Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

verhandeln+mit

  • 21 verhandeln

    ver'handeln (-) vi rokować, negocjować ( über etwas w sprawie G; mit jemandem z I); v/t JUR rozpozn(aw)ać ( einen Fall sprawę)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verhandeln

  • 22 mit verhandeln

    предл.
    общ. (j-m) вести переговоры (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit verhandeln

  • 23 unmittelbar mit den leitenden Firmenangestellten verhandeln

    unmittelbar mit den leitenden Firmenangestellten verhandeln
    to deal directly with the senior corporate officers

    Business german-english dictionary > unmittelbar mit den leitenden Firmenangestellten verhandeln

  • 24 eine Angelegenheit mit jemandem verhandeln

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > eine Angelegenheit mit jemandem verhandeln

  • 25 deal with

    1) (to be concerned with: This book deals with methods of teaching English.) behandeln
    2) (to take action about, especially in order to solve a problem, get rid of a person, complete a piece of business etc: She deals with all the inquiries.) erledigen
    * * *
    vi
    to \deal with with sb/sth
    1. (handle) sich akk mit jdm/etw befassen
    I'll \deal with with the car insurance ich kümmere mich um die Autoversicherung
    2. (discuss, treat) von jdm/etw handeln
    3. (do business) mit jdm/etw Geschäfte machen
    * * *
    vi +prep obj
    1) (= do business with) verhandeln mit
    2) (= manage, handle) sich kümmern um; job sich befassen mit; emotions umgehen mit; (successfully) fertig werden mit; (COMM) orders erledigen; (= be responsible for) zuständig sein für

    let's deal with the adjectives first —

    to know how to deal with sb — wissen, wie man mit jdm fertig wird or mit jdm umgeht

    you bad boy, I'll deal with you later (inf)dich knöpf or nehm ich mir später vor, du Lausebengel!

    the problem has been successfully dealt withman ist gut mit dem Problem fertig geworden

    if we don't deal with the problem soonwenn wir uns nicht bald mit dem Problem befassen

    to deal with a case (judge) — einen Fall verhandeln; (lawyer) sich mit einem Fall befassen

    3) (= be concerned with book, film etc) handeln von; (author) sich beschäftigen or befassen mit
    * * *
    v.
    besorgen v.
    erledigen v.
    fertigwerden mit v.
    handeln von (Film, Buch) v.
    sich befassen mit v.
    zu tun haben mit ausdr.

    English-german dictionary > deal with

  • 26 treat

    1.
    [triːt]noun
    1) [besonderes] Vergnügen; (something to eat) [besonderer] Leckerbissen

    what a treat [it is] to do/not to have to do that! — welch ein Genuss od. eine Wohltat, das zu tun/nicht tun zu müssen!

    go down a treat(coll.) [Essen, Getränk:] prima schmecken (ugs.)

    work a treat(coll.) [Maschine:] prima arbeiten (ugs.); [Plan:] prima funktionieren (ugs.)

    2) (entertainment) Vergnügen, für dessen Kosten jmd. anderes aufkommt
    3) (act of treating) Einladung, die
    2. transitive verb
    1) (act towards) behandeln
    2) (Med.) behandeln

    treat somebody for something — jemanden wegen etwas behandeln; (before confirmation of diagnosis) jemanden auf etwas (Akk.) behandeln

    3) (apply process to) behandeln [Material, Stoff, Metall, Leder]; klären [Abwässer]
    4) (handle in literature etc.) behandeln
    5) (provide with at own expense) einladen

    treat oneself to a holiday/a new hat — sich (Dat.) Urlaub gönnen/sich (Dat.) einen neuen Hut leisten

    * * *
    [tri:t] 1. verb
    1) (to deal with, or behave towards (a thing or person), in a certain manner: The soldiers treated me very well; The police are treating his death as a case of murder.) behandeln
    2) (to try to cure (a person or disease, injury etc): They treated her for a broken leg.) behandeln
    3) (to put (something) through a process: The woodwork has been treated with a new chemical.) behandeln
    4) (to buy (a meal, present etc) for (someone): I'll treat you to lunch; She treated herself to a new hat.) (sich)spendieren
    5) (to write or speak about; to discuss.) behandeln
    2. noun
    (something that gives pleasure, eg an arranged outing, or some special food: He took them to the theatre as a treat.) das Extravergnügen
    - academic.ru/76424/treatment">treatment
    * * *
    [tri:t]
    I. vt
    to \treat sb/sth somehow jdn/etw irgendwie behandeln
    my parents \treated us all the same meine Eltern behandelten uns alle gleich
    to \treat sb like dirt ( fam) jdn wie Dreck behandeln fam
    to \treat sb like royalty für jdn den roten Teppich ausrollen
    to \treat sb/sth badly jdn/etw schlecht behandeln, schlecht mit jdm/etw umgehen
    to \treat sb/sth as if... jdn/etw [so] behandeln, als ob...
    they \treat her as if she was still a child sie behandeln sie immer noch wie ein Kind
    2. (regard)
    to \treat sth [as sth] etw [als etw] betrachten [o auffassen]
    to \treat sth with contempt etw dat mit Verachtung begegnen
    3. MED (heal)
    to \treat sb/an animal [for sth] jdn/ein Tier [wegen etw dat o gen] behandeln
    he was being \treated for a skin disease er war wegen einer Hautkrankheit in Behandlung
    4. often passive (process)
    to \treat sth [with sth] material etw [mit etw dat] behandeln
    to \treat sewage Abwässer klären
    to \treat a topic ein Thema behandeln
    to \treat sth a question etw erörtern
    7. (pay for)
    to \treat sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen, jdm etw spendieren fam
    to \treat oneself [to sth] sich dat etw gönnen [o fam genehmigen
    II. vi
    1. (deal with)
    to \treat of sth von etw dat handeln
    2. ( fam: pay) einen ausgeben fam
    drink up, everyone! Jack's \treating! alle austrinken! Jack gibt einen aus!
    III. n ( approv)
    1. (event) ≈ [Extra]vergnügen nt
    I've got a real \treat in store for you ich habe euch was ganz Besonderes vorbereitet
    to give oneself a \treat sich dat etw gönnen
    [it's] my \treat das geht auf meine Rechnung, ich lade Sie ein
    it is a \treat to do sth es ist ein Vergnügen [o SCHWEIZ a. Plausch], etw zu tun
    to be a \treat for sb für jdn ein Vergnügen [o SCHWEIZ a. Plausch] sein
    2. (delicacy, sweet) Leckerei f, Gaumenfreude f; (gift) kleines Geschenk, kleine Aufmerksamkeit
    he always brought them a special \treat back er brachte ihnen immer eine besondere Kleinigkeit mit
    a \treat prima
    to go down a \treat prima schmecken fam
    to work a \treat gut funktionieren
    * * *
    [triːt]
    1. vt
    1) (= behave towards) person, animal behandeln; (= handle) books behandeln, umgehen mit
    2) (= consider) betrachten (as als)
    3) (MED) behandeln

    which doctor is treating you? — bei welchem Arzt sind Sie in Behandlung?, welcher Arzt behandelt Sie?

    4) (= process) behandeln (with mit); leather bearbeiten, behandeln (with mit); sewage klären; wastepaper verarbeiten
    5) subject behandeln; (esp scientifically, philosophically) abhandeln
    6) (= pay for, give) einladen

    to treat sb to sth — jdn zu etw einladen, jdm etw spendieren; to drink, ice cream also jdm etw ausgeben

    to treat oneself to sthsich (dat) etw gönnen

    he treated us to a display of his temper (iro)er gab uns (dat) eine Kostprobe seiner Launenhaftigkeit

    2. vi
    (= deal)

    to treat with sb for sthmit jdm über etw (acc) Verhandlungen führen, mit jdm um or über etw (acc)

    the general decided to treat for peaceder General entschloss sich, Friedensverhandlungen zu führen

    3. n
    1) (= special outing, present) besondere Freude

    children's treatKinderfest nt, Kindernachmittag m

    I thought I'd give myself a treat — ich dachte, ich gönne mir mal etwas

    I'm taking them to the circus as or for a treat — ich mache ihnen eine Freude und lade sie in den Zirkus ein or nehme sie in den Zirkus mit

    it's my treat —

    that was a treat! —

    what a treat to have a quiet afternoondas ist ein Genuss or tut gut, mal einen ruhigen Nachmittag zu verbringen

    there's a treat in store — es gibt etwas, worauf wir uns noch freuen können

    this time you can carry the bags as a treat! (iro)dieses Mal darfst du ausnahmsweise die Taschen tragen

    it's a (real) treat to see you again — was für eine Freude, Sie mal wiederzusehen!

    it worked a treates klappte or lief wie am Schnürchen (inf) or wie eine Eins (inf)

    * * *
    treat [triːt]
    A v/t
    1. jemanden behandeln ( like wie):
    how’s life treating you? bes Br umg wie gehts, wie stehts?; dirt Bes Redew
    2. etwas behandeln, betrachten ( beide:
    as als)
    3. a) CHEM, MED, TECH behandeln ( for gegen; with mit):
    be treated for in ärztlicher Behandlung stehen wegen
    b) CHEM Abwässer klären
    c) TECH bearbeiten
    4. ein Thema etc, auch künstlerisch behandeln
    5. jemandem einen Genuss bereiten, besonders jemanden bewirten (to mit):
    let me treat you du bist eingeladen, ich zahle;
    treat o.s. to a bottle of champagne sich eine Flasche Champagner leisten oder genehmigen oder gönnen;
    treat sb to sth jemandem etwas spendieren;
    be treated to sth in den Genuss einer Sache kommen
    B v/i
    1. treat of handeln von:
    treat of an interesting topic ein interessantes Thema behandeln
    2. treat with verhandeln mit ( for über akk)
    3. a) (die Zeche) bezahlen
    b) eine Runde ausgeben
    C s
    1. (Extra)Vergnügen n, besonders (Fest)Schmaus m:
    give o.s. a treat sich etwas gönnen oder leisten
    2. umg (Hoch)Genuss m, Wonne f, Fest n
    3. (Gratis)Bewirtung f:
    stand treat B 3;
    it is my treat das geht auf meine Rechnung, diesmal bezahle ich
    * * *
    1.
    [triːt]noun
    1) [besonderes] Vergnügen; (something to eat) [besonderer] Leckerbissen

    what a treat [it is] to do/not to have to do that! — welch ein Genuss od. eine Wohltat, das zu tun/nicht tun zu müssen!

    go down a treat(coll.) [Essen, Getränk:] prima schmecken (ugs.)

    work a treat(coll.) [Maschine:] prima arbeiten (ugs.); [Plan:] prima funktionieren (ugs.)

    2) (entertainment) Vergnügen, für dessen Kosten jmd. anderes aufkommt
    3) (act of treating) Einladung, die
    2. transitive verb
    1) (act towards) behandeln
    2) (Med.) behandeln

    treat somebody for something — jemanden wegen etwas behandeln; (before confirmation of diagnosis) jemanden auf etwas (Akk.) behandeln

    3) (apply process to) behandeln [Material, Stoff, Metall, Leder]; klären [Abwässer]
    4) (handle in literature etc.) behandeln

    treat oneself to a holiday/a new hat — sich (Dat.) Urlaub gönnen/sich (Dat.) einen neuen Hut leisten

    * * *
    (medicine) v.
    medizinisch behandeln ausdr. v.
    behandeln v.
    betrachten v.
    freihalten v. n.
    Vergnügen n.

    English-german dictionary > treat

  • 27 görüşmek

    görüşmek (-le) sich treffen mit; besonders POL zusammentreffen mit; sprechen, sich unterhalten mit; mit einem Nachbarn verkehren; verhandeln mit; (-i) besprechen (A mit D); behandeln, erörtern

    Türkçe-Almanca sözlük > görüşmek

  • 28 deal with

    deal v with GEN sich beschäftigen mit, sich befassen mit; behandeln (arrangement, crisis); verhandeln mit (do business with)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > deal with

  • 29 pazarlık

    pazarlık <- ğı> s
    1) ( alış verişte) Handel m, Feilschen nt
    biriyle bir şey için \pazarlık etmek mit jdm um etw handeln [o feilschen]
    2) ( giysi) Sonntagskleid nt
    3) ( fig) ( görüşme) Verhandlung f
    biriyle \pazarlık etmek mit jdm verhandeln, mit jdm Verhandlungen durchführen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > pazarlık

  • 30 söyleşmek

    söyleşmek (-le) miteinander plaudern; verhandeln mit

    Türkçe-Almanca sözlük > söyleşmek

  • 31 Jew

    noun
    Jude, der/Jüdin, die
    * * *
    [‹u:]
    (a member of the Jewish people, whose religion is Judaism.)
    - academic.ru/39903/Jewish">Jewish
    * * *
    [ʤu:]
    n Jude, Jüdin m, f
    * * *
    [dZuː]
    n
    1) Jude m, Jüdin f
    2) (neg! inf) Geizkragen m, Geizhals m (inf)
    * * *
    Jew [dʒuː]
    A s
    1. Jude m, Jüdin f
    2. auch jew sl neg!
    a) jemand, der hart verhandelt,
    b) Geizhals m, Geizkragen m (beide umg)
    B adj oft pej Jewish 1
    C v/t oft jew sl pej hart verhandeln mit:
    Jew down herunterhandeln (to auf akk)
    * * *
    noun
    Jude, der/Jüdin, die
    * * *
    n.
    Jude -n m.

    English-german dictionary > Jew

  • 32 negotiate

    1. intransitive verb
    verhandeln (for, on, about über + Akk.)
    2. transitive verb
    1) (arrange) aushandeln
    2) (get past) bewältigen; überwinden [Hindernis]; passieren [Straße, Fluss]; nehmen [Kurve]
    3) (Commerc.) (convert into cash) einlösen [Scheck]; (transfer) übertragen [Wechsel, Papiere usw.]
    * * *
    [ni'ɡəuʃieit]
    1) (to bargain or discuss a subject in order to agree.) verhandeln
    2) (to arrange (a treaty, payment etc), usually after a long discussion.) zustande bringen
    3) (to get past (an obstacle or difficulty).) überwinden
    - academic.ru/49439/negotiator">negotiator
    - negotiation
    * * *
    ne·go·tiate
    [nɪˈgəʊʃieɪt, AM -ˈgoʊ-]
    I. vt
    to \negotiate sth [with sb] etw [mit jdm] aushandeln
    to \negotiate a loan/treaty einen Darlehensvertrag/Vertrag abschließen
    to \negotiate a peace with sb/sth ein Friedensabkommen mit jdm/etw aushandeln
    to \negotiate sth etw passieren; ( fig: surmount) problems etw überwinden
    3. ( spec: transfer) übertragen; (cash in)
    to \negotiate a cheque [or AM check] einen Scheck einlösen
    to \negotiate securities Sicherheiten übertragen
    II. vi verhandeln
    to \negotiate for [or on] sth über etw akk verhandeln
    to \negotiate with sb mit jdm verhandeln
    * * *
    [nI'gəʊʃIeɪt]
    1. vt
    1) (= discuss) verhandeln über (+acc); (= bring about) aushandeln
    2) bend in road nehmen; (horse) fence nehmen; river, mountain, rapids passieren; obstacle, difficulty überwinden
    3) (COMM) shares handeln mit; sale tätigen (form)
    2. vi
    verhandeln ( for über +acc)
    * * *
    negotiate [nıˈɡəʊʃıeıt]
    A v/i verhandeln, in Verhandlung stehen ( beide:
    with mit;
    for, about, on um, wegen, über akk):
    negotiating position Verhandlungsposition f;
    negotiate skills pl Verhandlungsgeschick n;
    negotiating table Verhandlungstisch m
    B v/t
    1. einen Vertrag etc aushandeln ( with mit)
    2. verhandeln über (akk)
    3. WIRTSCH
    a) einen Wechsel begeben, unterbringen:
    negotiate back zurückbegeben
    b) umsetzen, verkaufen
    4. a) eine Straße etc passieren, ein Hindernis etc überwinden, eine Kurve nehmen, eine Steigung etc schaffen
    b) ein Musikstück etc meistern
    * * *
    1. intransitive verb
    verhandeln (for, on, about über + Akk.)
    2. transitive verb
    1) (arrange) aushandeln
    2) (get past) bewältigen; überwinden [Hindernis]; passieren [Straße, Fluss]; nehmen [Kurve]
    3) (Commerc.) (convert into cash) einlösen [Scheck]; (transfer) übertragen [Wechsel, Papiere usw.]
    * * *
    (about, over) v.
    verhandeln (über) v. v.
    handeln v.
    verhandeln v.

    English-german dictionary > negotiate

  • 33 try

    1. noun
    1) (attempt) Versuch, der

    have a try at something/doing something — etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun

    give somebody/something a try — jemandem eine Chance geben/etwas einmal ausprobieren

    I'll give him another try(ask him again for help, a favour, etc.) ich versuche es noch einmal bei ihm; (give him another chance) ich versuche es noch einmal mit ihm; (on telephone) ich versuche noch einmal, ihn zu erreichen

    2) (Rugby) Versuch, der
    2. transitive verb
    1) (attempt, make effort) versuchen

    do try to be on time — bitte versuche, pünktlich zu sein

    it's no use trying to do somethinges hat keinen Zweck zu versuchen, etwas zu tun

    2) (test usefulness of) probieren

    if the stain is difficult to remove, try soap and water — wenn der Fleck schwer zu entfernen ist, versuche od. probiere es doch mal mit Wasser und Seife

    I've tried all the bookshops for this bookich habe in allen Buchhandlungen versucht, dieses Buch zu bekommen

    try one's hand at somethingsich an etwas (Dat.) versuchen

    3) (test) auf die Probe stellen [Fähigkeit, Kraft, Mut, Geduld]

    try the door/window [to see if it's locked] — versuchen, die Tür/das Fenster zu öffnen[, um zu sehen, ob sie/es verschlossen ist]

    4) (Law.): (take to trial)

    try somebody [for something] — jemanden [wegen einer Sache] vor Gericht stellen; jemandem [wegen einer Sache] den Prozess machen

    he was tried for murderer stand wegen Mordes vor Gericht

    3. intransitive verb

    she wasn't even tryingsie hat sich (Dat.) überhaupt keine Mühe gegeben od. es gar nicht erst versucht

    it was not for want of tryinges lag nicht daran, dass er/sie usw. sich nicht bemüht hätte

    try and do something(coll.) versuchen, etwas zu tun

    try hard/harder — sich (Dat.) viel/mehr Mühe geben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92970/try_for">try for
    * * *
    1. verb
    1) (to attempt or make an effort (to do, get etc): He tried to answer the questions; Let's try and climb that tree!) versuchen
    2) (to test; to make an experiment (with) in order to find out whether something will be successful, satisfactory etc: She tried washing her hair with a new shampoo; Try one of these sweets.) probieren
    3) (to judge (someone or their case) in a court of law: The prisoners were tried for murder.) vor Gericht stellen
    4) (to test the limits of; to strain: You are trying my patience.) auf eine harte Probe stellen
    2. noun
    1) (an attempt or effort: Have a try (at the exam). I'm sure you will pass.) der Versuch
    2) (in rugby football, an act of putting the ball on the ground behind the opponents' goal-line: Our team scored three tries.) der Versuch
    - trier
    - trying
    - try on
    - try out
    * * *
    [traɪ]
    I. n
    1. (attempt) Versuch m
    it's worth a \try es ist einen Versuch wert
    to give sth a \try etw ausprobieren
    to have a \try at sth etw versuchen
    2. (in rugby) Versuch m
    II. vi
    <- ie->
    1. (attempt) versuchen
    please \try and keep clean bitte versuch, sauber zu bleiben hum fam
    to \try for sth sich akk um etw akk bemühen
    to \try for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    2. (make an effort) sich akk bemühen
    she wasn't even \trying sie hat sich überhaupt keine Mühe gegeben
    III. vt
    <- ie->
    to \try sth etw versuchen
    to \try to do sth versuchen, etw zu tun
    to \try one's best [or hardest] [or damnedest] sein Bestes versuchen
    to \try one's hand at sth sich akk in etw dat versuchen
    she tried her hand at cooking sie versuchte sich im Kochen
    to \try one's luck [or fortune] sein Glück versuchen
    2. (test sth by experiment)
    to \try sth etw probieren [o versuchen
    3. (sample)
    to \try sth etw [aus]probieren
    we don't sell newspapers, but have you tried the shop on the corner? wir verkaufen keine Zeitungen, aber haben Sie es schon einmal bei dem Laden an der Ecke versucht?
    4. (put to test)
    to \try sb jdn auf die Probe stellen
    to \try sb's patience jds Geduld auf die Probe stellen
    5. (put on trial)
    to \try sb jdn vor Gericht stellen
    to \try sth etw verhandeln
    * * *
    [traɪ]
    1. n
    1) (= attempt) Versuch m

    let me have a trylass mich mal versuchen!, lass mich mal! (inf)

    to have a try at doing sth — (sich daran) versuchen, etw zu tun, (es) probieren, etw zu tun

    have another try (at it) — versuchs noch mal

    it was a good trydas war schon ganz gut

    it's worth a try —

    at the first try can I have a try at your bicycle? — beim ersten Versuch, auf Anhieb kann ich mal dein Rad ausprobieren?

    2) (RUGBY) Versuch m
    2. vt
    1) (= attempt) versuchen

    you have only tried two questionsdu hast dich nur an zwei Fragen versucht (inf), du hast nur zwei Fragen zu beantworten versucht

    to try one's hardest or one's best —

    I've given up trying to help him — ich habe es aufgegeben, ihm helfen zu wollen

    the sun's trying to come outes sieht so aus, als wollte die Sonne rauskommen

    2) (= try out) new detergent, bicycle etc ausprobieren; job applicant eine Chance geben (+dat), es versuchen mit (inf); glue, aspirin es versuchen mit; (= try to buy or get sth at) newsagent, next door es versuchen (bei); (= try to open) door, window ausprobieren

    I can't shut this case – try sitting on it — ich kriege diesen Koffer nicht zu – setz dich doch mal drauf! (inf)

    I've tried everything —

    try whether... — probieren Sie, ob...

    try this for size — probieren Sie mal, ob dieser/diese etc passt; (fig inf) wie wärs denn damit? (inf)

    to try one's strengthseine Kraft erproben

    3) (= sample, taste) beer, olives probieren
    4) (= test) courage, patience auf die Probe stellen; (= strain) eyes anstrengen

    (just) try me! (inf) — wetten?, wetten dass?

    these things are sent to try us — ja, ja, das Leben ist nicht so einfach

    See:
    5) (JUR) person vor Gericht stellen; case verhandeln
    3. vi
    versuchen

    try and arrive on time — versuch mal, pünktlich zu sein

    try as he might, he didn't succeed — sosehr er es auch versuchte or sosehr er sich auch bemühte, er schaffte es einfach nicht

    he didn't even tryer hat sich (dat) überhaupt keine Mühe gegeben

    you can't say I didn't try — du kannst nicht sagen, ich hätte es nicht versucht

    See:
    * * *
    try [traı]
    A s
    1. Versuch m:
    at the first try beim ersten Versuch;
    have a try einen Versuch machen ( at sth mit etwas);
    would you like to have a try? wollen Sie es mal versuchen?;
    it’s worth a try es ist oder wäre einen Versuch wert
    2. Rugby: Versuch m
    B v/t
    1. versuchen, probieren, es versuchen oder probieren mit oder bei, einen Versuch machen mit:
    you had better try something easier du versuchst es besser mit etwas Leichterem;
    try one’s best sein Bestes tun;
    try a department store versuch es einmal in einem Kaufhaus;
    try to do sth versuchen, etwas zu tun;
    try to commit suicide einen Selbstmordversuch unternehmen;
    he pulled a muscle trying to lift the piano bei dem Versuch oder als er versuchte, das Klavier anzuheben;
    what I’m trying to say is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    try ringing the doorbell versuche es einmal mit Läuten; hand Bes Redew
    2. oft try out eine neue Methode etc (aus-, durch)probieren, erproben, testen, prüfen:
    try the new wine den neuen Wein probieren;
    try on ein Kleid etc anprobieren, einen Hut aufprobieren;
    try it on bes Br umg probieren, wie weit man gehen kann;
    try it on with sb bes Br umg
    a) probieren, wie weit man bei jemandem gehen kann,
    b) jemanden provozieren; wing A 1
    3. einen Versuch oder ein Experiment machen mit:
    try the door die Tür zu öffnen suchen;
    try one’s luck ( with sb bei jemandem) sein Glück versuchen
    4. JUR
    a) (über) eine Sache verhandeln, einen Fall (gerichtlich) untersuchen
    b) gegen jemanden verhandeln, jemanden vor Gericht stellen, jemandem den Prozess machen ( alle:
    for wegen)
    5. entscheiden, zur Entscheidung bringen:
    6. die Augen etc angreifen, (über)anstrengen, jemandes Mut, Nerven, Geduld auf eine harte Probe stellen
    7. jemanden arg mitnehmen, plagen, quälen
    8. meist try out TECH
    a) Metalle raffinieren,
    b) Talg etc ausschmelzen,
    c) Spiritus rektifizieren
    C v/i
    1. versuchen (at akk), sich bemühen oder bewerben ( for um)
    2. einen Versuch machen, es versuchen:
    try again (versuch es) noch einmal!;
    try and read versuche zu lesen!;
    try back fig zurückgreifen, -kommen ( beide:
    to auf akk); hard B 2
    * * *
    1. noun
    1) (attempt) Versuch, der

    have a try at something/doing something — etwas versuchen/versuchen, etwas zu tun

    give somebody/something a try — jemandem eine Chance geben/etwas einmal ausprobieren

    I'll give him another try(ask him again for help, a favour, etc.) ich versuche es noch einmal bei ihm; (give him another chance) ich versuche es noch einmal mit ihm; (on telephone) ich versuche noch einmal, ihn zu erreichen

    2) (Rugby) Versuch, der
    2. transitive verb
    1) (attempt, make effort) versuchen

    do try to be on time — bitte versuche, pünktlich zu sein

    it's no use trying to do something — es hat keinen Zweck zu versuchen, etwas zu tun

    I've given up trying to do something — ich versuche schon gar nicht mehr, etwas zu tun

    if the stain is difficult to remove, try soap and water — wenn der Fleck schwer zu entfernen ist, versuche od. probiere es doch mal mit Wasser und Seife

    I've tried all the bookshops for this book — ich habe in allen Buchhandlungen versucht, dieses Buch zu bekommen

    3) (test) auf die Probe stellen [Fähigkeit, Kraft, Mut, Geduld]

    try the door/window [to see if it's locked] — versuchen, die Tür/das Fenster zu öffnen[, um zu sehen, ob sie/es verschlossen ist]

    4) (Law.): (take to trial)

    try somebody [for something] — jemanden [wegen einer Sache] vor Gericht stellen; jemandem [wegen einer Sache] den Prozess machen

    3. intransitive verb

    she wasn't even tryingsie hat sich (Dat.) überhaupt keine Mühe gegeben od. es gar nicht erst versucht

    it was not for want of trying — es lag nicht daran, dass er/sie usw. sich nicht bemüht hätte

    try and do something(coll.) versuchen, etwas zu tun

    try hard/harder — sich (Dat.) viel/mehr Mühe geben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (legal) v.
    aburteilen v. v.
    erproben v.
    es wagen mit ausdr.
    probieren v.
    prüfen v.
    sich bemühen v.
    versuchen v.

    English-german dictionary > try

  • 34 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 35 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 36 вести переговоры

    1. n
    2. v
    1) gener. (mit j-m) verhandeln (с кем-л.), Gespräche führen, Unterhandlungen führen, handeln (um A), konferieren (о чём-л.), konferieren (о чем-л.), mit (j-m) verhandeln (с кем-л.), sich unterreden (с кем-л.), traktieren (mit D) (с кем-л.), transigieren, unterhandeln (с кем-л. о чём-л.), (mit j-m über A) verhandeln (с кем-л. о чём-л.)
    2) colloq. (um A) handeln, parlamentieren
    3) law. Unterhandlungen pflegen, vererhandeln
    4) econ. negoziieren
    5) f.trade. Verhandlungen führen, die Unterhandlungen führen, handeln, verhandeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > вести переговоры

  • 37 bargain

    1.
    ['bɑːgɪn]noun
    1) (agreement) Abmachung, die

    into the bargain, (Amer.) in the bargain — darüber hinaus

    make or strike a bargain to do something — sich darauf einigen, etwas zu tun

    2) (thing bought) Kauf, der

    a good/bad bargain — ein guter/schlechter Kauf

    3) (thing offered cheap) günstiges Angebot; (thing bought cheaply) guter Kauf. See also academic.ru/6608/best">best 3. 5); hard 1. 1)
    2. intransitive verb
    1) (discuss) handeln

    bargain for somethingum etwas handeln

    2)

    bargain for or on something — (expect something) mit etwas rechnen

    more than one had bargained formehr als man erwartet hatte

    * * *
    1. noun
    1) (something bought cheaply and giving good value for money: This carpet was a real bargain.) der Gelegenheitskauf, das Schnäppchen
    2) (an agreement made between people: I'll make a bargain with you.) der Handel
    2. verb
    (to argue about or discuss a price etc: I bargained with him and finally got the price down.) handeln
    * * *
    bar·gain
    [ˈbɑ:gɪn, AM ˈbɑ:r-]
    I. n
    1. (agreement) Handel m, Geschäft nt
    to drive a hard \bargain hart verhandeln, einen harten Verhandlungskurs fahren
    to keep one's side of the \bargain seinen Anteil [des Abkommens] erfüllen
    to strike [or make] a \bargain einen Handel machen; (reach an agreement) eine Übereinkunft [o Verabredung] treffen
    2. (good buy) guter Kauf
    what a \bargain! das ist aber günstig! [o ja geschenkt!]
    a real \bargain ein echtes Schnäppchen fam
    3. STOCKEX (good offer) Börsengeschäft nt, Abschluss m
    \bargains done Anzahl der Abschlüsse [o Börsengeschäfte
    4.
    into the \bargain darüber hinaus, obendrein, noch dazu
    II. n modifier
    \bargain buy Preisschlager m
    \bargain counter Sonderangebotstisch m, Theke f für Sonderangebote
    \bargain offer Sonderangebot nt
    \bargain rate Sonderpreis m
    \bargain table Tisch m mit Sonderangeboten
    III. vi
    to \bargain [with sb] [mit jdm] [ver]handeln
    to \bargain for sth um etw akk feilschen
    to \bargain that... damit rechnen [o davon ausgehen], dass...
    * * *
    ['bAːgɪn]
    1. n
    1) (= transaction) Handel m, Geschäft nt

    I'll make a bargain with you, if you... — ich mache Ihnen ein Angebot, wenn Sie...

    to keep one's side of the bargainsich an die Abmachung halten

    it's a bargain! — abgemacht!, einverstanden!

    or in the bargain (US)dann hat es (obendrein) auch noch angefangen zu regnen

    to get the worst/best of the bargain — den schlechteren/besseren Teil erwischen

    2) (= cheap offer) günstiges Angebot, Sonderangebot nt; (= thing bought) Gelegenheitskauf m
    2. vi
    handeln (for um); (in negotiations) verhandeln
    * * *
    bargain [ˈbɑː(r)ɡın]
    A s
    1. Vertrag m, Abmachung f
    2. Kauf(vertrag) m, Handel m, Geschäft n (auch fig):
    a good (bad) bargain ein gutes (schlechtes) Geschäft
    3. vorteilhafter Kauf oder Verkauf, vorteilhaftes Geschäft
    4. Gelegenheit(skauf) f(m), Sonderangebot n, preisgünstige Ware, günstiges Kaufobjekt, Schnäppchen n umg:
    be a real bargain fast geschenkt sein
    5. Börse: Br (einzelner) Abschluss:
    bargain for account Termingeschäft n
    B v/i
    1. handeln, feilschen ( beide:
    for um)
    2. verhandeln ( for über akk):
    bargain on übereinkommen über (akk), vereinbaren (akk);
    as bargained for wie verabredet;
    a) Trumpf m,
    b) Druckmittel n;
    bargaining point Verhandlungspunkt m;
    bargaining position Verhandlungsposition f
    3. ( for, US auch on) rechnen (mit), gefasst sein (auf akk), erwarten (akk) (meist neg):
    we did not bargain for that darauf waren wir nicht gefasst;
    it was more than we had bargained for damit hatten wir nicht gerechnet
    4. bargain on sich verlassen auf (akk), zählen auf (akk)
    C v/t
    1. (for) eintauschen (für, gegen, in akk), tauschen (gegen)
    2. verkaufen:
    a) verschachern (a. fig),
    b) (ohne entsprechende Gegenleistungen) verzichten auf (Freiheit, Rechte etc)
    3. bargain down herunterhandeln, -feilschen
    4. aushandeln, durch Verhandlungen erreichenBesondere Redewendungen: a bargain’s a bargain! abgemacht ist abgemacht!;
    it’s a bargain! abgemacht!;
    into (US a. in) the bargain obendrein, noch dazu;
    strike ( oder make) a bargain einen Handel abschließen, eine Vereinbarung treffen, handelseinig werden ( alle:
    with mit);
    make the best of a bad bargain sich so gut wie möglich aus der Affäre ziehen; drive B 13
    * * *
    1.
    ['bɑːgɪn]noun
    1) (agreement) Abmachung, die

    into the bargain, (Amer.) in the bargain — darüber hinaus

    make or strike a bargain to do something — sich darauf einigen, etwas zu tun

    2) (thing bought) Kauf, der

    a good/bad bargain — ein guter/schlechter Kauf

    3) (thing offered cheap) günstiges Angebot; (thing bought cheaply) guter Kauf. See also best 3. 5); hard 1. 1)
    2. intransitive verb
    1) (discuss) handeln
    2)

    bargain for or on something — (expect something) mit etwas rechnen

    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Angebot -e n.
    Gelegenheitskauf m.
    Geschäft -e n.
    Handel - m.
    Kauf Käufe m.
    Schnäppchen n.

    English-german dictionary > bargain

  • 38 hard

    1. adjective
    1) hart; stark, heftig [Regen]; gesichert [Beweis, Zahlen, Daten, Information]

    drive a hard bargainhart verhandeln

    2) (difficult) schwer; schwierig

    it is hard to do somethinges ist schwer, etwas zu tun

    make it hard for somebody [to do something] — es jemandem schwer machen[, etwas zu tun]

    [choose to] go about/do something the hard way — es sich (Dat.) bei etwas unnötig schwer machen

    be hard going[Buch:] sich schwer lesen; [Arbeit:] anstrengend sein

    play hard to get(coll.) so tun, als sei man nicht interessiert

    have a hard time doing something — Schwierigkeiten haben, etwas zu tun

    it's a hard life(joc.) das Leben ist schwer

    it is [a bit] hard on him — es ist [schon] schlimm für ihn

    hard luck(coll.) Pech

    3) (strenu-ous) hart; beschwerlich [Reise]; leidenschaftlich [Spieler]

    try one's hardest to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (vigorous) heftig [Angriff, Schlag]; kräftig [Schlag, Stoß, Tritt]; (severe) streng [Winter]
    5) (unfeeling) hart

    be hard [up]on somebody — streng mit jemandem sein

    take a hard line [with somebody on something] — [in Bezug auf etwas (Akk.)] eine harte Linie [gegenüber jemandem] vertreten

    2. adverb
    1) (strenuously) hart [arbeiten, trainieren]; fleißig [lernen, studieren, üben]; genau [überlegen, beobachten]; scharf [nachdenken]; gut [aufpassen, zuhören, sich festhalten]

    concentrate hard/harder — sich sehr/mehr konzentrieren

    be hard at work on somethingan etwas (Dat.) intensiv od. konzentriert arbeiten

    2) (vigorously) heftig; fest [schlagen, drücken, klopfen]
    3) (severely, drastically) hart; streng [zensieren]
    4)

    be hard put to it [to do something] — große Schwierigkeiten haben[, etwas zu tun]

    5) hart [kochen]; fest [gefrieren [lassen]]
    * * *
    1. adjective
    1) (firm; solid; not easy to break, scratch etc: The ground is too hard to dig.) hart
    2) (not easy to do, learn, solve etc: Is English a hard language to learn?; He is a hard man to please.) schwer, schwierig
    3) (not feeling or showing kindness: a hard master.) hart
    4) ((of weather) severe: a hard winter.) streng
    5) (having or causing suffering: a hard life; hard times.) hart
    6) ((of water) containing many chemical salts and so not easily forming bubbles when soap is added: The water is hard in this part of the country.) hart
    2. adverb
    1) (with great effort: He works very hard; Think hard.) hart
    2) (with great force; heavily: Don't hit him too hard; It was raining hard.) stark
    3) (with great attention: He stared hard at the man.) anstarren
    4) (to the full extent; completely: The car turned hard right.) sehr
    - academic.ru/33648/harden">harden
    - hardness
    - hardship
    - hard-and-fast
    - hard-back
    - hard-boiled
    - harddisk
    - hard-earned
    - hard-headed
    - hard-hearted
    - hardware
    - hard-wearing
    - be hard on
    - hard at it
    - hard done by
    - hard lines/luck
    - hard of hearing
    - a hard time of it
    - a hard time
    - hard up
    * * *
    [hɑ:d, AM hɑ:rd]
    I. adj
    1. (solid) hart
    \hard cash Bargeld nt
    \hard cheese Hartkäse m
    \hard currency harte Währung
    [as] \hard as iron [or a rock] [or stone] steinhart
    2. (tough) person zäh, hart
    he's a \hard one er ist ein ganz Harter
    to be \hard enough to do sth das Zeug dazu haben, etw zu tun fam
    3. (difficult) schwierig
    she had a \hard time [of it] es war eine schwere Zeit für sie
    it's \hard being a widow es ist nicht einfach, Witwe zu sein
    if she won't listen, she'll have to learn the \hard way wer nicht hören will, muss fühlen
    to be \hard to come by schwierig aufzutreiben sein
    to do sth the \hard way sich dat etw schwermachen
    to find sth \hard to believe [or swallow] etw kaum glauben können
    to get \hard [or \harder] schwer [o schwerer] werden
    it's \hard to say es ist schwer zu sagen
    4. (laborious) anstrengend, mühevoll
    the mountain there is a \hard climb der Berg dort ist schwer zu besteigen
    a \hard fight ein harter Kampf a. fig
    to give sth a \hard push etw kräftig anschieben
    to be \hard work harte Arbeit sein; studies anstrengend [o schwer] sein; text schwer zu lesen sein, sich akk schwer lesen
    to be a \hard worker fleißig sein
    5. (severe) hart, unnachgiebig; voice schroff, barsch
    she's finding the bad news \hard to take es fällt ihr schwer, die schlechte Nachricht zu verkraften
    a \hard blow ein harter Schlag
    a \hard heart ein hartes Herz
    a \hard life ein hartes Leben
    \hard luck [or esp BRIT lines]! ( fam)
    \hard cheese! BRIT ( fam) [so ein fam] Pech!
    that's your \hard luck! ( fam) das ist dein Pech! fam
    to be [as] \hard as nails knallhart [o ein knallharter Typ] sein fam
    a \hard taskmaster ein strenger Arbeitgeber
    to give sb a \hard time jdm das Leben schwermachen
    to be \hard on sb/sth mit jdm/etw hart ins Gericht gehen
    6. (harmful)
    to be \hard on sth etw stark strapazieren
    I'm very \hard on shoes ich habe einen extrem hohen Schuhverschleiß
    to be \hard on the eyes monitor die Augen überanstrengen
    7. (unfortunate) hart
    to be \hard on sb hart für jdn sein
    to go \hard with sb ( dated) jdm nur Nachteile bringen, jdm zum Nachteil gereichen geh
    8. (extreme) hart
    \hard frost/winter strenger Frost/Winter
    the \hard left/right esp BRIT POL die harte Linke/Rechte
    a \hard light ein grelles Licht
    to take a \hard line eine harte Linie verfolgen
    9. (reliable) sicher, fest
    \hard facts (verified) gesicherte Fakten; (blunt) nackte Tatsachen
    10. (potent) stark
    \hard drinks/drugs harte Getränke/Drogen
    a \hard drinker ein starker Trinker/eine starke Trinkerin
    \hard drinking starker Alkoholkonsum
    to be into [or to do] \hard drugs harte Drogen nehmen
    11. (with lime)
    \hard water hartes Wasser
    to take a [good] \hard look at sth sich dat etw genau ansehen, etw gründlich betrachten
    13. TYPO
    \hard copy (printout) Ausdruck m; (duplicate) Kopie f; (printed copy) Abzug m
    14. LING
    \hard consonant harter Konsonant
    15. NUCL
    \hard radiation harte Strahlung fachspr, Hartstrahlung f fachspr
    16.
    to be \hard at it ganz bei der Sache sein
    to drive a \hard bargain knallhart verhandeln [o usu pej feilschen] fam
    \hard and fast information, facts zuverlässig; rule verbindlich
    to be \hard on sb's heels jdm dicht auf den Fersen sein
    II. adv
    1. (solid) hart
    boiled \hard hart gekocht
    frozen \hard liquid hart gefroren; clothing, plants steif gefroren
    to set \hard glue, varnish hart werden, aushärten fachspr; concrete, mortar fest werden, abbinden fachspr
    2. (vigorously) fest[e], kräftig
    think \hard! denk mal genau nach!
    to not do sth very \hard etw nicht sehr gründlich tun
    to exercise \hard hart trainieren
    to fight \hard [for sth] ( fig) [um etw akk] hart kämpfen
    to play \hard (intensely) ausgiebig spielen; (roughly) hart spielen
    to press/pull \hard kräftig drücken/ziehen
    to study \hard fleißig lernen
    to try \hard to do sth sich akk sehr bemühen [o fam ranhalten], etw zu tun
    to work \hard hart arbeiten
    3. (severely) schwer
    his parents took the news of his death \hard seine Eltern traf die Nachricht von seinem Tod schwer
    to be \hard pressed [or pushed] [or put] to do sth große [o die größte] Mühe haben, etw zu tun
    4. (closely) knapp
    \hard by in nächster Nähe
    \hard by sb/sth ganz in der Nähe einer Person/einer S. gen, ganz nahe von jdm/etw geh
    to follow \hard [up]on [or after] [or behind] sb/sth jdm/etw knapp folgen, jdm/etw dicht auf den Fersen sein
    it was raining \hard es regnete stark
    to die \hard [nur] langsam sterben
    the old idea of state ownership of all firms dies \hard die alte Vorstellung von einer Verstaatlichung aller Firmen stirbt einfach nicht aus
    7.
    to be \hard done by BRIT unfair behandelt werden
    old habits die \hard ( saying) der Mensch ist ein Gewohnheitstier
    * * *
    [hAːd]
    1. adj (+er)
    1) (= not soft) hart
    2) (= difficult) schwer, schwierig

    this is hard to do, it is hard to do — es ist schwer, das zu tun

    stories that are hard to understand — Geschichten, die schwer verständlich sind

    she is hard to pleaseman kann ihr kaum etwas recht machen

    it's hard to tell — es lässt sich schwer sagen, es ist schwer zu sagen

    she found it hard to make friends — es fiel ihr schwer, Freunde zu finden

    to play hard to getso tun, als sei man nicht interessiert

    3) (= strenuous, demanding) work, day, week hart, anstrengend

    it was very hard work in the shopdie Arbeit in dem Geschäft war sehr anstrengend

    getting on with him is hard work (inf) it was hard work for me not to swear at him — es gehört schon etwas dazu, mit ihm auszukommen (inf) es hat mich große Mühe gekostet, ihn nicht zu beschimpfen

    this novel is hard goingdurch diesen Roman muss man sich mühsam durchbeißen

    chatting her up is hard going (inf)es ist gar nicht so einfach, sie anzumachen (inf)

    4) (= forceful) pull, tug, kick kräftig; blow, punch heftig

    to give sb/sth a hard push — jdm/etw einen harten Stoß versetzen

    5) (= severe, tough) person, look, eyes, smile, voice, life hart; winter, frost streng, hart

    I had a hard time finding a job — ich hatte Schwierigkeiten, eine Stelle zu finden

    he had a hard time of it — er hat es nicht leicht gehabt; (in negotiations, boxing match etc) es hat ihn einen harten Kampf gekostet; (with illness, operation etc) es war eine schwere Zeit für ihn

    See:
    also nut
    6) (= harsh) light grell; sound hart
    7) (= real, unquestionable) facts, information gesichert
    8)
    See:
    2. adv
    1) (= with effort) work hart, schwer; run, drive sehr schnell; breathe schwer; study, play eifrig; (= carefully) listen, look genau, gut; think scharf, angestrengt; (= strongly, forcefully) push, pull kräftig, fest; laugh, scream, cry, beg sehr; rain, snow stark; blow kräftig

    since 7 this morningich bin seit heute Morgen um 7 schwer am Werk or schwer dabei (inf)

    she works hard at keeping herself fit — sie gibt sich viel Mühe, sich fit zu halten

    no matter how hard I try... — wie sehr ich mich auch anstrenge,...

    if you try hard you can do itwenn du dich richtig bemühst or anstrengst, kannst du es tun

    he listened hard (straining to hear)

    2)

    (= severely) to be hard pushed or put to do sth — es sehr schwer finden, etw zu tun

    to clamp down hard —

    it'll go hard for or with him if... (= it will cost him dear) — er wird Schwierigkeiten bekommen, wenn... es kann ihn teuer zu stehen kommen, wenn...

    he reckons he's hard done by having to work on Saturdays — er findet es ungerecht, dass er samstags arbeiten muss

    she took it very hard — es traf sie sehr or schwer, es ging ihr sehr nahe

    See:
    → also hard-pressed
    3)

    (= as far as possible) hard right/left — scharf rechts/links

    to turn/go hard round — eine scharfe Kehrtwendung machen

    bear hard round to your left —

    to lock hard over hard a-port/a-starboard/astern etc (Naut) — voll einschlagen hart backbord/steuerbord/nach achtern etc

    4)

    (= close) to follow hard behind/upon sth — unmittelbar auf etw (acc) folgen

    following hard upon the opening of the new cinema —

    See:
    → also heel
    * * *
    hard [hɑː(r)d]
    A adj
    1. allg hart: cheese1
    2. fest (Knoten)
    3. schwer, schwierig:
    a) mühsam, anstrengend:
    hard work harte Arbeit;
    it is quite hard work es ist ganz schön anstrengend ( doing zu tun);
    hard to believe kaum zu glauben;
    hard to please schwer zufriedenzustellen;
    he is hard to please man kann es ihm nur schwer recht machen, er ist sehr anspruchsvoll;
    hard to imagine schwer vorstellbar;
    it is hard for me to accept this thesis es fällt mir schwer, diese These zu akzeptieren;
    he made it hard for me to believe him er machte es mir schwer, ihm zu glauben; graft2 A 1, way1 Bes Redew
    b) schwer verständlich, schwer zu bewältigen(d):
    hard problems schwierige Probleme
    4. hart, zäh, widerstandsfähig:
    in hard condition SPORT konditionsstark, fit;
    a hard customer umg ein schwieriger Kunde, ein zäher Bursche; nail Bes Redew
    5. hart, angestrengt, intensiv (Studium etc)
    6. fleißig, tüchtig:
    he is a hard worker er ist enorm fleißig;
    try one’s hardest sich alle Mühe geben
    7. heftig, stark (Regen etc):
    a hard blow ein harter Schlag, fig a. ein schwerer Schlag;
    hard drinker starke(r) Trinker(in);
    a hard service (Tennis) ein harter Aufschlag;
    be hard on Kleidung, einen Teppich etc strapazieren;
    be hard on the eyes die Augen anstrengen;
    be hard on the legs in die Beine gehen
    8. rau (Klima), streng (Frost), hart, streng (Winter)
    9. hart, gefühllos, streng:
    hard words harte Worte;
    a) jemanden hart oder ungerecht behandeln,
    b) jemandem hart zusetzen
    10. hart, drückend:
    it is hard on him es ist hart für ihn, es trifft ihn schwer;
    be hard on the pocket kaum erschwinglich sein;
    price increases are hardest on the pockets of the poor Preiserhöhungen treffen immer die Armen am meisten;
    hard times schwere Zeiten;
    a) Schlimmes durchmachen (müssen),
    b) sich schwertun ( with mit);
    have a hard time getting sth es schwer haben, etwas zu bekommen;
    he had a hard time getting up early es fiel ihm schwer, früh aufzustehen;
    give sb a hard time jemandem das Leben schwer machen
    11. hart:
    the hard facts die unumstößlichen oder nackten Tatsachen
    12. nüchtern, kühl (überlegend), unsentimental:
    a hard businessman ein kühler Geschäftsmann;
    he has a hard head er denkt nüchtern
    13. sauer, herb (Getränk)
    14. hart (Droge), (Getränk auch) stark:
    hard drink auch Harddrink m;
    hard drug auch Harddrug f; liquor A 1 a, porn A
    15. PHYS hart (Wasser etc):
    hard tube Hochvakuumröhre f
    16. AGR hart, Hart…:
    17. WIRTSCH hoch und starr (Preise)
    18. hart (Farben, Stimme)
    19. PHON
    a) hart, stimmlos
    b) nicht palatalisiert
    20. hard of hearing schwerhörig
    21. hard up umg
    a) in (Geld)Schwierigkeiten, schlecht bei Kasse,
    b) in Verlegenheit ( for um)
    B adv
    1. hart, fest:
    frozen hard hart gefroren
    2. fig hart, schwer:
    brake hard scharf bremsen;
    drink hard ein starker Trinker sein;
    it will go hard with him es wird ihm schlecht ergehen;
    a) jemandem einen harten oder heftigen Schlag versetzen,
    b) fig ein harter oder schwerer Schlag für jemanden sein;
    look hard at scharf ansehen;
    be hard pressed, be hard put to it in schwerer Bedrängnis sein;
    they are taking it very hard es ist ein schwerer Schlag für sie;
    think hard scharf oder angestrengt nachdenken;
    try hard sich große Mühe geben; bear1 B 4
    3. schwer, mühsam: die1 A 1
    4. nahe, dicht:
    hard by ganz in der Nähe, nahe oder dicht dabei;
    hard on ( oder after) gleich nach
    5. hard aport SCHIFF hart Backbord
    C s
    1. Br festes Uferland
    2. Br sl Zwangsarbeit f
    3. get (have) a hard on vulg einen Ständer (eine Erektion) kriegen (haben)
    * * *
    1. adjective
    1) hart; stark, heftig [Regen]; gesichert [Beweis, Zahlen, Daten, Information]
    2) (difficult) schwer; schwierig

    it is hard to do something — es ist schwer, etwas zu tun

    make it hard for somebody [to do something] — es jemandem schwer machen[, etwas zu tun]

    [choose to] go about/do something the hard way — es sich (Dat.) bei etwas unnötig schwer machen

    be hard going[Buch:] sich schwer lesen; [Arbeit:] anstrengend sein

    play hard to get(coll.) so tun, als sei man nicht interessiert

    have a hard time doing something — Schwierigkeiten haben, etwas zu tun

    it's a hard life(joc.) das Leben ist schwer

    it is [a bit] hard on him — es ist [schon] schlimm für ihn

    hard luck(coll.) Pech

    3) (strenu-ous) hart; beschwerlich [Reise]; leidenschaftlich [Spieler]

    try one's hardest to do something — sich nach Kräften bemühen, etwas zu tun

    4) (vigorous) heftig [Angriff, Schlag]; kräftig [Schlag, Stoß, Tritt]; (severe) streng [Winter]
    5) (unfeeling) hart

    be hard [up]on somebody — streng mit jemandem sein

    take a hard line [with somebody on something] — [in Bezug auf etwas (Akk.)] eine harte Linie [gegenüber jemandem] vertreten

    2. adverb
    1) (strenuously) hart [arbeiten, trainieren]; fleißig [lernen, studieren, üben]; genau [überlegen, beobachten]; scharf [nachdenken]; gut [aufpassen, zuhören, sich festhalten]

    concentrate hard/harder — sich sehr/mehr konzentrieren

    be hard at work on somethingan etwas (Dat.) intensiv od. konzentriert arbeiten

    2) (vigorously) heftig; fest [schlagen, drücken, klopfen]
    3) (severely, drastically) hart; streng [zensieren]
    4)

    be hard put to it [to do something] — große Schwierigkeiten haben[, etwas zu tun]

    5) hart [kochen]; fest [gefrieren [lassen]]
    * * *
    adj.
    hart (Wasser) adj.
    hart adj.
    heftig adj.
    kalkhaltig adj.
    schwer adj.

    English-german dictionary > hard

  • 39 negociar

    neɡ̱o'θǐar
    v
    handeln, aushandeln, verhandeln
    verbo intransitivo
    1. [comerciar] handeln
    2. [discutir] verhandeln
    ————————
    verbo transitivo
    1. [discutir, gestionar] verhandeln
    negociar
    negociar [neγo'θjar]
    handeln [en/con mit+dativo]
    II verbo intransitivo, verbo transitivo
    (dialogar) verhandeln
    (concertar) aushandeln

    Diccionario Español-Alemán > negociar

  • 40 tracto

    tracto, āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, Cic. Arch. 3. – II) betasten, berühren, 1) eig.: a) übh.: manu od. manibus alqd, Plaut., Cic. fr.: vulnera, Cic.: fila lyrae, schlagen, spielen, Ov. – b) behandeln, mit etw. sich beschäftigen, umgehen, etw. in die Hand nehmen, bearbeiten, handhaben, regieren, Plaut., Hor. u. Colum.: res igni, Lucr.: ceram pollice, Ov.: ferrum, Iustin.: gubernacula, Cic.: terram, Lucr.: agrum, Colum.: arma, mit Waffen umgehen, sie tragen, Cic. u.a.: tela, Liv.: pecuniam publicam, besorgen, Cic.: bibliothecam, unter den Händen haben, Cic.: ignarus sua se tractare pericla, daß er mit seinen eigenen G. spiele (tändele), Ov. – 2) übtr.: a) im allg., α) betreiben, behandeln, handhaben, leiten, führen, verwalten, artem, Ter.: suam rem minus caute et cogitate, Plaut.: causas amicorum tractare atque agere, führen u. verhandeln, Cic. (u. so numquam tractasse causam difficiliorem, Cic.): bellum, Liv.: tr. condiciones, verhandeln über usw., Caes.: u. so condiciones pacis, Liv.: orationem, Cic.: animos, Cic.: alcis personam in scaena praeclare, spielen, vom Schauspieler, Cic.: partes secundas, spielen, Hor.: Atreum, behandeln, handelnd einführen (v. Dichter), Cic.: rem publicam, Sall.: regnum, Tac.: aerarium, Tac.: pauca admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, entwickeln, Cic. de rep. 2, 20: vitam honeste, zubringen, Cornif. rhet. 4, 33 (wo Kayser unnötig transactam emendiert hat): vitam more ferarum, Lucr. 5, 929: verba vetera, gebrauchen, Quint. 11, 1, 6. – β) intr., verhandeln, unterhandeln, Unterhandlung pflegen, de condicionibus, Nep.: cum alqo de negotiis ad frequentem senatum referendis, Suet. – b) insbes.: α) jmd. behandeln, sich gegen ihn betragen, aspere, Cic.: honorificentius, Cic.: honorificentissime, Cic. ep.: se benignius, sich gütlich tun, Hor. Vgl. Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 125. – β) se, sich benehmen, ita se tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln, vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā deliberatione tractatur, an peregrinum invitari conveniet, Amm. 14, 6, 14. – δ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ann. 1, 13. – prägn. = die Bibel auslegen, Prud. perist. 13, 101.

    lateinisch-deutsches > tracto

См. также в других словарях:

  • verhandeln — ver·hạn·deln; verhandelte, hat verhandelt; [Vi] 1 (mit jemandem / einer Firma o.Ä.) (über etwas (Akk)) verhandeln mit jemandem / einem Vertreter einer Firma o.Ä. (meist relativ lange) über etwas sprechen, um ein Problem zu lösen oder um sich mit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • verhandeln — V. (Mittelstufe) lange Gespräche, Beratungen mit jmdm. (oft mit einem Vertragspartner) führen, um sich zu einigen Beispiel: Er hat mit seinen Geschäftspartnern über die Preise verhandelt. verhandeln V. (Oberstufe) etw. in einem Gerichtsverfahren… …   Extremes Deutsch

  • verhandeln — ver|han|deln [fɛɐ̯ handl̩n] <itr.; hat: (über etwas) eingehend sprechen, Verhandlungen führen, um zu einer Klärung, Einigung o. Ä. zu kommen: die Vertreter verhandelten [mit uns] über die Verkaufsbedingungen; es wurde lange verhandelt, ohne… …   Universal-Lexikon

  • Verhandeln — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quellen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Verhandlung wird im betriebswirtsc …   Deutsch Wikipedia

  • Metro - Verhandeln ist reine Nervensache — Filmdaten Deutscher Titel: Metro – Verhandeln ist reine Nervensache Originaltitel: Metro Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Metro – Verhandeln ist reine Nervensache — Filmdaten Deutscher Titel: Metro – Verhandeln ist reine Nervensache Originaltitel: Metro Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union — Die EU und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der Status… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschen mit Beeinträchtigung — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschen mit Behinderung — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»