Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sein+muss

  • 121 weg

    Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.
    * * *
    der Weg
    (Methode) way; approach;
    (Strecke) course; route; road;
    (kleine Straße) path; way; track; pathway; lane
    * * *
    [veːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) road

    am Wége — by the wayside

    woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)

    wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)

    des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up

    in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand

    jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way

    jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth

    sich selbst im Wég stehen (fig)to be one's own worst enemy

    jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig)to put obstructions in sb's way

    jdm nicht über den Wég trauen (fig)not to trust sb an inch

    jdn aus dem Wég räumen (fig)to get rid of sb

    etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up

    neue Wége beschreiten (fig)to tread new paths

    den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue

    die Wége Gottes — the ways of the Lord

    den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance

    der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov)the road to Hell is paved with good intentions (prov)

    See:
    2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) road

    ich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day

    auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work

    auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place

    sich auf den Wég machen — to set off

    6 km Wég — 6 kms away

    noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel

    jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh)to accompany sb part of the way

    mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank

    jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph)to pay one's last respects to sb

    seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way

    welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit)what road did they take?

    einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career

    den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue

    jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc

    jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life

    jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth

    jdm über den Wég laufen (fig)to run into sb

    seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career

    seinen Wég nehmen (fig)to take its course

    etw in die Wége leiten — to arrange sth

    etw auf den Wég bringen — to get sth under way

    jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)

    auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov)honesty is the best policy

    3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) method

    auf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?

    auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?

    auf diesem Wége — this way

    auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels

    auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means

    auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means

    See:
    4) (inf = Besorgung) errand
    * * *
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away
    3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel
    4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane
    5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course
    6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off
    7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path
    8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way
    9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way
    10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way
    11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way
    12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way
    13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road
    14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road
    15) (a path or rough road: a mountain track.) track
    16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:k, pl ˈve:gə]
    m
    sie stand am \Weg she stood by the wayside
    2. (Route) way
    das ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]
    auf dem richtigen \Weg sein to be on the right track
    vom \Weg abkommen to lose one's way
    jdn nach dem \Wegfragen to ask sb the way
    auf jds \Weg liegen to be on sb's way
    sich akk auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere]
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way
    3. (Strecke) way
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    4. (Gang, Besorgung) errand
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do
    5. (Methode) way
    es gibt keinen anderen \Weg there is no choice
    auf friedlichem \Wege (geh) by peaceful means
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally
    auf schriftlichem \Wege (geh) in writing
    neue \Wege gehen to follow new avenues
    7.
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!
    geh mir aus dem \Weg! get out of my way!
    etw dat den \Weg bereiten to pave the way [or prepare the ground] for sth
    auf dem \Wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future
    seinen \Weg gehen to go one's own way
    seiner \Wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless
    jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway
    des \Weges kommen (geh) to approach
    jdm über den \Weg laufen to run into sb
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!
    etw in die \Wege leiten to arrange sth
    jdn auf seinem letzten \Weg begleiten (euph) to pay one's last respects to sb
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow fam
    jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy
    jdm nicht über den \Weg trauen (fam) not to trust sb an inch
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances
    viele \Wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome prov
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s.a. Hindernis, Stein
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    weg adv away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in;
    meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone;
    der Zug, die Maschine etc
    ist schon weg has (already) left;
    weg da! umg get away!;
    weg damit! umg take it away!;
    Hände weg! umg hands off!;
    nichts wie weg! umg let’s get out of here, scram! sl;
    weg sein umg (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies;
    ganz (hin und) weg sein umg (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon;
    ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it;
    in einem weg umg non-stop; Fenster etc
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    path n. -e m.
    alley n.
    itinerary n.
    lane n.
    path n.
    road n.
    route n.
    way n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weg

  • 122 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

  • 123 berg

    m; -(e)s, -e
    1. einzelner: mountain; kleiner: hill, hillock; über Berg und Tal over hill and dale; Berge versetzen ( können) fig. move mountains; jemandem goldene Berge versprechen fig. promise s.o. the world; über den Berg sein umg., fig. be out of the wood(s), be over the worst; ( längst) über alle Berge sein umg. be over the hills and far away, be miles away; mit etw. nicht hinterm Berg halten fig. make no bones about s.th., not beat about ( oder around) the bush with s.th.; mit etw. hinterm Berg halten fig. keep quiet about s.th., not come forward with s.th.; wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berge gehen Sprichw. if the mountain will not come to Muhammad, then Muhammad must go to the mountain; da stehen einem / mir die Haare zu Berge it makes your hair stand on end
    2. Pl.; (Gebirge): die Berge the mountains; in die Berge fahren drive (up in)to the mountains
    3. meist Pl.; (eine große Menge): Berge von Schnee, Akten, Papier etc. piles of / heaps of / a huge pile of / a mountain of alle umg.
    4. meist Pl.; BERGB. dirt Sg., rubbish Sg.
    * * *
    der Berg
    mountain; hill
    * * *
    Bẹrg [bɛrk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) hill; (größer) mountain

    wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen (Prov)if the mountain won't come to Mahomet, then Mahomet must go to the mountain (Prov)

    Berge versetzen ( können) — to (be able to) move mountains

    mit etw hinterm Berg halten (fig) — to keep sth to oneself, to keep quiet about sth; mit seinem Alter to be cagey about sth

    über Berg und Talup hill and down dale

    über den Berg sein (inf)to be out of the woods

    über alle Berge sein (inf) — to be long gone, to be miles away (inf)

    die Haare standen ihm zu Bergehis hair stood on end

    See:
    Ochs
    2) (= große Menge) heap, pile; (von Sorgen) mass; (von Papieren) mountain, heap, pile
    3) (inf = Bergwerk) pit
    * * *
    der
    1) (a mountain: Mount Everest.) Mount
    2) (a high hill: Mount Everest is the highest mountain in the world; ( also adjective) a mountain stream.) mountain
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [bɛrk]
    m
    1. GEOG mountain; (kleiner) hill
    den \Berg hinauf/hinunter uphill/downhill
    \Berg Heil! good climbing to you!
    über \Berg und Tal up hill and down dale dated
    am \Berg liegen to lie at the foot of the hill [or mountain]; s.a. Glaube
    2. pl
    die \Berge the hills; (größer) the mountains
    ein \Berg/ \Berge von etw dat a pile/piles of sth
    \Berge von Papier mountains of paper
    einen \Berg von Briefen erhalten to receive a flood of letters
    4.
    über alle \Berge sein (fam) to be long gone [or fam miles away]
    am \Berg sein SCHWEIZ to not have a clue, to be clueless fam
    jdm goldene \Berge versprechen to promise sb the moon
    mit etw dat hinterm \Berg halten to keep quiet about sth [or sth to oneself], to not let the cat out of the bag
    wenn der \Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum \Berge kommen (prov) if the mountain won't come to Mahomet, [then] Mahomet must go to the mountain prov
    der \Berg kreißt und gebiert eine Maus (selten geh) the mountain laboured and brought forth a mouse
    über den \Berg sein (fig) to be out of the woods
    noch nicht über den \Berg sein to be not out of the woods [or out of danger] yet
    die Patientin ist noch nicht über den \Berg the patient's state is still critical
    * * *
    der; Berg[e]s, Berge
    1) hill; (im Hochgebirge) mountain

    Berg Heil!greeting between mountaineers

    mit etwas hinter dem od. hinterm Berg halten — (fig.) keep something to oneself

    über den Berg sein(ugs.) be out of the wood (Brit.) or (Amer.) woods; < patient> be on the mend, have turned the corner

    [längst] über alle Berge sein — (ugs.) be miles away

    2) (Haufen) enormous or huge pile; (von Akten, Abfall auch) mountain
    * * *
    …berg m im subst
    1. allzu viele: huge number of;
    Arbeitslosenberg huge number ( oder mass) of unemployed
    2. ein Haufen: huge pile of;
    Abfallberg huge pile ( oder heap) of rubbish;
    Bücherberg huge pile of books;
    Wäscheberg huge pile of washing (US auch laundry)
    * * *
    der; Berg[e]s, Berge
    1) hill; (im Hochgebirge) mountain

    Berg Heil!greeting between mountaineers

    mit etwas hinter dem od. hinterm Berg halten — (fig.) keep something to oneself

    über den Berg sein(ugs.) be out of the wood (Brit.) or (Amer.) woods; < patient> be on the mend, have turned the corner

    [längst] über alle Berge sein — (ugs.) be miles away

    2) (Haufen) enormous or huge pile; (von Akten, Abfall auch) mountain
    * * *
    -e m.
    mount n.
    mountain n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > berg

  • 124 Ehre

    f; -, -n
    1. allg.: hono(u)r; es ist mir eine ( große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me; mit wem habe ich die Ehre? oft iro. to whom have I the pleasure of speaking?; habe die Ehre! bes. österr. good day; (beim Treffen) pleased to meet you; was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?; es sich (Dat) zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r; ... geben sich (Dat) die Ehre, zu... einzuladen... request the hono(u)r of your company at...; um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank); sie erwiesen ihm die Ehre ihres Vertrauens oder ihm zu vertrauen geh. they hono(u)red him with their trust; jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to s.o.; Ehre wem Ehre gebührt Sprichw. credit where credit is due; jemanden mit oder in Ehren entlassen give s.o. an hono(u)rable discharge; wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r; ihm zu Ehren in his hono(u)r; zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass... in his defen|ce (Am. -se) it ought to be said that...; zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day; zur ( größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory; bei meiner Ehre! upon my oath!; jemandem / etw. alle / keine Ehre machen be a / no credit to s.o. / s.th.; jemandem zur Ehre gereichen geh. do s.o. credit, reflect credit on s.o.; es gereicht ihm zur Ehre geh. it is to his credit; zu hohen Ehren gelangen oder es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence; in Ehren halten (hold in) hono(u)r; in Ehren gehalten revered; damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit ( bei jemandem with s.o., in s.o.’s eyes); deine Meinung / dein Eifer in ( allen) Ehren, aber... with all due respect,...; Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur Sg.; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride; auf Ehre und Gewissen in all conscience; auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r; jemanden bei der oder seiner Ehre packen appeal to s.o.’s sense of hono(u)r; keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r; er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it; seine Ehre dareinsetzen, etw. zu tun make it a point of hono(u)r to do s.th.; etw. in allen Ehren tun do s.th. in good faith
    4. nur Sg.; altm. (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r; einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die Ehre
    honour; honor; merit; privilege; kudos
    * * *
    Eh|re ['eːrə]
    f -, -n
    honour (Brit), honor (US); (= Ruhm) glory

    etw in Éhren halten — to treasure or cherish sth

    damit/mit ihm können Sie Éhre einlegen — that/he does you credit, that/he is a credit to you

    er wollte mit dieser Rede Éhre einlegen — he was wanting to gain kudos with this speech

    für jdn/etw Éhre einlegen — to bring hono(u)r on sb/sth

    bei jdm mit etw Éhre einlegen — to make a good impression on sb with sth

    jdm Éhre machen — to do sb credit

    jdm wenig Éhre machen — not to do sb any credit

    jdm/einer Sache zur Éhre gereichen — to do sb/sth credit

    auf Éhre! (obs) bei meiner Éhre! (obs)'pon my oath! (obs)

    auf Éhre und Gewissen — on my/his etc hono(u)r

    auf Éhre und Gewissen? — cross your heart? (inf), on your hono(u)r?

    auf Éhre und Gewissen: ich bin es nicht gewesen! — cross my heart (inf) or I promise you, it wasn't me

    zu seiner Éhre muss ich sagen, dass... — in his favour (Brit) or favor (US) I must say (that)...

    etw um der Éhre willen tun — to do sth for the hono(u)r of it

    das musst du schon um deiner Éhre willen machen — you should do that as a matter of hono(u)r

    ein Mann von Éhre — a man of hono(u)r

    keine Éhre im Leib haben (dated)to have not a shred of self-respect

    er ist in Éhren alt geworden — he has had a long and hono(u)rable life

    sein Wort/seine Kenntnisse in allen Éhren, aber... — I don't doubt his word/his knowledge, but...

    etw zur Éhre anrechnen — to count sth an hono(u)r

    es zur Éhre anrechnen, dass... — to feel hono(u)red that..., to count it an hono(u)r that...

    das rechne ich ihm zur Éhre an — I consider that a point in his hono(u)r or favour (Brit) or favor (US)

    mit wem habe ich die Éhre? (iro, form)with whom do I have the pleasure of speaking? (form)

    was verschafft mir die Éhre? (iro, form)to what do I owe the hono(u)r (of your visit)?

    es ist mir eine besondere Éhre,... (form)it is a great hono(u)r for me...

    um der Wahrheit die Éhre zu geben... (geh)to be perfectly honest..., to tell you the truth...

    wir geben uns die Éhre, Sie zu... einzuladen (form)we request the hono(u)r of your company at... (form)

    zu Éhren (+gen)

    darf ich um die Éhre bitten, Sie zu begleiten? (form)may I have the hono(u)r of accompanying you? (form), would you do me the hono(u)r of allowing me to accompany you? (form)

    Habe die Éhre! (dated Aus) (als Gruß) — hello; (beim Abschied) goodbye; (als Ausdruck des Erstaunens) good heavens

    Éhre, wem Éhre gebührt (prov)credit where credit is due

    Éhre sei Gott in der Höhe (Bibl)glory to God in the highest

    See:
    → letzte(r, s)
    * * *
    die
    1) (respect for truth, honesty etc: a man of honour.) honour
    2) ((the keeping or increasing of) a person's, country's etc good reputation: We must fight for the honour of our country.) honour
    3) (respect: This ceremony is being held in honour of those who died in the war.) honour
    4) (something which a person feels to be a reason for pride etc: It is a great honour to be asked to address this meeting.) honour
    5) (ceremony, when given as a mark of respect: The dead soldiers were buried with full military honours.) honours
    * * *
    Eh·re
    <-, -n>
    [ˈe:rə]
    f
    1. (Ansehen) honour [or AM -or] no pl
    jdm zur \Ehre gereichen (geh) to bring sb honour [or honour to sb]
    etw in \Ehren halten to cherish [or treasure] sth
    wieder zu \Ehren kommen (geh) to come back into favour [or AM -or]
    jdm \Ehre machen to do sb credit
    er hat seiner Familie \Ehre gemacht he brought honour on his family
    jdm wenig \Ehre machen to not do sb any credit
    seine \Ehre verlieren/wahren to lose/preserve one's honour
    2. (Anerkennung) honour [or AM -or]
    darf ich um die \Ehre bitten, mit Ihnen zu speisen? (form o iron) may I have the honour of dining with you? form or iron
    sich dat etw zur \Ehre anrechnen (geh) to consider sth an honour
    mit etw [bei jdm] \Ehre einlegen (geh) to make a good impression [on sb] with sth
    damit kannst du [bei ihr] keine \Ehre einlegen that won't gain you any credit [with her]
    jdm die letzte \Ehre erweisen (geh) to pay sb one's last respects [or one's last respects to sb]
    sich dat die \Ehre geben, etw zu tun (geh) to have the honour of doing sth
    mit militärischen \Ehren with military honours
    jdm eine \Ehre sein to be an honour for sb
    es war mir eine \Ehre it was an honour for me
    jdm eine besondere [o große] \Ehre sein to be a great honour for sb
    zu jds \Ehren/zu \Ehren einer S. in honour of sb/sth
    zu ihrer \Ehre muss ich sagen, dass... in her defence I must say that...
    jdm wird die \Ehre zuteil, etw zu tun sb is given the honour of doing sth
    3. kein pl (Ehrgefühl) sense of honour no pl; (Stolz) pride no pl; (Selbstachtung) self-respect no pl
    eine Frau/ein Mann von \Ehre sein to be a woman/man of honour
    jdn in seiner \Ehre kränken to wound sb's honour
    sie fühlte sich dadurch in ihrer \Ehre gekränkt it hurt her pride
    4.
    in \Ehren ergraut sein (geh) to have reached a venerable old age form
    \Ehre, wem \Ehre gebührt (prov) honour where honour is due prov
    auf \Ehre und Gewissen (geh) on one's honour form
    auf \Ehre und Gewissen? on your honour? form
    auf \Ehre und Gewissen, ich weiß nicht, wo sie ist! I swear [or form on my honour], I don't know where she is!
    etw auf \Ehre und Gewissen beteuern to assert sth
    \Ehre sei Gott in der Höhe glory to God in the highest
    habe die \Ehre! SÜDD, ÖSTERR [I'm] pleased to meet you
    mit wem habe ich die \Ehre? (geh o iron) with whom do I have the honour [of speaking]? form or iron, to have not a shred of self-respect
    ... in [allen] \Ehren with [all] due respect to...
    seine Meinung in allen \Ehren, aber ich kann ihm nicht so recht zustimmen with [all] due respect to his opinion, I feel I can't agree
    dein Mut in allen \Ehren, aber du gehst eindeutig zu weit! with [all] due respect to your courage, you are definitely going too far!
    sein Wort [o seine Aufrichtigkeit] in [allen] \Ehren, aber du solltest dir eine eigene Meinung bilden his honesty is not in doubt, but you should form your own opinion
    jdn bei seiner \Ehre packen to appeal to sb's sense of honour
    was verschafft mir die \Ehre? (geh o iron) to what do I owe the honour? form or iron
    [das ist] zu viel der \Ehre! you do me too great an honour! a. hum
    um der Wahrheit die \Ehre zu geben (geh) to be quite honest, to tell the truth
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    auf Ehre und Gewissenin all truthfulness or honesty

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    Ehre f; -, -n
    1. allg: hono(u)r;
    es ist mir eine (große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me;
    mit wem habe ich die Ehre? oft iro to whom have I the pleasure of speaking?;
    habe die Ehre! besonders österr good day; (beim Treffen) pleased to meet you;
    was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?;
    es sich (dat)
    zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r;
    … geben sich (dat)
    die Ehre, zu … einzuladen … request the hono(u)r of your company at …;
    um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank);
    ihm zu vertrauen geh they hono(u)red him with their trust;
    jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to sb;
    Ehre wem Ehre gebührt sprichw credit where credit is due;
    in Ehren entlassen give sb an hono(u)rable discharge;
    wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r;
    ihm zu Ehren in his hono(u)r;
    zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass … in his defence (US -se) it ought to be said that …;
    zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day;
    zur (größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory;
    bei meiner Ehre! upon my oath!;
    jemandem/etwas alle/keine Ehre machen be a/no credit to sb/sth;
    jemandem zur Ehre gereichen geh do sb credit, reflect credit on sb;
    es gereicht ihm zur Ehre geh it is to his credit;
    es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence;
    in Ehren halten (hold in) hono(u)r;
    damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit (
    bei jemandem with sb, in sb’s eyes);
    deine Meinung/dein Eifer in (allen) Ehren, aber … with all due respect, …;
    Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur sg; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride;
    auf Ehre und Gewissen in all conscience;
    auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r;
    seiner Ehre packen appeal to sb’s sense of hono(u)r;
    keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r;
    er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it;
    seine Ehre dareinsetzen, etwas zu tun make it a point of hono(u)r to do sth;
    etwas in allen Ehren tun do sth in good faith
    4. nur sg; obs (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r;
    einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    jemandes Andenken (Akk.) in Ehren halten — honour somebody's memory

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    -n f.
    honor (US) n.
    honour (UK) n.
    kudos n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ehre

  • 125 helfen

    v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg. help ( jemandem s.o.; bei with); (behilflich sein) auch lend s.o. a hand; jemandem etw. tun helfen help s.o. (to) do s.th.; kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?; im Haushalt helfen help (out) with the housework; jemandem über die Straße helfen help s.o. across the road; jemandem aus dem / in den Mantel helfen help s.o. off / on with his ( oder her) coat; jemandem aus einer Verlegenheit helfen help s.o. out of a difficulty; jemandem bei der Arbeit helfen help s.o. with his ( oder her) work; sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her; da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it); ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use; das hilft mir wenig oder damit ist mir wenig geholfen that’s not much help; hat’s was geholfen? was it any use?; es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc.: it didn’t help, it didn’t do any good; es hilft nichts it’s no use; da hilft kein Jammern it’s no use complaining; da hilft nur eins there’s only one thing for it; was hilft es, wenn... what’s the use of (+ Ger.) es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help; das hilft bei oder gegen Müdigkeit / Schmerzen / Schnupfen etc. it’s good for tiredness / pain / a cold; haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig., in Wendungen: das half that worked, that did the trick umg.; ich kann mir nicht helfen I can’t help it; ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it); ihm ist nicht ( mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iro. auch he’s hopeless, he’s a dead loss (Am. a write-off) umg.; ich werde ihm schon helfen! iro. I’ll show him; dir werde ich helfen! warnend: just you try; er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (Am. take care of) himself; er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do; er weiß sich nicht ( mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end; ich wusste mir nicht anders zu helfen ( als zu + Inf.) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+ Inf.]); hilf dir selbst, dann hilft dir Gott Sprichw. God helps those who help themselves
    * * *
    to aid; to give a hand; to assist; to help; to lend a hand
    * * *
    hẹl|fen ['hɛlfn] pret ha\#lf [half] ptp geho\#lfen [gə'hɔlfn]
    vi
    1) (= Beistand geben) to help (jdm sb); (= mit anfassen) to lend a hand, to help

    jdm bei etw helfento help sb with sth, to lend sb a hand with sth

    er half ihr aus dem Mantel/einer Verlegenheit — he helped her out of her coat or off with her coat/out of a difficulty

    ihm/dir ist nicht zu helfen (fig) — he is/you are beyond help

    ich kann mir nicht helfen, ich muss es tun — I can't help doing it

    ich werd dir/ihm (schon) helfen! — I'll give you/him what for (inf)

    ich werde dir helfen, die Tapeten zu beschmieren — I'll teach you to mess up the wallpaper (inf)

    nur zu helfen wissen (prov)you just have to use your head

    nicht mehr zu helfenhe is at his wits' end

    hilf dir selbst, dann or so hilft dir Gott (Prov)God helps those who help themselves (Prov)

    2) auch vi impers (= dienen, nützen) to help

    es hilft nichtsit's no use or no good

    da hilft alles nichts... — there's nothing for it...

    es hilft ihm nichts, dass... — it's no use to him that...

    das hilft mir wenig, damit ist mir nicht geholfen — that's not much help to me

    was hilfts? —

    was hülfe es dem Menschen, wenn... (Bibl)what does it profit a man if... (Bibl)

    3) (= heilsam sein) to help; (= heilen auch Arzt) to cure

    diese Arznei hilft gegen or bei Kopfweh — this medicine is good for headaches, this medicine helps to relieve headaches

    jetzt kann nur noch eine Operation helfenonly an operation will help now or do any good now

    * * *
    1) (to help: I was aided in my search by the library staff.) aid
    2) (to help: The junior doctor assisted the surgeon at the operation.) assist
    3) (to do something with or for someone that he cannot do alone, or that he will find useful: Will you help me with this translation?; Will you please help me (to) translate this poem?; Can I help?; He fell down and I helped him up.) help
    4) ((with cannot, could not) to be able to stop (oneself): I burst out laughing when he told me - I just couldn't help myself.) help oneself
    * * *
    hel·fen
    <half, geholfen>
    [ˈhɛlfn̩]
    vi
    jdm [bei etw dat/in etw dat] \helfen to help sb [with/in sth]
    warte mal, ich helfe dir wait, I'll help you
    können/könnten Sie mir mal/bitte \helfen? could/would you help me please/a minute?
    jdm aus etw dat/in etw akk \helfen to help sb out of/into sth
    darf ich Ihnen in den Mantel \helfen? may I help you into your coat?
    jdm aus etw dat \helfen to help sb out of sth
    er half mir aus der schwierigen Lage he helped me out of the difficult situation
    2. (dienen, nützen)
    jdm \helfen to help sb, to be of help to sb
    jdm ist mit etw dat geholfen/nicht geholfen sth is of help/no help to sb
    damit ist mir nicht geholfen that's not much help to me
    da hilft alles nichts [o es hilft nichts],... there's nothing for it,...
    [jdm] \helfen to help [sb]
    jdm ist nicht [mehr] zu \helfen sb is beyond help; (ein hoffnungsloser Fall) sb is a hopeless case
    4. MED (heilsam sein)
    [gegen etw akk/bei etw dat] \helfen to help [relieve sth]
    Knoblauch soll gegen Arteriosklerose \helfen garlic is supposed to be good for arteriosclerosis
    5.
    ich kann mir nicht \helfen, [aber]... I'm sorry, but...
    was hilft's? what can I/we/you do about it?
    ich werde dir/euch/... \helfen, etw zu tun! (fam) I'll teach you to do sth!
    man muss sich dat nur zu \helfen wissen (prov) you just have to be resourceful
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissenbe at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    helfen v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg help (
    jemandem sb;
    bei with); (behilflich sein) auch lend sb a hand;
    jemandem etwas tun helfen help sb (to) do sth;
    kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?;
    im Haushalt helfen help (out) with the housework;
    jemandem über die Straße helfen help sb across the road;
    jemandem aus dem/in den Mantel helfen help sb off/on with his ( oder her) coat;
    jemandem aus einer Verlegenheit helfen help sb out of a difficulty;
    jemandem bei der Arbeit helfen help sb with his ( oder her) work;
    sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her;
    da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it);
    ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use;
    damit ist mir wenig geholfen that’s not much help;
    hat’s was geholfen? was it any use?;
    es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc: it didn’t help, it didn’t do any good;
    es hilft nichts it’s no use;
    da hilft kein Jammern it’s no use complaining;
    da hilft nur eins there’s only one thing for it;
    was hilft es, wenn … what’s the use of (+ger)
    es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help;
    gegen Müdigkeit/Schmerzen/Schnupfen etc it’s good for tiredness/pain/a cold;
    haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig, in Wendungen:
    das half that worked, that did the trick umg;
    ich kann mir nicht helfen I can’t help it;
    ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it);
    ihm ist nicht (mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iron auch he’s hopeless, he’s a dead loss (US a write-off) umg;
    ich werde ihm schon helfen! iron I’ll show him;
    dir werde ich helfen! warnend: just you try;
    er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (US take care of) himself;
    er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do;
    er weiß sich nicht (mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end;
    als zu +inf) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+inf]);
    hilf dir selbst, dann hilft dir Gott sprichw God helps those who help themselves
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissen — be at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    = to abet v.
    to aid v.
    to assist v.
    to avail v.
    to help v.
    to lend a hand expr.
    to second v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > helfen

  • 126 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 127 durchaus

    Adv.
    1. (unbedingt) absolutely; wenn du es durchaus willst if you absolutely must, if you insist; ist das wirklich nötig? - durchaus! absolutely
    2. bekräftigend: quite, perfectly; das ist durchaus richtig that is entirely correct; das ist durchaus wahrscheinlich that is quite probable; es hat mir durchaus gefallen unerwarteterweise: I really liked it, actually; ich hätte durchaus Lust dazu, aber ich kann nicht I’d really love to, actually
    3. verneint: durchaus nicht not at all, not in the least, by no means; durchaus nicht arm far from poor, not in the least bit poor; sie ist durchaus nicht zufrieden she’s by no means satisfied; das ist durchaus kein Versehen that’s certainly no mere oversight
    4. (ganz und gar) thoroughly, completely
    * * *
    quite; absolutely
    * * *
    dụrch|aus [dUrç'|aus, 'dUrç'|aus, 'dʊrç|aus]
    adv
    1)

    (in bejahten Sätzen = unbedingt) das muss durchaus sein — that definitely has to be

    sie wollte durchaus mitgehen/ein neues Auto haben — she insisted on going too/having a new car

    wenn du das durchaus willst — if you insist, if you absolutely must

    muss das sein? – ja durchaus — is that necessary? – yes, definitely or absolutely

    hat er sich anständig benommen? – ja durchaus — did he behave himself properly? – yes, perfectly or absolutely

    es musste durchaus dieses Kleid seinit absolutely had to be this dress

    2) (bekräftigend in bejahten Sätzen) quite; verständlich, richtig, korrekt, möglich quite, perfectly; passen, annehmen perfectly well; sich freuen, gefallen really

    das könnte man durchaus machen, das lässt sich durchaus machen — that sounds feasible, I/we etc could do that

    ich hätte durchaus Lust... — I would like to...

    es ist mir durchaus ernst damit — I am quite or perfectly or absolutely serious about it

    es ist durchaus anzunehmen, dass sie kommt — it's highly likely that she'll be coming

    das ist zwar durchaus möglich, aber... — that is quite or perfectly possible, but...

    3) (in bejahten Sätzen = ganz und gar) ehrlich, zufrieden, unerfreulich thoroughly, completely
    4)

    (in verneinten Sätzen) durchaus nicht (als Verstärkung)by no means; (als Antwort) not at all; (stärker) absolutely not

    durchaus nicht reich/so klug — by no means rich/as clever

    es ist durchaus nicht so einfach wie... — it is by no means as easy as...

    * * *
    (exactly; indeed; I agree: `I think he is being unfair to her.' `Quite'.) quite
    * * *
    durch·aus
    [ˈdʊrçʔaus, dʊrçˈʔaus]
    1. bejahend (unbedingt) absolutely; (ganz bestimmt) definitely
    sie beharrt \durchaus auf ihrer Meinung she is sticking absolutely [or resolutely] to her opinion
    wenn Sie es \durchaus wünschen... if you [really [or absolutely]] insist...
    muss das wirklich sein? — ja \durchaus is that really necessary? — yes, absolutely [or definitely]
    hast du Interesse? — \durchaus! are you interested? — yes, definitely
    2. bejahend (wirklich) quite
    du hast \durchaus Recht you're quite right
    das ließe sich \durchaus machen that sounds feasible [or possible]
    ich hätte \durchaus Lust, es zu versuchen I would like to give it a try
    ich bin ja \durchaus Ihrer Meinung, aber... I quite [or entirely] agree with you but...
    man muss \durchaus annehmen, dass... it's highly likely [or we can assume] that...
    es ist ihm \durchaus ernst damit he is quite serious about it
    \durchaus möglich quite [or perfectly] possible
    \durchaus richtig quite right
    3. (völlig) absolutely; (durch und durch) thoroughly
    du hast \durchaus Recht! you're absolutely right!
    es ist ihm \durchaus ernst damit he is perfectly serious about it
    hat er sich anständig benommen? — ja \durchaus did he behave himself [properly]? — yes, perfectly [or absolutely]
    \durchaus gelungen highly successful
    \durchaus richtig absolutely right
    \durchaus unerfreulich thoroughly [or downright] unpleasant
    \durchaus verständlich completely [or totally] understandable
    \durchaus zufrieden completely [or perfectly] [or thoroughly] satisfied
    4. verneinend (absolut)
    \durchaus nicht by no means
    er wollte seinen Irrtum \durchaus nicht einsehen he absolutely refused to [or there was no way he would] admit his mistake
    bist du zufrieden? — \durchaus nicht are you satisfied? — not in the least
    wir konnten sie \durchaus nicht vom Gegenteil überzeugen we were completely unable to [or there was no way we could] convince her otherwise
    wenn er das \durchaus nicht tun will, müssen wir jemand anderen finden if he absolutely refuses to do it [or if there is no possibility of him doing it], we'll have to find someone else
    ich weiß, das ist \durchaus nicht [so] einfach für dich I know, it is by no means [or it is not so] easy for you
    er ist \durchaus nicht so klug, wie alle meinen he is by no means as clever as everybody thinks
    5. verneinend (sicherlich)
    \durchaus kein... by no means a...
    sie ist \durchaus kein schlechter Mensch she is by no means a bad person [or far from being a bad person]
    das ist \durchaus kein schlechtes Angebot that's not a bad offer [at all]
    das ist \durchaus kein Witz that is no joking matter, that's certainly no joke
    * * *
    1) (ganz und gar) absolutely; perfectly, quite <correct, possible, understandable>

    es ist durchaus nicht so einfach wie... — it is by no means as easy as...

    durchaus mitkommen wollen — [absolutely] insist on coming too

    * * *
    1. (unbedingt) absolutely;
    wenn du es durchaus willst if you absolutely must, if you insist;
    ist das wirklich nötig? -
    durchaus! absolutely
    2. bekräftigend: quite, perfectly;
    das ist durchaus richtig that is entirely correct;
    das ist durchaus wahrscheinlich that is quite probable;
    es hat mir durchaus gefallen unerwarteterweise: I really liked it, actually;
    ich hätte durchaus Lust dazu, aber ich kann nicht I’d really love to, actually
    durchaus nicht not at all, not in the least, by no means;
    durchaus nicht arm far from poor, not in the least bit poor;
    sie ist durchaus nicht zufrieden she’s by no means satisfied;
    das ist durchaus kein Versehen that’s certainly no mere oversight
    4. (ganz und gar) thoroughly, completely
    * * *
    1) (ganz und gar) absolutely; perfectly, quite <correct, possible, understandable>

    es ist durchaus nicht so einfach wie... — it is by no means as easy as...

    durchaus mitkommen wollen — [absolutely] insist on coming too

    * * *
    adv.
    absolutely adv.
    by all means expr.
    in a manner of speaking expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchaus

  • 128 durchgehen

    (unreg., trennb., ist -ge-)
    I v/i
    1. durchgehen ( durch ) Person: go ( oder walk) through, pass (through); im Bus etc.: bitte nach hinten durchgehen please pass ( oder move) right down (to the back)
    2. umg. (durchpassen, durchgelangen) go through; unter einer Brücke durchgehen pass under a bridge
    3. Zug etc.: go (right) through, go direct; geht der Zug durch, oder muss ich umsteigen? is this a through-train or will I have to change?
    4. Party, Sitzung: carry ( oder go) on, last
    5. unpers.: geht es da durch? is that the way (through)?; hier geht’s nicht durch this isn’t the way (through)
    6. Pferd: bolt ( jemandem with s.o.)
    7. umg., fig. durchbrennen 3; seine Fantasie etc. geht manchmal mit ihm durch fig. sometimes his imagination etc. gets the better of him; sein Temperament ging mit ihm durch he got carried away
    8. umg. Antrag: be accepted; Gesetz: be passed, go through
    9. (geduldet werden) pass, be tolerated; etw. durchgehen lassen let s.th. pass, turn a blind eye to s.th.; jemandem etw. durchgehen lassen let s.o. get away with s.th.; du lässt den Kindern viel zu viel durchgehen you let the children get away with far too much
    10. umg.: durchgehen für (gehalten werden) be taken for
    II v/t (Unterlagen etc.) go through ( oder over); ich ging es nochmal auf Tippfehler ( hin) durch I checked it over ( oder went through it) again for typos
    * * *
    to pass through; to stampede; to go through; to peruse
    * * *
    dụrch|ge|hen sep irreg aux sein
    1. vi
    1) (lit) (durch etw sth) to go through, to walk through; (durch Kontrolle, Zoll) to pass through; (= weitergehen, inf = sich durchstecken lassen) to go through

    bitte durchgehen! (im Bus)move right down( the bus) please!

    2) (Fluss, Weg, Linie etc)(durch etw sth) to run through, to go through; (fig Thema) to run through
    3) (= durchdringen) to come through (durch etw sth)
    4) (= nicht zurückgewiesen werden) (Gesetz) to be passed, to go through; (Antrag) to be carried, to be passed, to go through
    5) (= toleriert werden) to be allowed (to pass), to be tolerated

    jdm etw durchgehen lassento let sb get away with sth, to overlook sth

    6)

    (= gehalten werden für) für etw durchgehen — to pass for sth, to be taken for sth

    7) (= durchpassen) to go through (durch etw sth)

    durchgehen — to go (through) between/under sth

    8) (ohne Unterbrechung) to go straight through; (Fußgänger) to walk or go straight through; (Flug) to be nonstop or direct; (zeitlich Party, Unterricht; örtlich Straße, Linie) to run (right) through, to go straight through

    die ganze Nacht durchgehen (Mensch)to walk all night (long), to walk throughout the night; (Party) to last all night (long)

    9) (Pferd etc) to bolt; (inf = sich davonmachen) to run off or away

    mit jdm durchgehento run or go off with sb, to elope with sb

    seine Frau ist ihm durchgegangenhis wife has run off and left him

    10)

    (= außer Kontrolle geraten) mit jdm durchgehen (Temperament, Nerven)to get the better of sb; (Gefühle auch) to run away with sb

    2. vt auch aux haben
    (= durchsehen, - sprechen etc) to go or run through, to go or run over
    3. vi impers

    es geht durch/nicht durch — there's a/no way through

    * * *
    1) (to go away very fast: The horse bolted in terror.) bolt
    2) (to repeat (a story etc): I'll go over the whole lesson again.) go over
    3) (to list: He went over all her faults.) go over
    4) (to complete: to go through certain formalities.) go through
    5) (to behave wildly; to go out of control.) run riot
    6) (to repeat for practice: Let's run over the plan again.) run over
    7) (to look at, deal with etc, one after another: He ran through their instructions.) run through
    * * *
    durch|ge·hen
    [ˈdʊrçge:ən]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (gehen)
    [durch etw akk] \durchgehen to go through [sth]
    bitte \durchgehen! move right to the back, please!; (im Bus) move right down [the bus] please!
    darf ich \durchgehen? may I come through, please?
    2. (fam: durchpassen)
    [durch etw akk] \durchgehen to go [or fit] through [sth]
    der Faden geht nicht durch das Nadelöhr durch the thread won't fit [or go] through the eye of the needle
    zwischen/unter etw dat \durchgehen to go [or fit] between/under sth
    [durch jdn/etw] \durchgehen to go through [sb/sth]
    der Regen geht schon durch die Hose durch the rain has already soaked my trousers
    4. BAHN (ohne Unterbrechung fahren)
    bis zu etw dat \durchgehen to go non-stop [or BRIT to go direct] to sth
    geht dieser Zug bis zur Hauptstadt durch? does this train go non-stop [or go direct] to the capital?
    der Zug geht bis Wien durch the train won't stop till Vienna
    bis zu etw dat \durchgehen to go right through to sth [or all the way [through] to sth]
    geht der Weg bis zur Schule durch? does the path go all the way [through] to the school?
    das Kabel muss bis zum anderen Ende des Raumes \durchgehen the cable has to go right through to [or all the way [through] to] the other side of the room
    durch etw akk \durchgehen to run through sth
    der Gedanke geht durch den ganzen Roman durch the idea runs through the whole novel
    7. (fam: andauern) to go straight through to [or until] sth
    die Besprechung geht bis zum Abend durch the meeting will last [or go through] until the evening
    8. (angenommen werden) to go through; POL Antrag to be carried [or passed]; Gesetz to be passed
    der Antrag wird im Parlament so nicht \durchgehen the motion in its current form won't be carried [or passed] in parliament
    ist dein Antrag auf Wohngeld durchgegangen? did your application for housing benefit go through?
    9. (fam: weglaufen)
    [jdm] mit jdm/etw \durchgehen to run off [from sb] with sb/sth
    seine Frau war ihm mit einem jüngeren Mann einfach durchgegangen his wife simply upped and left him for a younger man fam
    mit dem Geld \durchgehen to run off with the money
    meine Frau ist mit ihrem Liebhaber durchgegangen my wife has left me for her lover
    10. (außer Kontrolle geraten)
    mit jdm \durchgehen to get the better of sb
    die Fantasie geht/Gefühle gehen mit jdm durch sb's imagination runs/feelings run wild
    für etw akk \durchgehen to be taken [or to pass] for sth
    du könntest für 30 \durchgehen you could be taken [or pass] for 30
    12. (fam o fig: dulden)
    etw \durchgehen lassen to tolerate [or overlook] sth
    jdm etw \durchgehen lassen to let sb get away with sth
    diese Fehler können wir Ihnen auf Dauer nicht \durchgehen lassen, Herr Lang! we can't tolerate [or overlook] these mistakes forever, Mr Lang!
    für dieses eine Mal will ich Ihnen das noch mal \durchgehen lassen! I'll let it pass [or I'll overlook it] [just] this once!
    13. Reittiere to bolt
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw [mit jdm] \durchgehen to go [or look] through sth [with sb]
    seine Notizen \durchgehen to go [or look] through one's notes
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    [durch etwas] durchgehen — go or walk through [something]

    ‘bitte durchgehen!’ — ‘pass or move right down, please’

    2)

    [durch etwas] durchgehen — <rain, water> come through [something]; < wind> go through [something]

    3) <train, bus, flight> go [right] through ( bis to); go direct
    4) <path etc.> go or run through ( bis zu to); < stripe> go or run right through
    5) (angenommen werden) <application, claim> be accepted; < law> be passed; < motion> be carried; < bill> be passed, get through
    6) (hingenommen werden) < discrepancy> be tolerated; <mistake, discourtesy> be allowed to or let pass, be overlooked

    [jemandem] etwas durchgehen lassen — let somebody get away with something

    8) (ugs.): (davonlaufen) run off

    die Nerven gehen mit ihm durchhe loses his temper

    ihr Temperament/ihre Begeisterung geht mit ihr durch — her temperament/enthusiasm gets the better of her

    10) (ugs.): (durchgebracht werden können)

    [durch etwas] durchgehen — go through [something]

    für neu/30 Jahre usw. durchgehen — be taken to be or pass for new/thirty etc

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; mit sein go through <newspaper, text>
    * * *
    durchgehen (irr, trennb, ist -ge-)
    A. v/i
    1.
    durchgehen (durch) Person: go ( oder walk) through, pass (through); im Bus etc:
    bitte nach hinten durchgehen please pass ( oder move) right down (to the back)
    2. umg (durchpassen, durchgelangen) go through;
    unter einer Brücke durchgehen pass under a bridge
    3. Zug etc: go (right) through, go direct;
    geht der Zug durch, oder muss ich umsteigen? is this a through-train or will I have to change?
    4. Party, Sitzung: carry ( oder go) on, last
    5. unpers:
    geht es da durch? is that the way (through)?;
    hier geht’s nicht durch this isn’t the way (through)
    6. Pferd: bolt (
    jemandem with sb)
    7. umg, fig durchbrennen 3;
    geht manchmal mit ihm durch fig sometimes his imagination etc gets the better of him;
    8. umg Antrag: be accepted; Gesetz: be passed, go through
    9. (geduldet werden) pass, be tolerated;
    etwas durchgehen lassen let sth pass, turn a blind eye to sth;
    jemandem etwas durchgehen lassen let sb get away with sth;
    du lässt den Kindern viel zu viel durchgehen you let the children get away with far too much
    10. umg:
    B. v/t (Unterlagen etc) go through ( oder over);
    ich ging es nochmal auf Tippfehler (hin) durch I checked it over ( oder went through it) again for typos
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    [durch etwas] durchgehen — go or walk through [something]

    ‘bitte durchgehen!’ — ‘pass or move right down, please’

    2)

    [durch etwas] durchgehen — <rain, water> come through [something]; < wind> go through [something]

    3) <train, bus, flight> go [right] through ( bis to); go direct
    4) <path etc.> go or run through ( bis zu to); < stripe> go or run right through
    5) (angenommen werden) <application, claim> be accepted; < law> be passed; < motion> be carried; < bill> be passed, get through
    6) (hingenommen werden) < discrepancy> be tolerated; <mistake, discourtesy> be allowed to or let pass, be overlooked

    [jemandem] etwas durchgehen lassen — let somebody get away with something

    8) (ugs.): (davonlaufen) run off

    ihr Temperament/ihre Begeisterung geht mit ihr durch — her temperament/enthusiasm gets the better of her

    10) (ugs.): (durchgebracht werden können)

    [durch etwas] durchgehen — go through [something]

    für neu/30 Jahre usw. durchgehen — be taken to be or pass for new/thirty etc

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; mit sein go through <newspaper, text>
    * * *
    v.
    to peruse v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchgehen

См. также в других словарях:

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sein oder Nichtsein (1942) — Filmdaten Deutscher Titel Sein oder Nichtsein Originaltitel To Be or Not to Be …   Deutsch Wikipedia

  • Muss das sein! — [Redensart] Bsp.: • Muss das sein! Das war mein Stuhl …   Deutsch Wörterbuch

  • sein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • werden • seiner • seine • seines Bsp.: • Es muss etwas getan werden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sein Päckchen zu tragen haben —   Wie in dieser umgangssprachlichen Wendung werden in bildhaftem Sprachgebrauch Sorgen und Leid häufig als eine Last dargestellt, die jemand tragen muss. Wer sein Päckchen zu tragen hat, hat Sorgen und Probleme: Ihre Ehe wurde geschieden und im… …   Universal-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»