Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fremd

  • 1 alienus [1]

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): alieno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > alienus [1]

  • 2 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 3 extraneus

    extrāneus, a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, äußerer, äußerlich, außerhalb liegend (Ggstz. proprius), res extraneae (Ggstz. corpus, animus), Cornif. rhet. 4, 42. Cic. de or. 2, 46. Apul. apol. 20 extr.: sive propria verba sive extranea (uneigentliche), Cornif. rhet. 4, 11: ornamenta, Cic. de inv. 1, 32: propter extraneam causam (Ggstz. propter se), Cornif. rhet. 3, 2: impulsu et instinctu extraneo, Gell. 1, 11, 14. – II) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie, zu unserer Person, zu unserem Lande stehend, auswärtig, fremd, a) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie (dah. auch nicht zur Ehe) stehend, fremd, fernerstehend, heres (Ggstz. domesticus, suus, der nächste), Plin. pan. 37, 1. Paul. dig. 29, 5, 6. § 1: mulieres (Ggstz. matres, filiae et germanae), Cod. Iust. 1, 3, 19: medicus (Ggstz. medicus amicus), Cels. 1. prooem. p. 12, 31 D.: coloni (im Ggstz. zur familia rustica), Scaevol. dig. 33, 7, 20. § 1: exercitatio forensis et extranea (Ggstz. domestica diligentia), Cic. oecon. fr. 5. p. 51, 19 K. (bei Col. 12. pr. § 4): stratum, fremdes Lager (im Ggstz. zum Ehebette), Publ. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 11: voluptates, außerhalb des Hauses, außereheliche, Spart. Hel. Ver. 5, 11. – subst., extraneus, ein Fremder, Ggstz. domesticorum aliquis, Suet. Claud. 9, 1. Plin. 28, 39; Ggstz. familia Cyri, Iustin. 1, 10, 14; Ggstz. pater, Cod. Iust. 6, 42, 32; Ggstz. patronus, Paul. dig. 26, 3, 4: Plur. extranei, Fremde, Fernerstehende, Ggstz. liberi, Gell. 5, 19, 1. Suet. Claud. 4, 7; Ggstz. liberi ac parentes, Plin. pan. 37, 7; Ggstz. unicus filius, Tac. ann. 4, 11; Ggstz. amici, Tac. Agr. 43; Ggstz. domestici, Suet. Aug. 64, 2. – b) nicht in Beziehung zu unserer Person stehend, fremd, eines andern (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), servus, Paul. dig. 9, 4, 4. §. 1: fides (Zuverlässigkeit), Ggstz. propria, Cod. Iust. 6, 42, 32: cognomen (Ggstz. nomen suum), Cornif. rhet. 4, 42. – lac, Ggstz. maternum, Soran. Lat. p. 31, 5. – subst., extrāneī, ōrum, m., Fremde, andere, in extraneos casti, in vosmet ipsos incesti, Tert. ad nat. 2, 20. – c) nicht in Beziehung zu unserem Staate stehend, fremd, auswärtig (Ggstz. domesticus), bellum (Ggstz. bellum civile), Acro Hor. de art. poët. 212: homines, Ausländer, Paul. dig. 1, 18, 3: milites, Iustin. 5, 9, 12: si extraneus deest, domi hostem quaerunt, Liv. 44, 2, 2. – subst., extrāneus, ī, m., der Ausländer, Ggstz. Romanus, Liv. epit. 57: Plur. (Ggstz. domestici), Ps. Cic. priusqu. in exs. ir. 9. – d) übtr., ein Fremdling in, fremd, m. Genet., quis tam extraneus est humanitatis, ut etc., Hieron. epist.: so auch Tert. de cult. fem. 2. – / vulg. extrānius, Corp. inscr. Lat. 14, 667.

    lateinisch-deutsches > extraneus

  • 4 extraneus

    extrāneus, a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, äußerer, äußerlich, außerhalb liegend (Ggstz. proprius), res extraneae (Ggstz. corpus, animus), Cornif. rhet. 4, 42. Cic. de or. 2, 46. Apul. apol. 20 extr.: sive propria verba sive extranea (uneigentliche), Cornif. rhet. 4, 11: ornamenta, Cic. de inv. 1, 32: propter extraneam causam (Ggstz. propter se), Cornif. rhet. 3, 2: impulsu et instinctu extraneo, Gell. 1, 11, 14. – II) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie, zu unserer Person, zu unserem Lande stehend, auswärtig, fremd, a) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie (dah. auch nicht zur Ehe) stehend, fremd, fernerstehend, heres (Ggstz. domesticus, suus, der nächste), Plin. pan. 37, 1. Paul. dig. 29, 5, 6. § 1: mulieres (Ggstz. matres, filiae et germanae), Cod. Iust. 1, 3, 19: medicus (Ggstz. medicus amicus), Cels. 1. prooem. p. 12, 31 D.: coloni (im Ggstz. zur familia rustica), Scaevol. dig. 33, 7, 20. § 1: exercitatio forensis et extranea (Ggstz. domestica diligentia), Cic. oecon. fr. 5. p. 51, 19 K. (bei Col. 12. pr. § 4): stratum, fremdes Lager (im Ggstz. zum Ehebette), Publ. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 11: voluptates, außerhalb des Hauses, außereheliche, Spart. Hel. Ver. 5, 11. – subst., extraneus, ein Fremder, Ggstz. domesticorum aliquis, Suet. Claud. 9, 1. Plin. 28, 39; Ggstz. familia Cyri, Iustin. 1, 10, 14;
    ————
    Ggstz. pater, Cod. Iust. 6, 42, 32; Ggstz. patronus, Paul. dig. 26, 3, 4: Plur. extranei, Fremde, Fernerstehende, Ggstz. liberi, Gell. 5, 19, 1. Suet. Claud. 4, 7; Ggstz. liberi ac parentes, Plin. pan. 37, 7; Ggstz. unicus filius, Tac. ann. 4, 11; Ggstz. amici, Tac. Agr. 43; Ggstz. domestici, Suet. Aug. 64, 2. – b) nicht in Beziehung zu unserer Person stehend, fremd, eines andern (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), servus, Paul. dig. 9, 4, 4. §. 1: fides (Zuverlässigkeit), Ggstz. propria, Cod. Iust. 6, 42, 32: cognomen (Ggstz. nomen suum), Cornif. rhet. 4, 42. – lac, Ggstz. maternum, Soran. Lat. p. 31, 5. – subst., extrāneī, ōrum, m., Fremde, andere, in extraneos casti, in vosmet ipsos incesti, Tert. ad nat. 2, 20. – c) nicht in Beziehung zu unserem Staate stehend, fremd, auswärtig (Ggstz. domesticus), bellum (Ggstz. bellum civile), Acro Hor. de art. poët. 212: homines, Ausländer, Paul. dig. 1, 18, 3: milites, Iustin. 5, 9, 12: si extraneus deest, domi hostem quaerunt, Liv. 44, 2, 2. – subst., extrāneus, ī, m., der Ausländer, Ggstz. Romanus, Liv. epit. 57: Plur. (Ggstz. domestici), Ps. Cic. priusqu. in exs. ir. 9. – d) übtr., ein Fremdling in, fremd, m. Genet., quis tam extraneus est humanitatis, ut etc., Hieron. epist.: so auch Tert. de cult. fem. 2. – vulg. extrānius, Corp. inscr. Lat. 14, 667.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extraneus

  • 5 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.

    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn annehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente, von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.

    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.

    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    lateinisch-deutsches > alieno

  • 6 extrarius

    extrārius, a, um (extra), I) äußerer, von außen kommend, lux, Lucr. 4, 276: lumen, Apul. apol. 15. p. 23, 4 Kr. – II) übtr.: 1) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, äußerer, außerhalb liegend, von außen hinzukommend, naturae nullius extrarii boni participatione sed ex sese bonae, Apul. de deo Socr. 3. p. 7, 17 G.: utilitas aut in corpore posita est aut in extrariis rebus, Cic. de inv. 2, 168: corporum sanitas, vires, indolentia ceteraque eius bona extraria, Apul. de dogm. Plat. 2, 12 in.: sine adsumptione extrariae defensionis, Cornif. rhet. 2, 19. – 2) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie, zu unserer Person, zu unserem Lande stehend, auswärtig, fremd, a) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie stehend, fremd, fernstehend, extr. canis a trivio, Suet. Vesp. 5, 4: accusator, unserem Hause fremder, Quint. 7, 4, 9: arbiter (Zeuge), Apul. apol. 40: mulier (Ggstz. conserva coniuga), Apul. met. 8, 22: heredes, Iavol. dig. 38, 2, 36 pr. – subst., extrārius, iī, m., ein Fremder, Ter. Phorm. 579: extrario nubere, aus der Familie herausheiraten, Apul. apol. 68. – b) nicht in Beziehung zu meiner Person stehend, fremd, fernstehend, eines andern (Dritten), voluntas (Ggstz. ipsius, qui periit, voluntas), Quint. 7, 2, 9. – m. ab u. Abl., ut me in hac re ducat abs te extrarium, Afran. com. 324. – c) nicht in Beziehung zu meinem Lande stehend, auswärtig, fremd, subst., extrarii, die Ausländer, das Ausland, apud extrarios (Ggstz. apud meos u. apud suos), Apul. flor. 18. p. 29, 10 u. 22 Kr.

    lateinisch-deutsches > extrarius

  • 7 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.
    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn an-
    ————
    nehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente,
    ————
    von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.
    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.
    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis
    ————
    (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alieno

  • 8 extrarius

    extrārius, a, um (extra), I) äußerer, von außen kommend, lux, Lucr. 4, 276: lumen, Apul. apol. 15. p. 23, 4 Kr. – II) übtr.: 1) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, äußerer, außerhalb liegend, von außen hinzukommend, naturae nullius extrarii boni participatione sed ex sese bonae, Apul. de deo Socr. 3. p. 7, 17 G.: utilitas aut in corpore posita est aut in extrariis rebus, Cic. de inv. 2, 168: corporum sanitas, vires, indolentia ceteraque eius bona extraria, Apul. de dogm. Plat. 2, 12 in.: sine adsumptione extrariae defensionis, Cornif. rhet. 2, 19. – 2) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie, zu unserer Person, zu unserem Lande stehend, auswärtig, fremd, a) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie stehend, fremd, fernstehend, extr. canis a trivio, Suet. Vesp. 5, 4: accusator, unserem Hause fremder, Quint. 7, 4, 9: arbiter (Zeuge), Apul. apol. 40: mulier (Ggstz. conserva coniuga), Apul. met. 8, 22: heredes, Iavol. dig. 38, 2, 36 pr. – subst., extrārius, iī, m., ein Fremder, Ter. Phorm. 579: extrario nubere, aus der Familie herausheiraten, Apul. apol. 68. – b) nicht in Beziehung zu meiner Person stehend, fremd, fernstehend, eines andern (Dritten), voluntas (Ggstz. ipsius, qui periit, voluntas), Quint. 7, 2, 9. – m. ab u. Abl., ut me in hac re ducat abs te extrarium, Afran. com. 324. – c) nicht in Beziehung zu meinem Lande
    ————
    stehend, auswärtig, fremd, subst., extrarii, die Ausländer, das Ausland, apud extrarios (Ggstz. apud meos u. apud suos), Apul. flor. 18. p. 29, 10 u. 22 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extrarius

  • 9 adventicius

    adventīcius, a, um (advenio), I) von außen kommend, a) im allg., äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: adventiciae res, Sen. – neutr. Plur. subst., assumpta et adventicia (Ggstz. innata atque insita), Cic. top. 69. – b) insbes.: α) vom Ausland kommend, ausländisch, fremd (Ggstz. vernaculus), genus (avium), Zugvögel, Varr.: merces, eingeführte, Amm.: auxilia, Zuzüge, Cic.: doctrina transmarina atque adv., Cic. – β) auf außerordentlichem Wege, durch außer der Berechnung liegende Zufälle erlangt, außerordentlich, außergewöhnlich, zufällig, fremd, in re adventicia atque hereditaria tam diligens, Cic.: pecunia, Cic.: fructus, zufällige Nutzung, Nebengewinn, Liv.: ex adventicio, als zufälliges Glück, Sen. ad Helv. 5, 1; od. als außerordentlicher Gewinn, Iavolen. dig. 42, 5, 28 (vgl. ex adventicio lucro, Ulp. dig. 40, 1, 4. § 1); od. aus außerordentlichem Erwerb (Ggstz. de meo), Plin. ep. 5, 7, 3. – II) zur Ankunft (adventus) gehörig, cena, Ankunftsschmaus, Suet. Vit. 13, 2. Caper de verb. dub. V II. p. 107, 10 K. – subst., adventicia, ae, f., der Ankunftsschmaus, Petr. 90, 5.

    lateinisch-deutsches > adventicius

  • 10 alienigenus

    aliēnigenus, a, um (alienus u. geno = gigno), fremden Ursprungs, dah. I) aus einander fremden Bestandteilen zusammengesetzt, fremd- od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: alienigena semina, Col.: alienigena sacra, Sen.: mulieres alienigeni sanguinis, Val. Max.: alienigena exempla, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > alienigenus

  • 11 barbarus

    barbarus, a, um (βάρβαρος), I) ausländisch, fremd, u. subst. der Ausländer, der Fremde, der Barbar, dem griech. u. röm. Sitte fremd war, a) im allg., hospes, Plaut.: servi agrestes et barbari, Cic.: reges, Hor.: barbara (puella) sermone est? was für Kauderwelsch redet sie? Ov. – subst.: α) barbarī, ōrum, m., Barbaren, barbari quidam et immanes (Ggstz. Graeci homines), Cic. – β) barbarum, ī, n., αα) das schwarze Pflaster, Cels. 5, 19, 1; 5, 26, 23: bei Scrib. 207 barbara gen. Vgl. Scheller Übers. des Celsus Bd. 2. S. 47. Amm. 145. – ββ) die Sitte-, Art (Weise) der Barbaren, nur in barbarum, Tac. ann. 6, 42; hist. 5, 2. – b) insbes., von einem bestimmten Volke: α) im Munde eines Griechen od. im Ggstz. zum Griechischen, barbarisch = italisch, römisch, lateinisch, poëta (d.i. Nävius), Plaut.: tantum barbaris casibus Graecam litteram (Φ) adhibere, Cic.: u. so im Munde eines Mazedoniers, cum barbaris aeternum omnibus Graecis bellum est eritque, Liv.: u. im Ggstz. zu Pontus, barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli, Ov. – β) für phrygisch, carmen, Hor.: buxus, Val. Flacc. – γ) für persisch, Perser (da seit den Perserkriegen die Perser die verhaßtesten Feinde der Griechen waren), Nep. u. Curt.: u. κατ' εξ. barbarus vom König der Perser, Nep. Them. 4, 5 u.a.: u. von einem hohen pers. Beamten, Nep. Ages. 3, 1. – δ) endlich übh. für jedes feindliche, nichtgriechische od. nichtröm. Volk, s. Dähne Nep. Milt. 7, 1: einmal sogar von einer griech. Völkerschaft (den Dassaretiern), Liv. 31, 33, 5 (während die Römer sonst nicht barbarus von Griechen gebrauchen). – II) meton., barbarisch, A) geistig roh, ungebildet, unkultiviert, qui aliis inhumanus ac barbarus, isti uni commodus ac disertus videretur, Cic.: homines barbari atque imperiti, Caes. – Compar., non sunt illa (scripta) suo barbariora loco, Ov. trist. 5, 1, 72. – B) = moralisch roh, ungeschlacht, ungeschliffen, wild, hart, gentes immanitate barbarae, Cic.: homines feri ac barbari, Caes.: immanis ac barbara consuetudo hominum immolandorum, Cic.: mos barb., Hor. – Compar., sacra suo facio barbariora loco, Ov. ex Pont. 3, 2, 78. – Vgl. (no. A u. B verb.) neque tam barbari linguā et natione illi, quam tu naturā et moribus, Cic. Verr. 4, 112. – / Griech. Nbf. barbaros (Femin.) Charis. p. 265, 8 u. 10. Consent. (V) 386, 21 (wo barbaros lexis).

    lateinisch-deutsches > barbarus

  • 12 peregrinus

    peregrīnus, a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut.: bos (Ggstz. indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, Phaedr.: arbor, Plin.: divitiae, Hor.: ritus (Ggstz. ritus patrii), Liv.: mores, Liv. u. Iuven.: amores (Geliebte), Ov.: domestica peregrinaque historia, Val. Max.: timor, F. vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: so auch terror, Liv. – subst. peregrīnus, ī, m., u. peregrīna, ae, f., a) der Fremde, die Fremde, der Fremdling, Ter. u. Cic. – b) insbes., der Nichtbürger, der Insasse, neque civis, neque peregrinus, Cic.: peregrinus an civis sit, Quint.: praetor, der die Zivilstreitigkeiten unter diesen peregrini schlichtet, ICt.: provincia peregrina od. sors inter peregrinos, das Amt des Prätors, der die Streitigkeiten unter den Nichtbürgern schlichtete, Liv. – condicio p., der Stand eines Fremden, Plin. – II) übtr., fremd, unwissend in etwas, gew. verb. peregrinus atque hospes, Cic.: in agendo, Cic.

    lateinisch-deutsches > peregrinus

  • 13 adventicius

    adventīcius, a, um (advenio), I) von außen kommend, a) im allg., äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: adventiciae res, Sen. – neutr. Plur. subst., assumpta et adventicia (Ggstz. innata atque insita), Cic. top. 69. – b) insbes.: α) vom Ausland kommend, ausländisch, fremd (Ggstz. vernaculus), genus (avium), Zugvögel, Varr.: merces, eingeführte, Amm.: auxilia, Zuzüge, Cic.: doctrina transmarina atque adv., Cic. – β) auf außerordentlichem Wege, durch außer der Berechnung liegende Zufälle erlangt, außerordentlich, außergewöhnlich, zufällig, fremd, in re adventicia atque hereditaria tam diligens, Cic.: pecunia, Cic.: fructus, zufällige Nutzung, Nebengewinn, Liv.: ex adventicio, als zufälliges Glück, Sen. ad Helv. 5, 1; od. als außerordentlicher Gewinn, Iavolen. dig. 42, 5, 28 (vgl. ex adventicio lucro, Ulp. dig. 40, 1, 4. § 1); od. aus außerordentlichem Erwerb (Ggstz. de meo), Plin. ep. 5, 7, 3. – II) zur Ankunft (adventus) gehörig, cena, Ankunftsschmaus, Suet. Vit. 13, 2. Caper de verb. dub. V II. p. 107, 10 K. – subst., adventicia, ae, f., der Ankunftsschmaus, Petr. 90, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adventicius

  • 14 alienigenus

    aliēnigenus, a, um (alienus u. geno = gigno), fremden Ursprungs, dah. I) aus einander fremden Bestandteilen zusammengesetzt, fremd- od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: alienigena semina, Col.: alienigena sacra, Sen.: mulieres alienigeni sanguinis, Val. Max.: alienigena exempla, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienigenus

  • 15 barbarus

    barbarus, a, um (βάρβαρος), I) ausländisch, fremd, u. subst. der Ausländer, der Fremde, der Barbar, dem griech. u. röm. Sitte fremd war, a) im allg., hospes, Plaut.: servi agrestes et barbari, Cic.: reges, Hor.: barbara (puella) sermone est? was für Kauderwelsch redet sie? Ov. – subst.: α) barbarī, ōrum, m., Barbaren, barbari quidam et immanes (Ggstz. Graeci homines), Cic. – β) barbarum, ī, n., αα) das schwarze Pflaster, Cels. 5, 19, 1; 5, 26, 23: bei Scrib. 207 barbara gen. Vgl. Scheller Übers. des Celsus Bd. 2. S. 47. Amm. 145. – ββ) die Sitte-, Art (Weise) der Barbaren, nur in barbarum, Tac. ann. 6, 42; hist. 5, 2. – b) insbes., von einem bestimmten Volke: α) im Munde eines Griechen od. im Ggstz. zum Griechischen, barbarisch = italisch, römisch, lateinisch, poëta (d.i. Nävius), Plaut.: tantum barbaris casibus Graecam litteram (Φ) adhibere, Cic.: u. so im Munde eines Mazedoniers, cum barbaris aeternum omnibus Graecis bellum est eritque, Liv.: u. im Ggstz. zu Pontus, barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli, Ov. – β) für phrygisch, carmen, Hor.: buxus, Val. Flacc. – γ) für persisch, Perser (da seit den Perserkriegen die Perser die verhaßtesten Feinde der Griechen waren), Nep. u. Curt.: u. κατ' εξ. barbarus vom König der Perser, Nep. Them. 4, 5 u.a.: u. von einem hohen pers. Beamten, Nep. Ages. 3, 1. – δ)
    ————
    endlich übh. für jedes feindliche, nichtgriechische od. nichtröm. Volk, s. Dähne Nep. Milt. 7, 1: einmal sogar von einer griech. Völkerschaft (den Dassaretiern), Liv. 31, 33, 5 (während die Römer sonst nicht barbarus von Griechen gebrauchen). – II) meton., barbarisch, A) geistig roh, ungebildet, unkultiviert, qui aliis inhumanus ac barbarus, isti uni commodus ac disertus videretur, Cic.: homines barbari atque imperiti, Caes. – Compar., non sunt illa (scripta) suo barbariora loco, Ov. trist. 5, 1, 72. – B) = moralisch roh, ungeschlacht, ungeschliffen, wild, hart, gentes immanitate barbarae, Cic.: homines feri ac barbari, Caes.: immanis ac barbara consuetudo hominum immolandorum, Cic.: mos barb., Hor. – Compar., sacra suo facio barbariora loco, Ov. ex Pont. 3, 2, 78. – Vgl. (no. A u. B verb.) neque tam barbari linguā et natione illi, quam tu naturā et moribus, Cic. Verr. 4, 112. – Griech. Nbf. barbaros (Femin.) Charis. p. 265, 8 u. 10. Consent. (V) 386, 21 (wo barbaros lexis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > barbarus

  • 16 peregrinus

    peregrīnus, a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut.: bos (Ggstz. indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, Phaedr.: arbor, Plin.: divitiae, Hor.: ritus (Ggstz. ritus patrii), Liv.: mores, Liv. u. Iuven.: amores (Geliebte), Ov.: domestica peregrinaque historia, Val. Max.: timor, F. vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: so auch terror, Liv. – subst. peregrīnus, ī, m., u. peregrīna, ae, f., a) der Fremde, die Fremde, der Fremdling, Ter. u. Cic. – b) insbes., der Nichtbürger, der Insasse, neque civis, neque peregrinus, Cic.: peregrinus an civis sit, Quint.: praetor, der die Zivilstreitigkeiten unter diesen peregrini schlichtet, ICt.: provincia peregrina od. sors inter peregrinos, das Amt des Prätors, der die Streitigkeiten unter den Nichtbürgern schlichtete, Liv. – condicio p., der Stand eines Fremden, Plin. – II) übtr., fremd, unwissend in etwas, gew. verb. peregrinus atque hospes, Cic.: in agendo, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peregrinus

  • 17 abhorreo

    ab-horreo, uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern, etwas verabscheuen, gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer Sache abhold sein, gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ab u. Abl., ab hac domo, Titin.: a pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), tanto facinore procul animo, Curt.: non abh. spectaculorum oblectamentis, Tac. – nachaug. m. Acc., cadaverum tabem, Suet.: pumilos, Suet.: exemplum huius modi, Dict.: m. Infinit., Augustin. serm. 184, 3. Porphyr. Hor. carm. 1, 1, 16. – absol., sin plane abhorrebit et absurdus erit, sollte er aber dazu gar keine Neigung u. Fähigkeit haben, Cic. de or. 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, Cic. Clu. 41: ut aut cupiant (sc. reo) aut abhorreant, Cic. de or. 2, 185: postquam abhorrere eos videt, Auct. b. Afr. 73, 5. – II) übtr., gleichs. von Natur mit etwas nicht im Einklang-, im Widerspruch stehen, unverträglich-, ihm zuwider sein, nicht zusagen, zuwiderlaufen, zu etwas nicht passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, fern-, ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, Liv.: consilium abhorret a tuo scelere, Cic.: spes ab effectu haud abhorrens, Hoffnung der Ausführbarkeit, Liv.: temeritas tanta, ut non procul abhorreat ab insania, Cic.: longe ab ista suspicione abhorrere debet, Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: orationes abhorrent inter se, widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – / Abl. abhorrenti, Gell. 10, 12, 10.

    lateinisch-deutsches > abhorreo

  • 18 advena

    advena, ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: exsul adv., Liv.: adv. cultor, Liv. u. Plin.: mercator adv., ein reisender K., ICt.: maritus adv., Apul.: adv. asinus, Apul.: di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae (Ggstz. vernaculae), Varr.: adv. grus, Hor. u. Plin. – c) v. Lebl., Thybris, Ov.: Tiberis, Prop.: amor, die Liebe zu einem fremden Mädchen, Ov. – II) übtr., der Fremdling, Neuling, der Laie (= unwissend, unerfahren, unbekannt) in etwas, ne in nostra patria peregrini atque advenae esse videamur, Cic. de or. 1, 250: m. Genet., non adv. belli, Stat. Theb. 8, 556: adv. studiorum, Apul. met. 1, 1. – / arch. Nbf. arvena, Prisc, 1, 45.

    lateinisch-deutsches > advena

  • 19 alienigena

    aliēnigena, ae, m. (alienus u. geno = gigno), anderwärts geboren, ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde (d.h. im Ausland Geborne, im Ggstz. zu indigena), homo longinquus et alienigena, fern lebend u. fremdgeboren, Cic.: testes (Ggstz. domestici), Cic.: hostis, Cic. u. Liv.; suos deos aut novos aut alienigenas coli, Cic. – neque vino alienigenā, sed patriae usurus, Gell. 2, 24, 2 (vgl. Plin. 14, 72: vinum indigena). – subst., quid alienigenae de vobis loqui soleant, Cic.: ipse alienigena, Nep.: nos alienigenae et externi (Ggstz. illi eiusdem nationis), Curt.

    lateinisch-deutsches > alienigena

  • 20 allophylus

    allophȳlus, a, um (ἀλλόφυλος), andern Stammes, ausländisch, fremd, Eccl.

    lateinisch-deutsches > allophylus

См. также в других словарях:

  • Fremd- — Fremd …   Deutsch Wörterbuch

  • Fremd — Frêmd, er, este, adj. et adv. 1. * Eigentlich, entfernt, fern, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung es noch Ephes. 2, 14 vorkommt; daß ihr zu derselben Zeit waret – fremde von den Testamenten der Verheißung. Zu den Zeiten der Schwäbischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • -fremd — [frɛmt] <adjektivisches Suffixoid>: a) zu dem im Basiswort Genannten üblicherweise nicht gehörend: artfremd; berufsfremd; betriebsfremd; branchenfremd; fachfremd; gewebsfremd; körperfremd; ortsfremd (Brauch); situationsfremd; studienfremd; …   Universal-Lexikon

  • fremd — Adj. (Mittelstufe) unvertraut, Gegenteil zu bekannt Beispiele: Sein Gesicht ist mir fremd. Ich bin hier fremd. Ihr Akzent klingt fremd. fremd Adj. (Aufbaustufe) zu einer anderen Person gehörend Beispiele: Fremde Angelegenheiten interessieren mich …   Extremes Deutsch

  • fremd — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fremd — Fremd, Fremed Frem eda. [OE., from AS. fremede, fremde; akin to G. fremd.] Strange; foreign. [Old Eng. & Scot.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • fremd — fremd; fremd·ly; fremd·ness; …   English syllables

  • Fremd — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Fremd (1853–1924), deutscher Bildhauer Siehe auch: Fremde Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • fremd — gehen: außereheliche Beziehungen unterhalten. ›Fremdeln‹, meist für ein Kind gebraucht, das sich in einer anderen Umgebung nicht wohlfühlt und weint, sich Fremden gegenüber abweisend verhält.{{ppd}}    In die Fremde gehen: veraltete Wendung für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fremd — Adj std. (8. Jh.), mhd. vrem(e)de, vröm(e)de, ahd. fremidi, as. fremiđi Stammwort. Aus g. * framaþja Adj., auch in gt. framaþeis, ae. frem(e)de, einer Adjektivbildung zu g. * fram fern von, weg von in gt. fram, anord. fram, ae. from und ahd. fram …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fremd — 1. Ich reise gern in fremde Länder. 2. Ich bin fremd hier …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»