Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

there's+something+in+what+you+say

  • 101 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 102 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

  • 103 surely

    1. adverb

    surely we've met before? — wir kennen uns doch, oder?

    surely you are not going out in this snowstorm?du willst doch wohl in dem Schneesturm nicht rausgehen?

    2) (steadily) sicher

    slowly but surely — langsam, aber sicher

    3) (certainly) sicherlich
    2. interjection
    (Amer.) natürlich; selbstverständlich
    * * *
    1) (used in questions, exclamations etc to indicate what the speaker considers probable: Surely she's finished her work by now!; You don't believe what she said, surely?) sicherlich
    2) (without doubt, hesitation, mistake or failure: Slowly but surely we're achieving our aim.) sicher
    3) ((in answers) certainly; of course: `May I come with you?' `Surely!') sicher
    * * *
    sure·ly
    [ˈʃɔ:li, ˈʃʊə-, AM ˈʃʊr-]
    1. inv (certainly) sicher[lich], bestimmt
    that \surely can't be a good idea das ist bestimmt keine gute Idee
    you must agree, \surely? Sie stimmen doch wohl zu?
    it must \surely be possible for you to get this finished today es ist doch bestimmt möglich, dass du das heute noch fertig bekommst
    slowly but \surely langsam, aber sicher
    2. inv (showing astonishment) doch
    \surely you don't expect me to believe that du erwartest doch wohl nicht, dass ich dir das abnehme! fam
    there must be some mistake, \surely da stimmt doch etwas nicht!
    he's seventy-five next birthday — sixty-five \surely! er wird fünfundsiebzig — fünfundsechzig wolltest du sagen!
    \surely not! das darf doch wohl nicht wahr sein!
    3. (confidently) sicher
    he seemed to speak very \surely er schien sich seiner Sache sehr sicher
    4. inv esp AM (yes, certainly) [aber] natürlich [o sicher]
    may I sit here? — yes, \surely darf ich mich hierhin setzen? — aber sicher doch!
    5.
    \surely to God [or goodness] ( dated fam) na, hören Sie mal!
    why, \surely to goodness, child, this is no way to carry on! also Kind, das ist doch kein Benehmen!
    \surely to God you could have called to say you'd be late du hättest doch wenigstens anrufen können, dass du später kommst
    * * *
    ['ʃʊəlɪ]
    adv
    1) bestimmt, sicher

    surely he's come(, hasn't he?) —

    surely he hasn't come(, has he)? — er ist doch bestimmt or sicher nicht gekommen(, oder?)

    there must surely be something we can do —

    I can't – oh, surely you can — ich kann (es) nicht – aber sicher kannst du das!

    but surely you can't expect us to believe that — Sie können doch wohl nicht erwarten, dass wir das glauben!

    surely if a equals b, then c must... — also, wenn a gleich b ist, dann muss c doch sicherlich...

    2) (esp US: gladly) gern, mit Vergnügen
    3) (= inevitably, with certainty) zweifellos
    4)

    (= undoubtedly) he is an artist, just as surely as Rembrandt was — er ist ein Künstler, genauso wie Rembrandt einer war

    5) (= confidently) mit sicherer Hand
    * * *
    surely [ˈʃʊə(r)lı; Br auch ˈʃɔːlı] adv
    1. sicher(lich), gewiss, bestimmt, zweifellos
    2. a) (ganz) bestimmt oder gewiss:
    b) doch (wohl):
    it surely can’t be true
    3. sicher: academic.ru/68103/slow">slow A 1
    4. (in Antworten) (aber) klar oder sicher!
    * * *
    1. adverb

    surely we've met before? — wir kennen uns doch, oder?

    2) (steadily) sicher

    slowly but surely — langsam, aber sicher

    3) (certainly) sicherlich
    2. interjection
    (Amer.) natürlich; selbstverständlich
    * * *
    adv.
    bestimmt adv.
    sicher adv.
    sicherlich adv.

    English-german dictionary > surely

  • 104 anxious

    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    he is anxious to pleaseer ist bemüht zu gefallen

    * * *
    ['æŋkʃəs]
    1) (worried about what may happen or have happened: She is anxious about her father's health.) besorgt
    2) (causing worry, fear or uncertainty: an anxious moment.) bange
    3) (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) bestrebt
    - academic.ru/84188/anxiously">anxiously
    - anxiety
    * * *
    anx·ious
    [ˈæŋ(k)ʃəs]
    1. (concerned) besorgt
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen
    \anxious look besorgter Blick; (more serious) sorgenvoller Blick
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein; (more serious) um etw akk Angst haben
    2. (eager) bestrebt
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten
    * * *
    ['ŋkSəs]
    adj
    1) (= worried) besorgt; person (as character trait) ängstlich; thoughts ängstlich

    to be anxious about sb/sth — sich (dat) um jdn/etw Sorgen machen, um jdn/etw besorgt sein

    to be anxious about doing sth — Angst haben, etw zu tun

    2) (= worrying) moment, minutes der Angst, bang; wait bang

    it's been an anxious time for us allwir alle haben uns ( in dieser Zeit) große Sorgen gemacht

    he had an anxious time waiting for... — es war für ihn eine Zeit voll bangen Wartens auf (+acc)...

    3)

    (= strongly desirous) to be anxious for sth — auf etw (acc)

    we are anxious for all the assistance we can get — uns geht es darum, jede nur mögliche Hilfe zu bekommen

    to be anxious to do sthbestrebt sein or darauf aus sein, etw zu tun

    they were anxious to start/for his return — sie warteten sehr darauf abzufahren/auf seine Rückkehr

    I am anxious that he should do it or for him to do it — mir liegt viel daran, dass er es tut

    * * *
    anxious [ˈæŋkʃəs; -ŋʃ-] adj (adv anxiously)
    1. a) ängstlich
    b) besorgt:
    be anxious about ( oder for) besorgt sein wegen oder um, sich Sorgen machen wegen oder um
    c) bang(e)
    2. fig ( for; to inf) begierig (auf akk; zu inf), (ängstlich) bedacht (auf akk; darauf zu inf), bestrebt (zu inf), eifrig bemüht (zu inf):
    be anxious to do sth etwas unbedingt tun wollen;
    I am anxious for his report ich bin auf seinen Bericht gespannt;
    I am anxious to know ich möchte gern wissen;
    I am very anxious to see him mir liegt viel daran, ihn zu sehen;
    he is anxious to please er gibt sich alle Mühe, es allen recht zu machen
    * * *
    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    * * *
    (about, for) expr.
    besorgt (um, wegen) adj.
    ängstlich adj. adj.
    bang adj.
    besorgt adj.
    ängstlich adj. n.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > anxious

  • 105 express

    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]

    express something in another languageetwas in einer anderen Sprache ausdrücken

    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also academic.ru/25866/express_train">express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    [ik'spres] 1. verb
    1) (to put into words: He expressed his ideas very clearly.) ausdrücken
    2) ((with oneself etc) to put one's own thoughts into words: You haven't expressed yourself clearly.) ausdrücken
    3) (to show (thoughts, feelings etc) by looks, actions etc: She nodded to express her agreement.) ausdrücken
    4) (to send by fast (postal) delivery: Will you express this letter, please?) mit Expreß schicken
    2. adjective
    1) (travelling, carrying goods etc, especially fast: an express train; express delivery.) Expreß-...
    2) (clearly stated: You have disobeyed my express wishes.) ausdrücklich
    3. adverb
    (by express train or fast delivery service: Send your letter express.) mit Expreß
    4. noun
    1) (an express train: the London to Cardiff express.) der D-Zug
    2) (the service provided eg by the post office for carrying goods etc quickly: The parcel was sent by express.) der Eilbote
    - expressly
    - expression
    - expressionless
    - expressive
    - expressiveness
    - expressively
    - expressway
    * * *
    ex·press
    [ɪkˈspres, ekˈ-]
    I. vt
    to \express sth etw ausdrücken [o geh zum Ausdruck bringen]; (say) etw aussprechen
    there are no words to \express what that means to me was das für mich bedeutet, lässt sich nicht in Worte fassen
    he is not able to \express properly what he means er kann nie richtig sagen, was er meint
    to \express one's thanks seinen Dank zum Ausdruck bringen
    to \express oneself sich akk ausdrücken
    children often \express themselves in painting Kinder drücken ihre Gefühle oft in Bildern aus
    2. (reveal)
    to \express sth etw ausdrücken [o geh offenbaren]
    her eyes \expressed deep sadness aus ihren Augen sprach eine tiefe Traurigkeit
    to \express one's feelings seine Gefühle zeigen
    to \express sth as sth etw als etw akk darstellen
    to \express sth etw ausdrücken [o [aus]pressen
    5. (send quickly)
    to \express sth to sb [or sb sth] jdm etw per Express [o als Eilsendung] schicken
    II. adj attr
    1. inv (rapid) express, Eil-
    by \express delivery per Eilzustellung, als Eilsendung [o BRD, ÖSTERR Eilsache
    2. (precise) klar, bestimmt; (explicit) ausdrücklich
    \express command ausdrücklicher Befehl
    \express instructions klare Anweisungen
    \express intention [or purpose] bestimmte Absicht
    for the \express purpose eigens zu dem Zweck
    \express warranty COMM ausdrücklich erklärte Garantie
    III. adv
    to send sth \express etw per Express [o als Eilsache] schicken
    IV. n
    1. (train) Express[zug] m, Schnellzug m, D-Zug m BRD, ÖSTERR
    the Orient E\express der Orient-Express
    2. no pl (messenger) Eilbote, -botin m, f
    by \express per Eilboten BRD, ÖSTERR; (delivery) per Express
    3. AM (company) Spedition f, Transportunternehmen nt
    * * *
    [ɪk'spres]
    1. vt
    1) ausdrücken, zum Ausdruck bringen; (in words) wish, one's sympathy, appreciation also aussprechen (to sb jdm)

    this expresses exactly the meaning of the phrase —

    I haven't the words to express my thoughtsmir fehlen die Worte, um meine Gedanken auszudrücken

    the thought/feeling which is expressed here — der Gedanke, der/das Gefühl, das hier zum Ausdruck kommt

    it is hard to express how delighted I am/how much I hate him — es ist schwer, in Worte zu fassen, wie sehr ich mich freue/wie sehr ich ihn hasse

    2) (= be expressive of) ausdrücken

    a face which expresses candour/pride — ein Gesicht, das Aufrichtigkeit/Stolz ausdrückt

    3) juice, breast milk auspressen, ausdrücken
    4) letter etc per Express or als Eilsendung schicken
    2. adj
    1) (= explicit) order, instruction, direction, permission ausdrücklich; (= specific) purpose, intention bestimmt

    with the express intention of doing sth — mit der bestimmten Absicht, etw zu tun

    2)

    (= fast) express letter — Eilbrief m

    express serviceExpress- or Schnelldienst m

    3. adv

    to send a letter/package express — einen Brief/ein Paket als Eilsendung or per Express schicken

    4. n
    1) (= train) Schnellzug m
    2) (= bus, coach) Schnellbus m
    * * *
    express [ıkˈspres]
    A v/t
    1. Saft etc auspressen (from, out of aus)
    2. eine Ansicht etc ausdrücken, äußern, zum Ausdruck bringen:
    express the hope that … der Hoffnung Ausdruck geben, dass …;
    express o.s.
    a) sich äußern, sich erklären,
    b) sich ausdrücken;
    be expressed zum Ausdruck kommen;
    I can’t express how glad I am ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin
    3. bezeichnen, bedeuten, vor-, darstellen
    4. Gefühle etc zeigen, offenbaren, an den Tag legen, bekunden
    5. a) durch Eilboten oder als Eilgut schicken
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen befördern lassen
    B adj (adv expressly)
    1. ausdrücklich, bestimmt, deutlich:
    without sb’s express permission ohne jemandes ausdrückliche Erlaubnis
    2. Express…, Schnell…, Eil…:
    express messenger (letter) Br Eilbote m (-brief m);
    a) Br Eilzustellung f,
    b) bes US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. besonder(er, e, es):
    for this express purpose eigens zu diesem Zweck
    C adv
    1. express
    2. eigens
    3. a) durch Eilboten, per Express, als Eilgut:
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen
    D s
    1. Br Eilbote m, Eilbotin f
    2. a) Eilbeförderung f
    b) besonders US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. a) Eil-, Expressbrief m, -gut n
    b) express goods 2
    4. BAHN D-Zug m, Schnellzug m, US auch Eilgüterzug m
    exp. abk
    1. expenses pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]
    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    adj.
    ausdrücklich adj.
    durch Eilboten ausdr. v.
    ausdrücken v.
    äußern v.

    English-german dictionary > express

  • 106 proper

    1. adjective
    1) (accurate) richtig; wahrheitsgetreu [Bericht]; zutreffend [Beschreibung]; eigentlich [Wortbedeutung]; ursprünglich [Fassung]

    in the proper senseim wahrsten Sinne des Wortes

    2) postpos. (strictly so called) im engeren Sinn nachgestellt

    in London properin London selbst

    3) (genuine) echt; richtig [Wirbelsturm, Schauspieler]
    4) (satisfactory) richtig; zufriedenstellend [Antwort]; hinreichend [Grund]
    5) (suitable) angemessen; (morally fitting) gebührend
    6) (conventionally acceptable) gehörig

    it would not be proper for me to... — es gehört sich nicht, dass ich...

    7) (conventional, prim) förmlich
    8) attrib. (coll.): (thorough) richtig

    she gave him a proper hidingsie gab ihm eine ordentliche Tracht Prügel

    you gave me a proper turndu hast mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt

    2. adverb
    (coll.)

    good and proper — gehörig; nach Strich und Faden (ugs.)

    * * *
    ['propə]
    1) (right, correct, or suitable: That isn't the proper way to clean the windows; You should have done your schoolwork at the proper time - it's too late to start now.) richtig
    2) (complete or thorough: Have you made a proper search?) genau
    3) (respectable or well-mannered: Such behaviour isn't quite proper.) einwandfrei
    - academic.ru/58405/properly">properly
    - proper noun/name
    * * *
    prop·er
    [ˈprɒpəʳ, AM ˈprɑ:pɚ]
    I. adj inv
    1. (real) echt, richtig
    a \proper meal eine anständige Mahlzeit
    2. (correct) richtig
    she likes everything to be in its \proper place sie hat gern alles an seinem angestammten Platz
    in the \proper sense of the word im wahrsten Sinne des Wortes
    the \proper tools/equipment das richtige Werkzeug/die richtige Ausrüstung
    to put sth to its \proper use etw zweckentsprechend benutzen
    3. (socially respectable) anständig
    4. after n, inv ( form: itself) selbst nach n
    they're not the party \proper sie stellen nicht die Partei selbst dar
    5. BRIT ( fam: total) absolut
    you've got yourself into a \proper mess there! da hast du dich ja in schöne Schwierigkeiten gebracht!
    II. adv BRIT ( fam)
    1. (very) richtig fam
    they felt \proper daft when they were caught in the act sie kamen sich richtig doof vor, als sie auf frischer Tat ertappt wurden
    2. ( usu hum: genteelly) vornehm
    to talk \proper vornehm sprechen
    * * *
    ['prɒpə(r)]
    1. adj
    1) (= actual) eigentlich

    physics proper —

    in the proper sense of the wordin der eigentlichen Bedeutung des Wortes

    he's never had a proper job —

    he's not a proper electricianer ist kein richtiger Elektriker

    2) (inf) (= real) fool etc richtig; (= thorough) beating gehörig, anständig (inf), tüchtig (inf)
    3) (= fitting, suitable) richtig

    it's only right and properes ist nur recht und billig

    the proper thing to do would be to apologize —

    don't touch the injured man unless you know the proper thing to dolassen Sie den Verletzten liegen, solange Sie nicht genau wissen, was man machen muss

    it wasn't really the proper thing to sayes war ziemlich unpassend, das zu sagen

    we considered or thought it only proper to... — wir dachten, es gehört sich einfach zu...

    4) (= seemly) anständig

    it is not proper for you to... — es gehört sich nicht, dass Sie...

    5) (= prim and proper) korrekt
    6)

    (= peculiar, characteristic) proper to — angestammt (+dat), angehörig

    a species proper to the Galapagos — eine Gattung, die den Galapagosinseln angestammt ist

    proper to the species — der Art eigen, arteigen

    2. adv
    1) (dial) cruel, poorly richtig (inf)
    2) (incorrect usage) behave anständig; talk richtig
    * * *
    proper [ˈprɒpə; US ˈprɑpər]
    A adj
    1. richtig, passend, geeignet, angebracht, angemessen, zweckmäßig, ordnungsgemäß:
    proper adjustment richtige Einstellung;
    in proper form in gebührender oder angemessener Form;
    in the proper place am rechten Platz;
    in proper time rechtzeitig, termingerecht;
    all in its proper time alles zu seiner Zeit;
    do as you think (it) proper tun Sie, was Sie für richtig halten; right A 1
    2. wirklich, echt, richtig(gehend):
    proper fraction MATH echter Bruch
    3. anständig, schicklich, korrekt, einwandfrei (Benehmen etc):
    it is proper es (ge)ziemt oder schickt sich;
    proper people anständige oder feine Leute
    4. a) tugendhaft
    b) zimperlich
    5. eigen (to dat), besonder(er, e, es):
    electricity proper to vitreous bodies Elektrizität, die Gegenständen aus Glas eigen ist
    6. genau, exakt:
    7. (meist nachgestellt) eigentlich:
    philosophy proper die eigentliche Philosophie;
    in Europe proper in Europa selbst;
    round proper SPORT (Pokal- etc) Hauptrunde f
    8. gewöhnlich, normal
    9. maßgebend, zuständig:
    10. besonders Br umg ordentlich, anständig, tüchtig, gehörig, gründlich, richtig:
    a proper licking eine gehörige Tracht Prügel
    11. umg ausgesprochen, richtig:
    12. LING
    a) Eigen…:
    proper name ( oder noun) Eigenname m
    b) von einem Eigennamen abgeleitet:
    “Bostonian” is a proper adjective
    13. ASTRON Eigen…:
    14. Heraldik in natürlichen Farben:
    15. REL nur für besondere (Fest-)Tage bestimmt (Psalm etc)
    16. eigen(er, e, es):
    B adv dial oder umg mächtig, sehr:
    C s REL Offizium n oder Psalm m etc für einen besonderen (Fest)Tag
    prop. abk
    1. proper (properly)
    * * *
    1. adjective
    1) (accurate) richtig; wahrheitsgetreu [Bericht]; zutreffend [Beschreibung]; eigentlich [Wortbedeutung]; ursprünglich [Fassung]
    2) postpos. (strictly so called) im engeren Sinn nachgestellt
    3) (genuine) echt; richtig [Wirbelsturm, Schauspieler]
    4) (satisfactory) richtig; zufriedenstellend [Antwort]; hinreichend [Grund]
    5) (suitable) angemessen; (morally fitting) gebührend

    do as you think proper — tu, was du für richtig hältst

    it would not be proper for me to... — es gehört sich nicht, dass ich...

    7) (conventional, prim) förmlich
    8) attrib. (coll.): (thorough) richtig
    2. adverb
    (coll.)

    good and proper — gehörig; nach Strich und Faden (ugs.)

    * * *
    adj.
    angemessen adj.
    anständig adj.
    eigen adj.
    eigentümlich adj.
    einwandfrei adj.
    geeignet adj.
    korrekt adj.
    ordnungsgemäß adj.
    passend adj.
    regelrecht adj.
    richtig adj.
    schicklich adj.
    zulässig adj.
    zweckmäßig adj.

    English-german dictionary > proper

  • 107 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 108 bother

    both·er [ʼbɒðəʳ, Am ʼbɑ:ðɚ] n
    1) ( trouble) Mühe f;
    it is no \bother [at all] [überhaupt] kein Problem!;
    to go to all the \bother of doing sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    to not be/to not seem worth the \bother kaum der Mühe wert sein
    2) ( nuisance) Belastung f;
    to not want to be a \bother nicht lästig sein wollen;
    to get into a spot of \bother ( Brit) ( fam) Schwierigkeiten bekommen;
    there was a spot of \bother in town last night letzte Nacht gab es in der Stadt eine Schlägerei interj ( esp Brit)
    \bother! Mist! (sl) vi usu negative
    to [not] \bother doing [or to do] sth sich dat [nicht] die Mühe machen, etw zu tun;
    you'd have found it if you'd \bothered looking hättest du wirklich danach gesucht, dann hättest du es auch gefunden;
    I can't be \bothered to cook this evening heute Abend kann ich mich nicht zum Kochen überwinden;
    you needn't have \bothered to do it now, it could have waited damit hätten Sie sich Zeit lassen können;
    why did nobody \bother to tell me something was wrong? warum hat mir eigentlich keiner gesagt, dass etwas nicht stimmte?;
    he walked out of the office without \bothering to say goodbye er ging aus dem Büro, ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen;
    why \bother? warum sich darüber den Kopf zerbrechen?;
    don't \bother! lass nur!;
    to not \bother about [doing] sth sich akk nicht um etw akk kümmern vt
    to \bother sb jdn belästigen;
    don't \bother me! verschone mich damit!;
    quit \bothering me! lass mich in Ruh'!;
    what's \bothering you? wo drückt der Schuh?;
    my tooth is \bothering me ich habe Zahnschmerzen;
    the heat was beginning to \bother him die Hitze begann ihm zu schaffen zu machen;
    it doesn't \bother me if he doesn't turn up es ist mir gleichgültig, wenn er nicht kommt;
    to \bother about sth auf etw akk achten

    English-German students dictionary > bother

См. также в других словарях:

  • There's Something About Miriam — is a reality television show filmed in 2003 and originally aired in the United Kingdom on Sky1 in February 2004. Hosted by Tim Vincent, it featured six men wooing 21 year old Mexican model Miriam without revealing that she was a transwoman until… …   Wikipedia

  • there is something/a lot/much etc. to be said for — there is something/a lot/much (etc.) to be said for used to indicate that something has advantages which deserve to be considered when you are thinking about what to do There is something to be said for small weddings. It is not necessary, but… …   Useful english dictionary

  • there is something/a lot/much to be said for — there is something/a lot/much (etc.) to be said for used to indicate that something has advantages which deserve to be considered when you are thinking about what to do There is something to be said for small weddings. It is not necessary, but… …   Useful english dictionary

  • You Kent Always Say What You Want — Infobox Simpsons episode episode name = You Kent Always Say What You Want image caption = Promotional Artwork For You Kent Always Say What You Want.| episode no = 400 prod code = JABF15 airdate = May 20, 2007 show runner = Al Jean writer = Tim… …   Wikipedia

  • There's Something About a War — Infobox Television episode Title = There s Something About a War Series = Desperate Housewives Caption = Gabrielle and Sister Mary go to war. Season = 2 Episode = 13 Airdate = January 22, 2006 Production = 213 Writer = Kevin Etten Director =… …   Wikipedia

  • if ever there was something — if ever there was one/something/ phrase used for emphasizing that someone or something is definitely what you say they are Now there’s a challenge, if ever there was one. He realized that if ever there was a time for action, this was it.… …   Useful english dictionary

  • How Can I Help You Say Goodbye — Infobox Single Name = How Can I Help You Say Goodbye Cover size = Border = Caption = Promotional CD Single Cover (Unreleased To Public) Artist = Patty Loveless Album = Only What I Feel A side = How Can I Help You Say Goodbye B side = How About… …   Wikipedia

  • what — 1 predeterminer, determiner, pronoun 1 used when asking questions about a thing or person, or a kind of thing or person that you do not know anything about: What are you doing? | What colour is the new carpet? | “What do you do?” “I m a teacher.” …   Longman dictionary of contemporary English

  • something — / sVmTIN/ pronoun (not usually in questions or negatives) 1 used to mean a particular thing when you do not know its name, do not know exactly what it is etc: There s something in my eye. | Sarah said something about coming over later. |… …   Longman dictionary of contemporary English

  • something — [[t]sʌ̱mθɪŋ[/t]] ♦ 1) PRON INDEF: oft PRON adj, PRON adj about n You use something to refer to a thing, situation, event, or idea, without saying exactly what it is. He realized right away that there was something wrong... There was something… …   English dictionary

  • what — W1S1 [wɔt US wa:t, wʌt] pron, determiner, predeterminer [: Old English; Origin: hwAt] 1.) used to ask for information or for someone s opinion ▪ What are you doing? ▪ What subjects did you enjoy most? ▪ What colour is the new carpet? ▪ What s… …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»