Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

tuus

  • 1 tuus

    tuus, a, um, Pronom. poss. (tu), dein, I) subjektiv: A) im allg.: tuus pater, Ter.: tuus est servus, Plaut.: tua bona (Ggstz. aliena mala), Cic. – subst., tui, die Deinigen, deine Angehörigen, Cic., deine Leute, Plin. ep.: tuum (tuom), das Deinige, tuom tibi reddo, das dir Versprochene, Ter.: hau nosco tuom, deine Art u. Weise, deinen Charakter, Plaut.: so auch Plur. tua, Ter.: verb. tui tuaque, Cic. – tuum est = es ist deine Sache, -Gewohnheit, -Art u. Weise, u. = es ist deine Pflicht, m. folg. Infin., Komik. – in den cas. obliqu. verstärkt durch die Suffixe pte u. met, um unser selbst zu bezeichnen, tuopte ingenio, Plaut.: tuismet virtutibus, Apul. – B) prägn.: 1) dein = dir günstig, für dich passend, tempore non tuo, Mart.: tempore tuo pugnasti, Liv. – 2) dein eigener Herr, nur von dir abhängig, semper tuus, Stat. silv. 2, 2, 72; u. so Stat. Theb. 4, 836. – bildl., tuus sis, bei dir (= bei Verstande), Arnob. 1, 12. – II) objektiv = zu dir, nach dir, gegen dich u. dgl., desiderio tuo, Cic.: in tua observantia, Planc. in Cic. ep.: neque neglegentiā tuā neque odio id fecit tuo, Ter.: Rhenum et Euphratem admirationis tuae (deines Namens) societate coniungeres, Plin. pan. Vgl. Schwarzii observv. ad Plin. pan. p. 510 (b). – / Genet. Plur. tuûm (tuôm) = tuorum, Plaut. Poen. 1062.

    lateinisch-deutsches > tuus

  • 2 tuus

    tuus, a, um, Pronom. poss. (tu), dein, I) subjektiv: A) im allg.: tuus pater, Ter.: tuus est servus, Plaut.: tua bona (Ggstz. aliena mala), Cic. – subst., tui, die Deinigen, deine Angehörigen, Cic., deine Leute, Plin. ep.: tuum (tuom), das Deinige, tuom tibi reddo, das dir Versprochene, Ter.: hau nosco tuom, deine Art u. Weise, deinen Charakter, Plaut.: so auch Plur. tua, Ter.: verb. tui tuaque, Cic. – tuum est = es ist deine Sache, -Gewohnheit, -Art u. Weise, u. = es ist deine Pflicht, m. folg. Infin., Komik. – in den cas. obliqu. verstärkt durch die Suffixe pte u. met, um unser selbst zu bezeichnen, tuopte ingenio, Plaut.: tuismet virtutibus, Apul. – B) prägn.: 1) dein = dir günstig, für dich passend, tempore non tuo, Mart.: tempore tuo pugnasti, Liv. – 2) dein eigener Herr, nur von dir abhängig, semper tuus, Stat. silv. 2, 2, 72; u. so Stat. Theb. 4, 836. – bildl., tuus sis, bei dir (= bei Verstande), Arnob. 1, 12. – II) objektiv = zu dir, nach dir, gegen dich u. dgl., desiderio tuo, Cic.: in tua observantia, Planc. in Cic. ep.: neque neglegentiā tuā neque odio id fecit tuo, Ter.: Rhenum et Euphratem admirationis tuae (deines Namens) societate coniungeres, Plin. pan. Vgl. Schwarzii observv. ad Plin. pan. p. 510 (b). – Genet. Plur. tuûm (tuôm) = tuorum, Plaut. Poen. 1062.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tuus

  • 3 iste

    is-te, is-ta, is-tud, Genet. istīus, Dat. istī, Pronom. demonstr. (von is u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der zweiten, direkt mit tu angeredeten Person und aller Gegenstände, die der zweiten Person angehören od. sich in ihrem Umkreise befinden, der Eigenschaften, die ihr beigelegt werden, der Handlungen, die von ihr ausgehen, dah. oft mit dem possess. Pronomen der zweiten Person (tuus, vester) verb., jener, jener da, der da, jener dein, I) im allg.: quid quod adventu tuo ista subsellia (jene Bänke, wo du sitzest) vacuefacta sunt? Cic.: remove paulisper istos gladios, jene (in deiner Nähe befindlichen) Schw., Cic.: multae istarum arborum meā manu satae sunt, von jenen B. (die du da vor dir siehst), Cic. – qua re cum istā sis auctoritate (dir gezollten Achtung), non debes, M. Cato, arripere maledictum ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, homines sapientes et istā auctoritate praeditos, quā vos estis, Cic.: ex istis, quos nostis, urbanis nemo est etc., Cic.

    II) insbes.: a) in Briefen, zur Andeutung von Orten u. Verhältnissen, an oder in denen sich der Empfänger des Briefes befindet = jener dort, dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen Dienst), ego enim desiderium tui spe tuorum commodorum consolabor; sin autem ista sunt inaniora, recipe te ad nos, Cic. ep. – mit tuus korresp., ex tua provincia omnique isto imperio (deinem dortigen) etc., Cic. ep. – b) zur Hinweisung auf die Dinge, die die zweite Person, mit der jmd. redend eingeführt wird, in ihrer Rede od. auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) quidem, inquit, faciam, Nep.: mihi fides nunc est, nihil me istius factu – rum, von alledem, Ter.: sunt, inquam, ista, Varro, es ist so, wie du sagst, Cic. – durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, Critolaum istum, quem simul cum Diogene venisse commemoraras, Cic.: quaevis mallem (causa) fuisset, quam ista, quam dicis, Cic.: ista, quae dicitis, Cic. – dah. auch in Fragen um Auskunft über bereits vom Mitsprecher angedeutete Dinge, quid ita? quia necesse est, eam, quae suum corpus addixerit turpissimae cupiditati, timere permultos. Quos istos? Wer sind denn eben die? Cornif. rhet. – c) in gerichtl. Reden zur Bezeichnung des anwesenden Angeklagten (vgl. hic), wie namentl. in Cic. Verr. gew. des angeklagten Verres, s. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 16; 2, 127. Heinrich Cic. frgm. pro Tullio p. 79. – d) oft mit einem Anstrich von Ironie od. sogar verächtlichem Hinblick auf eine anwesende zweite od. sogar an- oder abwesende dritte Person, wie unser der da, quod isti contigit uni, dem da allein (scherzh. auf den anwesenden Krassus hinweisend), Cic. – mit Verachtung, Mars alter, ut isti (solche Leute) volunt, Liv.: exponam vobis ex quibus generibus hominum istae (derlei) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – / Archaist. Genet. isti, in der Verbindung isti modi, *Acc. tr. 136 R.2 Cato orat. 20. fr. 1. Plaut. truc. 930: isti formae, Ter. heaut. 382: Dat. isto, Apul. met. 5, 31; 6, 17; 7, 26; 11, 15: Dat. Femin. istae, Plaut. truc. 790: Akk. istum st. istud, Amiat. Ierem. 7, 2 (verbum istum). Corp. inscr. Lat. 5, 1703: Dat. u. Abl. Plur. istabus, Pompeii comm. 188, 37 K. – Apokop. Form. Nomin. ste, Akk. stud, Abl. sto, Genet. Plur. storum, starum, Abl. Plur. stis, s. Lachm. Lucr. 3, 954. p. 197. Neue-Wagener Formenl.3 2, 402 u. 403. – Über die Messung istīus u. istĭus bei Plaut. s. Lorenz Plaut. most. 732. Ritschl opusc. 2, 690.

    lateinisch-deutsches > iste

  • 4 iste

    is-te, is-ta, is-tud, Genet. istīus, Dat. istī, Pronom. demonstr. (von is u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der zweiten, direkt mit tu angeredeten Person und aller Gegenstände, die der zweiten Person angehören od. sich in ihrem Umkreise befinden, der Eigenschaften, die ihr beigelegt werden, der Handlungen, die von ihr ausgehen, dah. oft mit dem possess. Pronomen der zweiten Person (tuus, vester) verb., jener, jener da, der da, jener dein, I) im allg.: quid quod adventu tuo ista subsellia (jene Bänke, wo du sitzest) vacuefacta sunt? Cic.: remove paulisper istos gladios, jene (in deiner Nähe befindlichen) Schw., Cic.: multae istarum arborum meā manu satae sunt, von jenen B. (die du da vor dir siehst), Cic. – qua re cum istā sis auctoritate (dir gezollten Achtung), non debes, M. Cato, arripere maledictum ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, homines sapientes et istā auctoritate praeditos, quā vos estis, Cic.: ex istis, quos nostis, urbanis nemo est etc., Cic.
    II) insbes.: a) in Briefen, zur Andeutung von Orten u. Verhältnissen, an oder in denen sich der Empfänger des Briefes befindet = jener dort, dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen
    ————
    Dienst), ego enim desiderium tui spe tuorum commodorum consolabor; sin autem ista sunt inaniora, recipe te ad nos, Cic. ep. – mit tuus korresp., ex tua provincia omnique isto imperio (deinem dortigen) etc., Cic. ep. – b) zur Hinweisung auf die Dinge, die die zweite Person, mit der jmd. redend eingeführt wird, in ihrer Rede od. auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) quidem, inquit, faciam, Nep.: mihi fides nunc est, nihil me istius factu – rum, von alledem, Ter.: sunt, inquam, ista, Varro, es ist so, wie du sagst, Cic. – durch einen attributiven Nebensatz näher bestimmt, Critolaum istum, quem simul cum Diogene venisse commemoraras, Cic.: quaevis mallem (causa) fuisset, quam ista, quam dicis, Cic.: ista, quae dicitis, Cic. – dah. auch in Fragen um Auskunft über bereits vom Mitsprecher angedeutete Dinge, quid ita? quia necesse est, eam, quae suum corpus addixerit turpissimae cupiditati, timere permultos. Quos istos? Wer sind denn eben die? Cornif. rhet. – c) in gerichtl. Reden zur Bezeichnung des anwesenden Angeklagten (vgl. hic), wie namentl. in Cic. Verr. gew. des angeklagten Verres, s. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 16; 2, 127. Heinrich Cic. frgm. pro Tullio p. 79. – d) oft mit einem An-
    ————
    strich von Ironie od. sogar verächtlichem Hinblick auf eine anwesende zweite od. sogar an- oder abwesende dritte Person, wie unser der da, quod isti contigit uni, dem da allein (scherzh. auf den anwesenden Krassus hinweisend), Cic. – mit Verachtung, Mars alter, ut isti (solche Leute) volunt, Liv.: exponam vobis ex quibus generibus hominum istae (derlei) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – Archaist. Genet. isti, in der Verbindung isti modi, *Acc. tr. 136 R.2 Cato orat. 20. fr. 1. Plaut. truc. 930: isti formae, Ter. heaut. 382: Dat. isto, Apul. met. 5, 31; 6, 17; 7, 26; 11, 15: Dat. Femin. istae, Plaut. truc. 790: Akk. istum st. istud, Amiat. Ierem. 7, 2 (verbum istum). Corp. inscr. Lat. 5, 1703: Dat. u. Abl. Plur. istabus, Pompeii comm. 188, 37 K. – Apokop. Form. Nomin. ste, Akk. stud, Abl. sto, Genet. Plur. storum, starum, Abl. Plur. stis, s. Lachm. Lucr. 3, 954. p. 197. Neue-Wagener Formenl.3 2, 402 u. 403. – Über die Messung istīus u. istĭus bei Plaut. s. Lorenz Plaut. most. 732. Ritschl opusc. 2, 690.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iste

  • 5 alienus [1]

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): alieno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > alienus [1]

  • 6 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 7 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten /), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit? Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    lateinisch-deutsches > antiquus

  • 8 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Erwachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    lateinisch-deutsches > puer

  • 9 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 10 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 11 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten ), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit?
    ————
    Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa
    ————
    antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus
    ————
    amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antiquus

  • 12 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Er-
    ————
    wachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,
    ————
    knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > puer

  • 13 accessus

    accessus, ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen, die Annäherung (Ggstz. abscessus, decessus, discessus, recessus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: acc. tuus, Cic.: acc. ad urbem nocturnus, Cic. – v. Lebl., accessus stellarum et recessus, Cic.: solis accessus discessusque, Cic.: eiusdem cum accessus modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, digressus autem longissimus quisque plenissimum, Cic. – accessus et recessus aestuum, Flut u. Ebbe, Cic.: Plur., accessus fretorum atque aestuum, Apul. de mund. 19. – b) insbes.: α) als mediz. t.t., der Eintritt, Anfall, die Anwandlung einer Krankheit, des Fiebers, accessus decessusque morbi, Gell.: in tertianis accessu febrium (beim Fieberanfall, Paroxysmus) bibendum dare, Plin. – β) der Zutritt zu jmd., ille popularis accessus ac tribunalis, öffentliche Audienz u. Gerichtstage, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 25: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: dare alci accessum, Phaedr., u. Plur. accessus, Ov.: accessum negare, Ov. – 2) meton., der Zugang, als Ort, bes. von der See aus, die Anfurt für Schiffe, acc. maritimus, pedester, Auct. b. Alex.: acc. commodior, Liv.: omnem accessum lustrare, Verg.: alium infra navibus accessum petere, Liv.: accessum ad insulam explorare, Suet. – II) übtr.: a) übh.: acc. ad res salutares, instinktartige Neigung zu usw. (Ggstz. recessus a rebus pestiferis), Cic. de nat. deor. 2, 34: accessus ad causam, Anläufe (Ggstz. recessus Rückzüge), Cic. ep. 9, 14, 7 u. (ders. Brief) ad Att. 14, 17. lit. A. § 7: ut animus lectoris ad enodatioris intellegentiae accessum quasi quibusdam gradibus perducatur, Boëth. de art. geom. p. 398, 8 sqq. (ed. Fr.). – b) das Hinzukommen, die Vermehrung, der Zuwachs, splendoris, Cod. Theod. 6, 35, 7: alia accessus lenes habent et incrementa fallentia, Sen. de ira 3, 1, 5. / Dat. Sing. accessu, Apul. de mund. 34. Amm. 29, 1, 20.

    lateinisch-deutsches > accessus

  • 14 adventus

    adventus, ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das Eintreffen, Auftreten, die Anwesenheit, der Besuch, von Soldaten = der Anmarsch, das Anrücken (Ggstz. discessus, decessio, abitus, profectio, reditus), adv. tuus, Cic.: adv. meus reditusque, Cic.: adv. hospitum, Cic.: alienarum gentium, Einwanderung, Tac.: viri, Heimkehr, Hor.: adv. repens, (Ggstz. adv. exspectatus) Cic.: adv. necopinatus, Liv.: m. Ang. wohin? nocturnus ad urbem adv., Cic.: ad Italiam Hannibalis adv., Eutr.: ad Pompeium noster adv., Cic.: ipsorum adv. in urbes sociorum, Cic.: Pyrrhi in Italiam adv., Liv.: C. Laelii classisque adv. in Africam, Liv.: consulis Romam adv., Liv. – m. Ang. mit wem? Deiotari adv. cum suis omnibus copiis, Cic. – im Plur., adventus mei, Cic. u. (Ggstz. profectiones meae), Plin. ep.: invitationes adventusque nostrorum hominum, Cic.: adv. hostium non modo exspectati, sed etiam repentini, Cic.: meton. adventibus se offerre, sich diesen Leuten schon auf dem Wege in die Arme werfen, Cic. ep. 6, 20, 1. – adventus alcis appropinquat, Cic.: adventum alcis exspecto, Cic.: cetera multitudo e muris adventum imperatoris Romani regisque prospeculabatur, Liv.: praedonum adventum significabat ignis e specula sublatus, Cic. - v. Lebl., secuturae classis adv., Sen.: classis adv. Oreum (nach O.), Liv.: pedum, das Nahen der Füße, die Fußtritte, Verg.: adv. lucis, Sall.: solis, Plin.: veris, Hor.: adv. in animos et introitus imaginum, Cic. – II) übtr.: adv. nuptiarum, ICt.: adv. malorum, Ausbruch, Cic. – / Genet. adventi, Ter. Phorm. 154.

    lateinisch-deutsches > adventus

  • 15 affulgeo

    af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend erscheinen, I) eig.: Venus (als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet, Liv. 43, 13, 3: navium speciem de caelo (am H. hin) affulsisse, Liv. 21, 62, 4. – II) übtr.: a) vom freundlichen Blick einer erscheinenden Gottheit usw., entgegenstrahlen, nitenti affulsit vultu ridens Venus, Sil. 7, 467: vultus ubi tuus affulsit, Hor. carm. 4, 5, 6. – b) vom Stern od. Strahl des Glücks, der Hoffnung u. ähnl. = entgegenleuchten, leuchten, emporleuchtcn, heraufdämmern, aufgehen, erscheinen, consuli rei maioris spes affulsit, Liv.: cum libertas affulsisset, Liv.: lux quaedam (Tag des Heils) civitati affulsisse visa, Liv.: et mihi talis fortuna (Glücksstern) affulsit, Liv.: in rebus scaevis affulsit fortunae nutus hilarior, Apul.: ex insperato gaudium affulsit, Liv.: Cretensibus nihil tale praesidii affulsit, Val. Max.: ut prima occasio affulsit, Flor.: sed opportune Demosthenes ei patronus affulsit, da führte ihr Glücksstern ihr zu rechter Zeit den D. als Rechtsbeistand zu, Val. Max. – / Spätlat. Partiz. Perf. Pass., per eos dies caeli ardentis species affulsae, Iul. Obs. 29 in.

    lateinisch-deutsches > affulgeo

  • 16 agellus

    agellus, ī, m. (Demin. v. ager), ein kleiner Acker, kleines Stück Land od. Grundstück, ein kleiner Landsitz, agelli reditus, Val. Max.: agellus non maior iugero uno, Varr.: parvus admodum agellus, Plin.: est mihi agellus paternus, Ps. Quint. decl.: cum agellus eum non satis aleret, ludi magister fuit, Cic.: hic agellus illos alet, Nep.: Tranquillus vult emere agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep. – Plur., condicio agellorum, Plin. ep.: di neque agellos singulorum nec viticulas persequuntur, Cic.

    lateinisch-deutsches > agellus

  • 17 amator

    amātor, ōris, m. (amo), der Liebhaber, I) im allg., der Verehrer, Freund, od. umschr. der jmdm. od. einer Sache sehr zugetan ist, für jmd. od. etw. sehr eingenommen ist, a) einer Pers. (Ggstz. osor), favitorem me tibi, amicum, amatorem putes, Lucil. fr.: Alba, tuus antiquissimus non solum amicus, verum etiam amator, Cic.: L. Papirius Paetus, vir bonus amatorque noster, Cic.: bes. v. Verehrer eines Schriftstellers, amatores huic (Catoni) desunt, Cic.: habet (Bassus Aufidius) amatores, Quint. – b) einer Sache: urbis, ruris, Hor.: fluminis et montium, Flor.: puri sermonis, Caes. fr. b. Suet. vit. Ter. p. 34, 9 R.: intellegentiae sapientiaeque, Cic.: pacis, Cic.: antiquitatis, Nep.: virtutis, Lucan.: nimium am. ingenii sui, Quint.: palaestrae, armorum, Firm. math.: rixarum, Streithahn, Augustin. – II) ein Liebhaber aus sinnlicher Neigung, ein Anbeter, bes. im üblen Sinne ein Buhler, a) eines Mädchens, longe aliter est amicus atque amator, Plaut.: adulter an amator, Cic.: magnus amator mulierum es, Plaut.: meretricibus fideles evenisse amatores, Ter.: am. indulgens, Liv.: pulcher, Prop.: fervidus, Apul.: virginem ab amatorum impetu prohibere, Cic.: qui fuerat cultor (Verehrer), factus amator erat, Ov. art. am. 1, 722. – u. prägn., ein der Liebe Ergebener, ein Freund des andern Geschlechts, aliud est amatorem esse, aliud amantem, Cic. Tusc. 4, 12, 22: vinosus, amator, Hor. ep. 1, 1, 38. – b) eines Knaben, puerorum amatores, Firm.: amator et scortum, Curt.: proditor amatoris, Curt.: obsequium amatori venditare, Liv.: laudi in Graecia ducitur adulescentulis quam plurimos amatores habere, Nep. – c) attribut., deus amator, der verliebte Gott, amatores oculi, verliebte Augen, Apul. met. 5, 24.

    lateinisch-deutsches > amator

  • 18 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 19 annus

    annus, ī, m. (aus *atnos, gotisch athn, das Jahr; vgl. altindisch átati, ›geht‹), eig. der Umlauf der Zeit, der Kreislauf, die periodische Wiederkehr, wie das griech. ενιαυτός; dah. das Jahr, I) eig.: 1) übh.: annus solaris, Sonnenjahr, Mart. Cap. 8. § 866: anni tempus, Caes.: anni principium, Liv.: principio anni, Liv.: initio anni, Liv.: exitu anni, Tac.: ineunte anno, Suet.: exeunte anno, Cic.: anno superiore, Cic.: postero anno, Cic.: extremo anno, Liv.: anno vertente, Cic.: abhinc annos D, Cic.: abhinc amplius annis XX V, Cic.: anno ante, Liv.: lex anno post, quam lata sit, abrogata, Cic.: nondum centum et decem anni sunt, cum (seitdem) lex lata est, Cic.: paucis annis, Caes.: omnibus annis, alljährlich, Caes.: multis annis, in vielen J., in einer Reihe von J., Cic.: indutiae annorum octo, Liv.: vinum huius anni, diesjähriger, Porphyr. Hor.: Falernum centum annorum, Petr.: multorum annorum laetitia, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep.: superioris anni (vorjährigen) munitiones, Caes.: consul anni prioris (Ggstz. consul novus), Liv.: idem annus gravi igne urbem afficit, Tac. – der Genet. anni bei dies u. tempus, zB. ad hunc diem anni, bis heutigestags, Gell. 20, 1, 6: tempus anni (Jahreszeit, Witterung), Cic., Caes. u.a.: ex anni tempore, Sall.: hiberno tempore anni, Auct. b. Afr.: durissimo tempore anni, Caes.: extremo anni tempore, Iustin.: u. bei Jahreszeiten u. Witterung, aestas anni, Gell. 2, 21, 2; 19, 5, 1.: aestate anni novi, Gell. 18, 1, 3: hiems anni, Suet. Caes. 35, 1. Gell. 3, 10, 5. Apul. apol. 72. Serv. Verg. Aen. 1, 125: aestu anni, Gell. 1, 2, 2; 17, 10, 1: anni verno, Amm. 15, 10, 4. – Adverbial-Ausdrücke: a) anno, vorm Jahre (Ggstz. horno, Lucil. 28, 23), Plaut. Amph. 91; Men. 205. – od. innerhalb eines ganzen Jahres, ein volles Jahr, Liv. 25, 16, 5 zw. Liv. epit. 2. – od. in jedem Jahre, jährlich, Liv.: häufig auch in anno, wenn angegeben wird, wie oft etw. im Jahre geschieht, zB. semel anno, in anno, Plin.: in anno bis, Varr.: ter in anno, Plaut. u. Cic.: tres in anno stati dies, Liv.: tribus in anno diebus, Liv. – b) annum, ein Jahr lang, ein volles Jahr, Cic. u.a. – c) in annum, auf ein Jahr, Liv.: so auch in hunc annum, für dieses Jahr, Cic.: in annos, auf Jahre hinaus, Caes.: u. so in multos annos, Cic. – aber in annum auch = übers Jahr, fürs nächste Jahr, Varr. r.r. 2, 2, 12. – d) ad annum, übers Jahr, künftiges Jahr, Lucil. fr. u. Cic.: u. so ad decem annos, über 10 J., Cic. – e) ante annum, ein Jahr vorher, Col. u. Plin. ep. – f) intra annum, innerhalb eines Jahres, Liv. 6, 4, 6. – 2) v. den Jahren des menschl. Lebens, (vollst. annus aetatis erst Hier. in Dan. 6, 1), annos LXX natus, Cic.: Hannibal annorum ferme novem, als Knabe von fast 9 Jahren, Liv.: u. so primum stipendium meruit annorum decem septemque, als junger Mensch von 17 Jahren, Nep.: habere annos viginti, Cic.: annum agere quartum et octogesimum, im 84. Jahre stehen, Cic.: centum complevisse annos, volle 100 Jahre alt geworden sein, Cic. – dah. anni = die Jahre, in denen jmd. steht, das Alter, anni pueriles, Quint.: iuveniles, Ov. u. Sen. (selten so Sing. annus, wie Prop. 4, 5, 57: rugis integer annus). – u. wie aetas = die Jahre = das höhere od. hohe Alter, confectus annis, Sall.: gravis annis, Liv.: corpus infirmum annis, Sall.: per annos, vermöge der Jahre, Ter. adelph. 931. Hier. in Matth. 3, 18, 3. Vgl. übh. Fabri Sall. Cat. 6, 6 u. Iug. 11, 5. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 1, 4. – 3) das Altersjahr, in dem jmd. zuerst um eine Ehrenstelle sich bewerben durfte (vgl. Caes. b.c. 3, 1: is enim erat annus, quo per leges ei consulem fieri liceret), annus meus, tuus, suus, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Cic. Mil. 24. – u. das Amtsjahr, prorogare annum, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 10. § 30. – 4) das Jahr in bezug auf seine Beschaffenheit, auf die Ereignisse in ihm, sterilis aut fertilis, Sen.: locuples frugibus, Hor.: gravis, Sen.: gravissimus et pestilentissimus, Cic.: turbulentior inde annus excepit, Liv.: magnanimi heroës nati melioribus annis, in besseren J., besseren Zeiten, Verg.: anni famis, Hungerjahre (Ggstz. anni ubertatis), Oros. 1, 8, 11. – 5) ein Jahr = ein langer Zeitraum, eine lange Zeit, dum moliuntur, dum conantur, annus est (vergeht), Ter. heaut. 240: dum venit huc rumor, annus abisse potest, Ov. ex Pont. 3, 4, 59: differs curandi tempus in annum, Hor. ep. 1, 2, 39. – 6) annus magnus od. maximus, das große Weltjahr, ein Zeitraum von ungefähr 25800 gewöhnlichen Jahren, ann. magnus, Cic., maximus, Censor.: dass. ann. mundanus, Macr. – II) meton. (poet.): 1) die Jahreszeit, frigidus, Verg.: formosissimus, v. Frühling, Verg.: pomifer, hibernus, Hor.; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 23, 8. – 2) der Ertrag des Jahres, Jahrwuchs, unius anni quaestus, Cic. I. Verr. 40; u. oft bei nachaug. Dichtern u. Prof., s. die Auslgg. zu Tac. Germ. 14, 9 u. Stat. silv. 3, 2, 22. Schwarz Plin. pan. 29, 3. – / Dat. od. Abl. Plur. anneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1008.

    lateinisch-deutsches > annus

  • 20 arbitratus

    arbitrātus, ūs, klass. bl. Abl. ū, m. (arbitror), das Gutachten = das Belieben, freie, unbeschränkte Ermessen, der freie Wille, die Willkür, unbeschränkte Vollmacht (s. Kritz Sall. Iug. 105, 1), tuus arbitratus sit, comburas, si velis, Plaut.: dedunt se in dicionem atque in arbitratum cuncti Thebano poplo, Plaut.: arbitratu alcis, nach der gutachtl. Abschätzung jmds., Cato: tuo arbitratu, Cic.: arbitratu suo u. suo arbitratu, Cic.: cuius arbitratu (nach wessen Grundsätzen) sit educatus, Cic.

    lateinisch-deutsches > arbitratus

См. также в других словарях:

  • TUUS — Graece Σὸς, honoris causâ usurpatum erga eos, quibus venerationem nostram atque obsequium, imo nos totos oblatos cupimus. Ita enim Alexander Macedo apud Diodorum Sic. Biblioth. l. 16. in historia famosissimae eius ad Ammonem consultarionis,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tüüs — Tschüs [tʃyːs] (auch „tschüss“ [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuus Totus — Die Gemeinschaft Totus Tuus wurde 1997 aus Mitgliedern von Gebetskreisen gegründet, die durch Pilgerfahrten nach Medjugorje entstanden sind und ist seit 2004 von der katholischen Kirche als so genannte neue geistliche Gemeinschaft anerkannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Totus Tuus — (Górecki) Totus tuus Genre Musique contemporaine Musique Henryk Górecki Langue originale latin Durée approximative 12 minutes Dates de composition 1987 Création 19  …   Wikipédia en Français

  • Totus tuus (Górecki) — Totus tuus Troisième visite de Jean Paul II en Pologne le 11 juin 1987 Genre …   Wikipédia en Français

  • Totus Tuus — Die Gemeinschaft Totus Tuus wurde 1997 aus Mitgliedern von Gebetskreisen gegründet, die durch Pilgerfahrten nach Međugorje entstanden sind und ist seit 2004 in einigen Diözesen der katholischen Kirche als so genannte neue geistliche Gemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Association totus tuus — L’association Totus Tuus est une association privée de catholiques, approuvée par l’Eglise, proposée aux prêtres engagés dans l’application du Summorum Pontificum (motu proprio), du Pape Benoît XVI, datant de juillet 2007. L’association… …   Wikipédia en Français

  • Totus Tuus — was Pope John Paul II s apostolic motto. It means totally yours and expressed his strong Marian devotion and his respect for Saint Louis de Montfort and the Mariology in his works. [Pope John Paul II s Apostolic Letter Rosarium Virginis Mariae… …   Wikipedia

  • Totus tuus — Jean Paul II Jean Paul II Pape de l’Église catholique romaine Totus tuus ego sum, Maria …   Wikipédia en Français

  • Totus"tuus Suites — (Сантьяго,Чили) Категория отеля: Адрес: Mario kreutzberger 1558, Сантьяго центр …   Каталог отелей

  • Ego Dominus Tuus — Latin for I am your lord, sometimes translated as I am your master is a poem by the Irish poet William Butler Yeats. It was published in the 1918 book Per Amica Silentia Lunae , where it introduced some of Yeats s essays, and collected with othe …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»