Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von+angeklagten

  • 1 Verlesen von Erklärungen des Angeklagten

    Универсальный немецко-русский словарь > Verlesen von Erklärungen des Angeklagten

  • 2 Vorführung

    f
    1. presentation; Film: showing; WIRTS., TECH. demonstration; eines Kunststücks etc.: performance
    2. JUR., von Angeklagten: bringing forward; von Zeugen: production
    * * *
    die Vorführung
    performance; show; demonstration; exhibition
    * * *
    Vor|füh|rung
    f
    presentation; (von Angeklagten, Zeugen etc) production no pl; (von Filmen) showing; (von Mode) modelling (esp Brit), modeling (US); (von Geräten, Modellen, Übungen) demonstration; (von Theaterstück, Kunststücken) performance
    * * *
    die
    1) (a display or exhibition (of how something works etc): I'd like a demonstration of this dishwasher.) demonstration
    2) (an act of showing or revealing: What an exhibition of bad temper!) exhibition
    * * *
    Vor·füh·rung
    f
    1. (Demonstration) demonstration
    3. MODE (Präsentation) modelling
    * * *
    2) (das Zeigen) showing; exhibiting
    3) (das Demonstrieren) demonstration
    4) (das Darbieten) s. vorführen 4): showing; presentation; performance
    5) (Veranstaltung) s. vorführen 4): show; presentation; performance
    * * *
    1. presentation; FILM showing; WIRTSCH, TECH demonstration; eines Kunststücks etc: performance
    2. JUR, von Angeklagten: bringing forward; von Zeugen: production
    * * *
    2) (das Zeigen) showing; exhibiting
    3) (das Demonstrieren) demonstration
    4) (das Darbieten) s. vorführen 4): showing; presentation; performance
    5) (Veranstaltung) s. vorführen 4): show; presentation; performance
    * * *
    f.
    demo n.
    demonstration n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorführung

  • 3 Vorführung

    1) ( Vorstellung, Darbietung) przedstawienie nt; eines Films wyświetlenie nt; von Kunststücken prezentacja f; von Theaterstücken wystawienie nt; von Kleidern pokaz m
    2) ( Demonstration) von Geräten, Übungen demonstrowanie nt, demonstracja f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Vorführung

  • 4 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 5 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī,
    ————
    ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese
    ————
    Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. defero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribunus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10,
    ————
    3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerarius

  • 6 causa

    causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. auch in Inschr. caussa geschr., s. Quint. 1, 7, 20; vgl. Osann Cic. de rep. 1, 6. p. 20), ae, f. (v. cūdo), der Fall, I) der veranlassende, die Veranlassung, der Anlaß, der Grund (Beweggrund), der Umstand, die Ursache, Quelle, Schuld von etw. (Ggstz. effecta u. facta, n. pl.; vgl. Cic. de fat. 34 die Definition von causa), a) übh.: causa parva, Ter., parvula, Caes.: magna, Cic., maior, Liv.: c. levis, gravis, Cic.: c. evidens (Ggstz. c. abdita od. obscura od. in obscuro posita), Cels.: c. perspicua (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa, Cic.: c. iusta, iustior, Cic.: c. vera, Ter.: c. probabilis, Cic. – cum causa, mit (triftigem, stichhaltigem) Grund, Ggstz. sine causa, Cic.: non sine causa fieri, Cels. – qua de causa, Cic.: quibus de causis, Quint.: his de causis, Cic.: quacunque de causa, Cels.: aliquibus de causis, Cels.: gravi de causa, Cic.: iustis de causis, Cic. – qua ex causa, Cic.: quibus ex causis, Quint., od. ex quibus causis, Plin. ep.: u. ex hac causa, ex his causis, Cels. – ex alia causa, Cels.: nulla alia ex causa, Sen.: multis ex causis, ex pluribus causis, Quint.: obscura aliqua ex causa, Cic. – ob eam causam, Cic.: ob eas causas, Caes.: u. ob eandem causam, Liv.: ob quam causam u. quam ob causam, quas ob causas, Liv.: ob aliam causam, non ob aliam causam, Liv.: ob nullam aliam causam, nullam aliam ob causam, nullam ob aliam causam, Liv. (s. über die Verbindung mit ob übh. Fabri Liv. 24, 8, 5). – propter eam quam dixi causam, Cic. – mit Ang. wessen? wozu? durch Genet., selten (nicht bei Cic.) durch den Infin., od. durch ad mit Akk., c. adventus, Nep.: c. belli, Cic. u.a. (auch v. Pers., s. Fabri Liv. 21, 21, 2): c. criminis, Cic.: c. mortis, v. Pers., Cic., v. einem Umstande, Liv.: parvulae causae vel falsae suscipionis vel terroris repentini, kl. U., die in f. V. od. pl. Schr. liegen, Caes.: quae tot scelerum suscipiendorum causa? Cic.: durch Infin., quae causa fuit consurgere in arma, Verg.: dolor huic et cura Neaerae coniugis ereptae causa perire fuit, Tibull.: durch ad mit Akk., satis vehemens causa ad obiurgandum, Ter. – m. weiterer Ang. weshalb? warum? causae, propter quas, Quint.: ob eam causam, quia speciem habet admirabilem, Thaumante dicitur esse natus, Cic.: cur causa Zenoni non fuerit, quamobrem etc., Cic.: multae causae sunt, quam ob rem etc., Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 382): causam Ulixi fuisse, quare interfecerit Aiacem, Cornif. rhet.: quidnam esse causae, cur etc., Cic.: quae causa sit, cur etc., Cic.: cuius rei cum causam quaererem quidnam esset cur in quoquo oratore plurimum esset, ita maxime is pertimesceret, has causas inveniebam duas, Cic. – m. weiterer Ang. des Grundes, weil, daß od. daß nicht usw. durch quod, quo (= ut eo) ut, ne, quin, quominus (s. Fabri Sall. Cat. 51, 41. Weißenb. Liv. 5, 55, 5 u. 40, 26, 5), zB. propter hanc causam, quod etc., Cic.: ob eam causam, ut od. ne etc., Cic.: neque ob eam causam, quo facilius consequerer, Cic.: ea est causa, ut veteres cloacae nunc privata passim subeant tecta, Liv.: huius epistulae non solum ea causa est, ut ne quis a me dies intermittatur, quin etc.... sed etiam haec iustior, ut a te impetrarem, ut etc., Cic.: num quid est causae, quin amicos nostros Stoicos dimittamus? Cic.: quibus aut emerita stipendia aut morbus causae essent, quominus militarent, Liv.: eis causis, quominus dimicare vellet, movebatur, Caes. – Redensarten: in causa esse, U., Sch. sein (vgl. no. II, a am A.), zB. in causa haec sunt, Cic. ep. 1, 1. § 1: in causa (est) amor primum, deinde quod (weil usw.) etc., Plin. ep. 7, 5, 1: vim morbi in causa esse, quo serius perficeretur, Liv. 40, 26, 5: u. esse alci in causa, ut etc., Quint. 12, 5, 2. – afferre causam, causam consilii sui, den Grund angeben von usw., Cic.: afferre causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre causam belli, iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen (vgl. no. II a. E.), Cic. de imp. Pomp. 65. Phaedr. 1, 1, 4: alci causam alcis rei dare, Veranlassung geben zu etw. (zB. harum litterarum), Cic.: esse causam alcis rei (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u.a. (auch von mehreren, zB. dicuntur causa mortis fuisse, Quint.: nos causa belli sumus, Liv.): causae esse, Caes., alci causae esse, Liv.: nancisci causam alcis rei, Cic.: quaerere causam eius rei u. novi consilii, nach der U. fragen, Cic. u. Liv. (vgl. quaerit causae quid sit tam repentini consilii, Nep.). – habere multas et graves causas corrumpendi iudicii, Cic.: nec umquam bellorum civilium semen et causa deerit, Cic.: causam alcis rei sustinere, von etw. die Schuld tragen, Cic. – b) der entschuldigende Grund, der Entschuldigungsgrund, die Entschuldigung, die Ausrede, der Einwand, tibi causa est de hac re, Ter.: causam accipere (gelten lassen), Cic. – c) der bemäntelnde, erdichtete Grund, der Vorwand, das Vorgeben (πρόφασις; vgl. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 3, 8), causas fingere, Ov.: causam invenire, Ter.: causam interponens (als Vorwand angebend, unter dem Vorwand) se collegas exspectare, Nep.: u. ebenso causam interserens te hostem esse Atheniensibus, Nep. – mit Ang. wessen? durch Genet., muri causam opponere, Cic.: bes. per causam m. Genet. = unter dem Vorwande einer Sache (griech. κατά πρόφασιν), zB. per causam supplementi equitatusque cogendi, Caes.: per causam renovati ab Aequis belli, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 32, 1. Broukh. Tibull. 1, 6 [7], 26). – mit Ang. wozu? durch Genet. od. ad m. Akk., causas novarum postulationum quaerere, Cic.: causam bellandi reperire, Nep.: causam habere ad iniuriam, Cic. – m. weiterer Ang. weshalb? iam diu aliquam causam quaerere, quamobrem etc., Ter. – m. weiterer Ang. daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ut etc., Cic.: fingere causas, ut etc., Tibull.: fingere causas, ne etc., Ter. – d) der eingewendete Grund, die Einwendung, der Einwand, causam hau dico, ich mache keinen Einw., Plaut.: nullam od. non causam dico, quin etc., ich habe nichts einzuwenden, daß usw., Plaut. u. Ter.: num quid causae est od. num quae causa est, quin etc., Plaut.: neu causa ulla restet relicua, quin etc., Ter.: causae nihil dicimus, quin etc., Cic. Quinct. 57. Vgl. Brix Plaut. capt. 350. Lorenz Einl. zu Plaut. Pseud. S. 9. Anm. 9. – e) als mediz. t. t., der Krankheitsanlaß, Krankheitszustand (s. Fabri Liv. 22, 8, 3), causa levis (Ggstz. causa gravior), Liv.: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – dah. bei Spät. = Krankheit, Cael. Aur., Veget. u.a. – f) Abl. causā m. Genet. od. Pronom. possess., aus Ursache, auf Veranlassung, in Rücksicht auf, im Interesse eines Ggstds., um... willen, wegen, halber, auch zu, α) m. Genet., gew. dem Genet. nachgestellt, selten (des Gegensatzes, Nachdrucks wegen) ihm vorangesetzt, fili causā, Plaut.: tempestatis causā, auf V. des Wetters, durch das W., Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus no. II, A, 2, d: auxilii causā, Caes.: contumeliae causā (Ggstz. honoris causā), Cic.: mortis causā patris sui, Liv.: honoris causā, s. honōs: fidei causā, Sall.: exempli causā, Cic.: verbi causā, Cic.: liberorum quaerendorum causā, Plaut. u. Suet.: liberûm quaesundûm causā, Enn. fr.: voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: dissimulandi causā, Sall.: u. alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: causā antiquitatis, Vulcat. Sedig. fr. bei Gell. 15, 24. v. 13: causā amicorum, Cic. de amic. 57: causā ignominiae, Liv. 40, 41, 11 H.: causā ludorum, Liv. 40, 44, 10 H.: causā detrectandi sacramenti, Suet. Aug. 24 R., causā conservandae vocis, Augustin. conf. 6, 3, 3, s. Madvig Emendatt. Liv. p. 474. – zwischen zwei Genet., aedificandi causā theatri, Amm. 29, 6, 11. – β) m. Pronom. poss., meā causā, um meinetwillen, meinetwegen, in meinem Interesse, mir zuliebe, Cic. (auch causā meā des Verses wegen bei den Komik. u. bei Hor. sat. 1, 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint.

    II) der obwaltende, a) die obwaltende Angelegenheit, Sache, der Gegenstand, Punkt, die Sachlage, der Sachverhalt, Alexandrina causa, Cic.: nec praetermittebat fere quicquam, quod esset in causa, was zur Sache gehörte, Cic. Brut. 303 (vgl. oben no. I, a in causa esse): et causam et hominem probare, Caes.: super tali causa eodem missum esse, Nep.: sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: cui senatus dederat publicam (al. publice) causam, ut etc., den offiziellen Auftrag, Cic. – im Ggstz. zu Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – b) die obwaltende Lage, Stellung, der obwaltende Fall, obwaltende Zustand, suam causam non nosse, alienas facile discere, Cic.: num alia in causa M. Cato fuit, aliā ceteri qui etc., Cic.: (Regulus) erat in meliore causa, Cic.: in eadem causa erant Usipetes et Tenchteri, Caes.: (praedia) soluta meliore causā sunt quam obligata, Cic. – c) das obwaltende freundschaftliche Verhältnis, die freundschaftliche Beziehung zu jmd., das Freundschaftsverhältnis, die Verbindung, quicum tibi affinitas, societas, omnes denique causae et necessitudines veteres intercedebant, Cic.: ad eas causas quibus inter nos amore sumus, officiis, vetustate coniuncti patriae caritas accessit, Cic.: explicare breviter, quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic. – d) das Interesse, das man verfolgt, die Sache, Partei, die man verficht (s. die Auslgg. zu Cic. de imp. Pomp. 2): causa senatoria, popularis, Iustin.: populi Romani vera, Cic.: c. Caesaris melior, Quint.: suarum partium c., Quint.: c., quam Pompeius susceperat, Cic.: causam imperii cognoscere, Cic.: causam rei publicae non tenere, Cic. (s. Halm Cic. Sull. 32): u. ad causam publicam accedere, das Interesse des Staates zu vertreten beginnen, Cic.: causam populi agere (Ggstz. causam optimatium agere), Nep.: rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, Cic.: ii, quorum est una causa, Cic.: non omnibus Sullae causa grata, Cic.: utrum militantium

    adversarii estis, an causam agitis ? Liv.: omnis familiae causa consistit tibi, das Interesse für usw. (die Sorge für die Unterhaltung der usw.), Plaut. asin. 520. – e) der in Frage stehende od. gestellte Gegenstand, Punkt, α) = ὑπόθεσις die Aufgabe, der Stoff, das Thema, der Streitpunkt (s. Cic. top. 79. Quint. 3, 5, 7), sowohl einer philosophischen Erörterung usw., poscere eorum aliquem qui adsunt causam disserendi, Cic.: quod vero maxime rem causamque continet, Cic. – als einer rednerischen Darstellung, der Fall, verae causae aut forenses, wirkliche Geschäfts-od. Gerichtsfälle, Cic.: causarum, quae sint a communi quaestione seiunctae, partim in iudiciis versari, partim in deliberationibus, Cic. – β) der obwaltende Rechtsfall, die Rechtssache, die Rechtsfrage, die gerichtliche Sache, die Streitfrage, der Prozeß, causa capitis, causa capitis aut famae, Cic.: maiestatis, Tac. – causae forenses, Cic.: causae malae, optimae, Cic.: causae privatae, publicae, Cic.: c. centumviralis, Cic.: c. liberalis, Cic.: c. superior, Ggstz. c. inferior, Cic.: c. parvula, Bagatellsache, Cic.: c. tenuis, Cic.: c. vera (gerechte), Cic.: causa iudicata atque damnata, Cic.: causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā

    incognitā), Cic. – actio, actor causae, Cic.: causae dictio, Cic.: orationes causarum, Cic. – accedere causae od. ad causam, Cic.: adesse in hac causa, Cic.: adesse tali causae, Quint.: agere causam, s. ago no. II, B, 5, c (S. 270): causam defendere, Cic.: causas defensitare, Cic. – causam dicere = den Prozeß führen (v. gerichtl. Redner) u. = sich verteidigen od. sich verteidigen lassen (v. Angeklagten, Ggstz. accusare), Cic.: causam parricidii dicere (v. gerichtl. Redner), Liv.: coronae subreptae de Capitolio causam dicere (v. Angeklagten), Porphyr.: causam ex vinculis dicere (v. Angeklagten), Caes. u. Liv. – causam discere, sich vortragen lassen (v. Sachwalter), Cic.: causam docere alqm, einem Sachwalter vortragen, Cic.: causam orare, perorare, Cic. – causam alci inferre, Auct. b. Hisp. 1, 4 u. ICt. (versch. v. oben no. I, a). – causam recipere, suscipere, Cic.: causā desistere (v. Kläger), Cic.: causā premi, mit seinem Pr. ins Gedränge kommen, Sen.: in causis iudiciisque versari, Cic. – causam tenere, obtinere, sustinere, den Prozeß gewinnen, Cic.: u. so auch vincere causam suam, Ov. – u. causam perdere, seines Interesses verlustig gehen, den Pr. verlieren, Cic.: causā cadere, infolge eines Formfehlers den Pr. verlieren, Cic., Suet. u. ICt. (s. Piderit Cic. de or. 1, 66. Halm Cic. Mur. 9). – causa labefactatur ad iudicem, Cic. – f) die ganze jurist. Beschaffenheit eines Rechtsobjekts, bes. die damit verbundenen Lasten und Vorteile, tota causa fundi, ICt.: fundus cum sua causa transit, ICt.: dominium cum sua causa transferre, ICt.: bona cum causa, ICt.: dah. oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306). – / Nicht selten steht causa mit einem gewissen Lautspiele in einem Satze in der Bedeutung von no. I u. von no. II nebeneinander, zB. meā causā causam accipite, Ter. heaut. 47: his de causis ego huic causae patronus exstiti, Cic. Rosc. Am. 5 (dazu Halm).

    lateinisch-deutsches > causa

  • 7 causa

    causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. auch in Inschr. caussa geschr., s. Quint. 1, 7, 20; vgl. Osann Cic. de rep. 1, 6. p. 20), ae, f. (v. cūdo), der Fall, I) der veranlassende, die Veranlassung, der Anlaß, der Grund (Beweggrund), der Umstand, die Ursache, Quelle, Schuld von etw. (Ggstz. effecta u. facta, n. pl.; vgl. Cic. de fat. 34 die Definition von causa), a) übh.: causa parva, Ter., parvula, Caes.: magna, Cic., maior, Liv.: c. levis, gravis, Cic.: c. evidens (Ggstz. c. abdita od. obscura od. in obscuro posita), Cels.: c. perspicua (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa, Cic.: c. iusta, iustior, Cic.: c. vera, Ter.: c. probabilis, Cic. – cum causa, mit (triftigem, stichhaltigem) Grund, Ggstz. sine causa, Cic.: non sine causa fieri, Cels. – qua de causa, Cic.: quibus de causis, Quint.: his de causis, Cic.: quacunque de causa, Cels.: aliquibus de causis, Cels.: gravi de causa, Cic.: iustis de causis, Cic. – qua ex causa, Cic.: quibus ex causis, Quint., od. ex quibus causis, Plin. ep.: u. ex hac causa, ex his causis, Cels. – ex alia causa, Cels.: nulla alia ex causa, Sen.: multis ex causis, ex pluribus causis, Quint.: obscura aliqua ex causa, Cic. – ob eam causam, Cic.: ob eas causas, Caes.: u. ob eandem causam, Liv.: ob quam causam u. quam ob causam, quas ob causas, Liv.: ob aliam causam, non ob aliam causam, Liv.: ob nullam aliam causam, nullam aliam ob
    ————
    causam, nullam ob aliam causam, Liv. (s. über die Verbindung mit ob übh. Fabri Liv. 24, 8, 5). – propter eam quam dixi causam, Cic. – mit Ang. wessen? wozu? durch Genet., selten (nicht bei Cic.) durch den Infin., od. durch ad mit Akk., c. adventus, Nep.: c. belli, Cic. u.a. (auch v. Pers., s. Fabri Liv. 21, 21, 2): c. criminis, Cic.: c. mortis, v. Pers., Cic., v. einem Umstande, Liv.: parvulae causae vel falsae suscipionis vel terroris repentini, kl. U., die in f. V. od. pl. Schr. liegen, Caes.: quae tot scelerum suscipiendorum causa? Cic.: durch Infin., quae causa fuit consurgere in arma, Verg.: dolor huic et cura Neaerae coniugis ereptae causa perire fuit, Tibull.: durch ad mit Akk., satis vehemens causa ad obiurgandum, Ter. – m. weiterer Ang. weshalb? warum? causae, propter quas, Quint.: ob eam causam, quia speciem habet admirabilem, Thaumante dicitur esse natus, Cic.: cur causa Zenoni non fuerit, quamobrem etc., Cic.: multae causae sunt, quam ob rem etc., Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 382): causam Ulixi fuisse, quare interfecerit Aiacem, Cornif. rhet.: quidnam esse causae, cur etc., Cic.: quae causa sit, cur etc., Cic.: cuius rei cum causam quaererem quidnam esset cur in quoquo oratore plurimum esset, ita maxime is pertimesceret, has causas inveniebam duas, Cic. – m. weiterer Ang. des Grundes, weil, daß od. daß nicht usw. durch quod, quo (= ut eo) ut, ne, quin, quominus (s. Fabri Sall.
    ————
    Cat. 51, 41. Weißenb. Liv. 5, 55, 5 u. 40, 26, 5), zB. propter hanc causam, quod etc., Cic.: ob eam causam, ut od. ne etc., Cic.: neque ob eam causam, quo facilius consequerer, Cic.: ea est causa, ut veteres cloacae nunc privata passim subeant tecta, Liv.: huius epistulae non solum ea causa est, ut ne quis a me dies intermittatur, quin etc.... sed etiam haec iustior, ut a te impetrarem, ut etc., Cic.: num quid est causae, quin amicos nostros Stoicos dimittamus? Cic.: quibus aut emerita stipendia aut morbus causae essent, quominus militarent, Liv.: eis causis, quominus dimicare vellet, movebatur, Caes. – Redensarten: in causa esse, U., Sch. sein (vgl. no. II, a am A.), zB. in causa haec sunt, Cic. ep. 1, 1. § 1: in causa (est) amor primum, deinde quod (weil usw.) etc., Plin. ep. 7, 5, 1: vim morbi in causa esse, quo serius perficeretur, Liv. 40, 26, 5: u. esse alci in causa, ut etc., Quint. 12, 5, 2. – afferre causam, causam consilii sui, den Grund angeben von usw., Cic.: afferre causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre causam belli, iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen (vgl. no. II a. E.), Cic. de imp. Pomp. 65. Phaedr. 1, 1, 4: alci causam alcis rei dare, Veranlassung geben zu etw. (zB. harum litterarum), Cic.: esse causam alcis rei (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u.a. (auch von mehreren, zB. dicuntur causa mortis fuisse, Quint.: nos causa belli
    ————
    sumus, Liv.): causae esse, Caes., alci causae esse, Liv.: nancisci causam alcis rei, Cic.: quaerere causam eius rei u. novi consilii, nach der U. fragen, Cic. u. Liv. (vgl. quaerit causae quid sit tam repentini consilii, Nep.). – habere multas et graves causas corrumpendi iudicii, Cic.: nec umquam bellorum civilium semen et causa deerit, Cic.: causam alcis rei sustinere, von etw. die Schuld tragen, Cic. – b) der entschuldigende Grund, der Entschuldigungsgrund, die Entschuldigung, die Ausrede, der Einwand, tibi causa est de hac re, Ter.: causam accipere (gelten lassen), Cic. – c) der bemäntelnde, erdichtete Grund, der Vorwand, das Vorgeben (πρόφασις; vgl. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 3, 8), causas fingere, Ov.: causam invenire, Ter.: causam interponens (als Vorwand angebend, unter dem Vorwand) se collegas exspectare, Nep.: u. ebenso causam interserens te hostem esse Atheniensibus, Nep. – mit Ang. wessen? durch Genet., muri causam opponere, Cic.: bes. per causam m. Genet. = unter dem Vorwande einer Sache (griech. κατά πρόφασιν), zB. per causam supplementi equitatusque cogendi, Caes.: per causam renovati ab Aequis belli, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 32, 1. Broukh. Tibull. 1, 6 [7], 26). – mit Ang. wozu? durch Genet. od. ad m. Akk., causas novarum postulationum quaerere, Cic.: causam bellandi reperire, Nep.: causam habere ad iniuriam, Cic. – m. weiterer Ang. weshalb? iam diu ali-
    ————
    quam causam quaerere, quamobrem etc., Ter. – m. weiterer Ang. daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ut etc., Cic.: fingere causas, ut etc., Tibull.: fingere causas, ne etc., Ter. – d) der eingewendete Grund, die Einwendung, der Einwand, causam hau dico, ich mache keinen Einw., Plaut.: nullam od. non causam dico, quin etc., ich habe nichts einzuwenden, daß usw., Plaut. u. Ter.: num quid causae est od. num quae causa est, quin etc., Plaut.: neu causa ulla restet relicua, quin etc., Ter.: causae nihil dicimus, quin etc., Cic. Quinct. 57. Vgl. Brix Plaut. capt. 350. Lorenz Einl. zu Plaut. Pseud. S. 9. Anm. 9. – e) als mediz. t. t., der Krankheitsanlaß, Krankheitszustand (s. Fabri Liv. 22, 8, 3), causa levis (Ggstz. causa gravior), Liv.: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – dah. bei Spät. = Krankheit, Cael. Aur., Veget. u.a. – f) Abl. causā m. Genet. od. Pronom. possess., aus Ursache, auf Veranlassung, in Rücksicht auf, im Interesse eines Ggstds., um... willen, wegen, halber, auch zu, α) m. Genet., gew. dem Genet. nachgestellt, selten (des Gegensatzes, Nachdrucks wegen) ihm vorangesetzt, fili causā, Plaut.: tempestatis causā, auf V. des Wetters, durch das W., Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā,
    ————
    Cels.: animi causā, s. animus no. II, A, 2, d: auxilii causā, Caes.: contumeliae causā (Ggstz. honoris causā), Cic.: mortis causā patris sui, Liv.: honoris causā, s. honos: fidei causā, Sall.: exempli causā, Cic.: verbi causā, Cic.: liberorum quaerendorum causā, Plaut. u. Suet.: liberûm quaesundûm causā, Enn. fr.: voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: dissimulandi causā, Sall.: u. alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: causā antiquitatis, Vulcat. Sedig. fr. bei Gell. 15, 24. v. 13: causā amicorum, Cic. de amic. 57: causā ignominiae, Liv. 40, 41, 11 H.: causā ludorum, Liv. 40, 44, 10 H.: causā detrectandi sacramenti, Suet. Aug. 24 R., causā conservandae vocis, Augustin. conf. 6, 3, 3, s. Madvig Emendatt. Liv. p. 474. – zwischen zwei Genet., aedificandi causā theatri, Amm. 29, 6, 11. – β) m. Pronom. poss., meā causā, um meinetwillen, meinetwegen, in meinem Interesse, mir zuliebe, Cic. (auch causā meā des Verses wegen bei den Komik. u. bei Hor. sat. 1, 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint.
    II) der obwaltende, a) die obwaltende Angelegenheit, Sache, der Gegenstand, Punkt, die Sachlage, der Sachverhalt, Alexandrina causa, Cic.: nec praetermittebat fere quicquam, quod esset in causa, was zur Sache gehörte, Cic. Brut. 303 (vgl. oben no. I, a
    ————
    in causa esse): et causam et hominem probare, Caes.: super tali causa eodem missum esse, Nep.: sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: cui senatus dederat publicam (al. publice) causam, ut etc., den offiziellen Auftrag, Cic. – im Ggstz. zu Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – b) die obwaltende Lage, Stellung, der obwaltende Fall, obwaltende Zustand, suam causam non nosse, alienas facile discere, Cic.: num alia in causa M. Cato fuit, aliā ceteri qui etc., Cic.: (Regulus) erat in meliore causa, Cic.: in eadem causa erant Usipetes et Tenchteri, Caes.: (praedia) soluta meliore causā sunt quam obligata, Cic. – c) das obwaltende freundschaftliche Verhältnis, die freundschaftliche Beziehung zu jmd., das Freundschaftsverhältnis, die Verbindung, quicum tibi affinitas, societas, omnes denique causae et necessitudines veteres intercedebant, Cic.: ad eas causas quibus inter nos amore sumus, officiis, vetustate coniuncti patriae caritas accessit, Cic.: explicare breviter, quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic. – d) das Interesse, das man verfolgt, die Sache, Partei, die man verficht (s. die Auslgg. zu Cic. de imp. Pomp. 2): causa senatoria, popularis, Iustin.: populi Romani vera, Cic.: c. Caesaris melior, Quint.: suarum partium c., Quint.: c., quam Pompeius susceperat, Cic.: causam imperii cognoscere, Cic.: causam rei publicae
    ————
    non tenere, Cic. (s. Halm Cic. Sull. 32): u. ad causam publicam accedere, das Interesse des Staates zu vertreten beginnen, Cic.: causam populi agere (Ggstz. causam optimatium agere), Nep.: rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, Cic.: ii, quorum est una causa, Cic.: non omnibus Sullae causa grata, Cic.: utrum militantium
    adversarii estis, an causam agitis ? Liv.: omnis familiae causa consistit tibi, das Interesse für usw. (die Sorge für die Unterhaltung der usw.), Plaut. asin. 520. – e) der in Frage stehende od. gestellte Gegenstand, Punkt, α) = ὑπόθεσις die Aufgabe, der Stoff, das Thema, der Streitpunkt (s. Cic. top. 79. Quint. 3, 5, 7), sowohl einer philosophischen Erörterung usw., poscere eorum aliquem qui adsunt causam disserendi, Cic.: quod vero maxime rem causamque continet, Cic. – als einer rednerischen Darstellung, der Fall, verae causae aut forenses, wirkliche Geschäfts- od. Gerichtsfälle, Cic.: causarum, quae sint a communi quaestione seiunctae, partim in iudiciis versari, partim in deliberationibus, Cic. – β) der obwaltende Rechtsfall, die Rechtssache, die Rechtsfrage, die gerichtliche Sache, die Streitfrage, der Prozeß, causa capitis, causa capitis aut famae, Cic.: maiestatis, Tac. – causae forenses, Cic.: causae malae, optimae, Cic.: causae privatae, publicae, Cic.: c. centum-
    ————
    viralis, Cic.: c. liberalis, Cic.: c. superior, Ggstz. c. inferior, Cic.: c. parvula, Bagatellsache, Cic.: c. tenuis, Cic.: c. vera (gerechte), Cic.: causa iudicata atque damnata, Cic.: causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā
    incognitā), Cic. – actio, actor causae, Cic.: causae dictio, Cic.: orationes causarum, Cic. – accedere causae od. ad causam, Cic.: adesse in hac causa, Cic.: adesse tali causae, Quint.: agere causam, s. ago no. II, B, 5, c (S. 270): causam defendere, Cic.: causas defensitare, Cic. – causam dicere = den Prozeß führen (v. gerichtl. Redner) u. = sich verteidigen od. sich verteidigen lassen (v. Angeklagten, Ggstz. accusare), Cic.: causam parricidii dicere (v. gerichtl. Redner), Liv.: coronae subreptae de Capitolio causam dicere (v. Angeklagten), Porphyr.: causam ex vinculis dicere (v. Angeklagten), Caes. u. Liv. – causam discere, sich vortragen lassen (v. Sachwalter), Cic.: causam docere alqm, einem Sachwalter vortragen, Cic.: causam orare, perorare, Cic. – causam alci inferre, Auct. b. Hisp. 1, 4 u. ICt. (versch. v. oben no. I, a). – causam recipere, suscipere, Cic.: causā desistere (v. Kläger), Cic.: causā premi, mit seinem Pr. ins Gedränge kommen, Sen.: in causis iudiciisque versari, Cic. – causam tenere, obtinere, sustinere, den Prozeß gewinnen, Cic.: u. so auch vincere causam suam, Ov. – u. causam perdere, seines Interesses verlustig gehen, den
    ————
    Pr. verlieren, Cic.: causā cadere, infolge eines Formfehlers den Pr. verlieren, Cic., Suet. u. ICt. (s. Piderit Cic. de or. 1, 66. Halm Cic. Mur. 9). – causa labefactatur ad iudicem, Cic. – f) die ganze jurist. Beschaffenheit eines Rechtsobjekts, bes. die damit verbundenen Lasten und Vorteile, tota causa fundi, ICt.: fundus cum sua causa transit, ICt.: dominium cum sua causa transferre, ICt.: bona cum causa, ICt.: dah. oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306). – Nicht selten steht causa mit einem gewissen Lautspiele in einem Satze in der Bedeutung von no. I u. von no. II nebeneinander, zB. meā causā causam accipite, Ter. heaut. 47: his de causis ego huic causae patronus exstiti, Cic. Rosc. Am. 5 (dazu Halm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > causa

  • 8 hören

    I vt/i
    1. hear; (zufällig mit anhören) overhear; gut hören have good ears ( oder hearing); schwer oder schlecht hören be slightly deaf, be hard of hearing; ich hör dich so schlecht I can’t hear you very well; du hörst wohl schlecht? iro. are you (going) deaf?; ich glaub, ich hör nicht recht! umg. did I hear (you) right?, say that again; das lässt sich hören! that doesn’t sound too bad at all; jemanden kommen / lachen hören hear s.o. coming / laughing; er hört sich gerne reden he likes the sound of his own voice; ich habe sagen hören I’ve heard it said; ihm verging Hören und Sehen ( dabei) umg. he almost passed out; ..., dass dir Hören und Sehen vergeht umg. drohend:... that you’ll wish you were never born; ich hörte an Ihrer Stimme, dass etwas faul war I could tell by her voice that something fishy was going on
    2. (zuhören) listen; Radio hören listen to the radio; das machst du nie wieder, hörst du? do you hear?; hör mal! listen, bes. Am. listen up!; na hör mal, so geht das aber nicht! now listen here, now just a minute; hört, hört! Zwischenruf: well, well!; man höre und staune would you believe it; beim Hören des Vortrags while listening to the lecture
    3. (erfahren) hear ( von of oder about); ich hab’s von ihr gehört I heard it from her, she told me; ich habe von ihm gehört (kenne den Namen) I’ve heard of him; (habe einen Brief etc. bekommen) I’ve heard from him; ich habe schon viel von ihm gehört I’ve heard a lot about him; man hörte nie mehr etwas von ihm he was never heard of again; ich habe gehört, dass... they say (that)...; wie ich höre, ist sie krank I hear she’s ill; soviel ich gehört habe as far as I’ve heard; nach allem, was ich höre from what I’ve heard; das ist das Erste, was ich höre that’s the first I’ve heard of it; nie gehört! never heard of it etc.!; was muss ich da hören? what’s this you’re ( oder they’re etc.) telling me?; ich will davon nichts hören I don’t want to hear about it; das will ich nicht gehört haben! I’ll pretend I didn’t hear that!; er hat nichts von sich hören lassen he hasn’t written ( oder phoned), we etc. haven’t heard from him at all; lasst mal von euch hören keep in touch; ich lasse von mir hören I’ll let you know; Sie werden noch von mir hören! drohend: you haven’t heard the last of this!
    II v/t
    1. (anhören) (Beschuldigten, Zeugen etc.) hear; die Beichte hören hear confession
    2. UNIV.: bei Professor B. Geschichte hören go to Professor B’s history lectures; Geographie und Politologie hören go to ( oder attend) lectures in geography and political science
    III v/i
    1. hören auf (+ Akk) listen to; auf den Namen... hören answer to the name of...; nicht auf jemandes Flehen hören not heed s.o.’s pleas
    2. umg. (gehorchen) obey, listen; alles hört auf mein Kommando! I am in command!; (was ich sage, wird gemacht) you will all do what I say!; willst du wohl hören? will you please do as you’re told!; wer nicht hören will, muss fühlen Sprichw. that’s what you get for not listening; Ohr
    * * *
    das Hören
    hearing
    * * *
    Hö|ren
    nt -s, no pl
    hearing; (= Radiohören) listening

    das Hö́ren von Musik — listening to music

    es verging ihm Hö́ren und Sehen — he didn't know whether he was coming or going (inf)

    er fuhr so schnell, dass mir Hö́ren und Sehen verging — he drove so fast I almost passed out

    * * *
    1) (to (be able to) receive (sounds) by ear: I don't hear very well; Speak louder - I can't hear you; I didn't hear you come in.) hear
    2) (to receive information, news etc, not only by ear: I've heard that story before; I hear that you're leaving; `Have you heard from your sister?' `Yes, I got a letter from her today'; I've never heard of him - who is he? This is the first I've heard of the plan.) hear
    3) ((with to) to follow the advice of: If she'd listened to me, she wouldn't have got into trouble.) listen
    * * *
    Hö·ren
    <-s>
    [ˈhø:rən]
    1. (das Vernehmen mit dem Gehör) hearing no pl, no art
    2. (das Anhören) listening no pl, no art
    3.
    ..., dass jdm \Hören und Sehen vergeht that sb doesn't/won't know what day it is
    * * *
    1.
    1) hear

    jemanden kommen/sprechen hören — hear somebody coming/speaking

    ich höre nichts — I can't hear anything; s. auch Gras

    2) (anhören) listen to, hear <programme, broadcast, performance, etc.>; hear <singer, musician>

    den Angeklagten/Zeugen hören — hear the accused/witness

    das lässt sich hören — that's good news

    3) (erfahren) hear

    ich habe gehört, dass — I hear that

    er lässt nichts von sich hören — I/we etc. haven't heard from him

    von jemandem etwas zu hören bekommen od. (ugs.) kriegen — get a good talking-to from somebody (coll.)

    an etwas (Dat.) hören, daß... — hear or tell by something that...

    2.
    1) hear

    schlecht hörenhave bad hearing; be hard of hearing

    2) (aufmerksam verfolgen)

    auf etwas (Akk.) hören — listen to something

    3) (zuhören) listen

    hörst du! — listen [here]!

    hörst du?are you listening?

    man höre und staune — would you believe it!; wonders will never cease (iron.)

    hör mal!/hören Sie mal! — listen [here]!

    4)

    auf jemanden/jemandes Rat hören — listen to or heed somebody/somebody's advice

    alles hört auf mein Kommando!(Milit.) I'm taking command; (scherzh.) everyone do as I say

    5) (Kenntnis erhalten)

    von jemandem/etwas hören — hear of somebody/something

    von jemandem hören(Nachricht bekommen) hear from somebody

    Sie hören noch von mir — you'll be hearing from me again; you haven't heard the last of this

    6) (ugs.): (gehorchen) do as one is told

    wer nicht hören will, muss fühlen — (Spr.) if you don't do as you're told, you'll suffer for it

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. hear; (zufällig mit anhören) overhear;
    gut hören have good ears ( oder hearing);
    schlecht hören be slightly deaf, be hard of hearing;
    ich hör dich so schlecht I can’t hear you very well;
    du hörst wohl schlecht? iron are you (going) deaf?;
    ich glaub, ich hör nicht recht! umg did I hear (you) right?, say that again;
    das lässt sich hören! that doesn’t sound too bad at all;
    jemanden kommen/lachen hören hear sb coming/laughing;
    er hört sich gern[e] reden he likes the sound of his own voice;
    ich habe sagen hören I’ve heard it said;
    ihm verging Hören und Sehen (dabei) umg he almost passed out;
    …, dass dir Hören und Sehen vergeht umg drohend: … that you’ll wish you were never born;
    ich hörte an Ihrer Stimme, dass etwas faul war I could tell by her voice that something fishy was going on
    2. (zuhören) listen;
    Radio hören listen to the radio; das machst du nie wieder,
    hörst du? do you hear?;
    hör mal! listen, besonders US listen up!;
    na hör mal, so geht das aber nicht! now listen here, now just a minute;
    hört, hört! Zwischenruf: well, well!;
    man höre und staune would you believe it;
    beim Hören des Vortrags while listening to the lecture
    3. (erfahren) hear (
    von of oder about);
    ich hab’s von ihr gehört I heard it from her, she told me;
    ich habe von ihm gehört (kenne den Namen) I’ve heard of him; (habe einen Brief etc bekommen) I’ve heard from him;
    ich habe schon viel von ihm gehört I’ve heard a lot about him;
    man hörte nie mehr etwas von ihm he was never heard of again;
    ich habe gehört, dass … they say (that) …;
    wie ich höre, ist sie krank I hear she’s ill;
    soviel ich gehört habe as far as I’ve heard;
    nach allem, was ich höre from what I’ve heard;
    das ist das Erste, was ich höre that’s the first I’ve heard of it;
    nie gehört! never heard of it etc!;
    was muss ich da hören? what’s this you’re ( oder they’re etc) telling me?;
    ich will davon nichts hören I don’t want to hear about it;
    das will ich nicht gehört haben! I’ll pretend I didn’t hear that!;
    er hat nichts von sich hören lassen he hasn’t written ( oder phoned), we etc haven’t heard from him at all;
    ich lasse von mir hören I’ll let you know;
    Sie werden noch von mir hören! drohend: you haven’t heard the last of this!
    B. v/t
    1. (anhören) (Beschuldigten, Zeugen etc) hear;
    die Beichte hören hear confession
    2. UNIV:
    bei Professor B. Geschichte hören go to Professor B’s history lectures;
    Geografie und Politologie hören go to ( oder attend) lectures in geography and political science
    C. v/i
    1.
    hören auf (+akk) listen to;
    auf den Namen … hören answer to the name of …;
    nicht auf jemandes Flehen hören not heed sb’s pleas
    2. umg (gehorchen) obey, listen;
    alles hört auf mein Kommando! I am in command!; (was ich sage, wird gemacht) you will all do what I say!;
    willst du wohl hören? will you please do as you’re told!;
    wer nicht hören will, muss fühlen sprichw that’s what you get for not listening; Ohr
    * * *
    1.
    1) hear

    jemanden kommen/sprechen hören — hear somebody coming/speaking

    ich höre nichts — I can't hear anything; s. auch Gras

    2) (anhören) listen to, hear <programme, broadcast, performance, etc.>; hear <singer, musician>

    den Angeklagten/Zeugen hören — hear the accused/witness

    3) (erfahren) hear

    ich habe gehört, dass — I hear that

    er lässt nichts von sich hören — I/we etc. haven't heard from him

    von jemandem etwas zu hören bekommen od. (ugs.) kriegen — get a good talking-to from somebody (coll.)

    an etwas (Dat.) hören, daß... — hear or tell by something that...

    2.
    1) hear

    schlecht hören — have bad hearing; be hard of hearing

    auf etwas (Akk.) hören — listen to something

    3) (zuhören) listen

    hörst du! — listen [here]!

    man höre und staune — would you believe it!; wonders will never cease (iron.)

    hör mal!/hören Sie mal! — listen [here]!

    4)

    auf jemanden/jemandes Rat hören — listen to or heed somebody/somebody's advice

    auf den Namen Monika hören — answer to the name [of] Monika

    alles hört auf mein Kommando!(Milit.) I'm taking command; (scherzh.) everyone do as I say

    von jemandem/etwas hören — hear of somebody/something

    Sie hören noch von mir — you'll be hearing from me again; you haven't heard the last of this

    6) (ugs.): (gehorchen) do as one is told

    wer nicht hören will, muss fühlen — (Spr.) if you don't do as you're told, you'll suffer for it

    * * *
    v.
    to hear v.
    (§ p.,p.p.: heard)
    to listen v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hören

  • 9 iste

    is-te, is-ta, is-tud, Genet. istīus, Dat. istī, Pronom. demonstr. (von is u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der zweiten, direkt mit tu angeredeten Person und aller Gegenstände, die der zweiten Person angehören od. sich in ihrem Umkreise befinden, der Eigenschaften, die ihr beigelegt werden, der Handlungen, die von ihr ausgehen, dah. oft mit dem possess. Pronomen der zweiten Person (tuus, vester) verb., jener, jener da, der da, jener dein, I) im allg.: quid quod adventu tuo ista subsellia (jene Bänke, wo du sitzest) vacuefacta sunt? Cic.: remove paulisper istos gladios, jene (in deiner Nähe befindlichen) Schw., Cic.: multae istarum arborum meā manu satae sunt, von jenen B. (die du da vor dir siehst), Cic. – qua re cum istā sis auctoritate (dir gezollten Achtung), non debes, M. Cato, arripere maledictum ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, homines sapientes et istā auctoritate praeditos, quā vos estis, Cic.: ex istis, quos nostis, urbanis nemo est etc., Cic.

    II) insbes.: a) in Briefen, zur Andeutung von Orten u. Verhältnissen, an oder in denen sich der Empfänger des Briefes befindet = jener dort, dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen Dienst), ego enim desiderium tui spe tuorum commodorum consolabor; sin autem ista sunt inaniora, recipe te ad nos, Cic. ep. – mit tuus korresp., ex tua provincia omnique isto imperio (deinem dortigen) etc., Cic. ep. – b) zur Hinweisung auf die Dinge, die die zweite Person, mit der jmd. redend eingeführt wird, in ihrer Rede od. auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) quidem, inquit, faciam, Nep.: mihi fides nunc est, nihil me istius factu – rum, von alledem, Ter.: sunt, inquam, ista, Varro, es ist so, wie du sagst, Cic. – durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, Critolaum istum, quem simul cum Diogene venisse commemoraras, Cic.: quaevis mallem (causa) fuisset, quam ista, quam dicis, Cic.: ista, quae dicitis, Cic. – dah. auch in Fragen um Auskunft über bereits vom Mitsprecher angedeutete Dinge, quid ita? quia necesse est, eam, quae suum corpus addixerit turpissimae cupiditati, timere permultos. Quos istos? Wer sind denn eben die? Cornif. rhet. – c) in gerichtl. Reden zur Bezeichnung des anwesenden Angeklagten (vgl. hic), wie namentl. in Cic. Verr. gew. des angeklagten Verres, s. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 16; 2, 127. Heinrich Cic. frgm. pro Tullio p. 79. – d) oft mit einem Anstrich von Ironie od. sogar verächtlichem Hinblick auf eine anwesende zweite od. sogar an- oder abwesende dritte Person, wie unser der da, quod isti contigit uni, dem da allein (scherzh. auf den anwesenden Krassus hinweisend), Cic. – mit Verachtung, Mars alter, ut isti (solche Leute) volunt, Liv.: exponam vobis ex quibus generibus hominum istae (derlei) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – / Archaist. Genet. isti, in der Verbindung isti modi, *Acc. tr. 136 R.2 Cato orat. 20. fr. 1. Plaut. truc. 930: isti formae, Ter. heaut. 382: Dat. isto, Apul. met. 5, 31; 6, 17; 7, 26; 11, 15: Dat. Femin. istae, Plaut. truc. 790: Akk. istum st. istud, Amiat. Ierem. 7, 2 (verbum istum). Corp. inscr. Lat. 5, 1703: Dat. u. Abl. Plur. istabus, Pompeii comm. 188, 37 K. – Apokop. Form. Nomin. ste, Akk. stud, Abl. sto, Genet. Plur. storum, starum, Abl. Plur. stis, s. Lachm. Lucr. 3, 954. p. 197. Neue-Wagener Formenl.3 2, 402 u. 403. – Über die Messung istīus u. istĭus bei Plaut. s. Lorenz Plaut. most. 732. Ritschl opusc. 2, 690.

    lateinisch-deutsches > iste

  • 10 iste

    is-te, is-ta, is-tud, Genet. istīus, Dat. istī, Pronom. demonstr. (von is u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der zweiten, direkt mit tu angeredeten Person und aller Gegenstände, die der zweiten Person angehören od. sich in ihrem Umkreise befinden, der Eigenschaften, die ihr beigelegt werden, der Handlungen, die von ihr ausgehen, dah. oft mit dem possess. Pronomen der zweiten Person (tuus, vester) verb., jener, jener da, der da, jener dein, I) im allg.: quid quod adventu tuo ista subsellia (jene Bänke, wo du sitzest) vacuefacta sunt? Cic.: remove paulisper istos gladios, jene (in deiner Nähe befindlichen) Schw., Cic.: multae istarum arborum meā manu satae sunt, von jenen B. (die du da vor dir siehst), Cic. – qua re cum istā sis auctoritate (dir gezollten Achtung), non debes, M. Cato, arripere maledictum ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, homines sapientes et istā auctoritate praeditos, quā vos estis, Cic.: ex istis, quos nostis, urbanis nemo est etc., Cic.
    II) insbes.: a) in Briefen, zur Andeutung von Orten u. Verhältnissen, an oder in denen sich der Empfänger des Briefes befindet = jener dort, dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen
    ————
    Dienst), ego enim desiderium tui spe tuorum commodorum consolabor; sin autem ista sunt inaniora, recipe te ad nos, Cic. ep. – mit tuus korresp., ex tua provincia omnique isto imperio (deinem dortigen) etc., Cic. ep. – b) zur Hinweisung auf die Dinge, die die zweite Person, mit der jmd. redend eingeführt wird, in ihrer Rede od. auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) quidem, inquit, faciam, Nep.: mihi fides nunc est, nihil me istius factu – rum, von alledem, Ter.: sunt, inquam, ista, Varro, es ist so, wie du sagst, Cic. – durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, Critolaum istum, quem simul cum Diogene venisse commemoraras, Cic.: quaevis mallem (causa) fuisset, quam ista, quam dicis, Cic.: ista, quae dicitis, Cic. – dah. auch in Fragen um Auskunft über bereits vom Mitsprecher angedeutete Dinge, quid ita? quia necesse est, eam, quae suum corpus addixerit turpissimae cupiditati, timere permultos. Quos istos? Wer sind denn eben die? Cornif. rhet. – c) in gerichtl. Reden zur Bezeichnung des anwesenden Angeklagten (vgl. hic), wie namentl. in Cic. Verr. gew. des angeklagten Verres, s. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 16; 2, 127. Heinrich Cic. frgm. pro Tullio p. 79. – d) oft mit einem An-
    ————
    strich von Ironie od. sogar verächtlichem Hinblick auf eine anwesende zweite od. sogar an- oder abwesende dritte Person, wie unser der da, quod isti contigit uni, dem da allein (scherzh. auf den anwesenden Krassus hinweisend), Cic. – mit Verachtung, Mars alter, ut isti (solche Leute) volunt, Liv.: exponam vobis ex quibus generibus hominum istae (derlei) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – Archaist. Genet. isti, in der Verbindung isti modi, *Acc. tr. 136 R.2 Cato orat. 20. fr. 1. Plaut. truc. 930: isti formae, Ter. heaut. 382: Dat. isto, Apul. met. 5, 31; 6, 17; 7, 26; 11, 15: Dat. Femin. istae, Plaut. truc. 790: Akk. istum st. istud, Amiat. Ierem. 7, 2 (verbum istum). Corp. inscr. Lat. 5, 1703: Dat. u. Abl. Plur. istabus, Pompeii comm. 188, 37 K. – Apokop. Form. Nomin. ste, Akk. stud, Abl. sto, Genet. Plur. storum, starum, Abl. Plur. stis, s. Lachm. Lucr. 3, 954. p. 197. Neue-Wagener Formenl.3 2, 402 u. 403. – Über die Messung istīus u. istĭus bei Plaut. s. Lorenz Plaut. most. 732. Ritschl opusc. 2, 690.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iste

  • 11 periclitor

    perīclitor, ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) einen Versuch machen, 1) im allg.: periclitemur in iis exemplis, Cic.: periclitabatur, quid nostri auderent, Caes. – 2) prägn., etwas wagen, riskieren, unternehmend sein, proeliis et periclitando (durch Wagen) tuti sunt, Tac. – B) in Gefahr sein od. sich befinden, gefährdet sein, auf dem Spiele stehen, a) übh.: ut potius Gallorum vita quam legionariorum periclitaretur, Caes.: se periclitatum videri, Quint.: ut verba periclitentur, in Gefahr sind, die Sache zu verderben, Quint.: uberiora et paene periclitantia (Halsbrechendes), Quint. – m. de u. Abl., de summa imperii sui, Aug. bei Suet. Tib. 21, 7. – m. Abl., rebus suis, Liv.: ingenii famā, Liv.: vitā, Ps. Quint. decl. – m. Genet., capitis, in Lebensgefahr sein, Apul. met. 8, 31. – m. ab u. Abl., ab obtrectatore, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. § 29: m. pro u. Abl., pro veritate atque iustitia, ibid.: m. propter u. Akk., propter te cotidie, ibid. – mit Infin., rumpi, Quint.: perdere alqd, Plin.: neque umquam periclitabuntur esse privatae (sorores), Plin. pan. – b) von vor Gericht Klagenden od. Angeklagten, m. Abl., causā, Quint. 7, 2, 12: capite, Mart. 6, 26, 1. – m. propter u. Akk., propter peccatum, Petron. 30, 7. – oft Partiz. periclitans u. periclitatus u. Plur. periclitantes v. Angeklagten, Quint., Suet. u. Tac. – c) v. Patienten u. Krankheiten, ubi febris aliquem occupat, scire licet, non periclitari, si etc., Cels.: cicatrices duobus vitiis periclitantur, Cels.: m. Abl., abortu, Cels.: cancro, Cels.: veneno, Iustin. – Partiz. subst., periclitantes, Kranke in Lebensgefahr, gefährliche Kranke, Scrib. ep. in.: m. ex u. Abl., periclitantes ex canis rabiosi morsu, Plin. 32, 54. – II) tr.: A) mit etw. eine Probe machen, es probieren, versuchen, animum alcis, Plaut.: fortunam, Cic.: periclitandae vires ingenii, Cic. – Part. Perf. pass., periclitatis moribus, Cic. de amic. 63. – B) aufs Spiel setzen, riskieren, non est in uno homine summa salus periclitanda rei publicae, Cic. Cat. 1, 11.

    lateinisch-deutsches > periclitor

  • 12 Umfeld

    n; nur Sg.; (Umgebung) environment, milieu; (Gebiet) sphere; das soziale Umfeld des Angeklagten the social environment of the accused; aus dem rechtsextremistischen Umfeld from the circles Pl. of the far-right
    * * *
    das Umfeld
    surroundings
    * * *
    Ụm|feld
    nt
    surroundings pl; (fig) sphere
    * * *
    (the conditions in a country etc: the economic/moral climate.) climate
    * * *
    Um·feld
    nt sphere
    * * *
    1) (Psych., Soziol.) milieu
    2) s. Umgebung 1)
    * * *
    Umfeld n; nur sg; (Umgebung) environment, milieu; (Gebiet) sphere;
    das soziale Umfeld des Angeklagten the social environment of the accused;
    aus dem rechtsextremistischen Umfeld from the circles pl of the far-right
    * * *
    1) (Psych., Soziol.) milieu
    2) s. Umgebung 1)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Umfeld

  • 13 periclitor

    perīclitor, ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) einen Versuch machen, 1) im allg.: periclitemur in iis exemplis, Cic.: periclitabatur, quid nostri auderent, Caes. – 2) prägn., etwas wagen, riskieren, unternehmend sein, proeliis et periclitando (durch Wagen) tuti sunt, Tac. – B) in Gefahr sein od. sich befinden, gefährdet sein, auf dem Spiele stehen, a) übh.: ut potius Gallorum vita quam legionariorum periclitaretur, Caes.: se periclitatum videri, Quint.: ut verba periclitentur, in Gefahr sind, die Sache zu verderben, Quint.: uberiora et paene periclitantia (Halsbrechendes), Quint. – m. de u. Abl., de summa imperii sui, Aug. bei Suet. Tib. 21, 7. – m. Abl., rebus suis, Liv.: ingenii famā, Liv.: vitā, Ps. Quint. decl. – m. Genet., capitis, in Lebensgefahr sein, Apul. met. 8, 31. – m. ab u. Abl., ab obtrectatore, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. § 29: m. pro u. Abl., pro veritate atque iustitia, ibid.: m. propter u. Akk., propter te cotidie, ibid. – mit Infin., rumpi, Quint.: perdere alqd, Plin.: neque umquam periclitabuntur esse privatae (sorores), Plin. pan. – b) von vor Gericht Klagenden od. Angeklagten, m. Abl., causā, Quint. 7, 2, 12: capite, Mart. 6, 26, 1. – m. propter u. Akk., propter peccatum, Petron. 30, 7. – oft Partiz. periclitans u. periclitatus u. Plur. periclitantes v. Angeklagten, Quint., Suet. u. Tac. – c) v. Patienten u. Krankheiten, ubi fe-
    ————
    bris aliquem occupat, scire licet, non periclitari, si etc., Cels.: cicatrices duobus vitiis periclitantur, Cels.: m. Abl., abortu, Cels.: cancro, Cels.: veneno, Iustin. – Partiz. subst., periclitantes, Kranke in Lebensgefahr, gefährliche Kranke, Scrib. ep. in.: m. ex u. Abl., periclitantes ex canis rabiosi morsu, Plin. 32, 54. – II) tr.: A) mit etw. eine Probe machen, es probieren, versuchen, animum alcis, Plaut.: fortunam, Cic.: periclitandae vires ingenii, Cic. – Part. Perf. pass., periclitatis moribus, Cic. de amic. 63. – B) aufs Spiel setzen, riskieren, non est in uno homine summa salus periclitanda rei publicae, Cic. Cat. 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > periclitor

  • 14 Entfernung

    f
    1. (Abstand) distance; (Schussweite) range; aus einer / in einer Entfernung von from / at a distance ( oder range) of; aus der Entfernung from ( oder at) a distance; aus einiger Entfernung from a distance, from some distance away; aus kurzer / großer Entfernung at short ( oder close) / long range, from close to / from a long way away
    2. (Beseitigung) removal, clearing (out)
    3. (Entlassung) dismissal ( aus from), removal (from); aus Schule: exclusion, expulsion
    4. euph. elimination, removal
    * * *
    die Entfernung
    (Abstand) range; way; distance;
    (Beseitigung) ablation; dislodgement; removal;
    (Entlassung) dismissal
    * * *
    Ent|fẹr|nung
    f -, -en
    1) distance; (MIL bei Waffen) range

    man hört das Echo auf große Entfernung ( hin) — you can hear the echo from a great distance or a long way away

    aus or in der Entfernung (hörte er...) — in the distance (he heard...)

    aus kurzer/großer Entfernung (schießen) — (to fire) at or from close/long range

    in einiger Entfernungat a distance

    etw auf eine Entfernung von 50 Meter treffento hit sth at a distance of 50 metres

    2) (= das Entfernen) removal; (aus der Schule) expulsion

    unerlaubte Entfernung (von der Truppe) — absence without leave

    unerlaubte Entfernung von der Schule/vom Posten etc — absence from school/one's post etc without permission

    * * *
    (the space between things, places etc: Some of the children have to walk long distances to school; It's quite a distance to the bus stop; It is difficult to judge distance when driving at night; What's the distance from here to London?) distance
    * * *
    Ent·fer·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Distanz) distance
    auf eine bestimmte \Entfernung from a certain distance
    auf eine \Entfernung von 30 Metern [o auf 30 Meter \Entfernung] from a distance of 30 metres [or AM -ers]
    aus der \Entfernung from a distance
    aus kurzer/einiger \Entfernung from a short/considerable distance
    in beträchtlicher \Entfernung at some [considerable] distance
    in einer \Entfernung von 1 000 Metern at a distance [or range] of 1,000 metres [or AM -ers], 1,000 metres [or AM -ers] away
    2. ADMIN (geh: Ausschluss)
    \Entfernung aus/von der Schule expulsion [from school]
    \Entfernung aus dem Amt removal from office
    3. JUR removal, expulsion
    \Entfernung des Angeklagten aus der Hauptverhandlung removal of the defendant from the trial proceedings
    4. MIL
    unerlaubte \Entfernung [von der Truppe] absence without leave, AWOL
    * * *
    die; Entfernung, Entfernungen
    1) (Abstand) distance; (beim Schießen) range

    in einer Entfernung von 100 m — at a distance/range of 100 m.

    auf eine Entfernung von 100 m — from a distance of 100 m.

    2) (das Beseitigen) removal
    * * *
    1. (Abstand) distance; (Schussweite) range;
    aus einer/in einer Entfernung von from/at a distance ( oder range) of;
    aus der Entfernung from ( oder at) a distance;
    aus einiger Entfernung from a distance, from some distance away;
    aus kurzer/großer Entfernung at short ( oder close)/long range, from close to/from a long way away
    2. (Beseitigung) removal, clearing (out)
    3. (Entlassung) dismissal (
    aus from), removal (from); aus Schule: exclusion, expulsion
    4. euph elimination, removal
    * * *
    die; Entfernung, Entfernungen
    1) (Abstand) distance; (beim Schießen) range

    in einer Entfernung von 100 m — at a distance/range of 100 m.

    auf eine Entfernung von 100 m — from a distance of 100 m.

    2) (das Beseitigen) removal
    * * *
    f.
    ablation n.
    dislodgement n.
    distance n.
    range n.
    remoteness n.
    removal n.
    removing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entfernung

  • 15 freisprechen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. vor Gericht: acquit ( von of); von Schuld: exonerate (from); von Verdacht: clear (of); KIRCHL. absolve (from)
    2. WIRTS. (Lehrling) release from his ( oder her) articles
    * * *
    to clear; to discharge; to acquit; to absolve
    * * *
    frei|spre|chen
    vt sep
    1) Angeklagten, Beschuldigten to acquit

    jdn von einer Schuld fréísprechen (Jur)to find sb not guilty

    jdn von einem Verdacht fréísprechen — to clear sb of suspicion

    jdn wegen erwiesener Unschuld fréísprechen — to prove sb not guilty

    2) (HANDWERK) Auszubildende to qualify
    * * *
    1) (to make free or release (from a promise, duty or blame): He was absolved of all blame.) absolve
    2) (to declare (an accused person) to be innocent: The judge acquitted her of murder.) acquit
    3) ((often with of) to prove the innocence of; to declare to be innocent: He was cleared of all charges.) clear
    * * *
    frei|spre·chen
    1. JUR
    jdn \freisprechen to acquit sb
    jdn von etw dat \freisprechen to clear sb of sth
    3. (zum Gesellen etc. erklären)
    jdn \freisprechen to present sb with his/her skilled trades certificate etc.
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (Rechtsw.) acquit
    2) (fig.) exonerate ( von from)
    * * *
    freisprechen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. vor Gericht: acquit (
    von of); von Schuld: exonerate (from); von Verdacht: clear (of); KIRCHE absolve (from)
    2. WIRTSCH (Lehrling) release from his ( oder her) articles
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (Rechtsw.) acquit
    2) (fig.) exonerate ( von from)
    * * *
    v.
    to absolve (of) v.
    to acquit v.
    to discharge v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freisprechen

  • 16 benefit

    1. noun
    1) Vorteil, der

    be of benefit to somebody/something — jemandem/einer Sache von Nutzen sein

    with the benefit of — mithilfe (+ Gen.)

    for somebody's benefitin jemandes Interesse (Dat.)

    give somebody the benefit of the doubtim Zweifelsfall zu jemandes Gunsten entscheiden

    2) (allowance) Beihilfe, die

    social security benefit — Sozialhilfe, die

    supplementary benefit(Brit.) zusätzliche Hilfe zum Lebensunterhalt

    unemployment benefit — Arbeitslosenunterstützung, die

    sickness benefit — Krankengeld, das

    child benefit(Brit.) Kindergeld, das

    3)

    benefit [performance/match/concert] — Benefizveranstaltung, die/-spiel, das/-konzert, das

    2. transitive verb

    benefit somebody/something — jemandem/einer Sache nützen od. gut tun

    3. intransitive verb

    benefit by/from something — von etwas profitieren

    * * *
    ['benəfit] 1. noun
    (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) der Nutzen
    2. verb
    1) ((usually with from or by) to gain advantage: He benefited from the advice.) Nutzen ziehen
    2) (to do good to: The long rest benefited her.) nützen
    - give someone the benefit of the doubt
    - give the benefit of the doubt
    * * *
    ben·efit
    [ˈbenɪfɪt]
    I. n
    1. (advantage) Vorteil m; (profit) Nutzen m
    the lecture was of great \benefit der Vortrag hat viel gebracht fam
    the \benefits of this plan must be clear to everyone die Vorzüge dieses Plans müssen jedem klar sein
    I offered her the \benefits of my experience ich bot ihr an, von meiner Erfahrung zu profitieren
    she drinks a lot less now to the \benefit of her health sie trinkt jetzt sehr viel weniger, was ihrer Gesundheit zugutekommt
    \benefit of education Bildungsprivileg nt
    with the \benefit of hindsight im Nachhinein
    to derive [or get] [much] \benefit from sth einen [großen] Nutzen aus etw dat ziehen
    I didn't derive much \benefit from school die Schule hat mir nicht viel gebracht fam
    to give sb the \benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    for the \benefit of sb zu jds Nutzen [o Gunsten]
    for the \benefit of those who weren't listening the first time,... für all diejenigen, die beim ersten Mal nicht zugehört haben,...
    2. BRIT (welfare payment) Beihilfe f, Unterstützung f
    family/housing/maternity \benefit Kinder-/Wohn-/Mutterschaftsgeld nt
    sickness/unemployment \benefit Kranken-/Arbeitslosengeld nt
    social security \benefit BRIT Sozialhilfe f
    to be on \benefit Sozialhilfe bekommen [o beziehen
    II. vi
    <-t- or -tt->
    to \benefit from sth von etw dat profitieren, aus etw dat Nutzen ziehen
    who do you think \benefits from her death? wer, glaubst du, hat etwas von ihrem Tod?
    he'd \benefit from a few days off ein paar freie Tage würden ihm gut tun
    III. vt
    <-t- or -tt->
    to \benefit sb/sth jdm/etw nützen
    * * *
    ['benIfɪt]
    1. n
    1) (= advantage) Vorteil m; (= profit) Nutzen m, Gewinn m

    for the benefit of his family/the poor —

    for the benefit of your health — Ihrer Gesundheit zuliebe, um Ihrer Gesundheit willen

    for your benefit — Ihretwegen, um Ihretwillen (geh)

    this money is for the benefit of the blind —

    it is for his benefit that this was done to give sb the benefit of the doubt — das ist seinetwegen geschehen im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden

    2) (= allowance) Unterstützung f; (= sickness benefit) Krankengeld nt; (Brit = child benefit) Kindergeld nt; (= social security benefit) Sozialhilfe f; (Brit = maternity benefit) Wochengeld nt; (= insurance benefit) Versicherungsleistung f
    See:
    fringe benefits
    3) (= special performance) Benefizveranstaltung f; (THEAT ALSO) Benefiz(vorstellung f) nt; (SPORT ALSO) Benefizspiel nt

    it's his benefites ist eine Benefizvorstellung für ihn

    4)
    2. vt
    guttun (+dat), nützen (+dat), zugutekommen (+dat); (healthwise) guttun (+dat)
    3. vi
    profitieren (from, by von); (from experience also) Nutzen ziehen (from aus)

    who will benefit from that? —

    I think you'll benefit from the experience — ich glaube, diese Erfahrung wird Ihnen nützlich sein or von Nutzen sein

    a cure from which many have benefited — eine Behandlung, die schon manchem geholfen hat

    * * *
    benefit [ˈbenıfıt]
    A s
    1. Vorteil m, Nutzen m, Gewinn m:
    be of benefit to jemandem, einer Sache nützen;
    for the benefit of zugunsten oder zum Besten oder im Interesse (gen);
    give sb the benefit of sth jemanden in den Genuss einer Sache kommen lassen, jemandem etwas gewähren;
    have the benefit of the home ground SPORT Heimvorteil haben
    2. Vergünstigung f
    3. WIRTSCH Zuwendung f, Beihilfe f:
    a) (Sozial-, Versicherungs- etc) Leistung f:
    cash benefit Barleistung;
    benefit in kind Sachleistung
    b) (Alters-, Invaliden-, Unfall- etc) Rente f
    c) (Arbeitslosen- etc) Unterstützung f
    d) (Kranken-, Sterbe- etc) Geld n
    4. JUR
    a) Vorrecht n:
    benefit of clergy HIST Vorrecht des Klerus (sich nur vor geistlichen Gerichten verantworten zu müssen);
    live together without benefit of clergy ohne kirchlichen Segen zusammenleben
    b) Rechtswohltat f:
    benefit of counsel Rechtswohltat der Vertretung durch einen Anwalt;
    benefit of the doubt Rechtswohltat des Grundsatzes „im Zweifel für den Angeklagten“;
    give sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jemandes Gunsten entscheiden
    5. Benefizvorstellung f; SPORT Benefizspiel n; Wohltätigkeitsveranstaltung f
    6. obs Wohltat f, Gefallen m
    7. Lotterie: obs Treffer m
    B v/t prät und pperf -ed, besonders US -ted
    1. nützen, zugutekommen (dat) fördern (akk), im Interesse (gen) sein oder liegen:
    the sea air will benefit you die Seeluft wird dir guttun
    2. begünstigen
    C v/i (by, from) Vorteil haben (von, durch), Nutzen ziehen (aus):
    you will benefit by the sea air die Seeluft wird dir guttun
    * * *
    1. noun
    1) Vorteil, der

    be of benefit to somebody/something — jemandem/einer Sache von Nutzen sein

    with the benefit of — mithilfe (+ Gen.)

    2) (allowance) Beihilfe, die

    social security benefit — Sozialhilfe, die

    supplementary benefit(Brit.) zusätzliche Hilfe zum Lebensunterhalt

    unemployment benefit — Arbeitslosenunterstützung, die

    sickness benefit — Krankengeld, das

    child benefit(Brit.) Kindergeld, das

    3)

    benefit [performance/match/concert] — Benefizveranstaltung, die/-spiel, das/-konzert, das

    2. transitive verb

    benefit somebody/something — jemandem/einer Sache nützen od. gut tun

    3. intransitive verb

    benefit by/from something — von etwas profitieren

    * * *
    adj.
    Benefiz- präfix n.
    Gewinn -e m.
    Nutzen - m.
    Vergünstigung f.
    Vorteil -e m.
    Wohltat -en f. (by, from) v.
    Nutzen ziehen (aus) ausdr.
    Vorteil haben (von, durch) ausdr. v.
    begünstigen v.
    fördern v.
    guttun v.
    nützen v.
    zugute kommen ausdr.

    English-german dictionary > benefit

  • 17 Freisprechen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. vor Gericht: acquit ( von of); von Schuld: exonerate (from); von Verdacht: clear (of); KIRCHL. absolve (from)
    2. WIRTS. (Lehrling) release from his ( oder her) articles
    * * *
    to clear; to discharge; to acquit; to absolve
    * * *
    frei|spre|chen
    vt sep
    1) Angeklagten, Beschuldigten to acquit

    jdn von einer Schuld fréísprechen (Jur)to find sb not guilty

    jdn von einem Verdacht fréísprechen — to clear sb of suspicion

    jdn wegen erwiesener Unschuld fréísprechen — to prove sb not guilty

    2) (HANDWERK) Auszubildende to qualify
    * * *
    1) (to make free or release (from a promise, duty or blame): He was absolved of all blame.) absolve
    2) (to declare (an accused person) to be innocent: The judge acquitted her of murder.) acquit
    3) ((often with of) to prove the innocence of; to declare to be innocent: He was cleared of all charges.) clear
    * * *
    frei|spre·chen
    1. JUR
    jdn \freisprechen to acquit sb
    jdn von etw dat \freisprechen to clear sb of sth
    3. (zum Gesellen etc. erklären)
    jdn \freisprechen to present sb with his/her skilled trades certificate etc.
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (Rechtsw.) acquit
    2) (fig.) exonerate ( von from)
    * * *
    Freisprechen n; -s, kein pl; TEL making calls with a speaker phone
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (Rechtsw.) acquit
    2) (fig.) exonerate ( von from)
    * * *
    v.
    to absolve (of) v.
    to acquit v.
    to discharge v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Freisprechen

  • 18 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 19 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 20 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.

    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.

    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.

    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent, Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – / Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    lateinisch-deutsches > pendeo

См. также в других словарях:

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • von Amts wegen — Der Ausdruck von Amts wegen, abgekürzt v. A. w. (oder lateinisch ex officio; in österreichischer Rechtssprache: „Amtswegigkeit“[1]) bedeutet im politischen und juristischen Sprachgebrauch, dass jemand kraft eines ihm übertragenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks — Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks. Inhaltsverzeichnis 1 Länder nach Inhalt geordnet 1.1 Ägypten 1.2 Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental — Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 auf dem Schlachtfeld von Luzzara[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Die Verfassung der Vereinigten Staaten vom 17. September 1787 legt die politische und rechtliche Grundordnung der Vereinigten Staaten fest. Sie sieht eine föderale Republik im Stil eines Präsidialsystems vor, in der der Präsident sowohl Staats… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Tribunal von Nürnberg — Auf der Anklagebank: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Der 6. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, das Sixth Amendment, gehört zur Bill of Rights und garantiert bei der Strafverfolgung durch US Bundesgerichte bestimmte Rechte. Er stellt sicher, dass die Angeklagten das Recht auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsverbrecherprozess von Chabarowsk — Der Kriegsverbrecherprozess von Chabarowsk war eine Reihe lange Zeit weitgehend vergessener[1] Gerichtsverhandlungen gegen zwölf Mitglieder der japanischen Kwantung Armee in der Stadt Chabarowsk Ende Dezember 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»