Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu+herzen+nehmen

  • 61 переживать

    БНРС > переживать

  • 62 переживать

    переживать 1. см. пережить 2. (принимать к сердцу) zu Herzen nehmen* vt переживать за кого-л. sich um jem. Sorgen machen

    БНРС > переживать

  • 63 demitto

    dē-mitto, mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (-steigen) lassen, -fallen lassen, herabneigen, -senken, -bewegen u. vgl., I) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis (in K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: se in illos specus, Sen.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in id subterraneum, Plin. ep.: se in Ciliciam, sich hinabbegeben, Cic.: alqm ad imos manes, in die Unterwelt hinabschicken, d.i. ihm den Tod geben, Verg.: ebenso Stygiae nocti, Ov.: umbris, Sil.: morti, neci, Orco, Verg.: alqm in foro boario sub terram vivum, Liv. – alto volucrem caelo, herabschießen, Sil. – β) sachl. Objj.: accensam lucernam, hinablassen (in die Grube), Vitr.: aliae falces submissae (aufwärts gerichtet), aliae demissae (nach der Erde gerichtet), Curt.: id ex alto caeli tecto, Hor.: imbrem caelo, regnen lassen, Verg.: paululum corpus a cervicibus, vorbeugen, senken, Cornif. rhet.: u. so demissis umeris esse, Ter.: demissis cervicibus, Prop.: capite demisso, Cic. u. Catull.: manum in alqd, mit der Hand hinabfahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u. Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis auf die Erde herabhängend, Suet.: vultum in terram, senken, niederschlagen, Curt.: u. so bl. vultus, Ov.: faciem rubore, Aur. Vict.: oculos in terram, herabschweifen lassen (v. Jupiter), Plin. pan. 80, 5; aber oculos in terram, senken, niederschlagen, Liv. 9, 38, 13: oculos, senken, niederschlagen, Ov. met. 15, 612; u. = zufallen lassen (zum Schlaf), Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, sinken-, hängen lassen (aus Mutlosigkeit, v. Esel), Hor. sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören, Sen. – Sprichw., de caelo demitti, vom Himmel herabgeschickt werden, d.i. durch übernatürliche Macht entstehen, Liv. 10, 8, 10: u. so caelo demitti, Quint. 1, 6, 16. – B) insbes.: 1) milit. t. t.: a) dem. arma, die Waffen (vor jmd.) senken, (als milit. Begrüßung), Auct. b. Afr. 85, 6 (versch. von arma dimittere, d.i. die Waffen wegwerfen, strecken). – b) dem. castra ad etc., das Lager hinabverlegen, castra relictis locis superioribus ad ripas fluminis, Hirt. b. G. 8, 36, 3. – c) dem. agmen, exercitum u. dgl., eine Mannschaft nach einer niederen, ebenen Gegend hinabziehen lassen, mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum in planitiem, in vallem, Frontin. – bl. agmen, levem armaturam, Liv. – refl., dem. se, sich hinabziehen, v. Heereszug, Caes. u. Cic. – 2) als naut. t. t., dem. antennas, die Rahen herablassen, Sall. hist. fr. 4, 41 (49). Auct. b. Alex. 45, 2: effugit hibernas demissa antemna procellas, Ov. trist. 3, 4, 9: u. so stringere vela, demittere armamenta, Sen. de ben. 6, 15, 6. – 3) den Strom hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg.: arma, classem, socios dem. Rheno, Tac. – b) schwimmend = hinabschwimmen lassen, pecora secundā aquā, Frontin.: farinam doliis secundā aquā Volturni fluminis, Frontin. – 4) eine Flüssigkeit usw. hinabfließen lassen, a) aktiv = eingießen, einflößen, per cornu singulis (suibus) ternos cyathos gari, Col.: coctos brassicae coliculos triginta ex oleo et garo salivati more, Col. – b) refl. se dem. u. Passiv demitti medial, sich herab- od. hinabergießen, herab- od. hinabfließen, herab- od. hinabströmen, α) v. Gewässern: concava vallis erat, quo (wohin) se demittere rivi assuerant pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: demissus sanguis in pedes, hinabgeströmte, hinabgedrungene, Col. 6, 12, 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, Lucr.: barba demissa, Sen. rhet.: barba prope barbarice demissa, Capitol.: demissus capillus, Plin. ep.: demissi capilli, Ov.: demissus crinis, Ov.: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3, 284. – 6) ein Gewand lang herabfallen od. -wallen lassen, Passiv demitti, lang herabfallen, -wallen, Partiz. demissus, lang herabfallend od. - wallend (s. Arntzen Aur. Vict. de Caes. 21, 1), togam ad calceos usque, Quint.: latum pectore clavum, Hor.: laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: laena demissa ex umeris, Verg.: demissa stola, Hor.: tunica demissa, herabhängende = entgürtete, Hor. u. Prop. – 7) in den Boden usw. einfügend, grabend hinablassen, hinabsenken, einsenken, a) Steine, Pfähle usw.: huc caementa (Bausteine), Hor.: huc teretes stipites, Caes.: sublicas in terram, Caes. – prägn., einen Grund usw. in die Tiefe aufführen, legen, triginta pedes in terram turrium fundamenta demissa sunt, Curt. 5, 1 (5), 31. – od. einen Brunnen usw. in die Tiefe graben, alte iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken, hinabstoßen, hinabbohren, gladium in iugulum, Plaut.: ferrum in pectus, Tac.: ensem capulo tenus in armos, Ov.: ferrum iugulo, Ov. – prägn., M. Cato vulnera parum demissa laxans, weil sie nicht tief genug (geschlagen) sind, Sen. ep. 67, 13. – c) ein chirurg. Instrum. einführen, specillum in fistulam, Cels. 5, 28, 12: fistulam in iter urinae, Cels. 7, 26. – 9) (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae demittendae (sunt), quae cathetoe dicuntur, Vitr. 3, 5, 5. – 10) der Lage nach sichherabziehen lassen, quā se subducere colles incipiunt mollique iugum demittere clivo, Verg. ecl. 9, 7 sq.: gemino demittunt brachia muro, Verg. Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich hinab- od. herabziehen, sich hinab- od. herabsenken, quā se montium iugum paulatim ad planiora demittit, Curt.: tunc specus alte demissus et quantum demittitur amplior, Mela: demissa Piraeum versus muri brachia, Iustin. – II) übtr.: A) im allg.: se animo, Caes., od. animum, Cic., od. mentem, Verg., den Mut sinken lassen, kleinmütig werden. – cum in eum casum fortuna me demisisset, mich hineingebracht, Planc. in Cic. ep.: se in causam, sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, gibt so weit nach, daß er einräumt, wenn usw.... so sei usw., Cic. Acad. 2, 79. – B) insbes.: 1) sich, seinen Vortrag usw. (ganz seinen Fähigkeiten, seiner Würde entgegen) zu etwas herablassen, herabstimmen, se ad minora, Quint.: vim dicendi ad unum auditorem, Quint.: demitti in adulationem, Tac.: se in preces, Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., abstammen, seinen Ursprung herleiten von usw., ab alto demissum genus Aeneae, Hor.: a magno demissum nomen Iulo, Verg.: Romanus Troiā demissus, Tac.

    lateinisch-deutsches > demitto

  • 64 recordor

    recordor, ātus sum, ārī (re u. cor), I) etw. Vergangenes durch die Erinnerung sich im Geiste vergegenwärtigen, an etwas zurückdenken, einer Sache eingedenk sein (vgl. bes. Cic. Lig. 35, wo sich alle Synonyma nebeneinander finden), α) mit Genet.: flagitiorum suorum, Cic.: huius meriti in me, Cic. – β) m. Acc.: id. Plaut.: maiorum diligentiam, Cic.: communes belli casus, Caes.: externa lubentius in tali re quam domestica, Cic.: venerabiliter amissos, Auson.: si cum animis vestris longo intervallo recordari C. Staieni vitam et naturam volueritis, Cic.: si recte recordor viam, Apul. – γ) vulg. m. ad u. Akk., ergo iam ad illum citius recordari debemus, Commodian. apol. 780. – δ) m. folg. Acc. u. Infin., se eadem perpessos, Caes.: per annos quattuor et viginti primo Punico bello classibus certatum (esse), Liv.: hoc genus poenae saepe in improbos cives esse usurpatum, Cic.: u. (wie memini) mit Infin. Praes., Cic. or. 23: mit Acc. u. Infin., Liv. 9, 19, 12 u. Ov. met. 13. 705. – ε) m. folg. indir. Fragesatz, non recordor, unde cecīderim, sed unde surrexerim, Cic.: denique recordari debere, quā felicitate omnes incolumes essent transportati, Caes.: recordantes, quonam loco id reposuerint, Plin. – dah. m. folg. quod (daß) u. Konj., recordatus, quod nihil cuiquam toto die praestitisset, Suet. Tit. 8, 1. – ζ) m. de u. Abl.: de ceteris, Cic.: de suis liberis aut parentibus, Cic.: velim scire, ecquid de te recordere. Cic. – η) absol., bes. parenthet., vobiscum ipsi recordamini, Cic.: ut recordor, Cic.: si recordari volumus, Cic. – II) etw. Zukünstiges bedenken, zu Herzen nehmen, quae sum passura recordor, Ov. her. 10, 79: omnium captivitatem et miserrimam servi tutem, Iustin. 5, 7, 10.

    lateinisch-deutsches > recordor

  • 65 Haar

    Haar, I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus (im allg.). – saeta (das starke, borstige Haar der Tiere, wie Pferdehaar, Schweinsborste etc.). – crinis od. Plur. crines (kollektiv, [1189] die geschmeidigeren Menschenhaare auf dem Kopfe). – villus. villi (nur kollektiv, die dick zusammenhängenden, zottigen Haareder Tiere). – die Haare des Bartes, barba: Haare aus dem Barte, capilli ex barba detonsi (aus dem Barte geschorene Haarzotteln): die Haare des Bartes etc., die sich im Alter der Mannbarkeit zeigen, pubes: solche bekommen, pubescere: die flaumigen Haare (od. das Haar) im Gesicht, bes. am Kinn junger Leute und Frauen, lanūgo: die Haare der Augenlider, cilia, ōrum,n. pl.: die Haare der Augenbrauen, supercilia, ōrum,n. pl.: die Haare unter den Achseln, die übel riechen, hircus. – keine Haare haben, pilo carere; calvēre (kahl sein, z.B. naturaliter).Sprichw. Redensarten; mit Haut u. Haaren verzehren, plane absumere: Haare auf den Zähnen haben, versatum od. exercitatum esse in alqa re (z.B. von einem Gelehrten, in litteris): es ist kein gutes H. an ihm, ne ullum pilum boni viri habet: ich habe ein H. darin gefunden, cui dolet meminit (d.i. ein gebranntes Kind scheut das Feuer, Cic. Mur. 42): er hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopfe, non pilos liberos habet: jmdm. nicht ein H. krümmen, alqm ne digito quidem attingere (s. Cic. Tusc. 5, 55: si digito quem attigisset): aufs H., das ist genau. subtiliter (z.B. numerum exsequi): du hast es aufs H. getroffen, rem acu tetigisti; rem ipsam putasti (du hast es gerade geraten): die Rechnung stimmt aufs H., ratio ad nummum convenit: bei einem H., um ein H., d.i. beinahe, w. s.: nicht um ein H., nihilo (bei Komparativen, z.B. nihilo melius): nicht um ein H. weniger, nepilo quidem minus (z.B. se amare): kein H. breit abgehen, abweichen von etc., ne tantulum quidem recedere ab alqa re (z.B. ab aequitate).

    II) der ganze Haarwuchs auf dem Haupte des Menschen: crines. – capillus u. Plur. capilli (der ganze dichte Haarwuchs auf dem Kopfe des Menschen, bes. im Ggstz. zum Barte; dah. oft verb. capillus barbaque, barba capillusque). coma (das natürlich herabwallende lange H., bes. der Frauen u. Naturmenschen). – caesaries (das buschige Haar der Männer, das kunstlos das Haupt umgibt und dem, der es hat, ein martialisches, imposantes Ansehen gibt). – langes H., capillus longus od. promissus; caesaries promissa: langes H. haben, esse comatum: fliegendes H., capillus passus. crines passi (aufgelöstes, bes. der Leidtragenden und Flehenden); capillus sparsus. crines sparsi (zerstreutes, z.B. eines Wilden; dann bes. eines. Rasenden od. eines in Raserei versetzten Weissagers); capillus effusus (frei über den Nacken herabwallendes, nicht aufgeschürztes H., Ggstz. capillus nodo vinctus): das graue H. der Greise, cani: graues H. haben, canēre; canum esse: graues H. bekommen, canescere: falsches H., capillamentum; alieni capilli (fremdes Haar): falsches H. tragen, capillamento od. alienis capillis uti: sein eigenes H. tragen, suum capillum od. suam comam gestare: mir geht das H. aus, calvesco; vgl. »ausfallen no. I, 1«: mir ist das H. ausgegangen, calveo: das [1190] H. wachsen lassen, capillum alere: das H. lang wachsen lassen, capillum od. caesariem promittere: einander in den Haaren liegen, rixari inter se: wegen einer Sache; de alqa re inter se digladiari: einander beständig in den Haaren liegen, perpetuas inter se controversias habere: etw, bei den Haaren herbeiziehen, alqd assumere parum apte: sich um etw. kein graues H. wachsen lassen, non od. non magnopere laborare de alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein); neglegere alqd (etw. nicht beachten).

    deutsch-lateinisches > Haar

  • 66 ἐν-στηθίζω

    ἐν-στηθίζω, zu Herzen nehmen, sich einprägen, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐν-στηθίζω

  • 67 ἐν-θῡμέομαι

    ἐν-θῡμέομαι, dep. pass., 1) beherzigen, überlegen, erwägen; Hippocr.; καὶ αὐτοὶ κρίνομέν γε ἢ ἐνϑυμούμεϑα ὀρϑῶς τὰ πράγματα Thuc. 2, 40; τινός, Xen. Hem. 1, 1, 17. 2, 1, 34; καὶ σκοπεῖν, ἥντινα φύσιν ἔχει Plat. Gorg. 499 b; οἶμαι καὶ αὐτὸν σὲ τοῠτο ἐντεϑυμῆσϑαι, ὅτι Phaed. 86 b; Crat. 404 a ist ἐντεϑυμημένον pass., aber l. d.; mit dem partic., οὐκ ἐντεϑύμηται ἐπαιρόμενος, er hat nicht bedacht, daß er sich aufreizen läßt, Thuc. 1, 120; οἵων τιμῶν ἀποστέροιτο Xen. Hell. 4, 2, 2; ὅσον πλοῠν ἀπεστέλλοντο Thuc. 6, 30; mit folgdm μή, ich besorge, Plat. Hipp. mai. 300 d; ἐνϑυμοῦ μή τι παραλείπωμεν, sieh zu, daß wir nicht, Euthyd. 279 c; – ersinnen, Andoc. 1, 20; – sich Etwas zu Gemüthe ziehen, zu Herzen nehmen, es übel aufnehmen, Aesch. Eum. 213; – περί τινος, über Etwas nachdenken, z. B. περὶ ἑκάστης (πράξεως) τὰ προςήκοντα Isocr. 4, 9. – 2) in Leidenschaft, in aufgeregter Gemüthsstimmung sein; Hippocr. – Das act. ἐνϑυμέω hat Aen. Tact. 37; bei Cratin. iun. Ath. XIV, 661 d ändert Dindorf ἐνϑύμει δέ in ἐνϑυμοῦ, Mein. besser in ἐνϑυμεῖσϑε. – Pass. sagt App. B. C. 1, 133 κρατεῖν τῶν ἐνϑυμουμένων, seine Absicht erreichen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐν-θῡμέομαι

  • 68 не принимайте этого так близко к сердцу!

    Универсальный русско-немецкий словарь > не принимайте этого так близко к сердцу!

  • 69 переживать

    v
    1) gener. sich abkränken, überstehen, in Sorge sein (um), vorleben, durchleben, überleben, durchstehen, erleben, miterleben, nachempfinden (что-л.)
    2) colloq. nervös sein, nervös werden, zu Herzen nehmen (принимать (близко) к сердцу), (за кого-л.) (sich um jm) Sorgen machen, durchmachen, mitmachen
    3) liter. zappeln
    4) low.germ. beleben

    Универсальный русско-немецкий словарь > переживать

  • 70 принимать близко к сердцу нужды и заботы

    v
    gener. (чьи-л.) sich (j-s) Nöte und Sorgen zu Herzen nehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > принимать близко к сердцу нужды и заботы

  • 71 серьезно обдумать и учесть

    Универсальный русско-немецкий словарь > серьезно обдумать и учесть

  • 72 серьезно отнестись

    Универсальный русско-немецкий словарь > серьезно отнестись

  • 73 тяжело переживать

    adv
    gener. (etw.) schwer empfinden (что-л.), schwernehmen (что-л.), (что-л.) zu Herzen nehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > тяжело переживать

  • 74 это не стоит принимать так близко к сердцу

    Универсальный русско-немецкий словарь > это не стоит принимать так близко к сердцу

  • 75 lourd

    luʀ
    1. adj
    2) ( temps) schwül
    3) ( maladroit) schwerfällig, unbeholfen
    4)

    avoir la main lourde — fest zuschlagen, unbeholfen sein


    2. adv
    schwer(wiegend), gewichtig, erheblich

    Cela ne pèse pas lourd dans la balance. — Das fällt nicht sehr ins Gewicht.

    lourd
    lourd (e) [luʀ, luʀd]
    2 (pesant) schwer; Beispiel: avoir l'estomac lourd Magendrücken haben; Beispiel: elle a le cœ ur lourd ihr ist es schwer ums Herz
    3 aussi antéposé temps drückend; Beispiel: il fait lourd es ist schwül
    4 aussi antéposé impôts, dettes, charges hoch; perte schwer
    5 aussi antéposé (pénible) schwer; Beispiel: emploi du temps très lourd voller Stundenplan
    6 (chargé) Beispiel: lourd de menaces voller Drohungen; Beispiel: lourd de signification bedeutungsschwer
    7 (gauche) schwerfällig; compliment, plaisanterie plump
    8 parfum, vin schwer; nourriture schwer verdaulich
    10 aussi antéposé défaite, peine schwer
    11 sommeil tief
    12 terre, liquide schwer
    Beispiel: peser lourd schwer wiegen
    Wendungen: pas lourd ( familier: pas beaucoup) verdammt wenig[e]

    Dictionnaire Français-Allemand > lourd

  • 76 prendre à coeur

    prendre à coeur
    sich datif etwas zu Herzen nehmen

    Dictionnaire Français-Allemand > prendre à coeur

  • 77 pénétrer

    penetʀe
    v
    1) durchdringen, eindringen
    2)
    3)
    4)

    se pénétrer (fig) — sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

    pénétrer
    pénétrer [penetʀe] <5>
    1 (entrer) Beispiel: pénétrer dans quelque chose personne in etwas Accusatif hineingehen; véhicule in etwas Accusatif hineinfahren; (par la force, abusivement) in etwas Accusatif eindringen; envahisseur, armée in etwas Accusatif einfallen [ oder eindringen]; balle in etwas Accusatif eindringen; Beispiel: pénétrer sur un marché auf einen Markt vordringen
    2 (prendre place) Beispiel: pénétrer dans quelque chose idée, habitude in etwas Accusatif eindringen
    3 (s'insinuer) Beispiel: pénétrer dans quelque chose vent, odeur in etwas Accusatif eindringen; soleil in etwas Accusatif hinein-/hereinscheinen; liquide, crème in etwas Accusatif einziehen; Beispiel: pénétrer à travers quelque chose durch etwas dringen
    1 (transpercer) Beispiel: pénétrer quelque chose etw durchdringen; Beispiel: pénétrer les vêtements odeur sich in der Kleidung festsetzen; Beispiel: pénétrer quelqu'un froid, humidité jdm bis auf die Knochen gehen; regard jdn durchbohren
    2 (imprégner) Beispiel: pénétrer quelque chose mode, habitude sich in etwas datif durchsetzen

    Dictionnaire Français-Allemand > pénétrer

  • 78 schwernehmen

    schwer|neh|men sep irreg
    vt

    etw schwérnehmen — to take sth hard

    * * *
    schwer|neh·men
    etw \schwernehmen to take sth badly [or hard] [or [too much] to heart]
    das Leben \schwernehmen to take life [too] seriously
    * * *
    * s. schwer 1. 3)
    * * *
    schwernehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-):
    etwas schwernehmen take sth seriously; (zu Herzen nehmen) take sth to heart;
    nimm’s nicht so schwer don’t take it to heart
    * * *
    * s. schwer 1. 3)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwernehmen

  • 79 quitar a alguien un peso de encima

    quitar a alguien un peso de encima
    (figurativo) jdm einen Stein vom Herzen nehmen

    Diccionario Español-Alemán > quitar a alguien un peso de encima

  • 80 tomarse algo muy a pecho

    tomarse algo muy a pecho
    sich dativo etwas sehr zu Herzen nehmen

    Diccionario Español-Alemán > tomarse algo muy a pecho

См. также в других словарях:

  • Sich etwas zu Herzen nehmen —   Diese Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen wird sie im Sinne von »etwas beherzigen« gebraucht: Er nahm sich die Worte seines alten Professors zu Herzen. Ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen. In einer weiteren Bedeutung steht die… …   Universal-Lexikon

  • sich etw zu Herzen nehmen — sich etw zu Herzen nehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zu Herzen nehmen. — См. К сердцу принимать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • zu Herzen nehmen — befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich) halten (an); als bedrückend empfinden; (sich) Sorgen machen; schwernehmen …   Universal-Lexikon

  • herzen — Herz: Das gemeingerm. Wort mhd. herz‹e›, ahd. herza, got. haírtō, engl. heart, schwed. hjärta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cor, Genitiv cordis »Herz« (↑ Courage), griech. kardía »Herz« (beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herzen — Herzen, Alexander, geb. 1812 in Moskau, studirte. daselbst Naturwissenschaften u. Philosophie, wurde aber wegen seiner Hinneigung zum Hegelianismus u. wegen freisinniger Äußerungen 1835 nach Sibirien geschickt, erhielt jedoch die Erlaubniß in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen — ist der letzte Roman von Irmgard Keun, der 1950 in Düsseldorf erschien. Der junge Ich Erzähler Ferdinand Timpe ist ein Überlebender des Zweiten Weltkriegs. Aus der Gefangenschaft nach Köln heimgekehrt, verschweigt er das Kriegserlebnis. Ferdinand …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»