Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(erfolgreich+sein)

  • 121 ankommen

    'ankɔmən
    v irr
    1) llegar, arribar, venir
    2) ( Zustimmung finden) caer bien, ser bien acogido
    3)

    (fig) Darauf kommt es ja gerade an! ¡Justamente eso es lo más importante! Wenn es darauf ankommt… En caso necesario… Es kommt ihn schwer an, zu… Se le hace difícil… Es kommt auf den Preis an. — Depende del precio.

    an| kommen
    1 dig (eintreffen) llegar [in/bei/auf a]; (Schiff) arribar [in a]
    2 dig(umgangssprachlich: sich wenden) jemandem mit etwas ankommen irle a alguien con algo
    3 dig(umgangssprachlich: Resonanz finden) gustar; er kommt bei seinen Schülern gut an tiene buena acogida entre los alumnos
    4 dig (abhängen) depender [auf de]; es kommt darauf an, ob... depende de si...; ich würde es nicht darauf ankommen lassen (umgangssprachlich) yo no esperaría sentado
    5 dig (wichtig sein) ser importante; es kommt darauf an, dass... es importante que... +Subjonctif
    6 dig (sich durchsetzen) gegen jemanden ankommen imponerse a alguien
    ( Perfekt ist angekommen) intransitives Verb (unreg)
    1. [am Ziel] llegar
    2. [näher kommen] llegar
    4. [sich durchsetzen]
    gegen etw/jn nicht ankommen no poder imponerse a algo/a alguien, no poder hacer nada contra algo/alguien
    5. [wichtig sein]
    es kommt auf etw/jn an lo importante es algo/alguien, depende de algo/alguien
    jm kommt es auf etw/jn an lo importante para alguien es algo/alguien
    6. [riskieren]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ankommen

  • 122 prove

    1.
    [pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]

    his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen

    prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben

    be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden

    prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist

    prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben

    it was proved that... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass...

    2. reflexive verb, p.p.

    prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen

    3. intransitive verb, p.p.
    proved or proven (be found to be) sich erweisen als

    prove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen

    * * *
    [pru:v]
    1) (to show to be true or correct: This fact proves his guilt; He was proved guilty; Can you prove your theory?) beweisen
    2) (to turn out, or be found, to be: His suspicions proved (to be) correct; This tool proved very useful.) sich erweisen als
    - academic.ru/58608/proven">proven
    * * *
    <-d, -d or AM usu proven>
    [pru:v]
    I. vt
    to \prove sth etw beweisen
    to \prove the truth of sth die Richtigkeit von etw dat nachweisen
    to \prove a point beweisen, dass man Recht hat
    to \prove oneself sb/sth:
    during the rescue she \proved herself to be a highly competent climber während der Rettungsaktion erwies sie sich als sehr geübte Kletterin
    to \prove oneself sth sich dat selbst etw beweisen
    II. vi
    1. + n, adj sich akk erweisen
    working with children \proved to require more patience than he'd expected mit Kindern zu arbeiten erforderte mehr Geduld, als er gedacht hatte
    to \prove successful sich akk als erfolgreich erweisen
    2. BRIT (rise) dough gehen lassen
    * * *
    [pruːv] pret proved, ptp proved or proven
    1. vt
    1) (= verify) beweisen; will beglaubigen

    he proved that she did it — er bewies or er wies nach, dass sie das getan hat

    whether his judgement was right remains to be proved or provenes muss sich erst noch erweisen, ob seine Beurteilung zutrifft

    it all goes to prove that... — das beweist mal wieder, dass...

    he was proved right in the ender hat schließlich doch recht behalten

    2) (= test out, put to the proof) rifle, aircraft etc erproben; one's worth, courage unter Beweis stellen, beweisen

    he did it just to prove a pointer tat es nur der Sache wegen

    3) (COOK) dough gehen lassen
    2. vi
    1) (COOK dough) gehen
    2)

    (= turn out) to prove (to be) hot/useful etc — sich als heiß/nützlich etc erweisen

    3. vr
    1) (= show one's value, courage etc) sich bewähren
    2)

    to prove oneself innocent/indispensable etc — sich als unschuldig/unentbehrlich etc erweisen

    * * *
    prove [pruːv]
    A v/t prät proved, pperf proved, besonders US proven
    1. er-, nach-, beweisen:
    prove sth to sb jemandem etwas beweisen;
    prove to o.s. that … sich beweisen, dass …;
    prove adultery beweisen, dass Ehebruch vorliegt;
    prove one’s alibi sein Alibi nachweisen;
    prove one’s case beweisen, dass man recht hat;
    prove by chemical tests chemisch nachweisen;
    prove sb guilty jemandes Schuld erweisen; right A 2, wrong A 1
    2. JUR ein Testament bestätigen (lassen)
    3. bekunden, unter Beweis stellen, zeigen
    4. auch TECH prüfen, erproben, einer (Material)Prüfung unterziehen:
    a proved remedy ein erprobtes oder bewährtes Mittel;
    prove o.s.
    a) sich bewähren,
    b) sich beweisen,
    c) sich erweisen als; proving 1
    5. MATH die Probe machen auf (akk)
    B v/i
    1. sich herausstellen oder erweisen als:
    he will prove (to be) the heir es wird sich herausstellen, dass er der Erbe ist;
    a) sich als richtig (falsch) herausstellen,
    b) sich (nicht) bestätigen (Voraussage etc)
    2. sich bestätigen oder bewähren als
    3. ausfallen, sich ergeben:
    it will prove otherwise es wird anders kommen oder ausfallen
    4. aufgehen (Teig)
    * * *
    1.
    [pruːv]transitive verb, p.p. proved or proven ['pruːvn] beweisen; nachweisen [Identität]

    his guilt/innocence was proved, he was proved [to be] guilty/innocent — er wurde überführt/seine Unschuld wurde bewiesen

    prove somebody right/wrong — [Ereignis:] jemandem Recht/Unrecht geben

    be proved wrong or to be false — [Theorie, System:] widerlegt werden

    prove something to be true — beweisen, dass etwas wahr ist

    prove one's/somebody's case or point — beweisen, dass man Recht hat/jemandem Recht geben

    it was proved that... — es stellte sich heraus od. erwies od. zeigte sich, dass...

    2. reflexive verb, p.p.

    prove oneself intelligent/a good player — sich als intelligent/als [ein] guter Spieler erweisen

    3. intransitive verb, p.p.
    proved or proven (be found to be) sich erweisen als

    prove [to be] unnecessary/interesting/a failure — sich als unnötig/interessant/[ein] Fehlschlag erweisen

    * * *
    (ascertain) beyond doubt expr.
    zweifelsfrei beweisen (feststellen) ausdr. (to be) very useful expr.
    sich als nützlich erweisen ausdr. v.
    besagen v.
    beweisen v.
    erproben v.
    erweisen v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > prove

  • 123 triumphant

    adjective
    1) (victorious) siegreich
    2) (exulting) triumphierend [Blick]

    triumphant shouts — Triumphgeschrei, das

    * * *
    adjective ((glad and excited because of) having won a victory, achieved something difficult etc: He gave a triumphant shout.) triumphierend
    * * *
    tri·um·phant
    [traɪˈʌm(p)fənt]
    1. (victorious) siegreich
    \triumphant return triumphale Rückkehr
    to emerge \triumphant from sth a fight aus etw dat siegreich hervorgehen
    2. (successful) erfolgreich
    3. (exulting) smile triumphierend
    * * *
    [traɪ'ʌmfənt]
    adj
    (= victorious) siegreich; (= rejoicing) triumphierend; moment triumphal

    to be triumphant ( over sth) — triumphieren (über etw acc )

    he was triumphant in his successer jubelte triumphierend or triumphierte über seinen Erfolg

    in our triumphant hourin unserer Stunde des Triumphs

    * * *
    triumphant adj (adv triumphantly)
    1. triumphierend:
    a) den Sieg feiernd
    b) sieg-, erfolg-, glorreich
    c) frohlockend, jubelnd
    2. triumphal, glanzvoll, großartig
    * * *
    adjective
    1) (victorious) siegreich
    2) (exulting) triumphierend [Blick]

    triumphant shouts — Triumphgeschrei, das

    * * *
    adj.
    erfolgreich adj.
    siegestrunken adj.
    triumphierend adj.

    English-german dictionary > triumphant

  • 124 completely

    adverb
    völlig; absolut [erfolgreich]
    * * *
    adverb I am not completely satisfied.) vollständig
    * * *
    com·plete·ly
    [kəmˈpli:tli]
    adv völlig
    \completely certain absolut sicher
    to be \completely convinced der vollen Überzeugung sein
    to devote oneself \completely to sth sich akk etw dat ganz [und gar] widmen
    to disappear \completely spurlos verschwinden
    * * *
    [kəm'pliːtlɪ]
    adv
    völlig, vollkommen

    he's completely wronger irrt sich gewaltig, er hat völlig unrecht

    * * *
    adverb
    völlig; absolut [erfolgreich]
    * * *
    adv.
    vollständig adv.

    English-german dictionary > completely

  • 125 professionally

    adverb
    1) (in professional capacity) geschäftlich [beraten, besuchen, konsultieren]; beruflich [erfolgreich]; (in manner worthy of profession) professionell

    be professionally trained/qualified — eine Berufsausbildung/abgeschlossene Berufsausbildung haben

    2) (as paid work) berufsmäßig

    she plays tennis/the piano professionally — sie ist Tennisprofi/von Beruf Pianistin

    3) (by professional) fachmännisch [leiten, betreiben]; von einem Fachmann/von Fachleuten [erledigen lassen]
    * * *
    adverb professionell
    * * *
    pro·fes·sion·al·ly
    [prəˈfeʃənəli]
    1. (by a professional) von einem Fachmann/einer Fachfrau
    to do sth \professionally etw fachmännisch erledigen
    to get sth done \professionally etw von einem Fachmann/einer Fachfrau machen lassen
    2. (not as an amateur) berufsmäßig
    to do sth \professionally etw beruflich betreiben
    to play tennis \professionally Tennisprofi sein
    * * *
    [prə'feSnəlI]
    adv
    beruflich; (= in accomplished manner) fachmännisch

    he sings/dances professionally — er singt/tanzt von Berufs wegen or beruflich, er ist ein professioneller Sänger/Tänzer

    now he plays professionally —

    he is professionally recognized as the best... — er ist in Fachkreisen als der beste... bekannt

    X, professionally known as Y (of artist, musician etc) — X, unter dem Künstlernamen Y bekannt; (of writer) X, unter dem Pseudonym Y bekannt

    they acted most professionally in refusing to... — dass sie... ablehnten, zeugte von hohem Berufsethos

    * * *
    adverb
    1) (in professional capacity) geschäftlich [beraten, besuchen, konsultieren]; beruflich [erfolgreich]; (in manner worthy of profession) professionell

    be professionally trained/qualified — eine Berufsausbildung/abgeschlossene Berufsausbildung haben

    2) (as paid work) berufsmäßig

    she plays tennis/the piano professionally — sie ist Tennisprofi/von Beruf Pianistin

    3) (by professional) fachmännisch [leiten, betreiben]; von einem Fachmann/von Fachleuten [erledigen lassen]
    * * *
    adv.
    beruflich adv.
    professionell adv.

    English-german dictionary > professionally

  • 126 animal

    ani·mal [ʼænɪməl] n
    1) ( creature) Tier nt;
    farm \animal Nutztier nt;
    domestic \animal Haustier nt;
    2) (fig: crude person) Tier nt
    PHRASES:
    to be different \animals zwei Paar Schuhe sein;
    to be a political \animal ein politisch engagierter Mensch sein, ein Zoon politikon nt sein ( geh)
    to be that rare \animal:... zu der seltenen Spezies... gehören;
    she's that rare animal: an enormously successful and yet modest person sie gehört zu der seltenen Spezies von Menschen, die sowohl unglaublich erfolgreich und dennoch bescheiden sind;
    there's [or (sl) there ain't] no such \animal so etwas gibt es nicht, so was gibt's nicht ( fam) n
    1) doctor Tier-;
    \animal droppings Tierkot m ( geh), [Tier]mist m;
    \animal fat tierisches Fett, tierische Fette ntpl;
    \animal instincts animalische Instinkte;
    \animal trainer Dompteur, Dompteuse m, f;
    \animal welfare Tierschutz m
    2) ( strong)
    \animal attraction [or magnetism] animalische Anziehungskraft;
    \animal spirits Lebensgeister mpl, Vitalität f

    English-German students dictionary > animal

  • 127 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 128 erfolglos

    erfolglos, sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina). – irritus (ohne Nutzen, ohne Wirkung, vergeblich). – e. sein, successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces.Adv.frustra (ohne die erwartete Wirkung); nequiquam (umsonst, ohne etwas auszurichten). – Erfolglosigkeit; z.B. er sah die E. seiner Bemühungen ein, intellexit frustra a se operam dari. erfolgreich, magnus eventu (bedeutend durch den Erfolg, z.B. bellum). – efficax (wirksam, z.B. preces). – e. sein = guten, glücklichen Erfolg haben, s. Erfolg. – Adv.non frustra (nicht vergebens); prospere (glücklich).

    deutsch-lateinisches > erfolglos

См. также в других словарях:

  • erfolgreich sein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erfolg haben • gelingen • es schaffen • einen Treffer landen • gut abschneiden Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • erfolgreich sein — brummen (umgangssprachlich); boomen; florieren; blühen; reüssieren; Erfolg haben; es gut beieinander haben (umgangssprachlich); eine glückliche Hand haben (umgangssprachlich); geschickt sein …   Universal-Lexikon

  • erfolgreich — er·fọlg·reich Adj; 1 mit positivem Ergebnis ↔ erfolglos: ein erfolgreicher Versuch 2 mit häufigen Erfolgen ↔ ↑erfolglos (2) <erfolgreich sein, abschneiden, bestehen>: ein erfolgreicher Sänger, Unternehmer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sein Glück versuchen \(auch: probieren, machen\) — Sein Glück versuchen (auch: probieren; machen)   Wer sein Glück versucht oder probiert, unternimmt etwas mit der Hoffnung auf Erfolg: Er versuchte sein Glück im Spiel. Bevor sie Cutterin wurde, hatte sie ihr Glück als Sängerin versucht. Wer sein… …   Universal-Lexikon

  • Sein-Sollen-Dichotomie — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein-Sollen-Fehlschluss — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …   Deutsch Wikipedia

  • erfolgreich — a) erfolgsverwöhnt, ergebnisreich, glücklich, sieggewohnt, siegreich; (bildungsspr.): arriviert; (veraltet): sieghaft. b) ein voller Erfolg, gelungen, mit Erfolg, positiv, produktiv, von Erfolg gekrönt; (geh.): erfolggekrönt; (bes. österr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geschickt sein — es gut beieinander haben (umgangssprachlich); eine glückliche Hand haben (umgangssprachlich); erfolgreich sein …   Universal-Lexikon

  • Lucky Luke – Sein größter Trick — Filmdaten Deutscher Titel: Lucky Luke – Sein größter Trick Originaltitel: La ballade des Dalton Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • durch sein — dụrch sein (ist) [Vi] (durch etwas) durch sein gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben mit durch , um auszudrücken, dass eine Tätigkeit ganz oder erfolgreich beendet ist, z.B. durch eine Stadt durch sein (= durchgefahren sein); durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frauen waren sein Hobby — Filmdaten Deutscher Titel Frauen waren sein Hobby Originaltitel The Man Who Loved Women …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»