Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

zusammenbrauen

  • 1 brew

    1. transitive verb
    1) brauen [Bier]; keltern [Apfelwein]

    brew [up] — kochen [Kaffee, Tee, Kakao usw.]

    brew upabs. Tee kochen

    2) (fig.): (put together)

    brew [up] — [zusammen]brauen (ugs.) [Mischung]; ausbrüten (ugs.) [Plan usw.]

    2. intransitive verb
    1) [Bier, Apfelwein:] gären; [Kaffee, Tee:] ziehen
    2) (fig.): (gather) [Unwetter:] sich zusammenbrauen; [Rebellion, Krieg:] drohen
    3. noun
    Gebräu, das (abwertend); (brewed beer/tea) Bier, das/Tee, der
    * * *
    [bru:]
    1) (to make (beer, ale etc): He brews beer at home.) brauen
    2) (to make (tea etc): She brewed another pot of tea.) zubereiten
    3) (to prepare: There's a storm brewing.) sich zusammenbrauen
    - academic.ru/8925/brewer">brewer
    - brewery
    * * *
    [bru:]
    I. n
    1. (brewed drink) Gebräu nt; (beer) Bräu nt
    2. (concoction) Gebräu nt
    witch's \brew Zaubertrank m; ( fig) Mischung f
    II. vi
    1. (prepare drink)
    to let the tea \brew den Tee ziehen lassen
    2. ( fig: be about to begin) storm, trouble sich akk zusammenbrauen
    III. vt
    to \brew beer Bier brauen
    to \brew coffee/tea [for sb] [jdm] Kaffee/Tee kochen
    to \brew a potion ein Trank zusammenbrauen
    * * *
    [bruː]
    1. n
    1) (= beer) Bräu nt, Bier nt
    2) (of tea) Tee m, Gebräu nt (iro); (of herbs) Kräutermischung fwitches' brew
    See:
    → witches' brew
    2. vt
    1) beer, ale brauen; tea aufbrühen, aufgießen, kochen
    2) (fig) scheme, mischief, plot ausbrüten, aushecken
    3. vi
    1) (beer) gären; (tea) ziehen
    2) (= make beer) brauen
    3) (fig)

    there's trouble/a storm brewing (up) — da braut sich ein Konflikt/ein Sturm zusammen

    there's something brewingda braut sich etwas zusammen

    * * *
    brew [bruː]
    A v/t
    1. Bier brauen
    2. Kaffee, Tee
    a) kochen
    b) aufbrühen
    3. fig aushecken, ausbrüten: plot A 4
    B v/i
    1. ziehen (Kaffee, Tee)
    2. brew up Br umg Tee kochen
    3. fig sich zusammenbrauen, im Anzug sein, in der Luft liegen (Gewitter, Unheil)
    C s
    1. Gebräu n, Bräu n
    2. a) Kaffee m
    b) Tee m:
    a strong brew of tea ein starker Tee
    * * *
    1. transitive verb
    1) brauen [Bier]; keltern [Apfelwein]

    brew [up] — kochen [Kaffee, Tee, Kakao usw.]

    brew upabs. Tee kochen

    2) (fig.): (put together)

    brew [up] — [zusammen]brauen (ugs.) [Mischung]; ausbrüten (ugs.) [Plan usw.]

    2. intransitive verb
    1) [Bier, Apfelwein:] gären; [Kaffee, Tee:] ziehen
    2) (fig.): (gather) [Unwetter:] sich zusammenbrauen; [Rebellion, Krieg:] drohen
    3. noun
    Gebräu, das (abwertend); (brewed beer/tea) Bier, das/Tee, der
    * * *
    n.
    Gebräu -e n. (Fig.) v.
    ausbrüten v.
    aushecken v. v.
    aufbrühen v.
    brauen v.
    gären v.
    im Anzug sein (Gewitter) ausdr.
    kochen v.
    sich zusammenbrauen v.

    English-german dictionary > brew

  • 2 concoct

    transitive verb
    zubereiten; zusammenbrauen [Trank]; (fig.) sich (Dat.) ausdenken [Geschichte]; sich (Dat.) zurechtlegen [Ausrede, Alibi]
    * * *
    [kən'kokt, ]( American[) kon-]
    (to put together, make up or invent: I've concocted a new drink for you to try; The child concocted a story about having been attacked.) zusammenbrauen, sich ausdenken
    - academic.ru/15046/concoction">concoction
    * * *
    con·coct
    [kənˈkɒkt, AM -ˈkɑ:kt]
    vt
    1. (mix)
    to \concoct a dish ein Gericht zusammenstellen
    to \concoct a drink ein Getränk mixen
    2. (devise)
    to \concoct sth (in a story, tale) sich dat etw ausdenken; (as excuse, explanation, lie) sich dat etw zurechtbasteln fam
    to \concoct a plan einen Plan aushecken
    * * *
    [kən'kɒkt]
    vt
    1) (COOK ETC) zusammenstellen, (zu)bereiten; (hum) kreieren, zurechtzaubern
    2) (fig) sich (dat) zurechtlegen; scheme, plan also ausbrüten or -hecken; excuse also sich (dat) ausdenken; new dress, hat zaubern
    * * *
    concoct [kənˈkɒkt; US -ˈkɑkt; a. kɑn-] v/t
    1. (zusammen)brauen
    2. fig aushecken, -brüten, sich etwas ausdenken
    * * *
    transitive verb
    zubereiten; zusammenbrauen [Trank]; (fig.) sich (Dat.) ausdenken [Geschichte]; sich (Dat.) zurechtlegen [Ausrede, Alibi]
    * * *
    v.
    aushecken v.
    zusammen brauen v.
    zusammenbrauen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > concoct

  • 3 boil up

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    kochen; (fig.) sich zuspitzen
    * * *
    I. vt
    to \boil up up ⇆ sth etw aufkochen
    II. vi trouble sich akk anstauen [o zusammenbrauen]
    * * *
    vi
    2) (fig)

    he could feel the anger boiling up in himer fühlte, wie die Wut in ihm aufstieg

    * * *
    boil up v/i
    1. aufkochen:
    anger was boiling up in him Wut stieg in ihm auf
    2. Tee machen
    3. fig sich zusammenbrauen (Unheil etc)
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    kochen; (fig.) sich zuspitzen
    * * *
    v.
    aufkochen v.

    English-german dictionary > boil up

  • 4 gather

    1. transitive verb
    1) sammeln; zusammentragen [Informationen]; pflücken [Obst, Blumen]

    gather something [together] — etwas zusammensuchen od. -sammeln

    gather [in] the harvest — die Ernte einbringen

    2) (infer, deduce) schließen ( from aus)

    gather from somebody that... — von jemandem erfahren, dass...

    3)

    gather speed/force — schneller/stärker werden

    gather [together] — zusammennehmen [Kräfte, Mut]

    gather oneself [together] — sich zusammennehmen

    gather one's thoughtsseine Gedanken ordnen

    gather one's breath/strength — [wieder] zu Atem kommen/Kräfte sammeln

    5)
    6) (Sewing) ankrausen
    2. intransitive verb
    1) sich versammeln; [Wolken:] sich zusammenziehen; [Staub:] sich ansammeln; [Schweißperlen:] sich sammeln

    be gathered [together] — versammelt sein

    gather round somebody/something — sich um jemanden/etwas versammeln

    2) (increase) zunehmen

    darkness was gatheringes wurde dunkler

    3. noun in pl.
    (Sewing) Kräusel[falten]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87370/gather_up">gather up
    * * *
    ['ɡæðə] 1. verb
    1) (to (cause to) come together in one place: A crowd of people gathered near the accident.) versammeln
    2) (to learn (from what has been seen, heard etc): I gather you are leaving tomorrow.) folgern
    3) (to collect or get: He gathered strawberries from the garden; to gather information.) sammeln
    4) (to pull (material) into small folds and stitch together: She gathered the skirt at the waist.) kräuseln
    2. noun
    (a fold in material, a piece of clothing etc.) die Falte
    - gathering
    - gather round
    - gather together
    * * *
    gath·er
    [ˈgæðəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    to \gather sth etw sammeln
    we \gathered our things together wir suchten unsere Sachen zusammen
    to \gather berries/herbs/honey Beeren/Kräuter/Honig sammeln
    to \gather the crops die Ernte einbringen
    to \gather flowers Blumen pflücken
    to \gather information Informationen sammeln; (by asking) Informationen einholen
    to \gather intelligence sich dat [geheime] Informationen beschaffen
    to \gather one's thoughts seine Gedanken sammeln, nachdenken; (accumulate)
    to \gather dirt ein Schmutzfänger sein
    to \gather dust ( also fig) verstauben a. fig
    to \gather sb in one's arms jdn in die Arme nehmen
    she \gathered the blanket around her sie wickelte sich enger in die Decke
    to \gather sth etw kräuseln [o raffen
    to \gather courage seinen Mut zusammennehmen
    to \gather momentum in Fahrt kommen fam
    to \gather speed schneller werden
    to \gather one's strength seine Kräfte sammeln
    to \gather sth etw verstehen
    6. (believe)
    to \gather that... glauben, dass...
    Harry's not happy, I \gather (think) wie ich die Sache sehe, ist Harry nicht glücklich; (hear) wie ich höre, ist Harry nicht glücklich
    to \gather from sth that... aus etw dat schließen, dass...; (read)
    I didn't \gather much from his speech ich konnte seiner Rede nicht viel entnehmen
    to \gather that... gehört haben, dass...; (find out)
    to \gather from sb that... von jdm erfahren haben, dass...
    9.
    to be \gathered to one's fathers ( euph liter) aus diesem Leben abberufen werden geh
    II. vi
    1. (come together) sich akk sammeln; people sich akk versammeln; (accumulate) sich akk ansammeln; clouds sich akk zusammenziehen; a storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen
    we are \gathered here today to... wir haben uns heute hier versammelt, um...
    the clouds of war had been \gathering for several years schon seit einigen Jahren hatte der Krieg seine dunklen Schatten vorausgeworfen
    to \gather at the middle/sides in der Mitte/an den Seiten gerafft sein
    * * *
    ['gðə(r)]
    1. vt
    1) (= collect, bring together) sammeln; crowd, people versammeln; flowers, cultivated fruit pflücken; potatoes, corn etc ernten; harvest einbringen; taxes einziehen; support gewinnen; (= collect up) broken glass, pins etc zusammenlegen, aufsammeln; one's belongings, books, clothes (zusammen)packen

    to gather one's thoughts — seine Gedanken ordnen, sich sammeln

    velvet curtains gather dust/dirt — Samtvorhänge sind Staub-/Schmutzfänger

    it just sat there gathering dust —

    2)

    (= increase) to gather speed — schneller werden, an Geschwindigkeit gewinnen

    3) (= infer) schließen (from aus)

    I gather from the papers that he has... — wie ich aus den Zeitungen ersehe, hat er...

    from what or as far as I can gather —

    as you will have/might have gathered... — wie Sie bestimmt/vielleicht bemerkt haben...

    4)

    he gathered her to him —

    5) (SEW) kräuseln, raffen; (at seam) fassen
    6) (TYP) zusammentragen, kollationieren (spec)
    2. vi
    1) (= collect people) sich versammeln; (objects, dust etc) sich (an)sammeln; (clouds) sich zusammenziehen; (storm) sich zusammenbrauen
    2) (= increase darkness, force etc) zunehmen (in an +dat)
    3) (abscess etc) sich mit Eiter füllen; (pus) sich sammeln
    3. n (SEW)
    Fältchen nt
    * * *
    gather [ˈɡæðə(r)]
    A v/t
    1. etwas (an)sammeln, anhäufen:
    gather wealth Reichtümer aufhäufen oder sammeln;
    gather experience Erfahrung(en) sammeln;
    gather facts Fakten zusammentragen, Material sammeln;
    gather information Informationen einholen oder einziehen;
    gather strength Kräfte sammeln, zu Kräften kommen
    2. Personen versammeln: father A 3
    3. a) Blumen etc pflücken
    b) Ähren etc lesen, Getreide etc ernten
    4. a) auch gather up auflesen, (-)sammeln, (vom Boden) aufheben, aufnehmen:
    gather together zusammensuchen, zusammenraffen;
    gather sb in one’s arms jemanden in die Arme nehmen oder schließen
    b) SPORT den Ball etc annehmen
    5. erwerben, gewinnen, ansetzen:
    gather dust staubig werden, verstauben;
    his books are gathering dust in the libraries seine Bücher verstauben in den Bibliotheken (werden nicht gelesen);
    a) SCHIFF Fahrt aufnehmen, in Fahrt kommen (a. fig),
    b) fig sich durchsetzen;
    gather speed Geschwindigkeit aufnehmen, schneller werden; head Bes Redew
    6. Näherei: raffen, kräuseln, zusammenziehen
    7. meist gather up sein Kleid etc aufnehmen, zusammenraffen
    8. die Stirn in Falten ziehen
    10. fig folgern ( auch MATH), schließen, sich etwas zusammenreimen ( alle:
    from aus)
    B v/i
    1. sich (ver)sammeln oder scharen ( round sb um jemanden)
    2. sich häufen, sich (an)sammeln
    3. sich zusammenziehen oder zusammenballen (Wolken, Gewitter; auch fig)
    4. anwachsen, zunehmen, sich entwickeln
    5. sich in Falten legen (Stirn)
    6. MED
    a) reifen (Abszess)
    b) eitern (Wunde)
    * * *
    1. transitive verb
    1) sammeln; zusammentragen [Informationen]; pflücken [Obst, Blumen]

    gather something [together] — etwas zusammensuchen od. -sammeln

    gather [in] the harvest — die Ernte einbringen

    2) (infer, deduce) schließen ( from aus)

    gather from somebody that... — von jemandem erfahren, dass...

    3)

    gather speed/force — schneller/stärker werden

    gather [together] — zusammennehmen [Kräfte, Mut]

    gather oneself [together] — sich zusammennehmen

    gather one's breath/strength — [wieder] zu Atem kommen/Kräfte sammeln

    5)
    6) (Sewing) ankrausen
    2. intransitive verb
    1) sich versammeln; [Wolken:] sich zusammenziehen; [Staub:] sich ansammeln; [Schweißperlen:] sich sammeln

    be gathered [together] — versammelt sein

    gather round somebody/something — sich um jemanden/etwas versammeln

    2) (increase) zunehmen
    3. noun in pl.
    (Sewing) Kräusel[falten]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    erfassen v.
    heranziehen (Wolken) v.
    pflücken v.
    sammeln v.
    sich ansammeln v.
    versammeln v.

    English-german dictionary > gather

  • 5 loom

    I noun
    (Weaving) Webstuhl, der
    II intransitive verb
    sich [bedrohlich] abzeichnen

    loom large — [bedrohlich] auftauchen; (fig.) eine große Rolle spielen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/104883/loom_up">loom up
    * * *
    I [lu:m] noun
    (a machine in which thread is woven into a fabric.) der Webstuhl
    II [lu:m] verb
    ((often with up) to appear indistinctly, often threateningly: A huge ship loomed (up) in the fog.) sich abzeichen
    * * *
    loom1
    [lu:m]
    n Webstuhl m
    loom2
    [lu:m]
    I. vi
    1. (come into view) [drohend] auftauchen [o ins Blickfeld rücken
    2. (be ominously near) sich akk drohend abzeichnen, drohend näher rücken; storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen a. fig; difficulties sich akk auftürmen
    to \loom on the horizon drohend am Horizont heraufziehen a. fig
    to \loom large eine große Rolle spielen
    how to pay the month's bills began to \loom very large in their mind sie mussten ständig daran denken, wie sie die monatlichen Rechnungen bezahlen sollten
    II. n
    the \loom of the land das Auftauchen des Landes [am Horizont]
    * * *
    I [luːm]
    n
    Webstuhl m II
    vi (lit, fig)
    sich abzeichnen; (storm) heraufziehen; (disaster) sich zusammenbrauen; (danger) drohen; (difficulties) sich auftürmen; (exams) bedrohlich näher rücken

    the ship loomed (up) out of the mist — das Schiff tauchte bedrohlich aus dem Nebel (auf)

    the threat of unemployment was looming on the horizon —

    the fear of a sudden attack loomed in his minder hatte große Angst vor einem plötzlichen Angriff

    * * *
    loom1 [luːm] s
    1. Webstuhl m, -maschine f
    2. SCHIFF Riemenschaft m
    3. US Rohrmantel m (für Kabel etc)
    loom2 [luːm]
    A v/i
    a) undeutlich oder drohend sichtbar werden:
    a figure loomed out of the fog eine Gestalt tauchte schemenhaft aus dem Nebel auf
    b) fig bedrohlich näher rücken (Prüfung etc)
    2. auch loom up (drohend) aufragen:
    loom over ragen über (akk);
    a) sich auftürmen (Schwierigkeiten etc),
    b) großen Raum einnehmen, eine große Rolle spielen
    B s undeutliches oder drohendes Sichtbarwerden:
    he could make out the loom of the coast er konnte die Küste schemenhaft erkennen
    * * *
    I noun
    (Weaving) Webstuhl, der
    II intransitive verb
    sich [bedrohlich] abzeichnen

    loom large — [bedrohlich] auftauchen; (fig.) eine große Rolle spielen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Webstuhl -¨e m. v.
    Sichtbarwerden (Marine) v.
    auftauchen v.
    sich abzeichnen v.
    undeutlich erkennen ausdr.
    undeutlich sichtbar werden ausdr.

    English-german dictionary > loom

  • 6 brew

    [bru:] n
    1) ( brewed drink) Gebräu nt; ( beer) Bräu nt
    2) ( concoction) Gebräu nt;
    witch's \brew Zaubertrank m; ( fig) Mischung f vi
    to let the tea \brew den Tee ziehen lassen;
    2) (fig: be about to begin) storm, trouble sich akk zusammenbrauen vt
    to \brew beer Bier brauen;
    to \brew coffee/tea [for sb] [jdm] Kaffee/Tee kochen;
    to \brew a potion ein Trank zusammenbrauen

    English-German students dictionary > brew

  • 7 blow up

    1. transitive verb
    1) (shatter) [in die Luft] sprengen
    2) (inflate) aufblasen [Ballon]; aufpumpen [Reifen]
    3) (coll.): (reprove) in der Luft zerreißen (ugs.)
    4) (coll.): (enlarge) vergrößern [Foto, Seite]
    5) (coll.): (exaggerate) hochspielen, aufbauschen [Ereignis, Bericht]
    2. intransitive verb
    1) (explode) explodieren
    2) (arise suddenly) [Krieg, Sturm, Konflikt:] ausbrechen
    3) (lose one's temper) [vor Wut] explodieren (ugs.)
    * * *
    1) (to break into pieces, or be broken into pieces, by an explosion: The bridge blew up / was blown up.) in die Luft fliegen
    2) (to fill with air or a gas: He blew up the balloon.) aufblasen
    3) (to lose one's temper: If he says that again I'll blow up.) in Zorn geraten
    * * *
    I. vi
    1. (come up) storm [her]aufziehen; scandal sich zusammenbrauen; (develop)
    to \blow up up out of all proportion grotesk übersteigerte Formen annehmen
    2. (explode) explodieren, hochgehen fam; ( fig fam: become angry) an die Decke gehen fam
    3.
    to \blow up up in sb's face ( fig) ins Auge gehen fig fam
    II. vt
    to \blow up up ⇆ sth etw aufblasen
    to \blow up up ⇆ sth etw hochspielen [o hochstilisieren
    to \blow up up a photo/picture ein Foto/Bild vergrößern
    4. (destroy)
    to \blow up up ⇆ sth etw [in die Luft] sprengen, etw in die Luft jagen fam
    * * *
    1. vi
    1) (= be exploded) in die Luft fliegen; (bomb) explodieren
    2) (lit, fig gale, crisis, row) ausbrechen

    his allegations could blow up in his faceseine Behauptungen könnten nach hinten losgehen

    3) (fig inf person) explodieren (inf)
    2. vt sep
    1) mine, bridge, person in die Luft jagen, hochjagen
    2) tyre, balloon aufblasen
    3) photo vergrößern
    4) (fig: magnify, exaggerate) event aufbauschen (into zu)
    * * *
    A v/t
    1. a) (in die Luft) sprengen
    b) vernichten, zerstören
    c) zur Explosion bringen
    2. einen Luftballon etc aufblasen, einen Reifen etc aufpumpen
    3. a) ein Foto vergrößern
    b) fig aufbauschen ( into zu)
    4. umg
    a) sich negativ auswirken auf (akk)
    b) jemandes Ruf etc ruinieren
    5. umg jemanden anschnauzen, anblasen
    B v/i
    1. a) in die Luft fliegen
    b) explodieren (auch fig umg):
    blow up at sb jemanden anschnauzen oder anblasen
    2. sich aufblasen oder aufpumpen lassen
    3. losbrechen (Sturm etc), ausbrechen (Streit etc)
    4. umg ruiniert werden (Ruf etc)
    5. fig umg auf-, eintreten
    * * *
    1. transitive verb
    1) (shatter) [in die Luft] sprengen
    2) (inflate) aufblasen [Ballon]; aufpumpen [Reifen]
    3) (coll.): (reprove) in der Luft zerreißen (ugs.)
    4) (coll.): (enlarge) vergrößern [Foto, Seite]
    5) (coll.): (exaggerate) hochspielen, aufbauschen [Ereignis, Bericht]
    2. intransitive verb
    1) (explode) explodieren
    2) (arise suddenly) [Krieg, Sturm, Konflikt:] ausbrechen
    3) (lose one's temper) [vor Wut] explodieren (ugs.)
    * * *
    v.
    aufblasen v.
    sprengen v.

    English-german dictionary > blow up

  • 8 engender

    transitive verb
    zur Folge haben; erzeugen
    * * *
    en·gen·der
    [ɪnˈʤendəʳ, AM enˈʤendɚ]
    vt ( form)
    to \engender sth etw erzeugen [o hervorrufen]
    her latest book has \engendered a lot of controversy ihr letztes Buch ist sehr umstritten
    2. ( old: beget)
    to \engender a child ein Kind zeugen
    * * *
    [ɪn'dZendə(r)]
    vt (fig)
    erzeugen
    * * *
    engender [ınˈdʒendə(r)]
    A v/t
    1. fig Neid etc erzeugen, hervorrufen ( beide:
    in bei)
    2. obs zeugen
    B v/i entstehen, (Gewitter etc) sich zusammenbrauen
    * * *
    transitive verb
    zur Folge haben; erzeugen
    * * *
    v.
    erzeugen v.

    English-german dictionary > engender

  • 9 brew up

    I. vi
    1. BRIT ( fam: brew tea) sich dat einen Tee machen
    2. (develop) storm, trouble sich zusammenbrauen
    II. vt ( fam)
    would you mind \brew uping up a cuppa, love? könntest du mir vielleicht eine Tasse Tee machen, Liebling?
    * * *
    vi
    1) (inf: make tea) sich (dat) einen Tee machen
    2)
    See:
    = academic.ru/8924/brew">brew

    English-german dictionary > brew up

  • 10 blow up

    vi
    1) ( develop) storm, gale [her]aufziehen; scandal sich akk zusammenbrauen;
    to \blow up up out of all proportion grotesk übersteigerte Formen annehmen
    2) ( explode) explodieren, hochgehen ( fam) ( fig) an die Decke gehen ( fam)
    3) ( go wrong)
    to \blow up up in one's face ( fig) ins Auge gehen ( fam) vt
    1) ( inflate)
    to \blow up sth <-> up etw aufblasen; ( fig) etw hochspielen [o hochstilisieren];
    2) ( enlarge)
    to \blow up up a photo/ picture ein Photo/Bild vergrößern
    to \blow up sth <-> up etw in die Luft jagen ( fam)

    English-German students dictionary > blow up

  • 11 boil up

    vt
    to \boil up up <-> sth etw aufkochen vi trouble sich akk anstauen [o zusammenbrauen]

    English-German students dictionary > boil up

  • 12 brew up

    vi
    1) ( Brit) (fam: brew tea) sich dat einen Tee machen
    2) ( develop) storm, trouble sich zusammenbrauen vt ( fam);
    would you mind \brew uping up a cuppa, love? könntest du mir vielleicht eine Tasse Tee machen, Liebling?

    English-German students dictionary > brew up

  • 13 gather

    gath·er [ʼgæðəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( collect)
    to \gather sth etw sammeln;
    we \gathered our things together wir suchten unsere Sachen zusammen;
    to \gather berries/ herbs/ honey Beeren/Kräuter/Honig sammeln;
    to \gather the crops die Ernte einbringen;
    to \gather flowers Blumen pflücken;
    to \gather information Informationen sammeln;
    ( by asking) Informationen einholen;
    to \gather intelligence sich dat [geheime] Informationen beschaffen;
    to \gather one's thoughts seine Gedanken sammeln, nachdenken;
    to \gather dirt ein Schmutzfänger sein;
    to \gather dust (a. fig) verstauben (a. fig)
    to \gather sb in one's arms jdn in die Arme nehmen;
    she \gathered the blanket around her sie wickelte sich enger in die Decke
    to \gather sth etw kräuseln [o raffen];
    4) ( increase)
    to \gather courage seinen Mut zusammennehmen;
    to \gather momentum in Fahrt kommen ( fam)
    to \gather speed schneller werden;
    to \gather one's strength seine Kräfte sammeln
    to \gather sth etw verstehen
    6) ( believe)
    to \gather that... glauben, dass...;
    Harry's not happy, I \gather ( think) wie ich die Sache sehe, ist Harry nicht glücklich;
    ( hear) wie ich höre, ist Harry nicht glücklich
    7) ( infer)
    to \gather from sth that... aus etw dat schließen, dass...;
    ( read)
    to \gather sth from sth etw etw dat entnehmen, etw aus etw dat ersehen;
    I didn't \gather much from his speech ich konnte seiner Rede nicht viel entnehmen
    8) ( hear)
    to \gather that... gehört haben, dass...;
    to \gather from sb that... von jdm erfahren haben, dass...
    PHRASES:
    to be \gathered to one's fathers ( euph) ( liter) aus diesem Leben abberufen werden ( geh) vi
    1) ( come together) sich akk sammeln; people sich akk versammeln;
    ( accumulate) sich akk ansammeln; clouds sich akk zusammenziehen; a storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen;
    we are \gathered here today to... wir haben uns heute hier versammelt, um...;
    the clouds of war had been \gathering for several years schon seit einigen Jahren hatte der Krieg seine dunklen Schatten vorausgeworfen
    to \gather at the middle/ sides in der Mitte/an den Seiten gerafft sein

    English-German students dictionary > gather

  • 14 loom

    1. loom [lu:m] n
    Webstuhl m
    2. loom [lu:m] vi
    1) ( come into view) [drohend] auftauchen [o ins Blickfeld rücken];
    2) ( be ominously near) sich akk drohend abzeichnen, drohend näher rücken; storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen (a. fig) difficulties sich akk auftürmen;
    to \loom on the horizon drohend am Horizont heraufziehen (a. fig)
    to \loom large eine große Rolle spielen;
    how to pay the month's bills began to \loom very large in their mind sie mussten ständig daran denken, wie sie die monatlichen Rechnungen bezahlen sollten n
    the \loom of the land das Auftauchen des Landes [am Horizont]

    English-German students dictionary > loom

См. также в других словарях:

  • zusammenbrauen — V. (Oberstufe) ugs.: ein Getränk aus verschiedenen Zutaten zubereiten Synonyme: mischen, mixen, zusammenschütten Beispiel: Sie hat eine Mixtur aus Wasser und Zitronensaft zusammengebraut …   Extremes Deutsch

  • zusammenbrauen — anrühren, herstellen, mischen, mixen, rühren, vermengen, verquirlen, verrühren, verschneiden, versetzen mit, zubereiten, zusammenschütten; (bildungsspr.): kreieren; (ugs.): verpanschen. sich zusammenbrauen anrollen, drohen, sich entwickeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenbrauen — zu|sam|men|brau|en [ts̮u zamənbrau̮ən], braute zusammen, zusammengebraut: 1. <tr.; hat (ugs.) ein Getränk aus verschiedenen Zutaten (ohne besondere Fertigkeit) zubereiten: in dem Glas war irgendein Zeug, das sie zusammengebraut hatte. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • zusammenbrauen — zu·sạm·men·brau·en (hat) [Vt] 1 etwas zusammenbrauen gespr hum; aus verschiedenen Stoffen, Wasser usw meist ein Getränk mischen oder machen <einen Cocktail, einen Liebestrank zusammenbrauen>; [Vr] 2 etwas braut sich zusammen etwas (meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenbrauen — zusammenbrauentr 1.GetränkeundSpeisenmehrschlechtalsrechtzubereiten.⇨brauen1.Seitdem16.Jh. 2.etwzusammenstellen,zusammenfügen.1920ff. 3.etwgegenjnzusammenbrauen=etwzujdsNachteilplanen.1920ff. 4.esbrautsichetwzusammen=Unangenehmesbereitetsichvor;Mi… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenbrauen — zu|sạm|men|brau|en (umgangssprachlich); was für ein Zeug hast du da zusammengebraut! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammenbrauen — * Sie bräuen nicht (oder: schlecht) zusammen. Böhm.: Nedobiře spolu vaři. – Nevuří spolu. (Čelakovsky, 552.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • brutschele — zusammenbrauen, Schallnachahmung? …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • kochen — 1. a) auskochen, garen, gar werden lassen, weich machen; (landsch.): sieden. b) [auf]brühen, aufgießen, herstellen, zubereiten; (ugs.): machen, zusammenbrauen. 2. das Essen [zu]bereiten/richten; (ugs.): das Essen machen; (scherzh.): köcheln;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mischen — a) anrühren, durchmengen, durchmischen, mixen, rühren, unterarbeiten, untermengen, vermengen, vermischen, verquirlen, verrühren, verschneiden, versetzen mit, zusammenschütten; (ugs.): vermanschen, verpanschen, zusammenbrauen. b) bunt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenziehen — festziehen; fixieren; festigen; abschnüren; schnüren; zuziehen; zusammenpressen; abklemmen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»