Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wir+bekommen+ein

  • 1 bekommen

    bekommen I vt получа́ть; приобрета́ть
    bekommen Sie schon? вас уже́ обслу́живают? (в магази́не, рестора́не)
    wieviel bekommen Sie von mir? ско́лько я вам до́лжен?
    er kann davon nicht genug bekommen ему́ всё (э́того) ма́ло, он ника́к не може́т насы́титься э́тим
    Angst [Furcht] bekommen почу́вствовать страх, испуга́ться
    er bekam Anschluß его́ соедини́ли (с абоне́нтом) (по телефо́ну), er bekommenbekommt einen Bart у него́ растё́т борода́
    er hat einen (dicken) Bauch bekommen у него́ вы́росло брюшко́, он растолсте́л
    eine große Bedeutung bekommen приобрета́ть большо́е значе́ние
    er bekam Besuch к нему́ пришли́ го́сти
    eine Frau bekommen жени́ться
    Fühlung bekommen воен. установи́ть связь; войти́ в соприкоснове́ние
    nasse Füße bekommen промочи́ть но́ги
    er bekam kalte Hände у него́ похолоде́ли ру́ки
    wir bekommen ein Grewitter идё́т гроза́
    graue Haare bekommen поседе́ть
    Junge bekommen рожда́ть детё́нышей (о живо́тных), ощени́ться (о соба́ке); окоти́ться (о ко́шке и об овце́)
    sie bekam ein Kind у неё́ роди́лся ребё́нок, она́ родила́ ребё́нка
    Knospen bekommen покрыва́ться по́чками (о дере́вьях), выпуска́ть буто́ны (о цвета́х)
    sie hat Kopfschmerzen bekommen у неё́ разболе́лась голова́
    er hat die Grippe bekommen он заболе́л гри́ппом
    das Kind bekam einen Kuß ребё́нка целова́ли
    er bekam Lust zu reisen у него́ появи́лось жела́ние путеше́ствовать
    Löcher bekommen продыря́виться, Mut bekommen набра́ться сме́лости, осмеле́ть
    einen Mann bekommen вы́йти за́муж
    wir haben keinen Platz mehr bekommen нам не хвати́ло мест; нам не доста́лось ме́ста
    er bekam einen elektrischen Schlag его́ дё́рнуло то́ком
    du bekommst was! разг. тебе́ сейча́с доста́нется!, ты полу́чишь сейча́с на оре́хи
    Zank mit j-m поссо́риться с кем-л.
    etw. geschenkt bekommen получи́ть кого́-л. в пода́рок
    etw. geliehen bekommen получи́ть на вре́мя [взаймы́]
    er hat Geld ausgezahlt bekommen ему́ вы́платили де́ньги
    etw. fertig bekommen доде́лать [зако́нчить] что-л.
    j-n frei bekommen освободи́ть кого́-л. (из заключе́ния), доби́ться чьего́-л. освобожде́ния
    j-n satt bekommen накорми́ть кого́-л. до́сыта
    er bekam das hald satt разг. вско́ре э́то ему́ надое́ло
    etw. in seinen Besitz bekommen приобрести́
    etw. zu Gesicht bekommen уви́деть что-л.
    sie bekamen zu essen und zu trinken им да́ли пое́сть и попи́ть
    wir werden nichts zu sehen bekommen мы ничего́ не уви́дим
    zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ пришло́сь ко́е-что вы́слушать
    ich bekomme ihn nicht zu sprechen мне не удаё́тся с ним говори́ть
    das Buch ist zu bekommen кни́гу ну́жно доста́ть [купи́ть]
    es über sich bekommen заста́вить себя́ (сде́лать что-л.)
    bekommen II vi (s): gut bekommen идти́ на по́льзу
    schlechte bekommen быть во вред
    wie ist dir der gestrige Abend bekommen ? как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?
    das bekommt ihm nicht э́то ему́ не впрок
    wohl bekomm 's! на здоро́вье! (во вре́мя еды́); будь (те) здоро́в (ы)! (при чиха́нии)
    laß es dir gut [wohl] bekommen! пусть э́то пойдё́т тебе́ на по́льзу!
    das wird ihm übel bekommen разг. от э́того ему́ не поздоро́вится
    es bekommt ihm wie dem Hund das Gras кака́я ему́ от э́того по́льза?; ему́ э́то ну́жно как соба́ке пя́тая нога́

    Allgemeines Lexikon > bekommen

  • 2 bekommen

    I * vt
    получать; приобретать
    bekommen Sie schon?вас уже обслуживают? (в магазине, ресторане)
    wieviel bekommen Sie von mir?сколько я вам должен?
    er bekommt einen Bart — у него растёт борода
    eine große Bedeutung bekommen — приобретать большое значение
    er bekam Besuch ( Gäste) — к нему пришли гости
    Fühlung bekommenвоен. установить связь; войти в соприкосновение
    Mut bekommenнабраться смелости, осмелеть
    wir haben keinen Platz mehr bekommen — нам не хватило мест; нам не досталось места
    du bekommst was!разг. тебе сейчас достанется!, ты получишь сейчас на орехи!
    etw. geschenkt bekommen — получить что-л. в подарок
    etw. geliehen bekommen — получить что-л. на время ( взаймы)
    etw. fertig bekommen — доделать ( закончить) что-л.
    j-n satt bekommenнакормить кого-л. досыта
    er bekam das bald sattразг. вскоре это ему надоело
    etw. in seinen Besitz bekommen — приобрести что-л.
    etw. zu Gesicht bekommen — увидеть что-л.
    zu Hause bekam er etwas zu hörenдома ему пришлось кое-что выслушать
    ••
    es über sich bekommenзаставить себя (сделать что-л.)
    II * vi (s)
    gut bekommenидти ( служить) на пользу
    schlecht bekommenбыть во вред
    wie ist dir der gestrige Abend bekommen? — как ты себя чувствуешь после вчерашнего вечера?
    wohl bekomm's!на здоровье! (во время еды); будь(те) здоров(ы)! ( при чихании)
    laß es dir gut ( wohl) bekommen!пусть это пойдёт тебе на пользу!
    das wird ihm übel bekommen — разг. от этого ему не поздоровится
    ••
    es bekommt ihm wie dem Hund das Gras ≈ фам. какая ему от этого польза?; это ему нужно как собаке пятая нога

    БНРС > bekommen

  • 3 bekommen

    be'kommen ( irr; -) vt ( erhalten) otrzym(yw)ać, dosta(wa)ć; Lust, Mut nab(ie)rać (G); Zug, Bus złapać pf;
    ein Kind bekommen urodzić pf dziecko;
    wir bekommen Regen będzie deszcz;
    er wird Ärger bekommen będzie miał nieprzyjemności;
    einen Tritt bekommen dostać pf kopniaka;
    Hunger bekommen poczuć pf głód, zgłodnieć pf;
    Zähne bekommen ząbkować;
    zu sehen bekommen zobaczyć pf;
    geschenkt bekommen dostać pf w prezencie;
    er bekommt graue Haare włosy mu siwieją;
    das bekommt man zu kaufen to można kupić;
    wo bekommt man …? gdzie można dostać …?;
    was bekommen Sie? czego pan(i) sobie życzy?; ( was zahle ich) ile płacę?;
    vi (sn) jemandem gut (schlecht) bekommen (nie) wyjść pf na dobre, (nie) <po>służyć (D);
    wohl bekomms! na zdrowie!;
    unpers (h) es nicht über sich bekommen nie móc się przemóc

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > bekommen

  • 4 bekommen

    I.
    1) kriegen. erhalten получа́ть получи́ть. jd. bekommt Besuch < Gäste> к кому́-н. прихо́дят приду́т го́сти. jd. bekommt Prügel кого́-н. коло́тят по- <лу́пят от->. jd. hat einen (elektrischen) Schlag bekommen кого́-н. уда́рило то́ком, кто-н. получи́л уда́р то́ком. jd. hat einen Streifschuß bekommen кого́-н. заде́ло пу́лей. etwas in den Magen bekommen съеда́ть /-есть чего́-н. keinen Anschluß bekommen a) telefonisch не мочь с- дозвони́ться b) mit Zug не име́ть возмо́жности пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ich bekomme keinen (telefonischen) Anschluß auch мне (ника́к) не дозвони́ться. ich habe gleich Anschluß bekommen a) telefonisch я сра́зу дозвони́лся b) mit Zug мне сра́зу же удало́сь пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ein Bild < eine Vorstellung> von etw. bekommen получа́ть /- <составля́ть/-ста́вить > представле́ние о чём-н. jd. hat eine schlechte Meinung von jdm./etw. bekommen у кого́-н. сложи́лось плохо́е мне́ние о ком-н. чём-н. | bekommen Sie schon? вас (уже́) обслу́живают ?, вам уже́ отпуска́ют ? was bekommen Sie? что вам уго́дно ? wieviel (Geld) bekommen Sie? ско́лько с меня́ ?
    2) kriegen. finden: Arbeit, Personal, Platz, Kontakt, Zimmer находи́ть найти́. eine Frau [einen Mann] bekommen находи́ть /- себе́ жену́ [му́жа]
    3) kriegen. bezeichnet Zustandsveränderung a) bei Naturerscheinungen wir werden Regen [Schnee/schönes Wetter] bekommen бу́дет дождь [снег хоро́шая пого́да]. die Bäume haben frisches Laub bekommen на дере́вьях появи́лась но́вая листва́ b) bei physischen Zuständen eine best. Krankheit bekommen заболева́ть /-боле́ть како́й-н. боле́знью. jd. bekommt Husten [Schnupfen/Kopfschmerzen] у кого́-н. начина́ется ка́шель [на́сморк / головна́я боль <начина́ет боле́ть голова́>]. jd. bekommt Fieber у кого́-н. поднима́ется температу́ра. jd. hat einen Anfall bekommen у кого́-н. был при́ступ. jd. bekommt Durst [Hunger] кому́-н. хо́чется за- пить [есть]. jd. hat Hunger bekommen auch кто-н. проголода́лся. Junge bekommen приноси́ть /-нести́ детёнышей <припло́д>, дава́ть дать припло́д. jd. bekommt ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. sie hat ein Kind [eine Tochter] bekommen у неё роди́лся ребёнок [родила́сь до́чка]. jd. bekommt schon graue Haare у кого́-н. уже́ появля́ются седы́е во́лосы. der Kleine bekommt schon Zähne у малыша́ появля́ются <прореза́ются> зу́бы. jd. bekommt Herzklopfen у кого́-н. си́льно начина́ет начнёт би́ться се́рдце. jd. hat Herzklopfen bekommen auch у кого́-н. (си́льно) заби́лось се́рдце c) bei psychischen Zuständen jd. bekommt Angst у кого́-н. появля́ется /-я́вится страх, кому́-н. стано́вится ста́нет стра́шно. Heimweh bekommen начина́ть нача́ть тоскова́ть [ingress затоскова́ть] по ро́дине [по до́му]. jd. bekommt Lust, etw. zu tun у кого́-н. появля́ется /- жела́ние <кому́-н. хо́чется за-> де́лать/с- что-н. einen Schrecken bekommen пуга́ться ис-. jd. wird Schwierigkeiten bekommen у кого́-н. бу́дут тру́дности <неприя́тности>. jd. wird Streit bekommen у кого́-н. бу́дет сканда́л <ссо́ра>
    4) kriegen. bezeichnet in Verbindung mit Präp + Subst o. mit Adj, daß eine Handlung nur mit Mühe vollzogen werden kann - übers. mit entsprechender Personalform von удава́ться /-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) o. von мочь с- + Inf des die entsprechende Handlung bezeichnenden Verbs. in Sätzen mit kaum, (nur) mit Mühe auch mit с трудо́м + Personalform des jeweils entsprechenden Verbs. in allgemeinpersönlichen Sätzen mit тру́дно, невозмо́жно + Inf des jeweils entsprechenden Verbs. in verneinten Sätzen - wenn die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt werden soll - oft mit verneintem Inf des jeweils entsprechenden Verbs (oft Verstärkung durch ника́к). e r bekam den schweren Sack kaum auf die Waage o н с трудо́м поста́вил <e¬ý c àpy˜ó¬ y˜a«ócï ¯ocàá¦àï> тяжёлый мешо́к на весы́. vor zehn bekommt man ihn nie aus dem Bett, vor zehn ist er nicht aus dem Bett zu bekommen p а́ньшe десяти́ eго́ (­¦©o‘˜á) с посте́ли не подня́ть <­e ¯o˜­€¬eéï> . damit habe ich ihn endlich aus dem Zimmer bekommen благодаря́ э́тому мне наконе́ц yдaло́cь вы́тащить eго́ из ко́мнаты. sie bekam die Falte nur mit Mühe aus dem Rock durch Bügeln e й лишь с трудо́м yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на ю́бке. e ndlich hatte sie die Falte aus dem Kleid bekommen e й наконе́ц yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на пла́тье. sie bekamen den Schrank nicht durch die Tür им ника́к не yдaва́лocь протащи́ть шкаф через дверь. e r bekam den Schlüssel nicht ins Schlüsselloch o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> вста́вить ключ в замо́чную cква́жинy. wir werden den Schrank nicht neben die Polstergarnitur bekommen мы не cмо́жeм <­a¬ ­e y˜ácàcö> помести́ть шкаф pя́дoм с гарниту́ром мя́гкой ме́бели. e r bekam den Koffer nicht unter das Sofa o н не cмoг <e¬ý ­e y˜a«ócï> задви́нуть чемода́н под дива́н. e r bekam das Bild nicht von der Wand o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> c нять карти́ну co cтeны́. in den neuen Häusern bekommt man kaum einen Nagel in die Wand в но́вых дома́х почти́ невозмо́жно заби́ть гвоздь в cте́нy. in dieser Neubauwohnung bekommt man nicht einmal einen Kühlschrank in die Küche в э́той кварти́ре-новостро́йке невозмо́жно поста́вить в ку́хне да́же xoлoди́льник | man hat ihn nicht frei bekommen e го́ не yдaло́cь ocвoбoди́ть. sie ist schwer mürbe zu bekommen e ё тру́дно yлoма́ть. ich habe sie endlich mürbe bekommen мне наконе́ц yдaло́cь yлoма́ть eё. früher war eine große Familie kaum satt zu bekommen p а́ньшe с трудо́м yдaва́лocь прокорми́ть большу́ю ceмью́
    5) kriegen. in Fügungen mit Part II - übers. mit unbestimmtpersönlichem Satz. jd. bekommt etw. geschickt [eingeschenkt] кому́-н. присыла́ют [налива́ют] что-н. jd. bekommt etw. weggenommen у кого́-н. отбира́ют что-н. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок
    6) kriegen. in Fügungen mit Inf zum Ausdruck der Möglichkeit o. des Gezwungenseins - ist unterschiedlich wiederzugeben. wo bekommt man hier etwas zu essen [trinken]? где здесь мо́жно пое́сть [попи́ть]? das bekommt man im Kaufhaus (zu kaufen) э́то мо́жно купи́ть <доста́ть> в универма́ге. etw. ist nicht zu bekommen kaufen чего́-н. не купи́ть <не доста́ть>, чего́-н. невозмо́жно купи́ть <доста́ть>. bei X. bekommen wir immer etwas Gutes (zu essen) у Н. всегда́ угоща́ют че́м-нибудь вку́сным. jd. bekommt etw. zu hören muß etw. hören кому́-н. прихо́дится что-н. слы́шать. auf Sitzungen bekommt man allerlei zu hören kann man hören на заседа́ниях мно́го чего́ услы́шишь. im Rundfunk kann man gute Konzerte zu hören bekommen по ра́дио мо́жно услы́шать хоро́шие конце́рты. zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ как сле́дует отруга́ли. jd. bekommt etw. zu sehen muß etw. sehen кому́-н. прихо́дится что-н. ви́деть. im Krankenhaus bekommt man manches zu sehen [zu hören] в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]. in alten Städten kann man seltene Kulturschätze zu sehen bekommen в стари́нных города́х мо́жно уви́деть <встре́тить> ре́дкие культу́рные це́нности. ich habe davon nichts zu sehen bekommen я ничего́ из э́того (так и) не (у)ви́дел. nichts erhalten мне ничего́ не доста́лось. kann ich etwas (anderes) zu tun bekommen? не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту ? jd. bekommt etw. zu spüren a) muß etw. spüren кому́-н. прихо́дится что-н. испы́тывать b) man läßt jdn. etw. spüren кому́-н. даю́т почу́вствовать [ус] что-н. | es mit jdm. zu tun bekommen име́ть де́ло с кем-н. du bekommst es noch mit mir zu tun тебе́ ещё придётся име́ть де́ло со мно́й. es nicht über sich bekommen, etw. zu tun не мочь себя́ заста́вить де́лать с- что-н.

    II.
    förderlich sein gut bekommen идти́ на по́льзу. schlecht bekommen быть во вред. wie ist dir der gestrige Abend bekommen? как ты себя́ чу́вствуешь [усь] по́сле вчера́шнего ве́чера ? jdm. bekommt etw. nicht jdm. wird übel кому́-н. от чего́-н. стано́вится ста́нет пло́хо. jdm. bekommt das Essen nicht чей-н. желу́док <органи́зм> не усва́ивает пи́щу. wohl bekomm's! на здоро́вье !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekommen

  • 5 bekommen

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > bekommen

  • 6 bekommen

    bekómmen* I vt
    1. получа́ть
    nschluß bek mmen
    1) дозвони́ться (до кого-л.)
    2) пересе́сть на ну́жный по́езд ( для продолжения поездки)

    ein Bild [ ine Vrstellung] von etw. bek mmen — получа́ть представле́ние о чём-л.

    etw. in den M gen bek mmen — съесть что́-нибудь, перекуси́ть

    wir h ben Bes ch bek mmen — к нам пришли́ го́сти

    sie hat ein Kind bek mmen — у неё́ роди́лся ребё́нок

    sie hat ine schl chte Minung von ihm [davn] bek mmen — у неё́ сложи́лось о нём [об э́том] плохо́е мне́ние

    bek mmen Sie schon? — вас (уже́) обслу́живают?, вам уже́ отпуска́ют?

    was bek mmen Sie? — что вам уго́дно?

    w eviel (Geld) bek mmen Sie? — ско́лько с меня́?

    j-n [etw.] in s ine Gew lt bek mmen — овладе́ть кем-л. [чем-л.]

    er kann nicht gen g (dav n) bek mmen — ему́ всё [э́того] ма́ло

    2. находи́ть (напр. работу)

    ine Frau [inen Mann] bek mmen — находи́ть себе́ жену́ [му́жа]

    Angst bek mmen — испуга́ться

    gr ue H are bek mmen — поседе́ть

    H imweh bek mmen — затоскова́ть по ро́дине [по до́му]

    ine Kr nkheit bek mmen — заболе́ть

    n sse Fǘße bek mmen — промочи́ть но́ги

    ich bek mme Durst [Hnger] — мне хо́чется пить [есть]

    er bek mmt F eber — у него́ поднима́ется температу́ра

    er hat H sten bek mmen — у него́ начался́ ка́шель

    wir w rden Rgen [Schnee, schö́ nes Wtter] bek mmen — бу́дет дождь [снег, хоро́шая пого́да]

    er bekm den schw ren Sack kaum auf die W age — он с трудо́м поста́вил [ему́ с трудо́м удало́сь поста́вить] тяжё́лый мешо́к на весы́

    vor zehn bek mmt, man ihn nie aus dem Bett — ра́ньше десяти́ его́ (никогда́) с посте́ли не подня́ть [не подни́мешь]

    ndlich h tte sie die F lte aus dem Kleid bek mmen — наконе́ц ей удало́сь разгла́дить скла́дку на пла́тье

    sie bek men den Schrank nicht durch die Tür — им ника́к не удава́лось протащи́ть шкаф че́рез дверь

    er bekm den K ffer nicht nter das Sfa — он не смог [ему́ не удало́сь] задви́нуть чемода́н под дива́н

    er hat das Buch gesch ckt bek mmen — ему́ присла́ли кни́гу (по по́чте)

    sie hat das Bild gesch nkt bek mmen — она́ получи́ла карти́ну в пода́рок

    wo bek mmt man hier twas zu ssen? — где здесь мо́жно пое́сть?

    im R ndfunk kann man g te Konz rte zu hö́ ren bek mmen — по ра́дио мо́жно послу́шать хоро́шие конце́рты

    zu H use bekm er twas zu hö́ ren — до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ (как сле́дует) отруга́ли

    dort bek mmt man m nches zu shen [zu hö́ ren] — там чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]

    kann ich twas ( nderes) zu tun bek mmen? — не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту?; не найдё́тся ли для меня́ како́й-нибудь друго́й рабо́ты?

    du bek mmst es noch mit mir zu tun — тебе́ ещё́ придё́тся име́ть де́ло со мной ( угроза)

     
    bekómmen* II vi (s):

    gut bek mmen — идти́ [служи́ть] на по́льзу

    wie ist dir der g strige bend bek mmen? — как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?

    das bek mmt ihm nicht — э́то ему́ не впрок

    wohl bek mm's! — твоё́ [ва́ше] здоро́вье! ( тост)

    1) на здоро́вье!
    2) хорошо́ тебе́ отдохну́ть! (пожелание уезжающему на курорт и т. п.)

    das wird ihm ǘ bel bek mmen разг. — от э́того ему́ не поздоро́вится

    Большой немецко-русский словарь > bekommen

  • 7 etw. in den Griff bekommen

    (etw. in den Griff bekommen [kriegen])
    (etw. meistern; lernen mit etw. gut umzugehen)
    1) приобрести навык в чем-л.
    2) справиться с чем-л.; решить какую-л. проблему

    Im "Metropol" bemüht man sich offensichtlich, das Problem in den Griff zu bekommen. Der Vorschlag: Wir können ein Appartement bieten. 600 DM. Dafür könne aber das Zweijährige umsonst schlafen. Und nach den Kindern würde schon mal jemand schauen, wenn die Eltern abends auf Achse sind. (BZ. 1991)

    Berlin muss seine Standards dem Niveau der anderen Länder angleichen, sonst bekommen wir die Finanzkrise nicht in den Griff. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in den Griff bekommen

  • 8 einen Fuß in die Tür bekommen

    ugs.
    (den ersten Schritt machen, um seine Position zu festigen)
    закрепиться где-л.; застолбить что-л. (букв. просунуть ногу в дверь)

    Auf andere Objekte, die mit dem Abzug der Alliierten-Truppen freigeworden sind oder es noch werden, melden Spandaus Bürgermeister Werner Salomon und seine Dienstkollegen aus anderen Bezirken Ansprüche an: "Wir müssen sehen, dass wir jetzt einen Fuß in die Tür bekommen", betont er. Die Bezirkschefs befürchten, bei der Verteilung der Flächen übergangen zu werden. (BZ. 1992)

    Ein Westinvestor hatte den Fuß bereits in der Tür. (BZ. 1991)

    Andererseits: Vielleicht drängen uns die Banken ihre Kredite jetzt erst recht auf, vielleicht wollen sie einen Fuß in die Tür bekommen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Fuß in die Tür bekommen

  • 9 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 10 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 11 Bauch

    m -(e)s, Bäuche живот, брюхо, пузо
    желудок. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
    Es kollert mir [kneipt mich] im Bauch.
    Das viele Trinken bläht nur den Bauch auf.
    Der Bauch knurrte mir vor Hunger.
    Ich habe solchen Hunger, mein Bauch ist ganz leer.
    Mit einem vollen Bauch soll man nicht zum Schwimmen gehen.
    Gestern hat er ungewaschenes Obst gegessen, nun tut ihm der Bauch weh.
    Nachdem ich einen Monat lang täglich schwimmen war, ist mein Bauch verschwunden.
    Das war ein Witz! Ich mußte so lachen. Der ganze Bauch war eine Falte, sich (Dat.) den Bauch vollschlagen [volladen] фам. набить себе пузо, наесться до отвала. Nach Feierabend habe ich mir den Bauch tüchtig vollgeschlagen und bin hinterher gleich in die Falle gegangen.
    Wenn du dir den Bauch so vollschlägst, kannst du nachher keine 100 Meter mehr laufen, den Bauch schütteln
    sich (Dat.) den Bauch vor Lachen halten
    sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen фам. надорвать животики от смеха. Als er dann auch noch zu tanzen anfing, haben wir uns den Bauch gehalten.
    Ich mußte mir den Bauch halten, als er seine Witze zum besten gab.
    Als er seine Fratzen zog, haben wir uns ein Loch in den Bauch gelacht, den Bauch voll Wut [Zorn] haben
    Wut im Bauch haben фам. страшно разозлиться, лопаться от злости, кипеть злобой. Ich hatte eine fürchterliche Wut im Bauch, als er mir noch eine zusätzliche Arbeit aufhalsen wollte.
    Du brauchst die Tür nicht so zuzuknallen, auch wenn du Wut im Bauch hast.
    Komm dem Torsten nicht zu nahe. Der hat eine fürchterliche Wut im Bauch, vor jmdm. auf dem Bauch kriechen [liegen, rutschen]
    vor jmdm. auf den Bauch fallen ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л. Und wenn du vor mir auch auf dem Bauch rutschst, die Bitte erfülle ich dir nicht.
    Soll ich etwa erst vor ihm auf dem Bauche rutschen, ehe er mir eine Genehmigung gibt? sich (Dat.) einen Bauch zulegen
    einen Bauch bekommen отрастить себе брюшко. Du hast dir aber einen Bauch zugelegt! Ich rate dir: FdH (Friß die Hälfte)! jmdm. ein Loch in den Bauch fragen [reden]
    jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. замучить кого-л. (своими) расспросами [разговорами]. Unsere Kleine ist 4 geworden. Manchmal fragt sie uns ein Loch in den Bauch, aber wir lassen es uns gefallen, sich (Dat.) die Beine [Füße] in den Bauch stehen фам. отстоять себе все ноги, устать от долгого стояния. Hier kann man sich wirklich die Beine in den Bauch stehen. Die Straßenbahn kommt und kommt nicht, einen schlauen Bauch haben быть хитрюгой. Sieh dich vor, daß du nicht betrogen wirst. Dieser gewitzte Kerl hat einen schlauen Bauch, aus dem hohlen Bauch без подготовки, с бухты-барахты. Die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauch

  • 12 Gast, der

    ошибочное образование от этого существительного существительного женского рода с помощью суффикса -in; на самом деле слово der Gast является общим обозначением для лиц обоего пола гость, гостья
    (des Gástes, die Gäste)
    1) гость, гостья

    Er [sie] war ein seltener Gast. — Он был редким гостем. [Она была редкой гостьей].

    Er [sie] ist bei uns zu Gast. — Он [она] гостит у нас.

    Wir waren den ganzen Sommer bei unseren Freunden an der Wolga zu Gast. — Мы целое лето были в гостях [гостили] у наших друзей на Волге.

    Wir bekommen heute Abend Gäste. — У нас сегодня вечером будут гости.

    Die Gäste sind (noch nicht) gekommen. — Гости (ещё) не пришли.

    Wir haben Gäste eingeladen [empfangen, bewirtet]. — Мы пригласили [принимали, угощали] гостей.

    2) посетитель, посетительница

    Dieser Mann [diese Frau] ist ein häufiger Gast in unserem Restaurant. — Этот мужчина [эта женщина] - частый посетитель [частая посетительница] нашего ресторана.

    Die meisten Gäste in diesem Kurort sind Frauen mit ihren Kindern. — Большинство посетителей этого курорта - женщины с детьми.

    3) приезжий, приезжая

    Das städtische Reisebüro bietet den Gästen interessante Stadtrundfahrten an. — Городское бюро путешествий предлагает приезжим интересные экскурсии по городу.

    4) гастролёр, гастролёрша

    Der junge Sänger [die junge Sängerin] hatte als Gast großen Erfolg. — Молодой певец [молодая певица] имел(а) на гастролях большой успех.

    Итак:

    Da meine Freundin noch nicht gefrühstückt hatte, bewirtete ich diesen frühen Gast mit Kaffee und Brötchen. — Поскольку моя приятельница ещё не завтракала, я угостила эту раннюю гостью кофе с булочками.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gast, der

  • 13 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 14 Gewitter

    Gewitter n -s, = гроза́
    ein drohendes Gewitter надвига́ющаяся гроза́
    magnetisches Gewitter геофиз. магни́тная бу́ря
    ein schweres [starkes] Gewitter си́льная гроза́
    ein häusliches Gewitter семе́йная бу́ря
    ein Gewitter ist im Anzug надвига́ется гроза́; приближа́ется гроза́
    ein Gewitter kommt надвига́ется гроза́; приближа́ется гроза́
    ein Gewitter zieht herauf надвига́ется гроза́; приближа́ется гроза́
    das Gewitter ging nieder разрази́лась гроза́
    das Gewitter entlud sich разрази́лась гроза́
    das Gewitter zieht vorüber гроза́ прохо́дит
    ein Gewitter steht am Himmel не́бо покры́то грозовы́ми ту́чами
    wir bekommen heute Gewitter сего́дня бу́дет гроза́

    Allgemeines Lexikon > Gewitter

  • 15 Gewitter

    БНРС > Gewitter

  • 16 Geschenk

    n: etw. ist ein Geschenk des Himmels что-л. с неба свалилось, подарок судьбы. Dieses Treffen mit dir war ein Geschenk des Himmels.
    Das Dienstfahrrad, das wir bekommen haben, ist in diesem Augenblick ein Geschenk des Himmels.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschenk

  • 17 Mädchen

    n -s, =
    1. девушка, приятельница, подружка. Er kam.mit seinem Mädchen.
    Zur Zeit habe ich kein festes Mädchen, ein spätes Mädchen немолодая незамужняя женщина
    старая дева. Meine Cousine, die in der Familie als spätes Mädchen galt, hat jetzt doch noch einen sehr netten Mann bekommen, ein leichtes [billiges] Mädchen девушка лёгкого поведения. In der letzten Zeit sieht man dich mit leichten [billigen] Mädchen herumlaufen, altes Mädchen! фам. обращение к хорошо знакомой девушке: мать! Na, altes Mädchen, hast wohl schon wieder einen neuen Freund?
    • Gehen wir schwofen, altes Mädchen! unter uns Mädchen gesagt шутл. между нами, девочками, говоря. Unter uns Mädchen gesagt geht Lottes Mann schon längst fremd. Sie wird kein Glück mit ihm finden.
    2.: Mädchen für alles человек, на которого взваливают всё, мальчик на побегушках. In unserer Delegation hatte ich gewissermaßen die Rolle eines Mädchens für alles zu spielen.
    Ich war lange Zeit der Kleinste und schwächste von allen und mußte für sie das Mädchen für alles machen.
    3.: für [auf] kleine Mädchen müssen хотеть в туалет.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mädchen

  • 18 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 19 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 20 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • bekommen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); zugespielt bekommen (umgangssprachlich); i …   Universal-Lexikon

  • Wir machen Musik — Filmdaten Deutscher Titel Wir machen Musik Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Wir Kuckuckskinder — (russisch  Кукушата, или Жалобная песнь для успокоения сердца, Transliteration: Kukuschata, ili schalobnaja pesn dlja uspokojenija serdza) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Pristawkin widmet sich in dem 1989… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekommen — Bekommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Mit dem Hülfsworte haben, da es denn alle leidentliche Veränderungen eines Dinges bezeichnen kann, welche vermittelst eines Substantives ausgedruckt werden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir Sind Helden — Mark Tavassol, Jean Michel Tourette, Pola Roy und Judith Holofernes Gründung 2000 Genre Pop Rock Website …   Deutsch Wikipedia

  • Ein böses Märchen… …aus tausend finsteren Nächten — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 2000 Label Rule23 Recording …   Deutsch Wikipedia

  • Ein altes Blatt — ist eine kurze Erzählung von Franz Kafka, die 1920 im Band Ein Landarzt erschien. Die Schilderungen erinnern an die damals bekannte Schriftstellerin Lulu Gräfin Thürheim mit ihrer Schrift Mein Leben. Erinnerungen aus Österreichs großer Welt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir müssen reden! — Seriendaten Originaltitel Wir müssen reden! …   Deutsch Wikipedia

  • bekommen — be·kọm·men1; bekam, hat bekommen; [Vt] kein Passiv! 1 etwas (von jemandem) bekommen in den Besitz einer Sache kommen, indem jemand sie einem gibt oder schickt ≈ erhalten, kriegen <einen Brief, ein Telegramm, ein Geschenk, eine Belohnung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»