Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+kannst+du+(

  • 81 не

    nicht; в соединении с неопределенным артиклем передается отрицательным местоимением kein, keine, kein, pl keine; в сочетании с деепричастием передается инфинитивом с ohne zu
    это не немецкое, а русское слово — das ist kein deutsches, sondern ein russisches Wort
    не только — nicht nur, nicht allein; nicht mehr
    я больше не буду этого делать — ich will ( werde) es nicht mehr tun, ich mache es nicht mehr
    тебе этого не сделать — du machst ( schaffst) es nicht, das kannst du nicht machen
    не правда ли? — nicht wahr?
    не говоря уже о том, что... — geschweige denn, daß...
    не он, а ты — nicht er, sondern du
    это не бедаdas ist nicht so arg ( nicht so schlimm), das schadet nichts, das macht nichts
    ему не по себе — er ist unwohl; er fühlt sich nicht ganz gut
    не за что! ( ответ на благодарность) — keine Ursache!; bitte schön ( sehr)!
    скрывай не скрывай, все равно все станет известно — ob man es verbirgt oder nicht, alles wird sovieso bekannt
    что это там: корабль не корабль, скала не скала — was ist das dort: es ist kein Schiff, es ist kein Felsen

    БНРС > не

  • 82 не

    не nicht; в соединении с неопр. артиклем передаётся отрицательным местоимением kein, keine, kein, pl keine; в сочетании с деепричастием передаётся инфинитивом с ohne zu я не приду завтра ich komme morgen nicht это не немецкое, а русское слово das ist kein deutsches, sondern ein russisches Wort вовсе не durchaus nicht; keineswegs; gar nicht я не вижу в этом никакого вреда ich sehe ( gar) keinen Schaden darin не только nicht nur, nicht allein; nicht mehr я больше не буду этого делать ich will ( werde] es nicht mehr tun, ich mache es nicht mehr тебе этого не сделать du machst ( schaffst] es nicht, das kannst du nicht machen не правда ли? nicht wahr? не хотите ли? wollen Sie nicht? не говоря ни слова ohne ein Wort zu sagen не говоря уже о том, что... geschweige denn, daß... я не могу не сказать ich kann nicht umhin zu sagen не он, а ты nicht er, sondern du это не беда das ist nicht so arg ( nicht so schlimm], das schadet nichts, das macht nichts не без того nicht ganz ohne не раз mehrmals, öfters ему не по себе er ist unwohl; er fühlt sich nicht ganz gut не за что! (ответ на благодарность) keine Ursache!; bitte schön ( sehr]! скрывай не скрывай, всё равно всё станет известно ob man es verbirgt oder nicht, alles wird sovieso bekannt что это там: корабль не корабль, скала не скала was ist das dort: es ist kein Schiff, es ist kein Felsen

    БНРС > не

  • 83 Kleingeld

    n -(e)s ирон. о больших деньгах: "мелочишка", деньжонки. Ein neues Radio kann ich mir nicht leisten. Ich habe noch nicht das nötige Kleingeld dazu.
    Einen Teppich für 8000 Mark können sich nur die obersten Zehntausend anschaffen. Die haben das nötige Kleingeld dazu.
    Zu solch einem feudalen Auto fehlt mir das nötige Kleingeld, das kann er machen, wie er Kleingeld hat пусть делает, что [как] хочет. "Soll ich das rote oder grüne Kleid anziehen?" — "Das kannst du machen, wie du Kleingeld hast. Hauptsache, du machst dich schnell fertig."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleingeld

  • 84 wenig

    wenig I pron indef, тж. num indef ма́ло, немно́го, немно́гие, немно́гое
    wenige Briefe немно́гие пи́сьма, немно́го [ма́ло] пи́сем
    das Geheimnis ist im Besitz weniger Personen (э́той) та́йной владе́ют немно́гие, та́йна изве́стна немно́гим
    in wenigen Tagen bin ich wieder zurück че́рез не́сколько дней я верну́сь
    das ist nicht mit wenigen Worten zu sagen э́того в не́скольких слова́х [двумя́ слова́ми] не ска́жешь
    wenige glauben es ма́ло кто э́тому ве́рит
    weniges Gute ма́ло хоро́шего
    er muß mit wenigem zufrieden sein ему́ прихо́дится дово́льствоваться ма́лым
    das wenige, was ich besitze, genügt nicht того́ немно́гого [небольшо́го состоя́ния], что принадлежи́т мне, не хвата́ет
    das Geschäft bringt wenig Gewinn де́ло прино́сит ма́ло дохо́да
    wenig Zeit ма́ло вре́мени
    ich habe wenig Hoffnung [Lust] у меня́ ма́ло наде́жды [жела́ния], я не о́чень наде́юсь [хочу́]
    das kannst du mit wenig Mühe erreichen э́того ты мо́жешь доби́ться без осо́бого труда́ [без осо́бых хлопо́т]
    wenig Geld ма́ло [немно́го] де́нег
    wenig Gutes ма́ло хоро́шего
    zehn Gramm in sehr wenig heißem Wasser gelöst де́сять гра́ммов, растворё́нные в о́чень небольшо́м коли́честве горя́чей воды́
    er hat [besitzt] wenig у него́ ма́ленькое состоя́ние, он бе́ден
    es ist wenig darüber zu sagen об э́том ма́ло что мо́жно сказа́ть
    ich habe wenig für ihn übrig он мне не о́чень нра́вится; он геро́й не моего́ рома́на
    es fehlte wenig, und er wäre gefallen ещё́ немно́го, и он упа́л бы; он чуть-чуть не упа́л
    das ist herzlich wenig э́то сли́шком ма́ло
    ein (ganz klein) wenig немно́жко, чу́точку, кро́шечку, са́мую ма́лость: mit ein wenig Geduld [gutem Willen] wird es schon gehen немно́жко терпе́ния [жела́ния, стара́ния], и де́ло пойдё́т на лад
    wie wenig gehört dazu, glücklich zu sein! посл. как ма́ло ну́жно челове́ку, что́бы быть счастли́вым!
    wenig, aber mit Liebe посл. хоть немно́го, но с любо́вью; мал золотни́к, да д́орог; не дорога́ вещь, а дорога́ честь
    wenig II adv ма́ло
    er kümmert sich wenig darum он ма́ло забо́тится об э́том
    diese Wahl war wenig glücklich э́тот вы́бор был сде́лан неуда́чно
    hier ist Nachsicht wenig angebracht снисхожде́ние здесь вряд ли уме́стно
    er hat nur wenig mehr gegessen он съел не намно́го бо́льше
    ich freute [ärgerte] mich nicht wenig я не на шу́тку обра́довался [рассерди́лся]: ich erschrak nicht wenig я поря́дком испуга́лся
    zu wenig сли́шком ма́ло
    er arbeitet zu wenig он сли́шком ма́ло рабо́тает
    ein (klein) wenig немно́го, немно́жко
    ich will ein (klein) wenig schlafen я хочу́ немно́го поспа́ть
    ich fürchte mich ein wenig мне немно́го стра́шно, мне страшнова́то

    Allgemeines Lexikon > wenig

  • 85 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 86 Welt

    f. davon gibt's noch mehr auf der Welt не расстраивайся из-за этой потери!, на этом свет клином не сошёлся. Du brauchst dich doch nicht darüber aufzuregen, daß du den Beutel verloren hast. Davon gibt's noch mehr auf der Welt. nicht aus der Welt sein не пропасть с лица земли, не исчезнуть совсем. Wenn ich auch nach Hamburg umziehe, so bin ich doch nicht aus der Welt. etw. liegt nicht aus der Welt что-л..находится недалеко, за чем-л. не надо далеко ходить. Der Ort liegt doch nicht aus der Welt. Er ist gut erreichbar, am Ende der Welt на краю света, очень далеко. Zu uns kommt selten Besuch, wir wohnen am Ende der Welt, für jmdn./etw. bis ans Ende der Welt laufen пойти за кем/чем-л. на край света. Dafür könnte ich bis ans Ende der Welt laufen, (was, wer, wo etc.) in aller Welt собственно говоря
    только
    же. Wer in aller Welt hat denn das [so etwas] gesagt?
    Warum in aller Welt hast du nichts davon erzählt?
    Was in aller Welt hast du dir denn dabei gedacht?
    Wo in aller Welt bist du gewesen?
    Wie in aller Welt geschah das?
    Wie in aller Welt konnte denn so was passieren?
    Wer in aller Welt kann das behaupten? um alles in der Welt обязательно, во что бы то ни стало. Um alles in der Welt strenge dich jetzt mehr an [geh nicht so spät abends auf die Straße]! nicht um alles in der Welt ни за что на свете. Nicht um alles in der Welt möchte ich sie zur Frau haben.
    Mit solchen Leuten möchte ich um alles in der Welt nicht zusammenarbeiten, alle Welt npeyee-лич. все (на свете), очень многие. Alle Welt weiß, daß den Russen der bemannte Raumflug zuerst geglückt ist.
    Ach der ist das! Den kennt alle Welt, nicht die Welt
    nicht alle Welt не бог весть сколько
    не так уж много. 10 Mark für die Fußpflege ist nicht die Welt.
    Wenn es wirklich nötig ist, dann kaufen wir uns eben ein Traggestell. Es wird die Welt nicht kosten.
    Als Schreibkraft verdiene ich nicht alle Welt, aber eine Reise nach Venedig kann ich mir schon leisten. jmd. könnte (vor Freude) die ganze Welt umarmen кто-л. готов (от радости) со всеми обниматься. Mensch, ich könnte die ganze Welt umarmen! Wir haben sie geschlagen, der Pokal ist unser! so etwas hat die Welt noch nicht gesehen [erlebt] такого ещё не было [свет не видел, не знал], hier ist die Welt mit Brettern vernagelt дальше пути нет, здесь тупик. Wir müssen umkehren. Hier ist die Welt mit Brettern vernagelt. Wer hätte ahnen können, daß wir in eine Sackgasse kommen? der sieht nicht aus, als könnte er die Welt einreißen не похоже, что он может горы своротить, deswegen geht die Welt nicht unter всё не так плохо [не так уж трагично]. jmdn. in die Welt setzen произвести на свет. Kinder in die Welt setzen, das kannst du, aber sie versorgen, da versagst du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Welt

  • 87 ander

    ánder a (употр. тк. в склоняемой форме)
    1. друго́й; ино́й, отли́чный

    kein a nderer als du — не кто ино́й, как ты

    das ist twas (ganz) a nderes — э́то (совсе́м) друго́е де́ло

    er ist ein ganz a nderer gew rden — он стал совсе́м други́м, он соверше́нно перемени́лся

    er ist lles a ndere als klug — что́-что́, а у́мным его́ ника́к не назовё́шь

    hast du nichts a nderes zu tun? — тебе́ бо́льше де́лать не́чего?

    a ndere D nge im K pf(e) h ben — ду́мать не о том

    sich ines a nderen bes nnen* — переду́мать, оду́маться

    auf die ine der a ndere Art — так и́ли ина́че; не так, так э́дак

    mit a nderen W rten — други́ми слова́ми, ина́че говоря́

    nun zu twas a nderem! — переме́ним те́му!

    inmal …, zum a nderen — во-пе́рвых …, во-вторы́х …

    2. друго́й; сле́дующий; остально́й

    der ine der der a ndere — ли́бо тот, ли́бо друго́й; тот и́ли ино́й

    die inen kmen, die a nderen g ngen — одни́ [э́ти] приходи́ли, други́е [те] уходи́ли

    eins tun und das a ndere nicht l ssen* — и э́то де́лать и того́ не забыва́ть

    und a nderes mehr (сокр. u. a. m.) — и мно́гое друго́е; и тому́ подо́бное (сокр. и т. п.)

    ein Wort gab das a ndere — сло́во за́ слово

    am a nderen Tge — на друго́й [сле́дующий] день

    von sich auf a ndere schl eßen* — суди́ть о други́х по себе́

    ich hielt Sie für j mand a nderen — я принима́л вас за друго́го

    mmer eins nach dem a nderen tun! — всё по поря́дку!

    inmal ǘ ber das a ndere (Mal) — то и де́ло

    er kam inem Tag um den a nderen — он приходи́л че́рез день

    ein Jahr ums a ndere [nach dem a nderen] vergng — шёл год за го́дом, шли го́ды

    nter a nderem (сокр. u. a.)
    1) в том числе́
    2) в ча́стности; ме́жду про́чим; среди́ друго́го

    etw. von a nderer S ite hö́ ren — услы́шать о чём-л. со стороны́ [от тре́тьих лиц]

    eins kommt zum a nderen — одно́ к одному́

    j-n von inem zum a nderen sch cken — посыла́ть [разг. гоня́ть] кого́-л. от одного́ к друго́му

    ich hä́ tte beinhe twas a nderes gesgt разг. — я чуть бы́ло не сказа́л [не ля́пнул] (что-л.) неподходя́щее; я чуть бы́ло не вы́ругался

    in a nderen mständen sein разг. — быть в положе́нии

    das kannst du a nderen erzä́ hlen! разг. — ищи́ дурако́в!; расскажи́ свое́й ба́бушке!

    a ndere Lä́ nder, a ndere Sí tten посл. — ≅ что го́род, то но́ров

    Большой немецко-русский словарь > ander

  • 88 sauer

    1. adj
    1) кислый; хим. кислотный
    saueres Aufstoßenмед. кислая отрыжка
    saure Elektrolyseхим. электролиз в кислой среде
    2) перен. кислый, недовольный, хмурый
    3) трудный, тяжёлый
    etw. mit saurer Mühe ( mit saurem Schweiß) erwerbenдобыть что-л. тяжким трудом
    er läßt sich's sauer werdenон очень старается, он не жалеет сил, он из кожи лезет вон
    4) болотистый, чрезмерно влажный
    ••
    in den sauren Apfel beißenпокориться неприятной необходимости; проглотить( горькую) пилюлю
    2. adv
    sauer schmeckenиметь кислый вкус; быть кислым на вкус
    2) перен. кисло; недовольно, неохотно
    sauer aussehenиметь кислый ( недовольный) вид
    sauer auf etw. (A) reagierenразг. отрицательно реагировать на что-л., быть недовольным чем-л., сделать кислое лицо по поводу чего-л.
    3) трудно, нелегко
    sich (D) sein Brot sauer verdienenзарабатывать хлеб тяжёлым трудом
    ••
    das wird ihm sauer aufstoßenфам. об этом он ещё пожалеет ( ещё вспомнит)
    das kannst du dir sauer kochen — фам. можешь с этим делать, что хочешь
    gib ihm Saures! — фам. всыпь ему как следует!

    БНРС > sauer

  • 89 allemal

    meppum. огран.
    1. постоянно, "всю дорогу". Dieser arme Kerl hat auch allemal Pech.
    2.: allemal (noch), noch allemal уж как-нибудь. So schwer ist der Koffer nun doch nicht. Bei unseren Kräften schaffen wir ihn noch allemal.
    Warum willst du denn jetzt schon das Geschirr abwaschen? Dazu ist doch allemal noch Zeit.
    Das bißchen Möbelrücken, das schaffen [machen] wir noch allemal.
    So eine leichte Arbeit bringe ich allemal noch fertig.
    Das kannst du allemal noch tun.
    3. конечно
    а как же. "Sie fahren?"-"Allemal!"
    Allemal stehe ich euch bei.
    4.: so klug bin ich noch allemal уж на это у меня ума хватит.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > allemal

  • 90 toll

    1. лихой, дикий, бешеный, необузданный, залихватский. Das ist ja ein toller Kerl [Bursche]. Er treibt es wirklich zu weit.
    Das war eine tolle Fahrt mit hundert Sachen!
    Das war ein toller Streich. Die ganze Wohnung wurde ausgeplündert.
    Auf einen tollen Ritt folgte eine Rauferei mit vielen Schüssen und Opfern, so wie es in einem Western üblich ist.
    Sie stürzten sich in ein tolles, närrisches Faschingstreiben.
    2. жуткий, дикий, неслыханный, невыносимый. "Der tolle Lärm in der Disko hat mich ganz betäubt." — "Paß nur auf, es kommt noch toller, wenn die zweite Band mitspielt."
    Jeden Tag gibt es einen neuen Streit [eine neue Aufregung] bei uns, und es wird immer toller.
    Sprich ihn nicht an, er hat heute wieder eine tolle Laune.
    Es ist doch unerhört, wie dieser Schuft den armen Burschen mißhandelt! Und er treibt es immer toller.
    3. здорово, потрясно
    с ума сойти, как хорошо. Und wie sie tanzt, einfach toll!
    Toll ist die Waghalsigkeit dieser Artisten!
    Wie war es gestern auf dem Fest? — Toll!
    Toll, wie du das kannst [machst]!
    Im letzten Augenblick wich der Wagen aus. Da hast du aber ein tolles Glück gehabt!
    Eine tolle Frau ist diese Sängerin!
    Sie haben ein tolles Haus.
    Dieser Eiskunstlauf ist einfach toll.
    Er hat eine tolle Erfindung gemacht.
    4. очень, "жутко", "страшно" (выражение высшей степени интенсивности признака). Ich habe mich toll gefreut.
    Diese tolle Hitze!
    Es hat heute toll geschneit.
    Am Nachmittag war im Kaufhaus ein toller Betrieb, sich toll und voll essen страшно много съесть. Er stand erst vom Tisch auf, nachdem er sich toll und voll gegessen hatte, toll und voll sein напиться до чёртиков. Er geht nicht eher aus der Gaststätte, bis er toll und voll ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toll

  • 91 sauer

    sauer I a ки́слый; хим. кисло́тный
    saueres Aufstoßen мед. ки́слая отры́жка
    saure Elektrolyse хим. электро́лиз в ки́слой среде́
    saure Gurken солё́ные огурцы́
    saure Milch простоква́ша; ки́слое молоко́
    saure Sahne смета́на
    sauer werden скиса́ть, прокиса́ть (о жи́дкости)
    sauer I a перен. ки́слый, недово́льный, хму́рый; mit saurem Gesicht с ки́слой ми́ной
    sauer I a тру́дный, тяжё́лый
    ein saures Brot нелё́гкий [неприя́тный] труд [за́работок]
    etw. mit saurer Mühe [mit saurem Schweiß] erwerben добы́ть что-л. тя́жким трудо́м
    j-m das Leben sauer machen отравля́ть кому́-л. жизнь [существова́ние]
    die Arbeit wird ihm sauer рабо́та для него́ сли́шком тяжела́
    er läßt sich's sauer werden он о́чень стара́ется, он не жале́ет сил, он из ко́жи ле́зет вон
    sauer I a боло́тистый, чрезме́рно вла́жный: saure Wiese заболо́ченный луг; in den sauren Apfel beißen покори́ться неприя́тной необходи́мости; проглоти́ть (го́рькую) пилю́лю
    sauer II adv ки́сло; sauer schmecken име́ть ки́слый вкус; быть ки́слым на вкус
    sauer II adv перен. ки́сло; недово́льно, неохо́тно
    sauer aussehen име́ть ки́слый [недово́льный] вид
    sauer auf etw. (A) reagieren разг. отрица́тельно реаги́ровать на что-л., быть недово́льным чем-л., сде́лать ки́слое лицо́ по по́воду чего́-л.
    sauer II adv тру́дно, нелегко́
    das kam ihm [ihn] sauer an э́то ему́ бы́ло [доста́лось] тяжело́; э́то дава́лось ему́ с (больши́м) трудо́м
    sich (D) sein Brot sauer verdienen зараба́тывать хлеб тяжё́лым трудо́м
    das wird ihm sauer aufstoßen фам. об э́том он ещё́ пожале́ет [ещё́ вспо́мнит]
    das kannst du dir sauer kochen фам. мо́жешь с э́тим де́лать, что хо́чешь
    gib ihm Saures! фам. всыпь ему́ как сле́дует!

    Allgemeines Lexikon > sauer

  • 92 unmöglich

    1) undurchführbar невозмо́жный. das ist zeitlich unmöglich э́то по вре́мени невозмо́жно. etw. unmöglich machen v. Pers, Umstand меша́ть по- чему́-н. etw. macht etw. unmöglich auch из-за чего́-н. что-н. невозмо́жно. das schlechte Wetter hat unser Kommen unmöglich gemacht из-за плохо́й пого́ды мы не смогли́ прийти́ / плоха́я пого́да помеша́ла нам прийти́. es ist jdm. unmöglich etw. zu tun кто-н. не мо́жет де́лать с- что-н. falls es unmöglich ist в слу́чае невозмо́жности | scheinbar unmögliches leisten де́лать /- каза́лось бы невозмо́жное
    2) adv: keinesfalls ни в ко́ем слу́чае, ника́к не. ich kann jetzt unmöglich absagen я ника́к не могу́ сейча́с отказа́ться. das kannst du unmöglich von ihm verlangen ты ни в ко́ем слу́чае не мо́жешь тре́бовать э́того от него́. das kann unmöglich so gewesen sein невозмо́жно, что́бы э́то бы́ло так / э́того ника́к не могло́ быть так. er kann unmöglich abfahren невозмо́жно, что́бы он уе́хал / он ника́к не мо́жет уе́хать. die Rechnung kann unmöglich stimmen счёт ника́к не мо́жет быть пра́вильным
    3) negativ zu bewerten невозмо́жный. unerträglich нестерпи́мый, невыноси́мый. jdn. unmöglich machen blamieren срами́ть о- кого́-н., позо́рить о- кого́-н. diskreditieren дискредити́ровать ipf/pf кого́-н. kompromittieren компромети́ровать с- кого́-н. sich unmöglich machen осрами́ться <опозо́риться> pf [ дискредити́ровать себя́/компромети́ровать/- себя́]. er hat mich vor ihm unmöglich gemacht он дискредити́ровал меня́ в его́ глаза́х. jd. sieht in diesem Anzug unmöglich aus у кого́-н. невозмо́жный вид в э́том костю́ме / на ком-н. э́тот костю́м сиди́т невероя́тно пло́хо

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unmöglich

  • 93 annehmen

    ánnehmen*
    I vt
    1. принима́ть (в разн. знач.); воспринима́ть

    ein Amt a nnehmen — согласи́ться заня́ть до́лжность

    rbeiter a nnehmen — нанима́ть [принима́ть на рабо́ту] рабо́чих

    inen uftrag a nnehmen
    1) приня́ть зака́з
    2) взять на себя́ поруче́ние

    gefä́ hrliche usmaße a nnehmen — приня́ть угрожа́ющие разме́ры

    den Ball a nnehmen спорт. — приня́ть мяч

    Besch a nnehmen — принима́ть госте́й

    mmer grö́ ßere Dimensi nen a nnehmen — постоя́нно разраста́ться [увели́чиваться в разме́рах]

    ein Gestz a nnehmen — приня́ть зако́н

    inen str ngen Ges chtsausdruck a nnehmen — принима́ть стро́гий вид

    ine Gew hnheit a nnehmen — усва́ивать привы́чку

    H ltung a nnehmen воен. — встать по сто́йке «сми́рно»

    inen Rat a nnehmen — послу́шаться сове́та

    Vernnft [Verstnd] a nnehmen — образу́миться

    inen W chsel a nnehmen ком. — акцептова́ть [приня́ть к упла́те] ве́ксель

    j-n an K ndes Statt a nnehmen — усыновля́ть, удочеря́ть кого́-л.

    der Hund nimmt die Fä́ hrte an охот. — соба́ка берё́т след

    er hat m ine Methde a ngenommen — он переня́л мой ме́тод

    d eser Stoff nimmt die F rbe gut an — э́та ткань хорошо́ кра́сится

    der Stoff nimmt leicht Schmutz an — э́та ткань о́чень ма́ркая

    das Wort hat ine n ue Bed utung a ngenommen — сло́во приобрело́ но́вое значе́ние

    ich lde Sie ein, n hmen Sie an? — я приглаша́ю вас, вы согла́сны?

    nimm dir das an! — запо́мни э́то!; намота́й себе́ на ус!

    das brauchst du dir nicht a nzunehmen! разг. — не принима́й э́того бли́зко к се́рдцу!

    2. предполага́ть, счита́ть, допуска́ть

    man nimmt allgem in an, daß — счита́ется [счита́ют], что …

    n hmen wir (den Fall) an, daß — допу́стим, что …; предполо́жим, что …

    n hmen wir die Stä́ rke der Schicht mit 50 cm an — допу́стим, что толщина́ сло́я равня́ется 50 см

    das kannst du a nnehmen! разг. — мо́жешь не сомнева́ться!

    3.:

    sich (D) etw. a nnehmen — относи́ть что-л. к себе́, принима́ть что-л. на свой счёт

    4. напада́ть (на охотника, на собаку — о звере)
    II sich a nnehmen (G, террит. um A) книжн. забо́титься (о ком-л., о чём-л.)

    sich iner S che a nnehmen — взя́ться за како́е-л. де́ло

    Большой немецко-русский словарь > annehmen

  • 94 annehmen

    vt
    1.: nimm dir das gefälligst an! учти (это)!, прими к сведению!
    das brauchst du dir nicht anzunehmen! не принимай это близко к сердцу!
    2.: das kannst [darfst] du annehmen! на это можно положиться!, это уж верно [точно]!
    3.: jmdn. hart annehmen грубо обращаться с кем-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > annehmen

  • 95 Kamin

    m: etw. in den Kamin [Schornstein] schreiben не надеяться получить что-л.
    пиши пропало. Das Geld, das du ihm neulich geliehen hast, (das) kannst du in den Kamin schreiben. Der gibt sowieso nie wieder, was er geborgt hat.
    Was ich von ihm für meine schwer verdiente Arbeit bekommen soll, habe ich schon längst in den Kamin geschrieben. Bis jetzt hat er mir noch keinen Pfennig bezahlt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kamin

  • 96 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 97 gern

    ( comp líeber, superl am líebsten)
    охо́тно, с удово́льствием; см. тж. lieber, liebst

    gern árbeiten, lésen, tánzen, Sport tréiben — охо́тно [с удово́льствием] рабо́тать, чита́ть, танцева́ть, занима́ться спо́ртом

    ich hábe es gern, wenn... — мне нра́вится, когда́...

    ich gébe dir das Buch gern — я с удово́льствием даю́ [дам] тебе́ кни́гу

    ich möchte Íhnen gern hélfen — мне хоте́лось бы помо́чь вам

    das kannst du gern tun — ты споко́йно мо́жешь (с)де́лать э́то

    du gehst an den Fluss, und ich géhe líeber ins Kíno — ты идёшь на ре́ку, а я лу́чше пойду́ в кино́

    ich möchte líeber zu Háuse bléiben — я охо́тно [с больши́м удово́льствием] оста́лся бы до́ма

    das gláube ich gern — я охо́тно ве́рю э́тому

    ••

    j-n / etw. gern háben — люби́ть кого́-либо / что-либо, быть располо́женным к кому́-либо / чему́-либо

    díesen Ménschen hábe ich besónders gern — э́того челове́ка я осо́бенно люблю́

    ich hábe Musík gern — я люблю́ му́зыку

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gern

  • 98 gewiss

    ве́рно, коне́чно, несомне́нно

    das ist so gewíss, wie die Nacht dem Táge folgt — э́то так же ве́рно, как то, что за днём наступа́ет ночь

    das kannst du ihm gewíss gláuben — ты, несомне́нно, мо́жешь ему́ (по)ве́рить

    es ist gewíss wahr — э́то, коне́чно [несомне́нно], пра́вда

    du kommst gewíss zu spät — ты, коне́чно, опа́здываешь

    hast du das Buch schon gelésen? - gewíss doch! — ты уже́ (про)чита́л кни́гу? - Коне́чно!, А как же!

    er wird jetzt gewíss géhen — он сейча́с, коне́чно, уйдёт

    sie wird es gewíss tun — она́, несомне́нно, сде́лает э́то

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gewiss

  • 99 wenig

    1. pron indef
    ма́ло, немно́го; немно́гие, немно́гое

    wénig Geld — ма́ло де́нег

    wénig Árbeit — ма́ло рабо́ты

    wénig Glück — ма́ло сча́стья

    wénig Fréude — ма́ло ра́дости

    wénig Vergnügen — ма́ло удово́льствия

    wénig Mühe — ма́ло труда́, хлопо́т

    wénig Brot — ма́ло хле́ба

    jetzt hábe ich wénig Zeit — сейча́с у меня́ ма́ло вре́мени

    das kannst du mit wénig Mühe erréichen — э́того ты мо́жешь доби́ться без осо́бого труда́ [без осо́бых хлопо́т]

    er hat wénig — он беден у него маленькое состояние

    er hat es zu wénig — у него́ сли́шком ма́ло де́нег

    so wénig wie möglich — как мо́жно ме́ньше

    2) в изменяемой форме, б.ч. pl wénige

    wénige Ménschen — немно́гие лю́ди

    in wénigen Tágen bin ich wiéder da — че́рез не́сколько дней я сно́ва верну́сь

    ich hábe nur wénige Táge darán geárbeitet — я рабо́тал над э́тим недо́лго [то́лько не́сколько дней]

    das ist nicht mit wénigen Wórten zu ságen — э́того в не́скольких слова́х [двумя́ слова́ми] не ска́жешь

    mit wénigem zufríeden sein — дово́льствоваться ма́лым

    das wénige, was er hátte... — то немно́гое, что он име́л...

    2. adv
    ма́ло

    wénig árbeiten — ма́ло рабо́тать

    wénig spréchen — ма́ло говори́ть

    wénig lésen — ма́ло чита́ть

    er sorgt sich wénig darúm — он ма́ло беспоко́ится об э́том

    díeser Weg ist wénig bekánnt — э́та доро́га ма́ло знако́ма [ма́ло изве́стна]

    ein wénig — немно́го, немно́жко

    hast du ein wénig Geld für mich? — у тебя́ есть для меня́ немно́го де́нег?

    ich fürchte mich ein wénig — я немно́го бою́сь

    am wénig sten — ме́ньше всего́

    ••

    mehr óder wéniger — бо́лее и́ли ме́нее

    nicht wéniger als... — по ме́ньшей ме́ре..., не ме́нее, чем...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > wenig

  • 100 abschreiben

    1) Abschrift anfertigen перепи́сывать /-писа́ть. auf Schreibmaschine перепеча́тывать /-печа́тать, печа́тать на-. kopieren, übertregen перепи́сывать /-, спи́сывать /-писа́ть. aus etw. [von etw.] abschreiben aus Buch, von Wandtafel перепи́сывать /- <спи́сывать/-> с чего́-н. von jdm. etw. abschreiben (Haus) aufgabe, Lösung спи́сывать /- что-н. у кого́-н. | abschreiben перепи́ска. auf Schreibmaschine перепеча́тка
    2) absagen jd. schreibt ab кто-н. пи́шет на-, что не придёт [ mit Fahrzeug прие́дет]
    3) Ökonomie a) streichen, ausbuchen спи́сывать /-писа́ть b) amortisieren амортизи́ровать ipf/pf das kannst du < kann man> abschreiben э́то мо́жно счита́ть пропа́вшим счита́й, что э́то пропа́ло. das hatte ich schon längst abgeschrieben с э́тим я уже́ давно́ распрости́лся. den können wir abschreiben его́ мо́жно счита́ть пропа́вшим. den habe ich schon längst abgeschrieben он для меня́ уже́ давно́ поте́рян
    4) abnutzen: Bleistift испи́сывать /-писа́ть. sich abschreiben v. Bliestift, Mine, Feder испи́сываться /-писа́ться. v. Feder auch по́ртиться ис-. v. Farbband истира́ться /-тере́ться. die Mine ist abgeschrieben auch па́ста в ру́чке ко́нчилась. das Farbband ist abgeschrieben ле́нта истёрлась. abgeschriebenes Farbband истёршаяся < истёртая> ле́нта. ich habe mir die Finger abgeschrieben habe zu viel geschrieben у меня́ рука́ онеме́ла от до́лгого писа́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschreiben

См. также в других словарях:

  • Das kannst du halten wie ein Dachdecker — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du halten wie der Pfarrer Assmann — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du halten wie der Pfarrer Nolte — (oder: wie der Pfarrer Assmann; wie der Pfarrer Nolte)   In der Umgangssprache werden die Redewendung und ihre Varianten im Sinne von »das kannst du tun, wie du willst; das läuft auf das Gleiche hinaus« gebraucht: Soll ich erst den Kotflügel… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du einem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht \(auch: der keine Krempe am Hut hat\) —   Die beiden Redensarten beziehen sich in ihrer grotesken Bildlichkeit auf jemanden, der nicht recht bei Verstand sein muss, und werden umgangssprachlich im Sinne von »das glaube ich niemals« gebraucht: Du trittst im Fernsehen auf? Das kannst du… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du singen! —   Diese umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »das kann ich nur bestätigen; das kannst du wohl sagen!« gebraucht: Ob wir viel Arbeit in der Firma haben? Das kannst du singen! …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du dir in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du einem anderen erzählen! —   Der in der Umgangssprache verwendete Ausdruck ist gleichbedeutend mit »das glaube ich nicht!«: Das Geld willst du im Lotto gewonnen haben? Das kannst du einem anderen erzählen …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du deiner Großmutter erzählen —   Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die Wendung scherzhaft für »das glaube ich dir nicht«: Um acht Uhr hast du schon im Bett gelegen und geschlafen? Das kannst du deiner Großmutter erzählen! …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du dir ins Stammbuch schreiben! —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung weist man jemanden auf etwas Tadelnswertes hin, das man mit Nachdruck kritisiert: So etwas kommt mir nicht noch einmal vor! Nicht in meinem Haus! Das kannst du dir ins Stammbuch schreiben! …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du annehmen! —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich, um auszudrücken, dass etwas ganz sicher ist, man von etwas völlig überzeugt sein kann: Ich werde ihm ganz schön die Meinung sagen, das kannst du annehmen! …   Universal-Lexikon

  • Das kann er sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»