
    to manage v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verwalten

  • 64 herrschen

    'hɛrʃən
    v
    1) ( regieren) régner, gouverner, dominer
    2) ( bestehen) régner
    herrschen
    hẹ rrschen ['hεr∫ən]
    1 (regieren) régner; Beispiel: über jemanden/etwas herrschen régner sur quelqu'un/quelque chose
    2 (allgegenwärtig sein) Ausnahmezustand, Terror régner; Hunger, Not sévir
    unpersönlich Beispiel: es herrscht Ruhe le calme règne; Beispiel: es herrscht lebhafter Verkehr il y a une circulation dense

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > herrschen

  • 65 Kasus

    m =, =
    1) казус, (редкий) случай
    2) грам. падеж

    БНРС > Kasus

  • 66 regierend

    1.
    part I от regieren
    2. part adj
    правящий (напр., о партии); господствующий; царствующий ( о монархе)
    Regierender Bürgermeisterправящий бургомистр, бургомистр с правительственными функциями

    БНРС > regierend

  • 67 Rute

    f =, -n
    1) прут, розга
    die Rute bekommenполучить порку ( розги)
    der Rute entwachsen sein — выйти из детского возраста ( из-под опеки)
    mit eiserner Rute regierenправить твёрдой рукой
    2) охот. хвост
    weibliche Ruteанат. клитор, похотник
    4) рута (старинная немецкая мера длины = 3-5 м и площади ≈ 14 м2)
    5) волшебный жезл, волшебная палочка (в виде раздвоенной ветки, помогающей обнаруживать клады, подземные ключи и т. п.)
    mit der Rute gehenискать клады ( подземную воду и т. п.) волшебным жезлом
    6) мор. реёк
    ••
    sich (D) die Rute selber flechtenподвести самого себя; самого себя высечь
    sich (D) eine Rute aufbindenвзять на себя обузу
    die Rute macht keine Beulen ≈ посл. порка здоровью не вредит
    Rute und Stock staubt nur den Rock ≈ посл. от порки мало проку

    БНРС > Rute

  • 68 Zar

    m -en (австр. тк. так) и -s, -en (австр. тк. так) и -e

    БНРС > Zar

  • 69 властвовать

    herrschen vi (над кем-либо, на чем-либо - über A), regieren vt

    БНРС > властвовать

  • 70 править

    БНРС > править

  • 71 властвовать

    властвовать herrschen vi (над кем-л., на чем-л. über A), regieren vt

    БНРС > властвовать

  • 72 править

    править II 1. (исправлять) korrigieren vt, ausbessern vt править корректуру die Korrektur lesen* 2. (бритву и т. п.) abziehen* vt править I 1. (страной) regieren vi, vt 2. (управлять чем-л.) lenken vt; steuern vt править лошадьми die Pferde lenken

    БНРС > править

  • 73 царствовать

    царствовать regieren vi; herrschen vi (тж. перен.)

    БНРС > царствовать

  • 74 править управлять

    БНРС > править управлять

  • 75 aller, alle, alles

    aller, alle, alles, omnis (aller u. jeder, im Plur. omnes, alle und jede, sie mögen sein wie sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo, nulli). – quisque (jeder, der zu einer Anzahl oder zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere, also »alle«, aber einzeln genommen). – quivis. quilibet (jeder beliebige, aber quivis subjektiv, jeder, ben du willst oder den man will, jeder nach eigener [74] Wahl; quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da nur, jeder, er sei, wer er wolle, jeder ohne Ausnahme). – quisque (wer es auch sei, jeder ohne Unterschied). – cunctus (gesamt, Plur. cuncti, »alle insgesamt, allesamt« an irgend einem Orte vereinigt oder versammelt, oder doch so gedacht, Ggstz. seiuncti; dah. im Singul. nur bei Kollektiven). – universus (eig. nach einem hingewendet, Plur. universi, »sämtliche« an sich einzelne, aber in der Vorstellung zusammengefaßte, Ggstz. singuli). – totus (ganz, ungeteilt, Plur. toti, die ganzen = ungeteilten). – summus (höchst, dem Grade, der intensiven Stärke nach, z. B. Crassus in summa comitate [bei aller Freundlichkeit] habebat etiam severitatis satis). – nemo non. nullus non. nemo od. nullus est mit folg. qui non od. quin u. Konj. (niemand nicht, keiner nicht, niemand oder keiner, der nicht = jedermann, aller und jeder, jeder ohne Ausnahme, z. B. alle sehen ein, nemo non videt: wir alle fehlen, nemo non nostrûm peccat: alle sprangen auf, nemo fuit, qui non surrexerit: wir alle haben der Siegesgöttin Gelübde getan, nemo nostrûm est, quin vota Victoriae fecerit: ihr alle wünscht, daß etc., vestrûm nullus est, quin velit mit Akk. u. Infin.). – »alles« bei subst. Partiz. Pers. durch quicquid u. bestimmtes Tempus des Verbums, z. B. alles Erworbene (alle Erwerbungen, Eroberungen), quicquid partum est: alles Ausgezeichnete, quicquid excellit. – alle einzeln, singuli: alle nacheinander, omnes singuli: alle miteinander, alle zusammen, alle ohne Ausnahme, omnes ad unum oder ad unum omnes; universi; singuli universique: alle bis auf einen, omnes praeter unum; omnes excepto uno. alle bis auf euch beide, omnes exceptis vobis duobus. – alle, die, alle, so da nur, omnes qui; omnes quicumque; auch bl. quicumque; quiqui; auch quicquid mit Genet. partit. (z. B. deorum quicquid in caelo regit, alle Götter, so da nur im H. regieren). – alle, die gehören zu etc., omnes mit Genet. partit. (z. B. alle, die zum tarquinischen Geschlecht gehören, omnes Tarquiniae gentis); quicquid mit Genet. partit. (z. B. alle, die zum Patrizier-u. Plebejerstande gehören, quicquid patrum plebisque est). – alle beide, s. beide. – alle Stunden, Tage, Monate, Jahre, s. stündlich, täglich, monatlich, jährlich. – vor a. Dingen, ante omnia; in primis. – Insbes.: a) bei Adjektiven, um eine ganze Klasse zu bezeichnen: omnis; od. quisque mit Superl., z. B. alle rechtschaffenen Leute, omnes boni; optimus quisque. – beim Superlativ, alle die ältesten Bürger, antiquissimus quisque civis; antiquissimi quique cives; u. bl. omnes antiquissimi cives. – b) bei den Kardinalzahlen, um eine Wiederholung auszudrücken, durch quisque mit der Ordinalzahl im Singul., z. B. alle fünf Jahre, quinto quoque anno. – c) bei den Reflexiven seiner, ihrer, sich, durch omnes... quisque, z. B. alle Soldaten kehrten in ihr Vaterland zurück, omnes milites in suam quisque patriam redierunt. – d) nach ohne (sine) durch ullus, z. B. ohne alle Gefahr, sine ullo periculo. [75] – nach nicht ohne (non sine) durch aliquis, z. B. nicht ohne alle Hoffnung, non sine aliqua spe. – e) Neutr. alles, α) von Lebl.: omne od. omnis res, od. Plur. omnia, omnes res (jede Sache, alle Dinge). – quidvis (alles Beliebige). – nihil non (nichts nicht = alles und jedes, z. B. efficere posse). – totum (das Ganze, Ungeteilte, Ggstz. dimidium, pars; z. B. totum perdere: u. nihil nisi totum, d. i. alles oder nichts). – tota od. universa res (die ganze Sache). – alles was, omnia, quae (alle Dinge, die etc., z. B. omnia, quae oculis cernimus); quodcumque (was da nur, jedes, es sei, was es wolle, z. B. quodcumque vellet, liceret facere: u. quodcumque militum [an S.] contrahere poteritis). – quicquid (was es auch sei, z. B. quicquid militum naviumque [an S. u. Sch.] in Sicilia erat). – jetzt weißt du alles, rem omnem habes. – es fehlt ihm nicht mehr als alles, summā omnium rerum inopiā laborat: er ist um alles gekommen, eversus est fortunis omnibus: er geht mir über alles, omnes res prae eo posthabeo. – er vermag alles, potest omnia: rund um die Stadt ist alles Feld, sunt omnia campi circa urbem. – alles lieber leidenwollen, als etc., quidvis malle perpeti od. quidvis potiusperpeti, quam etc. – in allem, universā re (in der ganzen Sache); totā sententiā (in der ganzen Ansicht; beide z. B. dissentire; in omni genere (in aller Art); omnibus rebus. omnibus partibus (in allen Beziehungen, Stücken); omnino (vor Zahlwörtern = alles in allem gerechnet, alles zusammengenommen, im ganzen, z. B. semel omnino eum viderat: u. externa bella omnino duo gessit). – β) von Pers.: omnia (z. B. erist mein ein und mein alles, is mihi unus omnia est: in deinem Hause ist alles ganz wohl [gesund], rectissime sunt apud te omnia). – omnes homines, gew. bl. omnes (alle Menschen). – di hominesque (Götter u. Menschen = alle Welt, z. B. approbant). – omnium ordinum homines, verstärkt omnes omnium ordinum homines (alle Stände, z. B. arma capiunt). – omnes omnium generum homines. omne genus hominum (alle Klassen der Menschen, z. B. te oderunt). – nemo non. nemo est, qui non (jedermann, z. B. tuum consilium potestnemo non maxime laudare: u. nemo fuit, qui non surrexerit, d. i. alles sprang auf). – universus ordo (der ganze Stand der Senatoren, z. B. assentitur). – omnis oder tota oder universa civitas (die ganze Bürgerschaft, z. B. eum diem prosequitur). – wer alles, s. (oben) alle, die (so da nur). – γ) v. Lebl. u. v. Pers., in der Verbindung alles was, omne, quod (alles u. jedes was); quodcumque, auch mit partit. Genet., od. Plur. omnia quaecumque u. bl. quaecumque (jegliches, was nur immer); quicquid, auch mit partit. Genet. (jegliches, was es auch sei); in bezug auf Pers. auch Plur. quicumque ob. quiqui (jegliche, die nur; alle, so da nur).

    / In Zusammensetzungen mit Adjektiven wird aller u. all gew. durch den Superlativ mit u. ohne omnium od. unus od. unus omnium, unus omnium maxime od. multo, longe gegeben. Die gebräuchlichsten dieser Zusammensetzungen [76] folgen unten der alphebetischen Reihenfolge nach.

    deutsch-lateinisches > aller, alle, alles

  • 76 gemeinschaftlich

    gemeinschaftlich, communis (woran alle teilhaben od. – nehmen, Ggstz. proprius). – promiscuus (woran jeder ohne Unterschied teilnimmt). – publicus (dem gemeinen Wesen, dem Staate gehörig; Ggstz. privatus). – socialis (den Bundesgenossen, zwei etc. verbündeten Völkern zugleich gehörig, z.B. di). – unus (ein, ein u. derselbe, z.B. una domus: u. una omnium disciplina puerilis). – idem (ebenderselbe, z.B. esse eiusdem civitatis, einem g. St. angehören). – ein g. Bittschreiben, epistula communiter scripta; g. Vorteil, utilitatis communio: g. Sprache, commercium linguae: einen g. Gebrauch von etw. machen, alqā re communiter uti: g. Sache (Gemeinschaft) mit jmd. machen, causam suam oder consilia oder rationem communicare cum alqo; consilia iungere od. sociare cum alqo; bel lum coniungere (den Krieg gemeinschaftlich führen, von zwei Königen): nicht g. Sache machen, causam suam dissociare. – g. Sache mit jmd. haben, utilitatis communione sociatum esse.Adv.communiter; coniunctim (Ggstz. separatim); in promiscuo; promiscue; publice. – etwas g. machen, in commune vocare (z.B. honores; vgl. »gemeinnützig [machen]«): g. regieren, pariter rem publicam regere: g. sich beraten, consulere in medium.

    deutsch-lateinisches > gemeinschaftlich

  • 77 herrschen

    herrschen, I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über jmd. herrschen, alci imperare; imperium od. dominationem habere in alqm: über ein Land, imperium alcis terrae obtinere: über die ganze Welt h., omnium terrarum dominum esse. – II) uneig.: a) übh. die Oberhand haben: principem esse (der Erste sein, v. Personen, z.B. in tragoedia). – dominari (vorherrschen, von Leidenschaften etc., z.B. wo die Willkür herrscht, ubi libido dominatur). – b) im Schwange sein, überall verbreitet sein; dann bestehen übh.: valere (walten, obwalten). – vigere (im Flor sein). – percrebruisse. increbruisse (sich weit verbreitet haben). – esse. agitari. versari (sein, bestehen; vers. mit in u. Ablat. des Ortes, wo etw. herrscht). – es herrscht allgemein der Glaube, daß etc., vulgata od. omnium est opinio etc.: es herrschte die Sitte, mos erat: es herrscht Trauer, Freude, agitatur maeror od. laetitia: überall herrscht Freude, ubique est laetitia.

    deutsch-lateinisches > herrschen

  • 78 immerfort

    immerfort, usque (in einem fort, s. immer). – continenter (im Zusammenhang, ohne Unterlaß, ununterbrochen in einem fort). – perpetuo (in einem Zuge, ununterbrochen. fortwährend). – und so immers., et sie porro; et sie deinceps; alia. – immers. etw. tun, continuare alqd (etw. ohne Unterbrechung fortsetzen, z.B. regieren, imperium: reden, verba); non desistere m. Infin. (nicht abstehen, z.B. liceri); non desinere mit Infin. (nicht aufhören, z.B. tussire, queri).

    deutsch-lateinisches > immerfort

  • 79 Kabinettchen

    Kabinettchen, cubiculum minus. – zothecula (kleiner Alkoven). – Kabinettsbefehl,- order, als unmittelbarer Auftrag des Fürsten, mandatum ipsius principis. – als Handbillett des [1410] Fürsten, codicilli (z.B. codicillis alqm praetorem extra ordinem designare, Kaiszt.). – als Zuschrift, liber principis (z.B. strenger u. doch gemäßigter, severus et tamen moderatus, Kaiszt.). – als Zuschrift in Briefform (Reskript), epistula principis. – durch Kabinettsbefehle den Staat regieren, domesticis consi liis rem publicam administrare.

    deutsch-lateinisches > Kabinettchen

  • 80 lenken

    lenken, regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, den etwas nehmen soll, bestimmen, z.B. equum, currum, navem). – gubernare (eig. das Steuerruder führen; daher bildl. das Ruder einer Sache führen, d.i. von Personen = die Oberleitung von etw., v. Dingen = einen Haupteinfluß auf od. bei etwas haben). – moderari (Maß u. Ziel einer Sache bestimmen, darauf sehen, bewirken, daß etwas seinen gehörigen Gang behält, nicht über die gewöhnlichen Grenzen hinausgeht). – flectere (die Richtung einer Sache verändern, einer Sache eine andere Richtung geben; vgl. über die Synon. Cic. Sull. 78; partit. or. 76). – den Wagen wohin l., currum (plaustrum) flectere alqo: den Lauf wohin l., cursum tendere alqo; cursum dirigere alqo (auch von Schiffenden): seitwärts (vom Wege) l., a via deflectere. – den Staat l., rem publicam regere. moderari: die Gemüter der Menschen l., animos hominum regere (sie regieren) od. flectere (sie für sich od. eine Sache gewinnen); nach Belieben, ad arbitrium animos hominum movere: jmd. nach Willen l., ex voluntate uti alqo: sich l. lassen, se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – jmds. Aufmerksamkeit (Augen) auf sich od. jmd. l., s. Aufmerksamkeit: seine Gedanken, das Gespräch auf etwas anderes l., animum, sermonem alio transferre.

    deutsch-lateinisches > lenken

См. также в других словарях:

  • Regieren — Regieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung nach seinem Willen bestimmen und in dieser Bestimmung erhalten; für lenken. Ein Schiff regieren. Den Wagen, die Deichsel, die Pferde vor dem Wagen regieren. Die Sonne, die den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • regieren — Vsw std. (13. Jh.), mhd. regieren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus afrz. reger, dieses aus l. regere (rēctum), auch: richten, lenken . Abstraktum: Regierung; Nomen agentis (aus dem lateinischen Partizip): Regent. Als grammatischer Terminus hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • regieren — »lenken, herrschen«: Das Verb wurde in mhd. Zeit wohl unter dem Einfluss von afrz. reger aus lat. regere »gerade richten, lenken; herrschen« entlehnt. Dazu gebildet ist das Substantiv Regierung »das Regieren; die regierenden Personen, oberstes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Regieren — (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik soviel wie als von sich abhängig fordern (z. B. den Dativ, Akkusativ etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • regieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Herrschaft • herrschen (über) Bsp.: • Wer regiert unser Land? • Die Insel ist nicht mehr unter britischer Herrschaft. • Er herrschte 26 Jahre über das Land …   Deutsch Wörterbuch

  • regieren — V. (Aufbaustufe) über ein bestimmtes Gebiet herrschen Synonyme: führen, leiten, lenken, gebieten (geh.) Beispiele: Er regiert das Land mit fester Hand. Der König regierte uneingeschränkt viele Jahre lang …   Extremes Deutsch

  • Regieren — 1. Anders regiert man das Schiff, wenns gut Wetter ist, anders wanns böss vnd vngestümm ist. – Lehmann, 671, 157. 2. Da wird übel regiert, wo Zorn und Neidthardt Richter sind. 3. Dan regyer, wanner du eirst gelert hefst worden geregeirt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regieren — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… …   Deutsch Wikipedia

  • regieren — führen; lotsen; leiten; dirigieren; herrschen (über); steuern; kontrollieren; lenken; manövrieren * * * re|gie|ren [re gi:rən]: a) <tr.; hat über …   Universal-Lexikon

  • regieren — re·gie·ren1; regierte, hat regiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) regieren die höchste Macht über ein Land oder ein Volk haben ≈ (über jemanden / etwas) herrschen <eine Regierung; ein Monarch regiert einen Staat, ein Volk> 2 (jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regieren — re|gie|ren 〈V.〉 1. lenken, leiten, beherrschen; eine Gemeinschaft, ein Land, ein Volk, einen Staat regieren; diese Maschine lässt sich leicht, schwer regieren 2. 〈Gramm.〉 fordern, nach sich ziehen; die Präposition »mit« regiert den Dativ [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»