Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+stare+at+sb

  • 81 empty

    emp·ty [ʼem(p)ti] adj
    ( with no people) ship, train leer; house, flat leer stehend attr; castle unbewohnt;
    ( without cargo) unbeladen;
    ( unfurnished) unmöbliert;
    ( not taken) chair frei;
    the larder was \empty of food in der Speisekammer waren keine Lebensmittel mehr;
    you shouldn't drink alcohol on an \empty stomach du solltest auf nüchternen Magen keinen Alkohol trinken;
    \empty of people menschenleer;
    to stare into \empty space ins Leere starren
    2) food nährstoffarm;
    \empty calories wertlose Kalorien;
    3) (fig: without purpose, meaning) leer, nichts sagend;
    her life felt \empty ihr Leben fühlte sich leer an;
    to lead an \empty existence ein armseliges Leben führen;
    \empty gestures/ promises/ threats/ words leere Gesten/Versprechungen/Drohungen/Worte;
    \empty talk hohles Gerede vt <- ie->
    to \empty sth etw [ent]leeren;
    he emptied the bath er ließ das Wasser aus der Badewanne;
    he emptied the contents of the tin into the saucepan er schüttete den Inhalt der Dose in den Kochtopf;
    to \empty one's bladder/ bowels seine Blase/seinen Darm entleeren;
    to \empty a bottle eine Flasche ausleeren;
    to \empty a house ein Haus räumen; ( hum); burglar ein Haus leer räumen;
    to \empty sth into the sink etw in den Ausguss schütten vi <- ie-> sich akk leeren; water auslaufen; river münden n
    empties pl Leergut nt

    English-German students dictionary > empty

  • 82 freeze

    [fri:z] n
    1) (fam: cold weather) Frost m;
    big \freeze harter Frost
    2) ( stoppage) Einfrieren nt ( fam)
    a pay/ price/wage \freeze [or a \freeze on pay/ prices/ wages] ein Einfrieren nt des Gehalts/der Preise/der Löhne ( fam)
    3) ( still picture) Standbild nt; ( device on video player) Standbildfunktion f vi <froze, frozen>
    1) ( become solid) water gefrieren; pipes einfrieren; lake zufrieren;
    to \freeze solid water festfrieren;
    2) (a. fig: get very cold) [sehr] frieren;
    to \freeze to death erfrieren
    it's freezing es friert;
    it froze three nights in a row es gab drei Nächte hintereinander Frost
    4) ( store in freezer) einfrieren
    5) ( be still) erstarren;
    \freeze, or I'll shoot! keine Bewegung oder ich schieße!
    6) ( be jammed) screw, nail klemmen vt <froze, frozen>
    to \freeze sth etw gefrieren lassen
    2) ( preserve)
    to \freeze sth etw einfrieren
    to \freeze sb jdn erstarren lassen;
    to \freeze sb with a look/ stare jdn mit einem Blick zum Erstarren bringen
    4) ( on a film)
    to \freeze an action/ image ein Geschehnis/Bild festhalten;
    to \freeze a film einen Film anhalten
    to \freeze a salary/ programme ein Gehalt/Programm einfrieren ( fam)
    to \freeze an account ein Konto einfrieren ( fam)
    to \freeze sth etw vereisen
    PHRASES:
    to [be cold enough to] \freeze the balls off a brass monkey (fam!) so kalt sein, dass es einem die Eier abfriert ( derb)
    to make sb's blood \freeze [or \freeze sb's blood] jdm das Blut in den Adern gefrieren lassen ( geh)

    English-German students dictionary > freeze

  • 83 gape

    [geɪp] vi
    1) ( stare) starren, glotzen ( pej) ( fam)
    to \gape at sb/ sth jdn/etw [mit offenem Mund] anstarren;
    what are you gaping at, idiot? was glotzt du denn so, du Idiot? ( pej) ( fam)
    2) ( hang open) offen sein; door, gate offen stehen;
    Peter's jacket \gaped at the seams die Nähte von Peters Jacke waren aufgeplatzt n Starren nt

    English-German students dictionary > gape

  • 84 gimlet-eyed

    'gim·let-eyed adj
    mit durchdringendem Blick nach n;
    to give sb a \gimlet-eyed stare jdn durchdringend anblicken;
    to be \gimlet-eyed einen durchdringenden Blick haben

    English-German students dictionary > gimlet-eyed

  • 85 glacial

    gla·cial [ʼgleɪsiəl, Am ʼgleɪʃəl] adj
    \glacial deposits glaziale Ablagerungen;
    \glacial lake Gletschersee m
    2) ( freezing) eisig;
    \glacial wind eiskalter Wind
    3) ( hostile) feindlich;
    she gave me a \glacial stare sie warf mir einen eisigen Blick zu

    English-German students dictionary > glacial

  • 86 goggle

    gog·gle [ʼgɒgl̩, Am ʼgɑ:gl̩] vi
    ( fam) person staunen, starren, glotzen ( fam) eyes weit aufgerissen sein;
    to \goggle at sb/ sth jdn/etw anstarren [o ( fam) anglotzen] n
    1) ( wide-eyed stare) stierer Blick
    \goggles pl [Schutz]brille f;
    a pair of \goggles eine [Schutz]brille;
    safety \goggles Schutzbrille f;
    ski/swim[ming] \goggles Ski-/Schwimmbrille f

    English-German students dictionary > goggle

  • 87 navel

    na·vel [ʼneɪvəl] n
    Nabel m
    PHRASES:
    to contemplate [or gaze at] [or stare at] one's \navel ( Brit) sich akk mit sich dat selbst befassen, Nabelschau betreiben (sl)

    English-German students dictionary > navel

  • 88 open-mouthed

    1) pred ( with open mouth) mit offenem Mund;
    to stare \open-mouthed at sth etw begaffen ( pej)
    2) attr ( shocked) [sichtlich] betroffen;
    with \open-mouthed amazement mit ungläubigem Staunen;
    with \open-mouthed horror schreckensstarr

    English-German students dictionary > open-mouthed

  • 89 perplexity

    per·plex·ity [pəʼpleksəti, Am pɚʼpleksət̬i] n
    1) ( puzzlement) Verblüffung f; ( confusion) Verwirrung f;
    to look/stare at sth in \perplexity etw verständnislos [o ganz perplex] ansehen/anstarren
    2) usu pl ( complicated situation) Verwicklungen fpl

    English-German students dictionary > perplexity

  • 90 reptilian

    rep·til·ian [repʼtɪliən] adj
    1) ( of reptiles) Reptilien-, reptilienartig;
    2) (pej: unpleasant) person unangenehm;
    \reptilian stare stechender Blick

    English-German students dictionary > reptilian

  • 91 rude

    [ru:d] adj
    1) ( impolite) unhöflich;
    it is \rude to stare es ist unhöflich, zu starren;
    to be \rude to sb zu jdm unfreundlich sein;
    \rude behaviour unverschämtes Benehmen;
    \rude gesture unflätige Geste ( geh)
    to tell a \rude joke einen unanständigen Witz erzählen;
    \rude man Rüpel m;
    \rude manners ungehobelte Manieren;
    to make a \rude noise einen fahren lassen (sl)
    2) attr ( sudden) unerwartet;
    it was a \rude shock to us es war ein großer Schock für uns;
    \rude awakening böses Erwachen;
    \rude surprise böse Überraschung
    3) (liter: crude) primitiv;
    \rude shelter notdürftige Unterkunft;
    \rude tool einfaches Werkzeug
    4) attr ( robust)
    to be in \rude health kerngesund sein

    English-German students dictionary > rude

  • 92 space

    [speɪs] n
    1) no pl ( expanse) Raum m;
    outside \space and time außerhalb von Raum und Zeit
    2) ( gap) Platz m; ( between two things) Zwischenraum m;
    parking \space Parkplatz m, Parklücke f
    3) no pl ( vacancy) Platz m, Raum m;
    storage \space Stauraum m;
    empty \space [freier] Platz;
    to leave [or save] \space for sb/ sth Platz für jdn/etw lassen;
    to take up \space Platz einnehmen
    4) ( seat) [Sitz]platz m
    5) no pl ( country) Land nt; ( bigger extent) Fläche f;
    wide open \space das weite, offene Land
    6) no pl ( premises) Fläche f; ( for living) Wohnraum m;
    prime office \space Hauptbüroräume mpl;
    commercial \space Gewerbefläche f
    7) no pl ( cosmos) Weltraum m;
    the first person to go into \space der erste Mensch im Weltraum;
    in \space im Weltraum;
    outer \space Weltall nt, Weltraum m
    8) no pl ( interim) Zeitraum m;
    during [or in] [or within] the \space of four hours innerhalb von vier Stunden;
    in [or within] a short \space of time in kurzer Zeit
    9) ( blank) Platz m; for a photo freie Stelle; typo ( between words) Zwischenraum m, Spatium nt fachspr;
    blank \space Lücke f;
    \space between the lines Abstand m zwischen den Zeilen Durchschuss m fachspr
    advertising \space Reklamefläche f; ( in newspaper) Anzeigenfläche f
    (fig: freedom) [Frei]raum m, Freiheit f;
    breathing \space ( fig) Atempause f;
    to give sb \space to develop his/ her own life jdm Freiraum für die eigene Entwicklung lassen
    PHRASES:
    to gaze [or stare] into \space ins Leere starren vt space out I.

    English-German students dictionary > space

  • 93 stony

    [ʼstəʊni, Am ʼstoʊni] adj
    1) ( with many stones) beach, ground steinig;
    2) (fig: unfeeling) look, eyes, face steinern; person, welcome kalt, eisig;
    \stony expression steinerne Miene;
    \stony silence eisiges Schweigen;
    to give sb a \stony stare jdn kalt anstarren
    PHRASES:
    to fall on \stony ground auf unfruchtbaren Boden fallen;
    her speech fell on \stony ground ihre Rede stieß auf taube Ohren

    English-German students dictionary > stony

  • 94 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 95 unbelief

    un·be·lief [ˌʌnbɪʼli:f] n
    1) ( surprise and shock) Ungläubigkeit f;
    to stare at sb in \unbelief jdn ungläubig anstarren
    2) ( faithlessness) Unglaube m

    English-German students dictionary > unbelief

  • 96 unblinking

    un·blink·ing [ʌnʼblɪŋkɪŋ] adj
    gaze, look starr;
    to give sb an \unblinking stare jdn starr ansehen

    English-German students dictionary > unblinking

  • 97 vacant

    va·cant [ʼveɪkənt] adj
    1) ( empty) bed, chair, seat frei;
    ‘\vacant’ ‚frei‘;
    \vacant house unbewohntes [o leer stehendes] Haus;
    \vacant plot [of land] unbebautes Grundstück;
    to leave sth \vacant etw frei lassen
    2) ( employment) frei, offen, unbesetzt;
    to fall [or become] \vacant frei werden
    3) ( unfilled time) frei, unausgefüllt;
    \vacant hours Mußestunden fpl
    4) ( expressionless) leer;
    \vacant expression nichts sagender Ausdruck;
    \vacant stare ausdrucksloser Blick

    English-German students dictionary > vacant

  • 98 glare

    [ɡlɛə(r)] UK / US
    1. n
    grelles Licht, (stare) stechender Blick
    2. vi

    (angrily) to glare at sb — jdn böse anstarren

    English-German mini dictionary > glare

  • 99 glare

    [ɡlɛə(r)] UK / US
    1. n
    grelles Licht, (stare) stechender Blick
    2. vi

    (angrily) to glare at sb — jdn böse anstarren

    English-German mini dictionary > glare

См. также в других словарях:

  • Stare decisis — (Anglo Latin pronunciation: /ˈstɛəri dɨˈsaɪsɨs]) is a legal principle by which judges are obliged to respect the precedents established by prior decisions. The words originate from the phrasing of the principle in the Latin maxim Stare decisis et …   Wikipedia

  • Stare Czarnowo — Stare Czarnowo …   Deutsch Wikipedia

  • stare — [lat. stare, da una radice indoeuropea] (pres. indic. sto /stɔ/ [radd. sint.], stai, sta [radd. sint.], stiamo, state, stanno ; pres. cong. stia [poet. ant. stèa ], stia [poet. ant. stie ], stia [poet. ant. stèa o stie ], stiamo, stiate, stìano… …   Enciclopedia Italiana

  • Stare Kurowo — Stare Kurowo …   Deutsch Wikipedia

  • Stare Mesto u Uherskeho Hradiste — Staré Město …   Deutsch Wikipedia

  • Staré Mesto u Uherského Hradiste — Staré Město …   Deutsch Wikipedia

  • Staré Město — (deutsch Altstadt) ist der Name folgender tschechischer Orte: Prager Altstadt, eine der vier historischen Prager Städte Staré Město pod Sněžníkem (Mährisch Altstadt), Stadt im Okres Šumperk Staré Město pod Landštejnem, Stadt im Okres Jindřichův… …   Deutsch Wikipedia

  • Staré Město u Uherského Hradiště — Staré Město …   Deutsch Wikipedia

  • stare — STÁRE, stări, s.f. 1. Situaţie în care se află cineva sau ceva; mod, fel, chip în care se prezintă cineva sau ceva. ♢ expr. A fi în stare (să...) = a putea, a fi capabil să... (Rar) Faptul de a sta într un anumit fel; poziţie a corpului; postură …   Dicționar Român

  • Staré Město pod Landštejnem — Staré Město pod Landštejnem …   Deutsch Wikipedia

  • Staré Město u Frýdku-Místku — Staré Město …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»