Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(die+tür+öffnen)

  • 81 lassen

    lassen ['lasən]
    I. <lässt, ließ, gelassen> vt
    1) (unter\lassen)
    ich kann es einfach nicht \lassen nie mogę tego tak po prostu zostawić
    lass das! zostaw [to]!
    2) (zurück\lassen)
    die Kinder allein \lassen pozostawić dzieci same
    seinen Mantel [im Restaurant] hängen/liegen \lassen zostawić płaszcz [w restauracji]
    den Wagen [vor dem Haus] stehen \lassen parkować [ perf za-] samochód [przed domem]
    3) ( zugestehen)
    jdm seinen Freiraum \lassen zostawić komuś swobodę działania
    jdn \lassen ( nicht stören) zostawiać [ perf zostawić]; kogoś w spokoju (gewähren \lassen) dać komuś wolną rękę
    4) (irgendwohin \lassen)
    jdn ins Haus \lassen wpuszczać [ perf wpuścić] kogoś do domu
    Wasser in die Wanne \lassen napuszczać [ perf napuścić] wody do wanny
    etw liegen \lassen ( unerledigt) nie dokończyć czegoś
    die Tür offen \lassen zostawiać [ perf zostawić] drzwi otwarte
    eine Frage offen \lassen pozostawić pytanie bez odpowiedzi
    lass die Vase bitte stehen! proszę zostaw ten wazon!
    den Schlüssel [in der Tür] stecken \lassen zostawić klucz [w drzwiach]
    wir sollten nichts unversucht \lassen powinniśmy zrobić wszystko co w naszej mocy
    stehen \lassen Essen, Getränk zostawić
    du kannst deinen Geldbeutel stecken \lassen! możesz schować swój portfel!
    7) jdn hängen \lassen ( fam) zostawić kogoś na lodzie ( pot)
    sich hängen \lassen ( fam) popadać [ perf popaść] w inercję
    alles stehen und liegen \lassen porzucić wszystko
    das muss man ihr/ihm \lassen to trzeba jej/mu przyznać
    II. <lässt, ließ, \lassen> aux modal
    1) ( dulden, zu\lassen)
    die Kinder nicht fernsehen \lassen nie pozwalać [ perf pozwolić] dzieciom oglądać telewizji
    ich lasse mich nicht zwingen! nie pozwolę się zmuszać!
    das lasse ich nicht mit mir machen! na to sobie nie pozwolę!, co to, to nie!
    jdn warten \lassen kazać komuś [po]czekać
    sich untersuchen \lassen poddawać [ perf poddać] się badaniu
    sich scheiden \lassen rozwodzić [ perf rozwieść] się
    etw reparieren \lassen oddać coś do naprawy
    jdn etw wissen \lassen dawać [ perf dać] komuś znać o czymś
    den Tee drei Minuten ziehen \lassen parzyć herbatę trzy minuty
    das Fenster lässt sich öffnen okno można otworzyć
    das lässt sich machen to się da zrobić
    das lässt sich essen da się to zjeść
    es wird sich kaum vermeiden \lassen[, dass wir ihn fragen] nie da się uniknąć [zapytania go]
    lass uns/lasst uns gehen! chodźmy!
    lasset uns beten! módlmy się!
    lass dich hier nie wieder blicken! [nigdy] więcej się tu nie pokazuj!
    III. <lässt, ließ, gelassen> vi
    von etw \lassen zaprzestać czegoś
    von jdm \lassen [po]zostawiać [ perf [po]zostawić] kogoś w spokoju
    lass/lasst mal! daj/dajcie spokój!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > lassen

  • 82 разтварям

    разтва̀рям, разтво́ря гл. 1. auf|machen sw.V. hb tr.V., auf|schlagen unr.V. hb tr.V., öffnen sw.V. hb tr.V.; 2. хим. auf|lösen sw.V. hb tr.V.; разтварям се 1. auf|gehen unr.V. sn itr.V., sich öffnen sw.V. hb; 2. sich auf|lösen sw.V. hb; разтварям широко очи Die Augen weit aufreißen; разтварям списанието на втора страница Die Zeitschrift auf Seite 2 aufschlagen; разтварям сол във вода Salz in Wasser auflösen; Вратата се разтвори Die Tür ist aufgegangen.

    Български-немски речник > разтварям

  • 83 leicht

    1. adj
    1) лёгкий, нетяжёлый

    ein leichter Kóffer — лёгкий чемода́н

    leichte Kléidung — лёгкая оде́жда

    es war gútes Wétter, álle trúgen leichte Kléidung — стоя́ла хоро́шая пого́да, все бы́ли легко́ оде́ты

    er trägt gern leichte Schúhe — он лю́бит носи́ть лёгкие боти́нки [лёгкую о́бувь]

    2) перен.

    er hat éine leichte Hand — у него́ лёгкая рука́

    der Kránke darf nur leichte Spéisen éssen — больно́й мо́жет есть то́лько лёгкую пи́щу, больно́му разрешена́ то́лько лёгкая пи́ща

    3) лёгкий, нетру́дный, несло́жный

    éine leichte Árbeit — лёгкая рабо́та

    leichte Musík — лёгкая му́зыка

    es war kéine leichte Áufgabe — э́то бы́ло нелёгкое [тру́дное] зада́ние

    er músste éinen nicht leichten Áuftrag erfüllen — он до́лжен был вы́полнить нелёгкое поруче́ние [зада́ние]

    die Prüfung war gar nicht so leicht — экза́мен был совсе́м не таки́м просты́м

    es war éine leichte Fráge — э́то был лёгкий [просто́й] вопро́с

    sie hátte noch nie ein leichtes Lében — у неё ещё никогда́ не́ было лёгкой жи́зни, ей ещё никогда́ не жило́сь легко́

    es wird kein leichter Kampf / kein leichtes Spiel — э́то бу́дет нелёгкая борьба́ / нелёгкая игра́

    4) лёгкий, небольшо́й

    éine leichte Kránkheit — нетяжёлая боле́знь

    am Hímmel wáren leichte Wólken — в [на] не́бе бы́ли лёгкие облака́

    sie fühlte im réchten Arm éinen leichten Schmerz — она́ почу́вствовала лёгкую боль в пра́вой руке́

    das Kind hátte ein leichtes Fíeber — у ребёнка была́ слегка́ повы́шенная температу́ра, у ребёнка был лёгкий жар

    2. adv
    1) легко́

    sie tanzt leicht — она́ легко́ танцу́ет

    er hat sein Geld zu leicht verdíent — он сли́шком легко́ зарабо́тал свои́ де́ньги

    das Kind kónnte die Tür leicht öffnen — ребёнок мог легко́ откры́ть дверь

    das Fénster lässt sich leicht öffnen — окно́ легко́ открыва́ется

    ich fühlte mich frei und leicht — я чу́вствовал себя́ свобо́дно и легко́

    fühlst du dich jetzt leichter? — ты чу́вствуешь себя́ сейча́с лу́чше?

    2) слегка́, неси́льно

    er hat sich leicht die réchte Hand verlétzt — он слегка́ пора́нил (себе́) пра́вую ру́ку

    jetzt fühlt er sich leicht krank — сейча́с он чу́вствует себя́ не совсе́м здоро́вым

    am Mórgen hat es leicht geschnéit — у́тром шёл лёгкий [сла́бый] снег

    sie lächelte leicht — она́ слегка́ улыба́лась

    3) легко́, бы́стро

    er wird leicht böse — его́ легко́ рассерди́ть, он бы́стро начина́ет серди́ться

    das Kind wird leicht krank — ребёнок бы́стро [легко́] заболева́ет

    sie verstéht / vergísst álles leicht — она́ легко́ [бы́стро] всё понима́ет / забыва́ет

    es geláng mir leicht, ihn davón zu überzéugen — мне легко́ удало́сь убеди́ть его́ в э́том

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > leicht

  • 84 aufdrücken

    auf|drü·cken
    vt
    etw \aufdrücken to push open sth sep
    etw \aufdrücken to open sth [by pressing a/the button]
    etw [auf etw akk] \aufdrücken to press [down on] [or press sth on] sth
    4) jdm einen \aufdrücken ( fam) to give sb a kiss [or ( fam) quick peck]; ( schmatzend) to give sb a smacker ( fam)
    vi ( die Tür elektrisch öffnen) to open the door [by pressing a/the button]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufdrücken

  • 85 weit

    1. adj
    1) далёкий, да́льний

    ein weiter Weg — да́льняя доро́га, да́льний путь

    éine weite Réise — далёкое путеше́ствие

    der Weg ist weit — доро́га да́льняя

    ist der Weg dorthín weit? — туда́ далеко́?

    wie weit ist es noch bis (nach) Drésden? — как далека́ ещё до Дре́здена?

    wie weit ist es bis zum Báhnhof / bis zum Hotél — как далеко́ до вокза́ла / до гости́ницы?

    2) широ́кий, обши́рный, просто́рный, большо́й

    ein weiter Platz — широ́кая [больша́я] пло́щадь

    weite Stráßen — широ́кие у́лицы

    weite Félder — раздо́льные поля́

    3) широ́кий об одежде

    ein weiter Mántel — широ́кое пальто́

    ein weiter Ánzug — широ́кий костю́м

    ein weites Kleid — широ́кое пла́тье

    der Ánzug ist zu weit — костю́м сли́шком широ́к

    man muss den Rock weiter máchen — ю́бку на́до расста́вить [сде́лать ши́ре]

    lass dir den Rock weiter máchen — расста́вь ю́бку в ателье

    2. adv
    1) далеко́

    weit géhen, fáhren — идти́, е́хать далеко́

    etw. weit wérfen — броса́ть что-либо далеко́

    er wohnt weit von der Hóchschule / von der Statión — он живёт далеко́ от ву́за [от институ́та] / от ста́нции

    weiter rechts — да́льше спра́ва

    weiter vorn — да́льше впереди́

    ich kónnte den Kóffer nicht so weit trágen — я не мог нести́ чемода́н так далеко́

    ich bin weit von méinen Fréunden zurückgeblieben — я намно́го отста́л от свои́х друзе́й

    wir sind noch weit vom Ziel — мы ещё далеки́ от це́ли

    sie gíngen ímmer weiter — они́ шли всё да́льше

    zu weit — сли́шком далеко́

    ich hábe ihn von weitem geséhen — я уви́дел его́ издали́

    wie weit bist du mit déiner Árbeit? — как продви́нулась твоя́ рабо́та?

    2) широко́

    die Tür steht weit óffen — дверь широко́ раскры́та [распа́хнута]

    die Tür, das Fénster, die Áugen weit öffnen — широко́ раскры́ть дверь, окно́, глаза́

    ••

    bei weitem — намно́го, гора́здо

    es weit bríngen — далеко́ уйти́ вперёд, преуспе́ть в чём-либо

    er wird es nicht weit bríngen — он немно́гого добьётся, он далеко́ не пойдёт

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > weit

  • 86 porté

    Dictionnaire Français-Allemand > porté

  • 87 unbolt

    transitive verb
    aufriegeln [Tür, Tor]
    * * *
    (to open the bolt of (eg a door): The shop-keeper unbolted the door and let the customers enter.) aufriegeln
    * * *
    un·bolt
    [ʌnˈbəʊlt, AM -ˈboʊlt]
    vt entriegeln
    to \unbolt sb's heart ( fig) jds Herz gewinnen
    * * *
    [ʌn'bəʊlt]
    vt
    aufriegeln

    he left the door unbolteder verriegelte die Tür nicht

    * * *
    unbolt v/t aufriegeln
    * * *
    transitive verb
    aufriegeln [Tür, Tor]
    * * *
    v.
    öffnen v.

    English-german dictionary > unbolt

  • 88 ψοφέω

    ψοφέω, ein Geräusch machen, einen Laut von sich geben, schallen, knarren, klatschen, lärmen, rauschen, von unartikuliertem Geräusche jeder Art; ψοφεῖν τὴν ϑύραν, wie κόπτειν, an die Tür klopfen, wenn man aus dem Hause treten und die Tür von innen nach außen öffnen will

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ψοφέω

  • 89 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 90 kind

    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it?was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind(not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    I noun
    (a sort or type: What kind of car is it?; He is not the kind of man who would be cruel to children.) die Art
    II 1. adjective
    (ready or anxious to do good to others; friendly: He's such a kind man; It was very kind of you to look after the children yesterday.) freundlich
    - academic.ru/40821/kindly">kindly
    2. adjective
    (having or showing a gentle and friendly nature: a kindly smile; a kindly old lady.) gütig
    - kindliness
    - kindness
    - kind-hearted
    * * *
    kind1
    [kaɪnd]
    1. (generous, helpful) nett, freundlich, liebenswürdig
    thank you for giving me your seat, that was very \kind of you vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz überlassen haben, das war sehr nett von Ihnen; (in a letter)
    with \kind regards mit freundlichen Grüßen
    to be \kind to sb nett [o freundlich] zu jdm sein
    he is \kind to animals er ist gut zu Tieren
    to be \kind to sb/sth jdn/etw schonen
    this shampoo is \kind to your hair dieses Shampoo pflegt dein Haar auf schonende Weise
    the years have been \kind to her die Zeit hat es gut mit ihr gemeint
    soft lighting is \kind to your face gedämpftes Licht ist vorteilhaft für dein Gesicht
    kind2
    [kaɪnd]
    I. n
    1. (group) Art f, Sorte f
    I don't usually like that \kind of film normalerweise mag ich solche Filme nicht
    he's not that \kind of person so einer ist der nicht fam
    this car was the first of its \kind in the world dieses Auto war weltweit das erste seiner Art
    all \kinds of animals/cars/people alle möglichen Tiere/Autos/Menschen
    to claim/hear/say nothing of the \kind nichts dergleichen behaupten/hören/sagen
    to stick with one's \kind unter sich dat bleiben
    to be one of a \kind einzigartig sein
    his/her \kind ( pej) so jemand [wie er/sie] a. pej
    my mom always warned me about that \kind vor so jemandem hat mich meine Mutter immer gewarnt
    don't even talk to their \kind mit solchen Leuten sollst du nicht einmal sprechen
    2. (limited)
    ... of a \kind so etwas wie...
    I guess you could call this success of a \kind man könnte das, glaube ich, als so etwas wie einen Erfolg bezeichnen
    3. no pl (similar way)
    to do sth in \kind etw mit [o in] gleicher Münze zurückzahlen
    I answered him in \kind ich antwortete ihm im gleichen Ton
    if he cheats me, I shall take my revenge in \kind wenn er mich betrügt, werde ich mich in gleicher Weise an ihm rächen
    contribution in \kind FIN Sacheinlage f
    nothing of the \kind nichts dergleichen
    mom, can I go to the movies tonight? — nothing of the \kind darf ich heute Abend ins Kino, Mami? — kommt nicht infrage
    has your daughter ever stolen before?no she's done nothing of the \kind hat Ihre Tochter jemals gestohlen? — nein, so etwas hat sie noch nie gemacht
    to pay sb in \kind jdn in Naturalien [o Sachleistungen] bezahlen
    in \kind im Wesen, vom Typ her
    they were brothers but quite different in \kind sie waren Brüder, aber in ihrem Wesen ganz verschieden
    Betty, Sally and Joan are three of a \kind Betty, Sally und Joan sind alle drei vom gleichen Schlag
    to be true to \kind in typischer Weise reagieren
    when I told him I passed my class, he was true to \kind asking if the exams had been that easy das war mal wieder typisch er, als ich ihm erzählte, dass ich mein Examen bestanden hätte, fragte er mich, ob die Prüfungen so leicht gewesen seien
    II. adv
    \kind of irgendwie
    I \kind of hoped you would help me ich hatte irgendwie gehofft, du würdest mir helfen
    are you excited?yea, \kind of bist du aufgeregt? — ja, irgendwie schon
    * * *
    I [kaɪnd]
    n
    1) (= class, variety, nature) Art f; (of coffee, sugar, paint etc) Sorte f

    all kinds of... — alle möglichen...

    what kind of...? — was für ein(e)...?

    he is not the kind of man to refuse — er ist nicht der Typ, der Nein or nein sagt

    they're two of a kind — die beiden sind vom gleichen Typ or von der gleichen Art; (people) sie sind vom gleichen Schlag

    she's one of a kind —

    you know the kind of thing I mean — Sie wissen, was ich meine

    ... of all kinds — alle möglichen...

    you'll do nothing of the kind —

    2)

    a kind of... — eine Art..., so ein(e)...

    a kind of box —

    I kind of thought that he... (inf) (and he didn't) — ich habe eigentlich gedacht, dass er...; (and he did) ich habe es mir beinahe gedacht, dass er...

    are you nervous? – kind of (inf) — bist du nervös? – ja, schon (inf)

    3) (= goods, as opposed to money) Naturalien pl, Ware f

    payment in kindBezahlung f in Naturalien

    the police responded in kind — die Polizei reagierte, indem sie das Gleiche tat

    II
    adj (+er)
    1) (= caring) person liebenswürdig, nett, freundlich (to zu); voice, smile, face freundlich

    the kindest thing to do would be to shoot the wounded animal — das Humanste wäre, das verletzte Tier zu erschießen

    would you be kind enough to open the door — wären Sie (vielleicht) so nett or freundlich or lieb, die Tür zu öffnen

    it was very kind of you to help me — es war wirklich nett or lieb von Ihnen, mir zu helfen

    2) (= charitable) description, words freundlich; (= flattering) description, photograph, lighting schmeichelhaft
    3)

    (= gentle) to be kind to your hands/skin — sanft zu den Händen/zur Haut sein

    the years have been kind to herdie Jahre sind fast spurlos an ihr vorübergegangen

    * * *
    kind1 [kaınd] s
    1. Art f, Sorte f:
    all kinds of alle möglichen, allerlei;
    all kinds of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    all kinds of things alles Mögliche;
    all of a kind (with) von der gleichen Art (wie);
    two of a kind zwei von derselben Sorte oder vom selben Schlag;
    the only one of its kind das einzige seiner Art;
    a) nichts dergleichen,
    b) keineswegs;
    sth of the kind, this kind of thing etwas Derartiges, so etwas;
    that kind of place so ein Ort;
    that kind of question is (umg those kind of questions are) very difficult solche Fragen sind sehr schwierig;
    I haven’t got that kind of money umg so viel Geld hab ich nicht;
    what kind of man is he? was für ein Mann oder Mensch ist er?;
    she is not that kind of girl sie ist nicht so eine;
    he is not the kind of man to do such a thing er ist nicht der Typ, der so etwas tut;
    he felt a kind of compunction er empfand so etwas (Ähnliches) wie Reue;
    I had a kind of a (US a. a kind of) feeling that … ich hatte das dunkle Gefühl, dass …;
    coffee of a kind umg so etwas Ähnliches wie Kaffee, etwas Kaffeeartiges;
    the literary kind die Leute, die sich mit Literatur befassen
    2. Geschlecht n, Klasse f, Art f, Gattung f: humankind
    3. Art f, Wesen n:
    different in kind der Art oder dem Wesen nach verschieden
    4. kind of umg ein bisschen, irgendwie (oft unübersetzt):
    she kind of boxed his ears sie haute ihm eine runter;
    I kind of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he kind of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve kind of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? kind of (ja,) schon
    5. Naturalien pl, Waren pl:
    pay in kind in Naturalien zahlen;
    pay sb back in kind fig es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen
    kind2 [kaınd] adj (adv kindly B)
    1. freundlich, liebenswürdig, nett ( alle:
    to sb zu jemandem):
    be kind to animals tierlieb oder gut zu Tieren sein;
    kind to the skin hautfreundlich (Creme etc);
    it was very kind of you to help me es war sehr nett oder lieb (von dir), dass du mir geholfen hast;
    would you be so kind as to do this for me? sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    the draw was kind to him das Los meinte es gut mit ihm; enough C
    2. hilfreich (Tat etc)
    3. herzlich: regard B 5
    4. freundlich, mild, angenehm (Klima)
    * * *
    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it? — was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind (not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    adj.
    art adj. n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Sorte -- f.

    English-german dictionary > kind

  • 91 Spalt

    ʃpalt
    m
    hendidura f, hendedura f
    Spalt [∫palt]
    <-(e)s, -e> rendija Feminin; (Riss) grieta Feminin, hendidura Feminin; die Tür/Augen einen Spalt öffnen entreabrir la puerta/los ojos
    ( Plural Spalte) der

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Spalt

  • 92 floodgate

    'flood·gate n
    Schleusentor nt, Schleuse f;
    to open the \floodgates to sth ( fig pej) etw dat Tür und Tor öffnen ( pej), die Schleusen öffnen ( fig)

    English-German students dictionary > floodgate

  • 93 aufstoßen

    'aufʃtoːsən
    v irr
    1) ( öffnen) ouvrir, défoncer
    2) ( rülpsen) éructer
    aufstoßen
    d73538f0au/d73538f0f|stoßen
    1 haben (rülpsen) avoir un renvoi; Baby faire son rot
    2 sein (umgangssprachlich: auffallen) Beispiel: jemandem aufstoßen frapper quelqu'un
    (öffnen) Beispiel: die Tür aufstoßen ouvrir la porte d'un coup

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > aufstoßen

  • 94 odškrinuti

    halb (ein wenig) öffnen; o. vrata die Tür einen Spalt öffnen (offen lassen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > odškrinuti

  • 95 Формы, которыми можно заменить императив

    Наряду с вышеперечисленными формами императива существуют многие другие языковые возможности для выражения побуждения, например:
    • инфинитив I, который употребляется в приказах:
    Aufstehen! - Встать!
    Sofort einsteigen! - По местам!
    а также служит для выражения категорических распоряжений, требований, запрещений, в том числе в надписях, объявлениях и т.д.:
    Nicht einsteigen! - Посадки нет!
    Nicht öffnen, bevor der Zug hält! - Не открывать двери до полной остановки поезда!
    При этом в возвратных глаголах местоимение sich опускается.
    Nicht hinauslehnen! - Не высовываться!
    Nicht aus dem Fenster lehnen! - Не высовываться из окна!
    Nicht anlehnen! - Не прислоняться!
    • партицип II, который употребляется в приказах (командах), предостережениях и т.д.:
    Stillgestanden! - Смирно!
    Hiergeblieben! - Оставаться здесь / на месте!
    Aufgepasst! - Внимание!
    Vorgesehen! - Береги(те)сь!
    • презенс индикатив:
    Ich bekomme Rumpsteak mit Salat! - Мне ромштекс с салатом!
    Wir tun das nicht wieder, Klaus! - Больше мы так не делаем, Клаус!
    • футур индикатив (c некоторой угрозой):
    Wirst du still sein! - Да замолчишь ли ты!
    Ihr werdet euch hüten! - Ну смотрите, будьте осторожны!
    • глагол побуждения:
    Ich wünsche, dass das geschieht! - Я хочу, чтобы это случилось!
    • модальный глагол:
    Ihr müsst sofort aufstehen! - Сейчас же встать!
    Du sollst schweigen! - Замолчи!
    • безличный пассив (см. 2.4.8, с. 138):
    Jetzt wird aber geschlafen! - А сейчас / теперь спать!
    Jetzt wird vorgesehen! - А сейчас / теперь берегитесь!
    • придаточное предложение:
    Dass ihr euch ja vorseht! - Смотрите, будьте осторожны!
    • конструкция zu + haben / sein:
    Du hast dich vorzusehen! - Ты будь осторожен!
    Die Tür ist sofort zu öffnen! - Немедленно закрой(те) дверь!
    • отдельное существительное, прилагательное, отдельная частица (эллипсис, с. 169):
    (Übt) Vorsicht! - (Будьте) осторожны! / Осторожно!
    (Gebt) Achtung! - (Окажите) Внимание!
    (Seid / Verhaltet euch) Vorsichtig! - (Будьте / Ведите себя) Осторожно!
    Vorwärts (gegangen)! - Вперёд (идти)!
    Schneller! - Быстрее!
    Auf, ihr Leute! - Встаньте!
    Auf! Встать! / Встаньте!
    • конъюнктив (употребляется в предписаниях):
    Man nehme täglich eine Tablette. - Принимайте по одной таблетке в день.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Формы, которыми можно заменить императив

  • 96 forma

    'fɔrma
    f
    1) ( configuración) Bildung f, Gestalt f, Form f
    2) ( manera) Art f, Weise f
    3) ( vajilla) GAST Form f
    4)

    estar en formain Form sein f, fit sein

    sustantivo femenino
    1. [gen] Form die
    2. [manera de hacer] Art die
    de cualquier forma, de todas formas jedenfalls
    3. RELIGIÓN [hostia] Hostie die
    ————————
    formas femenino plural
    [cuerpo humano] Figur die
    forma
    forma ['forma]
    num1num (figura) Form femenino; las formas de una mujer die weiblichen Rundungen; en forma de gota tropfenförmig; dar forma a algo (formar) etwas formen; (precisar) etwas konkretisieren
    num2num (manera) Art (und Weise) femenino; forma de comportamiento Verhaltensweise femenino; defecto de forma jurisdicción/derecho Formfehler masculino; tiene una extraña forma de andar er/sie hat einen eigenartigen Gang; de forma libre formlos; en forma escrita schriftlich; en (buena y) debida forma vorschriftsmäßig; de forma que so dass; de todas formas,... jedenfalls...; lo haré de una u otra forma ich werde es auf jeden Fall machen; no hay forma de abrir la puerta die Tür lässt sich überhaupt nicht öffnen
    num3num (comportamiento) Form femenino
    num4num (molde) Form femenino
    num5num deporte Form femenino

    Diccionario Español-Alemán > forma

  • 97 schwer

    1. adj
    1) тяжёлый; масси́вный; гру́зный

    ein schwerer Kóffer — тяжёлый чемода́н

    ein schwerer Mántel — тяжёлое пальто́

    die Frau trägt éine schwere Tásche — же́нщина несёт тяжёлую су́мку

    sie káufte ein Kleid aus schwerer Séide — она́ купи́ла пла́тье из тяжёлого шёлка

    wie schwer bist du? — ско́лько ты ве́сишь?

    ein zwei Kilo schwerer Fisch — ры́ба ве́сом в два килогра́мма

    der Kóffer ist schwerer als die Tásche — чемода́н тяжеле́е су́мки

    díeser Kásten war am schwersten — э́тот я́щик был са́мым тяжёлым

    2) тяжёлый, трудноусвоя́емый о пище

    éine schwere Spéise — тяжёлая [трудноусвоя́емая] пи́ща

    díeses Éssen war ihm zu schwer — э́та еда́ была́ для него́ сли́шком тяжёлой

    3) тяжёлый, тру́дный; сло́жный

    éine schwere Árbeit — тяжёлая рабо́та

    ein schweres Lében — тяжёлая жизнь

    es wáren schwere Zéiten — э́то бы́ли тяжёлые времена́

    ein schwerer Kampf — тяжёлая [ожесточённая] борьба́

    éine schwere Fráge — сло́жный вопро́с

    éine schwer Sáche — сло́жное де́ло

    Rússisch ist éine schwere Spráche — ру́сский язы́к - сло́жный язык

    das wáren die schwer sten Táge in séinem Lében — э́то бы́ли са́мые тру́дные дни в его́ жи́зни

    er ging éinen schweren Weg — он шёл тру́дным путём

    sie bestánd díese schwere Prüfung áusgezeichnet — она́ отли́чно сдала́ э́тот тру́дный [сло́жный] экза́мен

    die Áufgabe war für die Schüler zu schwer — зада́ние бы́ло сли́шком тру́дным [тяжёлым] для ученико́в

    4) тяжёлый, тя́жкий; серьёзный

    er litt an éiner schwer en Kránkheit — он страда́л тяжёлой боле́знью

    ein schweres Unglück — тя́жкое несча́стье

    2. adv
    тя́жело, с трудо́м

    schwer árbeiten — тя́жело рабо́тать

    schwer géhen — ходи́ть с трудо́м

    schwer áufstehen — с трудо́м встава́ть

    schwer lésen — чита́ть с трудо́м

    schwer verstéhen — с трудо́м понима́ть

    sich schwer zu etw. (D) entschlíeßen — с трудо́м реши́ться на что-либо

    er hört schwer — он туг на́ ухо, он пло́хо слы́шит

    du brauchst nicht so schwer zu trágen — тебе́ не на́до так тяжело́ носи́ть [носи́ть таки́е тя́жести]

    das Kind lernt schwer — ребёнок у́чится с трудо́м

    die Tür / das Fénster lässt sich nur schwer öffnen — дверь / окно́ открыва́ется с трудо́м

    er ist schwer krank / verlétzt — он тяжело́ бо́лен / ра́нен

    die Fráge ist schwer zu beántworten — на э́тот вопро́с тру́дно отве́тить

    er fiel schwer — 1) он тяжело́ упа́л 2) он си́льно пострада́л при паде́нии

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schwer

  • 98 bevor

    пре́жде чем, пока́ не; до того́, как

    sie hátten lánge gewártet, bevór die Tür geöffnet wúrde — они́ до́лго жда́ли, пре́жде чем откры́лась дверь [пока́ не откры́лась дверь]

    bring álles, bevór ich géhe — принеси́ всё, пока́ я не ушёл

    kurz bevór das gescháh... — незадо́лго до того́, как э́то случи́лось...

    Tür nicht öffnen, bevór der Zug hält! — не открыва́ть дверь [две́ри], пока́ по́езд не остано́вится [до остано́вки по́езда]!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > bevor

  • 99 lassen

    1. (ließ, gelássen) vt
    1) оставля́ть на прежнем месте, в прежнем состоянии

    ich hábe das Buch / Geld zu Háuse gelássen — я оста́вил кни́гу / де́ньги до́ма

    ich lásse méine Tásche im Áuto — я оставля́ю свою́ су́мку в маши́не

    den Kóffer hat sie auf dem Báhnhof gelássen — чемода́н она́ оста́вила на вокза́ле

    sie ließ das Kind nicht alléin in der Wóhnung — она́ не оставля́ла своего́ ребёнка одного́ в кварти́ре

    wo hast du denn das Geld gelássen? — где же ты оста́вил [забы́л] де́ньги?

    lássen Sie mir [für mich] bítte noch étwas Káffee in der Kánne — оста́вьте мне, пожа́луйста, в кофе́йнике немно́го ко́фе

    lass álles, wie es ist! — оста́вь всё (так), как есть!, оста́вь всё по-ста́рому!

    man hat ihm nichts gelássen — ему́ ничего́ не оста́вили, у него́ забра́ли [отобра́ли] всё

    j-n in Fríeden lássen — оста́вить кого́-либо в поко́е

    lass mich (in Rúhe)! — оста́вь меня́ в поко́е!, не меша́й!

    2) переста́ть, прекрати́ть делать что-либо

    lass das! — брось э́то!, переста́нь!

    lass das Wéinen! — переста́нь пла́кать!

    lássen Sie das Ráuchen! — броса́йте кури́ть!

    lássen Sie díese Späße! — шу́тки в сто́рону!, оста́вьте э́ти шу́тки!

    lássen wir das! — хва́тит, дово́льно об э́том!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!

    2. (ließ, lássen) mod
    1) заставля́ть, веле́ть; поруча́ть, проси́ть

    er lässt séinen jüngeren Brúder ihm ein Glas Wásser bríngen — он вели́т своему́ мла́дшему бра́ту принести́ ему́ стака́н воды́

    der Léhrer ließ éinen Schüler den néuen Text lésen / néue Wörter an die Táfel schréiben — учи́тель веле́л ученику́ чита́ть но́вый текст / написа́ть но́вые слова́ на доске́

    wer hat dich es tun lássen? — кто веле́л тебе́ (с)де́лать э́то?

    ich ließ mir die Zeit / den Preis ságen — я попроси́л назва́ть мне вре́мя / це́ну

    sie ließ uns lánge wárten — нам пришло́сь до́лго ждать её, она́ заста́вила нас до́лго ждать себя́

    der Júnge ließ den Hund über éinen Stock spríngen — ма́льчик заста́вил соба́ку пры́гать че́рез па́лку

    mein Freund lässt Sie und Íhre Frau grüßen — мой друг передаёт приве́т вам и ва́шей жене́

    j-n rúfen lássen — веле́ть позва́ть кого́-либо

    den Arzt kómmen lássen — вы́звать врача́

    j-m etw. ságen lássen — переда́ть кому́-либо что-либо ( на словах)

    er ließ mir ságen, dass er mir böse ist — он переда́л мне, что он на меня́ серди́т

    j-n etw. fühlen lássen — дать почу́вствовать кому́-либо что-либо

    er hat mich fühlen lássen, dass er mit méiner Ántwort únzufrieden ist — он дал мне почу́вствовать, что он недово́лен мои́м отве́том

    sich (D) éinen Mántel máchen lássen — заказа́ть [шить] себе́ в ателье пальто́

    vor kúrzem hábe ich mir éinen Ánzug máchen lássen — неда́вно я заказа́л себе́ костю́м

    sich (D) das Haar schnéiden lássen — пострига́ться ( в парикмахерской)

    lass dir das Haar schnéiden! — постриги́сь!

    2) позволя́ть, разреша́ть; допуска́ть, дава́ть возмо́жность

    von dir lásse ich mir nichts beféhlen — я не позво́лю тебе́ мно́ю кома́ндовать

    lass dir ságen, dass... — позво́ль тебе́ сказа́ть, что...

    lass séhen / hören, was das ist! — покажи́ / расскажи́, что э́то тако́е!

    lass (mich) dir hélfen! — позво́ль (мне) тебе́ помо́чь!

    lasst den Júngen spréchen — позво́льте ма́льчику́ говори́ть, пусть ма́льчик говори́т

    lass(t) uns Fréunde sein! — бу́дем(те) друзья́ми

    lássen Sie mich das máchen! — позво́льте мне сде́лать э́то!

    lass mich rúhig árbeiten! — дай мне споко́йно рабо́тать!

    lass das Kind spíelen! — пусть ребёнок игра́ет!, разреши́ ребёнку поигра́ть!

    sich séhen lássen — пока́зываться, появля́ться ( в обществе)

    er lässt sich nírgends séhen — он нигде́ не быва́ет

    lass dich hier nicht mehr séhen! — чтоб бо́льше тебя́ здесь не ви́дели!

    sich (D) hélfen lássen — принима́ть чью-либо по́мощь

    warúm lässt du dir nicht hélfen? — почему́ ты не принима́ешь ничье́й по́мощи?, почему́ ты отка́зываешься от вся́кой по́мощи?

    lass dir's gut schmécken! — прия́тного (тебе́) аппети́та!

    lássen Sie es sich gut schmécken! — прия́тного (вам) аппети́та!

    etw. geschéhen lássen — допуска́ть что-либо; не препя́тствовать чему́-либо

    wir müssen nicht das geschéhen lássen — мы не должны́ допусти́ть э́того

    sich (D) etw. gefállen lássen — позволя́ть, терпе́ть, сноси́ть что-либо

    wie kannst du es dir gefállen lássen! — как ты мо́жешь терпе́ть [сноси́ть] э́то!

    3) оставля́ть (кого-либо / что-либо в каком-либо состоянии, положении)

    wir háben den Júngen stéhen lássen — мы не предложи́ли ма́льчику сесть ( и он остался стоять)

    er ging und ließ sie am Tisch sítzen — он ушёл, а она́ продолжа́ла сиде́ть за столо́м

    er hat das Buch zu Háuse líegen lássen — он оста́вил [забы́л] кни́гу до́ма, кни́га оста́лась (лежа́ть) до́ма

    er ließ álles stéhen und líegen — он всё бро́сил, как бы́ло

    ich hábe éinen Téller fállen lássen — я урони́л таре́лку

    das lässt sich máchen — э́то возмо́жно, э́то выполни́мо

    die Tür / das Fénster lässt sich nicht öffnen — дверь / окно́ не открыва́ется

    hier lässt es sich gut lében / árbeiten — здесь мо́жно хорошо́ жить / рабо́тать, здесь хорошо́ живётся / рабо́тается

    auf díesem Sófa lässt es sich nicht schlecht sítzen — на э́том дива́не непло́хо сиде́ть

    das Éssen ließ sich éssen — еда́ была́ съедо́бна, еда́ была́ неплоха́я

    der Wein lässt sich trínken! — неплохо́е вино́!

    dagégen lässt sich nichts ságen — про́тив э́того не́чего сказа́ть [возрази́ть]

    es lässt sich noch nicht ságen, ob uns die Árbeit gelíngen wird — ещё нельзя́ сказа́ть, уда́стся ли нам э́та рабо́та

    das Buch ließ sich lésen — кни́гу мо́жно бы́ло чита́ть ( она была довольно интересной)

    der Kóffer lässt sich trágen — чемода́н мо́жно нести́ ( он не очень тяжёлый)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lassen

  • 100 Сезам, отворись [откройся]!

    (из арабской сказки "Али Баба и сорок разбойников") Sesam! Öffne dich! (aus dem arabischen Volksmärchen "Ali Baba und die vierzig Räuber"). Auf diese Zauberworte hin öffnet sich im Märchen die Tür zu der Höhle, in der die Räuber ihre Schätze aufbewahrten. Der Ausdruck wird als ein scherzhafter Zauberspruch gebraucht, der jmdm. helfen soll, etw. Verschlossenes, Verborgenes zu öffnen bzw. zu erschließen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Сезам, отворись [откройся]!

См. также в других словарях:

  • Die Tür mit den sieben Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den 7 Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel: Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel: Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures Produktionsland: Deutschland / Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die New York-Trilogie — hat dem amerikanischen Schriftsteller Paul Auster (* 1947) international zum Durchbruch verholfen. Sie besteht aus dem Roman Stadt aus Glas (City of Glass, 1985), der Erzählung Schlagschatten (Ghosts, 1986) und dem Roman Hinter verschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

  • Tür — Tü̲r die; , en; die Platte, mit der man einen Eingang öffnen oder schließen kann, eine Öffnung schließen kann <die Tür öffnen, schließen; die Tür schließt nicht / schlecht> || Abbildung unter ↑Flugzeug || K : Türflügel, Türklingel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • öffnen — ọ̈ff·nen; öffnete, hat geöffnet; [Vt] 1 etwas (mit etwas) öffnen bewirken, dass etwas ↑offen (1) ist ≈ aufmachen ↔ schließen: jemandem höflich die Tür öffnen; das Fenster öffnen, damit frische Luft hereinkommt; einen Brief mit einem Messer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Mundart Weihnachtsgeschichte — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol (wörtlich Ein Weihnachtslied, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Die Taube — ist der Titel einer Novelle aus dem Jahr 1987 von Patrick Süskind. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Personen 4 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • öffnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aufmachen • sich öffnen • aufgehen Bsp.: • Machen wir eine Flasche auf! • Öffnen Sie bitte Ihre Tasche! • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»