Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(mit+unterkunft)

  • 1 Arbeitsstelle mit Unterkunft

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Arbeitsstelle mit Unterkunft

  • 2 Unterkunft

    f; -, Unterkünfte accommodation, lodging; MIL. quarters Pl., billet; Unterkunft und Verpflegung board and lodging; jemandem Unterkunft gewähren accommodate s.o., put s.o. up
    * * *
    die Unterkunft
    accomodation; billet; accommodation; housing; quarters; lodging
    * * *
    Ụn|ter|kunft ['Untɐkʊnft]
    f -, U\#nterkünfte
    [-kʏnftə]
    1) accommodation no pl (Brit), accommodations pl (US), lodging

    eine Unterkunft suchento look for accommodation (Brit) or accommodations (US) or lodging

    * * *
    die
    1) (room(s) in a house or hotel in which to live, especially for a short time: It is difficult to find accommodation in London in August.) accommodation
    2) (houses: These flats will provide housing for the immigrants.) housing
    3) (a place to stay: He paid the landlady for board and lodging.) lodging
    * * *
    Un·ter·kunft
    <-, -künfte>
    [ˈʊntɐkʊnft, pl -kʏnftə]
    f
    1. (Unterbringung) accommodation
    eine \Unterkunft suchen to look for accommodation
    \Unterkunft mit Frühstück bed and breakfast
    \Unterkunft und Verpflegung board and lodging
    2. MIL (Kaserne) quarters npl; (privat) billet
    die Soldaten kehrten in ihre Unterkünfte zurück the soldiers returned to their billets [or quarters]
    * * *
    die; Unterkunft, Unterkünfte accommodation no indef. art.; lodging no indef. art.
    * * *
    Unterkunft f; -, Unterkünfte accommodation, lodging; MIL quarters pl, billet;
    Unterkunft und Verpflegung board and lodging;
    jemandem Unterkunft gewähren accommodate sb, put sb up
    * * *
    die; Unterkunft, Unterkünfte accommodation no indef. art.; lodging no indef. art.
    * * *
    f.
    accommodation n.
    housing n.
    lodging n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unterkunft

  • 3 Unterkunft

    Un·ter·kunft <-, -künfte> [ʼʊntɐkʊnft, pl -kʏnftə] f
    accommodation;
    eine \Unterkunft suchen to look for accommodation;
    \Unterkunft mit Frühstück bed and breakfast;
    \Unterkunft und Verpflegung board and lodging mil ( Kaserne) quarters npl ( privat) billet;
    die Soldaten kehrten in ihre Unterkünfte zurück the soldiers returned to their billets [or quarters]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Unterkunft

  • 4 Unterkunft mit Verköstigung

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Unterkunft mit Verköstigung

  • 5 Gasthof

    m restaurant; mit Unterkunft: guesthouse
    * * *
    der Gasthof
    hotel; inn
    * * *
    der
    1) (a name given to some small hotels or public houses especially in villages or the countryside.) inn
    2) (in former times, a house providing food and lodging for travellers.) inn
    * * *
    Gast·haus
    nt
    m inn
    * * *
    Gasthof m restaurant; mit Unterkunft: guesthouse
    * * *
    -¨e m.
    hotel n.
    inn n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gasthof

  • 6 Wirtshaus

    n Wirtschaft 2
    * * *
    das Wirtshaus
    inn; public house; hostel; hostelry; pub
    * * *
    Wịrts|haus
    nt
    ≈ pub (Brit), ≈ bar (US), ≈ saloon (dated US); (esp auf dem Land) inn
    * * *
    Wirts·haus
    nt pub BRIT, bar, saloon AM, inn dated
    * * *
    das pub (Brit.); (mit Unterkunft) inn; pub (Brit.)
    * * *
    * * *
    das pub (Brit.); (mit Unterkunft) inn; pub (Brit.)
    * * *
    n.
    hostelry n.
    inn n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wirtshaus

  • 7 Gasthaus

    Gasthaus n 1. restaurant; 2. inn, small hotel, guesthouse (mit Unterkunft); 3. public house, tavern, pub, (AE) saloon (Schänke, Schankhaus)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Gasthaus

  • 8 Unterkommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) find a place (in + Dat in); engS. (Unterkunft finden) find accommodation (in); (Arbeit finden) find a job ( bei with); unterkommen bei einer Firma: auch be taken on (Am. be hired) by; so etwas ist mir noch nicht untergekommen umg. I’ve never come across anything like it ( oder the likes of it) before
    * * *
    Ụn|ter|kom|men
    nt -s, -
    (= Obdach) accommodation no pl (Brit), accommodations pl (US)
    * * *
    un·ter|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    bei jdm/irgendwo \unterkommen to find accommodation at sb's house/somewhere
    [irgendwo/bei jdm] [als etw] \unterkommen to find employment [or fam a job] [somewhere/with sb] [as sth]
    jdm \unterkommen to come across sth/sb
    so einer ist mir ja noch nie untergekommen! I've never come across anyone like him before
    jdm \unterkommen to experience
    ein so wundersame Gelegenheit kommt einem nicht alle Tage unter you don't get such a wonderful opportunity like that every day
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (Unterkunft finden) find accommodation
    2) (ugs.): (eine Stelle finden) find or get a job
    3) (bes. südd., österr.): (begegnen)
    * * *
    A. v/i (irr, trennb, ist -ge-) find a place (
    in +dat in); engS. (Unterkunft finden) find accommodation (in); (Arbeit finden) find a job (
    bei with);
    unterkommen bei einer Firma: auch be taken on (US be hired) by;
    so etwas ist mir noch nicht untergekommen umg I’ve never come across anything like it ( oder the likes of it) before
    B. Unterkommen n; -s, -, meist sg
    1. (Unterkunft) accommodation, lodging;
    ein/kein Unterkommen finden find somewhere/nowhere to stay
    2. obs:
    jemandem ein Unterkommen bieten offer sb accommodation
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (Unterkunft finden) find accommodation
    2) (ugs.): (eine Stelle finden) find or get a job
    3) (bes. südd., österr.): (begegnen)
    * * *
    v.
    to find accommodation expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unterkommen

  • 9 unterkommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) find a place (in + Dat in); engS. (Unterkunft finden) find accommodation (in); (Arbeit finden) find a job ( bei with); unterkommen bei einer Firma: auch be taken on (Am. be hired) by; so etwas ist mir noch nicht untergekommen umg. I’ve never come across anything like it ( oder the likes of it) before
    * * *
    Ụn|ter|kom|men
    nt -s, -
    (= Obdach) accommodation no pl (Brit), accommodations pl (US)
    * * *
    un·ter|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    bei jdm/irgendwo \unterkommen to find accommodation at sb's house/somewhere
    [irgendwo/bei jdm] [als etw] \unterkommen to find employment [or fam a job] [somewhere/with sb] [as sth]
    jdm \unterkommen to come across sth/sb
    so einer ist mir ja noch nie untergekommen! I've never come across anyone like him before
    jdm \unterkommen to experience
    ein so wundersame Gelegenheit kommt einem nicht alle Tage unter you don't get such a wonderful opportunity like that every day
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (Unterkunft finden) find accommodation
    2) (ugs.): (eine Stelle finden) find or get a job
    3) (bes. südd., österr.): (begegnen)
    * * *
    A. v/i (irr, trennb, ist -ge-) find a place (
    in +dat in); engS. (Unterkunft finden) find accommodation (in); (Arbeit finden) find a job (
    bei with);
    unterkommen bei einer Firma: auch be taken on (US be hired) by;
    so etwas ist mir noch nicht untergekommen umg I’ve never come across anything like it ( oder the likes of it) before
    B. Unterkommen n; -s, -, meist sg
    1. (Unterkunft) accommodation, lodging;
    ein/kein Unterkommen finden find somewhere/nowhere to stay
    2. obs:
    jemandem ein Unterkommen bieten offer sb accommodation
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (Unterkunft finden) find accommodation
    2) (ugs.): (eine Stelle finden) find or get a job
    3) (bes. südd., österr.): (begegnen)
    * * *
    v.
    to find accommodation expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unterkommen

  • 10 Verpflegung

    f
    1. (Versorgung) catering; (Beköstigung) feeding
    2. (Essen) food (and drink); (Erfrischungen) refreshments Pl.; MIL. rations Pl.; Unterkunft
    * * *
    die Verpflegung
    catering; boarding; fare; food; board
    * * *
    Ver|pfle|gung [fɛɐ'pfleːgʊŋ]
    f -, -en
    1) (= das Verpflegen) catering; (MIL) rationing

    die Verpflégung von 4 Leuten — feeding 4 people, catering for 4 people

    2) (= Essen) food; (MIL) rations pl, provisions pl

    mit voller Verpflégung — including food

    * * *
    die
    1) (meals: board and lodging.) board
    2) (the amount of food allowed to a soldier etc.) rations
    * * *
    Ver·pfle·gung
    <-, -en>
    1. kein pl (das Verpflegen) catering no art, no pl
    mit voller \Verpflegung with full board
    2. (Nahrung) food no art, no pl
    * * *
    die; Verpflegung, Verpflegungen
    1) o.Pl. catering no indef. art. (Gen. for)
    2) (Nahrung) food
    * * *
    1. (Versorgung) catering; (Beköstigung) feeding
    2. (Essen) food (and drink); (Erfrischungen) refreshments pl; MIL rations pl; Unterkunft
    * * *
    die; Verpflegung, Verpflegungen
    1) o.Pl. catering no indef. art. (Gen. for)
    2) (Nahrung) food
    * * *
    f.
    board n.
    catering n.
    fare n.
    rations n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verpflegung

  • 11 Familienanschluss

    m contact with a family; Dalmatinerwelpen suchen Familienanschluss Dalmatian pups looking for a good family home; für Student(in) etc.: möbliertes Zimmer mit Familienanschluss furnished room for student etc. who will be one of the family
    * * *
    Fa|mi|li|en|an|schluss
    m

    Unterkunft/Stellung mit Famílienanschluss — accommodation/job where one is treated as part of the family

    Famílienanschluss suchen — to wish to be treated as one of the family

    * * *
    Fa·mi·li·en·an·schlussRR
    eine Unterkunft mit \Familienanschluss accommodation with a family where one is treated as a member of the family
    * * *
    der personal contact [with a/the family]
    * * *
    Familienanschluss m contact with a family;
    Dalmatinerwelpen suchen Familienanschluss Dalmatian pups looking for a good family home;
    für Student(in) etc:
    möbliertes Zimmer mit Familienanschluss furnished room for student etc who will be one of the family
    * * *
    der personal contact [with a/the family]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Familienanschluss

  • 12 bekommen

    I v/t (unreg., hat bekommen) get
    1. (erhalten) weitS. get, auch be given; ohne Zutun: receive; durch Anstrengung: obtain; ich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now; ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros; hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?; er bekam einen sehr hohen Preis / eine gute Stellung he got a very good price / a good position; hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?; das bekommt man überall you can get that anywhere; bekommen Sie schon? im Geschäft: can I help you?; im Lokal: have you ordered (yet)?; was bekommen Sie? a) im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; b) (wieviel kostet das) how much is that?; was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?; bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon: ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through; keine / eine gute Verbindung bekommen get a bad / good line; einen Schlag auf die Hand / aufs Auge bekommen get a slap on the wrist / a punch in the eye; einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg; einen Schneeball / eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball / bottle
    2. (entwickeln) get; ein Kind bekommen (be going to) have a baby; Junge bekommen have pups etc.; Junge2; einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch; eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch; graue Haare bekommen go grey, get grey hair; Hunger bekommen get hungry; Durst bekommen get thirsty, develop a thirst; Schnupfen / Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold / (the) flu; Kopfweh bekommen get a headache; Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature; das Baby bekommt Zähne the baby’s teething; einen epileptischen Anfall bekommen have an epileptic seizure ( oder fit umg); die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf; sobald die Pflanze neue Knospen bekommt,... as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)...; (seelische Zustände): Angst bekommen get scared ( oder frightened); es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg.; ( eine) Wut bekommen get angry ( oder furious); ich habe eine Wut bekommen! I was furious! einen Wutanfall bekommen lose one’s temper; einen roten Kopf bekommen go red, blush; Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick; da kann man doch zuviel bekommen! umg. umg. it’s enough to drive you mad
    3. umg. (Wetter): ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way; endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last
    4. Zustand: einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear; Flecken bekommen get oder be marked ( oder stained); es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes
    5. (Zug, Flug etc.) get, catch
    6. umg. (etw. bewerkstelligen): ich bekomme den Nagel nicht in die / aus der Wand I can’t get this nail into / out of the wall; bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (Am. trunk)?; die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (Am. movers) can’t get the piano through the door
    7. mit zu + Inf.: etw. zu sehen bekommen get to see s.th.; etw. zu spüren bekommen get to know s.th., get a taste of s.th.; wo kann man hier etwas zu essen / trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat / drink around here?; jemanden / etw. zu fassen bekommen get hold of s.o. / s.th.; warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!; das bekomme ich überall / von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere / from everyone; das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years; er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg. he can’t bring himself to do it
    8. mit Part.: etw. geschenkt bekommen get a present, be given s.th. (as a present); er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home; er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car; bekommst du deine Wohnung geputzt? umg. (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; siehe auch kriegen
    II v/i (ist): jemandem ( gut) bekommen Essen, Wetter etc.: agree with s.o., suit s.o.; Ruhe etc.: do s.o. good, be good for s.o.; jemandem nicht oder schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with s.o.; das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather; es bekommt ihm gut / ausgezeichnet it’s doing him the world of (Am. a world of) good; es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all; wohl bekomm’s! cheers!, iro. the best of luck, Brit. the best of British
    * * *
    to come by; to obtain; to get; to receive
    * * *
    be|kọm|men ptp beko\#mmen irreg
    1. vt
    1) (= erhalten) to get; Genehmigung, Stimmen, Nachricht to get, to obtain; Geschenk, Brief, Lob, Belohnung to get, to receive; Zug, Bus, Krankheit to get, to catch; Schlaganfall, Junges, ein Kind, Besuch to have; Spritze, Tadel to be given

    ein Jahr Gefängnis bekommento be given one year in prison

    wir bekommen Kälte/anderes Wetter — the weather is turning cold/is changing

    wir bekommen Regen/Schnee — we're going to have rain/snow

    einen Stein/Ball etc an den Kopf bekommen — to be hit on the head by a stone/ball etc

    wir haben das große Bett nicht nach oben bekommen — we couldn't get the big bed upstairs

    jdn ins/aus dem Bett bekommen — to get sb into/out of bed

    was bekommen Sie(, bitte)? — what will you have, sir/madam?

    ich bekomme bitte ein Glas Wein — I'll have a glass of wine, please

    jdn dazu bekommen, etw zu tun — to get sb to do sth

    er bekam es einfach nicht über sich,... — he just could not bring himself to...

    2) (= entwickeln) Fieber, Schmerzen, Vorliebe, Komplexe to get, to develop; Zähne to get, to cut; Übung, neue Hoffnung to gain

    Rost/Risse bekommen — to get or become rusty/cracked, to develop rust/cracks

    graue Haare/eine Glatze bekommen — to go grey (Brit) or gray (US)/bald

    Hunger/Durst bekommen — to get or become hungry/thirsty

    3) (mit Infinitivkonstruktion) to get

    etw zu sehen/hören bekommen — to get to see/hear sth

    wenn ich ihn zu fassen bekomme... — if I get my hands on him...

    4)

    (mit ptp oder adj siehe auch dort) etw gemacht bekommen — to get or have sth done

    See:
    5)

    (in Verbindung mit n siehe auch dort) Lust bekommen, etw zu tun — to feel like doing sth

    es mit der Angst/Wut bekommen — to become afraid/angry

    bekommento catch (Brit) or get it (inf)

    2. vi
    1) aux sein +dat

    (= zuträglich sein) jdm (gut) bekommen — to do sb good; (Essen) to agree with sb

    jdm nicht or schlecht bekommen — not to do sb any good; (Essen) to disagree with sb, not to agree with sb

    es ist ihm schlecht bekommen, dass er nicht gearbeitet hat — not working did him no good

    2)

    (= bedient werden) bekommen Sie schon? — are you being attended to or served?

    * * *
    1) ((with with) to be good for (usually one's health): Cheese does not agree with me.) agree
    2) (to succeed (in doing) or to happen( to do) something: I'll soon get to know the neighbours; I got the book read last night.) get
    3) (to catch (a disease etc): She got measles last week.) get
    4) ((sometimes with back) to receive or get: Have you had any news of your brother?; Thank you for lending me the book - you can have it back next week.) have
    5) have
    * * *
    be·kom·men *
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw [von jdm] \bekommen to get sth [from sb]
    wir \bekommen demnächst Kabelfernsehen we're going to get cable TV soon
    von dieser Schokolade kann ich einfach nicht genug \bekommen! I just can't get enough of that chocolate!
    habe ich heute Post \bekommen? did I get any post today?
    einen Anruf/Brief \bekommen to get [or have] [or receive] a call/letter
    ich habe seit Wochen keinen Brief/Anruf von ihr \bekommen I haven't had [or got] [or received] a letter/call from her in weeks
    eine Antwort [von jdm] \bekommen to get [or have] an answer [from sb]
    ich habe bisher noch keine Antwort auf meinen Brief \bekommen I haven't got an answer to my letter yet
    Besuch/Gäste \bekommen to have visitors/guests
    wir \bekommen am Wochenende Besuch we are having visitors at the weekend
    ich bekam gestern Nacht noch Besuch von der Polizei last night the police paid me a visit
    nächste Woche \bekommen wir Besuch von meiner Mutter my mother is visiting [us] next week
    ein Geschenk [von jdm] \bekommen to get [or receive] a present [from sb]
    ich habe das zum Geburtstag \bekommen I got [or was given] this for my birthday
    die Genehmigung/die Mehrheit \bekommen to obtain permission/the majority
    etw in die Hände \bekommen (fam) to get hold of sth
    ein Lob/einen Tadel \bekommen to be praised/reprimanded
    eine Massage/eine Spritze \bekommen to get [or have] a massage/an injection
    eine gute/schlechte Note \bekommen to get a good/bad grade [or BRIT mark]
    eine Ohrfeige/einen [Strom]schlag \bekommen to get a clip on the ear/an electric shock
    einen Preis \bekommen to get [or win] [or receive] a prize
    Prügel [o Schläge] \bekommen to get [or receive] a thrashing [or licking]
    eine Stelle \bekommen to get a job
    Tritte \bekommen to get kicked [or fam a kicking]
    Unterkunft und Verpflegung bekommen to get food and lodging
    die Zeitung regelmäßig \bekommen to have [or get] the newspaper delivered regularly
    2. FIN
    etw \bekommen to get sth; Bezahlung to get [or be] paid sth
    ich bekomme noch €4.000 von dir you still owe me €4,000
    was \bekommen Sie dafür? how much is it?, how much do I owe you?
    hast schon das Geld von ihr \bekommen? have you got the money from her yet?
    hast du dein Gehalt [o Geld] schon \bekommen? have you been paid yet?
    sie bekommt €28 die Stunde she gets [or is] paid €28 an hour
    eine Ermäßigung \bekommen to get [or qualify for] a reduction
    Geld/Finderlohn/Unterhalt \bekommen to receive [or get] money/a reward/support
    Sozialhilfe \bekommen to be on social security [or AM on welfare
    3. (kaufen)
    etw \bekommen to get sth, to buy sth
    das Buch ist nicht mehr zu \bekommen the book is out of print
    hast du noch Karten für das Konzert \bekommen? did you manage to get tickets for the concert?
    etw \bekommen to get sth, to be served sth
    was \bekommen Sie? what would you like [or can I get you]?
    ich bekomme bitte ein Bier I'd like [or I'll have] a beer, please
    wer bekommt das Steak? who ordered [or whose is] the steak?
    eine Gefängnisstrafe/Geldstrafe \bekommen to get [or be given] a prison sentence/a fine
    drei Jahre Gefängnis \bekommen to be sentenced to [or to get] three years in prison
    den Bus/das Flugzeug/den Zug \bekommen to catch the bus/plane/train
    die Maschine nach Honolulu \bekommen to catch the flight to Honolulu
    7. (involviert werden)
    etw \bekommen to have sth
    Ärger/Schwierigkeiten [mit jdm] \bekommen to have [or get into] trouble/difficulties [with sb]
    Probleme mit jdm \bekommen to have problems with sb
    8. METEO (zu erwarten haben)
    etw \bekommen to have sth
    wir \bekommen Regen/Schnee we're going to have rain/snow
    \bekommen gutes/schlechtes Wetter we are going to have good/bad weather
    wir \bekommen besseres Wetter the weather is going to get better
    ein Baby [o Kind] \bekommen to have a baby
    wir \bekommen im Februar unser zweites Kind we will be having our second child in February
    sie kann keine Kinder \bekommen she cannot have children
    etw \bekommen to get sth
    [es mit der] Angst \bekommen to get [or become] afraid
    Durst/Hunger \bekommen to get thirsty/hungry
    einen Eindruck [von etw dat] \bekommen to get an impression [of sth]
    Farbe/einen Sonnenbrand \bekommen to get a [sun]tan/sunburnt
    du hast wieder [richtig] Farbe \bekommen you look much better
    Flecken/Pickel \bekommen to get spots, to go spotty
    eine Glatze/graue Haare \bekommen to go bald [or to be balding]/to go grey [or AM gray]
    Heimweh \bekommen to get homesick
    Lust \bekommen, etw zu tun to feel like doing sth
    Zähne \bekommen to teethe, to get [or cut] teeth
    11. (erkranken an)
    etw \bekommen to get sth; (erleiden) to have [or suffer] sth
    eine Erkältung \bekommen to catch [or come down with] [or get] a cold
    einen Herzinfarkt/Schlaganfall \bekommen to have [or to suffer] a heart attack/stroke
    Krebs/die Masern \bekommen to get cancer/the measles
    12. + inf
    etw zu essen/trinken \bekommen to get sth to eat/drink
    etw zu fassen \bekommen to catch hold of sth
    etw zu hören/sehen \bekommen to get to hear/see sth
    der wird von mir etwas zu hören \bekommen! (fam) I'll give him what-for [or a piece of my mind]! fam
    etw zu lachen \bekommen to have sth to laugh
    bei seinem Referat \bekommen wir bestimmt was zu lachen! with his presentation we'll have something to laugh about!
    in einem Kaufhaus bekommt man alles zu kaufen you can buy anything in a department store
    es mit jdm zu tun \bekommen to get into trouble with sth
    13. + pp
    etw [von jdm] erzählt \bekommen to hear sth [from sb]
    etw [von jdm] geliehen \bekommen to borrow sth [from sb]
    von ihm bekommst du das Buch sicher geliehen he's sure to lend you that book
    etw gemacht \bekommen to get [or have] sth done
    etw geschenkt \bekommen to be given sth [as a present], to get sth as a present
    seinen Wunsch erfüllt \bekommen to have one's wish fulfilled
    14. + adj
    etw sauber \bekommen to get sth clean
    jdn wieder gesund \bekommen to get sb healthy
    15. (schaffen)
    etw in/unter etw akk \bekommen to get sth into/under sth
    sie konnten das Klavier nicht ins Haus \bekommen they couldn't get the piano into the house
    16. (bringen)
    jdn dazu \bekommen, etw zu tun to get sb to do sth
    er ist einfach nicht ins Bett zu \bekommen he just won't go [or we just can't get him] to bed
    jd bekommt es nicht über sich akk, etw zu tun sb cannot bring themselves to do sth
    ich bekam es nicht über mich, ihr die Wahrheit zu sagen I couldn't bring myself to tell her the truth
    17. (finden)
    etw \bekommen to find sth
    er hat noch keine Arbeit \bekommen he hasn't found work yet
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (zuträglich sein)
    jdm [gut]/schlecht [o nicht] \bekommen to do sb good/to not do sb any good; Essen to agree/to disagree with sb
    2. (bedient werden)
    \bekommen Sie schon? are you being served?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>

    eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.

    was bekommen Sie?(im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?

    was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?

    wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way

    Besuch bekommen — have a visitor/visitors

    Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty

    einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald

    Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened

    Zähne bekommen< baby> teethe

    wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?

    etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody

    etwas zu sehen bekommenset eyes on something; s. auch hören; spüren

    2)

    etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car

    jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth

    3)

    es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something

    2.
    unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get

    etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody

    jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody

    wohl bekomm's! — your [very good] health!

    * * *
    A. v/t (irr, hat bekommen) get
    1. (erhalten) weitS. get, auch be given; ohne Zutun: receive; durch Anstrengung: obtain;
    ich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now;
    ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros;
    hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?;
    er bekam einen sehr hohen Preis/eine gute Stellung he got a very good price/a good position;
    hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?;
    das bekommt man überall you can get that anywhere;
    bekommen Sie schon? im Geschäft: can I help you?; im Lokal: have you ordered (yet)?;
    was bekommen Sie? im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; (wie viel kostet das) how much is that?;
    was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?;
    bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon:
    ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through;
    keine/eine gute Verbindung bekommen get a bad/good line;
    einen Schlag auf die Hand/aufs Auge bekommen get a slap on the wrist/a punch in the eye;
    einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg;
    einen Schneeball/eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball/bottle
    2. (entwickeln) get;
    ein Kind bekommen (be going to) have a baby;
    Junge bekommen have pups etc; Junge(s)2;
    einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch;
    eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch;
    graue Haare bekommen go grey, get grey hair;
    Hunger bekommen get hungry;
    Durst bekommen get thirsty, develop a thirst;
    Schnupfen/Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold/(the) flu;
    Kopfweh bekommen get a headache;
    Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature;
    das Baby bekommt Zähne the baby’s teething;
    einen epileptischen Anfall bekommen have an epileptic seizure ( oder fit umg);
    die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf;
    sobald die Pflanze neue Knospen bekommt, … as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)…; (seelische Zustände):
    Angst bekommen get scared ( oder frightened);
    es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg;
    (eine) Wut bekommen get angry ( oder furious);
    ich habe eine Wut bekommen! I was furious!
    einen Wutanfall bekommen lose one’s temper;
    Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick;
    da kann man doch zuviel bekommen! umg it’s enough to drive you mad
    3. umg (Wetter):
    ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way;
    endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last
    4. Zustand:
    einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear;
    Flecken bekommen get oder be marked ( oder stained);
    es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes
    5. (Zug, Flug etc) get, catch
    6. umg (etwas bewerkstelligen):
    ich bekomme den Nagel nicht in die/aus der Wand I can’t get this nail into/out of the wall;
    bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (US trunk)?;
    die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (US movers) can’t get the piano through the door
    7. mit zu +inf:
    etwas zu sehen bekommen get to see sth;
    etwas zu spüren bekommen get to know sth, get a taste of sth;
    wo kann man hier etwas zu essen/trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat/drink around here?;
    jemanden/etwas zu fassen bekommen get hold of sb/sth;
    warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!;
    das bekomme ich überall/von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere/from everyone;
    das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years;
    er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg he can’t bring himself to do it
    8. mit part:
    etwas geschenkt bekommen get a present, be given sth (as a present);
    er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home;
    er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car;
    bekommst du deine Wohnung geputzt? umg (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; auch kriegen
    B. v/i (ist):
    jemandem (gut) bekommen Essen, Wetter etc: agree with sb, suit sb; Ruhe etc: do sb good, be good for sb;
    schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with sb;
    das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather;
    es bekommt ihm gut/ausgezeichnet it’s doing him the world of (US a world of) good;
    es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all;
    wohl bekomm’s! cheers!, iron the best of luck, Br the best of British
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>

    eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.

    was bekommen Sie? (im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?

    was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?

    wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way

    Besuch bekommen — have a visitor/visitors

    Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty

    einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald

    Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened

    Zähne bekommen< baby> teethe

    wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?

    etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody

    etwas zu sehen bekommen — set eyes on something; s. auch hören; spüren

    2)

    etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car

    jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth

    3)

    es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something

    2.
    unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get

    etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody

    jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody

    wohl bekomm's! — your [very good] health!

    * * *
    p.p.
    got p.p. v.
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)
    to have v.
    (§ p.,p.p.: had)
    to obtain v.
    to receive v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bekommen

  • 13 Pension

    f; -, -en
    1. von Beamten: (retirement) pension; meist vom Arbeitgeber: superannuation; in Pension gehen retire; in Pension sein be retired, live in retirement
    2. (Fremdenheim) boarding house, pension
    * * *
    die Pension
    (Gasthaus) guest-house; boarding house; private hotel;
    (Ruhegehalt) pension
    * * *
    Pen|si|on [pã'zioːn, pã'sioːn, pɛn'zioːn]
    f -, -en
    1) (= Fremdenheim) guesthouse, pension
    2) no pl (= Verpflegung, Kostgeld) board

    halbe/volle Pension — half/full board

    die Pension pro Tag macht 70 Euro — half/full board is 70 euros a day

    3) (= Ruhegehalt) pension, superannuation
    4) no pl (= Ruhestand) retirement

    in Pension gehento retire, to go into retirement

    in Pension seinto be retired, to be in retirement

    * * *
    die
    1) (a house where people live and take meals as paying guests.) boarding-house
    2) (a small hotel.) guesthouse
    3) (a sum of money paid regularly to a widow, a person who has retired from work, a soldier who has been seriously injured in a war etc: He lives on his pension; a retirement pension.) pension
    * * *
    Pen·si·on
    <-, -en>
    [pãˈzi̯o:n, pɛnˈzi̯o:n]
    f
    1. TOURIST guest house
    2. (Ruhegehalt) pension
    in \Pension gehen to go into retirement
    in \Pension sein to be in retirement [or retired
    mit \Pension with full board
    * * *
    die; Pension, Pensionen
    1) o. Pl. (Ruhestand)

    [vorzeitig] in Pension gehen — retire [early]

    in Pension seinbe retired or in retirement

    2) (Ruhegehalt) [retirement] pension
    3) (Haus für [Ferien]gäste) guest house; (auf dem Kontinent) pension
    4) o. Pl. (Unterkunft u. Verpflegung) board
    * * *
    Pension f; -, -en
    1. von Beamten: (retirement) pension; meist vom Arbeitgeber: superannuation;
    in Pension sein be retired, live in retirement
    2. (Fremdenheim) boarding house, pension
    * * *
    die; Pension, Pensionen
    1) o. Pl. (Ruhestand)

    [vorzeitig] in Pension gehen — retire [early]

    in Pension seinbe retired or in retirement

    2) (Ruhegehalt) [retirement] pension
    3) (Haus für [Ferien]gäste) guest house; (auf dem Kontinent) pension
    4) o. Pl. (Unterkunft u. Verpflegung) board
    * * *
    -en f.
    boarding-house n.
    pension n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pension

  • 14 verschaffen

    v/t get (jemandem etw. s.o. s.th.); (Arbeit, Wohnung etc.) auch find (s.o. s.th.); sich (Dat) Geld verschaffen get hold of some money; sich (Dat) einen Vorteil verschaffen gain an advantage; sich (Dat) Respekt verschaffen gain oder win (some) respect; jemandem die Möglichkeit verschaffen zu (+ Inf.) make it possible for s.o. to (+ Inf.) was verschafft mir die Ehre? iro. what have I done to deserve this hono(u)r?; Gewissheit etc.
    * * *
    to procure;
    sich verschaffen
    to obtain
    * * *
    ver|schạf|fen ptp verscha\#fft
    vt
    1)

    jdm etw verschaffen (Geld, Kapital, Alibi) — to provide or supply sb with sth or sth for sb; Arbeit, Stelle auch to find sth for sb; Erleichterung, Genugtuung, Vergnügen to give sb sth; Ansehen, Respekt to earn sb sth

    See:
    Ehre
    2)

    etw verschaffen — to obtain sth; Kenntnisse to acquire sth; Ansehen, Vorteil to gain sth; Ruhe, Respekt to get sth

    sich mit Gewalt Zutritt verschaffen — to force an entry, to force one's way in

    * * *
    ver·schaf·fen *
    vt
    jdm/sich etw \verschaffen to get [hold of] [or obtain] sth for sb/oneself, to procure sth for sb/myself [or sb/myself sth] form
    2. (vermitteln) to earn sth
    was verschafft mir die Ehre? to what do I owe the honour? iron
    jdm eine Möglichkeit \verschaffen to give sb an opportunity
    jdm Respekt \verschaffen to gain [or earn] sb respect
    jdm eine Stellung \verschaffen to get sb a job
    jdm einen Vorteil [o Vorsprung] \verschaffen to give sb an advantage
    sich dat eine gute Ausgangsposition \verschaffen to give oneself a good starting position
    sich dat Gewissheit \verschaffen to make certain
    * * *

    jemandem Arbeit/Geld/Unterkunft usw. verschaffen — provide somebody with work/money/accommodation etc.; get somebody work/money/accommodation etc.

    sich (Dat.) etwas verschaffen — get hold of something; obtain something

    sich (Dat.) Respekt verschaffen — gain respect

    was verschafft mir die Ehre?(iron.) to what do I owe this honour?

    * * *
    verschaffen v/t get (
    jemandem etwas sb sth); (Arbeit, Wohnung etc) auch find (sb sth);
    sich (dat)
    Geld verschaffen get hold of some money;
    sich (dat)
    einen Vorteil verschaffen gain an advantage;
    sich (dat)
    Respekt verschaffen gain oder win (some) respect;
    jemandem die Möglichkeit verschaffen zu (+inf) make it possible for sb to (+inf)
    was verschafft mir die Ehre? iron what have I done to deserve this hono(u)r?; Gewissheit etc
    * * *

    jemandem Arbeit/Geld/Unterkunft usw. verschaffen — provide somebody with work/money/accommodation etc.; get somebody work/money/accommodation etc.

    sich (Dat.) etwas verschaffen — get hold of something; obtain something

    sich (Dat.) Respekt verschaffen — gain respect

    was verschafft mir die Ehre?(iron.) to what do I owe this honour?

    * * *
    v.
    to provide v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verschaffen

  • 15 Pension

    Pension f 1. FIN pension, retirement pension, retirement pay, superannuation (Ruhegehalt); state pension (im öffentlichen Dienst); retirement (Ruhestand); 2. FREI board (Unterkunftskosten); guest-house, boarding house (Gästehaus); 3. PERS, SOZ, VERSICH pension, retirement pension, retirement pay, retiring allowance, superannuation (Ruhegehalt); state pension (im öffentlichen Dienst); retirement (Ruhestand) eine Pension beziehen PERS, SOZ draw a pension, draw retirement benefits in Pension gehen SOZ to retire, go into retirement, retire (Ruhestand)
    * * *
    f 1. < Finanz> Ruhegehalt pension, retirement pension, retirement pay, superannuation, im öffentlichen Dienst state pension, Ruhestand retirement; 2. < Frei> Unterkunftskosten board, Gästehaus guest-house, boarding house; 3. <Person, Sozial, Versich> Ruhegehalt pension, retirement pension, retirement pay, retiring allowance, superannuation, im öffentlichen Dienst state pension, Ruhestand retirement ■ eine Pension beziehen <Person, Sozial> draw a pension, draw retirement benefits ■ in Pension gehen < Sozial> Ruhestand to retire, go into retirement, retire
    * * *
    Pension
    (Altersrente) old-age pension, retiring (gratuitous, superannuation) allowance, (Fremdenheim) boardinghouse, private hotel (Br.), (Kostgeld) board, pension, (mil.) retired (half) pay, (Unterkunft und Verpflegung) room and board, board and lodging, (ohne Verpflegung) lodging (rooming, US) house;
    in Pension retired [from service];
    mit Pension verabschiedet pensioned off;
    Pension 44 Euro täglich (Hotel) inclusive terms euro 44 a day;
    auf das Einkommen angerechnete Pension pension charged on an income;
    auskömmliche Pension satisfactory pension;
    beitragsfreie Pension non-contributory pension;
    beitragspflichtige Pension contributory pension;
    vom Betrieb gewährte Pension company pension;
    bei der Entlassung gewährte Pension retirement pension;
    halbe Pension partial board;
    lebenslängliche Pension life pension, pension for life;
    staatliche Pension government (public-service) pension;
    volle Pension board and residence, room and board (lodging), full board;
    rechtmäßig zustehende Pension pension payable as of right;
    Pension auf Lebenszeit life pension, pension for life;
    jem. die Pension aberkennen to dock s. one’s pension, to deprive s. o. of his pension;
    Pension nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben laufend dem Bruttolohn anpassen to revalue a preretirement pension in line with prices;
    jem. eine Pension aussetzen to make a pension for s. o.;
    jem. eine jährliche Pension in Höhe von 20.000 Euro aussetzen to allow s. o. euro 20,000 a year;
    Pension beantragen to apply for a pension;
    lediglich 2% zu einer sonst beitragsfreien und inflationssicheren Pension beitragen to pay only 2% for an inflation-proofed non-contributory pension;
    Pension bekommen to receive a pension;
    zu einer Pension berechtigen to carry a pension;
    Pension besitzen (betreiben) to keep a boardinghouse (boarders);
    [jem. eine] Pension bewilligen to grant a pension [to s. o.];
    Pension beziehen to draw (receive, be awarded) a pension;
    inflationssichere Pension beziehen to have one’s pension inflation-proofed;
    staatliche Pension beziehen to be pensioned on the government;
    Pension in Höhe von 2/3 seines Gehalts beziehen to have a pension of two-thirds salary;
    jem. seine Pension entziehen to cancel s. one’s pension;
    Voraussetzungen für die Gewährung einer Pension erfüllen to qualify for a pension;
    Pension erhöhen to put up the rate of a pension;
    höchst mögliche Pension erzielen to top up one's pension;
    in Pension gehen to retire on a pension, to go into retirement, to step down;
    fünf Jahre vorzeitig in Pension gehen to quit five years earlier than required;
    in Pension gehen, aber noch beratend tätig bleiben to retire to consultant status;
    jem. eine Pension gewähren to pension s. o. off, to grant s. o. a pension;
    in Pension haben to board;
    zu seiner Pension hinzuverdienen to supplement one’s pension;
    Pension kürzen to retrench a pension;
    in einer Pension leben to live in a boardinghouse;
    von seiner Pension leben to live on a pension;
    mit voller Pension mieten to take full board and lodgings;
    mit einer Pension auskommen müssen to struggle along on a pension;
    in Pension nehmen to take as boarder;
    in Pension sein to be retired (pensioned off);
    bei jem. in Pension sein to board with s. o.;
    mit Pension verabschieden to pension off;
    jem. seine Pension vorenthalten to suppress s. one’s pension;
    in einer Pension wohnen to live in a boardinghouse (pension);
    jem. eine Pension zahlen to pension s. o. off;
    jem. keine Pension mehr zahlen to take a pension away from s. o.

    Business german-english dictionary > Pension

  • 16 Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики

    Вводные реплики имеют целью привлечь внимание слушающего к тому, что будет сообщено далее: это может осуществляться указаниями на важность или неотложность предмета разговора; введением характеристик или примеров, способствующих лучшему пониманию предмета разговора.
    Вводные реплики как ответ на просьбу/предложение высказаться, указывающие на то, что говорящий не намеревается долго говорить (что может не всегда соответствовать истине). Употребляются без ограничений; наиболее характерная область применения — публичные выступления и дискуссии.

    Ich habe eigentlich (relativ) wenig zu sagen. — У меня, собственно, совсем немного. / У меня всего несколько слов.

    Ich kann/werde mich kurz fassen. — (Я) буду краток.

    Реплика, служащая для вовлечения в разговор собеседника путём указания на неотложность/важность предмета разговора. Употребляется в неофициальном общении.

    Ich muss dir unbedingt etwaserzählen. — Мне обязательно нужно рассказать тебе кое-что.

    Говорящий не совсем уверен в информированности слушающего, хочет уточнить её степень или просто поговорить на интересующую его тему. Употребляется без ограничений.

    Sie haben sicher schon erfahren/gehört, dass... — Вы, конечно, уже слышали/в курсе, что...?

    Эта реплика отличается от предыдущей только порядком слов, который выражает в данном случае бо/льшую степень неосведомлённости говорящего об информированности слушающего. Употребляется без ограничений.

    Haben Sie schon erfahren/gehört, dass...? — Вы уже знаете/слышали, что...?

    Говорящий хочет уточнить степень информированности слушающего или (реже) показать собственную осведомлённость. Употребляется без ограничений.

    Wissen Sie schon, dass...? — Вы уже знаете что...?

    Говорящий хочет уточнить, насколько осведомлён его собеседник, или использует эту фразу для того, чтобы вежливым образом начать разговор на интересующую его тему. Высказывание более официально, чем предыдущее.

    Sind Sie schon darüber informiert, dass...? — Вас уже проинформировали, о том, что...?

    Реплика, используемая для того, чтобы заинтриговать слушающего, привлечь его внимание. При обращении к лицам с более высоким социальным статусом звучит фамильярно.

    Du wirst/Sie werden (es) nie erraten, was ich eben erfahren habe. — Ты/вы ни за что не угадаешь/не угадаете, что я только что узнал.

    Реплики, предваряющие сообщение и используемые для привлечения внимания слушающего. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ihr werdet/du wirst staunen, was ich euch/dir zu erzählen habe! — Что я вам/тебе (сейчас) расскажу!

    Du wirst es nicht für möglich halten, dass... — Ты (ни за что) не поверишь, что...

    Реплика, при помощи которой говорящий намеревается предотвратить возможное неверное истолкование собеседником того, что будет далее сообщено, и указывает на необходимость/желательность серьёзного отношения к сообщаемому. Употребляется без ограничений.

    Es mag komisch klingen, aber... — Это может показаться смешным, но...

    Реплики, используемые для введения в разговор какой-л. новой темы. Употребляются без ограничений.

    Stell’ dir/stellen Sie sich vor,... — Представь(те) себе...

    Kannst du dir vorstellen, dass... — Можешь себе представить, что...

    Vielleicht glaubt ihr es nicht, was ich erlebt habe. — Вы просто не поверите тому, что со мной произошло.

    Формальная просьба, предваряющая некоторое высказывание, представляющееся говорящему важным.

    Darf ich offen sprechen? — Позвольте быть (с вами) откровенным.

    Реплика, открывающая разговор, обычно не предназначенный для посторонних, просьба выслушать.

    Ich habe dir ein paar Worte zu sagen. — Мне надо сказать тебе пару слов.

    Настойчивая просьба выслушать.

    Nur ein paar Worte! — Только два слова! / На два слова!

    Вводные реплики, характерные для публичных выступлений. Их основная функция — обоснование отсутствия вступительной части.

    Um gleich auf den Kern der Sache zu kommen,... — Чтобы сразу (же) перейти к сути дела,...

    Ohne lange Vorrede möchte ich gleich zur Sache kommen. — Я хотел бы без долгих предисловий сразу приступить к делу.

    Es besteht kein Zweifel daran, dass... — Нет никаких сомнений (в том), что...

    Ohne lange Worte zu verlieren, möchte ich ohne Umschweife mit dem Wesentlichen beginnen. — Без лишних слов я хотел бы сразу же начать с основного.

    Ich werde mich nicht mit einleitenden Bemerkungen aufhalten, sondern sofort das Thema behandeln. — Я не буду задерживаться на вступительных замечаниях и перейду сразу же к рассматриваемой теме.

    Вводная реплика официального характера. Говорящий подчёркивает, что действует не по своей инициативе, а как официальное лицо. Употребляется в письменной и устной форме.

    Ich bin beauftragt, Sie darüber zu informieren, dass... — Мне поручено проинформировать вас о том, что...

    Очень распространённое выражение уведомления в деловых документах, когда адресат выступает в роли партнёра или клиента. Речь идёт, как правило, об изменении условий договора, каких-л. переменах в деловой жизни и т. п. Употребляется в письменном официальном общении.

    Hiermit/hierdurch teilen wir Ihnen mit, dass... — Настоящим сообщаем Вам, что...

    Вежливая вводная реплика, когда говорящий/пишущий хочет подчеркнуть своё уважительное отношение к адресату. Употребляется в официальном общении, большей частью в письменной форме.

    Ich darf Sie darüber informieren, dass... — Разрешите проинформировать Вас о том, что...

    Очень вежливая вводная реплика. Подчёркивает важность сообщаемого и уважительное отношение. Употребляется большей частью в письменном официальном общении.

    Hiermit setze ich Sie davon in Kenntnis, dass... geh. — Настоящим ставлю Вас в известность, о том, что...

    Ответ на просьбу, предварительные переговоры и т. п. Автор выступает от лица коллектива, фирмы, учреждения и т. п. Адресуется частному лицу, клиенту, партнёру и т. п. (См. также Vollständige Zustimmung / Полное согласие, Zustimmung mit Einschränkung / Неполное согласие.) Употребляется в письменном общении.

    Hiermit sagen wir Ihnen zu, dass... — Настоящим сообщаем Вам о нашем согласии...

    —Ich muss dir unbedingt etwas erzählen. —Aber fass’ dich bitte kurz! In zehn Minuten muss ich bei meinem Chef sein. — —Я должен непременно рассказать тебе кое-что. —Только, пожалуйста, покороче. Через десять минут мне надо быть у шефа.

    —Herr Professor, vielleicht möchten Sie auch etwas sagen? —Ich habe eigentlich relativ wenig dazu zu sagen. — —Господин профессор, может быть, вы тоже хотите что-нибудь сказать? —У меня, собственно, всего несколько слов.

    —Du wirst es nie erraten, wen ich heute gesehen habe! —Wen denn? —Stell’ dir vor: Am Morgen stehe ich am Zeitungsstand und da kommt mir Wolfgang entgegen! — —Ты ни за что не угадаешь, кого я сегодня встретил! —Кого же? —Представь себе: утром я стою около газетного киоска, и тут мне навстречу идёт Вольфганг!

    —Na, was wolltest du mir denn sagen? —Es mag komisch klingen, aber ich glaube, ich habe mich verliebt. — —Ну, так что же ты хотел мне сказать? —Это может показаться смешным, но я, кажется, влюбился.

    —Wisst ihr schon das Neueste? —Noch nicht. Aber wir werden es sicher gleich erfahren. —Morgen sind keine Vorlesungen. — —Вы уже знаете последнюю новость? —Ещё нет. Но мы наверняка её сейчас узнаем. —Завтра не будет лекций.

    —Du wolltest mir etwas sagen? —Ja. Du wirst es nicht für möglich halten, ich habe dem Chef meine Meinung gesagt! — —Ты хотел мне что-то сказать? —Да. Ты, наверное, не поверишь, но я сказал шефу всё, что думаю.

    —Haben Sie schon gehört, dass der Konferenzbeginn verschoben worden ist? —Nein, das weiß ich noch nicht. Ich danke Ihnen für die Mitteilung. — —Вы уже слышали, что начало конференции перенесено? —Нет, я об этом ещё не знаю. Благодарю вас за сообщение.

    —Gibt es etwas Neues? —Ich weiß nicht, ob es Ihnen schon bekannt ist, dass wir eine Stunde früher abfahren? — —Что нового? —Я не знаю, известно ли вам уже, что мы уезжаем на час раньше?

    —Soeben habe ich erfahren, dass Herr N erkrankt ist und auf unserer Konferenz nicht sprechen kann. —Das ist sehr bedauerlich. Wie können wir die Teilnehmer rasch davon in Kenntnis setzen? — —Я только что узнал, что господин Н. заболел и не сможет выступить на нашей конференции. —Очень жаль. Можем ли мы как-нибудь срочно оповестить об этом участников?

    Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die geplante Reise nach Japan vom 15. bis 27. September dieses Jahres stattfindet. Nähere Auskünfte über Kosten, Unterkunft, Besichtigungen etc. erhalten Sie demnächst. — Настоящим сообщаем, что запланированная поездка в Японию состоиться с 15 по 27 сентября этого года. Более подробную информацию о стоимости, проживании, экскурсиях и т. п. Вы получите дополнительно.

    Wir setzen Sie hiermit davon in Kenntnis, dass der geplante Sprachkurs erst im nächsten Monat beginnen kann. Wir bitten um Mitteilung, ob Sie trotzdem noch daran Interesse haben. — Настоящим ставим Вас в известность, что запланированный курс иностранного языка начнётся только в следующем месяце. Просим сообщить, примите ли Вы в нём участие, несмотря на произошедшие изменения.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики

  • 17 immerhin

    1) dessen ungeachtet всё-таки, всё-же. der Plan ist realistisch, doch sollten wir immerhin mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten rechnen план реалисти́чен, но на́до всё-таки < всё-же> счита́ться с непредви́денными тру́дностями. versuchen würde ich es immerhin я бы всё-таки < всё же> попро́бовал
    2) zur Verstärkung v. Aussage как-ника́к, всё-таки. er ist immerhin dein Vater всё-таки <как-ника́к> он твой оте́ц. immerhin ist es schon halbzehn всё-таки уже́ полдеся́того. sage nichts Schlechtes von ihm, er hat dir immerhin oft geholfen не говори́ плохо́го о нём, как-ника́к он ча́сто тебе́ помога́л. strengen wir uns an, es steht immerhin einiges auf dem Spiel дава́йте постара́емся, как-ника́к, кое́-что поста́влено на ка́рту
    3) wenigstens, jedenfalls - meist по кра́йней ме́ре. es war kalt, doch hatte es immerhin nicht geregnet бы́ло прохла́дно, но по кра́йней ме́ре без дождя́. der eine sagte gar nichts, der andere nannte immerhin seinen Namen оди́н не сказа́л ничего́, второ́й по кра́йней ме́ре назва́л свою́ фами́лию. er hätte sich immerhin verabschieden können он по кра́йней ме́ре мог бы попроща́ться. es war immerhin eine Unterkunft на худо́й коне́ц <по кра́йней ме́ре> э́то бы́ло приста́нище. du magst immerhin recht haben мо́жет быть, ты прав. wir wollen immerhin Bekanntschaft mit ihm schließen во вся́ком слу́чае познако́мимся с ним | 40 punkte bei 100 möglichen, immerhin со́рок очко́в из ста возмо́жных, на худо́й коне́ц, и то хорошо́ / что ни говори́, со́рок очко́в из ста возмо́жных. es ist zwar wenig, aber immerhin пра́вда, э́то ма́ло, но всё-таки / пра́вда э́то ма́ло, но, на худо́й коне́ц, и то хорошо́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > immerhin

  • 18 provisorisch

    I Adj. provisional, temporary; (behelfsmäßig) nur attr. makeshift...; provisorische Lösung stopgap solution; provisorische Regierung caretaker ( oder provisional) government
    II Adv.: etw. provisorisch reparieren do a makeshift job on s.th., patch s.th. up for the time being
    * * *
    provisional; provisory; tentative; temporary
    * * *
    pro|vi|so|risch [provi'zoːrɪʃ]
    1. adj
    provisional, temporary

    das ist alles noch sehr provisorisch in unserem Hausthings are still very makeshift in our house

    Straßen mit provisorischem Belag — roads with a temporary surface

    2. adv
    temporarily

    wir wollen es provisorisch so lassenlet's leave it like that for the time being

    * * *
    1) (temporary; appointed, arranged etc only for the present time: a provisional government.) provisional
    * * *
    pro·vi·so·risch
    [proviˈzo:rɪʃ]
    I. adj (vorläufig) provisional, temporary
    eine \provisorische Regierung a provisional [or caretaker] government; (notdürftig) makeshift, temporary
    eine \provisorische Unterkunft temporary accommodation
    II. adv temporarily, for the time being
    das können wir \provisorisch so lassen we can leave it like that for the time being
    etw \provisorisch herrichten to make makeshift repairs
    * * *
    1.
    Adjektiv temporary <accommodation, filling, bridge, etc.>; provisional < status, capital, etc.>; provisional, caretaker attrib. < government>; provisional, temporary <measure, regulation, etc.>
    2.
    adverbial temporarily

    etwas provisorisch reparierendo or effect a temporary repair on something

    * * *
    A. adj provisional, temporary; (behelfsmäßig) nur attr makeshift …;
    provisorische Lösung stopgap solution;
    provisorische Regierung caretaker ( oder provisional) government
    B. adv:
    etwas provisorisch reparieren do a makeshift job on sth, patch sth up for the time being
    * * *
    1.
    Adjektiv temporary <accommodation, filling, bridge, etc.>; provisional <status, capital, etc.>; provisional, caretaker attrib. < government>; provisional, temporary <measure, regulation, etc.>
    2.
    adverbial temporarily

    etwas provisorisch reparierendo or effect a temporary repair on something

    * * *
    adj.
    provisional adj.
    temporary adj.
    tentative adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > provisorisch

  • 19 Familienanschluss

    Fa·mi·li·en·an·schlussRR m kein pl
    eine Unterkunft mit \Familienanschluss accommodation with a family where one is treated as a member of the family

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Familienanschluss

  • 20 Pension

    1) Ruhegehalt, -stand пе́нсия. in Pension a) sein на пе́нсии. b) gehen, schicken на пе́нсию
    2) Fremdenheim, Unterkunft u. Verpflegung пансио́н. Ferienheim пансиона́т. bei jdm. in voller [halber] Pension sein жить у кого́-н. на по́лном [непо́лном] пансио́не. mit voller [halber] Pension с по́лным [непо́лным] пансио́ном

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pension

См. также в других словарях:

  • Unterkunft — Kapselhotel in Osaka (Japan) Eine Unterkunft (auch: Obdach, veraltet: Bleibe) ist eine geschützte Stelle (Gebäude, ein Zelt oder ein Fahrzeug), das zumindest dem Übernachten dient. Die meisten Unterkünfte dienen dem Wohnen. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität — (IIK Düsseldorf e. V.) Zweck: Förderung der internationalen akademischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit Vorsitz: Heiner Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Schluss mit Mudder — Filmdaten Deutscher Titel: Dei Mudder sei Gesicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas — Lovis Corinth, 1911 Öl auf Leinwand, 200 cm × 271 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Spätberufenenseminar St. Matthias mit Gymnasium und Kolleg — Das Spätberufenenseminar St. Matthias Wolfratshausen ist die älteste Einrichtung des Zweiten Bildungsweges in Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Seminar 2.1 Ziel und Auftrag 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Empfang mit militärischen Ehren — Empfang mit militärischen Ehren: der brasilianische Präsident Lula schreitet die Front einer Ehrenformation der französischen Garde Républicaine ab Der Empfang mit militärischen Ehren als militärisches Zeremoniell ist ein auf langer Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Pension (Unterkunft) — Pensionen (Fremdenzimmer) sind Beherbergungsbetriebe, die Unterkünfte mit (im Vergleich zu Hotels) eingeschränkten Dienstleistungen bereitstellen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition / Einordnung 2 Charakteristika 3 Vorkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen mit einem Posthorn — Die Liste der Wappen mit einem Posthorn enthält Kommunalwappen von Städten und Gemeinden, die ein Posthorn im Wappen führten oder noch führen. Wappen Ortsname Bundesland / Kanton Land Mundstück Beschreibung Buckten Basel Landschaft Schweiz links …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalpark Plitvicer Seen — Nationalpark Plitvicer Seen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»