Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

viel+erfahrung+haben

  • 1 viel Erfahrung haben

    Универсальный немецко-русский словарь > viel Erfahrung haben

  • 2 Erfahrung

    f =, -en
    schlechte ( schlimme) Erfahrungen mit etw. (D) machen — иметь в чём-л. печальный опыт, убедиться в чём-л. на своём горьком опыте
    etw. aus (eigener) Erfahrung wissen — знать что-л. по (собственному) опыту
    zu der Erfahrung gelangenприйти к заключению, сделать вывод
    ••
    Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin ≈ посл. поживёшь подольше - узнаешь побольше

    БНРС > Erfahrung

  • 3 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 4 Rücken

    m: einen breiten Rücken haben давать [позволять] кому-л. выезжать на своей спине
    уметь переносить трудности. "Muten wir unserem Vater nicht ein bißchen viel zu?" — "Ach wo, er hat ja einen breiten Rücken." jmdm. den Rücken kehren [bieten, wenden, zudrehen, zukehren, zuwenden, zeigen] перен. повернуться спиной к кому-л.
    а) делая вид, что кого/чего-л. не замечают. Wenn ich euch den Rücken kehre, macht ihr Unsinn,
    б) проявляя пренебрежение. Er drehte ihm den Rücken zu, weil er nichts von ihm wissen wollte, dir [ihm, ihr] juckt (wohl) der Rücken? по тебе [нему, ней] давно палка [плётка] не ходила?, тебя [его, её] давно не били? jmd. hat so und so viele Jahre [Arbeit, Dienst] auf dem Rücken кому-л. (стукнуло) столько-то лет
    у кого-л. за спиной определенный стаж работы [службы]. Er hat 30 Jahre Lehrertätigkeit auf dem Rücken — das bedeutet unschätzbare Erfahrung, es läuft jmdm. (eis) kalt [heiß und kalt] über den Rücken кого-л. мороз по коже подирает, у кого-л. мурашки по спине бегают. Es ging immer bergab, und die Bremsen versagten. Es lief mir eiskalt über den Rücken. War es das Ende? auf den Rücken fallen приходить в ужас, паниковать. Mein Vater fällt immer gleich auf den Rücken, wenn ich mal ein bißchen Geld von ihm will, jmdn./etw. im Rücken haben иметь поддержку. Er ist vorzeitig befördert worden, weil er hohe Persönlichkeiten im Rücken hatte.
    Mit dem großen Vermögen seiner Eltern im Rücken braucht er sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rücken

  • 5 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 6 Verbindung

    1) связь f. Verkehrsverbindung сообще́ние. Verkehrsweg auch путь [пути́] (сообще́ния). Organisation сою́з, объедине́ние. studentische Verbindung корпора́ция. Verbindung zu etw. Verbinden zu einem Ganzen соедине́ние во что-н. die Verbindung von Theorie und Praxis связь [сочета́ние] тео́рии и пра́ктики <тео́рии с пра́ктикой>. die Verbindung von etw. und etw. v. Eigenschaften; v. Materialien сочета́ние чего́-н. и чего́-н. <чего́-н. с чем-н.>. die Verbindung von Wissen und Erfahrung сочета́ние зна́ний и о́пыта <зна́ний с о́пытом>. in Verbindung mit etw. a) im Zusammenhang: genannt werden в связи́ с чем-н. b) zusammen: gelten, gültig sein: v. Fahrkarte zusammen mit Ausweis вме́сте с чем-н. c) kombiniert: viel Bewegung u. gesunde Ernährung в сочета́нии <наряду́, вме́сте> с чем-н. die Verbindung zu etw. ist abgebrochen [verlorengegangen] связь с чем-н. пре́рвана [поте́ряна]. jd. ist von jeder Verbindung mit der Außenwelt abgeschnitten кто-н. утра́тил вся́кую связь с вне́шним ми́ром. etw. stellt die Verbindung zwischen etw. dar v. Brücke, Bahnlinie zwischen zwei Orten что-н. свя́зывает что-н. zu jdm./etw. eine Verbindung herstellen устана́вливать /-станови́ть связь с кем-н. чем-н. jdn./etw. mit jdm./etw. in Verbindung bringen ста́вить по- кого́-н. что-н. в связь <свя́зывать/-вяза́ть что-н.> с кем-н./чем-н. keine Verbindung zwischen etw. sehen zwischen best. Ereignissen не ви́деть у- никако́й свя́зи между чем-н. mit etw. in Verbindung stehen быть свя́занным с чем-н. eine große Zahl von Verbindungen eingehen v. Element образо́вывать образова́ть большо́е коли́чество соедине́ний | eine drahtlose Verbindung беспро́волочная <беспрово́дная> связь. jd. hat Verbindung bekommen telefonisch кого́-н. соедини́ли. jd. bekommt keine Verbindung кого́-н. не мо́гут соедини́ть. jdm. eine Verbindung geben соединя́ть /-едини́ть кого́-н. | eine bequeme < günstige> [direkte] Verbindung zur Stadt удо́бное [прямо́е] сообще́ние с го́родом. die einzige [eine kurze/schnelle] Verbindung еди́нственный [коро́ткий бы́стрый] путь. eine Verbindung wohin [über etw.] путь куда́-н. [через что-н.]. die Verbindung abschneiden отреза́ть /-ре́зать пути́ (сообще́ния). die Verbindung stören < unterbrechen> прерыва́ть /-рва́ть сообще́ние. ich mußte lange auf die nächste Verbindung warten auf den nächsten Zug мне до́лго пришло́сь ждать сле́дующего по́езда [ Bus авто́буса] | freundschaftliche [geschäftliche/internationale] Verbindungen дру́жеские [деловы́е междунаро́дные] свя́зи. eine eheliche Verbindung брак. die Verbindung mit jdm. abbrechen < lösen> порыва́ть /-рва́ть связь с кем-н. mit jdm. Verbindung aufnehmen, zu jdm. eine Verbindung herstellen устана́вливать /-станови́ть связь с кем-н. mit jdm. in Verbindung bleiben < Verbindung unterhalten> подде́рживать связь с кем-н. mit jdm. eine (eheliche) Verbindung eingehen вступа́ть /-ступи́ть в брак с кем-н. mit jdm. Verbindung haben име́ть <подде́рживать> связь с кем-н. sich mit jdm. in Verbindung setzen свя́зываться /-вяза́ться с кем-н. mit jdm. in Verbindung stehen подде́рживать <осуществля́ть> связь с кем-н., быть свя́занным с кем-н. mit jdm. brieflich < schriftlich> in Verbindung stehen перепи́сываться с кем-н., состоя́ть < быть> в перепи́ске с кем-н. mit jdm. in Verbindung treten вступа́ть /- в связь с кем-н. seine Verbindungen spielen lassen пуска́ть пусти́ть в ход свои́ свя́зи
    2) Linguistik Verknüpfung, Kombination; Wortverbindung сочета́ние
    3) Chemie, Physik Zusammenschluß v. Einzelteilen соедине́ние
    4) Militärwesen Verkehrsverbindung сообще́ние. коммуника́ция
    5) Chemie | eine Verbindung mit etw. eingehen соединя́ться /-едини́ться с чем-н.
    6) Militärwesen die Verbindung abschneiden перереза́ть /-ре́зать коммуника́цию. наруша́ть /-ру́шить коммуника́цию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verbindung

См. также в других словарях:

  • haben — V. (Grundstufe) Besitzer von etw. sein Synonym: besitzen Beispiele: Ich habe viele Bücher. Sie haben sehr viel Geld. haben V. (Grundstufe) über etw. verfügen Beispiele: Heute habe ich leider keine Zeit. Sie hat noch keine Erfahrung auf diesem… …   Extremes Deutsch

  • Erfahrung — Erlebnis; Erleben; Übung; Praxis * * * Er|fah|rung [ɛɐ̯ fa:rʊŋ], die; , en: 1. bei der praktischen Arbeit (auf einem bestimmten Gebiet) erworbene Routine: er hat viel Erfahrung auf diesem Gebiet; sie verfügt über eine reiche, langjährige… …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Erfahrung — Er·fa̲h·rung die; , en; 1 ein Wissen oder Können, das man nicht theoretisch aus Büchern, sondern in der Praxis (durch eigene Erlebnisse) bekommt <Erfahrung haben, etwas aus eigener Erfahrung wissen>: Er hat viel Erfahrung als Arzt, auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erfahrung besitzen — viel hinter sich haben; etwas auf dem Kerbholz haben (umgangssprachlich); einiges geleistet haben …   Universal-Lexikon

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • viel hinter sich haben — (seltener) Erfahrung besitzen; etwas auf dem Kerbholz haben (umgangssprachlich); einiges geleistet haben …   Universal-Lexikon

  • einiges geleistet haben — viel hinter sich haben; (seltener) Erfahrung besitzen; etwas auf dem Kerbholz haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Nahtod-Erfahrung — Der Flug zum Himmel (Hieronymus Bosch) Nahtod Erfahrungen sind ein weiter Bereich individueller Erfahrungen mit charakterischen Erfahrungsmustern am Rande des Todes. Vielen Nahtod Erfahrungen sind bestimmte Erfahrungsmuster und Emotionen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas auf dem Kerbholz haben — kein unbeschriebenes Blatt sein (umgangssprachlich); etwas ausgefressen haben (umgangssprachlich); Verbrechen begangen haben; schuldhaft sein; (sich) schuldig gemacht haben; viel hinter sich haben; (seltener) Erfahrung besitzen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»