Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

water+paint

  • 81 recover

    v < chem> ■ regenerieren v
    vi < mat> ■ erholen vr
    vi <mech.eng> ■ rückfedern vi
    vt < gen> (victims of accident, damaged vehicle) ■ bergen vt
    vt < edp> (lost or corrupted data, files) ■ wiederherstellen vt ; retten vt ugs ; rekonstruieren vt rar
    vt < proc> (e.g. overspray paint, photochemicals, rinsing water) ■ wieder aufbereiten vt
    vt < waste> (material; e.g. waste paper, plastics) ■ rückgewinnen vt ; wiedergewinnen vt ; zurückgewinnen vt ugs ; zurückbekommen vt ugs.rar

    English-german technical dictionary > recover

  • 82 recycle

    v <tech.gen> ■ rezirkulieren v
    vt < gen> ■ wieder in Umlauf bringen vt
    vt < proc> (e.g. overspray paint, photochemicals, rinsing water) ■ wieder aufbereiten vt
    vt < waste> ■ rückführen vt ; zurückführen vt ; recyceln vt prakt ; rezyklieren vt form.rar
    vt < waste> (used parts) ■ verwerten vt

    English-german technical dictionary > recycle

  • 83 regenerate

    < waste> ■ Regenerat n
    v < gen> ■ regenerieren v
    vt <av> ■ entzerren vt
    vt < edp> ■ neu erstellen vt
    vt < proc> (e.g. overspray paint, photochemicals, rinsing water) ■ wieder aufbereiten vt
    vt < textil> (fabrics) ■ auffrischen vt

    English-german technical dictionary > regenerate

  • 84 reprocess for reuse

    vt < proc> (e.g. overspray paint, photochemicals, rinsing water) ■ wieder aufbereiten vt

    English-german technical dictionary > reprocess for reuse

  • 85 seal

    <tech.gen> (sealing function) ■ Abdichtung f ; Dichtung f prakt
    <tech.gen> (component) ■ Dichtung f DIN 3750
    < build> (gen.) ■ Dichtprofil n ; Dichtungsprofil n ; Dichtung f
    < mil> ■ Siegel n
    Lucas <mvhcl.el> (secured to spark plug) ■ Dichtring m
    < pack> ■ Plombe f ; Verschließplombe f
    v < prod> ■ zuschmelzen v
    vt <tech.gen> (e.g. gas-, air-, watertight) ■ abschließen vt
    vt <tech.gen> (encapsulate, can) ■ kapseln vt
    vt < build> (subsoil) ■ Untergrund absperren vt
    vt < build> (with putty) ■ verkitten vt
    vt < build> (with putty, plaster etc.) ■ verspachteln vt
    vt < build> (with plaster etc.; e.g. gaps, cracks, joints) ■ verstreichen vt
    vt < build> (a building; e.g. basement against ingress of water) ■ abdämmen vt
    vt <el> (with potting material; e.g. power cables, cable joints) ■ ausgießen vt
    vt < plast> (foils) ■ siegeln vt
    vt < plast> (by welding; e.g. plastic bags) ■ verschweißen vt
    vt < prod> (opening) ■ verschmelzen vt
    vt < prod> ■ verschließen vt DIN 55405
    vt < srfc> (e.g. paint finishes) ■ konservieren vt
    vt < srfc> (pores) ■ verdichten vt ; abdichten vt
    vt < srfc> (oxide layers) ■ verdichten vt
    vt < srfc> (e.g. floor) ■ versiegeln vt
    vt <srfc.wood> (wood and finish) ■ absperren vt
    --------
    seal (off/up)
    vt <tech.gen> (e.g. seams, joints, flanges; w. or w/o sealant) ■ abdichten vt

    English-german technical dictionary > seal

  • 86 sealing

    <tech.gen> (shielding; from ingress of dirt, water) ■ Abschirmung f
    < build> (of road surface) ■ Versiegelung f ; Versiegeln n ; Porenabschluss m
    < nucl> ■ Versiegeln von Erz n
    < pack> ■ Abschluss m
    V < plast> ■ Siegeln n
    < srfc> (of paint, with wax etc.) ■ Konservierung f
    < srfc> (oxide layers) ■ Verdichten n ; Sealing n
    < srfc> ■ Nachverdichtung f

    English-german technical dictionary > sealing

  • 87 stripper

    < agri> ■ Schlagleiste f
    < agri> (thresher) ■ Ährendrescher m
    < chem> ■ Stripper m
    <el.tools> ■ Kabelmesser n
    < nucl> (depletion) ■ Abreicherungsteil m ; Verarmungsteil m rar
    < plast> (in injection mold) ■ Auswerfer m ; Auswerferstift m
    < proc> (on bar screen; e.g. water treatment) ■ Abstreifer m ; Abstreifvorrichtung f ; Abstreifleiste f ; Abwurfblech n
    < proc> (tower) ■ Abstreiferkolonne f ; Abtreiberkolonne f ; Stripperkolonne f ; Strippkolonne f ; Stripper m
    pract < proc> ■ Abtreiberkolonne f
    < prod> (of wall-ironing machine, punch press) ■ Abstreifer m
    < prod> (e.g. blanking devices) ■ Führungsplatte f
    < prod> (e.g. deep drawing, blanking) ■ Niederhalter m
    < srfc> (for paint on wood) ■ Abbeizmittel n ; Abbeizer m
    coll <tools.el> (any type) ■ Abisolierwerkzeug n

    English-german technical dictionary > stripper

  • 88 lay on

    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also academic.ru/76822/trowel">trowel 1)
    * * *
    (to provide: The staff laid on a tea party for the pupils.) versorgen
    * * *
    lay on
    vt
    1. (make available)
    to \lay on on ⇆ sth für etw akk sorgen
    the firm laid on a chauffeur-drive car to take us to the airport die Firma setzte ein Auto mit Chauffeur ein, um uns zum Flughafen zu bringen
    you don't need to bring anything to drink, it's all laid on du brauchst nichts zu trinken mitbringen, es ist für alles gesorgt
    2. (install)
    to \lay on on electricity Strom anschließen
    3. AM (sl: berate)
    to \lay on it on sb jdn zur Schnecke machen [o fertigmachen] fam, jdn zusammenstauchen fam
    4. ( fam: impose)
    to \lay on sth on sb jdm etw aufbürden
    sorry to \lay on this on you, but somebody has to check the accounts tut mir leid, dass ich dir das aufhalse, aber irgendjemand muss die Konten überprüfen fam
    to \lay on a tax on sth etw mit einer Steuer belegen
    * * *
    vt sep
    1) (= apply) paint auftragen → thick
    See:
    thick
    2) (= prepare, offer) hospitality bieten (for sb jdm); (= supply) entertainment sorgen für; excursion veranstalten; extra buses einsetzen; water, electricity anschließen

    if you lay on the drinks I'll get the food — wenn du die Getränke stellst, besorge ich das Essen

    3)

    (= impose) to lay a tax on sth — etw mit einer Steuer belegen, etw besteuern

    4) (esp US inf

    = tell off) he laid it on me — er hat mich zur Sau gemacht (inf)

    * * *
    A v/t
    1. Farbe etc auftragen: thick C 1, trowel A 1
    2. Pläne etc vorlegen
    3. Br Gas etc installieren, (Wasser- etc) Leitung legen:
    lay on gas to a house ein Haus ans Gasnetz anschließen
    4. Br
    a) veranstalten, organisieren
    b) (zur Verfügung) stellen
    c) Busse etc einsetzen
    B v/i zuschlagen
    * * *
    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also trowel 1)

    English-german dictionary > lay on

  • 89 seal

    I noun
    (Zool.) Robbe, die

    [common] seal — [Gemeiner] Seehund

    II 1. noun
    1) (piece of wax, lead, etc., stamp, impression) Siegel, das; (lead seal also) Plombe, die; (stamp also) Siegelstempel, der; Petschaft, das; (impression also) Siegelabdruck, der
    2)

    set the seal on(fig.) zementieren (+ Akk.)

    gain the seal of respectabilitysich (Dat.) großes Ansehen erwerben

    3) (to close aperture) Abdichtung, die
    2. transitive verb
    1) (stamp with seal, affix seal to) siegeln [Dokument]; (fasten with seal) verplomben, plombieren [Tür, Stromzähler]
    2) (close securely) abdichten [Behälter, Rohr usw.]; zukleben [Umschlag, Paket]; [zum Verschließen der Poren] kurz anbraten [Fleisch]

    my lips are sealed(fig.) meine Lippen sind versiegelt

    3) (stop up) verschließen; abdichten [Leck]; verschmieren [Riß]
    4) (decide) besiegeln [Geschäft, Abmachung, jemandes Schicksal]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91337/seal_in">seal in
    * * *
    I 1. [si:l] noun
    1) (a piece of wax or other material bearing a design, attached to a document to show that it is genuine and legal.) das Siegel
    2) (a piece of wax etc used to seal a parcel etc.) das Siegel
    3) ((something that makes) a complete closure or covering: Paint and varnish act as protective seals for woodwork.) die Abdichtung
    2. verb
    1) (to mark with a seal: The document was signed and sealed.) siegeln
    2) ((negative unseal) to close completely: He licked and sealed the envelope; All the air is removed from a can of food before it is sealed.) versiegeln
    3) (to settle or decide: This mistake sealed his fate.) besiegeln
    - sealing-wax
    - seal of approval
    - seal off
    - set one's seal to
    II [si:l] noun
    (any of several types of sea animal, some furry, living partly on land.) der Seehund
    * * *
    seal1
    [si:l]
    n ZOOL Seehund m, Robbe f
    seal2
    [si:l]
    I. n
    1. (insignia) Siegel nt
    given under my hand and \seal von mir unterzeichnet und versiegelt
    2. (stamp) Siegel nt, Siegelstempel m
    3. (to prevent opening) on letters Siegel nt; on goods Verschluss m; (from customs man) Plombe f; (on doors) Siegel nt, Plombe f
    the police put \seals on the doors die Polizei versiegelte [o verplombte] die Türen
    4. (air-, watertight join) Verschluss m
    5. ( fig: guarantee)
    sb's \seal of approval jds Zustimmung
    6.
    to set [or put] the \seal on sth etw besiegeln
    II. vt
    to \seal sth
    1. (stamp) etw siegeln [o mit einem Siegel versehen
    2. (prevent from being opened) etw [fest] verschließen; (with a seal) etw versiegeln; (for customs) etw plombieren; (with adhesive) etw zukleben
    3. (make airtight) etw luftdicht verschließen; (make watertight) etw wasserdicht verschließen; door, window, gaps etw abdichten; (cover with sealing fluid) etw versiegeln
    to \seal a joint einen Balken abdichten
    4. (block access to) etw versiegeln [o verschließen]
    to \seal a frontier [or AM border] /port eine Grenze/einen Hafen schließen
    5. (confirm and finalize) etw besiegeln
    we won't celebrate until the contract has been signed, \sealed and delivered wir feiern erst, wenn der Vertrag auch wirklich unter Dach und Fach ist
    to \seal an agreement with a handshake eine Vereinbarung durch Handschlag besiegeln
    to \seal sb's fate jds Schicksal besiegeln
    * * *
    I [siːl]
    1. n (ZOOL)
    Seehund m; (= sealskin) Seal m
    2. vi

    to go on a sealing expeditionan einer Seehundjagd teilnehmen

    II
    1. n
    1) (= impression in wax etc) Siegel nt; (against unauthorized opening) Versiegelung f; (of metal) Plombe f; (= die) Stempel m; (= ring) Siegelring m; (= decorative label) Aufkleber m

    to be under seal —

    under the seal of secrecyunter dem Siegel der Verschwiegenheit

    to put one's or the seal of approval on stheiner Sache (dat) seine offizielle Zustimmung geben

    to set one's seal on sth (lit, fig)unter etw (acc) sein Siegel setzen

    2) (= airtight closure) Verschluss m; (= washer) Dichtung f
    2. vt
    versiegeln; envelope, parcel also zukleben; (with wax) siegeln; border dichtmachen; area abriegeln; (= make air- or watertight) joint, container abdichten; porous surface versiegeln; (fig = settle, finalize) besiegeln

    sealed train —

    this sealed his fatedadurch war sein Schicksal besiegelt

    to seal victoryden Sieg besiegeln

    * * *
    seal1 [siːl]
    A s
    1. pl seals, besonders koll seal ZOOL Robbe f, engS. Seehund m
    2. sealskin A
    B adj sealskin B
    C v/i auf Robbenjagd gehen
    seal2 [siːl]
    A s
    1. Siegel n:
    given under my hand and seal von mir unterzeichnet und versiegelt;
    set one’s seal to sth sein Siegel auf etwas drücken, bes fig etwas besiegeln (bekräftigen);
    set the (final) seal on fig
    a) die Krönung bilden (gen),
    b) krönen;
    under (the) seal of secrecy (of confession) unter dem Siegel der Verschwiegenheit (des Beichtgeheimnisses)
    2. Siegel(prägung) n(f)
    3. Siegel(stempel) n(m), Petschaft n:
    the seals die Amtssiegel (besonders als Symbol der Amtsgewalt);
    resign the seals das Amt niederlegen; great seal
    4. Postwesen: Aufkleber m (meist für karitative Zwecke, ohne postalischen Wert):
    5. JUR (Amts)Siegel n
    6. Plombe f, (amtlicher) Verschluss:
    under seal (Zoll etc) unter Verschluss
    7. sicherer Verschluss
    8. Garantie f, Zusicherung f
    9. fig Siegel n, Besiegelung f, Bekräftigung f
    10. fig Stempel m, Zeichen n:
    as a seal of friendship zum Zeichen der Freundschaft;
    he has the seal of death in his face sein Gesicht ist vom Tode gezeichnet
    11. TECH
    a) (wasser-, luftdichter) Verschluss:
    water seal Wasserverschluss
    b) (Ab)Dichtung f
    c) Versiegelung f (von Holz, Kunststoff etc)
    B v/t
    1. ein Dokument siegeln, mit einem Siegel versehen
    2. besiegeln, bekräftigen ( beide:
    by, with mit):
    seal a transaction ein Geschäft besiegeln
    3. fig besiegeln (endgültig entscheiden):
    his fate is sealed sein Schicksal ist besiegelt
    4. autorisieren, mit einem Gültigkeitsstempel versehen
    5. zeichnen, seinen Stempel oder sein Zeichen aufdrücken (dat)
    6. a) versiegeln:
    sealed orders besonders SCHIFF versiegelte Order;
    my lips are sealed fig meine Lippen sind versiegelt; book A 1
    sealed envelope verschlossener Umschlag
    7. einen Verschluss, Waggon etc plombieren
    8. oft seal up hermetisch ( oder TECH wasser-, luftdicht) verschließen oder abdichten:
    sealed cabin FLUG Höhenkabine f;
    a vessel sealed in ice ein eingefrorenes oder vom Eis festgehaltenes Schiff
    a) MIL etc einen Flughafen etc abriegeln,
    b) die Grenze zu-, dichtmachen
    10. ELEK den Stecker, Sockel etc einrasten oder einschnappen lassen
    11. TECH
    a) Holz, Kunststoff etc versiegeln
    b) grundieren
    c) befestigen, einzementieren
    d) zuschmelzen
    * * *
    I noun
    (Zool.) Robbe, die

    [common] seal — [Gemeiner] Seehund

    II 1. noun
    1) (piece of wax, lead, etc., stamp, impression) Siegel, das; (lead seal also) Plombe, die; (stamp also) Siegelstempel, der; Petschaft, das; (impression also) Siegelabdruck, der
    2)

    set the seal on(fig.) zementieren (+ Akk.)

    gain the seal of respectabilitysich (Dat.) großes Ansehen erwerben

    3) (to close aperture) Abdichtung, die
    2. transitive verb
    1) (stamp with seal, affix seal to) siegeln [Dokument]; (fasten with seal) verplomben, plombieren [Tür, Stromzähler]
    2) (close securely) abdichten [Behälter, Rohr usw.]; zukleben [Umschlag, Paket]; [zum Verschließen der Poren] kurz anbraten [Fleisch]

    my lips are sealed(fig.) meine Lippen sind versiegelt

    3) (stop up) verschließen; abdichten [Leck]; verschmieren [Riß]
    4) (decide) besiegeln [Geschäft, Abmachung, jemandes Schicksal]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dichtung -en f.
    Robbe -n f.
    Seehund -e m.
    Siegel - n.
    Stempel - m.
    Verschluss ¨-e m. v.
    versiegeln v.

    English-german dictionary > seal

  • 90 tube

    noun
    1) (for conveying liquids etc.) Rohr, das
    2) (small cylinder) Tube, die; (for sweets, tablets) Röhrchen, das
    3) (Anat., Zool.) Röhre, die
    4) (cathode-ray tube) Röhre, die; (coll.): (television)
    5) (Amer.): (thermionic valve) Röhre, die
    6) (Brit. coll.): (underground railway) U-Bahn, die
    * * *
    [tju:b]
    1) (a long, low cylinder-shaped object through which liquid can pass; a pipe: The water flowed through a rubber tube; a glass tube.) das Rohr
    2) (an organ of this kind in animals or plants.) die Röhre
    3) (an underground railway (especially in London): I go to work on the tube / by tube; ( also adjective) a tube train/station.) die Londoner U-Bahn; U-Bahn...
    4) (a container for a semi-liquid substance which is got out by squeezing: I must buy a tube of toothpaste.) die Tube
    - academic.ru/76956/tubing">tubing
    - tubular
    * * *
    [tju:b, AM esp tu:b]
    n
    1. (pipe) Röhre f; (bigger) Rohr nt
    inner \tube Schlauch m
    test \tube Reagenzglas nt, Eprouvette f ÖSTERR
    2. (container) Tube f
    3. BIOL Röhre f; ( fam: fallopian tube) Eileiter m
    bronchial \tubes Bronchien pl
    to have one's \tubes tied sich akk unfruchtbar machen lassen
    the \tube die [Londoner] U-Bahn
    5. no pl AM ( fam: TV)
    the \tube die Glotze sl, die Kiste SCHWEIZ sl
    6. AUS ( fam: can) Dose f [Bier]; (bottle) Flasche f [Bier]
    7.
    to go down the \tube[s] den Bach runter gehen fam
    * * *
    [tjuːb]
    n
    1) (= pipe) Rohr nt; (of rubber, plastic) Schlauch m; (= speaking tube) Sprachrohr nt; (= torpedo tube) (Torpedo)rohr nt

    to go down the tubes (fig inf)den Bach runtergehen (inf)

    2) (= container of toothpaste, paint, glue) Tube f; (of sweets) Röhrchen nt, Rolle f
    3) (Brit: London underground) U-Bahn f

    to travel by tubemit der U-Bahn fahren

    4) (ELEC, TV US RAD) Röhre f

    the tube ( US inf )die Glotze (inf)

    5) (ANAT) Röhre f; (= Fallopian tube) Eileiter m
    * * *
    tube [tjuːb; US auch tuːb]
    A s
    1. Rohr (-leitung f) n, Röhre f:
    go down the tube(s) bes US umg den Bach runtergehen
    2. (Glas- etc) Röhrchen n
    3. (Gummi) Schlauch m
    4. Tube f (Zahnpasta etc):
    tube colo(u)rs Tubenfarben
    5. ANAT Tube f:
    a) allg Röhre f, Kanal m
    b) engS. Eileiter m
    6. BOT (Pollen) Schlauch m
    7. auch Tube Br umg (die) (Londoner) U-Bahn:
    tube station U-Bahnhof m;
    tube train U-Bahn-Zug m
    8. ELEK Röhre f:
    the tube US umg die Röhre (Fernseher);
    on the tube US umg in der Glotze (im Fernsehen)
    9. tube of force PHYS Kraftröhre f (in einem Kraftfeld)
    10. obs Tubus m, Fernrohr n
    11. Aus sl
    a) Flasche f Bier
    b) Dose f Bier
    B v/t
    1. TECH mit Röhren versehen
    2. (durch Röhren) befördern
    3. in Tuben abfüllen
    4. röhrenförmig machen
    * * *
    noun
    1) (for conveying liquids etc.) Rohr, das
    2) (small cylinder) Tube, die; (for sweets, tablets) Röhrchen, das
    3) (Anat., Zool.) Röhre, die
    4) (cathode-ray tube) Röhre, die; (coll.): (television)
    5) (Amer.): (thermionic valve) Röhre, die
    6) (Brit. coll.): (underground railway) U-Bahn, die
    * * *
    (London underground railway) expr.
    Untergrundbahn f. (drain) n.
    Kanüle -n f. n.
    Rohr -e n.
    Röhre -n f.
    Schlauch -¨e m.

    English-german dictionary > tube

  • 91 want

    1. transitive verb
    1) (desire) wollen

    I want my mummyich will zu meiner Mama

    I want it done by tonight — ich will, dass es bis heute Abend fertig wird

    I don't want there to be any misunderstandingich will od. möchte nicht, dass da ein Missverständnis aufkommt

    2) (require, need) brauchen

    ‘Wanted - cook for small family’ — "Koch/Köchin für kleine Familie gesucht"

    you're wanted on the phonedu wirst am Telefon verlangt

    feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    the windows want paintingdie Fenster müssten gestrichen werden

    you want to be [more] careful — (ought to be) du solltest vorsichtig[er] sein

    3)

    wanted [by the police] — [polizeilich] gesucht ( for wegen)

    4) (lack)

    somebody/something wants something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    2. noun
    1) no pl. (lack) Mangel, der (of an + Dat.)

    there is no want of... — es fehlt nicht an... (Dat.)

    for want of somethingaus Mangel an etwas (Dat.)

    for want of a better wordin Ermangelung eines besseren Ausdrucks

    2) no pl. (need) Not, die
    3) (desire) Bedürfnis, das

    we can supply all your wants — wir können alles liefern, was Sie brauchen

    want ad(Amer.) Kaufgesuch, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119300/want_for">want for
    * * *
    [wont] 1. verb
    1) (to be interested in having or doing, or to wish to have or do (something); to desire: Do you want a cigarette?; She wants to know where he is; She wants to go home.) wollen
    2) (to need: This wall wants a coat of paint.) brauchen
    3) (to lack: This house wants none of the usual modern features but I do not like it; The people will want (= be poor) no longer.) mangeln, Not leiden
    2. noun
    1) (something desired: The child has a long list of wants.) der Wunsch
    2) (poverty: They have lived in want for many years.) die Bedürftigkeit
    3) (a lack: There's no want of opportunities these days.) der Mangel
    - wanted
    - want ad
    - want for
    * * *
    [wɒnt, AM wɑ:nt]
    I. n
    1. (need) Bedürfnis nt
    to be in \want of sth etw benötigen [o brauchen
    2. no pl (lack) Mangel m
    the time of \want in the prison camp had broken her health die entbehrungsreiche Zeit, die sie im Gefangenenlager durchlitten hatte, hatte ihre Gesundheit zerstört
    to live in \want Not leiden
    for [or from] \want of sth aus Mangel an etw dat, mangels einer S. gen
    it won't be for \want of trying zumindest haben wir es dann versucht
    for \want of anything better to do,... da ich nichts Besseres zu tun hatte,...
    II. vt
    to \want sth etw wünschen [o wollen]; (politely) etw mögen; (impolitely) etw haben wollen
    what do you \want out of life? was willst du vom Leben?
    I don't \want any more tea, thanks ich möchte keinen Tee mehr, danke
    to \want sb (to see) nach jdm verlangen; (to speak to) jdn verlangen; (sexually) jdn begehren
    to \want sb to do sth wollen, dass jd etw tut
    do you \want me to take you to the station? soll ich dich zum Bahnhof bringen?
    to \want sth done wünschen, dass etw getan wird
    to be \wanted by the police polizeilich gesucht werden
    to \want to do sth etw tun wollen
    what do you \want to eat? was möchtest du essen?
    I \want to be picked up at the airport at about nine o'clock ich möchte gegen neun Uhr vom Flughafen abgeholt werden
    to \want sb/sth jdn/etw brauchen
    your hair \wants doing du solltest mal wieder zum Friseur gehen
    you'll \want a coat on du wirst einen Mantel brauchen
    to be \wanted gebraucht werden
    3. ( fam: should)
    to \want to do sth etw tun sollen
    you \want to tell him before it's too late du solltest es ihm sagen, bevor es zu spät ist
    you \want to turn left here at the next traffic lights Sie müssen hier an der nächsten Ampel links abbiegen
    4.
    to have sb where one \wants him/her jdn da haben, wo man ihn/sie haben will
    to \want one's head seen to [or examined] esp BRIT sich akk mal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen müssen hum fam
    to not \want to know (prefer ignorance) nichts [davon] wissen wollen; (feign ignorance) so tun, als ob man nichts davon wüsste
    to not \want any part of sth nichts mit etw dat zu tun haben wollen
    to \want one's pound of flesh Genugtuung verlangen geh
    to \want one's share [or slice] of the cake seinen Anteil fordern, sein Stück vom Kuchen abhaben wollen fam
    to \want it [or everything] [or things] both ways alles wollen
    waste not, \want not ( prov) spare in der Zeit, dann hast du in der Not prov
    III. vi
    1. ( form: lack)
    sb \wants for nothing jdm fehlt es an nichts
    2. ( fam: [not] be part of)
    to \want in [on sth] [bei etw dat] dabei [o mit von der Partie] sein wollen
    to \want out [of sth] [aus etw dat] aussteigen wollen fam
    * * *
    [wɒnt]
    1. n
    1) (= lack) Mangel m (of an +dat)

    want of judgement — mangelndes Urteilsvermögen, Mangel m an Urteilsvermögen

    for want of anything better — mangels Besserem, in Ermangelung von etwas Besserem or eines Besseren

    for want of something to do I joined a sports club — weil ich nichts zu tun hatte, bin ich einem Sportverein beigetreten

    though it wasn't for want of trying — nicht, dass er sich/ich mich etc nicht bemüht hätte

    2) (= poverty) Not f
    3) (= need) Bedürfnis nt; (= wish) Wunsch m

    my wants are few — meine Ansprüche or Bedürfnisse sind gering, meine Ansprüche sind bescheiden

    to be in want of stheiner Sache (gen) bedürfen (geh), etw brauchen or benötigen

    to attend to sb's wantssich um jdn kümmern

    2. vt
    1) (= wish, desire) wollen; (more polite) mögen

    I want you to come here — ich will or möchte, dass du herkommst

    darling, I want you — Liebling, ich will dich

    I want my mummy — ich will meine Mami, ich will zu meiner Mami

    I don't want strangers coming in — ich wünsche or möchte nicht, dass Fremde (hier) hereinkommen

    2) (= need, require) brauchen

    you want to see a doctor/lawyer — Sie sollten zum Arzt/Rechtsanwalt gehen

    that's the last thing I want (inf) — alles, bloß das nicht

    that's all we wanted! (iro inf) it only wanted the police to turn up... — das hat uns gerade noch gefehlt! das hätte gerade noch gefehlt, dass auch noch die Polizei anrückt...

    does my hair want cutting?muss mein Haar geschnitten werden?

    "wanted" — "gesucht"

    to feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    you're wanted on the phoneSie werden am Telefon verlangt or gewünscht

    3)

    (= lack) he wants talent/confidence etc — es mangelt (geh) or fehlt ihm an Talent/Selbstvertrauen etc

    all the soup wants is a little salt — das Einzige, was an der Suppe fehlt, ist etwas Salz

    3. vi
    1) (= wish, desire) wollen; (more polite) mögen

    you can go if you want (to) — wenn du willst or möchtest, kannst du gehen

    without wanting to sound rude,... — ich will ja nicht unhöflich sein, aber...

    he said he'd do it, but does he really want to? — er sagte, er würde es machen, aber will er es wirklich?

    2)

    he doesn't want for a pound or twoer ist nicht gerade arm (inf), ihm fehlt es nicht an Kleingeld (inf)

    3) (liter: live in poverty) darben (liter)
    * * *
    want [wɒnt; US auch wɑnt]
    A v/t
    1. wünschen:
    a) (haben) wollen
    b) (vor inf) (etwas tun) wollen:
    I want to go ich möchte gehen;
    I wanted to go ich wollte gehen;
    what do you want (with me)? was wünschen oder wollen Sie (von mir)?;
    he wants his dinner er möchte sein Essen haben;
    I have all I want ich habe alles, was ich brauche;
    she knows what she wants sie weiß, was sie will;
    I want you to try ich möchte, dass du es versuchst;
    I want it done ich wünsche oder möchte, dass es getan wird;
    your mother wants you deine Mutter will dich sprechen, du sollst zu deiner Mutter kommen;
    he is wanted for murder er wird wegen Mordes gesucht;
    you are wanted on the phone du wirst am Telefon verlangt;
    it seems we are not wanted es scheint, wir sind unerwünscht
    2. nicht genug … haben, es fehlen lassen an (dat):
    he wants judg(e)ment es fehlt ihm an Urteilsvermögen;
    she wants two years for her majority ihr fehlen noch zwei Jahre bis zur Volljährigkeit
    3. a) brauchen, nötig haben, erfordern, benötigen
    b) müssen, sollen, brauchen:
    the matter wants careful consideration die Angelegenheit bedarf sorgfältiger Überlegung oder muss sorgfältig überlegt werden;
    all this wanted saying all dies musste einmal gesagt werden;
    you want some rest du hast etwas Ruhe nötig, du brauchst etwas Ruhe;
    this clock wants repairing ( oder to be repaired) diese Uhr müsste repariert werden;
    you don’t want to be rude Sie brauchen nicht grob zu werden;
    you want to see a doctor du solltest zum Arzt gehen
    B v/i
    1. wollen:
    want in bes US umg
    a) hinein-, hereinwollen,
    b) fig mitmachen wollen;
    want out bes US umg
    a) hinaus-, herauswollen,
    b) fig aussteigen wollen
    2. he does not want for talent es fehlt ihm nicht an Begabung;
    he wants for nothing es fehlt oder mangelt ihm an nichts
    3. be wanting in es fehlen lassen (an dat); wanting A 2
    4. Not leiden
    5. fehlen:
    all that wants is his signature es fehlt nur noch seine Unterschrift
    C s
    1. pl Bedürfnisse pl, Wünsche pl:
    a man of few wants ein Mann mit geringen Bedürfnissen oder Ansprüchen
    2. Notwendigkeit f, Bedürfnis n, Erfordernis n, Bedarf m
    3. Mangel m (of an dat):
    want of water Wassermangel;
    want of sense Unvernunft f;
    from ( oder for) want of aus Mangel an (dat), in Ermangelung (gen), mangels (gen);
    be in want of A 2;
    be in (great) want of sth etwas (dringend) brauchen oder benötigen;
    the house is in want of repair das Haus ist reparaturbedürftig
    4. Bedürftigkeit f, Armut f, Not f:
    be in want Not leiden;
    fall in want in Not geraten;
    live in want in Armut leben
    5. Ehrgeiz m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (desire) wollen

    I want it done by tonight — ich will, dass es bis heute Abend fertig wird

    I don't want there to be any misunderstandingich will od. möchte nicht, dass da ein Missverständnis aufkommt

    2) (require, need) brauchen

    ‘Wanted - cook for small family’ — "Koch/Köchin für kleine Familie gesucht"

    feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    you want to be [more] careful — (ought to be) du solltest vorsichtig[er] sein

    3)

    wanted [by the police] — [polizeilich] gesucht ( for wegen)

    somebody/something wants something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    2. noun
    1) no pl. (lack) Mangel, der (of an + Dat.)

    there is no want of... — es fehlt nicht an... (Dat.)

    2) no pl. (need) Not, die
    3) (desire) Bedürfnis, das

    we can supply all your wants — wir können alles liefern, was Sie brauchen

    want ad(Amer.) Kaufgesuch, das

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    benötigen v.
    brauchen v.
    müssen v.
    (§ p.,pp.: mußte, gemußt)
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt)
    wünschen v. n.
    Bedarf -e m.
    Bedürfnis n.
    Mangel -¨ m.

    English-german dictionary > want

  • 92 whitewash

    1. noun
    1) [weiße] Tünche; (fig.) Schönfärberei, die

    the report is a whitewash of the Government — der Bericht versucht, die Regierung reinzuwaschen

    2) (defeat) Zu-Null-Niederlage, die
    2. transitive verb
    1) [weiß] tünchen
    2) (defeat) zu Null schlagen
    * * *
    noun (a mixture of usually lime and water, used for whitening walls.) die Tünche
    * * *
    ˈwhite·wash
    I. n
    1. no pl (solution) Tünche f
    these walls need another coat of \whitewash diese Wände müssen nochmals weiß getüncht werden
    2. ( pej: cover-up) Schönfärberei f
    3. SPORT ( fam: victory) Zu-null-Sieg m
    II. vt
    1. (paint)
    to \whitewash sth etw weiß anstreichen; walls etw tünchen
    to \whitewash sth etw schönfärben
    to \whitewash sb jdn reinwaschen
    3. SPORT ( fam)
    to \whitewash sb [6:0] jdn [mit 6:0] vom Platz fegen fam
    * * *
    A s
    1. Tünche f, Kalkanstrich m
    2. umg
    a) Tünche f, Beschönigung f
    b) Mohrenwäsche f (oft hum)
    3. SPORT umg Zu-Null-Niederlage f
    4. flüssiges Hautbleichmittel
    B v/t
    1. a) tünchen, anstreichen
    b) weißen, kalken
    2. umg
    a) etwas übertünchen, beschönigen
    b) jemanden einer Mohrenwäsche unterziehen
    3. SPORT umg einen Gegner zu Null schlagen
    4. die Haut bleichen
    * * *
    1. noun
    1) [weiße] Tünche; (fig.) Schönfärberei, die

    the report is a whitewash of the Government — der Bericht versucht, die Regierung reinzuwaschen

    2) (defeat) Zu-Null-Niederlage, die
    2. transitive verb
    1) [weiß] tünchen
    2) (defeat) zu Null schlagen
    * * *
    v.
    tünchen v.

    English-german dictionary > whitewash

  • 93 fresh

    [freʃ] adj
    1) attr ( new) neu;
    there has been \fresh fighting between police and demonstrators es kam zu erneuten Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten;
    we need to get some \fresh blood into our department wir brauchen frisches Blut in unserer Abteilung;
    to make a \fresh start einen Neuanfang machen
    2) ( unused) ungebraucht, neu
    3) ( recent) frisch;
    the paint's still \fresh die Farbe ist noch feucht;
    the shopkeeper said she was \fresh out of soap die Ladenbesitzerin sagte, Seife sei gerade ausgegangen;
    \fresh snow Neuschnee m;
    \fresh from the factory/ oven fabrik-/ofenfrisch;
    to be \fresh in sb's mind jdm noch frisch im Gedächtnis sein;
    to be \fresh from New York gerade von New York kommen;
    \fresh off the presses druckfrisch;
    \fresh from the suppliers frisch vom Lieferanten;
    to be \fresh from university frisch von der Universität kommen
    4) ( not stale) frisch;
    \fresh bread/ fruit frisches Brot/Obst
    5) attr ( not processed) frisch;
    \fresh fish frischer Fisch
    6) ( clean and pleasant) frisch;
    to be like a breath of \fresh air ( fig) erfrischend [anders] sein;
    to get a breath of \fresh air frische Luft schnappen;
    \fresh breath/ smell frischer Atem/Duft;
    \fresh taste erfrischender Geschmack
    7) usu pred (cool, windy) frisch, kühl;
    it will be rather \fresh tomorrow morning es wird morgen früh ziemlich frisch werden
    8) ( strong) kräftig;
    \fresh breeze frische Brise
    9) pred ( not tired) ausgeruht;
    as \fresh as a daisy putzmunter ( fam)
    10) ( healthy-looking) gesund; skin frisch
    11) ( exciting) frisch, neu
    \fresh water Süßwasser nt
    to get \fresh with sb ( be disrespectful) jdm frech kommen;
    ( make sexual advances) jdm gegenüber zudringlich sein
    14) (Am) (sl: Black English) megacool (sl)
    PHRASES:
    to be neither fish, flesh nor good \fresh meat ( Brit) weder Fisch noch Fleisch sein

    English-German students dictionary > fresh

  • 94 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 95 pour

    [pɔ:ʳ, Am pɔ:r] vt
    to \pour sth into/ onto sth etw in/auf etw akk gießen; flour, rice, paint etw in/auf etw akk schütten;
    \pour about two kilos of salt into the water softener dem Wasserenthärter etwa zwei Kilogramm Salz zugeben;
    to \pour sth onto sb/ oneself ( accidentally) etw über jdn/sich kippen;
    to \pour sb/ oneself sth [or sth for sb/ oneself] jdm/sich etw einschenken;
    ( as refill) jdm/sich etw nachschenken;
    \pour yourself a drink nimm dir was zu trinken;
    to \pour sth into sth money, resources etw in etw akk fließen lassen [o ( fig) ( fam) pumpen]; energies etw in etw akk stecken
    PHRASES:
    to \pour money down the drain das Geld zum Fenster hinauswerfen ( fig)
    to \pour oil on troubled waters Öl auf die Wogen gießen ( fig)
    to \pour scorn on sth/sb etw/jdn mit Spott überhäufen;
    to \pour scorn on an idea/ theory eine Idee/Theorie verreißen vi
    1) (fill glasses, cups) eingießen, einschenken;
    shall I \pour? soll ich einschenken?
    2) ( flow)
    to \pour into/ out of sth in etw akk /aus etw dat fließen [o strömen];
    the sunlight came \pouring into the room das Sonnenlicht durchströmte den Raum;
    donations are \pouring into the appeal office Spenden gehen in großer Zahl beim Spendenbüro ein;
    smoke was \pouring from a pipe Rauch quoll aus einem Rohr;
    to be \pouring with sweat schweißgebadet sein
    3) impers ( rain)
    it's \pouring [with rain] es gießt in Strömen, es schüttet ( fam)

    English-German students dictionary > pour

См. также в других словарях:

  • water paint — noun : paint in which water is the volatile portion of the vehicle * * * a pigment, as watercolor, in which water is used as the vehicle …   Useful english dictionary

  • water paint — a pigment, as watercolor, in which water is used as the vehicle. * * * …   Universalium

  • Water paint — Водная краска …   Краткий толковый словарь по полиграфии

  • cold-water paint — noun : a paint consisting of a pigment held in suspension by a binder dissolved in cold water …   Useful english dictionary

  • Water miscible oil paint — (also called water soluble or water mixable ) is a modern variety of oil paint which is engineered to be thinned and cleaned up with water, rather than having to use chemicals such as turpentine. It can be mixed and applied using the same… …   Wikipedia

  • Paint Rock — Paint Rock, AL U.S. town in Alabama Population (2000): 185 Housing Units (2000): 94 Land area (2000): 0.444868 sq. miles (1.152202 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.444868 sq. miles (1.152202 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Paint stripper — Paint stripper, or paint remover, is the generic name given to solvent mixtures designed to remove paint and other finishes and also to clean the underlying surface. The principal active ingredient is usually dichloromethane. Formulations with… …   Wikipedia

  • paint — [pānt] vt. [ME peinten < OFr peint, pp. of peindre < L pingere, to paint, embroider < IE base * peig , to mark by scratching or coloring > Gr pikros, sharp, OE fah, stained] 1. a) to make (a picture, design, etc.) in colors applied to …   English World dictionary

  • Paint the Sky with Stars — Paint the Sky with Stars …   Википедия

  • Paint Creek (Michigan) — Paint Creek is the name of a streams in the U.S. state of Michigan, located in northern Oakland County rising in Brandon Township in the northern part of the county. The creek drains through a series of lakes that lead into Lake Orion. Paint… …   Wikipedia

  • Paint — Paint, PA U.S. borough in Pennsylvania Population (2000): 1103 Housing Units (2000): 432 Land area (2000): 0.349878 sq. miles (0.906180 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.349878 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»