Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(das+verwalten)

  • 1 verwalten

    verwalten vt управля́ть, заве́довать (чем-ли́бо)
    das Schwert verwalten владе́ть мечо́м
    große Summen verwalten держа́ть в свои́х рука́х кру́пные су́ммы (де́нег); распоряжа́ться кру́пными су́ммами

    Allgemeines Lexikon > verwalten

  • 2 verwalten

    vt
    управлять, заведовать ( чем-либо)
    das Schwert verwalten — владеть мечом
    große Summen verwaltenдержать в своих руках крупные суммы (денег); распоряжаться крупными суммами

    БНРС > verwalten

  • 3 das Schwert verwalten

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das Schwert verwalten

  • 4 das Vermögen verwalten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Vermögen verwalten

  • 5 Iwan Alexandrowitsch kommen Sie mit! Sie müssen das Departement verwalten!

    сущ.
    общ. Иван Александрович, ступайте департаментом управлять!

    Универсальный немецко-русский словарь > Iwan Alexandrowitsch kommen Sie mit! Sie müssen das Departement verwalten!

  • 6 Jede Köchin kann das Land verwalten .

    мест.
    ист. (regieren) Каждая кухарка может управлять государством. (цит. из Ленина)

    Универсальный немецко-русский словарь > Jede Köchin kann das Land verwalten .

  • 7 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 8 Amt

    1) Dienststellung, Wirkungskreis до́лжность. verantwortliche Stellung пост. im Amt (v. jdm.) на до́лжности [посту́] (кого́-н.). die Bestätigung im Amt утвержде́ние в до́лжности. die Bestätigung im Amt erhalten утвержда́ться быть утверждённым в до́лжности на очередно́й срок. jds. Vorgänger im Amt чей-н. предше́ственник. sein Amt abgeben сдава́ть /-дать дела́. gleichzeitig mehrere Amter ausüben < bekleiden> рабо́тать по совмести́тельству. jdn. in sein Amt einführen < einweisen> вводи́ть /-вести́ кого́-н. в курс де́ла. jdn. in seinem Amt lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. на пре́жней до́лжности [на пре́жнем посту́]. sein Amt niederlegen < zur Verfügung stellen> слага́ть /-ложи́ть с себя́ обя́занности, отка́зываться /-каза́ться от свое́й до́лжности [от своего́ поста́]. aus dem Amt scheiden, von seinem Amt zurücktreten уходи́ть уйти́ со свое́й до́лжности [со своего́ поста́]. im Amt sein < stehen> занима́ть до́лжность [пост]. jdm. sein Amt übergeben передава́ть /-да́ть <сдава́ть/-> кому́-н. (свои́) дела́. ein Amt übernehmen вступа́ть /-ступи́ть в каку́ю-н. до́лжность, принима́ть приня́ть дела́. etw. kraft seines Amtes <von Amts wegen> untersagen < verbieten> [bekanntmachen < verkünden>] запреща́ть запрети́ть что-н. [объявля́ть/-яви́ть что-н. <о чём-н.>] в си́лу свои́х полномо́чий <обя́занностей>. ein Amt versehen < verwalten>, seines Amtes walten исполня́ть (свои́ служе́бные) обя́занности. jdn. in ein Amt wählen избира́ть /-бра́ть кого́-н. на каку́ю-н. до́лжность [на како́й-н. пост]. von seinem Amt Gebrauch machen по́льзоваться вос- свои́ми полномо́чиями. das ist nicht meines Amtes э́то не вхо́дит в мою́ компете́нцию <в моё ве́дение, в мои́ полномо́чия>. tu, was deines Amtes ist де́лай своё де́ло. ein Mann in Amt und Würden челове́к с (высо́ким) положе́нием. in Amt und Würden sein < stehen> занима́ть отве́тственную до́лжность <отве́тственный пост>, быть в чина́х. zu Amt und Würden kommen занима́ть заня́ть отве́тственную до́лжность <отве́тственный пост>
    2) Dienststelle, Behörde ве́домство. auf dem Amt vorsprechen явля́ться яви́ться в учрежде́ние
    3) Fernsprechamt, -vermittlung ста́нция. Amtsverbindung го́род. das Fräulein vom Amt телефони́стка. hier Amt! ста́нция ! das Amt meldet sich nicht (телефо́нная) ста́нция не отвеча́ет
    4) Religion Messe (торже́ственная) ме́сса. einem Amt beiwohnen прису́тствовать на ме́ссе

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Amt

  • 9 управлять

    1) (руководить кем-либо, чем-либо) verwalten vt, leiten vt; regieren vt ( страной)
    3) грам. ( чем-либо) regieren vt

    БНРС > управлять

  • 10 управлять

    управлять 1. (руководить кем-л., чем-л.) verwalten vt, leiten vt; regieren vt (страной) управлять оркестром das Orchester ( - '' k E s - ] leiten vt ( dirigieren vt] 2. (чем-л.) führen vt, lenken vt (машиной); steuern vt (судном) 3. грам.( чем-л.) regieren vt

    БНРС > управлять

  • 11 zwischen Hammer und Amboss sein

    (zwischen zwei Fronten, zwischen zwei Parteien sein)

    Doch er habe seinen "Erkenntnisstand entwickelt", teilte er nun der überraschten Hauptversammlung mit. "Amboss oder Hammer sein", das sei für ihn die Frage gewesen. Er habe sich fürs "Gestalten, gegen Verwalten entschieden". (ND. 1996)

    Buttler hat sich dem Finanzdiktat des regierenden CDU / SPD-Senats gebeugt. Für ihn war die Frage, im Verhältnis zum Senat "Amboss oder Hammer" zu sein, für die Mehrheit seiner Partei hat er in vorauseilendem Gehorsam den Konsens verlassen. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > zwischen Hammer und Amboss sein

  • 12 Artikel 132

    1. Die Organe der örtlichen Selbstverwaltung verwalten selbständig das kommunale Eigentum, stellen den örtlichen Haushalt auf, bestätigen und vollziehen ihn, legen örtliche Steuern und sonstige Abgaben fest, sorgen für den Schutz der öffentlichen Ordnung und entscheiden sonstige Fragen von örtlicher Bedeutung.
    2. Den Organen der örtlichen Selbstverwaltung können durch ein Gesetz einzelne staatliche Zuständigkeiten übertragen werden, wobei sie mit den zu deren Wahrnehmung erforderlichen sachlichen und finanziellen Mitteln auszustatten sind. Die Ausübung der übertragenen Zuständigkeiten unterliegt der Kontrolle des Staates. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 132[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 132[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 132[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 132

См. также в других словарях:

  • Verwalten — Verwalten, verb. regul. act. ein mit Gewalt versehenes Geschäft handhaben. Das Hauswesen verwalten. Das Regiment verwalten, regieren. In dieser weitern Bedeutung ist es veraltet, und man gebraucht es nur noch von der Handhabung eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwalten — V. (Aufbaustufe) für die Lenkung von etw. zuständig sein Synonym: administrieren Beispiele: Er verwaltet das Netzwerk in unserer Firma. Sie verwaltet das Haus alleine …   Extremes Deutsch

  • Das Vermächtnis — ein Jahrhundert Nobelstiftung —   Werden, Wachsen und Wandel   Alfred Nobel hatte sein Testament am 27. November 1895 in Paris eigenhändig abgefasst und im Sommer 1896 bei der »Stockholms Enskilda Bank AB« in der schwedischen Hauptstadt deponiert. Die Verfügungen über die… …   Universal-Lexikon

  • Das Fussball Studio — Das Fußball Studio Software zum Verwalten von Fußballligen Basisdaten Entwickler: vmLOGIC Volker Mallmann Aktuelle Version …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fußball Studio — Software zum Verwalten von Fußballligen Basisdaten Entwickler vmLOGIC Volker Mallmann …   Deutsch Wikipedia

  • verwalten — administrieren; führen * * * ver|wal|ten [fɛɐ̯ valtn̩], verwaltete, verwaltet <tr.; hat: (für etwas) verantwortlich sein und die damit verbundenen Geschäfte führen, Angelegenheiten regeln o. Ä.: ein Vermögen, eine Gemeinde verwalten. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Das siebente Siegel — Filmdaten Deutscher Titel Das siebente Siegel Originaltitel Det sjunde inseglet …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom von Hollywood — Filmdaten Deutscher Titel Das Phantom von Hollywood Originaltitel The Phantom of Hollywood …   Deutsch Wikipedia

  • Verwalten — Verwalte du mit Fleiss das Dein , das Uebrige lass Gott befohlen sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Amt, das — Das Amt, des es, plur. die Ämter, Diminutiv. Ämtchen, Oberdeutsch Ämtlein, ein altes Wort, welches ehedem so wohl gewisse Dienstleistungen, als auch diejenigen Personen bedeutete, die dazu verbunden waren. Heut zu Tage bezeichnet es, 1. Überhaupt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haus, das — Das Haus, des es, plur. die Häuser, Diminut. das Häuschen, Oberd. Häuslein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein Behältniß, ein eingeschlossener Raum; in welchem Verstande es nur noch in einigen einzelnen Fällen vorkommt. So wird das Samenbehältniß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»