Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

wärme+ausstrahlen

  • 1 radiate

    1. intransitive verb
    1) [Sonne, Sterne:] scheinen, strahlen; [Hitze, Wärme:] ausstrahlen; [Schein, Radiowellen:] ausgesendet werden, ausgehen ( from von)
    2) (from central point) strahlenförmig ausgehen ( from von)
    2. transitive verb
    1) verbreiten, ausstrahlen [Licht, Wärme, Klang]; aussenden [Strahlen, Wellen]
    2) ausstrahlen [Glück, Liebe, Gesundheit, Fröhlichkeit]
    * * *
    ['reidieit]
    1) (to send out rays of (light, heat etc): A fire radiates heat.) ausstrahlen
    2) (to go out or be sent out in rays, or in many directions from a central point: Heat radiates from a fire; All the roads radiate from the centre of the town.) ausstrahlen
    - academic.ru/59956/radiation">radiation
    - radiator
    * * *
    ra·di·ate
    [ˈreɪdieɪt]
    I. vi
    to \radiate [from sth] strahlenförmig [von etw dat] ausgehen; roads strahlenförmig [von etw dat] wegführen
    flows of lava \radiated from the volcano's crater Lavaströme flossen aus dem Vulkankrater in alle Richtungen
    2. (be given off)
    to \radiate from sth von etw dat abstrahlen; light, energy, bad vibes aus etw dat ausstrahlen
    a single beam of light \radiated from the lighthouse vom Leuchtturm war ein einzelner Lichtstrahl zu sehen
    II. vt ( also fig)
    to \radiate sth etw ausstrahlen [o aussenden]
    he was radiating joy and happiness er strahlte vor lauter Glück und Freude fam
    she \radiated health sie strotzte regelrecht vor Gesundheit
    to \radiate energy/light Energie/Licht ausstrahlen [o abgeben]
    to \radiate heat Hitze abstrahlen [o abgeben]
    * * *
    ['reIdIeɪt]
    1. vi
    1) Strahlen aussenden; (= emit heat) Wärme ausstrahlen; (heat, light, energy) ausgestrahlt werden
    2) (lines, roads) strahlenförmig ausgehen (from von)
    2. vt
    heat, light ausstrahlen; electric waves, energy also abstrahlen; (fig) happiness, health, love (förmlich) ausstrahlen
    * * *
    radiate [ˈreıdıeıt]
    A v/i
    1. ausstrahlen ( from von; auch fig)
    2. strahlenförmig ausgehen ( from von)
    3. strahlen, Strahlen aussenden
    4. strahlen, leuchten
    B v/t
    1. Licht, Wärme etc ausstrahlen (auch fig)
    2. fig Liebe etc ausstrahlen, -strömen:
    radiate health vor Gesundheit strotzen
    3. RADIO, TV ausstrahlen, senden
    C adj [a. -dııt] radial, Strahl(en)…
    * * *
    1. intransitive verb
    1) [Sonne, Sterne:] scheinen, strahlen; [Hitze, Wärme:] ausstrahlen; [Schein, Radiowellen:] ausgesendet werden, ausgehen ( from von)
    2) (from central point) strahlenförmig ausgehen ( from von)
    2. transitive verb
    1) verbreiten, ausstrahlen [Licht, Wärme, Klang]; aussenden [Strahlen, Wellen]
    2) ausstrahlen [Glück, Liebe, Gesundheit, Fröhlichkeit]
    * * *
    v.
    ausstrahlen v.
    strahlen v.

    English-german dictionary > radiate

  • 2 emit

    - tt- aussenden [Strahlen]; ausstrahlen [Wärme, Licht]; ausstoßen [Rauch, Schrei]; ausscheiden [Flüssigkeit]; abgeben [Geräusch]
    * * *
    [i'mit]
    (to give out (light, heat, a sound, a smell etc).) ausstrahlen
    - academic.ru/24003/emission">emission
    * * *
    <- tt->
    [ɪˈmɪt, i:-]
    vt
    to \emit sth
    1. (give off) etw abgeben [o emittieren]
    to \emit fumes/smoke Abgase/Rauch ausstoßen
    to \emit gas Gas verströmen
    to \emit heat/radiation/a sound Hitze/Strahlung/ein Geräusch abgeben
    to \emit liquid Flüssigkeit absondern [o abscheiden]
    to \emit an odour [or AM odor] einen Duft verströmen
    to \emit rays Strahlen aussenden
    to \emit sparks Funken [ver]sprühen
    to \emit steam Dampf ablassen
    2. (utter) etw von sich dat geben [o äußern]
    to \emit a cry of joy/pain einen Freuden-/Schmerzensschrei ausstoßen
    to \emit a groan [auf]stöhnen
    to \emit a loud guffaw schallend [o laut] lachen
    to \emit a squeal einen Schrei ausstoßen
    3. (seep slowly) etw absondern; (flow steadily) etw ausströmen; (in spurts) etw ausspritzen
    * * *
    [I'mɪt]
    vt
    1) light ausstrahlen, abstrahlen; radiation aussenden, emittieren (spec); sound abgeben; gas, smell verströmen, ausströmen; vapour, smoke (continuously) abgeben; lava, cry ausstoßen; liquid (gradually) absondern, abscheiden; sparks versprühen
    2) banknotes ausgeben
    * * *
    emit [ıˈmıt] v/t
    1. Lava, Rauch ausstoßen, Licht, Wärme ausstrahlen, Gas, Wärme aus-, verströmen, PHYS Elektronen etc emittieren, aussenden
    2. eine Verfügung ergehen lassen
    3. a) einen Ton, auch eine Meinung von sich geben, äußern
    b) einen Schrei, Fluch etc ausstoßen
    4. Banknoten ausgeben, Wertpapiere auch emittieren
    5. obs veröffentlichen
    * * *
    - tt- aussenden [Strahlen]; ausstrahlen [Wärme, Licht]; ausstoßen [Rauch, Schrei]; ausscheiden [Flüssigkeit]; abgeben [Geräusch]
    * * *
    v.
    emittieren (Elektronik, Physik) v.

    English-german dictionary > emit

  • 3 transmit

    - tt-
    1) (pass on) übersenden [Nachricht]; übertragen [Krankheit]; überliefern [Wissen, Kenntnisse]; (genetically) [weiter]vererben [Eigenschaft]
    2) durchlassen [Licht]; übertragen [Druck, Schall]; leiten [Wärme, Elektrizität]
    3) (Radio, Telev.) ausstrahlen; (via satellite also; by wire) übertragen
    * * *
    [trænz'mit]
    past tense, past participle - transmitted; verb
    1) (to pass on: He transmitted the message; Insects can transmit disease.) übermitteln,-tragen
    2) (to send out (radio or television signals, programmes etc): The programme will be transmitted at 5.00 p.m.) senden
    - academic.ru/76261/transmission">transmission
    - transmitter
    * * *
    trans·mit
    <- tt->
    [trænzˈmɪt, AM trænˈsmɪt]
    I. vt
    1. (pass on)
    to \transmit cholera/an infection Cholera/eine Infektion übertragen
    2. (impart)
    to \transmit information Informationen übermitteln
    to \transmit knowledge Wissen vermitteln
    to \transmit sth etw senden
    II. vi senden
    Radio Seven \transmits on 210 medium wave Radio Sieben sendet auf Mittelwelle 210
    * * *
    [trnz'mɪt]
    1. vt
    (= convey) message übermitteln; sound waves übertragen; information, knowledge vermitteln, übermitteln; illness übertragen; (by heredity) vererben; heat etc leiten; radio/TV programme, picture übertragen, senden
    2. vi
    senden, Programme pl ausstrahlen
    * * *
    transmit [trænzˈmıt; træns-] v/t
    1. (to) übersenden, -mitteln (dat), (ver)senden (an akk), befördern (zu)
    2. Eindrücke, Neuigkeiten etc mitteilen (to dat)
    3. fig Ideen etc überliefern, -mitteln, weitergeben ( alle:
    to dat)
    4. (to) allg übertragen ( auch MED)(auf akk):
    a) BIOL vererben (dat)
    b) JUR überschreiben, vermachen (beide: dat)
    5. PHYS Wärme etc
    a) (fort-, weiter)leiten
    b) auch Kraft übertragen
    c) Licht etc durchlassen
    6. RADIO, TV ausstrahlen, senden
    * * *
    - tt-
    1) (pass on) übersenden [Nachricht]; übertragen [Krankheit]; überliefern [Wissen, Kenntnisse]; (genetically) [weiter]vererben [Eigenschaft]
    2) durchlassen [Licht]; übertragen [Druck, Schall]; leiten [Wärme, Elektrizität]
    3) (Radio, Telev.) ausstrahlen; (via satellite also; by wire) übertragen
    * * *
    v.
    senden v.
    (§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))
    übertragen v.

    English-german dictionary > transmit

  • 4 throw out

    transitive verb
    1) (discard) wegwerfen
    2) (expel)

    throw somebody out [of something] — jemanden [aus etwas] hinauswerfen (ugs.)

    3) (refuse) verwerfen [Plan usw.]
    4) (put forward tentatively) in den Raum stellen [Vorschläge]
    5)

    throw out one's chestdie Brust herausdrücken

    6) (confuse) durcheinander bringen; aus dem Konzept bringen [Sprecher]
    * * *
    (to get rid of by throwing or by force: He was thrown out of the meeting; The committee threw out the proposal.) hinaus-,verwerfen
    * * *
    vt
    1. (fling outside)
    to \throw out out ⇆ sth etw hinauswerfen
    2. (eject)
    to \throw out out ⇆ sb jdn hinauswerfen [o fam rauswerfen]; (dismiss) jdn entlassen [o fam rauswerfen]
    to \throw out sb out of the house jdn aus dem Haus werfen
    to \throw out out ⇆ sth etw wegwerfen
    to \throw out out a bill LAW einen Gesetzesentwurf ablehnen
    to \throw out out a case einen Fall abweisen [o ablehnen
    4. (offer)
    to \throw out out ⇆ sth etw äußern
    to \throw out out an idea/a suggestion eine Idee/einen Vorschlag in den Raum stellen
    the meeting didn't \throw out out any suggestions worth speaking about bei dem Gespräch wurden keine nennenswerten Vorschläge gemacht
    to \throw out sb out jdn aus dem Konzept bringen [o durcheinanderbringen
    6. (emit)
    to \throw out out ⇆ sth etw abgeben [o ausstrahlen]
    your car's \throw outing out filthy exhaust fumes aus deinem Auto kommen schmutzige Abgase
    to \throw out out heat/warmth Hitze/Wärme abgeben [o ausstrahlen]
    to \throw out out light Licht ausstrahlen [o aussenden
    7. (of plant)
    to \throw out out a leaf/root/shoot ein Blatt/eine Wurzel/einen Keim treiben
    8. SPORT (in cricket, baseball)
    to \throw out out ⇆ sb jdn abwerfen
    9.
    to \throw out the baby out with the bath water das Kind mit dem Bade ausschütten
    to \throw out out a feeler seine Fühler ausstrecken
    * * *
    vt sep
    1) (= discard) rubbish etc wegwerfen
    2) (= reject) suggestion, bill (PARL) ablehnen, verwerfen (geh); case verwerfen
    3) person hinauswerfen, rauswerfen (inf) (of aus)

    to be thrown out of work —

    automation has thrown a lot of people out of workdie Automation hat viele Menschen arbeitslos gemacht or vielen Menschen ihren Arbeitsplatz genommen

    4) (= utter) hint machen; idea äußern
    5) (plant) suckers, shoots treiben; (fire etc) heat abgeben
    6) one's chest herausdrücken
    7) (= make wrong) calculations etc über den Haufen werfen (inf), durcheinanderbringen
    * * *
    A v/t
    1. Abfall etc wegwerfen
    2. etwas, auch jemanden, einen Beamten etc hinauswerfen
    3. besonders PARL verwerfen
    4. ARCH vorbauen, einen Flügel etc anbauen (to an akk)
    5. eine Bemerkung fallen lassen, einen Vorschlag etc äußern, einen Wink geben
    6. a) etwas über den Haufen werfen umg
    b) academic.ru/74809/throw_off">throw off A 8
    7. Licht etc abgeben, aussenden, -strahlen
    8. TECH auskuppeln, -rücken
    9. seine Fühler etc ausstrecken:
    throw out a chest umg sich in die Brust werfen; feeler 1
    B v/i SPORT abwerfen
    * * *
    transitive verb
    1) (discard) wegwerfen

    throw somebody out [of something] — jemanden [aus etwas] hinauswerfen (ugs.)

    3) (refuse) verwerfen [Plan usw.]
    4) (put forward tentatively) in den Raum stellen [Vorschläge]
    5)
    6) (confuse) durcheinander bringen; aus dem Konzept bringen [Sprecher]
    * * *
    v.
    hinauswerfen v.
    rausschmeißen v.

    English-german dictionary > throw out

  • 5 throw out

    vt
    to \throw out sth <-> out etw hinauswerfen
    2) ( eject)
    to \throw out sb <-> out jdn hinauswerfen [o ( fam) rauswerfen]; ( dismiss) jdn entlassen [o ( fam) rauswerfen];
    to \throw out sb out of the house jdn aus dem Haus werfen
    3) ( discard)
    to \throw out sth <-> out etw wegwerfen;
    to \throw out out a bill law einen Gesetzesentwurf ablehnen;
    to \throw out out a case einen Fall abweisen [o ablehnen];
    4) ( offer)
    to \throw out sth <-> out etw äußern;
    to \throw out out an idea/ a suggestion eine Idee/einen Vorschlag in den Raum stellen;
    the meeting didn't \throw out out any suggestions worth speaking about bei dem Gespräch wurden keine nennenswerten Vorschläge gemacht
    5) ( esp Brit) ( confuse)
    to \throw out sb out jdn aus dem Konzept bringen [o durcheinanderbringen];
    to \throw out sth <-> out etw über den Haufen werfen
    6) ( emit)
    to \throw out out <-> sth etw abgeben [o ausstrahlen];
    your car's \throw outing out filthy exhaust fumes aus deinem Auto kommen schmutzige Abgase;
    to \throw out out heat/ warmth Hitze/Wärme abgeben [o ausstrahlen];
    to \throw out out light Licht ausstrahlen [o aussenden];
    7) ( of plant)
    to \throw out out a leaf/ root/ shoot ein Blatt/eine Wurzel/einen Keim treiben
    8) sports (in cricket, baseball)
    to \throw out sb <-> out jdn abwerfen
    PHRASES:
    to \throw out the baby out with the bath water das Kind mit dem Bade ausschütten;
    to \throw out out a feeler seine Fühler ausstrecken

    English-German students dictionary > throw out

  • 6 diffuse

    1. transitive verb
    verbreiten; diffundieren (fachspr.)
    2. intransitive verb
    sich ausbreiten ( through in + Dat.); diffundieren (fachspr.)
    3. adjective
    * * *
    [di'fju:z]
    (to (cause to) spread in all directions.) zerstreuen
    * * *
    dif·fuse
    I. adj
    [dɪˈfju:s]
    1. (spread out) community [weit] verstreut
    \diffuse light diffuses Licht, Streulicht nt
    \diffuse celestial radiation [or light] METEO Himmelsstrahlung f
    2. (unclear) pain diffus
    \diffuse murmuring undeutliches Gemurmel
    3. (verbose) explanation, report weitschweifig; prose, speech langatmig
    II. vi
    [dɪˈfju:z]
    1. (disperse) knowledge sich akk verbreiten; PHYS gas diffundieren fachspr, sich akk ausbreiten; fluid sich akk verbreiten [o verteilen]
    oxygen \diffuses from the lungs into the bloodstream Sauerstoff dringt aus der Lunge in den Blutkreislauf
    2. PHYS (intermingle) sich akk vermischen
    III. vt
    [dɪˈfju:z]
    to \diffuse sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen]
    to \diffuse knowledge Wissen verbreiten
    to \diffuse sth etw ausgießen [o ausschütten
    3. PHYS
    to \diffuse sth into sth etw in etw akk eindringen [o fachspr diffundieren] lassen
    gas is \diffused into the bladder in die Blase wird Gas eingebracht
    * * *
    [dɪ'fjuːz]
    1. vt
    light, heat, gas, rays ausstrahlen, verbreiten; fluid ausgießen, ausschütten; (CHEM) diffundieren, verwischen; perfume verbreiten, verströmen; (fig) knowledge, custom, news verbreiten; tension verringern, abbauen
    2. vi
    ausstrahlen, sich ver- or ausbreiten; (fluid) sich ausbreiten; (CHEM) diffundieren, sich verwischen; (perfume, odour) ausströmen; (fig, custom, news) sich verbreiten; (tension) sich verringern[dɪ'fjuːs]
    3. adj
    1) gas, rays, light diffus; feeling undeutlich, vage
    2) (= verbose) style, writer langatmig, weitschweifig
    * * *
    diffuse [dıˈfjuːz]
    A v/t
    1. ausgießen, -schütten
    2. besonders fig Wärme, Gerüchte etc verbreiten:
    a widely diffused opinion eine weitverbreitete Meinung
    3. fig seine Kraft etc verzetteln
    4. CHEM, PHYS diffundieren:
    a) zerstreuen:
    diffused light diffuses Licht, Streulicht n
    b) vermischen:
    be diffused sich vermischen
    c) durchdringen
    B v/i
    1. besonders fig sich verbreiten
    2. CHEM, PHYS diffundieren:
    a) sich zerstreuen
    b) sich vermischen
    c) (ein)dringen ( into in akk)
    C adj [-ˈfjuːs] adj (adv diffusely)
    1. diffus:
    a) weitschweifig, langatmig (Stil, Autor)
    b) unklar, ungeordnet (Gedanken etc)
    c) CHEM, PHYS zerstreut, ohne genaue Abgrenzung:
    diffuse light diffuses Licht, Streulicht n
    2. besonders fig verbreitet
    * * *
    1. transitive verb
    verbreiten; diffundieren (fachspr.)
    2. intransitive verb
    sich ausbreiten ( through in + Dat.); diffundieren (fachspr.)
    3. adjective
    * * *
    adj.
    diffus (Licht) adj. v.
    ausgießen v.
    diffundieren v.
    sich vermischen v.
    verbreiten v.

    English-german dictionary > diffuse

  • 7 send forth

    vt
    to \send forth forth ⇆ sb jdn fortschicken
    who has sent you forth on this journey? wer hat euch auf diese Reise geschickt?
    2. ( form: emit)
    to \send forth forth ⇆ sth etw aussenden [o abgeben]
    * * *
    vt sep (liter)
    aussenden (geh); blossom hervorbringen; smell verströmen (geh); heat, light ausstrahlen
    * * *
    1. jemanden etc, auch Licht aussenden, Wärme etc ausstrahlen
    2. Blätter etc hervorbringen, treiben
    3. einen Laut etc ausstoßen
    4. veröffentlichen, verbreiten

    English-german dictionary > send forth

  • 8 shed

    I transitive verb,
    -dd-, shed
    1) (part with) verlieren; abwerfen, verlieren [Laub, Geweih]; abstreifen [Haut, Hülle, Badehose]; ausziehen [Kleidung]

    the snake is shedding its skindie Schlange häutet sich

    you should shed a few poundsdu solltest ein paar Pfund abspecken (salopp)

    2) vergießen [Blut, Tränen]
    3) (dispense) verbreiten [Wärme, Licht]; see also academic.ru/42909/light">light I 1. 6)
    4) (fig.): (cast off) abschütteln [Sorgen, Bürde]
    II noun
    Schuppen, der
    * * *
    I [ʃed] noun
    (a usually small building for working in, or for storage: a wooden shed; a garden shed.) der Schuppen
    II [ʃed] present participle - shedding; verb
    1) (to send out (light etc): The torch shed a bright light on the path ahead.) verbreiten
    2) (to cast off (clothing, skin, leaves etc): Many trees shed their leaves in autumn.) abwerfen
    3) (to produce (tears, blood): I don't think many tears were shed when she left.) vergießen
    * * *
    shed1
    [ʃed]
    n Schuppen m
    garden \shed Gartenhäuschen nt
    lambing \shed Stall m für Lämmer
    lean-to \shed Schuppen m mit einem Pultdach
    tool \shed Geräteschuppen m
    shed2
    <-dd-, shed, shed>
    [ʃed]
    I. vt
    1. (cast off)
    to \shed sth etw abstoßen, etw ablegen
    to \shed its antlers das Geweih abwerfen
    to \shed one's disguise sich akk zu erkennen geben
    to \shed hair Haare verlieren
    to \shed leaves Blätter abwerfen
    to \shed a few pounds/kilos ein paar Pfund/Kilo abnehmen
    to \shed one's skin sich häuten
    to \shed one's winter coat das Winterfell verlieren
    to \shed sth etw ablegen
    to \shed one's insecurity/inhibitions seine Unsicherheit/Hemmungen verlieren [o loswerden]
    to \shed jobs Stellen streichen
    to \shed blood/tears Blut/Tränen vergießen
    to \shed light Licht verbreiten
    4. BRIT (drop accidentally)
    a lorry has \shed a load of gravel across the road ein LKW hat eine Ladung Kies auf der Straße verloren
    II. vi snakes sich häuten; cats haaren
    [ʃi:d]
    = she would/she had, would, have I., II.
    * * *
    I [ʃed] pret, ptp shed
    1. vt
    1) leaves, hair etc verlieren; horns abwerfen; clothes ausziehen, ablegen
    2) tears, blood vergießen
    3) burden, leader, reputation loswerden; cares, ideas ablegen; friend fallen lassen; jobs abbauen

    an actress who sheds husbands like a snake sheds skins — eine Schauspielerin, die die Ehemänner wechselt wie andere das Hemd

    4) light, perfume verbreiten

    to shed light on sth (fig) — etw erhellen, Licht auf etw (acc) werfen

    2. vi
    (dog, cat etc) sich haaren II
    n
    Schuppen m; (industrial also) Halle f; (= cattle shed) Stall m; (= night shelter etc) Unterstand m → watershed
    See:
    → watershed
    * * *
    shed1 [ʃed] s
    1. Schuppen m
    2. (Kuh- etc) Stall m
    3. überdachter Lagerplatz
    4. Unterstand m
    shed2 [ʃed]
    A v/t prät und pperf shed
    1. verschütten, auch Blut, Tränen vergießen:
    I won’t shed any tears over him fig dem weine ich keine Träne nach;
    without shedding (any) blood ohne Blutvergießen
    2. ausstrahlen, auch Duft, Licht, Frieden etc verbreiten: light1 A 11
    3. Wasser abstoßen (Stoff)
    4. BIOL Laub, Federn etc abwerfen, Hörner abstoßen, Zähne verlieren:
    shed one’s skin sich häuten;
    shed a few pounds ein paar Pfund abnehmen
    5. seine Winterkleidung, eine Angewohnheit, seine Hemmungen etc ablegen:
    shed one’s old friends seine alten Freunde ablegen
    6. Br die Ladung verlieren (Lkw etc)
    7. besonders schott das Haar scheiteln
    B s besonders schott Scheitel m
    * * *
    I transitive verb,
    -dd-, shed
    1) (part with) verlieren; abwerfen, verlieren [Laub, Geweih]; abstreifen [Haut, Hülle, Badehose]; ausziehen [Kleidung]
    2) vergießen [Blut, Tränen]
    3) (dispense) verbreiten [Wärme, Licht]; see also light I 1. 6)
    4) (fig.): (cast off) abschütteln [Sorgen, Bürde]
    II noun
    Schuppen, der
    * * *
    n.
    Hütte -n f.
    Schuppen - m. v.
    vergießen v.

    English-german dictionary > shed

  • 9 radiate

    radiate v ausstrahlen (z. B. Licht, Wärme); strahlen, Strahlen [Strahlung] aussenden; abstrahlen; strahlenförmig ausgehen [aussenden]

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > radiate

См. также в других словарях:

  • Wärme — Behaglichkeit; Gemütlichkeit; Gütigkeit; Wohlwollen; Warmherzigkeit; Herzensgüte; Herzlichkeit; Güte; Liebenswürdigkeit; Entgegenkommen; Milde; …   Universal-Lexikon

  • Wärme — Wärme, ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper, welche darin bestehen, daß dieselben bei Berührung mit unserer Haut eine Empfindung hervorrufen, nach welcher wir sie warm od. kalt nennen, sowie daß sie sich unter verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausstrahlen — senden; aufführen; zeigen; abstrahlen; emittieren; Strahlen aussenden * * * aus|strah|len [ au̮sʃtra:lən], strahlte aus, ausgestrahlt: 1. a) <tr.; hat in alle Richtungen strahlen: der Ofen strahlt Hitze, Wärme aus; die Schmerzen strahlen bis… …   Universal-Lexikon

  • Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • animalisch — tierisch * * * ani|ma|lisch 〈Adj.〉 1. tierisch, den Tieren eigentümlich 2. belebt 3. leiblich 4. grobsinnlich ● er legt ein animalisches Verhalten an den Tag [zu lat. animal „Lebewesen, Geschöpf“] * * * ani|ma|lisch <Adj.> [zu lat. animal …   Universal-Lexikon

  • Pierre Prevost — Pierre Prévost (* 3. März 1751 in Genf; † 8. April 1839 ebenda) war ein welsch schweizerischer Philosoph und Physiker. 1791 zeigte er, dass alle Körper Wärme ausstrahlen, egal ob warm oder kalt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Prévost — (* 3. März 1751 in Genf; † 8. April 1839 ebenda) war ein französisch schweizerischer Philosoph und Physiker. 1791 zeigte er, dass alle Körper Wärme ausstrahlen, egal ob warm oder kalt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • abstrahlen — ausstrahlen; emittieren; Strahlen aussenden * * * ab|strah|len [ apʃtra:lən], strahlte ab, abgestrahlt <tr.; hat: (Strahlen, Wellen) aussenden: die Sonne strahlt Wärme ab. Syn.: ↑ ausstrahlen. * * * ạb||strah|len 〈V. tr.; hat〉 …   Universal-Lexikon

  • Kirchhoff'sches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchhoffsches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchhoff’sches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»