Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

the+twisted

  • 1 twisted

    adjective
    verbogen; (fig.) verdreht (ugs. abwertend) [Geist]; verquer [Humor]
    * * *
    adjective (bent out of shape: a twisted branch; a twisted report.) verdreht
    * * *
    twist·ed
    [ˈtwɪstɪd]
    1. (bent and turned) verdreht
    the car was just a pile of \twisted metal after the accident nach dem Unfall war der Wagen nur noch ein Haufen ineinander verkeiltes Metall
    \twisted ankle gezerrter Knöchel
    2. (winding) verschlungen
    \twisted course of events ( fig) verwickelter Ablauf von Geschehnissen
    \twisted path gewundener Pfad
    3. (perverted) verwirrt, verdreht
    a \twisted mind ein verworrener Geist
    * * *
    ['twIstɪd]
    adj
    1) wires, rope (zusammen)gedreht; (= bent) verbogen; (= tangled) strap verdreht
    2) ankle verrenkt
    3) (fig pej: warped) mind, logic verdreht
    4) (inf: dishonest) unredlich
    5) (= disfigured) limbs verwachsen
    6) (= sneering) face, smile verzerrt
    * * *
    adjective
    verbogen; (fig.) verdreht (ugs. abwertend) [Geist]; verquer [Humor]
    * * *
    adj.
    gedreht adj. p.p.
    verbog p.p.

    English-german dictionary > twisted

  • 2 twisted

    twist·ed [ʼtwɪstɪd] adj
    1) ( bent and turned) verdreht;
    the car was just a pile of \twisted metal after the accident nach dem Unfall war der Wagen nur noch ein Haufen ineinander verkeiltes Metall;
    \twisted ankle gezerrter Knöchel
    2) ( winding) verschlungen;
    \twisted course of events ( fig) verwickelter Ablauf von Geschehnissen;
    \twisted path gewundener Pfad
    3) ( perverted) verwirrt, verdreht;
    a \twisted mind ein verworrener Geist

    English-German students dictionary > twisted

  • 3 wick

    noun
    Docht, der

    get on somebody's wick — (fig. sl.) jemandem auf den Keks gehen (salopp)

    * * *
    [wik]
    (the twisted threads of cotton etc in a candle, lamp etc, which draw up the oil or wax into the flame.) der Docht
    * * *
    [wɪk]
    n Docht m
    to dip one's \wick ( fam) seinen Schwanz reinstecken derb
    to get on sb's \wick BRIT ( dated fam) jdm auf den Keks [o Wecker] gehen fam
    * * *
    [wɪk]
    n
    Docht m
    * * *
    wick1 [wık] s Docht m:
    get on sb’s wick Br umg jemandem auf den Wecker fallen oder gehen
    wick2 [wık] s obs
    a) Dorf n
    b) Weiler m
    * * *
    noun
    Docht, der

    get on somebody's wick(fig. sl.) jemandem auf den Keks gehen (salopp)

    * * *
    n.
    Docht -e m.

    English-german dictionary > wick

  • 4 twist

    1. transitive verb
    1) (distort) verdrehen [Worte, Bedeutung]

    twist one's anklesich (Dat.) den Knöchel verrenken

    twist somebody's armjemandem den Arm umdrehen; (fig.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (scherzh.)

    2) (wind about one another) flechten [Blumen, Haare] ( into zu)
    3) (rotate) drehen; (back and forth) hin und her drehen
    4) (interweave) verweben
    5) (give spiral form to) drehen ( into zu)
    2. intransitive verb

    twist around somethingsich um etwas winden

    2) (take twisted position) sich winden
    3. noun
    1) (thread etc.) Zwirn, der
    2)

    twist of lemon/orange — Zitronen-/Orangenscheibe, die

    3) (twisting) Drehung, die
    4) (unexpected occurrence) überraschende Wendung

    twist of fateLaune des Schicksals

    5) (peculiar tendency)
    6)

    round the twist: = round the bend — see academic.ru/6456/bend">bend 1. 1)

    Phrasal Verbs:
    - twist off
    * * *
    [twist] 1. verb
    1) (to turn round (and round): He twisted the knob; The road twisted through the mountains.) drehen, sich winden
    2) (to wind around or together: He twisted the piece of string (together) to make a rope.) wickeln
    3) (to force out of the correct shape or position: The heat of the fire twisted the metal; He twisted her arm painfully.) verbiegen
    2. noun
    1) (the act of twisting.) die Drehung
    2) (a twisted piece of something: He added a twist of lemon to her drink.) die Spirale
    3) (a turn, coil etc: There's a twist in the rope.) die Windung
    4) (a change in direction (of a story etc): The story had a strange twist at the end.) die Wendung
    - twisted
    - twister
    * * *
    [twɪst]
    I. vt
    to \twist sth etw [ver]drehen; towel etw auswringen [o SCHWEIZ, ÖSTERR auswinden]
    to \twist sth on/off etw auf-/zudrehen
    to \twist sb's arm jdm den Arm verdrehen
    to \twist sth around sth etw um etw akk herumwickeln
    to be \twisted around one another strands sich akk umeinanderwinden
    3. (sprain)
    to \twist sth sich dat etw verrenken [o [ver]zerren]
    to \twist one's ankle sich dat den Fuß vertreten
    to \twist sth etw verdrehen fig
    don't \twist my words! dreh mir nicht die Worte im Mund herum!
    to \twist the facts/the truth die Tatsachen/die Wahrheit verdrehen
    to \twist the rules die Regeln manipulieren
    5.
    to \twist sb's arm auf jdn Druck ausüben
    to \twist sb [a]round one's [little] finger jdn um den kleinen Finger wickeln
    to \twist oneself into knots sich akk in lange[n] Erklärungen verstricken
    to be left \twisting in the wind blamiert sein
    II. vi
    1. (squirm) sich akk winden
    she \twisted away from his embrace sie wand sich aus seiner Umarmung
    to \twist in agony/pain person sich akk vor Qual/Schmerz krümmen; face sich akk vor Qual/Schmerz verzerren
    to \twist with grief face vor Kummer verzerrt sein
    to \twist and turn road sich akk schlängeln
    2. (dance) twisten, Twist tanzen
    III. n
    1. (rotation) Drehung f
    \twist of the pelvis Hüftschwung m
    to give sth a \twist etw [herum]drehen
    2. (sharp bend) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m, Biegung f
    with \twists and turns mit vielen Kurven und Biegungen
    3. ( fig: complication) Komplikationen pl, ewiges Hin und Her
    \twists and turns Irrungen und Wirrungen
    4. ( fig: unexpected change) Wendung f
    a cruel \twist of fate [or fortune] eine grausame Wendung des Schicksals
    \twist of the rules [or regulations] Abänderung f der Vorschriften
    to take a new/surprise \twist eine neue/überraschende Wendung nehmen
    5. BRIT (drink) Mixgetränk nt (aus zwei Zutaten)
    what's this?it's called a margarita, it's like lemonade, but with a \twist was ist das? — das heißt Margarita, es ist wie Limonade, aber mit Schuss
    6. (curl) of hair Locke f; of ribbon Schleife f, Masche f SCHWEIZ, ÖSTERR
    \twist of lemon Zitronenspirale f
    the \twist der Twist
    to do the \twist [den] Twist tanzen, twisten
    8.
    to go/be BRIT round the \twist ( fam or dated) verrückt werden/sein fig fam
    to be in a \twist verwirrt sein
    he's all in a \twist about his in-laws surprise visit er ist ganz aufgelöst, weil seine Schwiegereltern überraschend zu Besuch kommen
    to send sb round the \twist BRIT ( fam or dated) jdn verrückt machen fam
    * * *
    [twɪst]
    1. n
    1)

    (= action) to give sth a twist — etw (herum)drehen

    2) (= bend) Kurve f, Biegung f; (fig in story etc) Wendung f

    the road is full of twists and turnsdie Straße hat viele Biegungen und Windungen

    3)

    (= coiled shape) salt in little twists of paper — in kleine Papierstückchen eingewickeltes Salz

    4) (= type of yarn) Twist m, Stopfgarn nt
    5) (Brit inf)

    to be/go round the twist — verrückt sein/werden

    it's/she's driving me round the twist! — das/sie macht mich wahnsinnig!

    6) (= dance) Twist m

    to do the twist — Twist tanzen, twisten

    7) (on ball) Drall m; (ESP BILLIARDS) Effet m
    2. vt
    1) (= wind, turn) drehen; (= coil) wickeln (into zu +dat)

    to twist pieces of string into a rope —

    See:
    finger
    2) (= bend, distort) rod, key verbiegen; part of body verdrehen; (fig) meaning, words, truth verdrehen, entstellen

    she had to twist my arm to get me to do it (fig) — sie musste mich sehr überreden, bis ich es tat

    to twist one's anklesich (dat) den Fuß vertreten

    3) ball einen Drall geben (+dat)

    she somehow managed to twist the red around the black — sie hat es irgendwie geschafft, die rote an der schwarzen Kugel vorbeizumanövrieren

    3. vi
    1) (= wind) sich drehen; (smoke) sich kringeln or ringeln; (plant) sich winden or ranken; (= wriggle road, river, person) sich schlängeln or winden
    2) (= dance) Twist tanzen, twisten
    * * *
    twist [twıst]
    A v/t
    1. drehen:
    twist off losdrehen, einen Deckel abschrauben
    2. auch twist together (zusammen)drehen, zwirnen
    3. verflechten, -schlingen
    4. winden, wickeln ( beide:
    round um): finger A 1
    5. Blumen, einen Kranz etc winden, binden
    6. umwinden ( with mit)
    7. sich den Fuß verdrehen:
    twist one’s ankle;
    twist sb’s arm
    a) jemandem den Arm verdrehen,
    b) fig jemandem Daumenschrauben anlegen oder ansetzen;
    well, if you twist my arm also, ehe ich mich schlagen lasse
    8. wringen
    9. verbiegen, -krümmen
    10. das Gesicht verziehen ( with vor dat):
    his face was twisted with pain sein Gesicht war schmerzverzerrt
    11. fig verbiegen:
    a twisted mind ein verbogener oder krankhafter Geist
    12. fig einen Bericht etc verdrehen, entstellen:
    twist sb’s words jemandem das Wort im Mund (her)umdrehen
    13. besonders Tennis: einen Ball mit Twist spielen
    B v/i
    1. sich drehen:
    twist round sich umdrehen
    2. sich winden (auch fig), sich krümmen
    3. sich schlängeln, sich winden (Fluss etc)
    4. sich verziehen oder verzerren ( with vor dat)
    5. sich verschlingen
    6. MUS twisten, Twist tanzen
    C s
    1. Drehung f, Windung f, Biegung f, Krümmung f:
    be round the twist Br umg übergeschnappt sein, spinnen;
    go round the twist Br umg überschnappen
    2. Drehung f, Rotation f:
    give sth a twist etwas drehen
    3. Geflecht n
    4. Zwirnung f
    5. Verflechtung f, Knäuel m/n
    6. Verkrümmung f
    7. (Gesichts)Verzerrung f
    8. fig Entstellung f, Verdrehung f:
    give sth a twist A 12
    9. fig (ausgeprägte) Neigung oder Veranlagung:
    he has a criminal twist in him er ist kriminell veranlagt
    10. fig Trick m, Dreh m sl
    11. fig überraschende Wendung:
    a twist of fate eine Laune des Schicksals
    12. besonders Tennis: Twist m:
    a) Drall m:
    put a twist on a ball einen Ball mit Twist spielen
    13. TECH
    a) Drall m (Windung der Züge bei Feuerwaffen, Drehungszahl eines Seils etc)
    b) Torsion(swinkel) f(m)
    14. Spirale f:
    twist drill Spiralbohrer m
    15. a) (Seiden-, Baumwoll) Twist m
    b) Zwirn m
    16. Seil n, Schnur f
    17. Rollentabak m
    18. Bäckerei: Kringel m, Zopf m
    19. Wasserspringen etc: Twist m, Schraube f:
    twist dive Schraubensprung m
    20. MUS Twist m:
    do the twist Twist tanzen, twisten
    21. (Orangen-, Zitronen) Scheibe f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (distort) verdrehen [Worte, Bedeutung]

    twist one's anklesich (Dat.) den Knöchel verrenken

    twist somebody's arm — jemandem den Arm umdrehen; (fig.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (scherzh.)

    2) (wind about one another) flechten [Blumen, Haare] ( into zu)
    3) (rotate) drehen; (back and forth) hin und her drehen
    4) (interweave) verweben
    5) (give spiral form to) drehen ( into zu)
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (thread etc.) Zwirn, der
    2)

    twist of lemon/orange — Zitronen-/Orangenscheibe, die

    3) (twisting) Drehung, die
    4) (unexpected occurrence) überraschende Wendung
    6)

    round the twist: = round the bend — see bend 1. 1)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    drehen v.
    verdrehen v.
    verflechten v. n.
    Drehung -en f.
    Windung -en f.

    English-german dictionary > twist

  • 5 warp

    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    I 1. [wo:p] verb
    1) (to make or become twisted out of shape: The door has been warped by all the rain we've had lately.) (sich) verziehen
    2) (to cause to think or act in an abnormal way: His experiences had warped his judgement/mind.) nachteilig beeinflussen
    2. noun
    (the shape into which something is twisted by warping: The rain has given this wood a permanent warp.) die Krümmung
    - academic.ru/93631/warped">warped
    II [wo:p] noun
    (usually with the) the set of threads lying lengthwise in a loom during weaving (the other being the weft [weft]). die Kettenfäden (pl.)
    * * *
    [wɔ:p, AM wɔ:rp]
    I. vi wood sich akk verziehen
    II. vt
    1. (bend)
    to \warp sth wood etw verziehen
    2. ( fig: pervert)
    to \warp sb jdn [seelisch] verbiegen
    the whole affair \warped him so much, he's now unable to start another relationship er ist von der ganzen Sache seelisch so angeknackst, dass er jetzt keine andere Beziehung eingehen kann fam
    to \warp sb's mind jds Charakter verderben
    III. n
    1. (in wood) verzogene Stelle
    there is a \warp in the shelf das Regal ist verzogen
    to have a \warp in one's character einen verbogenen [o fam verkorksten] Charakter haben
    to have a \warp in one's way of looking at things die Dinge verzerrt sehen, einen Knick in der Optik haben fam
    3. (in space travel)
    time \warp Zeitverwerfung f
    we've flown into a time \warp wir haben uns in Zeit und Raum verloren
    4. no pl (threads) Kette f, Kettfäden pl
    \warp and weft Kette und Schuss
    * * *
    [wɔːp]
    1. n
    1) (in weaving) Kette f
    2) (in wood etc) Welle f

    the warp makes it impossible to use this wooddas Holz ist zu verzogen or wellig, als dass man es noch verwenden könnte

    3) (= towing cable) Schleppleine f
    4)

    (of mind) hatred of his mother had given his mind an evil warp — der Hass, den er gegen seine Mutter hegte, hatte seinen ganzen Charakter entstellt or verbogen

    2. vt
    wood wellig werden lassen, wellen; character verbiegen, entstellen; judgement verzerren; (AVIAT) verwinden
    3. vi
    (wood) sich wellen, sich verziehen, sich werfen
    * * *
    warp [wɔː(r)p]
    A v/t
    1. Holz etc verziehen, werfen, krümmen, FLUG Tragflächen verwinden
    2. jemanden, jemandes Charakter verformen, verbiegen, jemandes Urteil verfälschen
    3. a) verleiten ( into zu)
    b) abbringen ( from von)
    4. eine Tatsache etc entstellen, verdrehen, -zerren
    5. SCHIFF ein Schiff (an der Warpleine) fortziehen, bugsieren, verholen
    6. AGR Land
    a) mit Schlamm düngen
    b) auch warp up verschlammen
    7. Weberei: die Kette (an)scheren
    8. MATH, TECH verdrehen, -winden
    B v/i
    1. sich werfen oder verziehen oder verbiegen oder krümmen, krumm werden (Holz etc)
    2. Weberei: (an)scheren, zetteln
    3. fig sich verformen oder verbiegen (Charakter)
    C s
    1. Verwerfung f, Verziehen n, Verkrümmung f (von Holz etc)
    2. fig Verformtheit f, Verbogenheit f (des Charakters)
    3. fig Entstellung f, Verzerrung f, Verdrehung f
    4. Weberei: Kette f, Kettfäden pl, Zettel m:
    warp and woof Kette und Schuss m
    5. SCHIFF Warpleine f
    6. GEOL Schlick m
    * * *
    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    v.
    entstellen v.
    entstellt werden ausdr.
    krumm werden ausdr.
    krümmen v.
    mit Schlamm düngen ausdr.
    sich krümmen v.
    verdrehen v.
    verdreht werden ausdr.
    verfälschen v.
    verschlammen v.
    verwinden (Tragflächen) v.
    verzerren (Tatsache) v.
    verziehen v.
    werfen (Holz) v. n.
    Entstellung f.
    Kette -n f.
    Neigung -en (Gestalt) f.
    Schlamm -e m.
    Schlammablagerung f.
    Schlick -e m.
    Verkrümmung f.
    Verwerfung f.
    Verzerrung f.
    Verziehen (von Holz) n.
    Zettel - (Weberei) m.

    English-german dictionary > warp

  • 6 twist

    [twɪst] vt
    1) ( wind)
    to \twist sth etw [ver]drehen; towel etw auswringen;
    to \twist sth on/ off etw auf-/zudrehen;
    to \twist sb's arm jdm den Arm verdrehen
    2) ( coil)
    to \twist sth around sth etw um etw akk herumwickeln;
    to be \twisted around one another strands sich akk umeinanderwinden
    3) ( sprain)
    to \twist sth sich dat etw verrenken [o [ver]zerren];
    to \twist one's ankle sich dat den Fuß vertreten;
    4) (fig: manipulate)
    to \twist sth etw verdrehen ( fig)
    don't \twist my words! dreh mir nicht die Worte im Mund herum!;
    to \twist the facts/ the truth die Tatsachen/die Wahrheit verdrehen;
    to \twist the rules die Regeln manipulieren
    PHRASES:
    to \twist sb's arm auf jdn Druck ausüben;
    to \twist sb [a]round one's [little] finger jdn um den kleinen Finger wickeln;
    to \twist oneself into knots sich akk in lange[n] Erklärungen verstricken;
    to be left \twisting in the wind blamiert sein vi
    1) ( squirm) sich akk winden;
    she \twisted away from his embrace sie wand sich aus seiner Umarmung;
    to \twist in agony/ pain person sich akk vor Qual/Schmerz krümmen; face sich akk vor Qual/Schmerz verzerren;
    to \twist with grief face vor Kummer verzerrt sein;
    to \twist and turn road sich akk schlängeln
    2) ( dance) twisten, Twist tanzen n
    1) ( rotation) Drehung f;
    \twist of the pelvis Hüftschwung m;
    to give sth a \twist etw [herum]drehen
    2) ( sharp bend) Kurve f, Biegung f;
    with \twists and turns mit vielen Kurven und Biegungen;
    3) (fig: complication) Komplikationen fpl, ewiges Hin und Her;
    \twists and turns Irrungen und Wirrungen;
    4) (fig: unexpected change) Wendung f;
    a cruel \twist of fate [or fortune] eine grausame Wendung des Schicksals;
    \twist of the rules [or regulations] Abänderung f der Vorschriften;
    to take a new/surprise \twist eine neue/überraschende Wendung nehmen
    5) ( Brit) ( drink) Mixgetränk nt (aus zwei Zutaten);
    what's this? - it's called a margarita, it's like lemonade, but with a \twist was ist das? - das heißt Margarita, es ist wie Limonade, aber mit Schuss
    6) ( curl) of hair Locke f; of ribbon Schleife f;
    \twist of lemon Zitronenspirale f
    7) dance ( dance)
    the \twist der Twist;
    to do the \twist [den] Twist tanzen, twisten
    PHRASES:
    to be in a \twist verwirrt sein;
    he's all in a \twist about his in-laws surprise visit er ist ganz aufgelöst, weil seine Schwiegereltern überraschend zu Besuch kommen;
    to be/go ( Brit) round the \twist ( fam) (dated) verrückt sein/werden ( fig) ( fam)
    to send sb round the \twist ( Brit) ( fam) (dated) jdn verrückt machen ( fam)

    English-German students dictionary > twist

  • 7 distorted

    dis·tort·ed
    [dɪˈstɔ:tɪd, AM -ɔ:rt̬-]
    1. (twisted) face entstellt; parts of the body verformt
    \distorted in agony schmerzverzerrt
    2. ( fig) verfälscht, verzerrt
    to have a \distorted idea/image of sth eine völlig verzerrte Vorstellung/ein völlig verzerrtes Bild von etw dat haben
    to give a \distorted impression einen falschen Eindruck vermitteln
    * * *
    [dIs'tɔːtɪd]
    adj
    1) (= unclear, inaccurate) sound, view, picture, report verzerrt

    she has a distorted image of what is normalsie hat ein verzerrtes Bild davon, was normal ist

    2) (= deformed, twisted) joints, bones, plants verformt; mouth, face entstellt
    * * *
    adj.
    verdreht adj.
    verzerrt adj.

    English-german dictionary > distorted

  • 8 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 9 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 10 screw

    1. noun
    1) Schraube, die

    he has a screw loose — (coll. joc.) bei ihm ist eine Schraube locker od. lose (salopp)

    put the screw[s] on somebody — (fig. coll.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (ugs.)

    2) (Naut., Aeronaut.) Schraube, die
    3) (sl.): (prison warder) Wachtel, die (salopp)
    4) (coarse) (copulation) Fick, der (vulg.); Nummer, die (derb); (partner in copulation) Ficker, der/Fickerin, die (vulg.)

    have a screwficken (vulg.); vögeln (vulg.)

    2. transitive verb
    1) (fasten) schrauben (to an + Akk.)

    have one's head screwed on [straight or the right way or properly] — (coll.) ein vernünftiger Mensch sein

    2) (turn) schrauben [Schraubverschluss usw.]
    3) (sl.): (extort) [raus]quetschen (salopp) [Geld, Geständnis] ( out of aus)
    4) (coarse): (copulate with) [Mann:] ficken (vulg.), vögeln (vulg.); [Frau:] ficken mit (vulg.), vögeln mit (vulg.)

    screw you!(sl.) leck mich am Arsch! (salopp)

    screw you and your...! — leck mich am Arsch mit deinem/deiner/deinen...!

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich schrauben lassen; sich drehen lassen
    2) (coarse): (copulate) ficken (vulg.); vögeln (vulg.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91311/screw_up">screw up
    * * *
    [skru:] 1. noun
    1) (a type of nail that is driven into something by a firm twisting action: I need four strong screws for fixing the cupboard to the wall.) die Schraube
    2) (an action of twisting a screw etc: He tightened it by giving it another screw.) das Anziehen
    2. verb
    1) (to fix, or be fixed, with a screw or screws: He screwed the handle to the door; The handle screws on with these screws.) schrauben
    2) (to fix or remove, or be fixed or removed, with a twisting movement: Make sure that the hook is fully screwed in; He screwed off the lid.) anschrauben
    3) ((slang, vulgar) to fuck; to have sex (with).)
    4) ((slang) to cheat or take advantage of: They screwed you - these are not real diamonds.)
    - screwdriver
    - be/get screwed
    - have a screw loose
    - put the screws on
    - screw up
    - screw up one's courage
    * * *
    [skru:]
    I. n
    1. (metal fastener) Schraube f
    to loosen/tighten [up] a \screw eine Schraube lockern/anziehen
    2. no pl (turn) Drehung f
    to give sth a \screw (with one's fingers) an etw dat drehen; (with a screwdriver) etw anziehen
    3. (propeller) Schraube f
    4. no pl ( vulg sl: sex) Fick m vulg
    to have a \screw bumsen sl, vögeln derb, ficken vulg
    6. (sl: prison guard) [Gefängnis]wärter(in) m(f), Schließer(in) m(f)
    7. no pl SPORT Effet m
    to put \screw on the ball dem Ball [einen] Effet geben, den Ball anschneiden
    8. BRIT ( dated: twisted paper) Tütchen nt
    9.
    to have a \screw loose ( hum fam) nicht ganz dicht sein pej fam
    he must have a \screw loose! bei ihm muss eine Schraube locker sein! fam
    to put the \screws on sb ( fam) jdm [die] Daumenschrauben anlegen
    to tighten the \screw[s] [on sb] den Druck [auf jdn] verstärken, [jdm] die Daumenschrauben anziehen
    II. vt
    to \screw sth [on]to sth etw an etw akk schrauben, etw an etw dat festschrauben
    to \screw sth tight etw fest zudrehen
    to \screw sth into sth etw in etw akk schrauben
    to \screw sth on[to] sth etw auf etw akk schrauben
    to \screw a nut tight eine [Schrauben]mutter anziehen
    3. ( fam: cheat)
    to \screw sb jdn reinlegen fam
    to \screw sb for sth jdn um etw akk bescheißen sl, jdm etw abzocken sl
    to \screw sb jdn bumsen sl [o derb vögeln] [o vulg ficken
    \screw it! Mist! fam, Scheiße! derb
    \screw you/them! du kannst/die können mich mal! sl
    6. (twist)
    he somehow managed to \screw his face into an expression of polite interest irgendwie schaffte er es, sein Gesicht freundlich zu verziehen
    to \screw sth into a ball etw zu einem Knäuel [zusammen]knüllen
    III. vi ( vulg sl: have sex) bumsen sl, vögeln derb, ficken vulg
    * * *
    [skruː]
    1. n
    1) (MECH) Schraube f

    he's got a screw loose (inf)bei dem ist eine Schraube locker (inf)

    this is another turn of the screw — das macht es noch schlimmer, das setzt sie/ihn etc noch mehr unter Druck

    2) (NAUT, AVIAT) Schraube f, Propeller m
    3) (= action) Drehung f
    4) (sl: sexual intercourse) Nummer f (inf)

    he/she is a good screw — er/sie vögelt gut (inf)

    to have a screwvögeln (inf), bumsen (inf)

    5) (Brit inf

    = wage) he earns a good screw — er verdient ganz schön viel Kohle (inf)

    that's not a bad screwbei dem Job stimmt die Kohle (inf)

    6) (Brit sl = prison officer) Schließer(in) m(f) (inf)
    2. vt
    1) (using screws) schrauben (to an +acc, onto auf +acc)
    2) (inf: put pressure on) in die Mangel nehmen (inf)

    to screw sb for sthetw aus jdm herausquetschen (inf)

    3) (sl: have intercourse with) vögeln (inf), bumsen (inf)

    screw you! (sl)leck mich am Arsch! (vulg), du kannst mich mal! (inf)

    4) (inf) (= rip off) abzocken (inf); (= cheat) bescheißen (sl)
    3. vi
    1) (= can be screwed) sich schrauben lassen; (= fasten with screw) angeschraubt werden
    2) (sl: have intercourse) vögeln (inf), bumsen (inf)
    * * *
    screw [skruː]
    A s
    1. TECH Schraube f (ohne Mutter):
    there is a screw loose (somewhere) fig da stimmt etwas nicht;
    he has a screw loose umg bei ihm ist eine Schraube locker;
    give the screw another turn die Schraube anziehen (a. fig);
    put the screw(s) on sb fig jemandem (die) Daumenschrauben anlegen oder ansetzen oder aufsetzen
    2. a) (Flugzeug- oder Schiffs) Schraube f
    b) SCHIFF Schraubendampfer m
    3. TECH Spindel f (einer Presse)
    4. Spirale f
    5. besonders Br Tütchen n (Tabak etc)
    6. besonders SPORT Effet m
    7. sl Knauser m, Knicker m
    8. Br sl alter Klepper (Pferd)
    9. besonders Br sl Lohn m, Gehalt n
    10. Korkenzieher m
    11. sl (Gefängnis)Wärter m
    12. vulg
    a) Nummer f (Geschlechtsverkehr):
    have a screw eine Nummer machen oder schieben vulg
    b) be a good screw gut ficken oder vögeln (beide vulg)
    B v/t
    1. schrauben:
    screw down ein-, festschrauben;
    screw on anschrauben;
    screw to (an)schrauben an (akk), verschrauben mit;
    screw up zuschrauben;
    he has his head screwed on (the right way) umg er ist nicht auf den Kopf gefallen
    2. auch screw up Papier etc zusammenknüllen, zerknüllen
    a) die Augen zusammenkneifen,
    b) den Mund, das Gesicht verziehen ( into zu einem Grinsen etc)
    4. screw down (up) WIRTSCH die Preise herunter-(hinauf)schrauben
    5. fig
    a) jemanden unter Druck setzen
    b) etwas herauspressen ( out of sb aus jemandem)
    6. screw up fig (ver)stärken:
    screw o.s. up sich aufraffen; courage
    7. besonders SPORT dem Ball einen Effet geben
    8. umg reinlegen, übers Ohr hauen:
    screw sb out of sth jemanden um etwas betrügen
    9. screw up umg vermasseln
    10. screw up umg jemanden fix und fertig machen
    11. vulg jemanden ficken, vögeln (beide vulg) (mit jemandem Geschlechtsverkehr haben):
    screw you!, get screwed! bes US verpiss dich! sl;
    screw your book! bes US scheiß auf dein Buch! sl
    C v/i
    1. sich (ein- oder ver)schrauben lassen
    2. sl knickern, knausern
    3. screw around US sl sich herumtreiben, herumlungern
    4. vulg ficken, vögeln (beide vulg) (mit jemandem Geschlechtsverkehr haben):
    screw off! bes US verpiss dich! sl
    * * *
    1. noun
    1) Schraube, die

    he has a screw loose(coll. joc.) bei ihm ist eine Schraube locker od. lose (salopp)

    put the screw[s] on somebody — (fig. coll.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (ugs.)

    2) (Naut., Aeronaut.) Schraube, die
    3) (sl.): (prison warder) Wachtel, die (salopp)
    4) (coarse) (copulation) Fick, der (vulg.); Nummer, die (derb); (partner in copulation) Ficker, der/Fickerin, die (vulg.)

    have a screwficken (vulg.); vögeln (vulg.)

    2. transitive verb
    1) (fasten) schrauben (to an + Akk.)

    have one's head screwed on [straight or the right way or properly] — (coll.) ein vernünftiger Mensch sein

    2) (turn) schrauben [Schraubverschluss usw.]
    3) (sl.): (extort) [raus]quetschen (salopp) [Geld, Geständnis] ( out of aus)
    4) (coarse): (copulate with) [Mann:] ficken (vulg.), vögeln (vulg.); [Frau:] ficken mit (vulg.), vögeln mit (vulg.)

    screw you!(sl.) leck mich am Arsch! (salopp)

    screw you and your...! — leck mich am Arsch mit deinem/deiner/deinen...!

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich schrauben lassen; sich drehen lassen
    2) (coarse): (copulate) ficken (vulg.); vögeln (vulg.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (ship) n.
    Schiffsschraube f. n.
    Schraube -n f. v.
    knausern v.
    schrauben v.

    English-german dictionary > screw

  • 11 string

    1. noun
    1) (thin cord) Schnur, die; (to tie up parcels etc. also) Bindfaden, der; (ribbon) Band, das

    how long is a piece of string?(fig.) wie weit ist der Himmel?

    [have/keep somebody] on a string — [jemanden] an der Leine (ugs.) od. am Gängelband [haben/halten]

    pull [a few or some] strings — (fig.) seine Beziehungen spielen lassen

    there are strings attached(fig.) es sind Bedingungen/es ist eine Bedingung damit verknüpft

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingung[en]

    2) (of bow) Sehne, die; (of racket, musical instrument) Saite, die

    have another string to one's bow(fig.) noch ein Eisen im Feuer haben (ugs.)

    3) in pl. (Mus.) (instruments) Streichinstrumente; (players) Streicher

    string quartet/orchestra — Streichquartett/-orchester, das

    4) (series, sequence) Kette, die; (procession) Zug, der
    2. transitive verb,
    1) bespannen [Tennisschläger, Bogen, Gitarre usw.]
    2) (thread) auffädeln; aufziehen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92184/string_along">string along
    * * *
    1. [striŋ] noun
    1) ((a piece of) long narrow cord made of threads twisted together, or tape, for tying, fastening etc: a piece of string to tie a parcel; a ball of string; a puppet's strings; apron-strings.) die Schnur
    2) (a fibre etc, eg on a vegetable.) die Faser
    3) (a piece of wire, gut etc on a musical instrument, eg a violin: His A-string broke; ( also adjective) He plays the viola in a string orchestra.) die Saite; Streich-...
    4) (a series or group of things threaded on a cord etc: a string of beads.) die Schnur
    2. verb
    1) (to put (beads etc) on a string etc: The pearls were sent to a jeweller to be strung.) aufreihen
    2) (to put a string or strings on (eg a bow or stringed instrument): The archer strung his bow and aimed an arrow at the target.) (be-)spannen
    3) (to remove strings from (vegetables etc).) abziehen
    4) (to tie and hang with string etc: The farmer strung up the dead crows on the fence.) aufhängen
    - strings
    - stringy
    - stringiness
    - string bean
    - stringed instruments
    - have someone on a string
    - have on a string
    - pull strings
    - pull the strings
    - string out
    - strung up
    - stringent
    - stringently
    - stringency
    * * *
    [strɪŋ]
    I. n
    1. no pl (twine) Schnur f, Kordel f
    ball/piece of \string Knäuel m o nt/Stück nt Schnur
    2. ( fig: controls)
    to pull \strings seine Beziehungen spielenlassen
    to pull the \strings die Fäden in der Hand haben
    to pull all the \strings alle Hebel in Bewegung setzen
    with \strings attached mit Bedingungen verknüpft
    most of these so-called special offers come with \strings attached die meisten so genannten Sonderangebote sind mit versteckten Bedingungen verknüpft
    with no \strings attached ohne Bedingungen
    3. usu pl (of a puppet) Fäden pl
    puppet on \strings Marionette f
    4. (in music) Saite f
    guitar \string Gitarrensaite f
    four-\string violin viersaitige Violine
    to pluck a \string eine Saite zupfen
    5. (in an orchestra)
    the \strings pl (instruments) die Streichinstrumente pl; (players) die Streicher pl
    6. SPORT (on a racket) Saite f
    7. (chain) Kette f
    \string of pearls Perlenkette f
    8. ( fig: series) Kette f, Reihe f
    he experienced a \string of setbacks er erlebte einen Rückschlag nach dem anderen
    a \string of disappointments eine Reihe von Enttäuschungen
    a \string of hits eine Reihe von Hits
    \string of scandals Reihe f von Skandalen
    \string of successes Erfolgsserie f
    \string of oaths Schwall m von Flüchen
    9. COMPUT Zeichenfolge f, Zeichenkette f
    search \string Suchbegriff m
    10.
    to have another [or a second] \string to one's bow BRIT noch ein Eisen im Feuer haben
    to have two \strings to one's bow BRIT zwei Eisen im Feuer haben
    to have sb on a \string jdn an der Leine haben
    II. vt
    <strung, strung>
    to \string sth
    1. (fit) etw besaiten, auf etw akk Saiten aufziehen
    to \string a racket SPORT einen Schläger bespannen
    2. (attach) etw auffädeln [o aufziehen]
    to \string beads Perlen auffädeln
    3. usu passive (arrange in a line) etw aufreihen
    * * *
    [strɪŋ] vb: pret, ptp strung
    1. n
    1) (pl rare = cord) Schnur f, Kordel f, Bindfaden m; (on apron etc) Band nt; (on anorak, belt) Kordel f; (of puppet) Faden m, Schnur f, Draht m

    to have sb on a string (fig inf)jdn am Gängelband haben (inf)

    to pull strings (fig) — Fäden ziehen, Beziehungen spielen lassen

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingungen

    a relationship with no strings attached —

    he wants a girlfriend but no strings attached — er möchte eine Freundin, will sich aber in keiner Weise gebunden fühlen

    2) (= row of beads, onions etc) Schnur f; (of racehorses etc) Reihe f; (of people) Schlange f; (of vehicles) Kette f, Schlange f; (fig = series) Reihe f; (of lies, curses) Haufen m, Serie f
    3) (of musical instrument, tennis racquet etc) Saite f; (of bow) Sehne f

    to have two strings or a second string or more than one string to one's bow — zwei Eisen im Feuer haben

    See:
    second string
    4) stringspl

    (= instruments) the strings — die Streichinstrumente pl

    he plays in the strings — er ist Streicher, er gehört zu den Streichern

    5) (BOT) Faden m
    6) (COMPUT of characters) Zeichenfolge f
    2. vt
    1) (= put on string) aufreihen, auffädeln, aufziehen
    2) violin etc, tennis racquet (mit Saiten) bespannen, besaiten; bow spannen → highly strung
    See:
    3) beans abfasern, (die) Fäden (+gen) abziehen
    4) (= space out) aufreihen
    * * *
    string [strıŋ]
    A s
    1. Schnur f, Bindfaden m
    2. (Schürzen-, Schuh- etc) Band n, Kordel f:
    have sb on a string jemanden am Gängelband oder am Bändel oder in seiner Gewalt haben
    3. pl
    a) Drähte pl (eines Marionettenspiels)
    b) fig Beziehungen pl:
    pull the strings fig die Fäden in der Hand halten, der (die) Drahtzieher(in) sein; seine Beziehungen spielen lassen;
    pull the strings in midfield (besonders Fußball) die Fäden im Mittelfeld ziehen;
    pull all strings (possible) to inf fig alles daransetzen um zu inf, alle Hebel in Bewegung setzen um zu inf;
    he had to pull a few strings to get the job er musste ein bisschen nachhelfen oder ein paar Beziehungen spielen lassen, um die Stelle zu bekommen
    4. (Perlen- etc) Schnur f:
    5. fig Reihe f, Kette f:
    a string of five draws SPORT eine Serie von fünf Unentschieden;
    string of islands Inselkette;
    a string of questions eine Reihe von Fragen;
    a string of vehicles eine Kette von Fahrzeugen
    6. Koppel f (von Pferden etc)
    7. a) MUS Saite f (auch eines Tennisschlägers etc), pl auch Bespannung f
    b) pl Streichinstrumente pl, (die) Streicher pl:
    touch a string fig eine Saite zum Erklingen bringen; harp B 2
    8. (Bogen) Sehne f:
    be a second string das zweite Eisen im Feuer sein ( A 12); bow2 A 1
    9. BOT
    a) Faser f, Fiber f
    b) Faden m (der Bohnen)
    10. ZOOL obs Flechse f
    11. ARCH
    b) (Treppen) Wange f
    12. besonders SPORT (erste etc) Garnitur:
    a) zur zweiten Garnitur gehören,
    b) fig die zweite Geige spielen ( A 8)
    13. fig Haken m:
    have a string (attached) to it einen Haken haben;
    no strings attached ohne Bedingungen
    B adj MUS Saiten…, Streich(er)…:
    string department ( oder group, section) Streicher(gruppe) pl(f)
    C v/t prät und pperf strung [strʌŋ]
    1. mit Schnüren oder Bändern versehen
    2. eine Schnur etc spannen
    3. (zu-, ver)schnüren, zubinden
    4. Perlen etc aufreihen
    5. fig aneinanderreihen, verknüpfen
    6. MUS
    a) besaiten, bespannen (auch einen Tennisschläger etc)
    a) mit einer Sehne versehen
    b) spannen
    8. einen Saal etc behängen ( with mit)
    9. string up besonders pperf jemanden, jemandes Nerven anspannen:
    string o.s. up to
    a) sich in eine Erregung etc hineinsteigern,
    b) sich zu etwas aufraffen:
    string up to doing sth sich (dazu) aufraffen, etwas zu tun; high-strung
    a) Lampions etc aufhängen,
    b) umg jemanden aufknüpfen
    11. US sl jemanden verarschen
    12. string along umg
    a) jemanden hinhalten,
    b) jemanden einwickeln, täuschen ( beide:
    with mit)
    13. besonders Bohnen abziehen
    14. string out räumlich oder zeitlich einteilen:
    strung out over ten years auf 10 Jahre verteilt
    15. be strung out bes US sl
    a) drogensüchtig sein
    he was strung out on pot er hatte sich zugekifft
    c) auf (dem) Turkey sein sl (unter Entzugserscheinungen leiden)
    d) (körperlich, nervlich) fix und fertig sein
    D v/i
    a) sich in einer Reihe bewegen (Personen, Fahrzeuge),
    b) umg sich anschließen ( with sb jemandem), mitmachen
    2. Fäden ziehen (Sirup etc)
    * * *
    1. noun
    1) (thin cord) Schnur, die; (to tie up parcels etc. also) Bindfaden, der; (ribbon) Band, das

    how long is a piece of string?(fig.) wie weit ist der Himmel?

    [have/keep somebody] on a string — [jemanden] an der Leine (ugs.) od. am Gängelband [haben/halten]

    pull [a few or some] strings — (fig.) seine Beziehungen spielen lassen

    there are strings attached(fig.) es sind Bedingungen/es ist eine Bedingung damit verknüpft

    without strings, with no strings attached — ohne Bedingung[en]

    2) (of bow) Sehne, die; (of racket, musical instrument) Saite, die

    have another string to one's bow(fig.) noch ein Eisen im Feuer haben (ugs.)

    3) in pl. (Mus.) (instruments) Streichinstrumente; (players) Streicher

    string quartet/orchestra — Streichquartett/-orchester, das

    4) (series, sequence) Kette, die; (procession) Zug, der
    2. transitive verb,
    1) bespannen [Tennisschläger, Bogen, Gitarre usw.]
    2) (thread) auffädeln; aufziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (UK) n.
    Bindfaden m. (Computers) n.
    Zeichenkette f.
    Befehlssatz m. (music instruments) n.
    Saite -n f. n.
    Kette -n f.
    Schnur -¨e f. v.
    (§ p.,p.p.: strung)
    = aufreihen v.
    bespannen (mit Saiten) v.

    English-german dictionary > string

  • 12 bitter

    1. adjective

    bitter lemon(drink) Bitter lemon, das

    2) (fig.) scharf, heftig [Antwort, Bemerkung, Angriff]; bitter [Kampf, Kälte, Enttäuschung, Tränen]; verbittert [Person]; erbittert [Feind]; scharf, bitterkalt [Wind, Wetter]; streng [Winter]

    to the bitter endbis zum bitteren Ende

    be/feel bitter [about something] — [über etwas (Akk.)] bitter od. verbittert sein

    2. noun
    (Brit.) bitteres Bier (halbdunkles, obergäriges Bier)
    * * *
    ['bitə]
    1) (having a sharp, acid taste like lemons etc, and sometimes unpleasant: a bitter orange.) bitter
    2) (full of pain or sorrow: She learned from bitter experience; bitter disappointment.) bitter
    3) (hostile: full of hatred or opposition: bitter enemies.) bitter
    4) (very cold: a bitter wind.) bitterkalt
    - academic.ru/7209/bitterness">bitterness
    - bitterly
    - bitumen
    - bituminous
    * * *
    bit·ter
    [ˈbɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. adj
    <-er, -est or most \bitter>
    1. (sour) flavour, taste bitter
    \bitter almonds Bittermandeln pl
    \bitter chocolate BRIT Zartbitterschokolade f
    \bitter lemon Bitter Lemon nt
    2. ( fig: painful) bitter, schmerzlich
    \bitter disappointment bittere [o herbe] Enttäuschung
    I pursued my claims to the \bitter end ich kämpfte bis zum bitteren Ende um mein Geld
    \bitter experience/truth bittere [o schmerzliche] Erfahrung/Wahrheit
    \bitter fruits bittere Früchte
    to taste the \bitter fruits of sth die negativen Auswirkungen einer S. gen zu spüren bekommen
    \bitter irony bittere [o grausame] Ironie
    to sweeten the \bitter medicine [or pill] die bittere Pille versüßen
    to be a \bitter pill to swallow ein harter Schlag [o Wermutstropfen] sein
    a \bitter memory eine quälende Erinnerung
    a \bitter reminder ein trauriges Andenken
    \bitter remorse bittere [o tiefe] Reue
    to be \bitter [about sth] [über etw akk] verbittert sein
    \bitter expression verbitterter Gesichtsausdruck
    \bitter glance [or look] beleidigter [o gekränkter] Blick
    \bitter humour [or AM humor] Zynismus m
    \bitter and twisted kauzig und verbittert
    4. (harsh) erbittert
    \bitter dispute heftiger Streit
    \bitter grudge tiefer Groll
    5. (stinging) bitterkalt
    \bitter cold bittere Kälte
    \bitter wind schneidender [o eisiger] Wind
    \bitter winter strenger Winter
    II. n BRIT, AUS
    a glass of \bitter ein Glas nt Bitter
    half a \bitter ein kleines Bitter
    * * *
    ['bɪtə(r)]
    1. adj (+er)
    1) taste bitter

    it was a bitter pill to swallow (fig)es war eine bittere Pille

    2) cold, winter bitter; weather, wind bitterkalt, eisig
    3) enemy, struggle, opposition erbittert
    4) disappointment, hatred, reproach, remorse, tears bitter; criticism scharf, heftig
    5) (= embittered) bitter; person also verbittert

    to be or feel bitter at sthüber etw (acc) bitter or verbittert sein

    2. adv
    3. n
    1) (Brit: beer) halbdunkles obergäriges Bier
    2) pl Magenbitter m

    gin and bittersGin m mit Bitterlikör

    * * *
    bitter [ˈbıtə(r)]
    A adj (adv bitterly)
    1. bitter (Geschmack): pill A 1
    2. auch bitterly cold bitterkalt (Nacht, Wind etc)
    3. fig bitter (Schicksal, Wahrheit, Tränen, Worte etc), (Enttäuschung auch) herb, (Verlust etc) schmerzlich, hart:
    regret ( oder rue) sth bitterly etwas bitter bereuen;
    weep bitterly bitterlich weinen;
    the bitter end bis zum bitteren Ende; experience A 1
    4. fig scharf, heftig (Kritik etc)
    5. fig
    a) erbittert (Feinde etc)
    b) verbittert (about, at wegen)
    B adv bitter (nur in Verbindungen wie):
    bitter cold bitterkalt
    C s
    1. Bitterkeit f
    2. fig (das) Bittere:
    take the bitter with the sweet das Leben so nehmen, wie es ist
    3. a) Bittere(r) m
    b) Magenbitter m
    4. Br stark gehopftes (Fass)Bier
    D v/t & v/i bitter machen (werden)
    * * *
    1. adjective

    bitter lemon (drink) Bitter lemon, das

    2) (fig.) scharf, heftig [Antwort, Bemerkung, Angriff]; bitter [Kampf, Kälte, Enttäuschung, Tränen]; verbittert [Person]; erbittert [Feind]; scharf, bitterkalt [Wind, Wetter]; streng [Winter]

    be/feel bitter [about something] — [über etwas (Akk.)] bitter od. verbittert sein

    2. noun
    (Brit.) bitteres Bier (halbdunkles, obergäriges Bier)
    * * *
    adj.
    bitter adj.
    herb adj.

    English-german dictionary > bitter

  • 13 limp

    I 1. intransitive verb
    (lit. or fig.) hinken

    the ship managed to limp into portdas Schiff schaffte es mit Müh und Not in den Hafen

    2. noun
    Hinken, das
    II adjective
    (not stiff, lit. or fig.) schlaff; welk [Blumen]
    * * *
    [limp] I adjective
    (lacking stiffness or strength; drooping: a limp lettuce; a limp excuse.) schlaff
    II 1. verb
    (to walk in an uneven manner (usually because one has hurt one's foot or leg): He twisted his ankle and came limping home.) hinken
    2. noun
    (the act of limping: He walks with a limp.) das Hinken
    * * *
    limp1
    [lɪmp]
    I. vi hinken, humpeln; ( fig) mit Müh und Not [o nur schleppend] vorankommen
    the damaged yacht \limped back to the port die beschädigte Yacht schleppte sich in den Hafen zurück
    his speech just \limped along seine Rede schleppte sich so dahin
    II. n no pl Hinken nt, Humpeln nt
    to walk with a \limp hinken
    limp2
    [lɪmp]
    1. (not stiff) schlaff; cloth, material weich; leaves, flowers welk; voice matt, müde
    2. LIT
    a \limp book ein Taschenbuch
    3. (weak) schlapp, kraftlos
    this effort left him \limp nach dieser Anstrengung war er völlig erledigt fam
    he let his body go \limp er entspannte alle Muskeln
    \limp efforts halbherzige Bemühungen
    to have a \limp handshake einen laschen Händedruck haben
    a \limp response eine schwache Reaktion
    to hang \limp schlaff herunterhängen
    * * *
    I [lɪmp]
    1. n
    Hinken nt, Humpeln nt

    to walk with a limp — hinken, humpeln

    2. vi
    hinken, humpeln II
    adj (+er)
    schlapp, schlaff; handshake schlaff; flowers welk; material, cloth weich; voice matt, müde; (= effeminate) süßlich

    he's a limp sort of characterer hat einen schwachen Charakter

    let your body go limp — alle Muskeln entspannen, alles locker lassen

    * * *
    limp1 [lımp]
    A v/i
    1. hinken (auch fig Vers etc), humpeln
    2. sich (dahin)schleppen (auch fig)
    B s Hinken n:
    walk with a limp hinken, humpeln
    limp2 [lımp] adj
    1. schlaff, schlapp:
    go limp erschlaffen;
    a limp gesture eine müde Handbewegung;
    a limp joke ein müder Witz
    2. biegsam, weich (Einband etc)
    * * *
    I 1. intransitive verb
    (lit. or fig.) hinken
    2. noun
    Hinken, das
    II adjective
    (not stiff, lit. or fig.) schlaff; welk [Blumen]
    * * *
    v.
    hinken v.
    humpeln v.
    lahmen v.

    English-german dictionary > limp

  • 14 entangle

    transitive verb
    1) (catch) sich verfangen lassen

    get [oneself] or become entangled in or with something — sich in etwas (Dat.) verfangen

    be entangled in somethingsich in etwas (Dat.) verfangen haben

    2) (fig.): (involve) verwickeln

    be/become entangled in something — in etwas (Akk.) verwickelt sein/werden

    3) (make tangled) völlig durcheinander bringen

    get something entangled [with something] — etwas [mit etwas] durcheinander bringen

    * * *
    [in'tæŋɡl]
    (to cause (something) to become twisted or tangled with something else: Her long scarf entangled itself in the bicycle wheel; entangled in an unhappy love affair.) verwickeln
    - academic.ru/24489/entanglement">entanglement
    * * *
    en·tan·gle
    [ɪnˈtæŋgl̩, AM enˈ-]
    to \entangle oneself sich akk verfangen
    to get [or become] \entangled in sth sich akk in etw dat verfangen
    his legs got \entangled in the ropes er verhedderte sich mit den Beinen in den Seilen
    to \entangle oneself in sth sich akk in etw akk verstricken
    to get sb \entangled in sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln]
    to get oneself \entangled in sth sich akk in etw akk verwickeln
    3. (confuse)
    to \entangle sb jdn verwirren [o durcheinanderbringen]
    to become \entangled verwirrt werden
    to get sth \entangled with sth etw mit etw dat durcheinanderbringen
    * * *
    [ɪn'tŋgl]
    vt
    1) (= catch up) verfangen
    2) (= get into a tangle) hair verwirren; wool, thread, ropes verwickeln, verwirren

    to become entangled — sich verwirren, sich verwickeln or verheddern (inf)

    3) (fig in affair etc) verwickeln, verstricken (in in +acc)
    * * *
    entangle [ınˈtæŋɡl] v/t
    1. Haare, Garn etc verwirren, verfitzen umg
    2. (o.s. sich) verwickeln, -heddern ( beide:
    in in dat):
    his legs got entangled in ( oder with) the ropes er verhedderte sich mit den Beinen in den Seilen
    3. fig verwickeln, verstricken ( beide:
    in in akk):
    entangle o.s. in sth, become entangled in sth in eine Sache verwickelt werden;
    become entangled with sich mit jemandem einlassen
    4. etwas verwirren, verwickelt oder verworren machen:
    entangled verwickelt, verworren
    * * *
    transitive verb
    1) (catch) sich verfangen lassen

    get [oneself] or become entangled in or with something — sich in etwas (Dat.) verfangen

    be entangled in somethingsich in etwas (Dat.) verfangen haben

    2) (fig.): (involve) verwickeln

    be/become entangled in something — in etwas (Akk.) verwickelt sein/werden

    3) (make tangled) völlig durcheinander bringen

    get something entangled [with something] — etwas [mit etwas] durcheinander bringen

    * * *
    v.
    umschlingen v.
    verwickeln v.

    English-german dictionary > entangle

  • 15 strand

    I noun
    (thread) Faden, der; (of wire) Litze, die (Elektrot.); (of rope) Strang, der; (of beads, pearls, flowers, etc.) Kette, die; (of hair) Strähne, die
    II transitive verb
    1) (leave behind) trocken setzen

    be [left] stranded — (fig.) seinem Schicksal überlassen sein; (be stuck) festsitzen

    the strike left them stranded in Englandwegen des Streiks saßen sie in England fest

    2) (wash ashore) an Land spülen [Leiche, Wrackteile]; (run aground) auf Grund setzen [Schiff]
    * * *
    I [strænd]
    - academic.ru/115346/be_stranded">be stranded
    II [strænd] noun
    (a thin thread, eg one of those twisted together to form rope, string, knitting-wool etc, or a long thin lock of hair: She pushed the strands of hair back from her face.) die Strähne
    * * *
    strand1
    [strænd]
    I. vt
    to \strand a boat ein Boot auf Grund setzen
    to \strand a whale einen Wal stranden lassen
    II. vi stranden
    strand2
    [strænd]
    n TV [Programm]format nt
    strand3
    [strænd]
    n
    1. (single thread) Faden m; of rope Strang m; of tissue Faser f; of hair Strähne f; of grass Halm m; of wire Litze f fachspr; AM, AUS (string) Schnur f
    she idly plucked \strands of grass gedankenverloren zupfte sie Grashalme aus
    \strand of hair Haarsträhne f
    \strand of pearls Perlenkette f
    \strand of wool Wollfaden m
    2. (element of whole) Strang m
    \strand of life Lebensschiene f
    you have your work and your home and rarely do those two \strands of your life come together Sie haben Ihre Arbeit und Ihr Zuhause, und beides läuft fast immer auf getrennten Schienen
    \strand of melody Melodienstrang m
    \strand of the plot Handlungsstrang m
    * * *
    I [strnd]
    1. n
    (liter: beach) Gestade nt (liter)
    2. vt
    ship, fish stranden lassen; person (in place) verschlagen, geraten lassen; (without money, help etc) seinem Schicksal überlassen

    to be (left) stranded (person) — festsitzen; (without money also) auf dem Trockenen sitzen (inf)

    II
    n
    Strang m; (of hair) Strähne f; (of thread, wool) Faden m; (fig, in melody etc) Melodienfolge f; (in story) Handlungsfaden m
    * * *
    strand1 [strænd]
    A v/t
    a) SCHIFF auf den Strand setzen
    b) fig stranden oder scheitern lassen:
    stranded gestrandet (a. fig); AUTO stecken oder liegen geblieben;
    be (left) stranded auf dem Trock(e)nen sitzen; aufgeschmissen sein (beide umg)
    B v/i stranden (auch fig)
    C s besonders poet Gestade n, Ufer n
    strand2 [strænd]
    A s
    1. Strang m, Ducht f (eines Taus oder Seils)
    2. Seil n, Tau n
    3. TECH (Draht-, Seil) Litze f
    4. BIOL (Gewebe) Faser f
    5. (Haar) Strähne f:
    6. (Perlen) Schnur f
    7. fig Faden m, Element n, Zug m (eines Ganzen)
    B v/t
    1. ein Seil drehen
    2. ELEK ein Kabel verseilen:
    stranded wire Litzendraht m;
    strand cable vielsträhniges Drahtkabel
    3. ein Tau etc brechen
    * * *
    I noun
    (thread) Faden, der; (of wire) Litze, die (Elektrot.); (of rope) Strang, der; (of beads, pearls, flowers, etc.) Kette, die; (of hair) Strähne, die
    II transitive verb
    1) (leave behind) trocken setzen

    be [left] stranded — (fig.) seinem Schicksal überlassen sein; (be stuck) festsitzen

    2) (wash ashore) an Land spülen [Leiche, Wrackteile]; (run aground) auf Grund setzen [Schiff]
    * * *
    n.
    Ader -n f.
    Draht ¨-e m.
    Faden -- m.
    Haarsträhne f.
    Litze -- f.
    Strang -¨e m.
    Strähne -n f. v.
    auf Grund treiben ausdr.
    auf den Strand setzen ausdr.
    scheitern lassen ausdr.
    stranden v.
    stranden lassen ausdr.

    English-german dictionary > strand

  • 16 неподготовленный проводник

    1. unvorbereiteter Leiter

     

    неподготовленный проводник
    Проводник отрезанный и с удаленной изоляцией для вставки в вывод.
    Примечание. К неподготовленным относятся проводники, форма которых изменена для вставки в вывод или жилы которых скручены для упрочнения конца
    [ ГОСТ Р 50030. 1-2000 ( МЭК 60947-1-99)]


    проводник, не подготовленный к присоединению
    -
    [IEV number 442-01-26]

    EN

    unprepared conductor
    conductor which has been cut and the insulation of which has been removed for insertion into a terminal
    NOTE - A conductor, the shape of which is arranged for introduction into a terminal or the strands of which are twisted to consolidate the end is considered to be an unprepared conductor.
    [IEC 61095, ed. 2.0 (2009-02)]
    [IEV number 442-01-26]

    FR

    conducteur non préparé
    conducteur qui a été coupé et dont l'isolation a été retirée en vue de son insertion dans une borne
    NOTE - Un conducteur dont la forme est arrangée pour qu'il soit dans une borne ou dont les torons sont torsadés pour en consolider l'extrémité est considéré comme un conducteur non préparé
    [IEC 61095, ed. 2.0 (2009-02)]
    [IEV number 442-01-26]

    0215

    0214

    Проводник с удаленной изоляцией и с уплотненным концом многопроволочной жилы

    Проводник с частично снятой (прорезанной) изоляцией

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > неподготовленный проводник

  • 17 buckle

    1. noun
    Schnalle, die
    2. transitive verb

    buckle something on — etwas anschnallen

    2) (crumple) verbiegen [Stoßstange, Rad]
    3. intransitive verb
    [Rad, Metallplatte:] sich verbiegen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84917/buckle_down">buckle down
    * * *
    1. noun
    (a fastening for a strap or band: a belt with a silver buckle.) die Schnalle
    2. verb
    1) (to fasten with a buckle: He buckled on his sword.) (um-)schnallen
    2) ((usually of something metal) to make or become bent or crushed: The metal buckled in the great heat.) sich verbiegen
    * * *
    buck·le
    [ˈbʌkl̩]
    I. n Schnalle f
    II. vt
    I \buckled myself into my seat ich schnallte mich an
    to \buckle one's belt seinen Gürtel [zu]schnallen
    to \buckle one's seat belt sich akk anschnallen
    to \buckle one's shoes sich dat die Schuhe zumachen
    2. (bend out of shape)
    to \buckle sth etw verbeulen; (bend) etw verbiegen
    III. vi roof, pavement nachgeben
    my knees began to \buckle ich bekam weiche Knie
    * * *
    ['bʌkl]
    1. n
    1) (on belt, shoe) Schnalle f, Spange f
    2) (in metal etc) Beule f; (concave also) Delle f

    there's a nasty buckle in this wheeldieses Rad ist übel verbogen

    2. vt
    1) belt, shoes zuschnallen
    2) wheel, girder etc verbiegen; (= dent) verbeulen
    3. vi
    1) (belt, shoe) mit einer Schnalle or Spange geschlossen werden
    2) (wheel, metal) sich verbiegen
    * * *
    buckle [ˈbʌkl]
    A s
    1. Schnalle f, Spange f
    2. MIL Koppelschloss n
    3. verbogene oder verzogene Stelle (besonders in Metall)
    B v/t
    1. auch buckle up zu-, festschnallen:
    buckle on anschnallen;
    buckle o.s. into one’s seat AUTO, FLUG sich anschnallen
    2. besonders Metall verbiegen, verziehen
    C v/i
    1. mit einer Schnalle oder Spange geschlossen werden
    2. auch buckle up sich (leicht etc) zu- oder festschnallen lassen
    3. buckle up AUTO, FLUG sich anschnallen
    4. sich verbiegen oder verziehen (Metall etc)
    5. oft buckle up einknicken, zusammensacken, nachgeben ( under unter dat):
    he buckled at the knees ihm gaben die Knie nach
    6. oft buckle under fig klein beigeben
    7. meist buckle down umg sich dahinterklemmen:
    buckle down to a task sich hinter eine Aufgabe klemmen;
    buckle down to doing sth sich daranmachen, etwas zu tun
    8. buckle to umg sich am Riemen reißen
    * * *
    1. noun
    Schnalle, die
    2. transitive verb
    2) (crumple) verbiegen [Stoßstange, Rad]
    3. intransitive verb
    [Rad, Metallplatte:] sich verbiegen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Locke -n f.
    Schnalle -n f.
    Spange -n f. v.
    zuschnallen v.

    English-german dictionary > buckle

  • 18 distort

    transitive verb
    1) verzerren; [Schmerz, Krankheit:] entstellen
    2) (misrepresent) entstellt od. verzerrt wiedergeben; verdrehen [Worte, Wahrheit]
    * * *
    [di'sto:t]
    1) (to make or become twisted out of shape: Her face was distorted with pain; Metal distorts under stress.)
    2) (to make (sound) indistinct and unnatural: Her voice sounded distorted on the telephone.)
    - academic.ru/21332/distortion">distortion
    * * *
    dis·tort
    [dɪˈstɔ:t, AM -ɔ:rt]
    to \distort sth etw verzerren
    to be \distorted face entstellt sein
    to \distort sound den Ton verzerren
    2. ( fig)
    to \distort the facts/a statement/the truth die Tatsachen/eine Aussage/die Wahrheit verdrehen
    to \distort history/a result die Geschichte/ein Ergebnis verfälschen
    * * *
    [dɪ'stɔːt]
    1. vt
    verzerren (ALSO PHYS); truth, words verdrehen; reality, history verzerrt darstellen; facts verzerrt darstellen, verdrehen; judgement trüben, beeinträchtigen
    2. vi
    verzerrt werden
    * * *
    distort [dıˈstɔː(r)t] v/t
    1. verdrehen, verbiegen, verrenken
    2. das Gesicht etc verzerren:
    distorted with ( oder by) pain (anger) schmerzverzerrt (wutverzerrt);
    distorting mirror Vexier-, Zerrspiegel m
    3. TECH verdrehen, verwinden, verspannen, verzerren
    4. Tatsachen etc verdrehen, entstellen, verzerren
    * * *
    transitive verb
    1) verzerren; [Schmerz, Krankheit:] entstellen
    2) (misrepresent) entstellt od. verzerrt wiedergeben; verdrehen [Worte, Wahrheit]
    * * *
    v.
    verdrehen v.
    verzerren v.

    English-german dictionary > distort

  • 19 twine

    1. noun
    Bindfaden, der; (thicker) Kordel, die; (for nets) Garn, das
    2. transitive verb
    1) (form by twisting strands together) [zusammen]drehen
    2) (form by interlacing) winden (geh.) [Kranz, Girlande]
    3. intransitive verb
    sich winden (about, around um)
    * * *
    1. noun
    (a strong kind of string made of twisted threads: He tied the parcel with twine.) die Schnur
    2. verb
    ((negative untwine) to twist: The ivy twined round the tree.) sich winden
    * * *
    [twaɪn]
    I. vi (twist around)
    to \twine around sth sich akk um etw akk schlingen [o winden]
    to \twine up sth sich akk an etw dat hochranken
    II. vt
    to \twine sth together etw ineinanderschlingen, etw umeinanderschlingen
    III. n no pl Schnur f
    * * *
    [twaɪn]
    1. n
    Schnur f, Bindfaden m
    2. vt
    winden

    to twine one's arms (a)round sbseine Arme um jdn schlingen

    3. vi
    (around um +acc) sich winden; (plants also) sich ranken
    * * *
    twine [twaın]
    A s
    1. starker Bindfaden, Schnur f
    2. TECH (gezwirntes) Garn, Zwirn m
    3. Wick(e)lung f
    4. Windung f
    5. Geflecht n, Verschlingung f, Knäuel m/n
    6. BOT Ranke f
    B v/t
    1. auch twine together zusammendrehen, zwirnen
    2. Blumen, einen Kranz etc winden, binden
    3. fig ineinanderschlingen, verflechten, -weben
    4. schlingen, winden ( beide:
    round um)
    5. umschlingen, umwinden, umranken ( alle:
    with mit)
    C v/i
    1. sich verflechten ( with mit)
    2. sich winden ( round um)
    3. BOT sich (empor)ranken
    * * *
    1. noun
    Bindfaden, der; (thicker) Kordel, die; (for nets) Garn, das
    2. transitive verb
    2) (form by interlacing) winden (geh.) [Kranz, Girlande]
    3. intransitive verb
    sich winden (about, around um)
    * * *
    v.
    zwirnen v. n.
    Faden -- m.

    English-german dictionary > twine

  • 20 bitter

    bit·ter [ʼbɪtəʳ, Am -t̬ɚ] adj <-er, -est>
    1)
    ( sour) flavour, taste bitter;
    \bitter almonds Bittermandeln pl;
    \bitter chocolate ( Brit) Zartbitterschokolade f;
    \bitter lemon Bitterlemon nt;
    2) (fig: painful) bitter, schmerzlich;
    \bitter disappointment bittere [o herbe] Enttäuschung;
    I pursued my claims to the \bitter end ich kämpfte bis zum bitteren Ende um mein Geld;
    \bitter experience/ truth bittere [o schmerzliche] Erfahrung/Wahrheit;
    \bitter fruits bittere Früchte;
    to taste the \bitter fruits of sth die negativen Auswirkungen einer S. gen zu spüren bekommen;
    \bitter irony bittere [o grausame] Ironie;
    to sweeten the \bitter medicine [or pill] die bittere Pille versüßen;
    to be a \bitter pill to swallow ein harter Schlag [o Wermutstropfen] sein;
    a \bitter memory eine quälende Erinnerung;
    a \bitter reminder ein trauriges Andenken;
    \bitter remorse bittere [o tiefe] Reue
    3) ( resentful)
    to be \bitter [about sth] [über etw akk] verbittert sein;
    \bitter expression verbitterter Gesichtsausdruck;
    \bitter glance [or look] beleidigter [o gekränkter] Blick;
    \bitter humour [or (Am) humor] Zynismus m;
    \bitter and twisted kauzig und verbittert
    4) ( harsh) erbittert;
    \bitter dispute heftiger Streit;
    \bitter grudge tiefer Groll
    5) ( stinging) bitterkalt;
    \bitter cold bittere Kälte;
    \bitter wind schneidender [o eisiger] Wind;
    \bitter winter strenger Winter n (Brit, Aus)
    a glass of \bitter ein Glas nt Bitter;
    half a \bitter ein kleines Bitter

    English-German students dictionary > bitter

См. также в других словарях:

  • The Twisted World of Marge Simpson — Episodio de Los Simpson Episodio n.º Temporada 8 Episodio 164 Código de producción 4F08 Guionista(s) Jennifer Crittenden Director Chuck Sheetz Estrellas invitadas …   Wikipedia Español

  • The Twisted Tales of Felix the Cat — Series Title Card Genre Animation Series Comedy Fantasy Created by …   Wikipedia

  • The Man with the Twisted Lip — one of the 58 short Sherlock Holmes stories written by British author Sir Arthur Conan Doyle, is the sixth of the twelve stories in The Adventures of Sherlock Holmes . The story was first published in the Strand Magazine in December 1891.Plot Su …   Wikipedia

  • The Twisted World of Marge Simpson — «The Twisted World of Marge Simpson» «Запутанный мир Мардж Симпсон» Эпизод «Симпсонов» …   Википедия

  • The Twisted Tales of Felix the Cat — (traducido al español como Los Nuevos Cuentos de Félix el gato) es una serie animada protagonizada por el clásico personaje animado, producido para la televisión por Film Roman Fue transmitido por la CBS y en Latinoamérica por Cartoon network de… …   Wikipedia Español

  • The Twisted World of Marge Simpson — ] The episode s final scene, the mob war, was conceived by Matt Groening as no one else could come up with an ending.Cultural referencesThe scene in which the Springfield Mafia destroy all of the competition to Pretzel Wagon is based on a scene… …   Wikipedia

  • The Twisted Men — est un recueil, composé en 1964, de nouvelles de science fiction écrites par A. E. van Vogt (Canada), et n est pas traduit en français dans son intégralité. Résumés Rogue Ship : Nouvelle qui a inspiré le roman Pour une autre Terre ; The …   Wikipédia en Français

  • The Twisted Minds — est un groupe français de punk rock, influencé également par le heavy metal, le thrash metal et le rock n roll. Le groupe, formé en 1998, est composé depuis 2002 de Nicolas Mollin (guitare/chant), de Clément Meynier (batterie), de Nicolas Roux… …   Wikipédia en Français

  • The Twisted Thing — (1966) is Mickey Spillane s ninth novel featuring private investigator Mike Hammer …   Wikipedia

  • The Sign of the Twisted Candles — infobox Book | name = The Sign of the Twisted Candles title orig = translator = image caption = author = Carolyn Keene illustrator = cover artist = country = United States language = English series = Nancy Drew Mystery Stories genre = Mystery… …   Wikipedia

  • The Twisted Tales of Spike McFang — Infobox VG title = The Twisted Tales of Spike McFang developer = Red Company publisher = Naxat Soft (JP), Bullet Proof Software (NA) designer = released = JPN 1993 NA 1994 genre = Action RPG modes = Single player ratings = platforms = SNES media …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»