Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+die+eine+oder

  • 41 Kopf

    den Kopf schütteln (по)кача́ть голово́й
    die Köpfe zusammenstecken шепта́ться, шушу́каться
    den Kopf in den Nacken legen запроки́нуть го́лову
    er hat den Kopf voll von Sorgen у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    sich an den Kopf greifen схвати́ться за го́лову, спохвати́ться
    gedrängt Kopf an Kopf stehen стоя́ть вплотну́ю друг к дру́гу
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts что хо́чешь де́лай, хоть на го́лову станови́сь - ничего́ ты не добьё́шься
    etw. aus dem Kopf spielen сыгра́ть что-л. на па́мять [по па́мяти]
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf э́та мысль не покида́ет меня́ [не выхо́дит у меня́ из головы́]
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать что-л., призаду́маться над чем-л., взве́шивать что-л.
    ein Gedanke fuhr [ging, schoß] ihm durch den Kopf ему́ пришла́ в го́лову мысль; мысль пронесла́сь [промелькну́ла] у него́ в голове́
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen [schießen] пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
    nicht ganz richtig im Kopfe sein разг. тро́нуться, рехну́ться, спя́тить (с ума́)
    etw. im Kopf behalten запо́мнить, сохрани́ть в па́мяти что-л.
    es will mir nicht in den Kopf (hinein) э́то не укла́дывается у меня́ в голове́
    das Blut stieg ihm in den Kopf кровь уда́рила ему́ в го́лову
    mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? орё́л и́ли ре́шка?
    Kopf m -(e)s, Köpfe лицо́
    ein hochroter Kopf багро́вое от гне́ва [от стыда́] лицо́
    einen roten Kopf bekommen си́льно покрасне́ть (от стыда́, гне́ва)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen бро́сить кому́-л. в лицо́ оскорбле́ние, оскорби́ть в лицо́ кого́-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagen сказа́ть кому́-л. (пря́мо) в лицо́ что-л.
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, ум
    ein harter Kopf дура́к, глупе́ц; твердоло́бый
    ein heller [klarer, offener]Kopf све́тлая голова́, я́сный ум
    ein langsamer [schwerfälliger] Kopf тугоду́м
    ein überspannter Kopf сумасбро́д, чуда́к
    die besten Köpfe des Landes лу́чшие умы́ страны́
    er hat einen guten Kopf он челове́к с голово́й
    ihm steht der Kopf nicht danach у него́ голова́ не тем занята́
    seinen Kopf für sich haben быть упря́мым [своево́льным]; быть себе́ на уме́
    seinen Kopf durchsetzen настоя́ть [поста́вить] на своё́м, доби́ться своего́
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf (e) bestehen стоя́ть на своё́м, упо́рствовать
    nach seinem Kopf (e) handeln де́лать по-сво́ему; идти́ свое́й доро́гой
    es soll nicht immer nach seinem Kopfe gehen не сле́дует ему́ во всём потака́ть
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́ (как си́мвол жи́зни в не́которых оборо́тах)
    mit seinem Kopf (e) für etw. (A) einstehen [haften] отвеча́ть голово́й за что-л.
    etw. mit seinem Kopf (e) bezahlen поплати́ться голово́й за что-л.
    Kopf und Kragen [seinen Kopf] aufs Spiel setzen рискова́ть голово́й [жи́знью]
    sich um Kopf und Kragen reden поплати́ться голово́й за свой ре́чи
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf тут риску́ешь голово́й
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, душа́, челове́к (при счё́те)
    je [pro] Kopf (сокр. р. cap.) (der Bevölkerung) на ду́шу (населе́ния)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark на ду́шу населе́ния прихо́дится по 5 ма́рок
    eine Familie von fünf Köpfen семья́ в пять челове́к
    Kopf m -(e)s, Köpfe ве́рхняя часть (чего-л.); верши́на, ша́пка (горы́); вулкани́ческий холм; голова́ (сли́тка); ша́пка (газе́ты)
    Kopf m -(e)s, Köpfe голо́вка (в разн. знач.: була́вки, цветка́, криста́лла, ре́льса и др.), шля́пка (гвоздя́); крюк (хокке́йной клю́шки); тех. голо́вка
    versenkter Kopf потайна́я ["уто́пленная"] голо́вка
    Kopf m -(e)s, Köpfe носова́я часть, нос (самолё́та, ло́дки и т. п.); головна́я часть (напр., снаря́да); голова́ (по́езда)
    Kopf m -(e)s, Köpfe коча́н (капу́сты); глы́ба (го́рной поро́ды)
    Kopf m -(e)s, Köpfe. ж.-д. горлови́на (ста́нции)
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht разг. он совсе́м заверте́лся, у него́ голова́ идё́т кру́гом (от хлопо́т)
    mir raucht der Kopf разг. я совсе́м обалде́л (напр., от рабо́ты)
    etw. tun bis der Kopf raucht разг. до одуре́ния занима́ться чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haare шутл. он на́чал лысе́ть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen разг. тебя́ же за э́то не убью́т [не пове́сят]
    den Kopf hochhalten не склони́ть головы́
    den Kopf hoch tragen высоко́ держа́ть го́лову; держа́ть себя́ с досто́инством; ходи́ть ко́зырем
    Kopf hoch! вы́ше го́лову!
    den Kopf oben behalten не ве́шать го́лову, не па́дать ду́хом, не уныва́ть
    den Kopf hängen lassen пове́сить [пону́рить] го́лову, приуны́ть, пасть ду́хом
    den Kopf verlieren потеря́ть го́лову, растеря́ться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen избе́гнуть опа́сности [неприя́тности] (букв. вы́тащить го́лову из пе́тли)
    den Kopf in den Sand stecken пря́тать го́лову под крыло́, вести́ себя́ подо́бно стра́усу (не жела́ть ви́деть того́, что очеви́дно для всех)
    j-m den Kopf heiß [warm] machen разг. зада́ть жа́ру кому́-л., заморо́чить кому́-л. го́лову (вопро́сами), раззадо́рить кого́-л.
    j-m den Kopf verdrehen разг. вскружи́ть кому́-л. го́лову
    j-m den Kopf waschen разг. намы́лить го́лову, зада́ть головомо́йку кому́-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen [zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen] разг. образу́мить кого́-л.; впра́вить кому́-л. мозги́ (груб.)
    j-m den Kopf vor die Füße [zwischen den Beinen] legen отруби́ть кому́-л. го́лову, обезгла́вить кого́-л.
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen понести́ тяжё́лые поте́ри, получи́ть жесто́кий отпо́р
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechen лома́ть себе́ го́лову над чем-л.
    j-m auf dem Kopf tanzen [trampeln] разг. соверше́нно игнори́ровать кого́-л., не счита́ться с кем-л.; издева́ться над кем-л.
    eins auf [über] den Kopf kriegen разг. получи́ть по башке́; получи́ть нахлобу́чку
    j-m auf den Kopf spucken груб. нахами́ть кому́-л.
    alles steht auf dem Kopf всё идё́т вверх дном
    das ganze Haus auf den Kopf stellen переверну́ть весь дом вверх дном, поста́вить весь дом на но́ги
    eine Tatsache auf den Kopf stellen изврати́ть факт
    er ist nicht auf den Kopf gefallen разг. он не дура́к, он неглу́п
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagen вы́бросить [вы́кинуть] что-л. из головы́
    sich bei den Köpfen kriegen сцепи́ться, вцепи́ться друг дру́гу в во́лосы
    bis über den Kopf in Schulden stecken быть [сиде́ть] по у́ши в долга́х
    sich (D) etw. in den Kopf setzen вбить [забра́ть] себе́ что-л. в го́лову
    mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen лезть на рожо́н, идти́ напроло́м
    mit dem Kopf nach unten очертя́ го́лову
    mit dem Kopf unter dem Arm kommen разг. едва́ но́ги приволо́чь (от уста́лости)
    er sitzt mit dickem [einem dicken] Kopf da разг. у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л.; превзойти́ кого́-л.; вы́йти из чьего́-л. повинове́ния
    die Sache wächst mir über den Kopf э́то превосхо́дит мои́ си́лы
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wenden обрати́ться к кому́-л. че́рез го́лову своего́ нача́льника
    um einen Kopf größer sein als j-d быть на го́лову вы́ше кого́-л.
    j-n (um) einen Kopf kürzer machen иро́н. укороти́ть кого́-л. на це́лую го́лову (отруби́ть го́лову кому́-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen с головы́ до ног [до пят]
    j-n vor den Kopf stoßen [schlagen] разг. оскорби́ть, заде́ть кого́-л.
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как гро́мом порази́ло
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel (e) Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben посл. дурна́я голова́ нога́м поко́я не даё́т

    Allgemeines Lexikon > Kopf

  • 42 ein

    I 1. m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines)
    1)
    nur ein Bär kann so brummenтолько медведь может так рычать
    mit der Beredsamkeit eines Cicero — с красноречием Цицерона
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe — не всякий поэт - Гёте
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzigдиал. около сорока лет, примерно сорок лет, лет сорок
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt — такой врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! — такой дурак!, вот дурак!
    hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einerесть у кого-нибудь карандаш? - Вот карандаш; Вот, возьмите
    willst du eine Feder haben? - Ich habe schon eineтебе нужно ( дать) перо? - У меня уже есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren — квартира состоит из двух комнат:одна побольше, а другая поменьше
    wir wollen noch eins singen! — разг. споём ещё (песенку)!
    er pfiff sich eins — разг. он насвистывал (песенку)
    sie tranken immer noch eins — разг. они всё пили и пили
    das ist eine!фам. вот женщина ( баба)!; уж она толк знает!; уж она умеет!
    2. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) pron indef (тк. без сущ..; с артиклем или согласуемым определением склоняется как прилагательное)
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen — кто-то должен подать хороший пример
    ein er der Arbeiter wird ihnen helfen — кто-нибудь из рабочих вам поможет
    er ist belesen wie selten einer — такую начитанность, как у него, редко встретишь; редко встретишь кого-нибудь, кто был бы так начитан
    so einer wird das nicht tunтакой( человек) этого не сделает
    2) соответствует по значению местоимению man; на русский язык, как правило, отдельным словом не переводится
    oft tadelt einer, was er nicht versteht — часто порицают то, чего не понимают
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilenчего не знаешь, о том судить не можешь ( о том не суди)
    wie kann einer so töricht sein? — и как можно быть таким глупым?
    was einer nicht erleben kann — (и) чего только не случается ( не увидишь) на свете, (и) чего только не приключается с человеком
    da kann einer (разг. eins) närrisch werden — фам. тут обалдеть можно
    sage nur einer! — нет, что вы говорите!, ну скажите на милость!
    das kann einem alle Tage zustoßen ( passieren) — это может в любой момент со всяким случиться
    Sie machen einem bange — вы пугаете меня; так можно напугать человека
    3. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) num
    (с артиклем или согласуемым определением склоняется как слабое прилагательное)
    1) один, одна, одно; см. acht I
    ein Eiодно яйцо
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr — (время) час
    eins, zwei, drei! — раз, два, три!
    es war nur einer daтам был ( присутствовал) только один (человек)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmenлишь один (из них двоих) должен распоряжаться
    einer für alle, alle für einen — один за всех, все за одного
    eins tut notнужно одно
    I a ком. первой категории, высшего качества, первого сорта; разг. отличный, первоклассный, наилучший
    sein Gedächtnis ist I a — разг. у него отличная память
    das eine, das not tut... — единственно необходимое...
    das eine wie das andere — и то, и другое
    dieser eine Mannодин этот человек
    mein einer Sohn — разг. один из моих сыновей
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährtон проявил себя не только в этом одном случае
    auf einen Hieb fällt kein Baumпосл. одним ударом дерева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun — сделать что-л. за один год
    in ein(em) und einem halben Jahre — за полтора года
    2) один (и тот же), одна (и та же), одно (и то же); одинаковый, одинаковая, одинаковое
    von einer Größe — одинаковой величины, одинакового размера
    das Telegramm erhalten und fort war eins — разг. получив телеграмму, я тотчас же отправился в путь
    wir sind eins — мы солидарны ( едины, единодушны)
    wir werden schon eins werdenмы как-нибудь договоримся ( придём к соглашению)
    es läuft ( kommt) auf eins hinaus ( heraus) — это сводится к одному и тому же; это будет иметь тот же результат; это в конце концов безразлично
    das ist ja alles einsэто ведь всё равно
    3) единый, один
    sein ganzer Körper war eine Wunde — всё его тело представляло одну сплошную рану ( было одной сплошной раной)
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Münde aller Zuschauerединодушный возглас одобрения вырвался из уст. зрителей
    ••
    in einem fort, разг. in einem weg ( hin), in einer Tour — беспрерывно, беспрестанно, без умолку
    er ist ihr ein und alles — он для неё всё, она в нём души не чает
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn — они живут душа в душу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer — посл. одна ласточка весны не делает
    einer ist keiner — посл. = один в поле не воин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede — посл. пусть будет выслушана и другая сторона
    II adv
    1)
    bei j-m aus und ein gehenчасто бывать у кого-л.

    БНРС > ein

  • 43 Jacke

    /: sich (Dat.) die Jacke nicht anziehen не принимать на свой счёт [в свой адрес]. Soll er doch an mir herummeckern, soviel er will! Ich ziehe mir die Jacke nicht an.
    Seine Andeutung war auf mich gemünzt. Aber ich ziehe mir die Jak-ke nicht an. jmdm. die Jacke voll hauen фам. отлупить, вздуть кого-л., намять бока кому-л. Hau ihm mal anständig die Jacke voll, damit er einen Denkzettel kriegt und mit seiner Dederlich-keit endlich aufhört!
    Wenn ich ihn noch einmal in unserem Garten auf dem Baum erwische, haue ich ihm anständig die Jacke voll, die Jacke voll kriegen [bekommen] фам. получить здоровую взбучку, быть изрядно побитым. Wärst du nicht so frech gewesen, hättest du vom Vater die Jacke nicht voll gekriegt, jmdm. die Jacke voll lügen фам- наврать кому-л. с три короба. Er hat dir ja anständig die Jacke voll gelogen. Wie konntest du diesen Schwindel nur glauben!
    Laß dir mal von mir erzählen, wie es in Wirklichkeit war. Ich glaube, er hat dir anständig die Jacke voll gelogen. etw. [das] ist eine alte Jacke это старо, ничего нового. Was der sich da wieder neu ausgedacht hat, (das) ist doch eine alte Jacke. Darüber brauchen wir uns gar nicht mehr zu unterhalten.
    Es ist doch eine alte Jacke, daß er früh immer schlechter Laune ist. Daraus brauchst du dir gar nichts zu machen, das [es] ist (jmdm.) Jacke wie Hose это всё одно [едино]
    что в лоб, что по лбу. "Willst du aus der Tasse oder aus dem Glas trinken?" — "Das ist mir Jacke wie Hose. Die Hauptsache, ich kriege was zu trinken."
    Ob du mit der Straßenbahn oder mit dem Bus fährst, das ist Jacke wie Hose. Du brauchst die gleiche Zeit bis zum Bahnhof.
    Ob ich nun hier sitze oder am Fenster, das ist mir Jacke wie Hose. wem die Jacke paßt, der zieht sie (sich) an кто виноват, тот и ответ держать должен. Auf der Produktionsberatung hat der Abteilungsleiter über unsere Mängel gesprochen, über Unpünktlichkeit, Materialverschwendung und eine zu hohe Ausschußquote. Wem die Jacke paßt, der zieht sie sich an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jacke

  • 44 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 45 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 46 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 47 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 48 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 49 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 50 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 51 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 52 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 53 Art

    1) Biologie вид. Baumart auch поро́да. von gleicher Art sein относи́ться к одному́ ви́ду
    2) Sorte, Beschaffenheit тип. mit pron Attr meist род. mit pron Attr als Bestimmung zu subst Beziehungswort - übers auch mit dem entsprechenden Pron. diese Art mit kongruierendem Beziehungswort resp. mit Beziehungswort im D u. der Präp von, dieser Art, von dieser Art als Attr тако́го ро́да, тако́й. diese Art Menschen [Gegenstände] <von Menschen [Gegenständen]>, Menschen [Gegenstände] dieser Art <von dieser Art> тако́го ро́да <таки́е> лю́ди [предме́ты]. eine Art mit Beziehungswort что-то [im N u. A a uch не́что] вро́де mit Beziehungswort im G, своего́ ро́да mit Beziehungswort. eine Art Erkältung что-то [не́что] вро́де просту́ды, своего́ ро́да просту́да. jede Art mit Beziehungswort любо́го ро́да, любо́й. jede Art Einmischung < von Einmischung> любо́го ро́да <любо́е> вмеша́тельство. alle Arten mit Beziehungswort, aller Arten als Attr вся́кого ро́да, вся́кий, всевозмо́жный. alle Arten Bücher < von Büchern> вся́кого ро́да <вся́кие, всевозмо́жные> кни́ги. von der Art eines/einer … вро́де mit Beziehungswort im G. von der Art sein, daß … v. Pers быть таковы́м <из тех люде́й>, что … solcher Art, von solcher Art als Attr тако́го <подо́бного> ро́да. Fragen allgemeiner Art вопро́сы о́бщего хара́ктера. in seiner Art в своём ро́де. in einer Art Hinsicht в не́котором отноше́нии. von gleicher [verschiedener] Art sein быть одного́ [ра́зного] ти́па
    3) Charakter нра́в. von stiller Art sein быть ти́хого нра́ва. das liegt (nicht) in seiner Art, das entspricht (nicht) seiner Art э́то (не) в его́ хара́ктере, э́то ему́ (не) сво́йственно. in jds. Art schlagen пойти́ pf в кого́-н. umg уроди́ться pf, nur im Prät в кого́-н. aus der Art schlagen быть не похо́жим не на кого́-н. в семье́
    4) Verhaltensweise, Benehmen мане́ра вести́ себя́. mit Inf. o. mit Attr als Umstandsbestimmung der Art und Weise мане́ра. eine bestimmte Art haben < zeigen> име́ть определённую мане́ру вести́ себя́. eine ungenierte Art annehmen вести́ по- себя́ бесцеремо́нно. jd. hat eine herzliche Art кто-н. душе́вный челове́к, у кого́-н. серде́чное <душе́вное> отноше́ние к лю́дям. jd. hat keine Art у кого́-н. дурны́е мане́ры, кто-н. не уме́ет вести́ себя́. die Art zu sprechen [zu grüßen] мане́ра говори́ть [здоро́ваться]. etw. in einer bestimmten Art tun [sagen] де́лать с- [говори́ть сказа́ть ] что-н. в определённой мане́ре. jds. hastige Art чья-н. мане́ра торопи́ться. das ist seine Art э́то его́ типи́чная мане́ра вести́ себя́. das ist so meine Art a) das ist meine Gewohnheit у меня́ така́я привы́чка b) so bin ich eben тако́й уж я челове́к. was ist das für eine Art? что э́то за мане́ра ? ist das eine Art? на что э́то похо́же ? куда́ э́то годи́тся ? das ist keine Art a) ohne Inf э́то ни на что не похо́же !; э́то никуда́ не годи́тся ! b) mit Inf э́то не де́ло
    5) Art (und Weise) о́браз. v. Verhalten auch мане́ра. Verfahren спо́соб. Art der Lebensführung, Art zu leben о́браз жи́зни. die Art (und Weise), wie … то, как … die Art (und Weise), wie jd. spricht [sich kleidet], jds. Art (und Weise) zu sprechen [sich zu kleiden] чья-н. мане́ра говори́ть [одева́ться]. Art der Publikation спо́соб публика́ции. auf bestimmte Art (und Weise) определённым о́бразом [спо́собом]. auf diese Art (und Weise) таки́м о́бразом [спо́собом]. auf diese oder jene Art (und Weise) тем или други́м о́бразом [спо́собом]. auf eigene Art (und Weise) по-сво́ему. auf irgendeine Art (und Weise) ка́к-нибу́дь, каки́м-нибу́дь о́бразом [спо́собом]. auf jede Art (und Weise) вся́чески. auf welche Art (und Weise) каки́м о́бразом. auf anständige Art (und Weise) прили́чно, прили́чным о́бразом. auf billige Art (und Weise) davonkommen < sich drücken> отде́лываться /-де́латься дёшево. auf einfache Art (und Weise) про́сто. auf folgende Art (und Weise) сле́дующим о́бразом. auf gute Art (und Weise) по-хоро́шему. auf natürliche Art (und Weise) есте́ственно. auf natürliche Art und Weise sterben умира́ть умере́ть есте́ственной сме́ртью. nach Art von jdm./etw. по о́бразу <по подо́бию> кого́-н. чего́-н. nach Art der Affen по-обезья́ньи, как обезья́ны daß es nur so eine Art hat(te) вовсю́, здо́рово, то́лько держи́сь !
    6) Linguistik Umstandsbestimmung der Art und Weise обстоя́тельство о́браза де́йствия

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Art

  • 54 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 55 heute

    сего́дня. umg auch ны́нче. am heutigen Tage: umg auch; heutzutage geh ны́не | ab heute с сего́дняшнего [umg auch ны́нешнего] дня. auf heute etw. anberaumen на сего́дня, на сего́дняшний день. bis heute a) bis zum heutigen Tag до сего́дняшнего дня b) bis in die Gegenwart по сей день. für heute на сего́дня. seit heute с сего́дняшнего дня. von heute ab <an> с сего́дняшнего дня. von heute auf morgen verschieben с сего́дня на за́втра. heute vormittag сего́дня до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. genau bis 12.00 сего́дня до полу́дня. heute nachmittag сего́дня по́сле обе́да [offiz во второ́й полови́не дня]. die Zeitung von heute сего́дняшняя газе́та. heute in einer Woche < über eine Woche> [einem Jahr <übers Jahr>] (ро́вно) через неде́лю [год]. heute vor einer Woche (ро́вно) неде́лю тому́ наза́д. heute ist es drei Tage her э́то бы́ло три дня наза́д | Autoren von heute совреме́нные а́вторы. die Bücher von heute совреме́нные кни́ги. die Jugend von heute сего́дняшняя молодёжь. der Mensch von heute челове́к на́шего вре́мени <на́ших дней>. nicht von heute sein v. Idee, Plan быть не но́вым. diese Idee ist nicht von heute э́та иде́я не нова́ | das heute und das Morgen настоя́щее и бу́дущее. das Vergangene und das heute про́шлое и настоя́щее. das Gestern und das heute вчера́шнее и сего́дняшнее. die Konflikte [Anforderungen] des heute конфли́кты [тре́бования] на́ших дней. an das heute denken ду́мать по- о сего́дняшнем дне. für das heute leben жить сего́дняшним днём heute oder morgen bald (не) сего́дня-за́втра. heute oder morgen kann ich das nicht machen я не могу́ э́то сде́лать ни сего́дня, ни за́втра. lieber heute als morgen a) als Antwort auf Fragen, die ein,wann` beinhalten чем скоре́е, тем лу́чше b) als Antwort auf Satzfrage да, и как мо́жно скоре́е. möchten Sie das Buch lesen? - lieber heute als morgen хоти́те ли вы прочита́ть э́ту кни́гу ? - да, и как мо́жно скоре́е. nicht heute und morgen не сего́дня и не за́втра. von heute auf morgen a) in Präsens- u. Zukunftssätzen co дня на́ день b) in Vergangenheitssätzen: insbesondere bei Tätigkeitsverben в оди́н миг, в два счёта. von heute auf morgen konnte ich das nicht machen в оди́н миг < в два счёта> я не мог э́то сде́лать. etw. von heute auf morgen verschieben откла́дывать что-н. со дня на́ день. weder heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра. etw. noch wie heute wissen по́мнить что-н. как бу́дто э́то бы́ло (то́лько) вчера́. heute mir, morgen dir вся́кому свой черёд / сего́дня ты, а за́втра я. heute rot, morgen tot сего́дня венча́лся, а за́втра сконча́лся / сего́дня пан, а за́втра пропа́л. kommst du heute nicht, kommst du morgen ули́та е́дет - когда́-то бу́дет. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen не откла́дывай на за́втра то, что мо́жно сде́лать сего́дня. heute zechen, morgen nichts zu brechen a) auf Zecher bezogen сего́дня выпива́ть, а за́втра не́чего куса́ть <жева́ть> b) allgemein то гу́сто, то пу́сто

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heute

  • 56 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 57 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

  • 58 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 59 hart:

    einen harten Kopf haben
    а) быть тугодумом [тупым]. Er hat einen harten Kopf und kommt deshalb in der Schule schwer mit.
    б) быть очень упрямым. Mein Junge hat einen harten Kopf. Er läßt sich von niemandem beeinflussen.
    Hat der Bengel aber einen harten Kopf! Ein paar Mal hat die Mutter ihm schon gesagt, er soll das Papier aufheben, aber er macht's nicht, jmdm. eine harte Nuß zu knacken geben задать кому-л. головоломку. Dieses Problem hat mir eine harte Nuß zu knacken gegeben. Tagelang überlegte ich, wie ich am besten an die Lösung herangehe. etw. ist eine harte Nuß что'-л. крепкий орешек [трудное дело]. Diese Reparatur ist eine harte Nuß. Drei Stunden suche ich schon den Fehler im Apparat, an einem harten Brocken zu kauen haben решать [выполнять] трудную задачу
    тянуть воз. hart verpackt sein быть непонятливым, туго соображать
    быть замкнутым, необщительным, hart im Nehmen sein легко сносить удары (тж. перен.). Dieser Boxer ist hart im Nehmen, selbst nach dem schweren Treffer konnte er sich wieder fangen.
    Diese Enttäuschung macht ihr nichts aus, sie ist hart im Nehmen. ein harter Film [Roman] тяжёлый фильм [роман], ein Harter крепкий алкогольный напиток. Bier hab' ich heute genug getrunken. Jetzt habe ich Appetit auf einen Harten.
    Gib mir keinen Likör! Ich trinke lieber einen Harten, harte Sachen алкоголь. An diesem Stand wird nur Mineralwasser oder Cola ausgeschenkt. Wer harte Sachen liebt, muß sich woanders hin bemühen. hart aneinandergeraten сцепиться с кем-л. jmdn. hart anfahren обругать кого-л., накричать на кого-л. es geht hart auf hart борьба идёт не на жизнь, а на смерть
    нашла коса на камень. Bei den Verhandlungen ging es hart auf hart, bis man endlich zu einer Einigung kam.
    Bei dem Streit ging es hart auf hart, sich hart tun приходиться туго. Nach der diesjährigen Mißernte tun sich die Leute hart. jmdm. hart auf den Leib [Pelz] rücken приставать, привязываться к кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hart:

  • 60 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

См. также в других словарях:

  • Die Klabauterflagge oder Atje Potts erste und höchst merkwürdige große Fahrt — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Leip (* 1893; † 1983). Die Klabauterflagge ist eine spannende Abenteuergeschichte, die seit ihrem ersten Erscheinen als ein Bändchen der Insel Bücherei 1933 bis heute fast durchgehend immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest — Die Antwort 42 ist das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Roman und Hörspielreihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Es handelt sich dabei um die Antwort auf die vom Autor bewusst unklar gelassene Frage „nach dem Leben, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre — Das dem Roman vorangestellte Gedicht auf einer Tafel am Fuß der Strudlhofstiege in Wien Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist ein 1951 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christenheit oder Europa — Europa ist eine Rede von Novalis (Friedrich von Hardenberg), die 1799 entstand und 1802 erstmals in Auszügen im Druck erschien. Der erste vollständige Abdruck stammt aus dem Jahr 1826 (in der 4. Auflage der „Schriften“). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die üblichen Verdächtigen — Filmdaten Deutscher Titel Die üblichen Verdächtigen Originaltitel The Usual Suspects …   Deutsch Wikipedia

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Reihe betrüblicher Ereignisse — (Originaltitel: A Series of Unfortunate Events) ist eine US amerikanische Kinderbuchserie von Lemony Snicket, die insgesamt 13 Bände umfasst. Teile der Reihe erschienen auch unter den Titeln „Die schaurige Geschichte von Violet, Sunny und Klaus“… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Enden der Parabel — (engl. Gravity s Rainbow) ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981. Der Roman wurde 1974 mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»