Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

take+the+minutes

  • 61 with

    [wɪɵ] prep
    1) (having, containing) mit +dat;
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück;
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent;
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2) ( accompanied by) mit +dat;
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3) ( together with) mit +dat;
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden;
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam;
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    4) ( in company of) bei +dat;
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir;
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    it's the same \with me bei mir ist es das Gleiche;
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein;
    away \with you! fort mit dir!
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss einen Strich unter die Vergangenheit zu setzen;
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?;
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?;
    to have something/nothing to do \with sb/ sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich;
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen;
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen so wie sie sind
    8) ( expressing manner) mit +dat;
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend;
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck;
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    9) ( in a state of) vor +dat;
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut;
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig;
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    10) ( in addition to) mit +dat;
    \with that... [und] damit...
    11) ( in proportion to) mit +dat;
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken;
    the wine will improve \with age der Wein wird mit dem Alter besser
    12) ( in direction of) mit +dat;
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung;
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl;
    \with the wind/ tide/ current mit dem Wind/der Flut/Strömung
    13) ( using) mit +dat;
    she paints \with watercolours sie malt mit Wasserfarben;
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    14) (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen];
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start;
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    15) ( despite) bei +dat;
    \with all her faults bei all ihren Fehlern;
    even \with... selbst mit...
    16) ( working for) bei +dat;
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100% zu;
    to be \with sb/ sth hinter jdm/etw stehen;
    to go \with sth mit etw dat mitziehen;
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    to go \with sth zu etw dat passen
    19) (filled with, covered by) mit +dat;
    the basement is crawling \with spiders im Keller wimmelt es von Spinnen;
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen voll geladen
    20) ( on one's person) bei +dat, an +dat;
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?;
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?;
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit

    English-German students dictionary > with

  • 62 get down

    1. intransitive verb
    1) (come down) heruntersteigen; (go down) hinuntersteigen
    2) (leave table) aufstehen
    3) (bend down) sich bücken
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (come down) heruntersteigen; herunterkommen; (go down) hinuntersteigen; hinuntergehen
    2)

    get somebody/something down — (manage to bring down) jemanden/etwas hin-/herunterbringen; (with difficulty) jemanden/etwas hin-/herunterbekommen; (take down from above) jemanden/etwas hin-/herunterholen

    3) (swallow) hinunterschlucken

    get something down [on paper] — etwas schriftlich festhalten od. zu Papier bringen

    5) (coll.): (depress) fertig machen (ugs.)
    6) senken [Fieber, Preis]; (by bargaining) herunterdrücken [Preis]
    * * *
    (to make (a person) sad: Working in this place really gets me down.) fertigmachen
    * * *
    I. vt
    1. (remove)
    to \get down sth down from [or off] sth etw von etw dat runternehmen
    2. (disturb)
    to \get down sb down jdn fertigmachen fam
    don't let it \get down you down lass es nicht zu nah an dich heran
    3. (note)
    to \get down down ⇆ sth etw niederschreiben
    to \get down sth down etw runterschlucken fam
    you've got ten minutes to \get down your dinner down [you] ( hum fam) du hast zehn Minuten Zeit, dein Abendessen runterzuwürgen fam
    II. vi
    1. (descend)
    to \get down down [from [or off] sth] [von etw dat] herunterkommen
    to \get down down from the table vom Tisch aufstehen
    2. (bend down) sich akk runterbeugen; (kneel down) niederknien
    3. (start)
    to \get down down to [doing] sth sich akk an etw akk machen, mit etw dat beginnen
    to \get down down to work sich akk an die Arbeit machen
    4. ( fam: dance) tanzen gehen
    let's \get down down! lass uns tanzen gehen!
    * * *
    A v/t
    1. hinunterbringen
    2. herunterholen
    3. sein Essen etc runterkriegen umg
    4. aufschreiben
    5. fig jemanden fertigmachen, deprimieren:
    this weather is getting me down dieses Wetter geht oder schlägt mir aufs Gemüt
    B v/i
    1. herunterkommen, -steigen
    2. aus-, absteigen
    3. (nach dem Essen) aufstehen (Kind)
    4. get down to sth sich an etwas (heran)machen:
    get down to doing sth sich daranmachen, etwas zu tun;
    I must get down to doing my homework ich muss endlich meine Hausaufgaben machen; academic.ru/9776/business">business A 9, brass tacks
    5. US umg die Sau rauslassen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (come down) heruntersteigen; (go down) hinuntersteigen
    2) (leave table) aufstehen
    3) (bend down) sich bücken
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (come down) heruntersteigen; herunterkommen; (go down) hinuntersteigen; hinuntergehen
    2)

    get somebody/something down — (manage to bring down) jemanden/etwas hin-/herunterbringen; (with difficulty) jemanden/etwas hin-/herunterbekommen; (take down from above) jemanden/etwas hin-/herunterholen

    3) (swallow) hinunterschlucken
    4) (record, write)

    get something down [on paper] — etwas schriftlich festhalten od. zu Papier bringen

    5) (coll.): (depress) fertig machen (ugs.)
    6) senken [Fieber, Preis]; (by bargaining) herunterdrücken [Preis]
    * * *
    v.
    unterkriegen v.

    English-german dictionary > get down

  • 63 lap

    1. lap [læp] n
    ( also of dress) Schoß m;
    to sit on sb's \lap auf jds Schoß sitzen;
    to dump [or drop] [or deposit] sth in sb's \lap ( fig) etw bei jdm abladen ( fig)
    PHRASES:
    in the \lap of the gods ( Brit) in Gottes Hand;
    to live in the \lap of luxury ein Luxusleben führen;
    to drop [or fall] into sb's \lap jdm in den Schoß fallen ( fig)
    2. lap [læp] n
    1) sports Runde f;
    \lap of honour Ehrenrunde f;
    to do [or take] a \lap [of honour] ( Brit) eine Ehrenrunde drehen;
    on the last \lap in der letzten Runde;
    2) (fig: stage) Etappe f;
    the next \lap of journey took us from Singapore to Bangkok die nächste Etappe unserer Reise führte uns von Singapur nach Bangkok;
    to be on the last \lap [of sth] kurz vor dem Ziel [einer S. gen] stehen vt <- pp->
    1) ( overtake)
    to \lap sb jdn überrunden
    2) usu passive (liter: wrap)
    to be \lapped in sth in etw akk gehüllt sein;
    to be \lapped in luxury in Luxus gebettet sein ( geh) vi
    1) ( in car racing) eine Runde drehen;
    he is currently \lapping in 4 minutes 52 seconds seine Rundenzeit beträgt derzeit 4 Minuten 52 Sekunden
    2) ( project)
    to \lap over sth über etw akk hängen;
    these tiles \lap over the ones below die obere Dachziegelreihe überlappt die untere
    3. lap [læp] vt
    to \lap sth
    1) ( drink) etw lecken [o ( SÜDD), ( ÖSTERR) schlecken];
    2) ( hit gently) waves [sanft] gegen etw akk schlagen vi
    to \lap against sth waves [sanft] gegen etw akk schlagen

    English-German students dictionary > lap

  • 64 car

    English-German idiom dictionary > car

  • 65 digest

    1. transitive verb
    1) (assimilate, lit or fig.) verdauen
    2) (consider) durchdenken
    2. noun
    (periodical) Digest, der od. das
    * * *
    1. verb
    1) (to break up (food) in the stomach etc and turn it into a form which the body can use: The invalid had to have food that was easy to digest.) verdauen
    2) (to take in and think over (information etc): It took me some minutes to digest what he had said.) verdauen
    2. noun
    (summary; brief account: a digest of the week's news.)
    - academic.ru/20410/digestible">digestible
    - digestion
    - digestive
    * * *
    di·gest
    I. vi
    [daɪˈʤest]
    food sich akk verdauen lassen
    II. vt
    [daɪˈʤest]
    to \digest sth
    1. (in stomach) etw verdauen
    2. ( fig: understand) etw verarbeiten [o verdauen
    3. CHEM (decompose) etw auflösen [o fachspr digerieren
    III. n
    [ˈdaɪʤest]
    Auswahl f (of aus + dat), Überblick m (of über + akk); LAW Fallsammlung f [in Auszügen]
    \digest of findings Zusammenstellung f von Ergebnissen; LAW Sammlung [o Auswahl] f von Gerichtsentscheidungen
    * * *
    [daɪ'dZest]
    1. vt (lit, fig)
    verdauen
    2. vi
    verdauen
    3. n
    ['daɪdZest]
    1) (of book, facts) Digest m or nt, Auswahl f
    2) (JUR) Gesetzessammlung f
    * * *
    digest [dıˈdʒest; daı-]
    A v/t
    1. Speisen verdauen
    2. MED etwas verdauen helfen (Medikament etc)
    3. fig verdauen, (innerlich) verarbeiten
    4. fig überlegen, durchdenken
    5. fig ordnen, in ein System bringen, klassifizieren
    6. CHEM digerieren, aufschließen, -lösen
    B v/i
    1. (seine Nahrung) verdauen
    2. sich verdauen lassen, verdaulich sein:
    digest well leicht verdaulich sein
    C s [ˈdaıdʒest]
    1. Digest m/n, Auslese f (auch Zeitschrift), Auswahl f ( alle:
    2. (of)
    a) Abriss m (gen), Überblick m (über akk)
    b) Auszug m (aus)
    3. JUR
    a) systematische Sammlung von Gerichtsentscheidungen
    b) the Digest die Digesten pl, die Pandekten pl (Hauptbestandteil des Corpus juris civilis)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (assimilate, lit or fig.) verdauen
    2) (consider) durchdenken
    2. noun
    (periodical) Digest, der od. das
    * * *
    n.
    Übersicht f. v.
    verdauen v.

    English-german dictionary > digest

  • 66 enough

    [ɪʼnʌf] adj
    1) attr ( sufficient) genügend, ausreichend, genug;
    there are 25 textbooks per class - that should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse - das dürfte reichen;
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da;
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos;
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen;
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen ( form);
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2) attr ( more than is wanted) genug, genügend;
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?;
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!;
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme;
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    PHRASES:
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen adv
    1) ( adequately) genug, genügend, ausreichend;
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?;
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug? ( form);
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?;
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können;
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben;
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2) ( quite) ziemlich;
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein;
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer;
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt;
    funnily \enough komischerweise;
    to be pretty \enough recht hübsch sein;
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise interj
    \enough! jetzt reicht es aber! ( fam) pron
    1) ( sufficient quantity) genug, ausreichend;
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da;
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis;
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch;
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse;
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!;
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war;
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...;
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2) ( too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug;
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! ( fam)
    I've had \enough - I'm going home mir reicht's - ich gehe nach Hause;
    \enough is \enough genug ist genug!;
    that's \enough! jetzt reicht es!;
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet;
    \enough of this [ (Am) already]! genug davon! ( fam)
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough and to spare mehr als genug haben ( fam)
    PHRASES:
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein;
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren ( fam)
    \enough said ( don't mention it further) es ist alles gesagt;
    ( I understand) ich verstehe schon

    English-German students dictionary > enough

  • 67 five

    [faɪv] adj
    1) ( number) fünf;
    they're sold in packets of \five das wird in einer Fünferpackung verkauft;
    after ringing the bell \five times we... nachdem wir fünfmal geklingelt hatten,...;
    the \five senses die fünf Sinne pl;
    a family of \five eine fünfköpfige Familie;
    \five and a quarter/ half fünfeinviertel/fünfeinhalb;
    \five times the amount of... fünfmal so viel...;
    one in \five [people] jeder Fünfte; see also eight 1
    2) ( age) fünf;
    a boy of \five ein fünfjähriger Junge; see also eight 2
    3) ( time)
    to be \five [o'clock] fünf [Uhr] sein;
    half past \five [or ( Brit) ( fam) half \five] halb sechs;
    at \five thirty um halb sechs, um fünf Uhr dreißig;
    at \five forty-five um Viertel vor sechs [o drei viertel sechs]; see also eight 3 n
    1) (number, symbol) Fünf f;
    \five o'clock shadow nachmittäglicher Stoppelbart;
    he was a hot Italian with a slight \five o'clock shadow er war ein echter Italiener und hatte nachmittags schon wieder leichte Bartstoppel
    2) ( Brit) ( shoe size) [Schuhgröße] 38;
    (Am) ( shoe size) [Schuhgröße] 36
    3) cards Fünf f;
    \five of clubs/ hearts Kreuz-/Herz-Fünf f
    the \five die Fünf
    5) ( group of five) Fünfergruppe f
    6) ( greeting)
    gimme \five! ( esp Am) ( fam) Aufforderung zur Begrüßung o nach einem Erfolg die Hand hochzuheben, so dass man mit der eigenen Hand dagegenschlagen kann
    7) ( 5 minutes)
    to give oneself \five, to have [or take] \five ( fam) sich dat eine kurze Pause genehmigen ( hum) ( fam)
    8) ( Brit) ( currency note) Fünfpfundnote f; (Am) ( currency note) Fünfdollarschein m

    English-German students dictionary > five

  • 68 pause

    1. noun
    Pause, die

    without [a] pause — ohne Pause

    an anxious pause — ängstliches Schweigen

    2. intransitive verb
    eine Pause machen; eine Pause einlegen; [Redner:] innehalten; (hesitate) zögern

    pause for reflection/thought — in Ruhe überlegen

    pause for a resteine Erholungspause od. Ruhepause einlegen

    * * *
    [po:z] 1. noun
    1) (a short stop, break or interval (while doing something): There was a pause in the conversation.) die Pause
    2) (the act of making a musical note or rest slightly longer than normal, or a mark showing that this is to be done.) die Pause
    2. verb
    (to stop talking, working etc for a short time: They paused for a cup of tea.) pausieren
    * * *
    [pɔ:z, AM esp pɑ:z]
    I. n Pause f
    there will now be a brief \pause in the proceedings die Verhandlung wird für kurze Zeit unterbrochen
    pregnant \pause bedeutungsvolles Schweigen
    to give sb \pause ( form) jdm zu Denken geben
    II. vi eine [kurze] Pause machen; speaker innehalten
    III. vt video tape, TV programme
    to \pause sth etw [o die Wiedergabe von etw dat] unterbrechen
    * * *
    [pɔːz]
    1. n
    Pause f

    an anxious/a pregnant pause — ein ängstliches/vielsagendes Schweigen

    there was a pause while... — es entstand eine Pause, während...

    without (a) pause — ohne Unterbrechung, pausenlos, ununterbrochen

    to give sb pause (for thought) (esp liter) — jdm zu denken geben, jdn nachdenklich stimmen

    2. vi
    1) (= stop for a short while) stehen bleiben, stoppen (inf); (speaker) innehalten

    can't we pause for a bit, I'm exhausted — können wir nicht eine kurze Pause machen, ich bin erschöpft

    he paused dramaticallyer legte eine Kunstpause ein

    pause before you actüberlege erst mal, bevor du etwas tust

    he paused for breath/for a drink — er machte eine Pause, um Luft zu holen/etwas zu trinken

    2)

    (= dwell on) to pause (up)on sthauf etw (acc) näher eingehen

    3. vt
    video, tape etc anhalten
    * * *
    pause [pɔːz]
    A s
    1. Pause f, Unterbrechung f:
    make a pause B 1;
    a pause to take breath eine Atem- oder Verschnaufpause;
    pause for effect Kunstpause
    2. Zögern n:
    it gives one pause es gibt einem zu denken, es stimmt einen nachdenklich
    3. TYPO Gedankenstrich m:
    pause dots Auslassungspunkte
    4. MUS Fermate f, Haltezeichen n: academic.ru/30767/general_pause">general pause
    5. Absatz m, Zäsur f
    B v/i
    1. eine Pause machen oder einlegen, pausieren:
    pause for breath eine Verschnaufpause machen;
    pause for effect eine Kunstpause machen
    2. zögern
    3. verweilen (on, upon bei):
    pause upon a note ( oder tone) MUS einen Ton aushalten
    * * *
    1. noun
    Pause, die

    without [a] pause — ohne Pause

    2. intransitive verb
    eine Pause machen; eine Pause einlegen; [Redner:] innehalten; (hesitate) zögern

    pause for reflection/thought — in Ruhe überlegen

    pause for a resteine Erholungspause od. Ruhepause einlegen

    * * *
    n.
    Aussetzer m.
    Pause -n f. v.
    pausieren v.
    verweilen v.
    zögern v.

    English-german dictionary > pause

См. также в других словарях:

  • take the minutes — ► to write down what is said at a meeting and by whom: »It is part of her job to set the agenda for board meetings and take the minutes. Main Entry: ↑minute …   Financial and business terms

  • Take the Heir — est une comédie muette américaine sortie en 1930, réalisée par Lloyd Ingraham. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • Take the High Road — This article is about the Scottish soap opera. For the Elemeno P song, see Take the High Road (song). Take the High Road Opening titles Format Soap opera Cre …   Wikipedia

  • Take the Cake — infobox television show name = Take the Cake caption = format = Game show runtime = 60 minutes (w/ commercials) creator = starring = Joe Clair Toccara [cite web|url=http://www.thefutoncritic.com/news.aspx?id=20070620bet01|title=Endemol USA and… …   Wikipedia

  • Take the Long Way Home (video) — Infobox Album Name = Take the Long Way Home,Live in Montreal Type = video Longtype = Artist = Roger Hodgson Released = August 28, 2006 (Canada) Recorded = June 6, 2006 Genre = Rock URL = [http://www.rogerhodgson.com/documents/store.html Official… …   Wikipedia

  • Reconsider and enter on the minutes — NOTOC The motion to reconsider and enter on the minutes is a special form of the motion to reconsider that automatically halts a passed motion from taking effect until it is called up at another meeting, which cannot be held on the same day.… …   Wikipedia

  • Those Who Love Me Can Take the Train — Directed by Patrice Chéreau Produced by Charles Gassot Jacques Hinstin Written by Danièle Thompson Patrice Chéreau Pierre Trividic …   Wikipedia

  • The Mole (Australia season 4) — The Mole in Paradise Country of origin  Australia No. of episodes 10 Broadcast …   Wikipedia

  • The Mole (U.S. season 5) — The Mole (2008) The Mole 2008 logo Country of origin   …   Wikipedia

  • The Mysterious Mr. Quin —   …   Wikipedia

  • The Mole (U.S. season 2) — The Mole: The Next Betrayal Country of origin  United States No. of episodes 13 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»