Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

weit+machen

  • 121 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 122 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 123 sense

    [sen(t)s] n
    1) no pl ( judgement) Verstand m;
    I hope they'll have the [good] \sense to shut the windows before they leave ich hoffe, sie sind so klug, die Fenster zu schließen, bevor sie gehen;
    to make [good] \sense sinnvoll sein;
    planning so far ahead makes no \sense es hat keinen Sinn, so weit im Voraus zu planen;
    to see the \sense in sth den Sinn in etw dat sehen;
    to talk \sense sich akk verständlich ausdrücken;
    there's no \sense in doing sth es hat keinen Sinn, etw zu tun;
    there's no \sense in waiting es ist zwecklos zu warten
    2) ( reason)
    one's \senses pl jds gesunder Menschenverstand;
    it's time you came to your \senses es wird Zeit, dass du zur Vernunft kommst;
    to bring sb to their \senses jdn zur Vernunft bringen;
    to take leave of one's \senses den Verstand verlieren
    3) ( faculty) Sinn m;
    \sense of hearing Gehör nt;
    \sense of sight Sehvermögen nt;
    \sense of smell/ taste/ touch Geruchs-/Geschmacks-/Tastsinn m;
    the five \senses die fünf Sinne;
    sixth \sense sechster Sinn
    4) ( feeling) Gefühl nt;
    did you get any \sense of how they might react? kannst du dir irgendwie denken, wie sie reagieren werden?;
    to have a \sense that... das Gefühl haben, dass...;
    I had a sudden \sense that I was needed at home ich spürte auf einmal, dass ich zu Hause gebraucht wurde;
    \sense of beauty Schönheitssinn m;
    \sense of belonging Zusammengehörigkeitsgefühl nt;
    \sense of direction Orientierungssinn m;
    \sense of duty Pflichtgefühl nt;
    \sense of justice/ reality Gerechtigkeits-/Realitätssinn m;
    a \sense of security ein Gefühl nt der Sicherheit;
    a \sense of social responsibility ein Gefühl nt für soziale Verantwortung;
    \sense of time Zeitgefühl nt
    5) ( meaning) Bedeutung f, Sinn m;
    she's pretty hot, in more \senses than one sie ist ganz schön heiß, in mehr als einer Hinsicht;
    the broad/narrow \sense of a word/ term die weite/enge Bedeutung eines Wortes/Begriffes;
    in the broad[est] \sense of the term im weitesten Sinne des Wortes;
    figurative/literal \sense übertragene/wörtliche [o ursprüngliche] Bedeutung;
    to make \sense einen Sinn ergeben;
    this passage doesn't make \sense diese Passage ist unverständlich;
    to make \sense [out] of sth sich dat auf etw akk einen Reim machen;
    I've read the letter twice, but I can't make any \sense of it ich habe den Brief zweimal gelesen, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen
    6) ( way) Art f;
    in a \sense in gewisser Weise;
    we are in no \sense obliged to agree to this wir sind in keiner Weise verpflichtet, dem zuzustimmen;
    in every \sense in jeder Hinsicht
    7) ( aptitude)
    to have a \sense of fun Spaß verstehen können;
    it was just a joke - where's your \sense of fun? das war doch nur ein Scherz - verstehst du keinen Spaß?;
    to have a \sense of humour Sinn für Humor haben
    8) tech
    \sense of rotation Drehrichtung f, Drehsinn m vt
    to \sense sb/ sth jdn/etw wahrnehmen;
    to \sense that... spüren, dass...;
    he \sensed that his guests were bored er spürte, dass seine Gäste sich langweilten;
    could you \sense what was likely to happen? hattest du eine Ahnung von dem, was passieren konnte?;
    to \sense sb's anger jds Wut f spüren;
    to \sense danger Gefahr wittern

    English-German students dictionary > sense

  • 124 ready

    English-German mini dictionary > ready

  • 125 ready

    English-German mini dictionary > ready

  • 126 along

    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    he came running alonger kam herbei- od. angelaufen

    2) (with one)

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    3) (there)
    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    [ə'loŋ] 1. preposition
    1) (from one end to the other: He walked along several streets; The wall runs along the river.) entlang
    2) (at a point at the end or on the length of: There's a post-box somewhere along this street.) weiter entlang
    2. adverb
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) mit
    2) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) nach
    3) (in company, together: I took a friend along with me.) mit
    - academic.ru/1892/alongside">alongside
    * * *
    [əˈlɒŋ, AM -ˈlɑ:ŋ]
    I. adv inv
    1. (ahead) vorwärts
    the party was going \along successfully until... die Party war ein Erfolg, bis...
    how far \along are you with your essay? wie weit bist du mit deinem Aufsatz?
    go on aheadI'll be \along in a minute geh du vor — ich komme gleich nach
    another bus will be \along in ten minutes in zehn Minuten kommt der nächste Bus
    a little girl came \along and started talking to me da kam ein kleines Mädchen auf mich zu und sprach mich an
    to stroll \along dahinschlendern, einen Bummel machen, ÖSTERR a. bummeln gehen
    3. (from outset)
    all \along die ganze Zeit, von Anfang an
    \along with sb/sth zusammen mit jdm/etw
    to bring/take sb/sth \along [with one] jdn/etw mitbringen/mitnehmen
    5.
    to come \along for the ride nur so mitkommen fam
    II. prep
    1. (on) entlang nach n + akk
    she scattered salt \along the path sie bestreute den Weg mit Salz
    all \along sth entlang etw dat
    2. (during) während + gen
    \along a train ride auf einer Zugfahrt
    \along the way unterwegs, auf dem Weg
    I've picked up a good deal of experience \along the way ich habe in dieser Zeit eine Menge Erfahrung gesammelt
    3. (beside) entlang + dat
    \along a wall/road entlang einer Wand/Straße
    4. (across) entlang + dat
    \along the top of the corridor oben entlang dem Gang
    * * *
    [ə'lɒŋ]
    1. prep
    (direction) entlang (+acc), lang (+acc) (inf); (position) entlang (+dat)

    he walked along the riverer ging den or an dem Fluss entlang

    somewhere along the way — irgendwo unterwegs or auf dem Weg; (fig) irgendwann einmal

    somewhere along here/there — irgendwo hier(herum)/dort(herum)

    See:
    all
    2. adv
    1) (= onward[s]) weiter-, vorwärts

    run alongnun lauf!

    he'll be along sooner muss gleich da sein

    are you coming? – yes, I'll be along in a minute — kommst du? – ja, (ich komme) gleich

    2)

    (= together) along with — zusammen mit

    to come/sing along with sb — mit jdm mitkommen/mitsingen

    * * *
    along [əˈlɒŋ]
    A präp
    1. entlang (dat oder akk), längs (gen, a dat), an (dat) … vorbei, an (dat) … hin:
    along the river am oder den Fluss entlang, entlang dem Fluss
    2. während (gen), im Laufe von (oder gen):
    along the way unterwegs
    3. in Übereinstimmung mit: line1 A 9, A 10
    B adv
    1. vorwärts, weiter…: get along, etc
    2. dahin…:
    3. along with (zusammen) mit:
    take along (with o.s.) mitnehmen; come along, go along, etc
    4. umg da…, her…, hin…:
    I’ll be along in a few minutes ich bin in ein paar Minuten da
    5. along of US dial wegen (gen)
    * * *
    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    adv.
    entlang adv.
    fort adv.
    längs adv.
    vorwärts adv.
    weiter adv. n.
    der Länge nach m.

    English-german dictionary > along

  • 127 at

    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the stationam Bahnhof

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist'sin der Apotheke/Drogerie

    at the supermarketim Supermarkt

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    at Doverin Dover

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at six o'clockum sechs Uhr

    at middayam Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that(at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    [æt]
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) zu; an; in; bei
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) zu; nach; auf
    3) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) um; bei; auf
    4) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) in; auf; bei
    5) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) mit
    6) (cost: bread at $1.20 a loaf.) für
    - academic.ru/94827/at_all">at all
    * * *
    at
    [æt, ət]
    1. (in location of)
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949
    she lives \at number 12, Darlington Road sie wohnt in der Darlington Road Nummer 12
    there's somebody \at the door da ist jemand an der Tür
    he was standing \at the top of the stairs er stand oben an der Treppe
    \at Anna's bei Anna
    \at the airport/station am Flughafen/Bahnhof
    \at the baker's/doctor's beim Bäcker/Arzt
    \at home zu Hause
    \at a hotel in einem Hotel
    \at the table am Tisch
    \at the window am Fenster
    \at the zoo im Zoo
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er viel gelernt
    \at the institute am Institut
    \at the party/festival auf [o bei] der Party/dem Festival
    \at school in der Schule
    \at university auf [o an] der Universität
    \at work auf [o bei] der Arbeit
    he's \at work at the moment er arbeitet gerade
    3. (expressing point of time)
    he was defeated \at the election er wurde bei der Wahl geschlagen
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?
    our train leaves \at 2 o'clock unser Zug fährt um 2:00 Uhr
    I'm busy \at present [or the moment] ich bin gerade beschäftigt
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor
    I can't do ten things \at a time ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen
    his death came \at a time when... sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als...
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen
    \at the age of 60 im Alter von 60
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente
    \at the beginning/end am Anfang/Ende
    \at daybreak/dawn im Morgengrauen
    \at lunch beim Mittagessen
    \at lunchtime in der Mittagspause
    \at midnight um Mitternacht
    \at night nachts
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht
    \at this stage of research beim derzeitigen Stand der Forschung
    five \at a time fünf auf einmal
    \at the time zu diesem Zeitpunkt
    \at the time, nobody knew damals wusste keiner Bescheid
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    \at the same time (simultaneously) gleichzeitig; (on the other hand)
    I love snow — \at the same time, however, I hate the cold ich liebe Schnee — andererseits hasse ich jedoch die Kälte
    \at the weekend am Wochenende
    4. (denoting amount, degree of)
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell wie er will
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu
    the children came \at a run die Kinder kamen angerannt
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle keine 150 Dollar für diese Schuhe!
    \at that price, I can't afford it zu diesem Preis kann ich es mir nicht leisten
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5 %
    \at £20 apiece für 20 Pfund das Stück
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 Stundenkilometer gefahren zu sein
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    to be \at an advantage/a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein
    to be \at ease with oneself sich akk in seiner Haut wohl fühlen
    to be \at ease with sb sich akk mit jdm zusammen wohl fühlen
    to be \at fault im Unrecht sein
    \at a loss/profit mit Verlust/Gewinn
    to be \at peace ( euph) in Frieden ruhen
    \at play beim Spielen
    \at one's own risk auf eigene Gefahr
    to put sb/sth \at risk jdn/etw gefährden
    to be \at a standstill stillstehen
    6. + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie unter Druck steht
    he's been \at his worst recently zurzeit übertrifft er sich echt selbst! fam
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er am glücklichsten
    \at least (at minimum) mindestens; (if nothing else) zumindest
    \at [the] most [aller]höchstens
    I was so depressed \at the news die Nachricht hat mich sehr deprimiert
    we are unhappy \at the current circumstances über die gegenwärtigen Umstände sind wir sehr unglücklich
    don't be angry \at her! ( fam) sei nicht sauer auf sie!
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst
    to be annoyed \at sth sich akk über etw akk ärgern
    to be good/poor \at sth etw gut/schlecht können
    to be good \at math gut in Mathematik sein
    she shuddered \at the thought of having to fly in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken, mit einem Flugzeug fliegen zu müssen
    he excels \at diving er ist ein hervorragender Taucher
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel
    if you persevere \at a skill long enough,... wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert,...
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an
    to aim \at sb auf jdn zielen
    to aim \at sth etw zum Ziel haben
    to go \at sb jdn angreifen
    to hint \at sth etw andeuten
    to laugh \at sth über etw akk lachen
    to look \at sb jdn anschauen
    to rush \at sb auf jdn zurennen
    to wave \at sb jdm zuwinken
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    to be an expert \at sth ein Experte für etw akk sein
    to be a failure \at sth eine Niete in etw dat sein
    10. (in response to)
    I'm here \at his invitation ich bin hier, da er mich eingeladen hat
    \at your request... auf Ihre Bitte hin...
    \at her death, we all moved away nach ihrem Tod zogen wir alle weg
    \at this [or that] ... daraufhin...
    11. (repeatedly do)
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit mindestens 15 Jahren
    12.
    \at all:
    she barely made a sound \at all sie gab fast überhaupt keinen Laut von sich
    I haven't been well \at all recently in letzter Zeit ging es mir gar nicht gut
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand
    not \at all (polite response) gern geschehen, keine Ursache, da nicht für NORDD; (definitely not) keineswegs
    I'm not \at all in a hurry ich habe es wirklich nicht eilig
    to be \at sb jdm zusetzen
    \at first zuerst, am Anfang
    to be \at it:
    while we're \at it... wo wir gerade dabei sind,...
    \at last endlich, schließlich
    \at that:
    she's got a new boyfriend, and a nice one \at that sie hat einen neuen Freund, und sogar einen netten
    where it's \at ( fam)
    London is where it's \at in London steppt der Bär! sl
    where sb's \at ( fam)
    she really doesn't know where she's \at sie weiß wirklich nicht, wo ihr der Kopf steht
    * * *
    prep
    1) (position) an (+dat), bei (+dat); (with place) in (+dat)

    at the windowam or beim Fenster

    this is where it's at ( esp US inf )da gehts ab (sl), da geht die Post ab

    he doesn't know where he's at (inf) — der weiß ja nicht, was er tut (inf)

    2)

    (direction) to aim/shoot/point etc at sb/sth — auf jdn/etw zielen/schießen/zeigen etc

    to look/growl/swear etc at sb/sth —

    3)

    (time, frequency, order) at ten o'clock — um zehn Uhr

    at night/dawn — bei Nacht/beim or im Morgengrauen

    at Christmas/Easter etc — zu Weihnachten/Ostern etc

    at your age/16 (years of age) — in deinem Alter/mit 16 (Jahren)

    at the start/end of sth — am Anfang/am Ende einer Sache (gen)

    4)

    (activity) at play — beim Spiel

    good/bad/an expert at sth — gut/schlecht/ein Experte in etw

    his employees/creditors are at him — seine Angestellten/Gläubiger setzen ihm zu

    5)

    (state, condition) to be at an advantage — im Vorteil sein

    at a loss/profit — mit Verlust/Gewinn

    See:
    6) (= as a result of, upon) auf (+acc)... (hin)

    at his request —

    at that/this he left the room — daraufhin verließ er das Zimmer

    7) (cause = with) angry, annoyed, delighted etc über (+acc)
    8)

    (rate, value, degree) at full speed/50 km/h — mit voller Geschwindigkeit/50 km/h

    at 5% interest — zu 5% Zinsen

    at a high/low price — zu einem hohen/niedrigen Preis

    with inflation at this levelbei so einer Inflationsrate

    See:
    → all, cost, rate
    * * *
    at [æt] präp
    1. (Ort, Stelle) in (dat), an (dat), bei, zu, auf (dat)( in Verbindung mit Städtenamen steht at im Allgemeinen bei kleineren Städten, bei größeren Städten nur dann, wenn sie bloß als Durchgangsstationen, besonders auf Reisen, betrachtet werden;
    bei London und der Stadt, in der der Sprecher wohnt, ebenso nach here, steht stets in, nie at):
    at the baker’s beim Bäcker;
    at the battle of N. in der Schlacht bei N.;
    at the door an der Tür;
    he lives at 48, Main Street er wohnt Main Street Nr. 48;
    he was educated at Christ’s College er hat am Christ’s College studiert;
    jogging is where it’s at umg es geht nichts über Jogging
    2. (Richtung etc) auf (akk), gegen, nach, bei, durch:
    he threw a stone at the door er warf einen Stein gegen die Tür
    3. (Beschäftigung etc) bei, beschäftigt mit, in (dat):
    he is still at it er ist noch dabei oder d(a)ran oder damit beschäftigt
    4. (Art und Weise, Zustand, Lage) in (dat), bei, zu, unter (dat), nach:
    at all überhaupt;
    not at all überhaupt oder durchaus oder gar nicht, keineswegs;
    not at all! umg nichts zu danken!, gern geschehen!;
    nothing at all gar nichts, überhaupt nichts;
    no doubts at all überhaupt oder gar keine Zweifel, keinerlei Zweifel;
    is he at all suitable? ist er überhaupt geeignet?;
    I wasn’t surprised at all ich war nicht im Geringsten überrascht
    5. (Ursprung, Grund, Anlass) über (akk), bei, von, aus, auf (akk), anlässlich
    6. (Preis, Wert, Verhältnis, Ausmaß, Grad etc) für, um, zu, auf (akk), mit, bei:
    at 6 dollars für oder zu 6 Dollar
    7. (Zeit, Alter) um, bei, zu, im Alter von, auf (dat), an (dat):
    at 21 mit 21 (Jahren), im Alter von 21 Jahren;
    at 3 o’clock um 3 Uhr;
    at his death bei seinem Tod (Siehe weitere Verbindungen bei den entsprechenden Stichwörtern.)
    * * *
    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist's — in der Apotheke/Drogerie

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at midday — am Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that (at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    (for) a reasonable price expr.
    kostengünstig adv. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    im präp.
    in präp.
    um präp.
    zu präp.
    über präp.

    English-german dictionary > at

  • 128 better

    1. adjective compar. of
    academic.ru/31746/good">good 1. besser

    that's betterso ist's schon besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    he is much better todayes geht ihm heute schon viel besser

    get better(recover) gesund werden

    be getting betterauf dem Wege der Besserung sein

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    so much the betterum so besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    1) (in a better way) besser
    2) (to a greater degree) mehr

    I like Goethe better than Schillerich mag Goethe lieber als Schiller

    he is better liked than Carterer ist beliebter als Carter

    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better!das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    for better or for worsewas immer daraus werden wird

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself(rise socially) sich verbessern

    * * *
    ['betə]
    comparative; = good
    * * *
    bet·ter1
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    1. (superior) besser
    \better luck next time vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal fam
    \better than nothing besser als nichts
    it's \better that way es ist besser so
    she is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ich
    far \better weit besser
    to be \better for sb/sth für jdn/etw besser sein
    to be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein
    2. (healthier) besser
    I'm much \better now mir geht's schon viel besser
    he's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessert
    to get \better sich akk erholen
    3. (most)
    the \better part der größte Teil
    the \better part of an hour fast eine Stunde [lang]
    4.
    \better the devil you know than the devil you don't know ( prov) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt
    discretion is the \better part of valour ( prov) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste prov fam
    to go one \better noch einen draufsetzen fam
    \better late than never ( saying) besser spät als nie
    \better safe than sorry ( saying) Vorsicht ist besser als Nachsicht prov
    II. adv comp of well
    1. (in superior manner) besser; like lieber, mehr
    she did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser ab
    there is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegen
    some questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleiben
    or \better still... oder noch besser...
    she is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder aus
    you had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingen
    to think \better of sth sich dat etw anders überlegen
    I think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihm
    III. n no pl
    1. (improvement) Bessere nt
    I have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehen
    to change for the \better sich akk zum Guten wenden
    to expect \better of sb was Besseres von jdm erwarten
    all [or so much] the \better umso besser
    you'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun
    2. ( hum old)
    one's \betters pl Leute, die über einem stehen
    our elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung
    3.
    to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun
    for \better, for worse (in marriage ceremony) in Freud und Leid
    to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnen
    IV. vt
    to \better sth etw verbessern
    to \better oneself (improve social position) sich akk verbessern; (further one's knowledge) sich akk weiterbilden
    bet·ter2
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    n jd, der eine Wette abschließt
    * * *
    I ['betə(r)]
    n
    Wetter(in) m(f) II
    1. adj comp
    besser; route, way also günstiger

    the patient/his foot is getting better — dem Patienten/seinem Fuß geht es schon viel besser

    that's better! (approval)so ist es besser!; (relief etc)

    it couldn't be betteres könnte gar nicht besser sein

    I am none the better for it —

    the better part of an hour/my money/our trip — fast eine Stunde/fast mein ganzes Geld/fast die ganze Reise

    it would be better to go early — es wäre besser, früh zu gehen

    to go one better — einen Schritt weiter gehen; (in offer) höher gehen

    2. adv comp of well
    1) besser; like lieber, mehr; enjoy mehr

    he is better off where he is — für ihn ist es besser, da zu sein, wo er ist, er ist besser dran, wo er ist (inf)

    See:
    → know, late
    2)

    you'd better do what he says —

    I'd better answer that letter soonich beantworte den Brief lieber or besser bald

    I won't touch it – you'd better not! — ich fasse es nicht an – das will ich dir auch geraten haben

    3. n
    1)

    one's betters (socially also)Höhergestellte pl, höher Gestellte pl

    that's no way to talk to your bettersman muss immer wissen, wen man vor sich (dat) hat

    respect for one's bettersAchtung f Respektspersonen gegenüber

    2)

    (= person, object) the better — der/die/das Bessere

    3)

    it's a change for the better —

    all the better, so much the better — umso besser

    the bigger/sooner the better — je größer/eher, desto besser

    it's done now, for better or worse — so oder so, es ist geschehen

    for better, for worse (in marriage ceremony)in Freud und Leid

    to get the better of sb (person)jdn unterkriegen (inf); (illness) jdn erwischen (inf); (problem etc) jdm schwer zu schaffen machen

    4. vt
    (= improve on) verbessern; (= surpass) übertreffen
    5. vr
    (= increase one's knowledge) sich weiterbilden; (in social scale) sich verbessern
    * * *
    better1 [ˈbetə(r)]
    A (komp von good) adj
    1. besser:
    I am better es geht mir (gesundheitlich) besser;
    I am none the better for it das hilft mir auch nicht;
    he’s no better than a cheat er kommt einem Betrüger gleich;
    she’s no better than she should be euph sie ist nicht gerade eine Heilige;
    it is no better than it should be man konnte nicht mehr erwarten;
    be better than one’s word mehr tun, als man versprochen hat;
    a) besser werden, sich bessern, SPORT sich steigern,
    b) sich erholen;
    my ( oder the) better half hum meine bessere Hälfte; luck A 1, part A 1, safe A 1, self A 1
    2. größer:
    (up)on better acquaintance bei näherer Bekanntschaft
    B s
    1. (das) Bessere, (das) Vorzüglichere:
    a) in Freud und Leid, in guten wie in schlechten Tagen (Trauformel),
    b) was auch (immer) geschieht;
    I expected better ich habe (etwas) Besseres erwartet; change B 1, C 1, turn1 A 8 b
    2. Vorteil m:
    a) die Oberhand über jemanden gewinnen, jemanden besiegen oder ausstechen,
    b) etwas überwinden;
    his emotions got the better of him seine Gefühle gingen mit ihm durch
    3. pl Vorgesetzte pl, (im Rang) Höherstehende pl, (finanziell) Bessergestellte pl:
    his betters die ihm (geistig etc) Überlegenen
    C (komp von well1) adv
    1. besser:
    a) besser dran,
    b) (finanziell) bessergestellt;
    think better of it sich eines Besseren besinnen, es sich anders überlegen;
    so much the better desto besser;
    you had better (US umg you better) go es wäre besser, du gingest;
    you had better (US umg you better) not! lass das lieber sein!; able 1, know B
    2. mehr:
    better than 10 miles über oder mehr als 10 Meilen;
    go sb one better jemanden (noch) übertreffen; like2 A
    D v/t
    1. Beziehungen, Lebensbedingungen, einen Rekord etc verbessern
    2. übertreffen
    3. den Spieleinsatz erhöhen
    4. better o.s.
    a) sich (finanziell) verbessern,
    b) sich weiterbilden
    E v/i besser werden, sich (ver)bessern
    better2 [ˈbetə(r)] s Wettende(r) m/f(m), Wetter(in)
    * * *
    1. adjective compar. of
    good 1. besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    get better (recover) gesund werden

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better! — das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself (rise socially) sich verbessern

    * * *
    adj.
    besser adj. v.
    besser werden ausdr.
    bessern v.
    verbessern v.

    English-german dictionary > better

См. также в других словарях:

  • Weit — Weit, er, este, adj. & adv. einen Abstand zweyer Dinge, eine Entfernung zu bezeichnen. 1. Eigentlich. (1) Von dem Abstande, der Entfernung überhaupt, ohne die Größe derselben zu bezeichnen; nur als ein Adverbium. Wie weit ist es von hier bis… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weit — weit: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīt, niederl. wijd, engl. wide, schwed. vid beruht auf der alten Zusammensetzung idg. *u̯i itós »auseinandergegangen«. Der erste Bestandteil *u̯i »auseinander« steckt auch in ↑ wider, ↑ wieder und ↑ Witwe,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …   Universal-Lexikon

  • weit — 1. breit, nicht anliegend/eng, nicht fest sitzend. 2. ausgedehnt, entfernt, fern, groß, lang; (emotional): meilenweit. 3. ausladend, endlos, weitläufig, weiträumig. 4. [großen] Spielraum lassend, großzügig. 5. fern, lang; (geh.): geraume… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weit — weit1, weiter, weitest ; Adj; 1 <ein Weg, eine Reise> so, dass sie sich über eine große Entfernung erstrecken ≈ lang: etwas reicht weit, ist weit entfernt / weg; etwas weit werfen; Wie weit ist es noch bis zum Bahnhof? 2 verwendet mit einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Machen Kangri — A nyê Maqên/Animaqing Shan Maqên Kangri, Hauptgipfel des A nyê Maqên, von Süden Höhe 6.282 m …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: So weit die Füße tragen Originaltitel: So weit die Füße tragen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 151 Minuten Originalsprache: Deutsch, Russisch …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (Serie) — Filmdaten Deutscher Titel: So weit die Füße tragen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 347 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Wir machen Musik — Filmdaten Deutscher Titel Wir machen Musik Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (1959) — Filmdaten Deutscher Titel So weit die Füße tragen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Amnye Machen — A nyê Maqên/Animaqing Shan Maqên Kangri, Hauptgipfel des A nyê Maqên, von Süden Höhe 6.282 m …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»