-
1 living
1. noun1) Leben, dasearn one's [own] living — sich (Dat.) seinen Lebensunterhalt [selbst] verdienen
it's a living — (joc.) man kann davon leben
good living — üppiges Leben; (pious) guter Lebenswandel
4) constr. as pl.the living — die Lebenden
2. adjectivebe still/back in the land of the living — noch/wieder unter den Lebenden weilen
* * *1) (having life; being alive: a living creature; The aim of the project was to discover if there was anything living on Mars.) lebendig2) (now alive: the greatest living artist.) lebend* * *liv·ing[ˈlɪvɪŋ]I. nwhat do you do for a \living? womit verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt?to work for a \living für seinen Lebensunterhalt arbeitenstandard of \living Lebensstandard mfast \living ein ausschweifendes Lebena good \living ein Leben im Wohlstandwe are rather fond of good \living wir leben ganz gerne [so] richtig gutgracious \living ein vornehmer Lebensstilloose \living ein lockerer Lebenswandelcountry \living Landleben nt4. pldo you have any \living grandparents? hast du Großeltern, die noch leben?are any of your grandparents \living? lebt von deinen Großeltern noch jemand?\living creatures Lebewesen pl2. (exact)a \living language eine lebende Sprachea \living tradition eine [noch heute] lebendige Tradition4.* * *['lIvɪŋ]1. adjlebend; example, faith lebendig(with)in living memory — seit Menschengedenken
he is living proof of... —
her existence was a living death — ihr Leben war eine einzige Qual
living or dead — tot oder lebendig
2. n2)(= way of living) the art of living — Lebenskunst f
See:3) (= livelihood) Lebensunterhalt mto earn or make a living — sich (dat) seinen Lebensunterhalt verdienen
he sells brushes for a living — er verkauft Bürsten, um sich (dat) seinen Lebensunterhalt zu verdienen
they made a bare living out of the soil — sie hatten mit dem Ertrag des Bodens ihr Auskommen
or modeling (US) — von der Arbeit als Model kann man sehr gut leben
to work for one's living — arbeiten, um sich (dat) seinen Lebensunterhalt zu verdienen
some of us have to work for a living — es gibt auch Leute, die arbeiten müssen
* * *living [ˈlıvıŋ]A adj1. lebend (Sprache etc):2. lebendig (Glaube, Realität etc):4. lebensecht, lebensnah:5. Lebens…:B s2. das Leben:3. Leben n, Lebensweise f:4. Lebensunterhalt m:you can’t make a living out of this davon kann man nicht leben5. Leben n, Wohnen n6. REL Br Pfründe f* * *1. noun1) Leben, dasearn one's [own] living — sich (Dat.) seinen Lebensunterhalt [selbst] verdienen
it's a living — (joc.) man kann davon leben
good living — üppiges Leben; (pious) guter Lebenswandel
4) constr. as pl.2. adjectivebe still/back in the land of the living — noch/wieder unter den Lebenden weilen
* * *adj.lebend adj.lebendig adj. n.Lebensunterhalt m. -
2 living
liv·ing [ʼlɪvɪŋ] nyou can make a good \living in sales von der Arbeit als Vertreter kann man prima leben;is he really able to make a \living as a translator? kann er von der Übersetzerei wirklich leben?;what do you do for a \living? womit verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt?;to work for a \living für seinen Lebensunterhalt arbeitenstandard of \living Lebensstandard m;fast \living ein ausschweifendes Leben;a good \living ein Leben im Wohlstand;we are rather fond of good \living wir leben ganz gerne [so] richtig gut;gracious \living ein vornehmer Lebensstil;loose \living ein lockerer Lebenswandel;country \living Landleben nt4) plwe didn't see a \living soul on the streets wir sahen draußen auf der Straße keine Menschenseele;do you have any \living grandparents? hast du Großeltern, die noch leben?;are any of your grandparents \living? lebt von deinen Großeltern noch jemand?;2) ( exact)to be the \living embodiment of Jesus die leibhaftige Verkörperung Jesu Christi seina \living language eine lebende Sprache;a \living tradition eine [noch heute] lebendige TraditionPHRASES:to scare the \living daylights out of sb jdn zu Tode erschrecken;to be [the] \living proof that... der lebende Beweis dafür sein, dass... -
3 living
['lɪvɪŋ] UK/ US
1. n2. adj -
4 living
['lɪvɪŋ] UK/ US
1. n2. adj -
5 for
1. prepositionwhat is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?
be for doing something — dafür sein, etwas zu tun
it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt
they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen
what is it for? — wofür/wozu ist das?
be saving up for something — auf etwas (Akk.) sparen
a request for help — eine Bitte um Hilfe
take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen
work for a living — für den Lebensunterhalt arbeiten
run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.
set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen
that's Jim for you — das sieht Jim mal wieder ähnlich
9) (as regards)be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein
have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben
enough... for — genug... für
too... for — zu... für
there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun
cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund
things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus
it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut
it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen
what do you take me for? — wofür hältst du mich?
I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil
famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas
jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien
were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage
15) (in spite of)for all... — trotz...
for all that,... — trotzdem...
for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)
but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...
17) (so far as concerns)for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...
for one thing,... — zunächst einmal...
not bad for a first attempt — nicht schlecht für den ersten Versuch
we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen
we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang
sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen
walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen
21)2. conjunctionbe for it — (coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)
* * *[fo:] 1. preposition1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für8) (on behalf of: Will you do it for me?)9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür10) (because of: for this reason.) wegen, aus11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für13) (as being: They mistook him for someone else.) für14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz2. conjunction(because: It must be late, for I have been here a long time.) denn* * *[fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]II. prepthis is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dichthere are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staatto vote \for sb/sth für jdn/etw stimmenthey voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen▪ to be \for sb/sth für jdn/etw seinhis followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immerto be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wirdare you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagenthe coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu starkis this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?I feel sorry \for her sie tut mir leidto feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden▪ to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt seinto feel \for sb mit jdm fühlenas \for me was mich betrifft [o angeht]Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monatshow are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?\for my part was mich betrifft\for all I know möglicherweisethe summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer▪ to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw seinthe weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild6. (to get, have)oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werdeneven though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihnshe's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin istdemand \for money Bedarf m an Geldto send \for the doctor den Arzt holento have a need \for sth etw brauchenhe's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspielernext time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehstthe messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dortto do sth \for sb etw für jdn tunto do sth \for oneself etw selbst tun▪ to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tunthey had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigenI have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machenshe is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversitätto work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeitenwhat's that \for? wofür ist das?that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernenthat's not \for eating das ist nicht zum Essena course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger\for your information zu Ihrer Information\for the record der Ordnung halberthe spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheitfor rent/sale zu vermieten/verkaufenbikes \for rent Räder zu vermietento be not \for sale unverkäuflich seinto wait \for sb/sth auf jdn/etw wartento wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut▪ to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tunwhat did you do that \for? wozu hast du das getan?what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kannI could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner VerspätungBob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aushow are you? — fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hierto be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werdenshe loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er istthis train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birminghamto go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehento run \for sb/sth zu jdm/etw laufenI had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen13. (meaning)A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlthow much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfundto do sth \for nothing etw umsonst machenmy father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren\for a bit/while ein bisschen/eine Weileplay here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!\for eternity/ever bis in alle Ewigkeitthis pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig\for the moment im Augenblick\for a time eine Zeit lang\for a long time seit LangemI hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte\for some time seit Längerem\for the time being für den Augenblick, vorübergehend16. (a distance of)\for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meilehe booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun UhrI need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abendwhat did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessento invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen\for the first time zum ersten Mal\for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf\for all that trotz alledem\for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlagthere is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer\for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tagto repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen20. (the duty of)▪ to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tunit's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hatthe decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm22.▶ an eye \for an eye Auge um Auge▶ that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!that's children \for you! so sind Kinder eben!* * *I [fɔː(r)]1. prepclothes for children — Kleidung f für Kinder, Kinderkleidung f
what for? — wofür?, wozu?
what is this knife for? — wozu dient dieses Messer?
what did you do that for? —
a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen
a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen
fit for nothing —
ready for anything —
this will do for a hammer — das kann man als Hammer nehmen
to leave for the USA — in die USA or nach Amerika abreisen
he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste
2)(indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen
it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern
3)(= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —
I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft
agent for Renault — Vertreter(in) m(f) für Renault
she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank
I'm all for it — ich bin ganz or sehr dafür
I'm all for helping him —
5)(= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt
as for him/that — was ihn/das betrifft
warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit
it's all right or all very well for you (to talk) — Sie haben gut reden
he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden
he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt
to go to prison for theft — wegen Diebstahls ins Gefängnis wandern
do it for me — tu es für mich
for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen
8) (= in exchange) fürto pay four euros for a ticket — vier Euro für eine Fahrkarte zahlen
he'll do it for ten pounds —
9)(= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren
I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren
then I did not see her for two years — dann habe ich sie zwei Jahre lang nicht gesehen
he won't be back for a week — er wird erst in einer Woche zurück sein
can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?
for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit
11)(distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt
12)(with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten
See:→ vbshis knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen
14)(with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird
it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun
I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können
the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen
their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt
15)(phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun
2. conjdenn3. adj pred(= in favour) dafürII abbr frei Bahn17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen
* * *A präp1. allg für:2. für, zugunsten von:3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund10. (Betrag, Menge) über (akk):a postal order for £212. (als Strafe etc) für, wegen:13. dank, wegen:if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:for hours stundenlang;18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:21. für, als:22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):24. nach adj und vor inf:25. mit s oder pron und inf:a) es ist nicht deine Sache zu inf,b) es steht dir nicht zu inf;he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;27. US nach:B konj denn, weil, nämlich* * *1. prepositionwhat is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?
2) (in defence, support, or favour of) fürbe for doing something — dafür sein, etwas zu tun
it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt
they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen
what is it for? — wofür/wozu ist das?
be saving up for something — auf etwas (Akk.) sparen
6) (to obtain, win, save)take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen
run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.
set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen
9) (as regards)be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein
have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben
enough... for — genug... für
too... for — zu... für
there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun
cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund
11) (to affect, as if affecting) fürthings don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus
it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut
it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen
I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil
13) (on account of, as penalty of) wegenfamous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas
jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien
were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage
15) (in spite of)for all... — trotz...
for all that,... — trotzdem...
for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)
but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...
for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...
for one thing,... — zunächst einmal...
we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen
we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang
sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen
walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen
21)2. conjunctionbe for it — (coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)
(since, as proof) denn* * *conj.als konj.denn konj.für konj.nach konj.zu konj. -
6 like
I 1. adjectivein a case like that — in so einem Fall
there was nothing like it — es gab nichts Vergleichbares
what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
it's just like you to be late! — du musst natürlich wieder zu spät kommen!
be as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
(in the manner of) wie3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)4. nounhe is not shy like he used to be — er ist nicht mehr so schüchtern wie früher
1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I'd like it back soon — ich hätte es gern bald zurück
I didn't like to disturb you — ich wollte dich nicht stören
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *I 1. adjective(the same or similar: They're as like as two peas.) wie2. preposition(the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie3. noun(someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche4. conjunction((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie- academic.ru/43012/likely">likely- likelihood
- liken
- likeness
- likewise
- like-minded
- a likely story! - as likely as not
- be like someone
- feel like
- he is likely to
- look like
- not likely! II verb1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen2) (to enjoy: I like gardening.) mögen•- likeable- likable
- liking
- should/would like
- take a liking to* * *like1[laɪk]I. prepwhat was your holiday \like? wie war dein Urlaub?what does it taste \like? wie schmeckt es?what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochenhe's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werdenhe's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesuchtshe looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen ausor something \like that oder etwas in der Richtungjust \like sb/sth genau wie jd/etwthat's just \like him! das sieht ihm ähnlich!you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?▪ to be \like sb/sth wie jd/etw seinwhat colour did you want? — is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?why are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?3. (normal for)that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!4.▶ it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus▶ that's more \like it! das ist schon besser!\like I said wie ich schon sagtedo it \like I do mach es so wie ichit sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechselnhe spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein AusländerIII. nI have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehenhave you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßento be of [a] \like mind gleicher Meinung seinit was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, neif there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fameverybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl4.to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tunlike2[laɪk]I. vt1. (enjoy)▪ to \like sb/sth jdn/etw mögenI \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus2. (want)▪ sb would/should \like sth jd hätte gerne etwwould you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?▪ sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehenI'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehenyou can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!▪ sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tutI'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?▪ sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wirdI would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig3. (prefer)how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?4. (feel)how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?II. vias you \like wie Sie wollen [o möchten]you can do as you \like du kannst machen was du möchtestif you \like wenn Sie wollen [o möchten]we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtestIII. n▪ \likes pl Neigungen plsb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen* * *I [laɪk]1. adj1) (= similar) ähnlichthe two boys are very like — die beiden Jungen sind sich (dat) sehr ähnlich
2)(= same) of like origin — gleicher Herkunft
2. prepwiethey are very like each other — sie sind sich (dat) sehr ähnlich
to look like sb —
who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?
he's just bought a new car - what is it like? —
that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!
I never saw anything like it — so ( et)was habe ich noch nie gesehen
it's on company advice - orders, more like (inf) — es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung
is this what you had in mind? – it's something/nothing like it —
that's something like a steak! — das ist vielleicht ein Steak!, das nenne ich ein Steak!
a car like that — so ein Auto, ein solches Auto
one exactly like it — eines, das genau gleich ist
it will cost something like £10 — es wird etwa or so ungefähr £ 10 kosten
I was thinking of something like a doll — ich habe an so etwas wie eine Puppe gedacht
like anything (inf) — wie verrückt (inf) or wild (inf)
like that — so
he thinks like us —
A, like B, thinks that... — A wie (auch) B meinen, dass...
(as) like as not, very like, like enough — höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich
I found this money, like (dial) — ich hab da das Geld gefunden, nich (sl) or wa (dial) or gell (S Ger)
like I said — wie ich schon sagte, wie gesagt
it's just like I say — das sage ich ja immer
do it like I do — mach es so wie ich
5. n(= equal etc)we shall not see his like again — einen Mann or so etwas (inf) wie ihn bekommen wir nicht wieder
IIand the like, and such like — und dergleichen
1. n usu pl(= taste) Geschmack mshe tried to find out his likes and dislikes — sie wollte herausbekommen, was er mochte und was nicht
2. vtI don't like him — ich kann ihn nicht leiden, ich mag ihn nicht
2)(= find pleasure in) I like black shoes — ich mag schwarze Schuhe, mir gefallen schwarze Schuhe
I like chocolate — ich mag Schokolade, ich esse gern Schokolade
that's one of the things I like about you — das ist eines der Dinge, die ich an dir mag
I like wine but wine doesn't like me (inf) — ich trinke gern Wein, aber er bekommt mir nicht
how would you like a black eye? —
well, I like that! (inf) — das ist ein starkes Stück! (inf)
(well) how do you like that? (inf) — wie findest du denn das? (inf)
3)I should like to know why — ich wüsste (gerne), warum
I should like you to do it — ich möchte, dass du es tust
whether he likes it or not — ob es ihm passt oder nicht, ob er will oder nicht
what would you like? — was hätten or möchten Sie gern?, was darf es sein?
would you like a drink? —
I would like to take this opportunity to welcome Dr Allan — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um Dr. Allan willkommen zu heißen
3. vihe is free to act as he likes — es steht ihm frei, zu tun, was er will
* * *like1 [laık]A adj1. gleich (dat), wie:what is he like? wie ist er?;what does it look like? wie sieht es aus?;what will the weather be like tomorrow? wie wird das Wetter morgen?;that’s more like it umg das lässt sich (schon) eher hören; → master A 5 c, nothing C und Bes Redew, something B 12. ähnlich (dat), bezeichnend für:that is just like him! das sieht ihm ähnlich!;that’s not like him das ist nicht seine Art4. gleich (Betrag etc):a) auf gleiche Weise,b) gleichermaßen;5. ähnlich:they are (as) like as two eggs, they are (as) like as two peas (in a pod) sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich6. ähnlich, gleichartig, derartig:… and other like problems … und andere derartige Probleme7. umg wahrscheinlichB präp (siehe auch adv und adv, die oft wie eine präp gebraucht werden) wie:C adv (siehe auch präp)1. (so) wie:like every teacher he has … so wie jeder Lehrer hat auch er …;2. umg wahrscheinlich:like enough, as like as not, very like höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich3. sl irgendwie, merkwürdig, ziemlich4. obs so:D konj1. umg wie, (eben)so wie2. dial als ob:his like seinesgleichen;did you ever see the like(s) of that girl? hast du jemals so etwas wie dieses Mädchen gesehen?;the like dergleichen;peas, beans, and the like Erbsen, Bohnen und dergleichen;like2 [laık]A v/t gernhaben, (gern) mögen, (gut) leiden können, gern tun, essen, trinken etc:I don’t like it when … ich mag es nicht, wenn …;how do you like it? wie gefällt es dir?, wie findest du es?;how do you like London? wie gefällt es dir in London?;what I like about him is … was ich an ihm mag, ist …;do you like oysters? mögen Sie Austern (gern)?;what do you like better? was hast du lieber?, was gefällt dir besser?;I like whisky, but it does not like me umg ich trinke gern Whisky, aber er bekommt mir nicht;B v/i1. wollen:a) wenn du willst,b) wenn Sie so wollen;2. obs gefallen3. obs gedeihenC s Neigung f, Vorliebe f:* * *I 1. adjectivewhat is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
be as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)4. noun1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *(Poles, electricity) adj.gleichnamig (Pole) adj. adj.gernhaben adj.gleich adj.wie adv.ähnlich adj. v.gernhaben v.lieben v.mögen v.(§ p.,pp.: mochte, gemocht) -
7 make
1.1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen
a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz
made in Germany — in Deutschland hergestellt
show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)
be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)
be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein
make a bed — (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)
make the bed — (arrange after sleeping) das Bett machen
have it made — (coll.) ausgesorgt haben (ugs.)
make enemies — sich (Dat.) Feinde machen od. schaffen
make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun
two and two make four — zwei und zwei ist od. macht od. sind vier
qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen
5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen
make a friend of somebody — sich mit jemandem anfreunden
make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen
shall we make it Tuesday then? — sagen wir also Dienstag?
make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut
7)make somebody do something — (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun
make somebody repeat the sentence — jemanden den Satz wiederholen lassen
be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun
make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun
what makes you think that? — wie kommst du darauf?
8) (form, be counted as)this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast
will you make one of the party? — wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?
11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]how much did you make? — wieviel hast du verdient?
12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]13)make little of something — (play something down) etwas herunterspielen
they could make little of his letter — (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen
I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug
what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?
15)something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)
16) (consider to be)What do you make the time? - I make it five past eight — Wie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht
17)2. intransitive verb,make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen
1) (proceed)make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern
2) (act as if with intention)make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun
3. nounmake as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun
make of car — Automarke, die
3)on the make — (coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)
Phrasal Verbs:- academic.ru/44737/make_for">make for- make off- make off with- make out- make over- make up- make up for- make up to* * *[meik] 1. past tense, past participle - made; verb1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen2. noun- maker- making
- make-believe
- make-over
- makeshift
- make-up
- have the makings of
- in the making
- make a/one's bed
- make believe
- make do
- make for
- make it
- make it up
- make something of something
- make of something
- make something of
- make of
- make out
- make over
- make up
- make up for
- make up one's mind
- make up to* * *[meɪk]I. NOUNit's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade\make of car Automarke f2. (of a person)to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig seinII. TRANSITIVE VERB<made, made>1. (produce)▪ to \make sth etw machen; company, factory etw herstellenthe pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘to \make bread Brot backento \make clothes Kleider nähento \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochento \make peace Frieden schließento \make a snowman einen Schneemann bauento \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellento show what one's [really] made of zeigen, was in einem stecktthe doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden2. (become)I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]let's \make a circle lasst uns einen Kreis bildenchampagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombinationto \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung seinto \make a match gut zusammenpassento \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machento \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machenwhat made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenkento \make sb laugh jdn zum Lachen bringento \make sb suffer jdn leiden lassen4. (force)▪ to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tungo to your room! — no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machento \make sth easy etw leicht machento \make sth public etw veröffentlichen6. (transform to)▪ to \make sb/sth into sth:this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen7. (perform)▪ to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machenhe made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehenI'll have a steak — no, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchento \make an appointment einen Termin vereinbarento \make a bargain ein Schnäppchen machento \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werdento \make a call anrufento \make a deal einen Handel schließento \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]to \make a deposit eine Anzahlung leistento \make a donation eine Spende vornehmento \make a face ein Gesicht ziehento \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegento \make a payment eine Zahlung leistento \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechento \make reservations reservierento \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation haltento \make a start anfangen8. (amount to)five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehnthis \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat▪ to \make sth:to \make a fortune sein Glück machento \make friends Freundschaften schließento \make a killing einen Riesengewinn machento \make a living seinen Lebensunterhalt verdienento \make profits/losses Gewinn/Verlust machen10. (appoint)▪ to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen11. (consider important)▪ to \make sth of sth:12. (estimate)how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?▪ to \make sth etw schaffenhe made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebrachtto \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegento \make the deadline den Termin einhalten [können]to \make it to the top Karriere machento \make it es schaffenthe patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen14. (render perfect)that made my day! das hat mir den Tag gerettet!you've got it made! du hast ausgesorgt!15. (have sex)16. NAUTto \make port Meldung an den Hafenmeister machento \make sail in See stechento \make way vorankommen17. ELECto \make contact den Stromkreis schließen18.▶ to \make sense Sinn ergeben [o machenIII. INTRANSITIVE VERB<made, made>1. (be about to)to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen2. (pretend)stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste▪ to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben4.▶ to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben* * *make [meık]A s1. a) Machart f, Ausführung fb) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)5. Beschaffenheit f, Zustand m6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m8. a) (Körper)Bau mb) Veranlagung f, Natur f, Art f9. Bau m, Gefüge na) Trumpfbestimmung fc) Mischen n (der Karten)B v/t prät und pperf made [meıd]1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)2. machen:from, of, out of aus)to, into in akk, zu):c) Tee etc (zu)bereiten:d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen4. (er)schaffen:5. fig machen zu:6. ergeben, bilden, entstehen lassen:7. verursachen:a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machenb) bewirken, (mit sich) bringen:10. bilden, (aus)machen:11. (mit adj, pperf etc)machen:13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;14. fig machen:a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)what do you make of it? was halten Sie davon?16. umg jemanden halten für:17. schätzen auf (akk):how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?18. feststellen:21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: → name Bes Redew22. schaffen:sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:25. ankommen in (dat), erreichen:26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen27. Br eine Mahlzeit einnehmen28. ein Fest etc veranstalten31. LING den Plural etc bilden, werden zu32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren35. US sl jemanden identifizierenC v/i2. (to nach)b) führen, gehen (Weg etc), sich erstreckenc) fließen3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)* * *1.1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen
a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz
show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)
be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)
be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein
make a bed — (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)
make the bed — (arrange after sleeping) das Bett machen
have it made — (coll.) ausgesorgt haben (ugs.)
make enemies — sich (Dat.) Feinde machen od. schaffen
make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun
4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]two and two make four — zwei und zwei ist od. macht od. sind vier
qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen
5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen
make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen
make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut
7)make somebody do something — (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun
be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun
make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun
8) (form, be counted as)this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast
will you make one of the party? — wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?
11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]13)make little of something — (play something down) etwas herunterspielen
they could make little of his letter — (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen
I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug
what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?
make it — (succeed in arriving) es schaffen
15)something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)
16) (consider to be)What do you make the time? - I make it five past eight — Wie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht
17)2. intransitive verb,make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen
1) (proceed)make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern
make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun
3. nounmake as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun
make of car — Automarke, die
3)on the make — (coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)
Phrasal Verbs:- make for- make off- make out- make up* * *n.Fabrikat -e n.Herstellung f.Marke -n f. v.(§ p.,p.p.: made)= knüpfen v.machen v.vornehmen v. -
8 do
I 1. transitive verb,neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen
do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.
do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen
do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen
what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?
do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen
not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll
that does it — jetzt reicht's (ugs.)
that's done it — (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir
do a Garbo — (coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun
the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer
2) (spend)do a spell in the armed forces — eine Zeit lang bei der Armee sein
how much longer have you to do at college? — wie lange musst du noch aufs College gehen?
3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringenwell done — durch[gebraten]
2. intransitive verb, forms asdo Europe in three weeks — Europa in drei Wochen absolvieren od. abhaken (ugs.)
1.you can do just as you like — du kannst machen, was du willst
do as they do — mach es wie sie
2) (fare)do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein
4)how do you do? — (formal) guten Tag/Morgen/Abend!
how are we doing for time? — wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?
7) (be usable)8) (happen)there's nothing doing on the job market — es tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)
3. verb substitute, forms asNothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done
1.1) replacing v.: usually not translatedyou mustn't act as he does — du darfst nicht so wie er handeln
2) replacing v. and obj. etche read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater
as they did in the Middle Ages — wie sie es im Mittelalter taten
3) as ellipt. auxYou went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]
4) with ‘so’, ‘it’, etcI knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch
go ahead and do it — nur zu
4. auxiliary verbI know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?
+ inf. as pres. or past, forms as 1.you do look glum — du siehst ja so bedrückt aus
but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe
little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...
3) in questions4) in negationI don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen
5) in neg. commandsdon't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen
children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...
don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!
don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!
6) + inf. as imper. for emphasis etcdo sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!
do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!
do hurry up! — beeil dich doch!
Phrasal Verbs:- do by- do down- do for- do in- do out- do up- do withII noun3) in pl.the dos and don'ts — die Ge- und Verbote (of Gen.)
* * *[du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen2. noun(an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest- doer- doings
- done
- do-it-yourself
- to-do
- I
- he could be doing with / could do with
- do away with
- do for
- done for
- done in
- do out
- do out of
- do's and don'ts
- do without
- to do with
- what are you doing with* * *do[du:]<does, did, done>1. (forming question)did he see you? hat er dich gesehen?what did you say? was hast du gesagt?\do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?\do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!Frida \doesn't like olives Frida mag keine OlivenI \don't smoke ich rauche nichtit \doesn't matter das macht nichts\don't be silly sei nicht albern!you \do look tired du siehst wirklich müde aus\do tell me! sag's mir doch!\do I/ \does he/she ever! und ob!not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als erhe said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann dochI don't like Chinese food — nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon... so \do I... ich auch6. (requesting affirmation)you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?7. (expressing surprise)so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!II. TRANSITIVE VERB<does, did, done>1. (perform)▪ to \do sth etw tun [o machen]what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?just \do it! mach's einfach!haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nichtthat was a stupid thing to \do das war dumm!what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?to \do one's best sein Bestes tun [o geben]to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun2. (undertake)what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist3. (help)▪ to \do sth for sb etw für jdn tunwhat can I \do for you? was kann ich für Sie tun?you never \do anything for me! du tust nie was für mich!can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?4. (use for)what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?5. (job)6. (take action)I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tunwhat is to be done about that? was kann man dagegen tun?7. (deal with)▪ to \do sth etw machen [o erledigen]let me \do the talking überlass mir das Redentoday we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wirdto \do one's homework [seine] Hausaufgaben machento \do the shopping einkaufen8. (learn)▪ to \do sth:have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert9. (solve)11. (produce)12. (tidy)to \do one's shoes seine Schuhe putzen13. (arrange)to \do flowers Blumen arrangierenwhere \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?14. (visit)▪ to \do sth etw besichtigento \do India eine Indienreise machen15. AUTO16. (travel)17. (suffice)▪ to \do sb jdm genügen18. (provide)▪ to \do sth:this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen19. (cook)to \do the cooking kochenhow long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?20. (cause)to \do sb a favour jdm einen Gefallen tunto \do sb good jdm gut tun▪ to \do sb jdn drannehmenbut he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!22. (treat well)to \do sb well jdn verwöhnen23. (act)to \do a role eine Rolle spielenwho did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?24. (impersonate)▪ to \do sb/sth jdn/etw nachmachenI hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheidenif you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzento get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden▪ to \do sth:how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?30. (translate)to \do a translation übersetzen31. (exhaust)how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?34. (don't mention)35.▶ that \does it! so, das war's jetzt!III. INTRANSITIVE VERB<does, did, done>1. (behave)to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tunto \do as one pleases tun, was einem Spaß macht\do as you're told tu, was man dir sagt2. (fare)mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlaufhow is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schulehave you done? bist du fertig?have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?that'll \do das ist o.k. sowill £10 \do? reichen 10 Pfund?this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissenthis will have to \do for a meal das muss als Essen genügenwill this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichenthat will never \do das geht einfach nichtthis town is so boring — there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was6.▶ \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov▶ that will \do jetzt reicht's aber!IV. NOUNfair \dos gleiches Recht für alle4. AM (sl)that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!dog \do Hundehäufchen nt6. (allowed, not allowed)the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte* * *I [dəʊ]n (MUS)Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done1. AUXILIARY VERBThere is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.1)interrogative, negative do you understand? — verstehen Sie?
you know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?
you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?
so you know them, do you? (in surprise) — Sie kennen sie also wirklich or tatsächlich!
he does understand, doesn't he? —
he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?
3)substitute for another verb you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ich
he doesn't like cheese and neither do I — er mag keinen Käse und ich auch nicht
I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon
they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch
4)in tag responses do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/nein
do you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja
you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch
they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?
they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?
may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte
shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!
who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich
5)for emphasis DO come! (esp Brit) — kommen Sie doch (bitte)!
DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!
do tell him that... (esp Brit) —
well do I remember him! — und ob ich mich an ihn erinnere!
it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal
2. TRANSITIVE VERB1) tun, machenI've done a stupid thing —
sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen
can you do it by yourself? —
to do the housework/one's homework —
who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)
to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)
to do one's nails — sich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren
to do one's teeth (Brit) — sich (dat) die Zähne putzen
to do the dishes — spülen, den Abwasch machen
he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern
we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen
Brecht doesn't do anything for me — Brecht lässt mich kalt (inf) or sagt mir nichts
I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann
he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)
well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst
what are you doing on Saturday? — was machen or tun Sie am Sonnabend?
what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?
how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!
2)as job, profession what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?
3)= provide service, product what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?
sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch
we do a wide range of herbal teas —
we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her
4)= complete, finish in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertig
what's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen
are you done? (inf) — bist du endlich or schon (iro) fertig?
5) = study, cover durchnehmen, haben7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen8) = take customer drannehmenthe barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen
10) = take off, mimic nachmachen11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)13)= treat (Brit inf) they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehoben
they do you very well at that restaurant — in dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen
that will do me nicely — das reicht dicke (inf) or allemal
I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)
the office was done last night — im Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)
17)= hurt Brit inf I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)
18)= tire out (inf) I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)
21)3. INTRANSITIVE VERB1)= act do as I do — mach es wie ich
he did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen
he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm
he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist
2)= get on, fare how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?
I'm not doing so badly — es geht mir gar nicht so schlecht
when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?
3) = be suitable gehenthis room will do — das Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung
will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?
it doesn't do to keep a lady waiting —
will she/it do? — geht sie/das?
4) = be sufficient reichencan you lend me some money? – will £10 do? —
yes, that'll do — ja, das reicht
you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!
she had a big do for her eighteenth birthday — an ihrem achtzehnten Geburtstag stieg bei ihr eine Riesenfete (inf)
the whole thing was a do from start to finish — die ganze Sache war von vorne bis hinten ein Schwindel
* * *A v/t1. tun, machen:what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;4. tun, leisten, vollbringen:do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:8. erzielen, erreichen:I did it! ich habe es geschafft!;now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)11. in Ordnung bringen, z. B.12. herrichten, dekorieren, schmücken13. (her)richten:14. a) eine Fremdsprache etc lernenb) einen Autor etc durchnehmen, behandelnb) nachahmen:18. zurücklegen, machen, schaffen umg:the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):20. umg genügen (dat):21. umg erschöpfen, erledigen umg:22. umgI’ll do him in three roundsb) drannehmen (Friseur etc):I’ll do you next, sir23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:24. sl eine Strafe abbrummen:25. umga) bewirtenb) unterbringen:27. bringen (obs außer in):28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechenB v/i1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; → well1 A 1, A 2it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!3. weiter-, vorankommen:b) gut gedeihen (Getreide etc)( → B 4, B 5);4. Leistungen vollbringen:a) seine Sache gut machen,b) viel Geld verdienen ( → B 3, B 5);5. sich befinden:a) gesund sein,b) in guten Verhältnissen leben,c) sich gut erholen ( → B 3, B 4);6. auskommen, zurande kommen8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:that won’t do!a) das geht nicht (an)!,b) das wird nicht gehen!;it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich seinhave done! hör auf!, genug (davon)!;he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;do you understand? I don’t nein;he sold his car. did he? wirklich?, so?;I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auchdo you know him? kennen Sie ihn?don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!but I do see it! aber ich sehe es doch!;be quiet, do sei doch still!do2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s1. sl Schwindel m, Gaunerei f2. besonders Br umg Fete f, Feier f3. fair do’s!a) sei nicht unfair!,b) gleiches Recht für alle!4. pl umg Gebote pl:do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regelndo3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)* * *I 1. transitive verb,neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen
do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.
do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen
do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen
what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?
do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen
not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll
that does it — jetzt reicht's (ugs.)
that's done it — (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir
that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen
do a Garbo — (coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun
the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer
2) (spend)3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringenwell done — durch[gebraten]
8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)2. intransitive verb, forms asdo Europe in three weeks — Europa in drei Wochen absolvieren od. abhaken (ugs.)
1.you can do just as you like — du kannst machen, was du willst
2) (fare)do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein
4)how do you do? — (formal) guten Tag/Morgen/Abend!
5) (coll.): (manage)how are we doing for time? — wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?
7) (be usable)do for or as something — als etwas benutzt werden können
8) (happen)3. verb substitute, forms asNothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done
1.1) replacing v.: usually not translated2) replacing v. and obj. etche read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater
3) as ellipt. auxYou went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]
4) with ‘so’, ‘it’, etcI knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch
4. auxiliary verbI know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?
+ inf. as pres. or past, forms as 1.but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe
little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...
3) in questions4) in negationI don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen
5) in neg. commandsdon't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen
children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...
don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!
don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!
6) + inf. as imper. for emphasis etcdo sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!
do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!
Phrasal Verbs:- do by- do down- do for- do in- do out- do up- do withII noun3) in pl.the dos and don'ts — die Ge- und Verbote (of Gen.)
* * *v.(§ p.,p.p.: did, done)= ausführen v.tun v.(§ p.,pp.: tat, getan) -
9 say
1. transitive verb,1) sagenhe said something about going out — er hat etwas von Ausgehen gesagt
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.3. noun1) (share in decision)have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
2) (power of decision)the [final] say — das letzte Wort (in bei)
3) (what one has to say)have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *[sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen2. noun(the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht- academic.ru/64401/saying">saying- have
- I wouldn't say no to
- let's say
- say
- say the word
- that is to say* * *[seɪ]<said, said>1. (utter)▪ to \say sth etw sagenI'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2. (state)▪ to \say sth etw sagenwhat did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?“the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauerndanother cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagenif Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessento \say the least um es [einmal] milde auszudrückenhe's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrücktto have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen habenI've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagento \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnenhaving said that,... abgesehen davon...3. (put into words)▪ to \say sth etw sagenwhat are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenigneedless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstandento have a lot/nothing to \say viel/nicht viel redenwhat have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?\say no more! alles klar!it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4. (think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt seinshe is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glaubenshe said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5. (recite aloud)▪ to \say sth etw aufsagento \say a prayer ein Gebet sprechen6. (give information)▪ to \say sth etw sagenthe sign \says... auf dem Schild steht...can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmenmy watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7. (indicate)to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagenthe way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter austo \say something for sb/sth für jdn/etw sprechenit \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit8. (convey inner/artistic meaning)▪ to \say sth etw ausdrückenthe look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen warthe expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles▪ to \say sth etw vorschlagen10. (tell, command)she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bistto \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht11. (for instance)try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an12.I'll \say amen to that ich bin dafürhe's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun▶ before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte▶ to \say the word Bescheid geben▶ you don't \say [so]! was du nicht sagst!<said, said>I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätzehard to \say schwer zu sagenI can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagenI think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheidennot to \say... um nicht zu sagen...is Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht3. (to be explicit)... that is to \say...... das heißt...our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffenthat is not to \say das soll nicht heißenhe's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist4. LAWhow \say you? wie lautet Ihr Urteil?III. NOUNto have one's \say seine Meinung sagencan't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? famIV. ADJECTIVE▪ the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...V. INTERJECTIONI \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam2. (to show surprise, doubt etc.)\says who? wer sagt das?* * *[seɪ] vb: pret, ptp said1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB1) sagenyou can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen
I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde
that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern
he looks very smart, I'll say that for him —
if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe
I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...
never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht
well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...
it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant
you'd better do it – who says? —
well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?
what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen
having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...
so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich
he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen
if you don't like it, say so —
do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen
2)giving instructions he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten
3) = announce meldenwho shall I say? — wen darf ich melden?
say after me... — sprechen Sie mir nach...
5) = pronounce aussprechen6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagenit says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...
what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?
the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...
what does the weather forecast say? — wie ist or lautet (form) der Wetterbericht?
the weather forecast said that... —
what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)
they weren't allowed to say anything about it in the papers — sie durften in den Zeitungen nichts darüber schreiben
7) = tell sagenit's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?
that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen
these figures say a lot about recent trends — diese Zahlen sind in Bezug auf neuere Tendenzen sehr aufschlussreich
that doesn't say much for him —
there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen
there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London
8)= suppose say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...
if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?
9)in suggestions what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?
shall we say Tuesday/£50? —
I'll offer £500, what do you say to that? —
what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?
let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)
he never says no to a drink — er schlägt einen Drink nie aus, er sagt nie Nein or nein zu einem Drink
10)exclamatory well, I must say! —
I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)
say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)
say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)
you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!
says you! (inf) — das meinst auch nur du! (inf)
11)no sooner said than done — gesagt, getan
they say..., it is said... — es heißt...
he is said to be very rich — er soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich
a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll
it goes without saying that... —
that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise
that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...
the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch
to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
2. NOUN1)= opportunity to speak let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußern
everyone should be allowed to have his say —
2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)to have no/a say in sth —
I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben
to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben
* * *say1 [seı]A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]1. sagen, sprechen:they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; → goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 12. sagen, äußern, vorbringen, berichten:a) er ist sehr zurückhaltend,b) pej mit ihm ist nicht viel los;have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;you can say that again! das kannst du laut sagen!;3. sagen, behaupten, versprechen:5. (be)sagen, bedeuten:(and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;6. umg annehmen:a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;B v/i1. sagen, meinen:you don’t say (so)! was du nicht sagst!;say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;I can’t say das kann ich nicht sagen;says he? umg sagt er?;says who? umg wer sagt das?;says you! sl das sagst du!, denkste!2. I sayb) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!C s1. Ausspruch m, Behauptung f:have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)2. Mitspracherecht n:who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?say2 [seı] s ein feiner Wollstoff* * *1. transitive verb,1) sagensay something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.3. nounI say! — (Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!
have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
the [final] say — das letzte Wort (in bei)
have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *v.(§ p.,p.p.: said)= sagen v. -
10 do
1)Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;I \don't smoke ich rauche nicht;it \doesn't matter das macht nichts;\don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;\don't be silly sei nicht albern!;(Brit, Aus)\don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten2) ( forming question)\do you like children? magst du Kinder?;did he see you? hat er dich gesehen?;what did you say? was hast du gesagt?;\do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!3) ( for emphasis)\do come to our party ach komm doch zu unserer Party;may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;so you \do like beer after all du magst also doch Bier;you \do look tired du siehst wirklich müde aus;\do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;\do tell me! sag's mir doch!;\do I/\does he/she ever! und ob!4) ( inverting verb)not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;little \does she know sie hat echt keine Ahnung;5) ( replacing verb)she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;\do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;... so \do I... ich auch;so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!6) ( requesting affirmation)you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?7) ( expressing surprise)so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>1) ( perform)to \do sth etw tun [o machen];what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;just \do it! mach's einfach!;what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;that was a stupid thing to \do das war dumm!;what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;to \do one's best sein Bestes tun [o geben];to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun2) ( undertake)what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist3) ( help)to \do sth for sb etw für jdn tun;what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;4) ( use for)what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?5) ( job)what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?6) ( take action)I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;\don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!7) ( deal with)to \do sth etw machen [o erledigen];if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;let me \do the talking überlass mir das Reden;today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;to \do the shopping einkaufen8) ( learn)to \do sth;have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert9) ( solve)can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?to \do the dishes das Geschirr abspülen;to \do one's shoes seine Schuhe putzen;to \do a bow tie eine Schleife binden;to \do flowers Blumen arrangieren;where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?to \do sth etw besichtigen;to \do India eine Indienreise machen;to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahrento \do sb jdm genügen;I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?to \do sth;this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;\do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Kücheto \do the cooking kochen;how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?→ credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1to \do sb jdn drannehmen;but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!22) ( treat well)to \do sb well jdn verwöhnen;to \do a role eine Rolle spielen;who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?24) ( impersonate)I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheidenif you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzento \do sth;how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?to \do a translation übersetzenhow old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?34) ( don't mention)\don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!PHRASES:what's done cannot be undone ( be undone)that \does it! so, das war's jetzt!;1) ( behave)to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;\do as you're told tu, was man dir sagt2) ( fare)mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;you could \do better du könntest besser sein;our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;have you done? bist du fertig?;have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;that'll \do das ist o.k. so;will £10 \do? reichen 10 Pfund?;this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;that will never \do das geht einfach nicht;this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich wasPHRASES:that will \do jetzt reicht's aber!;\do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)fair \dos gleiches Recht für alle4) (Am) (sl);that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!dog \do Hundehäufchen nt6) (allowed, not allowed)the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte -
11 make
[meɪk] nwhat is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher2) ( search)to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;1) ( produce)to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;to \make bread Brot backen;to \make clothes Kleider nähen;to \make a copy of sth etw kopieren;to \make peace Frieden stiften;to \make a recording of sth etw aufnehmen;to \make a snowman einen Schneemann bauen;to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;2) ( become)to \make sth etw werden;I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;(be) etw sein;to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;to \make a match gut zusammenpassen;to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden3) ( cause)what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;to \make sb suffer jdn leiden lassen4) ( force)to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingento \make sth easy etw leicht machen;to \make sth public etw veröffentlichen;6) ( transform to)the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen7) ( perform)to \make sth etw machen;he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;to \make an appointment einen Termin vereinbaren;to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;to \make a call anrufen;to \make a case for sth etw vertreten;to \make a deal einen Handel schließen;to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];to \make a donation eine Spende vornehmen;(in business, personal life) etwas unternehmen;to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;to \make reservations reservieren;to \make small talk Konversation betreiben;to \make a start anfangen;to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben8) ( amount to)five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat9) (earn, get)to \make a fortune sein Glück machen;to \make friends Freundschaften schließen;to \make a killing einen Riesengewinn machen;to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;to \make money Geld verdienen;she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?to \make sth etw schaffen;could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;to \make port Meldung an den Hafen machen;to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;to \make it es schaffen;the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;( achieve)14) ( make perfect)those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;you've got it made! du hast ausgesorgt!15) ( understand)I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;( think)what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihmPHRASES:to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;made in heaven perfekt;to be made of money Geld wie Heu haben;to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>1) ( chase)2) ( head for)( esp Brit)3) (be)to \make for sth etw sein;faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen\make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!5) ( be about to)to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen6) ( pretend)to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;to \make like... (Am) so tun, als ob...;the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musstePHRASES:can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein? -
12 way
1. nounacross or over the way — gegenüber
ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht
pick one's way — sich (Dat.) einen Weg suchen
lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen
find a way out — (fig.) einen Ausweg finden
I'll take the letter to the post office - it's on my way — ich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg
‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"
go to Italy by way of Switzerland — über die Schweiz nach Italien fahren
there's no way out — (fig.) es gibt keinen Ausweg
the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben
go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen
be going somebody's way — (coll.) denselben Weg wie jemand haben
things are really going my way at the moment — (fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe
money came his way — er kam zu Geld
go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen
go out of one's way to be helpful — sich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein
there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun
that is not the way to do it — so macht man das nicht
do it this way — mach es so
do it my way — mach es wie ich
that's no way to speak to a lady — so spricht man nicht mit einer Dame
he has a strange way of talking — er hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen
from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte
find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun
there are no two ways about it — da gibt es gar keinen Zweifel
Are you going to give me that money? - No way! — (coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)
no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt
ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun
be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)
be that way — (coll.) so sein
get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen
all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!
a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen
it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier
the summer holidays are only a little way away — bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange
there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen
I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen
have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben
go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun
a little kindness goes a long way — ein bisschen Freundlichkeit ist viel wert od. hilft viel
go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)
leave the way open for something — (fig.) etwas möglich machen
clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen
be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein
get in somebody's way — (lit. or fig.) jemandem im Wege stehen
put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen
make way for something — für etwas Platz schaffen od. (fig.) machen
[get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!
get something out of the way — (settle something) etwas erledigen
7) (journey)on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London
on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur
on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria
she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade
be on the way out — (fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)
[be] on your way! — nun geh schon!
all this is by the way — das alles nur nebenbei
she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen
look this way, please — sieh/seht bitte hierher!
I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei
look the other way — (lit. or fig.) weggucken
the other way about or round — andersherum
this/which way round — so/wie herum
stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen
‘this way up’ — "hier oben"
fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen
be under way — [Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein
get something under way — (fig.) etwas in Gang bringen
make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren
Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine
make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)
make or pay its way — ohne Verlust arbeiten
in [exactly] the same way — [ganz] genauso
in more ways than one — auf mehr als eine Art
in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht
by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung
get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen
he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen
in its way — auf seine/ihre Art
way of life — Lebensstil, der
way of thinking — Denkungsart, die
13) (normal course of events)be the way — so od. üblich sein
14) (ability to charm somebody or attain one's object)she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen
2. adverbfall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen
way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über
way back — (coll.) vor langer Zeit
way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg
he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben
way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal
* * *[wei] 1. noun1) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) der Weg2) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) der Weg3) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) der Weg4) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) der Weg5) (a method or manner: What is the easiest way to write a book?; I know a good way of doing it; He's got a funny way of talking; This is the quickest way to chop onions.) die Art und Weise6) (an aspect or side of something: In some ways this job is quite difficult; In a way I feel sorry for him.) die Hinsicht7) (a characteristic of behaviour; a habit: He has some rather unpleasant ways.) die Eigenart8) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) der Weg2. adverb((especially American) by a long distance or time; far: The winner finished the race way ahead of the other competitors; It's way past your bedtime.) weit- academic.ru/81440/wayfarer">wayfarer- wayside
- be/get on one's way
- by the way
- fall by the wayside
- get/have one's own way
- get into / out of the way of doing something
- get into / out of the way of something
- go out of one's way
- have a way with
- have it one's own way
- in a bad way
- in
- out of the/someone's way
- lose one's way
- make one's way
- make way for
- make way
- under way
- way of life
- ways and means* * *[weɪ]I. NOUNthe W\way of the Cross der Kreuzwegone-\way street Einbahnstraße fcould you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen“\way In/Out” „Eingang/Ausgang“we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahrento ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragento be on the \way letter, baby unterwegs seinno problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Wegto be out of the \way abgelegen seinto be out of sb's \way für jdn ein Umweg seinwe stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegsto find one's \way home nach Hause findenhow did my ring find its \way into your pockets? wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?to get under \way in Gang kommento give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt gebenremember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befindento go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe gebenplease don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!to go separate \ways getrennte Wege gehenthe research group is leading the \way in developing new types of computer memory die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicherto make one's own \way to sth alleine irgendwohin kommenwe should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machento make one's \way in the world seinen Weg gehento show sb the \way jdm den Weg zeigencan you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tunshe's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden▪ to be on the \way in [or up] /out im Kommen/am Verschwinden seinkeep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Hausall the \way den ganzen Wegshe stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen; ( fig)I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor; ( fig)I'll support you all the \way du hast meine volle Unterstützunga long \way weita long \way back vor langer ZeitChristmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hina little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel“this \way up” „hier oben“this \way round so herumno, it's the other \way round! nein, es ist gerade andersherum!to be the wrong \way up auf dem Kopf stehenwhich \way are you going? in welche Richtung gehst du?this \way, please! hier entlang bitte!they live out Manchester \way sie wohnen draußen bei ManchesterI really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollteafter applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele AngeboteI'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietetall of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geldwhen something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...to go this/that \way hier/da entlanggehento go the other \way in die andere Richtung gehendown my \way bei mir in der Nähedown your \way in deiner Gegendit's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sindthat's just the \way it is so ist das nun einmalthe \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hieltdo it my \way mach es wie ichthis is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!he looked at me in a sinister \way er sah mich finster anyou could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennenthe \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...the \way we were wie wir einmal warenI wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollenwhat a \way to talk! so etwas sagt man nicht!what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen\way of life Lebensweise f\way of thinking Denkweise fto sb's \way of thinking jds Meinung nachthis \way soin a big \way im großen Stilin a small \way im kleinen Rahmenhe started off in a small \way er fing klein anone \way or another so oder soeither \way so oder sono \way auf keinen Fallthere's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw gehtin a \way in gewisser Weisein every [possible]\way in jeder Hinsichtin many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsichtin more \ways than one in mehr als nur einer Hinsichtin no \way in keinster Weisenot in any \way in keiner Weiseto be in sb's \way jdm im Weg sein a. figmay nothing stand in the \way of your future happiness together! möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen, und wird sich durch nichts aufhalten lassento get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehencan you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerdencould you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...make \way! Platz da!to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen a. figto want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollenmy mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich braucheshe just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Artdon't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!\ways and means Mittel und Wegewith today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellento have a \way with children gut mit Kindern umgehen könnenover the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhntthat's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dingeto fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallento be in a bad \way in schlechter Verfassung seinshe's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung14. (desire)16. NAUTto gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren17. NAUT▪ \ways pl Helling f18.▶ by the \way übrigensand, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich...▶ to fall by the \way auf der Strecke bleiben▶ to have it/sth both \ways beides habenyou can't have it both \ways du kannst nicht beides haben▶ the \way to a man's heart is through his stomach ( prov) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen prov▶ to see/find out which \way the wind blows/is blowing ( fig) sehen/herausfinden, woher der Wind weht▶ there are no two \ways about it daran gibt es keinen ZweifelII. ADVERBit would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...\way back vor langer Zeit\way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern\way up in the sky weit oben am Himmel* * *[weɪ]1. NOUN1) = road Weg macross or over the way — gegenüber, vis-à-vis; (motion) rüber
2) = route Weg mto go the wrong way — sich verlaufen; (in car) sich verfahren
the way up/down — der Weg nach oben/unten; (climbing) der Auf-/Abstieg
the way there/back — der Hin-/Rückweg
prices are on the way up/down — die Preise steigen/fallen
by way of an answer/excuse — als Antwort/Entschuldigung
can you tell me the way to the town hall, please? — können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Rathaus komme?
the shop is on the/your way — der Laden liegt auf dem/deinem Weg
there's another baby on the way — da ist wieder ein Kind unterwegs
he's on the way to becoming an alcoholic — er ist dabei or auf dem besten Weg, Alkoholiker zu werden
she's well on the way to being a first-rate singer —
I haven't finished it yet but it's on the way — ich bin noch nicht damit fertig, aber es ist im Werden (inf)
to go out of one's way to do sth (fig) — sich besonders anstrengen, um etw zu tun
please, don't go out of your way for us (fig) — machen Sie sich (dat) bitte unsertwegen keine Umstände
to get under way — in Gang kommen, losgehen (inf); (Naut) Fahrt aufnehmen or machen
to be (well) under way — im Gang/in vollem Gang sein; (Naut) in (voller) Fahrt sein; (with indication of place) unterwegs sein
on the way in — beim Hereingehen; (in car) beim Hineinfahren
please show me the way out — bitte zeigen Sie mir, wo es hinausgeht (inf) or wie ich hinauskomme
on the way out — beim Hinausgehen; (in car) beim Hinausfahren
to be on the way out (fig inf) — am Verschwinden or Aussterben sein → easy
I know my way around the town —
to lose/gather way (Naut) — Fahrt verlieren/aufnehmen
to make/fight/push one's way through the crowd — sich einen Weg durch die Menge bahnen, sich durch die Menge (durch)drängen/-kämpfen/-schieben
to make one's way in the world — seinen Weg machen, sich durchsetzen
to pay one's way — für sich selbst bezahlen; (company, project, machine)
to prepare the way (fig) — den Weg bereiten (for sb/sth jdm/einer Sache)
3) = path Weg mto leave the way open (fig) — die Möglichkeit offenlassen, einen Weg frei lassen (for sth für etw)
to be in sb's way — jdm im Weg stehen or sein; (fig also) jdn stören
to get in the way — in den Weg kommen; (fig) stören
her job gets in the way of her leisure interests — ihr Beruf stört sie nur bei ihren Freizeitvergnügungen
he lets nothing stand in his way —
now nothing stands in our way — jetzt steht uns (dat) nichts mehr im Weg, jetzt haben wir freie Bahn
get out of the/my way! — (geh) aus dem Weg!, weg da!
to get sth out of the way (work) — etw hinter sich (acc) bringen; difficulties, problems etc etw loswerden (inf), etw aus dem Weg räumen, etw beseitigen
to get sth out of the way of sb —
they got the children out of the way of the firemen — sie sorgten dafür, dass die Kinder den Feuerwehrleuten nicht im Weg waren
get those people out of the way of the trucks — sieh zu, dass die Leute den Lastwagen Platz machen or aus der Bahn gehen
keep or stay out of the way! — weg da!, zurück!
to keep sb/sth out of the way of sb — jdn/etw nicht in jds Nähe or Reichweite (acc) kommen lassen __diams; to make way for sb/sth (lit, fig) für jdn/etw Platz machen; (fig also)
make way! — mach Platz!, Platz machen!, Platz da!
4) = direction Richtung fdown our way (inf) — bei uns (in der Nähe), in unserer Gegend or Ecke (inf)
to look the other way (fig) — wegschauen, wegsehen
each way, both ways (Racing) — auf Sieg und Platz
we'll split it three/ten ways — wir werden es dritteln/in zehn Teile (auf)teilen or durch zehn teilen
she didn't know which way to look (fig) — sie wusste nicht, wo sie hinschauen or hinsehen sollte
this way, please — hier(her) or hier entlang, bitte
look this way —
"this way for the lions" — "zu den Löwen"
he went that way — er ging dorthin or in diese Richtung __diams; this way and that hierhin und dorthin __diams; every which way
5)= side it's the wrong way up — es steht verkehrt herum or auf dem Kopf (inf)
"this way up" — "hier oben"
put it the right way up/the other way (a)round — stellen Sie es richtig (herum) hin/andersherum or andersrum (inf) hin
6) = distance Weg m, Strecke fa little/good way away or off — nicht/sehr weit weg or entfernt, ein kleines/ganzes or gutes Stück weit weg or entfernt
that's a long way away — bis dahin ist es weit or (time) noch lange
a long way out of town — weit von der Stadt weg; (live also) weit draußen or außerhalb
that's a long way back —
a long way back, in 1942, when... — vor langer Zeit, im Jahre 1942, als...
to have a long way to go (lit, fit) — weit vom Ziel entfernt sein; (with work) bei Weitem nicht fertig sein
it should go a long way toward(s) solving the problem — das sollte or müsste bei dem Problem schon ein gutes Stück weiterhelfen
7) = manner Art f, Weise fthat's his way of saying thank you — das ist seine Art, sich zu bedanken
the French way of doing it — (die Art,) wie man es in Frankreich macht
way of thinking — Denk(ungs)art f, Denkweise f
to my way of thinking —
to go on in the same old way — wie vorher weitermachen, auf die alte Tour weitermachen (inf)
in a small way — in kleinem Ausmaß, im Kleinen __diams; one way or another/the other so oder so
it does not matter (to me) one way or the other — es macht (mir) so oder so nichts aus, es ist mir gleich __diams; either way
either way, we're bound to lose — (so oder so,) wir verlieren auf jeden Fall or auf alle Fälle
no way! — nichts drin! (inf), was? (inf), ausgeschlossen!
there's no way I'm going to agree/you'll persuade him — auf keinen Fall werde ich zustimmen/werden Sie ihn überreden können
there's no way that's a Porsche — ausgeschlossen, dass das ein Porsche ist
you can't have it both ways — du kannst nicht beides haben, beides (zugleich) geht nicht (inf)
this one is better, there are no two ways about it (inf) — dieses hier ist besser, da gibt es gar keinen Zweifel or das steht fest
do it this way it was this way... — machen Sie es so or auf diese (Art und) Weise es war so or folgendermaßen...
I've always had a job, I've been lucky that way — ich hatte immer einen Job, in dieser Hinsicht habe ich Glück gehabt
the way she walks/talks — (so) wie sie geht/spricht
I don't like the way (that) he's looking at you —
do you understand the way things are developing? do you remember the way it was/we were? — verstehst du, wie sich die Dinge entwickeln? erinnerst du dich noch (daran), wie es war/wie wir damals waren?
you could tell by the way he was dressed —
it's just the way you said it — es ist die Art, wie du es gesagt hast
do it any way you like — machen Sie es, wie Sie wollen
that's the way it goes! — so ist das eben, so ist das nun mal!
the way things are — so, wie es ist or wie die Dinge liegen
the way things are going — so, wie die Dinge sich entwickeln
it's not what you do, it's the way (that) you do it — es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern wie man es macht = exactly as so, wie
leave everything the way it is — lass alles so, wie es ist
it was all the way you said it would be — es war alles so, wie du (es) gesagt hattest
to show sb the way to do sth — jdm zeigen, wie or auf welche Art und Weise etw gemacht wird
show me the way to do it — zeig mir, wie (ich es machen soll)
that's not the right way to do it — so geht das nicht, so kann man das nicht machen
there is only one way to speak to him — man kann mit ihm nur auf (die) eine Art und Weise reden __diams; ways and means Mittel und Wege pl
Ways and Means Committee (US) — Steuerausschuss m
8) = means Weg m9) = method, technique Art fhe has a way of knowing what I'm thinking — er hat eine Art zu wissen, was ich denke
we have ways of making you talk — wir haben gewisse Mittel, um Sie zum Reden zu bringen
there are many ways of solving the problem —
ha, that's one way of solving it! — ja, so kann man das auch machen!
the best way is to put it in the freezer for ten minutes — am besten legt man es für zehn Minuten ins Gefrierfach
he has a way with children — er versteht es, mit Kindern umzugehen, er hat eine geschickte Art (im Umgang) mit Kindern
10) = habit Art fit is not/only his way to... — es ist nicht/eben seine Art, zu...
to get out of/into the way of doing sth — sich (dat) ab-/angewöhnen, etw zu tun
the ways of the Spaniards —
the ways of Providence/God — die Wege der Vorsehung/Gottes
as is the way with... — wie das mit... so ist
way of life — Lebensstil m; (of nation) Lebensart f
11) = respect Hinsicht fin many/some ways — in vieler/gewisser Hinsicht
in every possible way —
what have you got in the way of drink/food? — was haben Sie an Getränken or zu trinken/an Lebensmitteln or zu essen?
12)= desire to get or have one's (own) way —
our team had it all their own way in the second half — in der zweiten Halbzeit ging für unsere Mannschaft alles nach Wunsch
13) = state Zustand m2. PLURAL NOUN(NAUT = slipway) Helling f, Ablaufbahn f3. ADVERB(inf)way over/up — weit drüben/oben
way back when — vor langer Zeit, als
that was way back — das ist schon lange her, das war schon vor langer Zeit
he was way out with his guess — er hatte weit daneben- or vorbeigeraten, er hatte weit gefehlt or er lag weit daneben (inf) mit seiner Annahme
you're way out if you think... — da liegst du aber schief (inf) or da hast du dich aber gewaltig geirrt, wenn du glaubst,...
* * *way1 [weı] s1. Weg m:way back Rückweg;way home Heimweg;a) Mittel und Wege,2. Straße f, Weg m:3. fig Gang m, Lauf m:4. Richtung f, Seite f:which way is he looking? wohin schaut er?;look the other way wegschauen;a) hierher,b) hier entlang ( → 9);the other way round umgekehrt5. Weg m, Entfernung f, Strecke f:a little (long, good) way ein kleines (weites, gutes) Stück Wegs;6. (freie) Bahn, Raum m, Platz m:a) (zurück)weichen,b) nachgeben (to dat) (Person od Sache),out of the way! aus dem Weg!7. Weg m, Durchgang m, Öffnung f:8. Vorwärtskommen n:9. Art f und Weise f, Weg m, Methode f, Verfahren n:the same way genauso;that’s the way to do it so macht man das;if that’s the way you feel about it wenn Sie so darüber denken;10. Gewohnheit f, Brauch m, Sitte f:11. Eigenheit f, -art f:12. (Aus)Weg m:13. Hinsicht f, Beziehung f:15. Berufszweig m, Fach n:it is not in his way, it does not fall in his way das schlägt nicht in sein Fach;16. umg Umgebung f, Gegend f:18. pl TECH Führungen pl (bei Maschinen)20. pl Schiffsbau:a) Helling fa) im Vorbeigehen, unterwegs,b) am Weg(esrand), an der Straße,c) fig übrigens, nebenbei (bemerkt),d) zufällig but that’s by the way aber dies nur nebenbei;a) (auf dem Weg) über (akk), durch,b) fig in der Absicht zu, um zu,a) dabei sein, etwas zu tun,b) pflegen oder es gewohnt sein oder die Aufgabe haben, etwas zu tun not by a long way noch lange nicht;no way! umg auf (gar) keinen Fall!, kommt überhaupt nicht infrage!;die on one’s way to hospital auf dem Weg ins Krankenhaus sterben;well on one’s way in vollem Gange, schon weit vorangekommen (a. fig);a) abgelegen, abseits, abgeschieden,b) ungewöhnlich, ausgefallen,a) SCHIFF in Fahrt,come in sb’s way jemandem über den Weg laufen;force one’s way sich einen Weg bahnen;go sb’s waya) den gleichen Weg gehen wie jemand,b) jemanden begleiten go one’s way(s) seinen Weg gehen, fig seinen Lauf nehmen;he’s got a way with words er ist sehr wortgewandt;a) Platz machen,make one’s way sich durchsetzen, seinen Weg machen;see one’s way to do sth eine Möglichkeit sehen, etwas zu tun;way2 [weı] adv weit oben, unten etc:we’re friends from way back wir sind uralte Freunde;* * *1. noun1) (road etc., lit. or fig.) Weg, deracross or over the way — gegenüber
ask the or one's way — nach dem Weg fragen
ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht
pick one's way — sich (Dat.) einen Weg suchen
lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen
find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden
find a way out — (fig.) einen Ausweg finden
I'll take the letter to the post office - it's on my way — ich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg
‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"
there's no way out — (fig.) es gibt keinen Ausweg
the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben
go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen
be going somebody's way — (coll.) denselben Weg wie jemand haben
things are really going my way at the moment — (fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe
go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen
go out of one's way to be helpful — sich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein
there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun
he has a strange way of talking — er hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen
from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte
find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun
Are you going to give me that money? - No way! — (coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)
no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt
ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun
be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)
be that way — (coll.) so sein
get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen
all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!
a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen
it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier
there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen
I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen
have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben
go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun
go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)
leave the way open for something — (fig.) etwas möglich machen
clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen
be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein
get in somebody's way — (lit. or fig.) jemandem im Wege stehen
put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen
make way for something — für etwas Platz schaffen od. (fig.) machen
[get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!
get something out of the way — (settle something) etwas erledigen
7) (journey)on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London
on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur
on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria
she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade
be on the way out — (fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)
[be] on your way! — nun geh schon!
she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen
look this way, please — sieh/seht bitte hierher!
I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei
look the other way — (lit. or fig.) weggucken
the other way about or round — andersherum
this/which way round — so/wie herum
stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen
‘this way up’ — "hier oben"
fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen
be under way — [Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein
get something under way — (fig.) etwas in Gang bringen
make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren
Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine
make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)
make or pay its way — ohne Verlust arbeiten
in [exactly] the same way — [ganz] genauso
in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht
by way of — (as a kind of) als; (for the purpose of) um … zu
by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung
get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen
he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen
in its way — auf seine/ihre Art
way of life — Lebensstil, der
way of thinking — Denkungsart, die
be the way — so od. üblich sein
14) (ability to charm somebody or attain one's object)she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen
2. adverbfall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen
way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über
way back — (coll.) vor langer Zeit
way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg
he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben
way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal
* * *(of doing something) n.Manier -en f. n.Art und Weise f.Bahn -en f.Gang ¨-e m.Straße -n f.Strecke -n f.Weg -e m.Weise -n f. -
13 have
1. transitive verb,I have it! — ich hab's[!]
and what have you — (coll.) und so weiter
let's not have any... — lass uns... vermeiden
come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)
have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen
7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]8) (engage in)9) (accept)I won't have it — das lasse ich mir nicht bieten
ever been had! — da bist du ganz schön reingefallen (ugs.)
12) (know)I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...
13) (as guest)14) (summon)he had me into his office — er hat mich in sein Büro beordert
15) (in coll. phrases)you've had it now — (coll.) jetzt ist es aus (ugs.)
2. auxiliary verb,this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient
I have/I had read — ich habe/hatte gelesen
I have/I had gone — ich bin/war gegangen
having seen him — (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte
if I had known... — wenn ich gewusst hätte...
2) (cause to be)have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen
have the painters in — die Maler haben
have somebody do something — jemanden etwas tun lassen
have a tooth extracted — sich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen
3)she had her purse stolen — man hat ihr das Portemonnaie gestohlen
4) (expr. obligation)I only have to do the washing-up — ich muss nur noch den Abwasch machen
3. nounI have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich
Phrasal Verbs:- academic.ru/33887/have_off">have off- have on- have out* * *(to have or keep (something) in case or until it is needed: If you go to America please keep some money in reserve for your fare home.) in Reserve halten* * *[hæv, həv]<has, had, had>1. (forming past tenses)I've passed my test — \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden — oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!2. (experience)3. (render)4. (must)do I \have to? muss ich [das] wirklich?had I/she/he etc. done sth,... hätte ich/sie/er etc. etw getan,..., wenn ich/sie/er etc. etw getan hätte,...II. TRANSITIVE VERB<has, had, had>1. (possess)do you have a current driving licence? haben Sie einen gültigen Führerschein?to \have [or esp BRIT, AUS \have got] the time (know the time) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist; (have enough time) Zeit haben\have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?2. (suffer from)to \have cancer/polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt seinto \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben3. (feel)he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!to \have patience/sympathy Geduld/Mitgefühl habenI \haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter4. (engage in)to \have a bath/shower ein Bad/eine Dusche nehmen, baden/duschento \have a party eine Party machento \have a swim schwimmento \have a try es versuchenI'd like to \have a try ich würde es gern einmal probierento \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen5. (consume)I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!to \have a cigarette eine Zigarette rauchento \have lunch/dinner zu Mittag/Abend essen6. (experience)we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu findenwe'll soon \have rain es wird bald regnento \have fun/luck Spaß/Glück haben7. (receive)to let sb \have sth back jdm etw zurückgebenthey solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammento \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch habento \have visitors Besuch haben9. (feature)10. (exhibit)this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig11. (comprise)12. (have learned)to \have [a little] French/German Grundkenntnisse in Französisch/Deutsch haben13. (think)14. (be obliged)you simply \have to see this film! diesen Film musst du dir unbedingt anschauen!15. (give birth to)to \have a child ein Kind bekommen16. (render)to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth ready (finish) etw fertig haben; (to hand) etw bereit haben17. (induce)▪ to \have sb do sth jdn [dazu] veranlassen, etw zu tun18. (request)▪ to \have sb do sth jdn [darum] bitten, etw zu tunI'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen19. (find)20. (place)21. (hold)to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb by the throat jdn bei [o an] der Kehle [o Gurgel] gepackt haben▪ to \have sb mit jdm Sex haben£80 for a CD? you've been had! 80 Pfund für eine CD? dich hat man ganz schön übern Tisch gezogen! famthe GNP of Greece? you \have me there das BSP von Griechenland? da hab ich nicht den leisesten Schimmer famdon't worry about it anymore — just go and have yourself a nice little holiday mach dir mal keine Gedanken mehr darüber — genieße erstmal deinen Urlaub26.▶ to not \have sb/sth doing sth nicht erlauben [o zulassen], dass jd/etw etw tutwe \have it! wir haben es!rumour has it that... es geht das Gerücht [um], dass...▶ to have had it ( fam: be broken) hinüber sein fam, ausgedient haben; (be tired) fix und fertig sein fam; (be in serious trouble) dran fam [o sl geliefert] sein▶ to have had it with sb/sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben fam, jdn/etw satthabenI've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen KäseI'm not having your behaviour spoil my party ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen▶ to \have [or esp BRIT, AUS\have got] nothing on sb ( fam: be less able) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können; (lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn habenhe's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichenIII. NOUN( fam)the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen* * *[hv] pret, ptp had, 3rd pers sing present has When have is part of a set combination, eg have a look, have a dream, have a good time, look up the noun.1. AUXILIARY VERB1) habenThe verb haben is the auxiliary used with most verbs to form past tenses in German. For important exceptions see (b).to have seen/heard/eaten — gesehen/gehört/gegessen haben
I have/had seen — ich habe/hatte gesehen
I have not/had not or I haven't/I hadn't seen him — ich habe/hatte ihn nicht gesehen
had I seen him, if I had seen him — hätte ich ihn gesehen, wenn ich ihn gesehen hätte
having said that he left — nachdem or als er das gesagt hatte, ging er Note the tenses used in the following:
I have lived or have been living here for 10 years/since January — ich wohne or lebe schon 10 Jahre/seit Januar hier
2) seinThe verb sein is used with verbs of motion, eg. gehen, fahren, or verbs implying development, eg. wachsen, and to form past tenses.to have gone/run — gegangen/gelaufen sein
3)in tag questions etc you've seen her, haven't you? — du hast sie gesehen, oder nicht?
you haven't seen her, have you? — du hast sie nicht gesehen, oder?
you haven't seen her – yes, I have — du hast sie nicht gesehen – doch or wohl (inf)
you've made a mistake – no, I haven't — du hast einen Fehler gemacht – nein(, hab ich nicht)
you've dropped your book – so I have — dir ist dein Buch hingefallen – stimmt or tatsächlich
have you been there? if you have/haven't... — sind Sie schon mal da gewesen? wenn ja/nein or nicht,...
I have seen a ghost – have you? — ich habe ein Gespenst gesehen – wahrhaftig or tatsächlich?
I've lost it – you haven't! (disbelieving) — ich habe es verloren – nein!
2. MODAL AUXILIARY VERB__diams; to have to do sth (= to be obliged) etw tun müssenI have (got esp Brit) to do it — ich muss es tun or machen
she was having to get up at 6 o'clock each morning — sie musste jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen
it's got to be or it has to be the biggest scandal this year — das ist todsicher der (größte) Skandal des Jahres
I don't have to do it — ich muss es nicht tun, ich brauche es nicht zu tun
you didn't have to tell her — das mussten Sie ihr nicht unbedingt sagen, das hätten Sie ihr nicht unbedingt sagen müssen or brauchen
he doesn't have to work — er braucht nicht zu arbeiten, er muss nicht arbeiten
3. TRANSITIVE VERB1) = possess habenhave you (got esp Brit) or do you have a car? — hast du ein Auto?
to have something/nothing to do — etwas/nichts zu tun haben
I have (got esp Brit) work/a translation to do — ich habe zu arbeiten/eine Übersetzung zu erledigen
I must have more time —
she has (got esp Brit) blue eyes — sie hat blaue Augen
what time do you have? (US) — wie viel Uhr hast du? (inf), wie spät hast du es?
2) = receive, obtain, get habenI have it on good authority that... — ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört or erfahren, dass...
I must have something to eat — ich brauche etwas zu essen, ich muss dringend etwas zu essen haben
there are no newspapers to be had —
I'll have the bed in this room — das Bett möchte or werde ich in dieses Zimmer stellen
thanks for having me — vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft __diams; to let sb have sth
please let me have your address I'll let you have it for £50 — geben Sie mir bitte Ihre Adresse ich gebe es dir für £ 50
3)= eat, drink, take to have breakfast — frühstücken
to have lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen
will you have a drink/cigarette? — möchten Sie etwas zu trinken/eine Zigarette?
what will you have? – I'll have the steak — was möchten or hätten Sie gern(e)? – ich hätte or möchte gern das Steak
he had a cigarette/drink/steak —
have another one — nimm noch eine/einen/eines; (drink) trink noch einen; (cigarette) rauch noch eine
4) = catch, hold (gepackt) habenme by the throat/the hair — er hatte or hielt mich am Hals/bei den Haaren gepackt
him where I want him —
the champion had him now — der Meister hatte ihn jetzt fest im Griff or in der Tasche (inf)
5)= suffer from he has diabetes — er ist zuckerkrank, er hat Zucker (inf)
6)= experience to have a pleasant evening — einen netten Abend verbringen
to have a good time — Spaß haben, sich amüsieren
8)= go for to have a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen
9)= give birth to to have a child or baby —
she is having a baby in April she had twins — sie bekommt or kriegt (inf) im April ein Kind sie hat Zwillinge bekommen or geboren or gekriegt (inf)
our cat has had kittens — unsere Katze hat Junge gekriegt (inf) or bekommen
10)= cause to be I had him in such a state that... — er war in einer solchen Verfassung, dass...
he had the police baffled —
she nearly had the table over (Brit) — sie hätte den Tisch beinahe umgekippt or zum Umkippen gebracht
11)= maintain, insist as he has it, Paul is guilty — er besteht darauf, dass Paul schuldig ist
as he had it, Paul isn't guilty — er wollte nichts davon hören, dass Paul schuldig ist
has it —
as the Bible/Shakespeare has it — wie es in der Bibel/bei Shakespeare steht
12)= refuse to allow in negative sentences I won't have this nonsense — dieser Unsinn kommt (mir) nicht infrage or in Frage!
I won't have this sort of rudeness! —
I won't have him insulted —
I won't have him insult his mother — ich lasse es nicht zu, dass er seine Mutter beleidigt
13) = wish mögenwhich one will you have? —
as fate would have it,... — wie es das Schicksal so wollte,...
what would you have me do? — was wollen Sie, dass ich mache?
to have one's hair cut — sich (dat) die Haare schneiden lassen
to have a suit made — sich (dat) einen Anzug machen lassen
have it mended — geben Sie es in Reparatur, lassen Sie es reparieren
he had his arm broken — er hat/hatte einen gebrochenen Arm
I've had three windows broken — (bei) mir sind drei Fenster eingeworfen worden __diams; to have sb do sth = make them do
I'll have you know... — Sie müssen nämlich wissen...
I had my friends turn against me — ich musste es erleben, wie or dass sich meine Freunde gegen mich wandten
she soon had them all reading and writing — dank ihres Engagements konnten alle schon bald lesen und schreiben __diams; to have had it
if I miss the last bus, I've had it — wenn ich den letzten Bus verpasse, bin ich geliefert (inf) or ist der Ofen aus (inf) __diams; let him have it! (inf) gibs ihm! (inf) __diams; have it your own way machen Sie es or halten Sie es, wie Sie wollen __diams; to be had ( inf
* * *A s2. Br umg Trick mB v/t prät und pperf had [hæd], 2. sg präs obs hast [hæst], 3. sg präs has [hæz], obs hath [hæθ], 2. sg prät obs hadst [hædst]1. allg haben, besitzen:he has a house (a friend, a good memory);we can’t have everything man kann nicht alles haben;2. haben, erleben:4. behalten:5. Gefühle, einen Verdacht etc haben, hegen7. (erfahren) haben:what will you have? was nehmen Sie?;9. haben, ausführen, (mit)machen:10. können, beherrschen:11. (be)sagen, behaupten:he will have it that … er behauptet steif und fest, dass …;12. sagen, ausdrücken:13. umg erwischt haben:14. Br umg jemanden reinlegen:15. haben, dulden:I won’t have it mentioned ich will nicht, dass es erwähnt wird;he wasn’t having any umg er ließ sich auf nichts ein;16. haben, erleiden:17. (vor inf) müssen:18. (mit Objekt und pperf) lassen:19. mit Objekt und pperf zum Ausdruck des Passivs:I’ve had some money stolen mir ist Geld gestohlen worden20. (mit Objekt und inf) (veran)lassen:21. (mit Objekt und inf) es erleben, dass:I had all my friends turn against me ich erlebte es oder ich musste es erleben, dass sich alle meine Freunde gegen mich wandtenC v/i1. obs eilen:do you have to? muss das sein?D v/aux1. haben:2. sein:he has had it umga) er ist reingefallen,I didn’t know he had it in him ich wusste gar nicht, dass er dazu fähig ist oder dass er das Zeug dazu hat;a) jemandem in keiner Weise überlegen sein,b) nichts gegen jemanden in der Hand haben, jemandem nichts anhaben können have it (all) over sb umg jemandem (haushoch) überlegen sein;he has it over me that … umg er ist mir insofern voraus, als …;* * *1. transitive verb,I have it! — ich hab's[!]
and what have you — (coll.) und so weiter
let's not have any... — lass uns... vermeiden
come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)
5) (eat, drink, etc.)have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen
7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]8) (engage in)9) (accept)11) (coll.): (swindle)I was had — ich bin [he]reingelegt worden (ugs.)
12) (know)I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...
13) (as guest)14) (summon)15) (in coll. phrases)you've had it now — (coll.) jetzt ist es aus (ugs.)
2. auxiliary verb,this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient
I have/I had read — ich habe/hatte gelesen
I have/I had gone — ich bin/war gegangen
having seen him — (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte
if I had known... — wenn ich gewusst hätte...
have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen
have a tooth extracted — sich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen
3)4) (expr. obligation)3. nounI have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich
Phrasal Verbs:- have off- have on- have out* * *(a) temperature expr.fiebern v. (take) pity on someone expr.mit jemandem Mitleid haben ausdr. (to possess) v.besitzen v. v.(§ p.,p.p.: had)= bekommen v.haben v.(§ p.,pp.: hatte, gehabt) -
14 on
1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
be on the table — auf dem Tisch sein
write something on the wall — etwas an die Wand schreiben
be hanging on the wall — an der Wand hängen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the evidence — aufgrund des Beweismaterials
on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
it's just on nine — es ist gerade neun
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
2. adverbbe on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
2) (in some direction)the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)is Sunday's picnic on? — findet das Picknick am Sonntag statt?
5) (being performed)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
his play is currently on in London — sein Stück wird zur Zeit in London aufgeführt od. gespielt
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)
* * *[on] 1. preposition1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei4) (about: a book on the theatre.) über5) (in the state or process of: He's on holiday.) in6) (supported by: She was standing on one leg.) auf7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf9) (towards: They marched on the town.) zu10) (near or beside: a shop on the main road.) an12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als14) (followed by: disaster on disaster.) auf2. adverb1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange3. adjective1) (in progress: The game was on.) stattfinden2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden•- oncoming- ongoing
- onwards
- onward
- be on to someone
- be on to
- on and on
- on time
- on to / onto* * *on[ɒn, AM ɑ:n]I. preplook at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauflet's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängento get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzenour house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Streetthey lay \on the beach sie lagen am Strandthe town is \on the island die Stadt ist auf der Inselher new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss\on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut\on the border an der Grenzethe shop \on the corner der Laden an der Ecke\on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg\on the left/right auf der linken/rechten Seiteseveral bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästena huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herabI hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßenshe tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängenhe cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletztto lie \on one's back auf dem Rücken liegento stand \on one's head auf dem Kopf stehenI thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabeihave you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arma documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkanehe commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfenhe advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuernthey settled \on a price sie einigten sich auf einen Preisto frown \on sth etw missbilligento have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand habendo the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hinhe quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wolltethey cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab\on purpose mit Absicht, absichtlichdependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etwto be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basierenhow many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihnthousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zudon't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhabenhe didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn wartwo air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf Münchenthey placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegtthere is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verbotento place a limit \on sth etw begrenzento force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingento cheat \on sb jdn betrügenhe's \on the phone er ist am Telefonshe weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem WebstuhlChris is \on drums Chris ist am Schlagzeugwe work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit\on the piano am KlavierI saw myself \on film ich sah mich selbst im Filmdo you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programmto be available \on cassette auf Kassette erhältlich seinto store sth \on the computer etw im Computer speichernto put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]to come out \on video als Video herauskommenI love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügenwe went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreichhe got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen\on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferdmany shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossenwhat are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegelnmy birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag\on his brother's death beim Tod seines Bruderstrains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stundethe professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr\on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof\on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise\on the dot [auf die Sekunde] pünktlichto be finished \on schedule planmäßig fertig werdenhe was out \on errands er machte ein paar Besorgungen\on business geschäftlich, beruflich21. (regularly taking)▪ to be \on sth etw nehmenmy doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotikato be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmento be \on medication Medikamente einnehmenshe wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmtthis meal is \on me das Essen bezahle ichthe drinks are \on me die Getränke gebe ich austo buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufendoes this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissento go \on the dole stempeln gehento live \on welfare von Sozialhilfe lebenI've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegebenhow much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werdento be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar seinwe've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon\on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste\on the whole im Ganzen, insgesamtit's been \on my mind ich muss immer daran denkenshe had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzenthat lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissenthis is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dirthe future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma29. (experiencing)to set sth \on fire etw anzündendid you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?to be \on strike streiken30. (compared with)my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde31. (by chance)▪ \on sb ohne jds Verschuldenshe was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hattethe fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangento chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnenthe government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderenwave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die GrenzeClive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben34.▶ to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen▶ \on the board in Planung▶ to have time \on one's hands noch genug Zeit habenmake sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu istthey sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenähtto screw sth \on etw anschraubenI wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so festput a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!to have/try sth \on etw anhaben/anprobierenwith nothing \on nacktto keep \on doing sth etw weitermachenif the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!\on and \on immer weiterhe talked \on and \on er redete pausenloswould you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?time's getting \on die Zeit vergehtfrom that day \on von diesem Tag anthey never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechseltlater \on späterwhat are you doing later \on? was hast du nachher vor?to urge sb \on jdn anspornenI'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte5. (being shown)▪ to be \on auf dem Programm stehenare there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter FilmI've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommenthe brakes are \on die Bremsen sind angezogenis the central heating \on? ist die Zentralheizung an?to put the kettle \on das Wasser aufsetzento leave the light \on das Licht anlassento switch/turn sth \on etw einschaltencould you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?8. (aboard)the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los9. (due to perform)you're \on! du bist dran!10.12.what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet▶ to be \on AM aufpassen▶ to hang \on warten▶ head \on frontal▶ \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zuthe bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto▶ this way \on AUS, BRIT auf diese Weise▶ to be well \on spät sein▶ to be well \on in years nicht mehr der Jüngste seinIII. adj inv, attrthis seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein2. ELEC, TECH\on switch Einschalter m* * *[ɒn]1. PREPOSITIONWhen on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel
a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße
he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen
on TV/the radio — im Fernsehen/Radio
held on computer — auf Computer (dat) gespeichert
2)= by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus
on a bicycle — mit dem ( Fahr)rad
on foot/horseback — zu Fuß/Pferd
3) = about, concerning über (+acc)a book on German grammar we read Stalin on Marx — ein Buch über deutsche Grammatik wir lasen Stalins Ausführungen zu Marx
stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind
5)= earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr
6) = at the time of bei (+dat)on hearing this he left — als er das hörte, ging er
7) = as a result of auf... (acc) hinhe is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand
he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"
9)= doing to be on a course (Sch, Univ) — an einem Kurs teilnehmen
10)= at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten
have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus
See:→ house11) = compared with im Vergleich zuprices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen
12)= taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen
13)indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen
14)musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete
on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier
Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon
15) = according to nach (+dat)on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie
2. ADVERB1)= in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf
she had nothing on —
2)indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)
3)indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!
4)indicating time from now on — von jetzt an
it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht
5)indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden
6)set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt
she went on and on — sie hörte gar nicht mehr auf __diams; to be on at sb
he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)
he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll
he's been on at me about that several times — er ist mir ein paar Mal damit gekommen (inf) __diams; to be on about sth
she's always on about her experiences in Italy — sie kommt dauernd mit ihren Italienerfahrungen (inf)
what's he on about? —
he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet
3. ADJECTIVEthe "on" switch — der Einschalter
in the "on" position —
2) = in place lid, cover draufhis hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief
his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an
3)= taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang
what's on in London? —
4)= being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden
who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?
you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)
tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt
5)you're on! —
are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?
you're/he's not on ( Brit inf ) — das ist nicht drin (inf)
* * *on [ɒn; US auch ɑn]A präpa ring on one’s finger ein Ring am Finger;have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapitalbe on one’s second glass bei seinem zweiten Glas seinbe on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) seina) jemandem nichts voraus haben,b) jemandem nichts anhaben können;an agreement (a lecture, an opinion) on sth;on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;12. nachdem:on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …13. gegenüber, im Vergleich zu:losses were £100,000 down on the previous yearB adva) an…:b) auf…:keep one’s hat ona) ab und zu,b) ab und an, mit Unterbrechungen;on with the show! weiter im Programm!;C adj präd1. be ona) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:what’s on? was ist los?;what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;that’s not on! das ist nicht drin! umgb) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):you are on! abgemacht!e) (mit) dabei sein, mitmachenabout wegen)* * *1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
5) (concerning, about) über (+ Akk.)2. adverb1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)
* * *adj.eingeschaltet adj.in adj. prep.an präp.auf präp.bei präp.über präp. -
15 say
[seɪ] vt <said, said>1)( utter)to \say sth etw sagen;how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?;I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?;to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen;when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2) ( state)to \say sth etw sagen;what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?;what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?;‘the department manager is at lunch,’ he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd;another cup of tea? - I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? - da würde ich nicht Nein sagen;if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen;to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken;he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt;I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen;having said that,... abgesehen davon...3) ( put into words)to \say sth etw sagen;what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?;he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig;needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden;what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;\say no more! alles klar!;it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4) ( think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein;she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden;\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben;she said to herself, ‘what a fool I am!’ „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5) ( recite aloud)to \say sth etw aufsagen;to \say a prayer ein Gebet sprechen6) ( give information)to \say sth etw sagen;the sign \says... auf dem Schild steht...;can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?;it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen;my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7) ( indicate)the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus;it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit;to \say sth etw ausdrücken;the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war;the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte allesto \say sth etw vorschlagen;I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel;what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?10) (tell, command)to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.;she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist;to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht];11) ( for instance)[let's] \say... sagen wir [mal]...;try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen;[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr anPHRASES:I'll \say amen to that ich bin dafür;to \say cheese ‚cheese‘ sagen;he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun;before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte;to \say the word Bescheid geben;just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe;you don't \say [so]! was du nicht sagst!;where was he going? - he didn't \say wo wollte er hin? - das hat er nicht gesagt;is it possible? - who can \say? ist das möglich? - wer kann das schon sagen?;I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze;I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...;hard to \say schwer zu sagen;I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht];it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen;I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden;not to \say... um nicht zu sagen...is Spanish a difficult language to learn? - they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? - angeblich nicht3) ( to be explicit)... that is to \say...... das heißt...;our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen;that is not to \say das soll nicht heißen;he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm istPHRASES:to have one's \say seine Meinung sagen;can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? ( fam)attr, inv ( form);\say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? ( fam)I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! ( fam)2) (to show surprise, doubt etc)\says who? wer sagt das? -
16 that
1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2. pronoun,never will I forget that day — den Tag werde ich nie vergessen
pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
what bird is that? — was für ein Vogel ist das?
and [all] that — und so weiter
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
he is like that — so ist er eben
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
3. relative pronoun, pl. samewho was that? — wer war das?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *1. [ðæt] plural - those; adjective(used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s2. pronoun(used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das3. [ðət, ðæt] relative pronoun(used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das4. [ðət, ðæt] conjunction1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)5. adverb- academic.ru/117188/like_that">like that- that's that* * *[ðæt,ðət]put \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässtwho is \that girl? wer ist das Mädchen?what was \that noise? was war das für ein Geräusch?\that... of hers/theirs ihr(e)...\that... of mine/his mein(e)/dein(e)...give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht diesesII. PRONOUN1. dem (person, thing, action specified) dasthey all think \that das denken alle\that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!\that's a good idea das ist eine gute Idee\that's a pity das ist aber schade\that's terrible das ist ja furchtbar\that will do, \that's enough das reichtwhat's \that you said? was hast du gesagt?who's \that on the phone? wer spricht da?hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machen\that's why deshalb2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr\that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert4. dem, after prepafter/before \that danach/davorby \that damitwhat do you mean by \that? was soll das heißen?if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputtwe need more people like \that wir brauchen mehr solche Leutedon't talk like \that sprich nicht sohe can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwindenover/under \that darüber/darunterwith \that damit“I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davonhis handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindeswe are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen\that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallenshe left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehenI won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss\that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichenno thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist allesI can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habethe baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächelnsimpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde10.▶ at \that noch dazushe was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu▶ \that is [to say] das heißtthe hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen▶ this and \that dies und dasGeneral Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss HughesIII. CONJUNCTION1. (as subject/object) dass\that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue Hoffnungthe fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...so [or in order] \that damitlet's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wirdconsidering [\that]... wenn man bedenkt, dass...given \that... vorausgesetzt, dass...supposing [\that]... angenommen, dass...I'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit famwe can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sindexcept [\that] außer, dasshis plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun habenthe situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehenapes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften habenIV. ADVERBinv soshe's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu könnenit wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nichthis words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte* * *I [ðt] (weak form) [ðət]1) dasthat is Joe ( over there) —
who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)
if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist
I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde
... and all that —... und so (inf)
like that — so
that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los
that's what I'm here for — dafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe
oh well, that's that —
there, that's that — so, das wärs
you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)
well, that's that then — das wärs dann also
will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt
2)and... at that — und dabei...
you can get it in any supermarket and quite cheaply at that — man kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen
my watch is broken already and it was my good one at that — meine Uhr ist schon kaputt und dabei war es meine gute
what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?
if things have or if it has come to that —
with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus
See:→ leavethat's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)
4)(followed by rel pron) this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...
that which we call... — das, was wir... nennen
1) der/die/das, jene(r, s)that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!
I'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier
3)sowhat about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?
it's not that good/cold etc —
IIit's not that good a film — SO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht
rel pron1) der/die/das, dieall/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...
the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...
the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe
no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen
2)(with expressions of time) the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefon
the day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten
IIIthe day that... — an dem Tag, als...
conj1) dasshe said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre
not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte
See:→ so2)(in exclamations) that things or it should come to this! —
* * *that1 [ðæt]A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]1. (ohne pl) das:that’s all das ist alles;that’s it!a) so ists recht!,b) das ist es ja (gerade)!;that’s what it is das ist es ja gerade;that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;well, that was that! umg aus der Traum!;a) trotzdem,b) zudem, (noch) obendrein;like that so;that’s what he told me so hat er es mir erzählt;2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:3. solch(er, e, es):B adv umg so (sehr), dermaßen:he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;it’s that simple so einfach ist dasthat2 [ðət; ðæt] pl that rel prMrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;that3 [ðət; ðæt] konjso that sodass;it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;a) darum, weil,b) insofern, also that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!* * *1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/das3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
and [all] that — und so weiter
like that — (of the kind or in the way mentioned, of that character) so
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
[so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)3. relative pronoun, pl. samewho is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *adj.dasjenig pron.dies adj. conj.dass konj. pron.das pron.derjenig pron.diejenig pron.dies pron.welch pron.welcher pron.welches pron. -
17 worth
1. adjectiveit's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert
it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert
be worth the money — das Geld wert sein
not worth a penny — keinen Pfennig wert (ugs.)
for what it is worth — was immer auch davon zu halten ist
2) (worthy of)is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?
if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon
it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen
be well worth something — durchaus od. sehr wohl etwas wert sein
3)be worth something — (possess) etwas wert sein (ugs.)
2. nounrun/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann
ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund
* * *[wə:Ɵ] 1. noun 2. adjective1) (equal in value to: Each of these stamps is worth a cent.) wert2) (good enough for: His suggestion is worth considering: The exhibition is well worth a visit.) wert•- academic.ru/83129/worthless">worthless- worthlessly
- worthlessness
- worthy 3. noun(a highly respected person.) große Persönlichkeit- worthily- worthiness
- -worthy
- worthwhile
- for all one is worth* * *[wɜ:θ, AM wɜ:rθ]I. adj inv, pred▪ to be \worth sth etw wert sein▪ to be \worth sth etw wert seintheir latest record is \worth a listen ihre neueste Platte kann sich hören lassento [not] be \worth a mention [nicht] erwähnenswert seinto be \worth a try/visit einen Versuch/Besuch wert seinto be \worth reading book, article lesenswert seinit's not really \worth arguing about! es lohnt sich nicht, sich darüber zu streiten!it's \worth remembering that... man sollte daran denken, dass...5.▶ to do sth for all one is \worth etw mit aller Kraft tunI screamed for all I was \worth ich schrie aus Leibeskräften▶ to be/not be \worth one's salt etwas/nichts taugenI did a month's \worth of shopping ich habe für einen Monat eingekauftto get one's money's \worth etw für sein Geld bekommenthis is of little \worth to me das bedeutet mir nicht vielof comparable/dubious/little \worth von vergleichbarem/zweifelhaftem/geringem Wert* * *[wɜːɵ]1. adj1) wertit's worth £5 — es ist £ 5 wert
it's not worth £5 — es ist keine £ 5 wert
what's this worth? — was or wie viel ist das wert?
it can't be worth that! — so viel kann es unmöglich wert sein
it's worth a great deal to me — es ist mir viel wert; (sentimentally) es bedeutet mir sehr viel
what's it worth to me to do that? (in money) — was springt für mich dabei heraus? (inf); (in advantages) was bringt es mir, wenn ich das tue?
he was worth a million — er besaß eine Million
he's worth all his brothers put together — er ist so viel wert wie all seine Brüder zusammen
for all one is worth — so sehr man nur kann
to sing for all one is worth — aus voller Kehle or vollem Halse singen
you need to exploit the idea for all it's worth — du musst aus der Idee machen, was du nur kannst
for what it's worth, I personally don't think... — wenn mich einer fragt, ich persönlich glaube nicht, dass...
I'll tell you this for what it's worth — ich sage dir das, ich weiß nicht, ob was dran ist
it's more than my life/job is worth to tell you — ich sage es dir nicht, dazu ist mir mein Leben zu lieb/dazu liegt mir zu viel an meiner Stelle
2) (= deserving, meriting) wertit's a film worth seeing — es lohnt sich, diesen Film anzusehen
if a thing's worth doing, it's worth doing well — wennschon, dennschon
See:→ salt2. nWert mto show one's true worth — zeigen, was man wirklich wert ist, seinen wahren Wert zeigen
to increase in worth —
See:→ money* * *worth1 [wɜːθ; US wɜrθ]A adja skirt worth £20 ein Rock im Wert von 20 Pfund;he is worth £50,000 a year er hat ein Jahreseinkommen von 50 000 Pfund;2. fig würdig, wert (gen):worth discussing diskutabel;worth remembering denkwürdig;he ran for all he was worth umg er lief, so schnell er konnte; → candle A 1, paper A 2, powder A 1, salt1 A 1, whoop A 1B s1. (Geld)Wert m, Preis m:of no worth wertlos;2. fig Wert m:a) Bedeutung fb) Verdienst n:worth2 [wɜːθ; US wɜrθ] v/i:* * *1. adjectiveit's worth/not worth £80 — es ist 80 Pfund wert/80 Pfund ist es nicht wert
it is not worth much or a lot [to somebody] — es ist [jemandem] nicht viel wert
not worth a penny — keinen Pfennig wert (ugs.)
2) (worthy of)is it worth hearing/the effort? — ist es hörenswert/der Mühe wert?
if it's worth doing, it's worth doing well — wenn schon, denn schon
it would be [well] worth it — (coll.) es würde sich [sehr] lohnen
be well worth something — durchaus od. sehr wohl etwas wert sein
3)be worth something — (possess) etwas wert sein (ugs.)
2. nounrun/cycle for all one is worth — (coll.) rennen/fahren, was man kann
1) (equivalent of money etc. in commodity)ten pounds' worth of petrol — Benzin für zehn Pfund; (more formal) Benzin im Wert von zehn Pfund
2) (value, excellence) Wert, der* * *adj.wert adj. n.Geltung -en f.Wert -e m. -
18 excuse
1. transitive verbexcuse oneself — (apologize) sich entschuldigen
excuse me — Entschuldigung; Verzeihung
excuse me[, what did you say]? — (Amer.) Verzeihung[, was haben Sie gesagt]?
excuse me if I don't get up — entschuldigen Sie, wenn ich nicht aufstehe
I can be excused for confusing them — es ist verzeihlich, dass ich sie verwechselt habe
excuse somebody [from] something — jemanden von etwas befreien
if you will excuse me — wenn Sie mich bitte entschuldigen wollen
2. nounmay I be excused? — (euphem.): (to go to the toilet) darf ich mal austreten?
Entschuldigung, diegive or offer an excuse for something — sich für etwas entschuldigen
there is no excuse for what I did — was ich getan habe, ist nicht zu entschuldigen
I'm not trying to make excuses, but... — das soll keine Entschuldigung sein, aber...
* * *1. [ik'skju:z] verb1) (to forgive or pardon: Excuse me - can you tell me the time?; I'll excuse your carelessness this time.) entschuldigen2. [ik'skju:s] noun(a reason (given by oneself) for being excused, or a reason for excusing: He has no excuse for being so late.) die Entschuldigung- academic.ru/25553/excusable">excusable* * *ex·cuseI. vt[ɪkˈskju:z, ek-]1. (forgive)please \excuse me for arriving late entschuldigen Sie bitte mein Zuspätkommento \excuse sb's behaviour jds Verhalten rechtfertigento \excuse sb's lateness über jds Unpünktlichkeit hinwegsehenmany of the war criminals were \excused their crimes vielen Kriegsverbrechern wurden ihre Verbrechen nicht angerechnet2. (attract attention)\excuse me! entschuldigen Sie bitte!, Entschuldigung!; (beg pardon) [ich bitte vielmals um] Entschuldigung[if you'll] \excuse me wenn Sie mich jetzt entschuldigen würdenmay I be \excused? dürfte ich mal auf die Toilette gehen?II. n[ɪkˈskju:s, ek-]there is no \excuse for their behaviour ihr Verhalten lässt sich nicht entschuldigenpoor \excuse schlechte Ausredeto look for an \excuse nach einer Ausrede suchenI make no \excuses for my views ich entschuldige meine Ansichten nichtit was a miserable \excuse for a meal das war ein jämmerliches Essen* * *[ɪk'skjuːz]1. vtsuch rudeness cannot be excused — so eine Unhöflichkeit ist nicht zu entschuldigen
to excuse oneself — sich entschuldigen (for sth für or wegen etw)
he excused himself for being late —
he excused himself by saying that his English wasn't very good — zu seiner Entschuldigung sagte er, er spreche nicht gut Englisch
2)(= pardon) to excuse sb — jdm verzeihen
to excuse sb for having done sth — jdm verzeihen, dass er etw getan hat
well, I think I can be excused for believing him — nun, man kann es mir wohl nicht übel nehmen, dass ich ihm geglaubt habe
if you will excuse the expression — wenn Sie mir den Ausdruck gestatten
well, excuse me for asking! — entschuldige, dass ich gefragt habe!
3)(= set free from obligation) to excuse sb from (doing) sth — jdn von einer Sache befreien, jdm etw erlassen
he is excused attendance — er muss nicht unbedingt anwesend sein; (pupil) er ist vom Schulbesuch befreit
and now if you will excuse me I have work to do — und nun entschuldigen Sie mich bitte, ich habe zu arbeiten
2. n[ɪks'kjuːs]they had no excuse for attacking him — sie hatten keinen Grund, ihn anzugreifen
to give sth as an excuse —
he gave two reasons as an excuse for his action — er gab zwei Gründe zur Entschuldigung für seine Tat an
to make excuses for sb/sth — jdn/etw entschuldigen
they made excuses for not having done anything about it — sie brachten Ausreden an, warum sie nichts dagegen unternommen hatten
I have a good excuse for not going —
it was raining – well, that's your excuse — es hat geregnet – das ist wohl deine Ausrede or Entschuldigung
excuses, excuses! — nichts als Ausreden!
you're full of excuses — du hast immer eine Ausrede
he's only making excuses — er sucht nur nach einer Ausrede
a good excuse for a party — ein guter Grund, eine Party zu feiern
4)* * *A v/t [ıkˈskjuːz]a) entschuldigen Sie!, Verzeihung!,c) entschuldigen Sie mich!,excuse me for being late, excuse my being late verzeihen Sie, dass ich zu spät komme oder mein Zuspätkommen;may I be excused? SCHULE darf ich mal austreten?B s [ıkˈskjuːs]1. Entschuldigung f:2. Entschuldigungs-, Milderungsgrund m, Rechtfertigung f:there is no excuse for his conduct für sein Verhalten gibt es keine Entschuldigung oder Rechtfertigung;without (good) excuse unentschuldigt4. fig umg dürftiger Ersatz:* * *1. transitive verb1) (forgive, exonerate) entschuldigenexcuse oneself — (apologize) sich entschuldigen
excuse me — Entschuldigung; Verzeihung
excuse me[, what did you say]? — (Amer.) Verzeihung[, was haben Sie gesagt]?
excuse me if I don't get up — entschuldigen Sie, wenn ich nicht aufstehe
I can be excused for confusing them — es ist verzeihlich, dass ich sie verwechselt habe
excuse somebody [from] something — jemanden von etwas befreien
2. nounmay I be excused? — (euphem.): (to go to the toilet) darf ich mal austreten?
Entschuldigung, diegive or offer an excuse for something — sich für etwas entschuldigen
there is no excuse for what I did — was ich getan habe, ist nicht zu entschuldigen
I'm not trying to make excuses, but... — das soll keine Entschuldigung sein, aber...
* * *n.Ausflucht f.Ausrede -n f.Entschuldigung f. v.entschuldigen v. -
19 reason
1.['riːzn]nounthere is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...
have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können
for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund
no particular reason — (as answer) einfach so
all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun
for no obvious reason — aus keinem ersichtlichen Grund
for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...
by reason of — wegen; aufgrund
lose one's reason — den Verstand verlieren
you can have anything within reason — du kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt
not listen to reason — sich (Dat.) nichts sagen lassen
2. intransitive verbit stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...
1) schlussfolgern ( from aus)2)reason with — diskutieren mit (about, on über + Akk.)
3. transitive verbyou can't reason with her — mit ihr kann man nicht vernünftig reden
ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen
Phrasal Verbs:- academic.ru/90768/reason_out">reason out* * *rea·son[ˈri:zən]I. nfor \reasons best known to herself, she's decided to... aus Gründen, die nur sie allein kennt, hat sie beschlossen zu...there's no \reason to complain es gibt keinen Anlass, sich zu beschwerenfor \reasons of health aus gesundheitlichen Gründenfor \reasons of state aus Gründen der Staatsräsonthere is every \reason to believe that... es spricht alles dafür, dass...the police have every good \reason to believe that... die Polizei hat allen Grund zur Annahme, dass...for no obvious/particular \reason aus keinem ersichtlichen/besonderen Grundfor personal \reasons aus persönlichen Gründenfor some \reason aus irgendeinem Grundthe \reason why [der Grund,] warumthe \reason why he did it was a mystery to us all [der Grund,] warum er es getan hast, war uns allen ein RätselI'd like to know the \reason why ich wüsste gern, warum [o weshalb]and that's the \reason why we decided against it und deshalb [o darum] haben wir uns dagegen entschiedenand that's the \reason why! und das ist der Grund dafür!to do sth with \reason etw aus gutem Grund tunshe was furious, and with \reason sie war wütend, und das aus gutem Grundthere is \reason to believe that... es gibt Grund zur Annahme, dassto have \reason to believe that... Grund zur Annahme haben, dass...the power of \reason logisches Denkvermögenthe Age of R\reason das Zeitalter der Vernunftto reach the age of \reason vernünftig werdento bring sb to \reason jdn zur Vernunft bringenthey tried to persuade him, but he wouldn't listen to \reason sie versuchten, ihn zu überreden, aber er ließ sich einfach nichts sagenit stands to \reason that... es ist logisch, dass...within \reason innerhalb eines vernünftigen Rahmensyou can choose your own gift, within \reason wenn es im Rahmen bleibt, kannst du dir dein Geschenk selbst aussuchenwe'll do anything within \reason to... wir werden alles was in unserer Macht steht tun, um...to lose one's \reason den Verstand verlierenII. vi1. (form judgments)\reasoning from past experience, she was convinced that... aufgrund ihrer [früheren] Erfahrung war sie davon überzeugt, dass...2. (persuade)▪ to \reason with sb vernünftig mit jdm redenthe police \reasoned with the hijackers to at least let the children go die Polizei versuchte, die Kidnapper [dazu] zu überreden, wenigstens die Kinder freizulassen▪ to \reason with sb that... versuchen, jdm klarzumachen, dass...III. vt1. (deduce)▪ to \reason that... schlussfolgern, dass...▪ to \reason from sth that... aus etw [schluss]folgern [o schließen], dass...from the suitcase in the passage, Gerald \reasoned that his aunt had arrived aus dem Koffer im Gang schloss Gerald, dass seine Tante eingetroffen war2. (persuade)we have to \reason him out of giving up his studies wir müssen ihm die Idee ausreden, sein Studium aufzugeben* * *['riːzn]1. nreason for living or being — Grund m zum Leben
my reason for going, the reason for my going — (der Grund,) weshalb ich gehe/gegangen bin
to give sb reason for complaint — jdm Anlass or Grund zu Klagen geben
the police had no reason to interfere — die Polizei hatte keinen Grund einzugreifen; (but did) die Polizei hat ohne Grund eingegriffen
I want to know the reason why — ich möchte wissen, weshalb
and that's the reason why... — und deshalb...
I have (good) reason/every reason to believe that... — ich habe (guten) Grund/allen Grund anzunehmen, dass...
there is reason to believe that... — es gibt Gründe zu glauben, dass...
there is every reason to believe... — es spricht alles dafür...
with (good) reason — mit gutem Grund, mit Recht
without any reason — ohne jeden Grund or Anlass, grundlos
for no particular/apparent reason — ohne einen bestimmten/ersichtlichen Grund
why did you do that? – no particular reason — warum haben Sie das gemacht? – einfach nur so
for no other reason than that... —
for some reason (or ( an)other) — aus irgendeinem Grund
for reasons best known to himself/myself — aus unerfindlichen/bestimmten Gründen
all the more reason for doing it or to do it — umso mehr Grund, das zu tun
by reason of — wegen (+gen)
for reasons of State this was never disclosed — die Staatsräson machte die Geheimhaltung erforderlich
to lose one's reason —
he won't listen to reason — er lässt sich (dat) nichts sagen
we'll do anything within reason to... — wir tun alles, was in unserer Macht steht, um zu...
you can have anything within reason — Sie können alles haben, solange es sich in Grenzen hält
2. vi2)(= argue) to reason (with sb) — vernünftig mit jdm reden
there's no reasoning with him — mit ihm kann man nicht vernünftig reden
3. vt1)to reason why/what... — sich (dat) klarmachen, warum/was...
ours is not to reason why — es steht uns nicht an zu fragen, warum
he reasoned that if we hurried we could get there by 6 o'clock — er argumentierte, dass wir um 6.00 Uhr dort ankommen könnten, wenn wir uns beeilen würden, er rechnete vor, dass wir bis 6.00 Uhr dort sein könnten
* * *reason [ˈriːzn]A she did this for reasons best known to himself aus unerfindlichen Gründen; if sth like this happens, it is for a reason dann hat das (s)einen Grund;b) völlig grundlos, ohne den geringsten Grund;there is every reason to believe that … alles spricht dafür, dass …;2. Begründung f, Rechtfertigung f:3. (ohne art) Vernunft f:a) Verstand mb) Einsicht f:lose one’s reason den Verstand verlieren;regain one’s reason wieder zur Vernunft kommen;it stands to reason that … es leuchtet ein, dass …; es ist (doch wohl) klar, dass …B v/i1. logisch denken, vernünftig urteilenC v/tfrom aus)reasoned wohldurchdacht5. (vernünftig) erörtern:7. begründen8. logisch formulieren* * *1.['riːzn]nounthere is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...
have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können
for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund
no particular reason — (as answer) einfach so
all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun
for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...
by reason of — wegen; aufgrund
you can have anything within reason — du kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt
not listen to reason — sich (Dat.) nichts sagen lassen
2. intransitive verbit stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...
1) schlussfolgern ( from aus)2)3. transitive verbreason with — diskutieren mit (about, on über + Akk.)
ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen
Phrasal Verbs:* * *n.Anlass -¨e m.Grund ¨-e m.Ursache -n f.Vernunft f.Verstand -¨e m. v.argumentieren v.logisch denken ausdr.venünftig reden ausdr.vernünftig urteilen ausdr.überlegen v. -
20 sure
1. adjectivebe sure of something — sich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein
don't be too sure — da wäre ich mir nicht so sicher
be on surer ground — (lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden
you're sure to be welcome — Sie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein
it's sure to rain — es wird bestimmt regnen
don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen
he is sure to ask questions about the incident — er wird auf jeden Fall Fragen zu dem Vorfall stellen
to be sure — (expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!
5)make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen
you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern
make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun
be sure you finish the work by tomorrow — machen Sie die Arbeit auf jeden Fall bis morgen fertig
2. adverba sure winner — ein todsicherer Tipp (ugs.)
1)as sure as sure can be — (coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche
3. interjectionas sure as I'm standing here — so wahr ich hier stehe
sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)
* * *[ʃuə] 1. adjective1) ((negative unsure) having no doubt; certain: I'm sure that I gave him the book; I'm not sure where she lives / what her address is; `There's a bus at two o'clock.' `Are you quite sure?'; I thought the idea was good, but now I'm not so sure; I'll help you - you can be sure of that!) sicher2) (unlikely to fail (to do or get something): He's sure to win; You're sure of a good dinner if you stay at that hotel.) gewiß3) (reliable or trustworthy: a sure way to cure hiccups; a safe, sure method; a sure aim with a rifle.) sicher2. adverb((especially American) certainly; of course: Sure I'll help you!; `Would you like to come?' `Sure!') sicher(lich)- academic.ru/72361/surely">surely- sureness
- sure-footed
- as sure as
- be sure to
- be/feel sure of oneself
- for sure
- make sure
- sure enough* * *[ʃɔ:ʳ, ʃʊəʳ, AM ʃʊr]I. adjare you \sure? bist du sicher?I'm not really \sure ich weiß nicht so genauto feel \sure [that]... überzeugt [davon] sein, dass...to seem \sure [that]... als sicher erscheinen, dass...▪ to be \sure/not \sure how/what/when/where/whether/who/why... genau/nicht genau wissen, wie/was/wann/wo/ob/wer/warum...are you \sure about this? sind Sie sich dessen sicher?you can always be \sure of Kay du kannst dich immer auf Kay verlassen2. (expect to get)▪ to be \sure of sth etw sicher bekommen▪ sb is \sure of sth etw ist jdm sicherwe arrived early to be \sure of getting a good seat wir waren frühzeitig da, um auch ja gute Plätze zu bekommen▪ to be \sure to do sth überzeugt [davon] sein, etw zu tunwhere are we \sure to have good weather? wo werden wir aller Voraussicht nach gutes Wetter haben?6.▶ [as] \sure as eggs is eggs, as \sure as the day is long [or BRIT ( dated)\sure God made little apples] so sicher wie das Amen in der Kirche [o ÖSTERR im Gebet] famto know for \sure that... ganz sicher [o genau] wissen, dass...▶ to make \sure [that]... darauf achten, dass...▶ as \sure as I'm standing/sitting here so wahr ich hier stehe/sitze* * *[ʃʊə(r)]1. adj (+er)1) (= reliable, steady, safe) hand, touch, marksman, footing, knowledge sicher; criterion, proof, facts eindeutig; method, remedy, friend zuverlässig, verlässlich; understanding genauhis aim was sure — er traf sicher ins Ziel
in the sure knowledge that... — in der Gewissheit, dass...
it is sure that he will come — es ist sicher, dass er kommt, er kommt ganz bestimmt
it's sure to rain —
he was sure to see her again — es war sicher, dass er sie wiedersehen würde
be sure to tell me — sag mir auf jeden Fall Bescheid
be sure to turn the gas off — vergiss nicht, das Gas abzudrehen
you're sure of a good meal/of success — ein gutes Essen/der Erfolg ist Ihnen sicher
to make sure to do sth — nicht vergessen, etw zu tun
make sure you get the leads the right way round — achten Sie darauf, dass die Kabel richtig herum sind
make sure you take your keys — denk daran, deine Schlüssel mitzunehmen
to make sure of one's facts — sich der Fakten (gen) versichern
to make sure of a seat — sich (dat) einen Platz sichern
I've made sure that there's enough coffee for everyone — ich habe dafür gesorgt, dass genug Kaffee für alle da ist
sure thing! ( esp US inf ) — klare Sache! (inf)
he's a sure thing for president ( esp US inf ) — er ist ein todsicherer Tipp für die Präsidentschaft
to be sure! —
and there he was, to be sure (esp Ir) — und da war er doch tatsächlich!
I'm sure she's right — ich bin sicher, sie hat recht
do you want to see that film? – I'm not sure —
to be sure about sth — sich (dat) einer Sache (gen) sicher sein
to be sure of oneself — sich (dat) seiner Sache sicher sein
I'm sure I don't know, I don't know, I'm sure —
I'm not sure how/why... — ich bin (mir) nicht sicher or ich weiß nicht genau, wie/warum...
2. adv1) (inf)will you do it? – sure! — machst du das? – klar! (inf)
that meat was sure tough or sure was tough —
know what I mean? – sure do — du weißt, was ich meine? – aber sicher or aber klar (inf)
that's sure pretty (US) — das ist doch schön, nicht?
2)he'll come sure enough —
3)as sure as I'm standing here (inf) — garantiert, todsicher (inf)
* * *are you sure (about it)? bist du (dessen) sicher?;I am not quite sure that … ich bin nicht ganz sicher, dass …;be sure of one’s facts sich seiner Sache sicher sein;be sure of o.s. selbstsicher sein;are you sure you won’t come? wollen Sie wirklich nicht kommen?;don’t be too sure sei mal nicht so sicher!you must be sure to come and see us when … Sie müssen uns unbedingt besuchen, wenn …;make sure that … sich (davon) überzeugen, dass …;a) sich von etwas überzeugen, sich Gewissheit über eine Sache verschaffen,b) sich etwas sichern;not now, that’s for sure jetzt jedenfalls nicht;3. sicher, untrüglich (Beweise etc)4. sicher, unfehlbar (Behandlung, Schuss etc):5. verlässlich, zuverlässig6. sicher, fest (Halt etc):B adv1. umg sicher(lich):a) ganz bestimmt,b) tatsächlich;2. US umg wirklich:* * *1. adjectivebe sure of something — sich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein
be on surer ground — (lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden
you're sure to be welcome — Sie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein
don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen
he is sure to ask questions about the incident — er wird auf jeden Fall Fragen zu dem Vorfall stellen
to be sure — (expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!
for sure — (coll.): (without doubt) auf jeden Fall
5)make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen
you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern
make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun
2. adverba sure winner — ein todsicherer Tipp (ugs.)
1)3. interjectionas sure as sure can be — (coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche
sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)
* * *adj.gewiss adj.sicher adj.zuverlässig adj.
См. также в других словарях:
What do you do for a crust? — How do you earn a living? … Dictionary of Australian slang
what do you do for a crust? — Australian Slang How do you earn a living? … English dialects glossary
What You Waiting For? — Infobox Single Name = What You Waiting For? Artist = Gwen Stefani from Album = Love. Angel. Music. Baby. B side = Released = flagicon|USASeptember 28, 2004 flagicon|Europe November 15, 2004 Format = 12 single, digital download Recorded = Home… … Wikipedia
What Are You Talking About? — was a short lived British comedy series that aired on BBC Radio 4 in 1982, starring Steve Oxford and Robert Lindsay. It ran for 6 episodes but was never given a second series. It is notable as being one of Lindsay s first forays into… … Wikipedia
living — liv|ing1 [ˈlıvıŋ] adj 1.) alive now ≠ ↑dead ▪ He s one of the greatest living composers. ▪ The sun affects all living things (=people, animals, and plants) . ▪ a living language (=one that people still use) 2.) living proof if someone is living… … Dictionary of contemporary English
living — 1 adjective 1 alive now: one of the greatest living composers 2 living proof if someone is living proof of a particular fact, they are a good example of how true it is: I m living proof that you don t need a college degree to be successful. 3 in… … Longman dictionary of contemporary English
living — 1. adjective /lɪvɪŋ/ a) A state of having life. It is also pertinent to note that the current obvious decline in work on holarctic hepatics most surely reflects a current obsession with cataloging and with nomenclature of the organisms as… … Wiktionary
I Still Haven't Found What I'm Looking For — Single by U2 from the album The Joshua Tree … Wikipedia
I never told you what I do for a living — «I never told you what I do for a living» Canción de My Chemical Romance Álbum Three cheers for sweet revenge Publicación 8 de junio de 2004 … Wikipedia Español
Be Careful What You Wish For... (novella) — infobox Book | | name = Be Careful What You Wish For orig title = translator = author = R. L. Stine cover artist = country = United States language = English series = Goosebumps classification = fiction genre = Horror fiction, Children s… … Wikipedia
I Still Haven't Found What I'm Looking For — «I Still Haven t Found What I m Looking For» 200px Sencillo de U2 del álbum The Joshua Tree Formato CD, 7 , 12 . Grabación Windmill Lane Studios, Dublín Irlanda Género(s) … Wikipedia Español